اليوم TREXIPTV

دليل البرامج الإلكترونيDE--STINGRAY-CLASSICA-ᴿᴬᵂ-ᵃᵐᶻ

Bei der Popularisierung klassischer Musik spielt besonders der Einfluss des Fernsehens eine entscheidende Rolle. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Internationale Musik- und Medienzentrum (IMZ) in Wien hat der renommierte Filmemacher Reiner E. Moritz 2015 den Dokumentarfilm \.

Starting: 18-04-2025 05:59:06

End
18-04-2025 06:58:19

In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 1, Op. 1 begleitet. Rachmaninov komponierte sein erstes Konzert im Alter von 18 Jahren, während er am Moskauer Konservatorium studierte.

Starting: 18-04-2025 06:58:19

End
18-04-2025 08:02:03

In diesem Konzert aus dem Grande Auditório Gulbenkian in Lissabon von 2014 interpretiert das portugiesische Gulbenkian Orchester Bachs berühmte Matthäus-Passion unter der Leitung des schweizerischen Dirigenten Michel Corboz. Das Orchester wird begleitet von den Sängern des zugehörigen Gulbenkian Chor, sowie dem Kinderchor Coro Infantil da Universidade de Lisboa.

Starting: 18-04-2025 08:02:03

End
18-04-2025 10:47:16

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch sein Leben und Werk. In Folge vier dieser Miniserie tauchen die vorgestellten Musiker tiefer in die \.

Starting: 18-04-2025 10:47:16

End
18-04-2025 11:13:52

Auf Wunsch der argentinischen Pianistin Martha Argerich nahmen mehrere Stars der klassischen Musik an diesem Benefizkonzert zugunsten des Erasmus-Fonds für Intensivmedizinische Forschung teil. Das Konzert wurde am 21. Oktober 2023 im Königlichen Konservatorium von Brüssel, Belgien, aufgenommen. Es ist eine Hommage an den renommierten Cellisten Aleksandr Khramouchin (1979), der am 13. Mai 2023 plötzlich verstarb. Bei diesem Konzert interpretieren der Trompeter Sergei Nakariakov und die Pianistin Maria Meerovitch Lenskis Arie aus der Oper Eugen Onegin von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky.

Starting: 18-04-2025 11:13:52

End
18-04-2025 11:24:06

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigenten besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung führt Les Dissonances Franz Schuberts Symphonie Nr. 8 in h-Moll, D. 759, auch bekannt als die 'Unvollendete Symphonie', auf. Diese Aufführung wurde 2013 in der Cité de la musique in Paris, Frankreich, aufgenommen.

Starting: 18-04-2025 11:24:06

End
18-04-2025 12:00:40

Chor und Orchester des Bachkollegium Japan - die aufsteigenden Stars unter den gefeierten Barockexperten - spielen die Johannespassion mit einem eher kleinen Ensemble aus nur 50 Musikern (wie es zu Bachs Zeiten üblich war) unter Masaaki Suzuki, einem früheren Schüler Ton Koopmans.

Starting: 18-04-2025 12:00:40

End
18-04-2025 12:38:55

The choir and the orchestra of the Bach Collegium Japan - shooting-star among the celebrated baroque specialists - perform the St John Passion with only a small ensemble of about 50 musicians under the former Ton Koopman student Masaaki Suzuki.

Starting: 18-04-2025 12:38:55

End
18-04-2025 14:01:24

Von den Straßen Florenz' bis in die sagenumwobenen Schreine Shangri-La, den mystischen Welten von Azeroth bis zum mysteriösen Planeten Halo - tauchen Sie ein in die Klangwelten der besten Videospiel-Soundtracks der letzten 40 Jahre. Einzigartig interpretiert vom Dänischen Sinfonieorchester und Konzertchor, unter der Leitung von Dirigentin Eímear Noone.

Starting: 18-04-2025 14:01:24

End
18-04-2025 15:10:27

Anton Bruckners 9. Sinfonie wird allgemein als des Komponisten Abschied vom Leben angesehen. In diesem Konzert aus dem Jahr 2007 befassen sich Dirigent Franz Welser-Möst und Cleveland Orchestra anschaulich mit den Details des komplizierten musikalischen Konstrukts.

Starting: 18-04-2025 15:10:27

End
18-04-2025 16:13:29

In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées gaben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis.

Starting: 18-04-2025 16:13:29

End
18-04-2025 16:25:26

Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam in einer Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Symphonie Nr. 35 in D-Dur, KV 385, aufgenommen 2020 in der Nieuwe Kerk, Den Haag. Van Alphen gründete Sinfonia Rotterdam im Jahr 2000.

Starting: 18-04-2025 16:25:26

End
18-04-2025 16:45:26

Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmet sich die argentinische Pianistin Martha Argerich dem Kammermusikrepertoire in diesem wunderbaren Konzert, das im Château de Chantilly, Frankreich, aufgenommen wurde. Die Grande Dame des Klaviers wird von verschiedenen renommierten Künstlern begleitet, darunter die Pianisten Evgeny Kissin, Iddo Bar-Shaï und Arielle Beck, die Geiger Gidon Kremer, Maxim Vengerov und Tedi Papavrami, der Cellist Mischa Maisky und der Flügelhornspieler Sergei Nakariakov sowie einige ihrer eigenen Verwandten: ihre Tochter und ihr Enkel, Lyda Chen-Argerich (Klavier und Bratsche) und David Chen-Argerich (Klavier). Auf dem Programm stehen Alfred Schnittkes Glückwunsch-Rondo für Klavier und Violine; Präludien Nr. 5, 21 und 24 aus Mieczysław Weinbergs 24 Präludien, Op. 100 (von G. Kremer für Violine solo arrangiert); „Walzer“ und „Slava“ aus Sergei Rachmaninoffs 6 Morceaux, Op. 11, und Romanze für drei Pianisten; Fritz Kreislers Liebesleid; Robert Schumanns Fantasiestücke Op. 73 und Klavierquintett in Es-Dur, Op. 44; und „Laideronnette, impératrice des Pagodes“ aus Maurice Ravels Ma mère l'Oye. Diese Aufführung fand am 11. Juni 2021 statt.

Starting: 18-04-2025 16:45:26

End
18-04-2025 18:10:02

Sergej Beljawski (1993, Russland) interpretiert die 9. Ungarische Rhapsodie, ‘Carnival in Pest’, S244/9 und Grandes Études de Paganini, S141 im Halbfinale I (Transkription) des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 18-04-2025 18:10:02

End
18-04-2025 19:00:00

Das Apollo Ensemble präsentiert in der Oudhoornse Kerk im niederländischen Alphen aan de Rijn Händels „Brockes-Passion“ (HWV 48). Das Oratorium stammt aus der Feder des Hamburger Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes und hat unter anderem Bachs berühmte Johannes-Passion beeinflusst.

Starting: 18-04-2025 19:00:00

End
18-04-2025 21:31:37

Andris Nelsons präsentiert gemeinsam mit seiner damaligen Frau, der großen Sopranistin Kristine Opolais, und dem Gewandhausorchester Leipzig ein Antonin Dvořák gewidmetes Programm, aufgezeichnet im Gewandhaus zu Leipzig im Mai 2017.

Starting: 18-04-2025 21:31:37

End
18-04-2025 22:00:00

Dirigent Eivind Gullberg Jensen leitet das Orchester und den Chor der Nationaloper Oslo in einer Inszenierung von Puccinis La Boheme. Die Produktion steht unter der Regie von Stefan Herheim und fand 2012 an der Norwegischen Nationaloper in Oslo statt.

Starting: 18-04-2025 22:00:00

End
19-04-2025 00:00:04

Unter der Leitung von Dirigent Daniel Barenboim spielt das West-Eastern Divan Orchestra Beethovens Klavierkonzert Nr. 3, Tschaikowskys 5. Sinfonie, Sibelius‘ Valse triste und den Auftakt von Verdis La Forza del Destino.

Starting: 19-04-2025 00:00:04

End
19-04-2025 01:44:32

In der heutigen Dokumentation, Hector Berlioz' ‚Symphonie fantastique‘. Diese ‚Fantastische Sinfonie‘ gilt gemeinhin als eines der wichtigsten und charakteristischsten Werke der Frühromantik. Leonard Bernstein nannte es aufgrund seiner halluzinogenen und traumhaften Art „die erste musikalische Reise ins Psychedelische“.

Starting: 19-04-2025 01:44:32

End
19-04-2025 02:14:00

Johan de Meij dirigiert die Sinfonie Nr. 1 für Holz- und Blechblasorchester. Das Werk trägt den Titel „Herr der Ringe“ und beruht auf der gleichnamigen Trilogie von J. R. R. Tolkien. Dieses Konzert wurde 2018 in der Sala dei Teatini of the Teatri di Piacenza aufgezeichnet.

Starting: 19-04-2025 02:14:00

End
19-04-2025 02:58:42

Der Bariton Hugo Laporte (Kanada) singt im Finale der Arienkategorie des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Alzati … Eri tu che macchiavi quell'anima“ aus Giuseppe Verdis Oper „Un ballo in maschera“, „Vy tak pechalny … Ya vas lyublyu“ aus Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Oper „Pique Dame“ und „Largo al factotum“ aus Gioachino Rossinis Oper „Der Barbier von Sevilla“. Begleitet wird er vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 19-04-2025 02:58:42

End
19-04-2025 03:18:09

Nachdem er alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aufgenommen hatte, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. In dieser Aufführung präsentiert Schwartz die Humoreske in B-Dur, Op. 20. Schumann komponierte das Werk im Jahr 1839 und widmete es Julie von Webenau. Der Titel des Werks bezieht sich auf die ältere Bedeutung von Humor als emotionaler Zustand. Schumann ließ sich von dem deutschen Romantik-Schriftsteller Jean Paul inspirieren, der Humor als \.

Starting: 19-04-2025 03:18:09

End
19-04-2025 04:00:00

Christian Zacharias (Klavier) Frank Peter Zimmermann (Geige), Tabea Zimmerman (Bratsche) und Tilmann Wick (Cello) spielen Mozarts Klavierquartett Nr. 1 (KV 478) bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen 1988.

