اليوم TREXIPTV

دليل البرامج الإلكترونيDE--BERGBLICK-ᴿᴬᵂ-ᵃᵐᶻ

Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

Starting: 13-07-2025 03:15:00

End
13-07-2025 04:00:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 13-07-2025 04:00:00

End
13-07-2025 04:45:00

Es ist das Land der Baumriesen und einzigartiger, tiefer Klammen, deren Wildwasser für Kajakfahrer eine echte Herausforderung ist. Eine Heimat für Handwerkskünstler, die den Tennengau bekannt gemacht haben. Tradition trifft auf Moderne.

Starting: 13-07-2025 04:45:00

End
13-07-2025 05:40:00

Mit seiner beeindruckenden, größtenteils unberührten Landschaft ist das Almtal ein kleiner, unentdeckter Schatz. Am äußersten Rand des Salzkammerguts gelegen, erstreckt es sich von Vorchdorf im Norden bis zum zauberhaften Almsee im Süden.

Starting: 13-07-2025 05:40:00

End
13-07-2025 06:30:00

Im Winter dreht sich vieles im Vorarlberger Tal ums Skifahren. Jeder Montafoner hält die Geschichte und das jahrhundertealte Erbe des Tals auf einzigartige Weise hoch. Ohne dabei auf alte Traditionen, die Zukunft und auf seine Ski zu vergessen.

Starting: 13-07-2025 06:30:00

End
13-07-2025 07:25:00

Die Region im Süden Kärntens ist seit jeher ein großes Paradies, wenn auch im Kleinen. Zu sehen sind wilde Wiesen, klare Bäche, steile Felswänden. Berichtet wird außerdem von einem jungen Steinmetz, einer Wirtin und von der Carnica Biene.

Starting: 13-07-2025 07:25:00

End
13-07-2025 08:15:00

In dem traditionsreichen Wirtshaus spielt diesmal eine bunte Musikanten-Mischung aus Vorarlberg und Bayern auf. Mit dabei ist "Bradlberg Musig". Die sechs jungen Vollblutmusikanten aus dem Ländle spielen in typischer Tanzlmusi-Besetzung.

Starting: 13-07-2025 08:15:00

End
13-07-2025 09:05:00

Drei der weltbesten Freeriderinnen machen sich auf zu einem großen Abenteuer. Eva Walkner, Nadine Wallner und Christine Hargin wollen in den Bergen von Alaska den Mount Takhin besteigen und befahren. Doch dann kommt alles anders als gedacht.

Starting: 13-07-2025 09:05:00

End
13-07-2025 10:00:00

Der Kletterer Bernd Zangerl reist jedes Jahr an einen geheimen Ort in Nordindien, sein Shangri-La. Mit Freunden erforscht er das märchenhafte Kletterparadies im Himalaya und lernt eine einzigartige Kultur und besondere Menschen kennen.

Starting: 13-07-2025 10:00:00

End
13-07-2025 10:50:00

Der Fernsehkoch Mirko Reeh unternimmt in der Sendung eine kulinarische Reise durch Südtirol.

Starting: 13-07-2025 10:50:00

End
13-07-2025 11:15:00

Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.

Starting: 13-07-2025 11:15:00

End
13-07-2025 11:20:00

1878 streifte der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson, Autor der "Schatzinsel", zwölf Tage lang durch die Berge des französischen Zentralmassivs und schrieb das Buch "Reise mit dem Esel durch die Cevennen", die erste Wanderliteratur überhaupt. Der englische Reiseführerautor Bradley Mayhew folgt nun der Originalroute Stevensons. Sie führt in zwölf Etappen von der Vulkanlandschaft des Velay 220 Kilometer weit über die Berge des Lozère bis nach Saint-Jean-du-Gard in den Cevennen.

Starting: 13-07-2025 11:20:00

End
13-07-2025 12:10:00

Ein Geheimtipp in der neuen Wanderszene ist der E4 auf Kreta. Der Fernwanderweg durchquert die größte Insel Griechenlands von West nach Ost. Im Südwesten ragt das Bergmassiv Lefka Ori etwa 2.500 Meter hoch auf und stürzt dann steil ins Meer. Der E4 bietet spektakuläre Blicke und kretische Gastfreundschaft. Bradley Mayhew ist mit der kretischen Wanderführerin Penelope unterwegs. Denn der Europäische Fernwanderweg Nr. 4 ist nicht überall gut markiert.

Starting: 13-07-2025 12:10:00

End
13-07-2025 13:00:00

Südlich von Neapel erstreckt sich die Amalfiküste. Steile Treppenwege führen vorbei an Terrassen, auf denen die überraschend süße Amalfi-Zitrone kultiviert wird. Eine Woche ist Bradley Mayhew unterwegs entlang der Monti Lattari, der Milchberge. Für anstrengende Auf- und Abstiege wird er mit grandiosen Aussichten belohnt. Die erste Station ist Positano, ein Fischerort, der in den 50er Jahren vom Jetset entdeckt wurde.

Starting: 13-07-2025 13:00:00

End
13-07-2025 13:50:00

Das Frühjahr ist die beste Zeit, um in Andalusien zu wandern. Die Sträucher blühen, die Wälder und Weiden sind grün und die Temperaturen angenehm. Ein Fernwanderweg verbindet die sogenannten weißen Dörfer, denen einst die Mauren, die muslimischen Eroberer aus dem nahen Afrika, ihr Gesicht gaben. Die Wanderung beginnt in Tarifa, der südlichsten Stadt des europäischen Festlandes. In einem Haus am Wegesrand holt Bradley Mayhew seinen Wanderkameraden ab, den Umweltschützer Quico Rebolledo.

Starting: 13-07-2025 13:50:00

End
13-07-2025 14:40:00

Der Olavsweg, der im Jahr 2010 zum Europäischen Kulturweg erklärt wurde, führt von der Hauptstadt Oslo durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim. Dort liegt seit dem Jahr 1030 der Heilige Olav begraben. Über seinem Grab wurde der Nidarosdom errichtet. Als König einte Olav einst das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. Im Mittelalter war der Olavsweg fast ebenso wichtig wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela.

Starting: 13-07-2025 14:40:00

End
13-07-2025 15:30:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 13-07-2025 15:30:00

End
13-07-2025 16:20:00

Wenn der Notruf eingeht, sitzen George Field und seine Männer nach wenigen Minuten im Hubschrauber. Die Bergretter in den kanadischen Rocky Mountains müssen Wunden versorgen, Schmerzen lindern und Menschen aus großer Gefahr befreien.

Starting: 13-07-2025 16:20:00

End
13-07-2025 17:15:00

Lange galt British Columbia als Eldorado der Holzfäller. Die einseitige Ausrichtung der Wirtschaft auf die Ausbeutung der Wälder bereitet jedoch gewaltige Probleme, und das nicht erst seit der Wirtschaftskrise. Neue Lösungen müssen gefunden werden.

Starting: 13-07-2025 17:15:00

End
13-07-2025 18:15:00

Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.

Starting: 13-07-2025 18:15:00

End
13-07-2025 19:00:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 13-07-2025 19:00:00

End
13-07-2025 19:50:00

Der graue Fels und das zerklüftete Gestein der Brenta-Dolomiten machen sie perfekt für Kletterer. Auch der sie umfassende Naturpark Adamello-Brenta ist über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als idealer Lebensraum für Braunbären.