Starting: 19-04-2025 04:00:00

End
19-04-2025 04:29:27

Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker und Solist Vadim Repin anlässlich des Europakonzerts von 2008 im Moskauer Tschaikowski Konservatorium. Teil des Programms sind Strawinskys Sinfonie in drei Sätzen, Bruchs 1. Violinkonzert und Beethovens 7. Sinfonie.

Starting: 19-04-2025 04:29:27

End
19-04-2025 04:56:18

Zhu Xiao-Mei interpretiert die Goldberg-Variationen (BWV 988) von J. S. Bach beim Bachfest Leipzig 2014. Das Konzert wurde im Juni 2014 in der Thomaskirche aufgezeichnet, wo Bach die meiste Zeit seiner Karriere als Thomaskantor, beziehungsweise musikalischer Leiter des Thomanerchores, verbrachte.

Starting: 19-04-2025 04:56:18

End
19-04-2025 06:22:55

Bassbariton Matthias Hoffmann (Österreich, 1991) und Pianistin Lisa Ochsendorf (Deutschland, 1991) präsentieren Werke von Charles Ives, Hans Erich Pfitzner, Hans Sommer, Johannes Brahms, Henri Duparc‚ Bart Visman, Francis Poulenc, Franz Schubert, Sergei Rachmaninoff und Moritz Eggert zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021 – Lied-Duett. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 19-04-2025 06:22:55

End
19-04-2025 06:47:06

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben und Werk Villa-Lobos.

Starting: 19-04-2025 06:47:06

End
19-04-2025 07:13:27

In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées gaben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis.

Starting: 19-04-2025 07:13:27

End
19-04-2025 08:02:20

Nino Rotas I due timidi (1950) wurde 2017 vom Reate Festival Orchester unter der Leitung von Dirigent Gabriele Bonolis anlässlich des Reate Festivals im italienischen Rieti aufgeführt.

Starting: 19-04-2025 08:02:20

End
19-04-2025 09:08:07

In diesem wunderbaren Konzert aus der Kirche der schweizer Stadt Verbier vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte in einer Interpretation dreier Sonaten von Johannes Brahms.

Starting: 19-04-2025 09:08:07

End
19-04-2025 10:30:19

Vom 28. August bis zum 6. September 2015 drehte sich beim Early Music Festival Utrecht alles um \.

Starting: 19-04-2025 10:30:19

End
19-04-2025 10:50:22

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 3. Streichquartett, aufgenommen im Theatro Municipal, Rio de Janiero, Brasilien.

Starting: 19-04-2025 10:50:22

End
19-04-2025 11:17:38

Andris Nelsons dirigiert im offiziellen Eröffnungskonzert als Chefdirigent des Gewandhausorchesters unter Anderem die Uraufführung von Steffen Schleiermachers \.

Starting: 19-04-2025 11:17:38

End
19-04-2025 12:00:54

Zu Tausenden sind sie am Abend des 19. August 2000 ins altehrwürdige Teatro Colón gepilgert, um ihn zu hören: Daniel Barenboim! Einer der denkwürdigsten Abende in der Konzertgeschichte der argentinischen Hauptstadt.

Starting: 19-04-2025 12:00:54

End
19-04-2025 14:02:10

Das Russische Nationalorchester und der Moskauer Synodalchor interpretieren unter der Leitung von Maestro Mikhail Pletnev ein Konzert im Rahmen des 9. großen Festivals des Russischen Nationalorchesters. Aufgenommen 2018 im Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau.

Starting: 19-04-2025 14:02:10

End
19-04-2025 14:22:39

Die preisgekrönten Imperial Ice Stars, ein Ensemble aus 26 Eiskunstläufern, bieten neue Blickwinkel auf die weltbekannte Geschichte Dornröschens. Aufgenommen 2004 in der Melbourne Theatre Company in Australien mit musikalischer Untermalung von Originalkompositionen von Tschaikowski (1840-1893).

Starting: 19-04-2025 14:22:39

End
19-04-2025 16:11:08

Pianist Vadim Repin und Bratschist Murad Hüseynov interpretieren Gara Garayevs Bratschensonate und 24 Präludien für Klavier. Aufgenommen in La Grange au Lac. Geschrieben und inszeniert von Juliette Swierczewski und aufgenommen in La Grange au Lac. Obwohl Garayev ein Komponist des 20. Jahrhunderts ist, trägt seine Musik dennoch Anklänge an die romantische Musik.

Starting: 19-04-2025 16:11:08

End
19-04-2025 17:18:24

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 - Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur. Alfred Brendel (Klavier), Lucerne Festival Orchestra; Leitung: Claudio Abbado.

Starting: 19-04-2025 17:18:24

End
19-04-2025 18:01:58

In der heutigen Dokumentation geht es um Bela Bartoks ‚Konzert für Orchester‘. Dieses Stück gehört zu den am häufigsten aufgeführten Werken des 20. Jahrhunderts. Pierre Boulez erläutert, wie er diese Komposition mit den Berliner Philharmonikern interpretierte.

Starting: 19-04-2025 18:01:58

End
19-04-2025 18:29:54

Jan Hugo (1991, Südafrika) interpretiert Die drei Zigeuner (S383), Die Zelle in Nonnenwerth (S382bis) und La lugubre gondola (S134bis) im Halbfinale (Kammermusik) des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 19-04-2025 18:29:54

End
19-04-2025 19:00:00

Starting: 19-04-2025 19:00:00

End
19-04-2025 20:09:33

Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam und den Nationaal Vrouwen Jeugdkoor in einer Aufführung von Gustav Holsts The Planets, Op. 32, aufgenommen in De Doelen, Rotterdam, im Jahr 2019.

Starting: 19-04-2025 20:09:33

End
19-04-2025 21:00:53

Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in diesem unterhaltsamen Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11 in D-Dur, KV 251, auch bekannt als das „Nannerl-Septett“. Danach folgt Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur, op. 20.

Starting: 19-04-2025 21:00:53

End
19-04-2025 22:00:00

Agrippina is a fresh, exuberantly inventive opera and sets one of the finest librettos Handel has worked with. It was duly recorded under the baton of Arnold Östman, a renowned specialist in music of the 17th and 18th centuries.

Starting: 19-04-2025 22:00:00

End
20-04-2025 00:34:36

Das wunderschöne Mariinsky-Theater in St. Petersburg bildete die Kulisse für die Ausgabe 1996 des jährlichen Europakonzerts der Berliner Philharmoniker. Zu Ehren der russischen Gastgeber werden Werke von Prokofjew und Rachmaninow aufgeführt.

Starting: 20-04-2025 00:34:36

End
20-04-2025 02:05:40

In dieser spannenden Dokumentation, blicken wir hinter die Kulissen des Opernhauses Zürichs und folgen der intensiven Entwicklung der neuen Produktion von Gioachino Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ mit Vesselina Kasarova in der Rolle von Rosina.

Starting: 20-04-2025 02:05:40

End
20-04-2025 02:59:30

Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert, das 2015 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen wurde. Teil des Konzertprogrammes sind unter Anderem Prokofjews Violinkonzert Nr. 2, Op. 63 und die Feuervogelsuite.

Starting: 20-04-2025 02:59:30

End
20-04-2025 03:28:24

Der Film Jaroussky singt Bach & Telemann ist das Portrait eines ganz besonderen Sängers – und das zweier außergewöhnlicher Komponisten: Telemann und Bach.

Starting: 20-04-2025 03:28:24

End
20-04-2025 03:43:45

Der italienische Pianist Andrea Molteni (1998) führt Frédéric Chopins Fantaisie in F-Moll, Op. 49 aus. Molteni begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er absolvierte das Conservatorio di musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und besonderer Erwähnung und erhielt einen Masterabschluss Magna cum Laude in Advanced Performance Studies vom Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano. Diese Aufführung wurde im Jahr 2022 im Oberlin Conservatory of Music, Ohio, USA, aufgezeichnet.

Starting: 20-04-2025 03:43:45

End
20-04-2025 04:00:00

Die Berliner Philharmoniker werden regelmäßig als eines der besten Orchester der Welt anerkannt. Im Jahr 1991 trafen sich Mitglieder dieses großen Orchesters, um einige wunderschöne Kammermusikstücke einzuspielen.

Starting: 20-04-2025 04:00:00

End
20-04-2025 04:47:08

Das italienisch-schweizerische Ensemble Trio des Alpes, bestehend aus Hana Kotková (Violine), Claude Hauri (Cello) und Corrado Greco (Klavier), sowie das Orchestra da Camera di Mantova tun sich zusammen in dieser Aufführung des Concertino für Klaviertrio und Streichorchester, H. 232, des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů (1890-1959). Martinů war ein produktiver Komponist und schuf ein Œuvre von fast 400 Werken. Das viersätzige Concertino wurde 1933 vollendet und 1936 durch das Basler Kammerorchester unter der Leitung von Paul Sacher uraufgeführt. In den Jahren 1931-1943 schrieb Martinů mehrere konzertante Werke. Viele dieser Werke wurden von der barocken „Concerto grosso“-Form beeinflusst, bei der eine Gruppe von Soloinstrumenten einem großen Ensemble gegenübergestellt wird, ein Prinzip, das Martinů sehr ansprach. Diese Aufführung wurde am 21. Januar 2016 im Teatro Bibiena in Mantua, Italien, aufgenommen.

Starting: 20-04-2025 04:47:08

End
20-04-2025 05:08:22

Der deutsche Organist Ullrich Böhme führt verschiedene Orgelwerke von J. S. Bach auf. Die Thomaskirche in Leipzig, Deutschland, ist mit mehreren Komponisten verbunden, darunter Felix Mendelssohn und Richard Wagner, insbesondere mit Bach, der von 1723 bis zu seinem Tod im Jahr 1750 ihr Thomaskantor war. Das Konzert wurde im Jahr 2000 in der Thomaskirche aufgenommen.

Starting: 20-04-2025 05:08:22

End
20-04-2025 06:04:57

Die Sopranistin Erika Baikoff (USA, 1994) und der Pianist Gary Beecher (Irland, 1993) spielen im Finale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2019 – Lied Duo Werke von Franz Schubert, Hugo Wolf, Gabriel Fauré, Francis Poulenc, Lili Boulanger, Johanna Bordewijk-Roepman und Sergei Rachmaninoff. Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 20-04-2025 06:04:57

End
20-04-2025 06:35:03

Im Musikfilm Mein Herz brennt singt und spielt René Pape verschiedene Rollen (Oper, Konzert, Crossover), welche auf beeindruckende Weise die Vielseitigkeit des Sängers widerspiegeln und die unterschiedlichen Facetten seiner Persönlichkeit reflektieren. Unter der Regie von Sibylle Muth.

Starting: 20-04-2025 06:35:03

End
20-04-2025 07:18:27

Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 109, 110 und 111 ist eine künstlerische Untersuchung dessen, inwiefern Beethovens Musik durch sein direktes Umfeld geprägt wurde, das er sich gemeinsam mit der Hilfe von Kollegen und Freunden schuf. „Inside the Hearing Machine“ lädt uns auf den multisensorischen Spielplatz eines gehörlosen Komponisten ein, für den die Maschine mehr als ein Hörgerät war und der über viel mehr als nur Klang mit seinem Instrument interagierte.

Starting: 20-04-2025 07:18:27

End
20-04-2025 08:03:21

In diesem Konzert aus dem Grande Auditório Gulbenkian in Lissabon von 2014 interpretiert das portugiesische Gulbenkian Orchester Bachs berühmte Matthäus-Passion unter der Leitung des schweizerischen Dirigenten Michel Corboz. Das Orchester wird begleitet von den Sängern des zugehörigen Gulbenkian Chor, sowie dem Kinderchor Coro Infantil da Universidade de Lisboa.

Starting: 20-04-2025 08:03:21

End
20-04-2025 10:48:44

Jedes Jahr Ende August findet in der niederländischen Stadt Utrecht das renommierte Early Music Festival statt. Im Rahmen dieser Festivalausgabe führen Antoinette Lohmann (Violine, Bratsche und Violino piccolo) und Jörn Boysen (Cembalo) einige eher unbekannte Werke aus dem Archiv der italienischen Musikerfamilie Di Martinelli und aus der Musiksammlung Kroměříž auf.

Starting: 20-04-2025 10:48:44

End
20-04-2025 11:26:39

Tenor Ilja Aksionov (Litauen, 1996) und Pianist Gustas Raudonius (Litauen, 1996) präsentieren Werke von Bart Visman, Gerald Finzi, Henri Duparc, Claude Debussy, Hugo Wolf, Sergei Rachmaninoff, Franz Schubert und Alphons Diepenbrock zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021 – Lied-Duett. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 20-04-2025 11:26:39

End
20-04-2025 12:01:15

David Rabinovich leitet das Apollo Ensemble in einer Interpretation von G. Ph. Telemanns Brockes Passion, TWV5:1. Die Solisten dieses Konzerts von 2019 aus der Oudshoornse Kerk im niederländischen Alphen aan de Rijn sind Renate Arends aud Elvire Beekhuizen (Sopran), Franske van der Wiel und Nicola Wemyss (Alt), Falco van Loon und Pablo Gregorian (Tenor) und Michiel Meijer und Andrew Hopper (Bass).

Starting: 20-04-2025 12:01:15

End
20-04-2025 14:46:33

Paul Agnew spielt den kompletten Madrigal-Zyklus von Monteverdi mit dem barocken Ensemble Les Arts Florissants. Begeben Sie sich auf eine musikalische Reise vom Ende des franko-flämischen Renaissance-Madrigals hin zu Hofballetten und Opernszenen.

Starting: 20-04-2025 14:46:33

End
20-04-2025 15:55:41

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigenten besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung präsentiert Les Dissonances Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, Op. 55, 'Eroica'. Diese Aufführung wurde 2012 in der Opéra de Dijon, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 20-04-2025 15:55:41

End
20-04-2025 16:44:16

In diesem Recital interpretiert der italienische Pianist Andrea Bacchetti Werke von J. S. Bach. Auf dem Programm steht eine Auswahl von Präludien und Fugen aus Bachs Das Wohltemperierte Klavier, Band II. Bacchetti beschließt das Recital mit Bachs Aria variata alla maniera italiana in A-Moll, BWV 989. Diese Aufführung wurde am 9. Dezember 2022 im Teatro Sociale di Camogli, Italien, aufgenommen.

Starting: 20-04-2025 16:44:16

End
20-04-2025 17:52:12

Im Finale ihrer Tournee um Duette von Bartók and Schumann bieten Gidon Kremer und Martha Argerich ein wahrlich besonderes Konzertprogramm, abgerundet mit einem bewegenden Kommentar von Gidon Kremer. Aufgenommen 2006 in der Berliner Philharmonie.

Starting: 20-04-2025 17:52:12

End
20-04-2025 19:00:00

Riccardo Frizza dirigiert das Orchester Gli Originali und den Coro Donizetti Opera in einer Aufführung von Gaetano Donizettis komischen Oper L’elisir d’amore (‘Der Liebestrank’, 1832). Diese Inszenierung von Frederic Wake-Walker aus dem Jahr 2021 ist einzigartig, da sie die vollständige, originale Partitur enthält, die von Alberto Zedda basierend auf Donizettis Autographen rekonstruiert wurde. Darüber hinaus spielt das Orchester auf historischen Instrumenten, um den Klang von Donizettis Orchester zu rekonstruieren. Zu den Solisten gehören Caterina Sala (Adina), Javier Camarena (Nemorino), Florian Sempey (Belcore), Roberto Frontali (Dulcamara), Anaïs Mejías (Giannetta) und Manuel Ferreira (Zeremonienmeister). Diese Aufführung war Teil des Donizetti Opera Festivals und wurde 2021 im Teatro Donizetti in Bergamo, Italien, aufgezeichnet.

Starting: 20-04-2025 19:00:00

End
20-04-2025 21:24:26

In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 1, Op. 1 begleitet. Rachmaninov komponierte sein erstes Konzert im Alter von 18 Jahren, während er am Moskauer Konservatorium studierte.

Starting: 20-04-2025 21:24:26

End
20-04-2025 21:34:52

Frank Peter Zimmermann (violin), Enrico Pace (piano).

Starting: 20-04-2025 21:34:52

End
20-04-2025 22:00:00

Roberto Abbado dirigiert die Filarmonica Arturo Toscanini, den Coro del Teatro Regio di Parma und vier Gesangssolisten in einer herausragenden Aufführung von Giuseppe Verdis Messa da Requiem, aufgezeichnet im Parco Ducale di Parma in Italien während des Festival Verdi 2020. Die Solisten sind Sopranistin Eleonora Buratto, Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili, Tenor Giorgio Berrugi und Bass Roberto Tagliavini.

Starting: 20-04-2025 22:00:00

End
20-04-2025 23:32:31

Argentiniens berühmtester Musiker lässt einen lateinamerikanischen Wind auf das Berliner Amphitheater blasen. Dieses exotische Programm gipfelt mit dem berühmten Concierto de Aranjuez, der von John Williams performt wird.

Starting: 20-04-2025 23:32:31

End
21-04-2025 01:32:29

Olivier Latry, der aktuelle Titularorganist der Großen Orgel von Notre-Dame, führt die Zuschauer mit seinem Instrument auf eine Reise durch Landschaften, die Geschichte und unglaubliche Abenteuer, deren das Instrument Zeuge war oder in denen es die Hauptrolle spielte, aber hauptsächlich musikalischer Art.

Starting: 21-04-2025 01:32:29

End
21-04-2025 02:24:53

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, tourte das Orquesta Sinfónica Freixenet zusammen mit dem Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada durch einige der größten Musikzentren Europas. Dieses Konzert wurde an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, Ungarn, aufgezeichnet und beinhaltet eine wunderbare Aufführung von Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88. Diese Aufführung wurde am 20. Oktober 2021 aufgezeichnet.

Starting: 21-04-2025 02:24:53

End
21-04-2025 03:03:59

Der Tenor Zhuohan Sun (China, 1993) und die Pianistin Sara Pavlovic (Serbien, 1996) spielen Werke von Alexander von Zemlinsky, Gabriel Fauré, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Franz Schubert, Bart Visman, Francis Poulenc und Hugo Wolf beim Halbfinale der International Vocal Competition 2021 – Lied Duo. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 21-04-2025 03:03:59

End
21-04-2025 03:27:01

Alexander Ullman (1991, Großbritannien) spielt Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 (S125) im Rahmen des Finales des 11. Internationalen Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs, der 2017 im TivoliVredenburg in der niederländischen Stadt Utrecht stattfand.

Starting: 21-04-2025 03:27:01

End
21-04-2025 04:00:00

From the Rammenau Castle, the Gewandhaus-Quartett presents Mozart's String Quartet No. 21 in D major, K. 575. Founded in 1808, the Gewandhaus-Quartett is the oldest quartet in the world, continuously performing for more than 200 years.

Starting: 21-04-2025 04:00:00

End
21-04-2025 04:26:42

Die Berliner Philharmoniker spielen Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus \.

Starting: 21-04-2025 04:26:42

End
21-04-2025 04:44:43

Das Wohltemperierte Klavier, BWV 846–893, ist ein Buch mit Präludien und Fugen in allen 24 Dur- und Moll-Tonarten, komponiert von Bach für das Klavier. In dieser Aufnahme aus dem Jahre 2000 aus der New Art Gallery in Walsall, England, spielt Andrei Gavrilov die Präludien und Fugen 1 bis 12 (BWV 846-857) aus Bachs Wohltemperiertem Klavier, Buch I.

Starting: 21-04-2025 04:44:43

End
21-04-2025 05:51:45

Der Film Jaroussky singt Bach & Telemann ist das Portrait eines ganz besonderen Sängers – und das zweier außergewöhnlicher Komponisten: Telemann und Bach.

Starting: 21-04-2025 05:51:45

End
21-04-2025 06:04:15

Seit 1972 sind die „12 Cellisten der Berliner Philharmoniker“ eine herausragende Institution in der internationalen Musikszene. Dieser Dokumentarfilm von Enrique Sánchez Lansch porträtiert das Ensemble der 12 Cellisten, seine Geschichte und ihre einzelnen Mitglieder.