Starting: 13-07-2025 19:50:00

End
13-07-2025 20:35:00

Der Film handelt vom Bau der Semmeringbahn und zeigt auf, was die Bahn für die Alpen bedeutet.

Starting: 13-07-2025 20:35:00

End
13-07-2025 21:25:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 13-07-2025 21:25:00

End
13-07-2025 22:15:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 13-07-2025 22:15:00

End
13-07-2025 23:00:00

Die Angstbewältigung ist für alle Wintersportler essenziell. Sie müssen mutig sein, denn ein Moment des Zögerns im falschen Moment kann zu einem noch gefährlicheren Ergebnis führen. Die britische Snowboarderin Katie Ormerod zeigt, was das bedeutet.

Starting: 13-07-2025 23:00:00

End
13-07-2025 23:50:00

Die Sendung begleitet die Skifahrerin Eileen Gu und den Eishockeyspieler Mikhail Sergachev.

Starting: 13-07-2025 23:50:00

End
14-07-2025 00:40:00

Der Film zeigt in atmosphärischen und spektakulären Aufnahmen Freeski-Sportler bei ihren Läufen.

Starting: 14-07-2025 00:40:00

End
14-07-2025 01:25:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 14-07-2025 01:25:00

End
14-07-2025 02:05:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 14-07-2025 02:05:00

End
14-07-2025 02:55:00

In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Die Sendung will unter anderem wissen, wie das Leben auf Meereshöhe ist.

Starting: 14-07-2025 02:55:00

End
14-07-2025 03:50:00

Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.

Starting: 14-07-2025 03:50:00

End
14-07-2025 04:00:00

Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.

Starting: 14-07-2025 04:00:00

End
14-07-2025 04:55:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 14-07-2025 04:55:00

End
14-07-2025 05:40:00

Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.

Starting: 14-07-2025 05:40:00

End
14-07-2025 06:30:00

Im Osttiroler Defereggental regiert der Winter mit harter Hand - und die Menschen lieben es dafür. Von Sport bis Kulinarik, von innovativer Handwerkskunst bis zum einzigartigen Naturerlebnis bietet der Winter im Defereggen alles.

Starting: 14-07-2025 06:30:00

End
14-07-2025 07:25:00

Die Sendung folgt Kye Petersen, einem der aggressivsten und talentiertesten Free-Skifahrer.

Starting: 14-07-2025 07:25:00

End
14-07-2025 08:20:00

Der Profi-Traveller Bradley Mayhew findet zu Fuß das echte Irland. An geschichtsträchtigen Bauwerken, auf vorgelagerten Inseln und in den Pubs am Wegesrand begegnet er Menschen, die für den Alltag und das Lebensgefühl auf der grünen Insel stehen.

Starting: 14-07-2025 08:20:00

End
14-07-2025 09:10:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 14-07-2025 09:10:00

End
14-07-2025 09:55:00

Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.

Starting: 14-07-2025 09:55:00

End
14-07-2025 10:55:00

Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.

Starting: 14-07-2025 10:55:00

End
14-07-2025 11:40:00

Der Extremkletterer Rudi Hauser stellt sich der Herausforderung des Salzburger Hochkönigmassivs. Zwei 1000 Meter hohe Wände aus Kalkstein erwarten ihn, die er allein und ohne jegliche Hilfsmittel bezwingen will - in zwölf Stunden.

Starting: 14-07-2025 11:40:00

End
14-07-2025 12:35:00

Der Schauspieler Jürgen Heinrich führt die Zuschauer in das schmale und facettenreiche Küstenland am anderen Ende der Welt, nach Chile. Er besucht die Hauptstadt des Landes, genießt landestypisches Essen und lernt Chiles Geschichte kennen.

Starting: 14-07-2025 12:35:00

End
14-07-2025 13:00:00

Im Osttiroler Defereggental regiert der Winter mit harter Hand - und die Menschen lieben es dafür. Von Sport bis Kulinarik, von innovativer Handwerkskunst bis zum einzigartigen Naturerlebnis bietet der Winter im Defereggen alles.

Starting: 14-07-2025 13:00:00

End
14-07-2025 13:50:00

Die Sendung folgt Kye Petersen, einem der aggressivsten und talentiertesten Free-Skifahrer.

Starting: 14-07-2025 13:50:00

End
14-07-2025 14:50:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 14-07-2025 14:50:00

End
14-07-2025 15:35:00

Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.

Starting: 14-07-2025 15:35:00

End
14-07-2025 16:30:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 14-07-2025 16:30:00

End
14-07-2025 17:20:00

Vier Tiroler Alpinisten Andreas Gumpenberger, Stefan Ager, Martin Sieberer und Thomas Gaisbacher wollen die Nordwand des Shimshal Whithorn mit den Skiern erstbefahren. Es existieren kaum Informationen über diesen Berg im Norden Pakistans.

Starting: 14-07-2025 17:20:00

End
14-07-2025 18:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 14-07-2025 18:15:00

End
14-07-2025 19:05:00

Zwei Tiroler wagen das Abenteuer, zusammen mit zwei Lamas zu Fuß die Alpen zu überqueren. Sie laufen in München los, um nach vielen Strapazen die Füße im warmen Meerwasser der Adria baden und auf dem Markusplatz in Venedig stehen zu können.

Starting: 14-07-2025 19:05:00

End
14-07-2025 19:55:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 14-07-2025 19:55:00

End
14-07-2025 20:45:00

Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.

Starting: 14-07-2025 20:45:00

End
14-07-2025 21:40:00

Vier Tiroler Alpinisten Andreas Gumpenberger, Stefan Ager, Martin Sieberer und Thomas Gaisbacher wollen die Nordwand des Shimshal Whithorn mit den Skiern erstbefahren. Es existieren kaum Informationen über diesen Berg im Norden Pakistans.

Starting: 14-07-2025 21:40:00

End
14-07-2025 22:30:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 14-07-2025 22:30:00

End
14-07-2025 23:15:00

Zwei Tiroler wagen das Abenteuer, zusammen mit zwei Lamas zu Fuß die Alpen zu überqueren. Sie laufen in München los, um nach vielen Strapazen die Füße im warmen Meerwasser der Adria baden und auf dem Markusplatz in Venedig stehen zu können.

Starting: 14-07-2025 23:15:00

End
15-07-2025 00:00:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 15-07-2025 00:00:00

End
15-07-2025 00:45:00

Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.

Starting: 15-07-2025 00:45:00

End
15-07-2025 01:25:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 15-07-2025 01:25:00

End
15-07-2025 02:10:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 15-07-2025 02:10:00

End
15-07-2025 02:55:00

Der Große Sankt Bernhard ist die Grenze von der Schweiz nach Italien. Bis Anfang Juni ist das legendäre Hospiz an der höchsten Stelle des Passes nur zu Fuß erreichbar. Fünf Geistliche des Augustinerordens kümmern sich jeden Winter um rund 6.000 Gäste. Bernhardiner züchten die Chorherren allerdings nicht mehr. Dies hat nun eine Stiftung übernommen, denn die Hunderasse ist Schweizer Nationalgut.