Starting: 21-04-2025 06:04:15

End
21-04-2025 07:02:54

Von 2019 bis 2021 fand zum ersten Mal der Internationale Antonio-Mormone-Wettbewerb (Premio Internazionale Antonio Mormone) im norditalienischen Mailand statt. Die erste Edition war dem Klavier gewidmet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Su Yeon Kim (Südkorea, 1994) verschiedene Werke von Frédéric Chopin: Nocturne in c-Moll, op. 48, Nr. 1, Mazurka, op. 2, Nr. 2 und 4, Scherzo Nr. 3 in cis-Moll, op. 39 und Walzer in As-Dur, op. 34 Nr. 1. Das Konzert endet mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Gigue“ in G-Dur, KV 574. Diese Aufführung wurde im Januar 2020 im Teatro Edi – Barrio's in Mailand aufgezeichnet.

Starting: 21-04-2025 07:02:54

End
21-04-2025 08:00:19

Starting: 21-04-2025 08:00:19

End
21-04-2025 09:59:38

Italian cellist Silvia Chiesa and Italian pianist Maurizio Baglini perform a wonderful recital as part of the 2023 edition of the Amiata Piano Festival. On the program are works by Claude Debussy, Camille Saint-Saëns, Johannes Brahms, Sergei Rachmaninoff, Francesco Cilea, Ludwig van Beethoven, Azio Corghi and George Gershwin.

Starting: 21-04-2025 09:59:38

End
21-04-2025 11:07:36

nLes Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigent besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 4 in B-Dur, Op. 60. Diese Aufführung wurde 2013 in der Opéra de Dijon, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 21-04-2025 11:07:36

End
21-04-2025 12:04:23

Sir Simon Rattle leitet die Berliner Philharmoniker in einem Konzert von Mahlers 6. Sinfonie. Das Konzert ist Rattles letzter Auftritt als Chefdirigent des Orchesters und dreht sich um dasselbe Werk, das er auch im Rahmen seines allerersten Konzertes mit dem Orchester am 14. November 1987 dirigierte.

Starting: 21-04-2025 12:04:23

End
21-04-2025 13:40:56

Roberto Giordano interpretiert Chopins Ballade Nr. 1, Op. 23. Erste Entwürfe des Werkes sind bereits von 1831 während des achtmonatigen Aufenthaltes des Komponisten in Wien zu finden. Diese erste Ballade wurde jedoch erst 1835 vollendet, als Frédéric Chopin bereits wieder in Paris lebte. Das Werk gewann 2002 deutlich an Popularität, nachdem es Teil in einer Interpretation von Janusz Olejniczak des Soundtracks von Roman Polanskis \.

Starting: 21-04-2025 13:40:56

End
21-04-2025 13:54:19

2021 brachte Kader Belarbi, Choreograf und Tanzdirektor des Théâtre du Capitole de Toulouse, sein Ballett „Les Saltimbanques“ von 1998 zurück auf die Bühne. Inspiriert von Pablo Picassos Gemälde „Famille de Saltimbanques“ (Familie der Saltimbanques, 1905) und dem fünften der „Duio Elegies“ (1922) des deutschen Dichters Rainer Maria Rilke, animiert Belarbi die Akrobatengesellschaft von Picassos Leinwand und bringt Zirkus und Tanz zusammen. Die Tänzer des Ballet du Capitole erwecken die farbenfrohen Akrobaten, Clowns, Seiltänzer und Ballerinas zum Leben, begleitet von der Musik des Akkordeonisten Sergio Tomassi. Diese Aufführung wurde 2021 in der Halle aux Grains in Toulouse, Frankreich, aufgenommen.

Starting: 21-04-2025 13:54:19

End
21-04-2025 16:06:38

Das Valerius Ensemble, bestehend aus Robert Windak (Geige), Michael Rein (Violine), Eva Šušlíková (Bratsche), Judith Chapman (Cello) und Ingo Lylofs (Klavier) spielt eine Auswahl von Glières Streichquartett Nr.2 und Schostakowitschs Klavierquintett Op. 57.

Starting: 21-04-2025 16:06:38

End
21-04-2025 16:41:05

Am 22. April 2016 wäre Yehudi Menuhin 100 Jahre alt geworden. Der Geiger Daniel Hope ist einer seiner berühmtesten Schüler – und war auch einer seiner besten Freunde. Hopes Konzert mit dem Konzerthausorchester Berlin und dem Dirigenten Iván Fischer ist eine Würdigung dieses großen Meisters.

Starting: 21-04-2025 16:41:05

End
21-04-2025 18:22:41

Vom 28. August bis zum 6. September 2015 drehte sich beim Early Music Festival Utrecht alles um \.

Starting: 21-04-2025 18:22:41

End
21-04-2025 18:42:57

Yonghwan Jeong (1991, Südkorea) interpretiert Epithalam zu Eduard Reményis Vermählungsfeier (S129) und Grand Duo concertant sur la Romance de 'Le Marin' (S128) im Halbfinale (Kammermusik) des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 21-04-2025 18:42:57

End
21-04-2025 19:00:00

Fidelio, Op. 72, ist Ludwig van Beethovens einzige Oper. Diese Opernverfilmung von 2018 aus dem schweizer Theater St. Gallen basiert auf der gefeierten Bühneninszenierung der Oper von Jan Schmidt-Garre.

Starting: 21-04-2025 19:00:00

End
21-04-2025 20:56:19

J. S. Bachs Sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum nahmen der tschechische Cembalist und Dirigent Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten auf. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 5 in D-Dur, BWV 1050.

Starting: 21-04-2025 20:56:19

End
21-04-2025 21:17:48

Die gefeierte deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. In dieser wunderbaren Aufführung zeigt Faust ihre Beherrschung der technisch anspruchsvollen Stücke Bachs. Dieses Konzert wurde 2020 in der Thomaskirche in Leipzig aufgezeichnet.

Starting: 21-04-2025 21:17:48

End
21-04-2025 22:00:00

Riccardo Frizza dirigiert das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino in einer Aufführung der tragischen Oper Rigoletto (1851) von Giuseppe Verdi. In dieser Inszenierung von 2021 folgt der italienische Regisseur Davide Livermore der bekannten Geschichte, versetzt sie jedoch in eine zeitgenössische Umgebung. Zu den Solisten gehören Javier Camarena (Herzog von Mantua), Luca Salsi (Rigoletto), Enkeleda Kamani (Gilda), Alessio Cacciamani (Sparafucile), Caterina Piva (Maddalena) und Valentina Corò (Giovanna). Diese Aufführung wurde 2021 im Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Italien, aufgezeichnet.

Starting: 21-04-2025 22:00:00

End
22-04-2025 00:12:40

Ein Konzert, um Wagner und einen seiner hervorragendsten Nachfolger zu feiern: Richard Strauss. Dieses gefühlsbetonte Konzert wird von James Levine geleitet, der seit fast 40 Jahren musikalischer Leiter der Metropolitan Opera ist.

Starting: 22-04-2025 00:12:40

End
22-04-2025 02:10:02

The acclaimed conductor Gianandrea Noseda (*1964) is one of the most important conductors of his generation. For three days, Noseda joined forces with a hand-picked group of students to work on a varied concert programme. This documentary shows you these young, talented musicians rehearse compositions by Mozart, Tchaikovsky, and Stravinsky under the enthusiastic guidance of Maestro Gianandrea Noseda himself.

Starting: 22-04-2025 02:10:02

End
22-04-2025 02:46:19

In diesem Konzert beim Lucerne Festival spielt Martha Argerich Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15 mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt, der hier sein Debüt mit dem Orchester gibt. Neben Beethovens Klavierkonzert steht auch die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 36, auf dem Programm. Diese Aufführung wurde im August 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) in der Schweiz aufgenommen.

Starting: 22-04-2025 02:46:19

End
22-04-2025 03:24:05

Die Sopranistin Heidi Baumgartner (Österreich, 1998) und die Pianistin Asuka Tagami (Japan, 1991) spielen Werke von Franz Schubert, Hugo Wolf, Bart Visman, Kaija Saariaho und Claude Debussy, beim Halbfinale der International Vocal Competition 2021 – Lied Duo. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 22-04-2025 03:24:05

End
22-04-2025 03:44:55

In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées gaben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis.

Starting: 22-04-2025 03:44:55

End
22-04-2025 04:00:00

David Zinman dirigiert die Deutsche Kammerphilharmonie in einer Performance von Wolfgang Amadeus Mozarts (1756-1791) 39. Sinfonie, K. 543. Das Stück, aufgenommen 1991 bei einem Konzert im Sophieensaal in München, ist das erste in einer Reihe von drei Sinfonien, die die letzten des Komponisten wurden.

Starting: 22-04-2025 04:00:00

End
22-04-2025 04:33:14

Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker bei der 2016er Ausgabe des Europakonzerts in Røros, Norwegen. Auf dem Programm stehen Griegs Lyrisches Stück Op. 68, Nr. 4, Mendelssohns Violinkonzert mit Solistin Vilde Frang und Beethovens 3. Sinfonie.

Starting: 22-04-2025 04:33:14

End
22-04-2025 05:02:32

Der Cembalist und Organist Sébastien Daucé leitet das Ensemble Correspondances in diesem Konzert, das im Rahmen des Valletta International Baroque Festival 2017 in der Co-Cathédrale de St-Jean de la Valette in Malta aufgenommen wurde.

Starting: 22-04-2025 05:02:32

End
22-04-2025 06:30:59

Die Mezzosopranistin Deepa Johnny (Kanada/Oman, 1998) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Seguidilla“ aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet, „Asie“ aus dem Liederzyklus „Shéhérazade“ von Maurice Ravel und „Tanti affetti in tal momento“ aus Gioachino Rossinis Oper „La donna del lago“. Begleitet wird sie vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 22-04-2025 06:30:59

End
22-04-2025 06:52:00

In dieser Folge von Stingray Originals singt Nasibli drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: \.

Starting: 22-04-2025 06:52:00

End
22-04-2025 07:14:49

In this recording of his 2016 Deeply Mozart concert tour, Francesco Attesti (*1975) performs Wolfgang Amadeus Mozart’s piano concertos KV 449 and KV 488 with the Italian OIDA Orchestra and conductor Paolo Belloli.

Starting: 22-04-2025 07:14:49

End
22-04-2025 08:01:07

2013 wurde der finnische Dirigent Hannu Linto zum leitenden Dirigenten des finnischen Radio Sinfonieorchester ernannt. Nach einer kurzen Einleitung in die Thematik, um die sich das Stück dreht interpretiert das Orchester die gesamte Sinfonie.

Starting: 22-04-2025 08:01:07

End
22-04-2025 09:12:13

Am 9. April 2020, dem Tag, an dem das Konzertleben aufgrund der globalen Pandemie bis auf Weiteres eingestellt werden musste, waren die Flötistin Ana de la Vega und der Oboist Ramón Ortega Quero bereits auf gemeinsamer Tournee. In diesem Konzert im Palais Lichtenau in Potsdam - aufgenommen ohne Publikum - interpretieren sie Werke von Schumann, Bach, Dvořák und Moscheles.

Starting: 22-04-2025 09:12:13

End
22-04-2025 10:21:18

Dieser kurze Dokumentarfilm folgt den Teilnehmern des 11. Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredenburg, Utrecht. Der Wettbewerb präsentiert und unterstützt aktiv talentierte Pianisten aus aller Welt.

Starting: 22-04-2025 10:21:18

End
22-04-2025 11:04:22

In diesem wunderbaren Konzert aus der Kirche der schweizer Stadt Verbier vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte in einer Interpretation dreier Sonaten von Johannes Brahms.

Starting: 22-04-2025 11:04:22

End
22-04-2025 11:34:04

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigent besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur, K. 219, auch bekannt als das 'Türkische Konzert'. Diese Aufführung wurde 2014 in der Cité de la Musique, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 22-04-2025 11:34:04

End
22-04-2025 12:00:09

Der Begriff \.

Starting: 22-04-2025 12:00:09

End
22-04-2025 13:00:11

In diesem Konzert anlässlich seines 75. Geburtstags dirigiert Mariss Jansons das Bayrische Radiosinfonieorchester durch ein Programm der Werke von Strawinski, Hummel und Beethoven. Aufgenommen in der Philharmonie am Gasteig, München.

Starting: 22-04-2025 13:00:11

End
22-04-2025 14:31:59

In einem Konzert von 2019 im Muziekgebouw in Eindhoven leitet Dirigent Hartmut Haenchen das Orchester der philharmonie zuidnederland. Das Konzert dreht sich ganz um Anton Bruckners 7. Sinfonie. Mit einer majestetischen ersten Bewegung, die über zwanzig Minuten andauert, leitet Bruckner ein monumentarisches Gesamtwerk ein, das gleichermaßen komplex wie eindrucksvoll ist.

Starting: 22-04-2025 14:31:59

End
22-04-2025 15:36:21

Für dieses Recital, das 2019 im Théâtre des Champs-Élysées aufgenommen wurde, werden Camille (Cello) und Julie Berthollet (Violine) von dem Pianisten Guillaume Vincent und dem Ensemble Appassionato unter der Leitung von Mathieu Herzog begleitet.

Starting: 22-04-2025 15:36:21

End
22-04-2025 17:08:55

In der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornheim, wo der Komponist Johann Sebastian Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, spielt die renommierte niederländische Cellistin Anner Bijlsma seine Cellosuite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007. Wahrscheinlich hat Bach seine sechs Suiten für Violoncello solo in den Jahren 1717–1723 geschrieben.

Starting: 22-04-2025 17:08:55

End
22-04-2025 17:30:22

Diese Folge der Serie stellt die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor. Musikbeispiele mit dem Freiburger Barockorchester unter der Leitung von Gottfried von der Goltz.

Starting: 22-04-2025 17:30:22

End
22-04-2025 17:59:50

Claude Debussys sinfonische Skizzen für Orchester, allgemein bekannt unter dem Namen 'La Mer', beschwören das Meer in seiner vielfältigen Gestalt herauf. Dieses Konzert in der Kölner Philharmonie wird vom Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim gespielt.

Starting: 22-04-2025 17:59:50

End
22-04-2025 19:00:00

Pianist Derek Wang (USA, 1998) führt das Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll, Op. 23 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski im Finale der Klavierausgabe des Concours musical international de Montréal 2024 (CMIM) auf. Begleitet wird er vom Orchestre symphonique de Montréal unter dem Dirigat von Xian Zhang. Diese Aufführung wurde in der Maison symphonique de Montréal aufgezeichnet.

Starting: 22-04-2025 19:00:00

End
22-04-2025 19:37:33

Pianist Jaeden Izik-Dzurko (Kanada, 1999) spielt Johannes Brahms' Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur, Op. 83, während der Finalrunde des Klavierwettbewerbs des Concours musical international de Montréal 2024 (CMIM). Begleitet wird er vom Orchestre symphonique de Montréal unter der Leitung von Xian Zhang. Diese Aufführung wurde in der Maison symphonique de Montréal aufgezeichnet.

Starting: 22-04-2025 19:37:33

End
22-04-2025 20:28:32

Begleiten Sie Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo auf einer magischen und lehrreichen Reise durch die Geschichte der Klassik, mit Zwischenstopps für jedes einzelne Orchesterinstrument. Das Stück wurde anlässlich des 150. Jubiläums des Tonhalle-Orchester Zürich in Auftrag gegeben und unter der Leitung von Dirigent Joshua Weilerstein aufgeführt.

Starting: 22-04-2025 20:28:32

End
22-04-2025 21:24:08

Das Ensemble Bios spielt „Il Viaggio di Dante“ der japanisch-kanadischen Komponistin Rita Ueda. Diese Aufführung wurde 2021 im Teatro Niccolini in Florenz, Italien, aufgenommen. Ueda ist eines der vielen Gesichter der zeitgenössischen kanadischen klassischen Musik.

Starting: 22-04-2025 21:24:08

End
22-04-2025 22:00:00

Eine Oper von Otto Nicolai. Das Libretto von Hermann Von Mosenthal basiert auf William Shakespeares Theaterstück. Aufgeführt an der Opéra Royal de Liege unter der Leitung von Christian Zacharias.

Starting: 22-04-2025 22:00:00

End
23-04-2025 00:29:47

2006 stellte sich Gidon Kremer einer der wohl größten Herausforderungen eines jeden Pianisten: Bachs \.

Starting: 23-04-2025 00:29:47

End
23-04-2025 01:44:34

Der Dokumentarfilm ‘Summertime at the Domaine Forget’ bietet Einblick in ein Kleinod von internationalem Rang: Das Domaine Forget Festival in Saint-Irénée, Québec. Entdecken Sie das jährliche Sommer Festival das die Musik und den Tanz feiert.

Starting: 23-04-2025 01:44:34

End
23-04-2025 01:59:49

Bei den Baden-Badener Osterfestspielen 2016 spielten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Manfred Honeck. Als Solist glänzte Yo-Yo Ma in Schumanns Violoncello-Konzert op. 129. Auf dem Programm standen außerdem Brahms „Tragische Ouvertüre“ d-Moll op. 81 und Tschaikowskis Sinfonie Nr. 6.

Starting: 23-04-2025 01:59:49

End
23-04-2025 02:47:47

Die Sopranistin Harriet Burns (Vereinigtes Königreich, 1989) singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) Werke von Robert Schumann, Franz Schubert, Gabriel Fauré, Judith Weir, Camille Saint-Saëns, James K. Wright, Charles Gounod und Johannes Brahms. Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.

Starting: 23-04-2025 02:47:47

End
23-04-2025 03:15:32

In this recording of his 2016 Deeply Mozart concert tour, Francesco Attesti (*1975) performs Wolfgang Amadeus Mozart’s piano concertos KV 449 and KV 488 with the Italian OIDA Orchestra and conductor Paolo Belloli.

Starting: 23-04-2025 03:15:32

End
23-04-2025 04:00:00

Claudio Abbado leitet die Berliner Philharmoniker in einer Performance von Mozarts 35. Sinfonie, K. 385, auch bekannt unter dem Titel \.

Starting: 23-04-2025 04:00:00

End
23-04-2025 04:22:14

In diesem exquisiten Konzert aus der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall wird das Russian National Orchestra von Dirigent Michail Pletnjow durch ein Programm mit wunderbaren Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.

Starting: 23-04-2025 04:22:14

End
23-04-2025 04:43:15

Diese Konzertaufnahmen bieten eine aufregende Mischung aus Wort, Musik und Tanz, die sich aus den spannendsten Momente der Konzerte zum St. Patrick's Day aus diversen Jahren zusammensetzt. Das Konzertmaterial wurde an diversen einzigartigen Orten in Nordirland aufgenommen.

Starting: 23-04-2025 04:43:15

End
23-04-2025 05:35:39

Tenor Ilja Aksionov (Litauen, 1996) und Pianist Gustas Raudonius (Litauen, 1996) präsentieren Werke von Bart Visman, Gerald Finzi, Henri Duparc, Claude Debussy, Hugo Wolf, Sergei Rachmaninoff, Franz Schubert und Alphons Diepenbrock zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021 – Lied-Duett. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 23-04-2025 05:35:39

End
23-04-2025 05:59:23

In \.

Starting: 23-04-2025 05:59:23

End
23-04-2025 06:58:09

Von 2019 bis 2021 fand zum ersten Mal der Internationale Antonio-Mormone-Wettbewerb (Premio Internazionale Antonio Mormone) im norditalienischen Mailand statt. Die erste Edition war dem Klavier gewidmet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li (China, 1997) Wolfgang Amadeus Mozarts Sonate Nr. 13 in B-Dur, KV 333, und Béla Bartóks Sonate, BB 88, Sz.80. Diese Aufführung wurde im Juni 2021 im Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.