Starting: 15-07-2025 02:55:00

End
15-07-2025 03:50:00

Roland Klaunzer und Robert Weidner erneuern jeden Sommer 150 Kilometer Wanderwege.Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Roland Klaunzer und Robert Weidner kommen bei ihrer Arbeit als Wegewarte auch bei der Bonn-Matreier-Hütte vorbei. Die beiden sind wochenlang in den Alpen unterwegs, um Bergwege zu erneuern. Oben auf der Bonn-Matreier-Hütte, der einzigen im gesamten Alpenraum, die eine österreichische und eine deutsche Alpenvereins-Sektion gemeinsam betreuen, zeigt Hüttenwirt Wolfgang Heinz wie er sein Gamsl zubereitet. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Heute begleiten wir Roland Klaunzer und Robert Weidner auf die Bonn-Matreier-Hütte. Die beiden sind wochenlang in den Alpen unterwegs, um Bergwege zu erneuern. Oben auf der Bonn-Matreier-Hütte, der einzigen im gesamten Alpenraum, die eine österreichische und eine deutsche Alpenvereins-Sektion gemeinsam betreuen,schauen wir dann Wirt Wolfgang Heinz beim Gamsl-Kochen zu.

Starting: 15-07-2025 03:50:00

End
15-07-2025 04:00:00

Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.

Starting: 15-07-2025 04:00:00

End
15-07-2025 04:55:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 15-07-2025 04:55:00

End
15-07-2025 05:40:00

Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Die Dokumentation wirft einen liebevollen Blick auf die Region.

Starting: 15-07-2025 05:40:00

End
15-07-2025 06:30:00

Als sich vor gut 150 Jahren die ersten Sommerfrischler an den Wörthersee wagen, sind sie wahre Pioniere. Seither haben sich die Kärntner Seen zu den beliebtesten Zielen von Urlaubern aus aller Welt entwickelt. Doch die idyllischen Gewässer haben weit mehr zu bieten, als Ferienvergnügen. An ihren Ufern haben sich Landwirte, Handwerker und Gastgeber der besonderen Qualitätsarbeit verschrieben.

Starting: 15-07-2025 06:30:00

End
15-07-2025 07:20:00

Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.

Starting: 15-07-2025 07:20:00

End
15-07-2025 07:25:00

Die Dokumentation zeigt die rasante Welt des Free-Ski-Wintersports aus den Alpen.

Starting: 15-07-2025 07:25:00

End
15-07-2025 08:15:00

Der Lechweg ist ein alpiner Weg und trotzdem bequem zu wandern. Am Formarinsee beginnt für Bradley Mayhew eine Wanderung in die Kultur und Geschichte der Alpen. Dabei begleitet ihn Sandra Strolz, eine waschechte Lechtalerin. Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, ist zu Beginn der Wanderung ein Bächlein, mit jedem Wandertag wird er mächtiger. Hinter Lech am Arlberg, einem mondänen Skiurlaubsort, verlässt der Lechweg den Fluss und steigt die Almen hinauf.

Starting: 15-07-2025 08:15:00

End
15-07-2025 09:05:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 15-07-2025 09:05:00

End
15-07-2025 09:50:00

Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.

Starting: 15-07-2025 09:50:00

End
15-07-2025 10:50:00

Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Die Dokumentation wirft einen liebevollen Blick auf die Region.

Starting: 15-07-2025 10:50:00

End
15-07-2025 11:35:00

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.

Starting: 15-07-2025 11:35:00

End
15-07-2025 12:15:00

Es geht um die Region bei Saalfelden und Leogang, die ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist.

Starting: 15-07-2025 12:15:00

End
15-07-2025 12:20:00

1843 bestieg der österreichische Botaniker Theodor Kotschy den 5.671 Meter hohen Damavand. Der erloschene Vulkan ist der höchste Berg des Irans. 175 Jahre danach will ein in Wien forschender iranischer Botaniker in Theodor Kotschys Fußstapfen treten.

Starting: 15-07-2025 12:20:00

End
15-07-2025 13:10:00

Als sich vor gut 150 Jahren die ersten Sommerfrischler an den Wörthersee wagen, sind sie wahre Pioniere. Seither haben sich die Kärntner Seen zu den beliebtesten Zielen von Urlaubern aus aller Welt entwickelt. Doch die idyllischen Gewässer haben weit mehr zu bieten, als Ferienvergnügen. An ihren Ufern haben sich Landwirte, Handwerker und Gastgeber der besonderen Qualitätsarbeit verschrieben.

Starting: 15-07-2025 13:10:00

End
15-07-2025 14:05:00

Die Dokumentation zeigt die rasante Welt des Free-Ski-Wintersports aus den Alpen.

Starting: 15-07-2025 14:05:00

End
15-07-2025 14:50:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 15-07-2025 14:50:00

End
15-07-2025 15:35:00

Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.

Starting: 15-07-2025 15:35:00

End
15-07-2025 16:35:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 15-07-2025 16:35:00

End
15-07-2025 17:20:00

Der 32-jährige Grazer Lukas Kienreich nimmt erstmals das Rennen "Race Around Austria" in Angriff.

Starting: 15-07-2025 17:20:00

End
15-07-2025 18:15:00

Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

Starting: 15-07-2025 18:15:00

End
15-07-2025 19:00:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 15-07-2025 19:00:00

End
15-07-2025 19:50:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 15-07-2025 19:50:00

End
15-07-2025 20:40:00

Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.

Starting: 15-07-2025 20:40:00

End
15-07-2025 21:35:00

Der 32-jährige Grazer Lukas Kienreich nimmt erstmals das Rennen "Race Around Austria" in Angriff.

Starting: 15-07-2025 21:35:00

End
15-07-2025 22:25:00

Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

Starting: 15-07-2025 22:25:00

End
15-07-2025 23:10:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 15-07-2025 23:10:00

End
16-07-2025 00:00:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 16-07-2025 00:00:00

End
16-07-2025 00:40:00

Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Die Dokumentation wirft einen liebevollen Blick auf die Region.

Starting: 16-07-2025 00:40:00

End
16-07-2025 01:25:00

Zwei Tiroler wagen das Abenteuer, zusammen mit zwei Lamas zu Fuß die Alpen zu überqueren. Sie laufen in München los, um nach vielen Strapazen die Füße im warmen Meerwasser der Adria baden und auf dem Markusplatz in Venedig stehen zu können.

Starting: 16-07-2025 01:25:00

End
16-07-2025 02:10:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 16-07-2025 02:10:00

End
16-07-2025 02:55:00

Der Iberische Pardelluchs steht vor dem Aussterben. Es wäre die erste Raubkatzenart seit dem Säbelzahntiger vor 10.000 Jahren, die von der Erde verschwindet. Seit der Jahrtausendwende kämpfen Tierschützer mit allen Mitteln um den Erhalt der Tiere.

Starting: 16-07-2025 02:55:00

End
16-07-2025 03:45:00

Der Osttiroler Nationalpark-Ranger Andreas Rofner ist mit seinen Gästen am Fuße des Großglockners unterwegs. In Wandergebieten in Osttirol stehen die Chancen sehr gut, Wildtiere in großen Gruppen vor das Fernglas zu bekommen.

Starting: 16-07-2025 03:45:00

End
16-07-2025 03:50:00

Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.

Starting: 16-07-2025 03:50:00

End
16-07-2025 04:00:00

Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.