Starting: 23-04-2025 06:58:09

End
23-04-2025 08:06:11

Maestro Myung-Whun Chung dirigiert das Orchestra und den Chorus del Maggio Musicale Fiorentino sowie zwei Gesangssolisten in einer eindrucksvollen Darbietung von Gustav Mahlers Symphonie Nr. 2 in c-Moll, „Auferstehung“. Die Sopranistin Christiane Karg und die Altistin Claudia Huckle treten als Solistinnen auf. Die zwischen 1888 und 1894 komponierte fünfsätzige Symphonie ist für ein großes Orchester, Chor sowie Sopran- und Altsolistinnen geschrieben. In der Symphonie behandelt Mahler die Themen Leben, Tod und Auferstehung. Der erste Satz ähnelt einem düsteren Trauermarsch. Der zweite Satz, ein anmutiger Ländler, bildet einen enormen Kontrast zum düsteren Charakter des vorherigen Satzes. Der dritte Satz ist ein Scherzo und basiert auf Mahlers Vertonung von „Des Antonius von Padua Fischpredigt“ aus der Sammlung Des Knaben Wunderhorn. Der Komponist verwendete ein weiteres Wunderhorn-Gedicht, „Urlicht“, als vierten Satz, diesmal mit Text und Musik, gesungen von der Altistin. Der Chor tritt im zweiten Teil des fünften und letzten Satzes mit dem „Auferstehungs“-Choral auf. Diese Aufführung wurde 2021 im Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Italien, aufgenommen.

Starting: 23-04-2025 08:06:11

End
23-04-2025 09:32:32

Marc-André Hamelin aus Montréal ist international bekannt für seine musikalische Virtuosität und sein raffiniertes Klavierspiel, die Times beschrieb einen seiner Auftritte als \.

Starting: 23-04-2025 09:32:32

End
23-04-2025 11:03:48

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben und Werk Villa-Lobos. In der ersten Folge der Miniserie sprechen brasilianische Musiker über die Bedeutung seines Werkes für ihre eigene künstlerische Entwicklung.

Starting: 23-04-2025 11:03:48

End
23-04-2025 11:31:09

Frank Peter Zimmermann (violin), Enrico Pace (piano).

Starting: 23-04-2025 11:31:09

End
23-04-2025 11:43:54

Die besten Jugendorchester der Welt, unter der Leitung von den besten Dirigenten, Seite an Seite mit Virtuosen der Klassik - damit bietet das Young Euro Classical eine Vielzahl aufregende und inspirierende Performances. Diese Kompilation aus Highlights der Ausgabe von 2017 zeigt energetische und außergewöhnliche Performances von Künstlern aus aller Welt.

Starting: 23-04-2025 11:43:54

End
23-04-2025 12:01:36

Kristine Opolais, die Primadonna und der Star der New York Metropolitan Opera tritt gemeinsam mit dem Latvia National Symphony Orchester auf. Das Ergebnis ist ein wunderschönes Programm, das größtenteils aus italienischen Arien und Instrumentalstücken besteht. Aufgenommen in der Nationaloper Lettlands in 2017.

Starting: 23-04-2025 12:01:36

End
23-04-2025 13:43:11

Highlights aus Prokofjews \.

Starting: 23-04-2025 13:43:11

End
23-04-2025 14:02:55

‘Carmen’ ist eine einzigartige Produktion von Antonio Gades in Zusammenarbeit mit Carlos Saura. Der Film zeigt die explosive Kraft und Intensität der Gefühle des traditionellen spanischen Flamenco und dessen Einfluss auf eine Geschichte voll sinnlicher Leidenschaft, roher Emotionen, Liebe und Rivalität.

Starting: 23-04-2025 14:02:55

End
23-04-2025 15:42:29

Die gefeierte deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. In dieser wunderbaren Aufführung zeigt Faust ihre Beherrschung der technisch anspruchsvollen Stücke Bachs. Dieses Konzert wurde 2020 in der Thomaskirche in Leipzig aufgezeichnet.

Starting: 23-04-2025 15:42:29

End
23-04-2025 16:41:01

Dirigent Jan Latham-Koenig leitet das Flandern Symphonieorchester in diesem Konzert, das am 21. April 2016 im Concertgebouw in Brügge, Belgien, aufgezeichnet wurde. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohns Konzertouvertüre Die Hebriden, Op. 26; Edvard Griegs Klavierkonzert in a-Moll, Op. 16, mit Pascal Amoyel als Solist; und Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 7 in A-Dur, Op. 92.

Starting: 23-04-2025 16:41:01

End
23-04-2025 18:05:47

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch sein Leben und Werk. Episode drei dieser Serie erforscht Villa-Lobos' Inspiration durch die französische klassische Musik und die Romantik.

Starting: 23-04-2025 18:05:47

End
23-04-2025 18:29:52

Minsoo Hong (1993, Südkorea) interpretiert Liszts Sposalizio aus Années de Pèlerinage (Pilgerjahre): Deuxième Année (S161/1) und Bellini/Liszts Réminiscences de Norma (S394) im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 23-04-2025 18:29:52

End
23-04-2025 19:00:00

Fabio Luisi dirigiert das Dänische Sinfonieorchester in einem Konzert von Mahlers 8. Sinfonie. Das Werk ist eines der umfangreichsten Chorkompositionen des klassischen Konzertrepertoires und wird häufig als die \.

Starting: 23-04-2025 19:00:00

End
23-04-2025 20:34:52

nLes Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigent besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 4 in B-Dur, Op. 60. Diese Aufführung wurde 2013 in der Opéra de Dijon, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 23-04-2025 20:34:52

End
23-04-2025 21:08:02

Violinists Francesca Dego and Domenico Nordio and pianist Andrea Bacchetti perform Serenade in A major, Op. 92 by Norwegian composer Christian Sinding (1856-1941). Together with Edvard Grieg, Sinding was Norway’s best-known composer at the turn of the century. Composing in the late Romantic style, Sinding’s oeuvre includes a large number of piano pieces, chamber music, and songs. This performance was recorded at Teatro Comunale Città di Vicenza, Italy, on December 2, 2013.

Starting: 23-04-2025 21:08:02

End
23-04-2025 22:00:00

Der israelische Dirigent Daniel Oren leitet das Orchester der Arena di Verona in einer Interpretation von Giuseppe Verdis Nabucco von 2017. Daniel Oren gilt als echter Kenner Verdis und gern gesehener Gast der Arena di Verona. Er dirigiert dieses \.

Starting: 23-04-2025 22:00:00

End
24-04-2025 00:18:52

Das Israelische Philharmonische Orchester feierte 1996 seinen 60. Geburtstag mit einem Gala Konzert, dirigiert von Zubin Mehta und Daniel Barenboim. Auf der Bühne stehen weltweit gefeierte Solisten − vom altehrwürdigen Violinisten Isaac Stern bis hin zu Vertretern der jüngeren Generation, wie Maxim Vengerov und Gil Shaham.

Starting: 24-04-2025 00:18:52

End
24-04-2025 02:13:26

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben und Werk Villa-Lobos.

Starting: 24-04-2025 02:13:26

End
24-04-2025 02:37:29

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigent besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung führt Les Dissonances die Symphonie Nr. 4 in f-Moll, Op. 36 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski auf. Diese Aufführung wurde 2016 in La Cité de la musique aufgezeichnet.

Starting: 24-04-2025 02:37:29

End
24-04-2025 03:23:18

Der Tenor Jihoon Son (Südkorea, 1990) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Pourquoi me réveiller?“ aus Jules Massenets Oper „Werther“, „Si, ritrovarla io giuro“ aus Gioachino Rossinis Oper „La Cenerentola“ (Aschenputtel) und „Che gelida manina“ aus Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“. Begleitet wird er vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 24-04-2025 03:23:18

End
24-04-2025 03:40:36

Das Wohltemperierte Klavier, BWV 846–893, ist ein Buch mit Präludien und Fugen in allen 24 Dur- und Moll-Tonarten, komponiert von Bach für das Klavier. In dieser Aufnahme von 2010 aus dem Palau Güell in Barcelona spielt Joanna MacGregor die Präludien und Fugen 13 bis 24 (BWV 858-869) aus Bachs Wohltemperiertem Klavier, Buch I.

Starting: 24-04-2025 03:40:36

End
24-04-2025 04:00:00

Die Solistin Heidrun Holtmann und das Orchestra della Radiotelevisione della Svizzera unter der Leitung von Marc Andreae spielen das 1. Klavierkonzert, KV 37 und das 4. Klavierkonzert, KV 41.

Starting: 24-04-2025 04:00:00

End
24-04-2025 04:40:00

Dirigent Leonard Slatkin leitet das Orchestre National de Lyon in einem Konzert, das im Auditorium de Lyon in Frankreich, 2013, aufgenommen wurde. Das Programm ist eine Hommage an die Orgel des Maurice-Ravel-Auditoriums, die einst von Aristide Cavaillé-Coll gebaut wurde. Auf dem Programm stehen drei Werke, die auf genau der gleichen Orgel uraufgeführt wurden: Camille Saint-Saëns' Cyprès et Lauriers und Symphonie Nr. 3 sowie Poulencs Konzert für Orgel, Pauken und Streicher. Der Solist ist Vincent Warnier.

Starting: 24-04-2025 04:40:00

End
24-04-2025 05:05:07

Das renommierte französische Streichquartett Quatuor Ébène feierte den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven (1770-1827) mit einem bemerkenswerten Projekt: der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des großen Komponisten. Fünf Jahre lang tauchten die Geiger Pierre Colombet und Gabriel Le Magadure, die Bratschistin Marie Chilemme und der Cellist Raphaël Merlin in Beethovens 650 Seiten umfassende Partituren ein. Ihre Bemühungen gipfelten in der Aufführung des gesamten Repertoires für Streichquartett, das drei Jahrzehnte von Beethovens musikalischer Kreativität umfasst, während sechs beeindruckenden Konzerten in der Philharmonie de Paris im Herbst 2020. Quatuor Ébène erforschte jede Facette von Beethovens Streichquartett-Repertoire: von den jugendlichen Streichquartetten Opus 18 bis zu den Razumovsky-, Harfen- und Serioso-Quartetten (Opus 59, 74 und 95) aus seiner mittleren Schaffensperiode und schließlich die Tiefe seiner späten Quartette (Opus 127 bis 135). Dieses Programm zeigt Quatuor Ébène bei der Aufführung von Beethovens Streichquartett Nr. 7 in F-Dur, Op. 59, Nr. 1 „Razumovsky“; Streichquartett Nr. 13 in B-Dur, Op. 130; und der monumentalen Großen Fuge, Op. 133. Diese Konzertaufnahme wurde am 12. Oktober 2020 in der Philharmonie de Paris gemacht.

Starting: 24-04-2025 05:05:07

End
24-04-2025 06:43:36

Der Bariton Bryan Murray (USA, 1989) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Dieux qui me poursuivez“ aus Christoph Willibald Glucks „Iphigénie en Tauride“, „Wo die schönen Trompeten blasen“ aus Gustav Mahlers Liederzyklus „Des Knaben Wunderhorn“ und „Vision fugitive“ aus Jules Massenets Oper „Hérodiade“. Begleitet wird er vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 24-04-2025 06:43:36

End
24-04-2025 07:00:42

This documentary by Mark Perna shows the training and professional growth actions for opera singers, the promotion and enhancement of the cultural offer of the city and province of Modena and the maintenance and development of the Modenese musical tradition in the field of opera.

Starting: 24-04-2025 07:00:42

End
24-04-2025 07:25:47

Dina Iwanowa (1994, Russland) interpretiert LisztsTotentanz (S525), Schubert/Liszt - Auf dem Wasser zu singen (S558/2) und den Erlkönig (S558/4) im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 24-04-2025 07:25:47

End
24-04-2025 08:00:10

In der heutigen Dokumentation geht es um Bela Bartoks ‚Konzert für Orchester‘. Dieses Stück gehört zu den am häufigsten aufgeführten Werken des 20. Jahrhunderts. Pierre Boulez erläutert, wie er diese Komposition mit den Berliner Philharmonikern interpretierte.

Starting: 24-04-2025 08:00:10

End
24-04-2025 08:29:33

Misha Fomin spielt Schumanns Fantasie, op. 17, Beethovens Klaviersonate Nr. 30 und Mai, Juni und Oktober aus Die Jahreszeiten, op. 37b, sowie eine Liszt-Transkription der Polonaise aus Tschaikowskis Oper Eugen Onegin.

Starting: 24-04-2025 08:29:33

End
24-04-2025 09:59:41

Dirigent Claudio Abbado leitet das Símon Bolívar- Jugendorchester in einem Konzert im Rahmen des Osterfestivals Luzern von 2010. Das Ensemble wird begleitet von der jungen und talentierten österreichischen Sopranistin Anna Prohaska.

Starting: 24-04-2025 09:59:41

End
24-04-2025 10:48:22

Am 26. August 2020 gaben der französische Geiger Renaud Capuçon und sein Landsmann, Pianist Guillaume Bellom, im Rahmen der fünfzehnten Ausgabe des Festival de Rocamadour ein intimes Konzert in der stimmungsvollen, mittelalterlichen Basilique Saint-Sauveur.

Starting: 24-04-2025 10:48:22

End
24-04-2025 11:18:43

Nachdem er alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aufgenommen hatte, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. In dieser Aufführung spielt Schwartz Schumanns Klaviersonate Nr. 2 in g-Moll, Op. 22. Das Werk wurde von dem Komponisten im Jahr 1838 vollendet. Von den drei Sonaten, die Schumann komponierte, ist die Klaviersonate Nr. 2 die am häufigsten aufgeführte und aufgenommene.

Starting: 24-04-2025 11:18:43

End
24-04-2025 12:01:48

Der neapolitanische Komponist Ascanio Mayone macht sich nichts aus der ausgiebigen Kritik, die seinem herausfordernden und revolutionären Kompositionsstil zuteil wurde. In Louise Acabo hätte er eine perfekte Interpretin seines Werkes gefunden: die junge Gewinnerin des Concours Corneille von 2018 interpretiert das Werk Mayones meisterhaft!

Starting: 24-04-2025 12:01:48

End
24-04-2025 12:50:55

\.

Starting: 24-04-2025 12:50:55

End
24-04-2025 14:25:31

Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs Pelleas und Melisande, Op.5. Aufgenommen 2006 im Wiener Musikverein.

Starting: 24-04-2025 14:25:31

End
24-04-2025 15:22:54

Stefano Demicheli dirigiert das Ensemble Talenti Vulcanici und die Solisten Nicola Cianncio (Bass) und Catherine Jones (Cello) in einem abwechslungsreichen Programm aus Barockmusik, aufgenommen in der Chiesa di Santa Caterina da Seina, Neapel, Italien.

Starting: 24-04-2025 15:22:54

End
24-04-2025 16:20:45

Auf dem Programm dieses Konzertes, aufgenommen in der Escuela Superior de Música Reina Sofía im Sony Auditorium in Madrid am 17. Mai 2018, stehen Ravels Streichquartett in F-Dur, Schostakowitschs Streichquartett Nr. 10 in As-Dur, Op. 118 und Griegs Streichquartett in g-Moll, Op. 27.

Starting: 24-04-2025 16:20:45

End
24-04-2025 16:59:44

Bei der Popularisierung klassischer Musik spielt besonders der Einfluss des Fernsehens eine entscheidende Rolle. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Internationale Musik- und Medienzentrum (IMZ) in Wien hat der renommierte Filmemacher Reiner E. Moritz 2015 den Dokumentarfilm \.

Starting: 24-04-2025 16:59:44

End
24-04-2025 17:58:57

Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.

Starting: 24-04-2025 17:58:57

End
24-04-2025 19:00:00

Dieses spektakuläre Tanzkonzert - aufgeführt in den Sprachen der Musik und der Bewegung – setzt sich nebst zahlreichen Werken von Franz Liszt aus einigen der schönsten Stücke der ungarischen Nationalromantik, sowie Kompositionen von Zeitgenossen Liszts zusammen.

Starting: 24-04-2025 19:00:00

End
24-04-2025 20:23:11

Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker in einer Aufführung von Igor Strawinskys „Frühlingsopfer“, das der Komponist 1913 für Sergei Diaghilevs Ballets Russes schrieb. Das Konzert wird in der prächtigen Royal Albert Hall in London aufgeführt.

Starting: 24-04-2025 20:23:11

End
24-04-2025 20:57:26

Marco Sollini, Salvatore Barbatano.

Starting: 24-04-2025 20:57:26

End
24-04-2025 22:00:00

Hervé Niquet dirigiert den Chor und das Orchester von Le Concert Spirituel bei einer Aufführung von Henry Purcells (1659–1695) King Arthur. Die Aufzeichnung fand in der Opéra National de Montpellier Languedoc-Roussillon im März 2009 statt.

Starting: 24-04-2025 22:00:00

End
24-04-2025 23:42:06

In diesem Crossover-Konzert interpretieren herausragende Persönlichkeiten aus Pop, Jazz und Klassik Mozarts Kompositionen in ihrer persönlichen musikalischen Sprache für ein breites Publikum des 21. Jahrhunderts.

Starting: 24-04-2025 23:42:06

End
25-04-2025 01:26:58

Der französische Musiker und Komponist Pierre Boulez (1925-2016) gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Musikszene des zwanzigsten Jahrhunderts. In dem Dokumentarfilm \.

Starting: 25-04-2025 01:26:58

End
25-04-2025 02:24:57

In diesem Konzert aus dem Jahr 2020, das im Gewandhaus in Leipzig aufgezeichnet wurde, nimmt uns Herbert Blomstedt als Dirigent des Gewandhausorchesters mit auf eine musikalische Reise in die Tschechische Republik. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek (1791–1825). Weiter geht es mit Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504, „Prager Sinfonie“.

Starting: 25-04-2025 02:24:57

End
25-04-2025 03:03:48

Die Sopranistin Isabel Weller (Deutschland, 1994) und die Pianistin Yuriko Watanabe (Japan, 1994) spielen Werke von Claude Debussy, Joseph Haydn, Johannes Brahms, Paul Hindemith, Bart Visman und Hugo Wolf beim Halbfinale der International Vocal Competition 2021 – Lied Duo. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 25-04-2025 03:03:48

End
25-04-2025 03:26:47

Nachdem er alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aufgenommen hatte, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. In dieser Aufführung spielt Schwartz Schumanns Fantasiestücke, Op. 12. Das Werk, das 1837 geschrieben wurde, besteht aus acht Klavierstücken mit unterschiedlichen Stimmungen. Der Titel des Werks leitet sich von der Novellensammlung Fantasiestücke in Callots Manier ab, die von E. T. A. Hoffmann, einem der Lieblingsautoren des Komponisten, geschrieben wurde.

Starting: 25-04-2025 03:26:47

End
25-04-2025 04:00:00

Dieses im Mai 2005 im wunderschönen Barockschloss Rammenau in Sachsen aufgenommene Konzert zeigt das älteste Streichquartett der Welt, das Gewandhaus-Quartett. 1808 gegründet, kann das Quartett als bemerkenswerter Teil der Geschichte der westlichen Musik angesehen werden.

Starting: 25-04-2025 04:00:00

End
25-04-2025 04:21:43

Andris Nelsons dirigiert im offiziellen Eröffnungskonzert als Chefdirigent des Gewandhausorchesters unter Anderem die Uraufführung von Steffen Schleiermachers \.

Starting: 25-04-2025 04:21:43

End
25-04-2025 04:35:09

Der Film Jaroussky singt Bach & Telemann ist das Portrait eines ganz besonderen Sängers – und das zweier außergewöhnlicher Komponisten: Telemann und Bach.

Starting: 25-04-2025 04:35:09

End
25-04-2025 05:57:26

Die Sopranistin Sarah Dufresne (Kanada, 1994) singt im Finale der Arienkategorie des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Ach, ich fühl's“ aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, „Caro nome“ aus der Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi und „Ah! Je veux vivre“ aus der Oper „Roméo et Juliette“ von Charles Gounod. Begleitet wird sie vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 25-04-2025 05:57:26

End
25-04-2025 06:14:30

Im Finale ihrer Tournee um Duette von Bartók and Schumann bieten Gidon Kremer und Martha Argerich ein wahrlich besonderes Konzertprogramm, abgerundet mit einem bewegenden Kommentar von Gidon Kremer. Aufgenommen 2006 in der Berliner Philharmonie.

Starting: 25-04-2025 06:14:30

End
25-04-2025 07:10:00

Der Pianist Mikhail Pletnev wird vom Russischen Nationalorchester unter der Leitung von Kirill Karabits in einer Interpretation von Saint-Saëns' Klavierkonzert Nr. 2, op. 22 begleitet. Bei der Uraufführung 1868 wurde das Orchester von Anton Rubinstein geleitet, der Komponist selbst saß as Solist am Klavier.