Starting: 16-07-2025 04:00:00

End
16-07-2025 04:55:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 16-07-2025 04:55:00

End
16-07-2025 05:40:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 16-07-2025 05:40:00

End
16-07-2025 06:25:00

Berichtet wird in dieser Folge über das Pillerseetal, das mit dem Schnee und den Bergen das Tiroler Tal prägen. Im Winter bietet der Bergsee eine Traumkulisse für Langläufer, Schneeschuh-Wanderer und Musher und ihre Schlittenhunde.

Starting: 16-07-2025 06:25:00

End
16-07-2025 07:20:00

Der Film zeigt 22 Skisportler bei Ausflügen in den tiefsten Schnee und zu den höchsten Bergklippen.

Starting: 16-07-2025 07:20:00

End
16-07-2025 08:15:00

In dieser Folge präsentiert der Tiroler Meteorologe und Geophysiker Norbert Span das Element Wasser und zeigt, wie es den Alpenraum nachhaltig geprägt hat.

Starting: 16-07-2025 08:15:00

End
16-07-2025 09:10:00

Richy Müller macht eine Reise auf der Expeditionsyacht "Scenic Eclipse" in die arktische Wildnis.

Starting: 16-07-2025 09:10:00

End
16-07-2025 09:40:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 16-07-2025 09:40:00

End
16-07-2025 10:25:00

Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.

Starting: 16-07-2025 10:25:00

End
16-07-2025 11:20:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 16-07-2025 11:20:00

End
16-07-2025 12:10:00

Die Südtiroler Dolomiten sind seit über 200 Jahren erforscht und dennoch sind viele Fragen offen.

Starting: 16-07-2025 12:10:00

End
16-07-2025 13:05:00

Berichtet wird in dieser Folge über das Pillerseetal, das mit dem Schnee und den Bergen das Tiroler Tal prägen. Im Winter bietet der Bergsee eine Traumkulisse für Langläufer, Schneeschuh-Wanderer und Musher und ihre Schlittenhunde.

Starting: 16-07-2025 13:05:00

End
16-07-2025 13:55:00

Der Film zeigt 22 Skisportler bei Ausflügen in den tiefsten Schnee und zu den höchsten Bergklippen.

Starting: 16-07-2025 13:55:00

End
16-07-2025 14:55:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 16-07-2025 14:55:00

End
16-07-2025 15:35:00

Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.

Starting: 16-07-2025 15:35:00

End
16-07-2025 16:35:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 16-07-2025 16:35:00

End
16-07-2025 17:15:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 16-07-2025 17:15:00

End
16-07-2025 18:15:00

Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.

Starting: 16-07-2025 18:15:00

End
16-07-2025 18:55:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 16-07-2025 18:55:00

End
16-07-2025 19:40:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 16-07-2025 19:40:00

End
16-07-2025 20:25:00

Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.

Starting: 16-07-2025 20:25:00

End
16-07-2025 21:20:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 16-07-2025 21:20:00

End
16-07-2025 22:20:00

Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.

Starting: 16-07-2025 22:20:00

End
16-07-2025 23:00:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 16-07-2025 23:00:00

End
16-07-2025 23:40:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 16-07-2025 23:40:00

End
17-07-2025 00:20:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 17-07-2025 00:20:00

End
17-07-2025 01:05:00

Die Einheimischen in Niederösterreich nennen ihren Fluss Kamp liebevoll den "krummen Fluss".

Starting: 17-07-2025 01:05:00

End
17-07-2025 01:50:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 17-07-2025 01:50:00

End
17-07-2025 02:35:00

Im Wüstensaat Oman ist Regen die Ausnahme, und doch haben die Menschen an vielen Stellen die Wüste zum Blühen gebracht - sogar mit der in leuchtendem Rosa blühenden Feldrose. Möglich macht dies ein über 1500 Jahre altes Kanalsystem.

Starting: 17-07-2025 02:35:00

End
17-07-2025 03:30:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 17-07-2025 03:30:00

End
17-07-2025 03:55:00

Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer Jürgen Trummer und Biowinzer Sepp Muster geben Einblick in ihre Arbeit.

Starting: 17-07-2025 03:55:00

End
17-07-2025 04:00:00

Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.

Starting: 17-07-2025 04:00:00

End
17-07-2025 04:55:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 17-07-2025 04:55:00

End
17-07-2025 05:45:00

10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.

Starting: 17-07-2025 05:45:00

End
17-07-2025 06:30:00

Während sich durch das Wipptal der Verkehr in Richtung Brenner wälzt, findet man abseits der Autokolonnen und des Lärms, eine komplett andere Welt vor. Kleine Ortschaften, weite Wiesen, besondere Menschen und eine fast heilige Ruhe. Ganz anders, wie man es vom bloßen Vorbeifahren meinen möchte. Schon nach der ersten Kehre ins Venntal, fern vom Transit, übernimmt das Rauschen des Vennbachs die Untermalung.

Starting: 17-07-2025 06:30:00

End
17-07-2025 07:25:00

In Wyoming, war der unerbittliche Winter 2017 einer für die Rekordbücher. Erleben Sie diese epische 600-Zoll-Saison noch einmal in Storm Shows neuestem Ski-/Fahr-/Adrenalinfilm WHITE WEDDING.

Starting: 17-07-2025 07:25:00

End
17-07-2025 08:10:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - diese Dokumentation führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 17-07-2025 08:10:00

End
17-07-2025 09:05:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 17-07-2025 09:05:00

End
17-07-2025 09:50:00

Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.

Starting: 17-07-2025 09:50:00

End
17-07-2025 10:45:00

10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.

Starting: 17-07-2025 10:45:00

End
17-07-2025 11:35:00

Der Arlberg ist der Inbegriff des Wintertourismus. Doch das Grenzgebiet von Vorarlberg und Tirol ist viel mehr. Seit rund 100 Jahren touristisch genutzt, gibt es in diesen Bergen noch immer Neues zu entdecken, wie zum Beispiel Kletterrouten.

Starting: 17-07-2025 11:35:00

End
17-07-2025 12:25:00

Oliver Hörner setzt seine Reise durch Südjapan fort. Das Ziel ist diesmal die Region rund um den Vulkan Unzen, der zuletzt zwischen 1991 und 1995 mehrfach ausgebrochen ist. Seitdem wird er von Seismologen und Geologen aufmerksam beobachtet.

Starting: 17-07-2025 12:25:00

End
17-07-2025 13:15:00

Während sich durch das Wipptal der Verkehr in Richtung Brenner wälzt, findet man abseits der Autokolonnen und des Lärms, eine komplett andere Welt vor. Kleine Ortschaften, weite Wiesen, besondere Menschen und eine fast heilige Ruhe. Ganz anders, wie man es vom bloßen Vorbeifahren meinen möchte. Schon nach der ersten Kehre ins Venntal, fern vom Transit, übernimmt das Rauschen des Vennbachs die Untermalung.

Starting: 17-07-2025 13:15:00

End
17-07-2025 14:05:00

In Wyoming, war der unerbittliche Winter 2017 einer für die Rekordbücher. Erleben Sie diese epische 600-Zoll-Saison noch einmal in Storm Shows neuestem Ski-/Fahr-/Adrenalinfilm WHITE WEDDING.

Starting: 17-07-2025 14:05:00

End
17-07-2025 14:50:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 17-07-2025 14:50:00

End
17-07-2025 15:40:00

Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.

Starting: 17-07-2025 15:40:00

End
17-07-2025 16:35:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 17-07-2025 16:35:00

End
17-07-2025 17:25:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 17-07-2025 17:25:00

End
17-07-2025 18:15:00

Im Windautal, südlich von Westendorf. Dichter Nebel hält die Rotwandalm fest im Griff und macht nicht einmal vor der Stalltüre halt. Carola Obermoser wird die Milch ihrer Kühe heute zu einer Käsespezialität verarbeiten, die es nur hier im Brixental gibt: 'Broda'.

Starting: 17-07-2025 18:15:00

End
17-07-2025 19:05:00

Die zwei Schwestern Carla und Elke begeben sich auf den Spuren ihres Vaters mit einem kleinen Team auf eine Skitour durch Neuseeland. Vor dreißig Jahren begab sich Gottlieb Braun-Elwert auf eine Expedition zu den Gletschern der südlichen Alpen.

Starting: 17-07-2025 19:05:00

End
17-07-2025 20:10:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 17-07-2025 20:10:00

End
17-07-2025 21:00:00

Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.

Starting: 17-07-2025 21:00:00

End
17-07-2025 21:55:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 17-07-2025 21:55:00

End
17-07-2025 22:45:00

Im Windautal, südlich von Westendorf. Dichter Nebel hält die Rotwandalm fest im Griff und macht nicht einmal vor der Stalltüre halt. Carola Obermoser wird die Milch ihrer Kühe heute zu einer Käsespezialität verarbeiten, die es nur hier im Brixental gibt: 'Broda'.

Starting: 17-07-2025 22:45:00

End
17-07-2025 23:35:00

Die zwei Schwestern Carla und Elke begeben sich auf den Spuren ihres Vaters mit einem kleinen Team auf eine Skitour durch Neuseeland. Vor dreißig Jahren begab sich Gottlieb Braun-Elwert auf eine Expedition zu den Gletschern der südlichen Alpen.

Starting: 17-07-2025 23:35:00

End
18-07-2025 00:35:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 18-07-2025 00:35:00

End
18-07-2025 01:15:00

10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.

Starting: 18-07-2025 01:15:00

End
18-07-2025 02:00:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 18-07-2025 02:00:00

End
18-07-2025 02:55:00

Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.

Starting: 18-07-2025 02:55:00

End
18-07-2025 03:35:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 18-07-2025 03:35:00

End
18-07-2025 03:55:00

Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.

Starting: 18-07-2025 03:55:00

End
18-07-2025 04:00:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 18-07-2025 04:00:00

End
18-07-2025 04:55:00

In dieser Folge erkundet der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler das beschauliche Salzburger Land. Die Reise führt von Zell am See bis in die malerische Landschaft des Gasteinertals. Unweit von Zell am See zeigt Fritz Sendlhofer seine Diamanten.

Starting: 18-07-2025 04:55:00

End
18-07-2025 05:40:00

Oberhalb der Baumgrenze und abseits der Lifte sind die Alpen bis heute vielfach unzugänglich für den Menschen. Für Gämsen und Steinböcke, die Extremkletterer unter den heimischen Wildtieren, sind diese Bedingungen jedoch kein Problem.

Starting: 18-07-2025 05:40:00

End
18-07-2025 06:30:00

Der Traunsee liegt idyllisch als viertgrößter See Österreichs hoch oben in den Alpen.

Starting: 18-07-2025 06:30:00

End
18-07-2025 07:20:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die Erfahrung des Boulderns, von den Versuchen, an die Grenzen zu gehen, bis hin zu den Freuden, einen Boulder zu bezwingen: ein Abenteuer zu den höchsten und ästhetischsten Bouldern, die die Westküste zu bieten hat.

Starting: 18-07-2025 07:20:00

End
18-07-2025 08:55:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 18-07-2025 08:55:00

End
18-07-2025 09:50:00

Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.

Starting: 18-07-2025 09:50:00

End
18-07-2025 10:40:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 18-07-2025 10:40:00

End
18-07-2025 11:35:00

Oberhalb der Baumgrenze und abseits der Lifte sind die Alpen bis heute vielfach unzugänglich für den Menschen. Für Gämsen und Steinböcke, die Extremkletterer unter den heimischen Wildtieren, sind diese Bedingungen jedoch kein Problem.

Starting: 18-07-2025 11:35:00

End
18-07-2025 12:25:00

Oliver Hörner setzt seine Reise durch Südjapan fort. Das Ziel ist diesmal die Region rund um den Vulkan Unzen, der zuletzt zwischen 1991 und 1995 mehrfach ausgebrochen ist. Seitdem wird er von Seismologen und Geologen aufmerksam beobachtet.

Starting: 18-07-2025 12:25:00

End
18-07-2025 13:10:00

Der Traunsee liegt idyllisch als viertgrößter See Österreichs hoch oben in den Alpen.

Starting: 18-07-2025 13:10:00

End
18-07-2025 14:05:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die Erfahrung des Boulderns, von den Versuchen, an die Grenzen zu gehen, bis hin zu den Freuden, einen Boulder zu bezwingen: ein Abenteuer zu den höchsten und ästhetischsten Bouldern, die die Westküste zu bieten hat.

Starting: 18-07-2025 14:05:00

End
18-07-2025 15:35:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 18-07-2025 15:35:00

End
18-07-2025 16:30:00

Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.

Starting: 18-07-2025 16:30:00

End
18-07-2025 17:25:00

In Tirol gibt es einen Ort, der wie aus der Zeit gefallen wirkt, das Alpbachtal. Hier verschmelzen die Vergangenheit und die Gegenwart. Die Åibecka schaffen mühelos den Spagat zwischen traditionellem Handwerk und innovativen Ideen.

Starting: 18-07-2025 17:25:00

End
18-07-2025 18:15:00

Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.

Starting: 18-07-2025 18:15:00

End
18-07-2025 18:50:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 18-07-2025 18:50:00

End
18-07-2025 19:35:00

Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.

Starting: 18-07-2025 19:35:00

End
18-07-2025 20:25:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 18-07-2025 20:25:00

End
18-07-2025 21:25:00

In Tirol gibt es einen Ort, der wie aus der Zeit gefallen wirkt, das Alpbachtal. Hier verschmelzen die Vergangenheit und die Gegenwart. Die Åibecka schaffen mühelos den Spagat zwischen traditionellem Handwerk und innovativen Ideen.

Starting: 18-07-2025 21:25:00

End
18-07-2025 22:15:00

Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.

Starting: 18-07-2025 22:15:00

End
18-07-2025 22:50:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 18-07-2025 22:50:00

End
18-07-2025 23:35:00

In dieser Folge erkundet der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler das beschauliche Salzburger Land. Die Reise führt von Zell am See bis in die malerische Landschaft des Gasteinertals. Unweit von Zell am See zeigt Fritz Sendlhofer seine Diamanten.

Starting: 18-07-2025 23:35:00

End
19-07-2025 00:15:00

Oberhalb der Baumgrenze und abseits der Lifte sind die Alpen bis heute vielfach unzugänglich für den Menschen. Für Gämsen und Steinböcke, die Extremkletterer unter den heimischen Wildtieren, sind diese Bedingungen jedoch kein Problem.

Starting: 19-07-2025 00:15:00

End
19-07-2025 01:05:00

Das Kitzsteinhorn zählt zu den schönsten Gipfeln Österreichs. Der Bau der Gletscherseilbahn 1965 stellt eine ingenieurstechnische Pionierleistung dar. Viele Skilegenden haben zudem im dortigen Bundessportzentrum schon trainiert.

Starting: 19-07-2025 01:05:00

End
19-07-2025 01:50:00

Es geht unter anderem um Autos per Luftfracht und Elitepolizisten, die Rangglerteams trainieren.

Starting: 19-07-2025 01:50:00

End
19-07-2025 02:40:00

Die Sendung begleitet die vier motivierten Skibergsteiger Gerald und Dominik Sagmeister, Andrej Olip und Michael Mautz, wie sie gemeinsam das Abenteuer wagen, eine 100 Kilometer lange Ost-West-Überschreitung der Karawanken zu absolvieren.

Starting: 19-07-2025 02:40:00

End
19-07-2025 03:30:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 19-07-2025 03:30:00

End
19-07-2025 03:45:00

Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist ein besonderes Ziel für Gäste, die auf der Suche nach Ursprünglichkeit sind. Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft in Vorarlberg.

Starting: 19-07-2025 03:45:00

End
19-07-2025 03:50:00

Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.

Starting: 19-07-2025 03:50:00

End
19-07-2025 03:55:00

Der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ist für seine Wasserreservoirs bekannt.Franz Sieghartsleitner hat den Nationalpark Kalkalpen 1997 mitbegründet und kennt die besonderen Plätzchen des Gebiets. Gemeinsam mit seinen Gästen erkundet er kleine Bäche, erklärt ihnen die Ursprünglichkeit der Wälder und führt sie zu einer Almhütte, wo alles selbst gemacht wird.

Starting: 19-07-2025 03:55:00

End
19-07-2025 04:00:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 19-07-2025 04:00:00

End
19-07-2025 04:45:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 19-07-2025 04:45:00

End
19-07-2025 05:35:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 19-07-2025 05:35:00

End
19-07-2025 06:15:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 19-07-2025 06:15:00

End
19-07-2025 07:05:00

Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.

Starting: 19-07-2025 07:05:00

End
19-07-2025 07:55:00

Der 32-jährige Grazer Lukas Kienreich nimmt erstmals das Rennen "Race Around Austria" in Angriff.

Starting: 19-07-2025 07:55:00

End
19-07-2025 08:45:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 19-07-2025 08:45:00

End
19-07-2025 09:35:00

Auf den Spuren alter und längst vergessener Traditionen und Geschichten kommt man um das Gesäuse in der Steiermark nicht herum. Die Nationalparkregion ist aber nicht nur reich an Geschichten, sondern auch an Menschen, die diese Geschichten schreiben. So wird von einem Bäcker ein 300 Jahre altes Rezept aus der Stiftsbibliothek Admont wiederbelebt.

Starting: 19-07-2025 09:35:00

End
19-07-2025 10:25:00

Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.

Starting: 19-07-2025 10:25:00

End
19-07-2025 11:15:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 19-07-2025 11:15:00

End
19-07-2025 12:00:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 19-07-2025 12:00:00

End
19-07-2025 12:55:00

Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.

Starting: 19-07-2025 12:55:00

End
19-07-2025 13:50:00

Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.

Starting: 19-07-2025 13:50:00

End
19-07-2025 14:45:00

Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.

Starting: 19-07-2025 14:45:00

End
19-07-2025 15:45:00

Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.

Starting: 19-07-2025 15:45:00

End
19-07-2025 16:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 19-07-2025 16:15:00

End
19-07-2025 17:10:00

Die zwei Schwestern Carla und Elke begeben sich auf den Spuren ihres Vaters mit einem kleinen Team auf eine Skitour durch Neuseeland. Vor dreißig Jahren begab sich Gottlieb Braun-Elwert auf eine Expedition zu den Gletschern der südlichen Alpen.

Starting: 19-07-2025 17:10:00

End
19-07-2025 18:15:00

Lukas und Daniel sind zwei Fotografen aus Südtirol. Schon früh entstand eine Freundschaft zwischen den beiden. Sie haben beide die Leidenschaft für Fotos und porträtieren am liebsten die atemberaubende Landschaft ihrer Heimat.

Starting: 19-07-2025 18:15:00

End
19-07-2025 19:05:00

Im Frühjahr ist das Fieber wieder da - das Almfieber. Leo Spiss ist ein Hirte, der mit seiner Herde schon mal klettern geht. Christoph Mühlegger macht noch Graukäse selbst und auf der Kafmaalm gibt es nicht nur Frauenpower.

Starting: 19-07-2025 19:05:00

End
19-07-2025 20:00:00

Zwei Tiroler wagen das Abenteuer, zusammen mit zwei Lamas zu Fuß die Alpen zu überqueren. Sie laufen in München los, um nach vielen Strapazen die Füße im warmen Meerwasser der Adria baden und auf dem Markusplatz in Venedig stehen zu können.

Starting: 19-07-2025 20:00:00

End
19-07-2025 20:50:00

Vier Tiroler Alpinisten Andreas Gumpenberger, Stefan Ager, Martin Sieberer und Thomas Gaisbacher wollen die Nordwand des Shimshal Whithorn mit den Skiern erstbefahren. Es existieren kaum Informationen über diesen Berg im Norden Pakistans.

Starting: 19-07-2025 20:50:00

End
19-07-2025 21:40:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 19-07-2025 21:40:00

End
19-07-2025 22:30:00

Die zwei Schwestern Carla und Elke begeben sich auf den Spuren ihres Vaters mit einem kleinen Team auf eine Skitour durch Neuseeland. Vor dreißig Jahren begab sich Gottlieb Braun-Elwert auf eine Expedition zu den Gletschern der südlichen Alpen.

Starting: 19-07-2025 22:30:00

End
19-07-2025 23:35:00

Lukas und Daniel sind zwei Fotografen aus Südtirol. Schon früh entstand eine Freundschaft zwischen den beiden. Sie haben beide die Leidenschaft für Fotos und porträtieren am liebsten die atemberaubende Landschaft ihrer Heimat.

Starting: 19-07-2025 23:35:00

End
20-07-2025 00:20:00

Im Frühjahr ist das Fieber wieder da - das Almfieber. Leo Spiss ist ein Hirte, der mit seiner Herde schon mal klettern geht. Christoph Mühlegger macht noch Graukäse selbst und auf der Kafmaalm gibt es nicht nur Frauenpower.

Starting: 20-07-2025 00:20:00

End
20-07-2025 01:10:00

Die Sendung folgt Kye Petersen, einem der aggressivsten und talentiertesten Free-Skifahrer.

Starting: 20-07-2025 01:10:00

End
20-07-2025 02:00:00

Die Dokumentation zeigt die rasante Welt des Free-Ski-Wintersports aus den Alpen.

Starting: 20-07-2025 02:00:00

End
20-07-2025 02:40:00

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.

Starting: 20-07-2025 02:40:00

End
20-07-2025 03:10:00

Beeindruckende Berge, wilde Flüsse und einzigartige Landschaften haben die Menschen seit Jahrhunderten bewegt und in die Alpen gelockt. Prof. Rudolf Simek folgt den Spuren des Tourismus und erklärt seine Anfänge in der Bergregion.

Starting: 20-07-2025 03:10:00

End
20-07-2025 04:00:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 20-07-2025 04:00:00

End
20-07-2025 04:45:00

Im Osttiroler Defereggental regiert der Winter mit harter Hand - und die Menschen lieben es dafür. Von Sport bis Kulinarik, von innovativer Handwerkskunst bis zum einzigartigen Naturerlebnis bietet der Winter im Defereggen alles.

Starting: 20-07-2025 04:45:00

End
20-07-2025 05:40:00

Als sich vor gut 150 Jahren die ersten Sommerfrischler an den Wörthersee wagen, sind sie wahre Pioniere. Seither haben sich die Kärntner Seen zu den beliebtesten Zielen von Urlaubern aus aller Welt entwickelt. Doch die idyllischen Gewässer haben weit mehr zu bieten, als Ferienvergnügen. An ihren Ufern haben sich Landwirte, Handwerker und Gastgeber der besonderen Qualitätsarbeit verschrieben.

Starting: 20-07-2025 05:40:00

End
20-07-2025 06:30:00

Berichtet wird in dieser Folge über das Pillerseetal, das mit dem Schnee und den Bergen das Tiroler Tal prägen. Im Winter bietet der Bergsee eine Traumkulisse für Langläufer, Schneeschuh-Wanderer und Musher und ihre Schlittenhunde.

Starting: 20-07-2025 06:30:00

End
20-07-2025 07:25:00

Während sich durch das Wipptal der Verkehr in Richtung Brenner wälzt, findet man abseits der Autokolonnen und des Lärms, eine komplett andere Welt vor. Kleine Ortschaften, weite Wiesen, besondere Menschen und eine fast heilige Ruhe. Ganz anders, wie man es vom bloßen Vorbeifahren meinen möchte. Schon nach der ersten Kehre ins Venntal, fern vom Transit, übernimmt das Rauschen des Vennbachs die Untermalung.

Starting: 20-07-2025 07:25:00

End
20-07-2025 08:15:00

Der Traunsee liegt idyllisch als viertgrößter See Österreichs hoch oben in den Alpen.

Starting: 20-07-2025 08:15:00

End
20-07-2025 09:05:00

Das Brixental in den Kitzbüheler Alpen mit seinen sanften Bergen ist ein Land, das im Winter zum Skifahren, Paragleiten und Skitouren gehen und im Sommer zum Mountainbiken, Wandern und Trailrunning einlädt.

Starting: 20-07-2025 09:05:00

End
20-07-2025 09:55:00

Aus einer einzigartigen Symbiose zwischen Mensch und Natur entstand in den Eisenerzer Alpen der sagenumwobene Erzberg. Seit dem Spätmittelalter formten die Bewohner der Region nach und nach jene mächtige, weithin sichtbare Pyramide.

Starting: 20-07-2025 09:55:00

End
20-07-2025 10:50:00

Falk-Willy Wild geht der Frage nach, warum die norditalienische Provinz Trentino zu den Geheimtipps im Alpenraum gehört. Atemberaubende Landschaften, kulinarischer Reichtum und bezaubernde Kleinstädte vermitteln das italienische Lebensgefühl.

Starting: 20-07-2025 10:50:00

End
20-07-2025 11:15:00

Der Profi-Traveller Bradley Mayhew findet zu Fuß das echte Irland. An geschichtsträchtigen Bauwerken, auf vorgelagerten Inseln und in den Pubs am Wegesrand begegnet er Menschen, die für den Alltag und das Lebensgefühl auf der grünen Insel stehen.

Starting: 20-07-2025 11:15:00

End
20-07-2025 12:05:00

Der Lechweg ist ein alpiner Weg und trotzdem bequem zu wandern. Am Formarinsee beginnt für Bradley Mayhew eine Wanderung in die Kultur und Geschichte der Alpen. Dabei begleitet ihn Sandra Strolz, eine waschechte Lechtalerin. Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, ist zu Beginn der Wanderung ein Bächlein, mit jedem Wandertag wird er mächtiger. Hinter Lech am Arlberg, einem mondänen Skiurlaubsort, verlässt der Lechweg den Fluss und steigt die Almen hinauf.

Starting: 20-07-2025 12:05:00

End
20-07-2025 12:50:00

In dieser Folge präsentiert der Tiroler Meteorologe und Geophysiker Norbert Span das Element Wasser und zeigt, wie es den Alpenraum nachhaltig geprägt hat.

Starting: 20-07-2025 12:50:00

End
20-07-2025 13:45:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - diese Dokumentation führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 20-07-2025 13:45:00

End
20-07-2025 14:40:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 20-07-2025 14:40:00

End
20-07-2025 15:30:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 20-07-2025 15:30:00

End
20-07-2025 16:20:00

Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.

Starting: 20-07-2025 16:20:00

End
20-07-2025 17:15:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 20-07-2025 17:15:00

End
20-07-2025 18:15:00

Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich.

Starting: 20-07-2025 18:15:00

End
20-07-2025 19:10:00

Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.

Starting: 20-07-2025 19:10:00

End
20-07-2025 20:05:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 20-07-2025 20:05:00

End
20-07-2025 21:05:00

Der 32-jährige Grazer Lukas Kienreich nimmt erstmals das Rennen "Race Around Austria" in Angriff.

Starting: 20-07-2025 21:05:00

End
20-07-2025 21:55:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 20-07-2025 21:55:00

End
20-07-2025 22:40:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 20-07-2025 22:40:00

End
20-07-2025 23:25:00

Der Film zeigt 22 Skisportler bei Ausflügen in den tiefsten Schnee und zu den höchsten Bergklippen.

Starting: 20-07-2025 23:25:00

End
21-07-2025 00:20:00

In Wyoming, war der unerbittliche Winter 2017 einer für die Rekordbücher. Erleben Sie diese epische 600-Zoll-Saison noch einmal in Storm Shows neuestem Ski-/Fahr-/Adrenalinfilm WHITE WEDDING.

Starting: 21-07-2025 00:20:00

End
21-07-2025 01:05:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die Erfahrung des Boulderns, von den Versuchen, an die Grenzen zu gehen, bis hin zu den Freuden, einen Boulder zu bezwingen: ein Abenteuer zu den höchsten und ästhetischsten Bouldern, die die Westküste zu bieten hat.

Starting: 21-07-2025 01:05:00

End
21-07-2025 02:35:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 21-07-2025 02:35:00

End
21-07-2025 03:15:00

Der Film zeigt eine Gruppe von Freestyle-Skifahrern bei Läufen in Frankreich, Neuseeland und Japan.

Starting: 21-07-2025 03:15:00

End
21-07-2025 04:00:00

Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.

Starting: 21-07-2025 04:00:00

End
21-07-2025 04:55:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 21-07-2025 04:55:00

End
21-07-2025 05:45:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 21-07-2025 05:45:00

End
21-07-2025 06:10:00

Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.

Starting: 21-07-2025 06:10:00

End
21-07-2025 06:40:00

Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit im Salzburger Land. Neben der Natur, die dem zu Ende gehenden Sommer noch ein prächtigeres Finale draufsetzt, zeigen sich bäuerliche, handwerkliche und kulinarische Traditionen von ihren schönsten Seiten.

Starting: 21-07-2025 06:40:00

End
21-07-2025 07:35:00

Die Skifahrer von "The List" erreichen Ziele, von denen andere nur träumen können.

Starting: 21-07-2025 07:35:00

End
21-07-2025 08:10:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 21-07-2025 08:10:00

End
21-07-2025 09:05:00

Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.

Starting: 21-07-2025 09:05:00

End
21-07-2025 10:00:00

Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.

Starting: 21-07-2025 10:00:00

End
21-07-2025 10:55:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 21-07-2025 10:55:00

End
21-07-2025 11:25:00

Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.

Starting: 21-07-2025 11:25:00

End
21-07-2025 11:55:00

Die Schauspielerin Michaela May begibt sich auf eine Reise in die verschneiten Berge des Stubaitals.

Starting: 21-07-2025 11:55:00

End
21-07-2025 12:20:00

Reinhold Messner schildert, wie die erste Besteigung des Langkofel stattgefunden haben könnte.

Starting: 21-07-2025 12:20:00

End
21-07-2025 13:15:00

Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit im Salzburger Land. Neben der Natur, die dem zu Ende gehenden Sommer noch ein prächtigeres Finale draufsetzt, zeigen sich bäuerliche, handwerkliche und kulinarische Traditionen von ihren schönsten Seiten.

Starting: 21-07-2025 13:15:00

End
21-07-2025 14:05:00

Die Skifahrer von "The List" erreichen Ziele, von denen andere nur träumen können.

Starting: 21-07-2025 14:05:00

End
21-07-2025 14:45:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 21-07-2025 14:45:00

End
21-07-2025 15:30:00

Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.

Starting: 21-07-2025 15:30:00

End
21-07-2025 16:30:00

Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.

Starting: 21-07-2025 16:30:00

End
21-07-2025 17:20:00

Die Südtiroler Dolomiten sind seit über 200 Jahren erforscht und dennoch sind viele Fragen offen.

Starting: 21-07-2025 17:20:00

End
21-07-2025 18:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 21-07-2025 18:15:00

End
21-07-2025 19:05:00

Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.

Starting: 21-07-2025 19:05:00

End
21-07-2025 19:35:00

Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.

Starting: 21-07-2025 19:35:00

End
21-07-2025 20:30:00

Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.

Starting: 21-07-2025 20:30:00

End
21-07-2025 21:25:00

Die Südtiroler Dolomiten sind seit über 200 Jahren erforscht und dennoch sind viele Fragen offen.

Starting: 21-07-2025 21:25:00

End
21-07-2025 22:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 21-07-2025 22:15:00

End
21-07-2025 23:05:00

Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.

Starting: 21-07-2025 23:05:00

End
21-07-2025 23:30:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 21-07-2025 23:30:00

End
22-07-2025 00:15:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 22-07-2025 00:15:00

End
22-07-2025 00:40:00

Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.

Starting: 22-07-2025 00:40:00

End
22-07-2025 01:05:00

In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.

Starting: 22-07-2025 01:05:00

End
22-07-2025 01:55:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 22-07-2025 01:55:00

End
22-07-2025 02:40:00

Nahe der jordanischen Hauptstadt Amman führt die älteste Tochter des 1999 verstorbenen Königs Hussein die Königlich Jordanischen Ställe. Die Sendung besucht das Gestüt und begleitet die Prinzessin auf das Rennen um den Titel des "Königs der Winde".

Starting: 22-07-2025 02:40:00

End
22-07-2025 03:35:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 22-07-2025 03:35:00

End
22-07-2025 03:50:00

Es geht um die Region bei Saalfelden und Leogang, die ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist.

Starting: 22-07-2025 03:50:00

End
22-07-2025 04:00:00

Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit, nur im Zoo gibt es noch einige Exemplare. Ein Team von menschlichen Vogelmüttern zieht Küken von Hand auf, um sie schließlich auszuwildern.

Starting: 22-07-2025 04:00:00

End
22-07-2025 04:55:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 22-07-2025 04:55:00

End
22-07-2025 05:45:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 22-07-2025 05:45:00

End
22-07-2025 06:15:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 22-07-2025 06:15:00

End
22-07-2025 06:45:00

Spa-Pioniere, Schweineglück, das älteste Rezept des Tals, eine ganz spezielle Jacke, "alternative Bergbauernwirtschaft" und Ollerhand Selbergmochts - das Südtiroler Sarntal steckt voller besonderer Geschichten über altes Handwerk und neue Ideen.

Starting: 22-07-2025 06:45:00

End
22-07-2025 07:35:00

Diese Folge zeigt Berge und verschneite Winterlandschaften von erhabener Schönheit.

Starting: 22-07-2025 07:35:00

End
22-07-2025 08:30:00

Sepp Poigner, der letzte Berufsfischer vom Traunsee, ist ein Eigenbrödler. Der wortkarge Einzelgänger hat es gerne ruhig. So ist jede Fahrt auf den See eine Reise zu sich selbst. Hier kann er die Natur beobachten und einfach er selbst sein.

Starting: 22-07-2025 08:30:00

End
22-07-2025 09:25:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 22-07-2025 09:25:00

End
22-07-2025 10:15:00

Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit, nur im Zoo gibt es noch einige Exemplare. Ein Team von menschlichen Vogelmüttern zieht Küken von Hand auf, um sie schließlich auszuwildern.

Starting: 22-07-2025 10:15:00

End
22-07-2025 11:15:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 22-07-2025 11:15:00

End
22-07-2025 11:40:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 22-07-2025 11:40:00

End
22-07-2025 12:10:00

Im Winter zeigen sich die Dolomiten von ihrer schönsten Seite. Eine erdgeschichtliche Spurensuche führt durch das verschneite Trentino, bis 1919 auch "Welschtirol" genannt. Genau dort hat das Herz der Dolomiten vor Urzeiten zu schlagen begonnen.

Starting: 22-07-2025 12:10:00

End
22-07-2025 13:05:00

Spa-Pioniere, Schweineglück, das älteste Rezept des Tals, eine ganz spezielle Jacke, "alternative Bergbauernwirtschaft" und Ollerhand Selbergmochts - das Südtiroler Sarntal steckt voller besonderer Geschichten über altes Handwerk und neue Ideen.

Starting: 22-07-2025 13:05:00

End
22-07-2025 13:55:00

Diese Folge zeigt Berge und verschneite Winterlandschaften von erhabener Schönheit.

Starting: 22-07-2025 13:55:00

End
22-07-2025 14:50:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 22-07-2025 14:50:00

End
22-07-2025 15:35:00

Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit, nur im Zoo gibt es noch einige Exemplare. Ein Team von menschlichen Vogelmüttern zieht Küken von Hand auf, um sie schließlich auszuwildern.

Starting: 22-07-2025 15:35:00

End
22-07-2025 16:35:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 22-07-2025 16:35:00

End
22-07-2025 17:25:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 22-07-2025 17:25:00

End
22-07-2025 18:15:00

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

Starting: 22-07-2025 18:15:00

End
22-07-2025 18:55:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 22-07-2025 18:55:00

End
22-07-2025 19:50:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 22-07-2025 19:50:00

End
22-07-2025 20:40:00

Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit, nur im Zoo gibt es noch einige Exemplare. Ein Team von menschlichen Vogelmüttern zieht Küken von Hand auf, um sie schließlich auszuwildern.

Starting: 22-07-2025 20:40:00

End
22-07-2025 21:35:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 22-07-2025 21:35:00

End
22-07-2025 22:20:00

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

Starting: 22-07-2025 22:20:00

End
22-07-2025 23:05:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 22-07-2025 23:05:00

End
22-07-2025 23:50:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 22-07-2025 23:50:00

End
23-07-2025 00:35:00