Starting: 25-04-2025 07:10:00

End
25-04-2025 08:00:20

Zu Ehren des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven leitet der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto das Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung von Beethovens Sinfonie Nr. 9 in d-Moll, Op. 125.

Starting: 25-04-2025 08:00:20

End
25-04-2025 09:11:00

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Dirigentenlose Ensemble besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung spielt das Streichquartett von Les Dissonances – bestehend aus David Grimal (Violine), Hans Peter Hofmann (Violine), David Gaillard (Viola) und Xavier Phillips (Cello) – Franz Schuberts Streichquartett Nr. 15 in G-Dur, D. 887, Op. 161. Diese Aufführung wurde 2014 in der Cité de la Musique in Paris, Frankreich, aufgenommen.

Starting: 25-04-2025 09:11:00

End
25-04-2025 09:59:19

Im Dokumentarfilm \.

Starting: 25-04-2025 09:59:19

End
25-04-2025 10:56:04

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 12. Streichquartett, aufgenommen im Palácio das Laranjeiras, Rio de Janiero, Brasilien.

Starting: 25-04-2025 10:56:04

End
25-04-2025 11:23:17

Juan Manuel Cañizares is the soloist in a performance of Joaquín Rodrigo's (1901-1999) Concierto de Aranjuez. He is accompanied by the Berliner Philharmoniker led by maestro Sir Simon Rattle.

Starting: 25-04-2025 11:23:17

End
25-04-2025 12:02:31

Einer der größten Komponisten des späten 20. Jahrhunderts, Krzysztof Penderecki, dirigiert das Prague Radio Symphony Orchestra und den Chor des Slovak Philharmonic in einem Konzert, das mit “Die sieben Tore Jerusalems\.

Starting: 25-04-2025 12:02:31

End
25-04-2025 13:33:32

Der legendäre Pianist Wladimir Horowitz (1903-1989) wurde nach seiner außerordentlichen Interpretation von Rachmaninoffs 3. Klavierkonzert erstmals vom Komponisten selbst in den höchsten Tönen gelobt. Fünfzig Jahre später, am 24. September 1978, begeistert der Pianist erneut ein Publikum mit diesem monumentalen Werk.

Starting: 25-04-2025 13:33:32

End
25-04-2025 14:28:13

Anlässlich des The Galileo Project spielt das Tafelmusik Baroque Orchestra Musik von Monteverdi, Vivaldi, Bach und Händel. Die Performance wird visuell mit beeindruckenden Bildern des Hubble Telescope, der NASA und diverser kanadischer Astronomen untermalt.

Starting: 25-04-2025 14:28:13

End
25-04-2025 15:47:24

Roberto Prosseda (1975) spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.

Starting: 25-04-2025 15:47:24

End
25-04-2025 16:00:20

Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert, das 2015 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen wurde. Teil des Konzertprogrammes sind unter Anderem Prokofjews Violinkonzert Nr. 2, Op. 63 und die Feuervogelsuite.

Starting: 25-04-2025 16:00:20

End
25-04-2025 16:26:15

Aufgenommen am 27. Januar 2006 - Wolfgang Amadeus Mozarts 250. Geburtstag - im Großen Festspielhaus Salzburg im Rahmen der Mozartwoche. Thomas Hampson (Bariton), Mitsuko Uchida (Klavier), Gidon Kremer (Violine), Juri Baschmet (Viola), Wiener Philharmoniker; Leitung: Riccardo Muti.

Starting: 25-04-2025 16:26:15

End
25-04-2025 18:15:17

Leon Bernsdorf interpretiert Liszts Sonetto 123 del Petrarca (S161/6) aus den Années de Pèlerinage: Deuxième Année (Italie), Bagatelle sans tonalité (S216) und den Gesamtkatalog der Grandes Études de Paganini (S141) im Rahmen des Halbfinales des Internationalen Liszt Klavierwettbewerb 2017 im TivoliVredenburg, Utrecht.

Starting: 25-04-2025 18:15:17

End
25-04-2025 19:00:00

Die Großherzogin von Gerolstein ist eine Satire über den Krieg, der zu Offenbachs Lebzeiten vor Frankreichs Toren schwelte. Dem Komponisten gelang es spielend, diejenigen zu begeistern, über die er sich eigentlich lustig machte! Eine Produktion der Opéra Royal de Wallonie-Liège aus dem Jahr 2013.

Starting: 25-04-2025 19:00:00

End
25-04-2025 21:06:07

In diesem exquisiten Konzert aus der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall wird das Russian National Orchestra von Dirigent Michail Pletnjow durch ein Programm mit wunderbaren Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.

Starting: 25-04-2025 21:06:07

End
25-04-2025 21:27:42

In der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornheim, wo der Komponist Johann Sebastian Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, führt die renommierte niederländische Cellistin Anner Bijlsma seine Cellosuite Nr. 5 in C-Moll, BWV 1011, auf.

Starting: 25-04-2025 21:27:42

End
25-04-2025 22:00:00

Aus dem Festspielhaus Baden-Baden: L'elisir d'amore von Gaetano Donizetti - Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado - Inszenierung: Rolando Villazón. Mit Miah Persson, Rolando Villazón, Roman Trekel, Ildebrando D'Arcangelo und Regula Mühlemann.

Starting: 25-04-2025 22:00:00

End
26-04-2025 00:17:29

Gustav Mahlers 3. Sinfonie ist mit seiner unübertroffenen Dauer von 95 Minuten eine aufregende, mysteriöse, überwältigende und bewegende Komposition. Dies ist eine Aufzeichnung in der Berliner Philharmonie aus dem Jahr 1992, dirigiert von Bernard Haitink.

Starting: 26-04-2025 00:17:29

End
26-04-2025 02:05:50

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben und Werk der brasilianischen Legende der klassischen Musik. In dieser zweiten Folge der Miniserie taucht Boubli tiefer in das Oeuvre von Villa-Lobos.

Starting: 26-04-2025 02:05:50

End
26-04-2025 02:32:24

Dirigent Mariss Jansons leitet das Beyerische Rundfunkorchester in einem Konzert von Mussorgskis \.

Starting: 26-04-2025 02:32:24

End
26-04-2025 03:09:28

Die Sopranistin Sophia Burgos (USA, 1991) und der Pianist Daniel Gerzenberg (Deutschland, 1991) spielen Werke von Bart Visman, Hugo Wolf, Claude Debussy, Gabriel Fauré, Manuel de Falla und George Crumbs, beim Halbfinale der International Vocal Competition 2021 – Lied Duo. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 26-04-2025 03:09:28

End
26-04-2025 03:35:25

Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 109, 110 und 111 ist eine künstlerische Untersuchung dessen, inwiefern Beethovens Musik durch sein direktes Umfeld geprägt wurde, das er sich gemeinsam mit der Hilfe von Kollegen und Freunden schuf. „Inside the Hearing Machine“ lädt uns auf den multisensorischen Spielplatz eines gehörlosen Komponisten ein, für den die Maschine mehr als ein Hörgerät war und der über viel mehr als nur Klang mit seinem Instrument interagierte.

Starting: 26-04-2025 03:35:25

End
26-04-2025 04:00:00

Maurizio Pollini und das Lucerne Festival spielen unter dem Taktstock des Meisters Claudio Abbado. Beim jährlichen Lucerne Festival in der Schweiz führen sie das wunderbare Klavierkonzert Nr. 4 von Ludwig van Beethoven auf.

Starting: 26-04-2025 04:00:00

End
26-04-2025 04:36:26

In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 1, Op. 1 begleitet. Rachmaninov komponierte sein erstes Konzert im Alter von 18 Jahren, während er am Moskauer Konservatorium studierte.

Starting: 26-04-2025 04:36:26

End
26-04-2025 05:02:58

Antoni Wit dirigiert die Warschauer Philharmoniker in einer Interpretation von Chopins Klavierkonzert Nr. 1, Op. 11, und Nr. 2, Op. 21, im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 200. Geburtstag des Komponisten. Die Solisten der Performance sind Nikolai Demidenko und Evgeny Kissin.

Starting: 26-04-2025 05:02:58

End
26-04-2025 06:35:23

Die Sopranistin Harriet Burns (Vereinigtes Königreich, 1989) und der Pianist Ian Tindale (Vereinigtes Königreich, 1990) spielen im Finale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2019 – Lied Duo Werke von Franz Schubert, Clara Schumann, Reynaldo Hahn, Robert Schumann, André Caplet, Alphons Diepenbrock, Judith Weir, Muriel Herbert und Hugo Wolf. Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 26-04-2025 06:35:23

End
26-04-2025 07:03:44

2019 erkundete das Festival für Alte Musik Utrecht das musikalische Erbe Neapels.In der Dokumentation Napoli - Music's Forgotten Capital begibt sich der Co-Kurator des Festivals Thomas Höft auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt.

Starting: 26-04-2025 07:03:44

End
26-04-2025 07:25:45

In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées gaben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis.

Starting: 26-04-2025 07:25:45

End
26-04-2025 08:00:03

Das Lucerne Festival Orchestra und Claudio Abbado spielen die 5. Sinfonie von Gustav Mahler. Das Lucerne Festival Orchestra wurde einzig für das jährlich stattfindende Lucerne Festival in der Schweiz gegründet.

Starting: 26-04-2025 08:00:03

End
26-04-2025 09:15:12

Bei diesem Konzert im Mendelssohn-Haus in Leipzig wird die Pianistin Elena Baschkirowa von der Sopranistin Juliane Banse, dem Flötist Emmanuel Pahud, dem Cellisten Claudio Bohórquez, dem Klarinettisten Karl-Heinz Steffens und dem Pianisten Ohad Ben-Ari begleitet. Das Kammermusikprogramm ist dem Werk Felix Mendelssohns und seiner Schwester Fanny Hensel gewidmet. Diese Aufführung wurde im November 2020 aufgezeichnet.

Starting: 26-04-2025 09:15:12

End
26-04-2025 10:30:40

In der heutigen Dokumentation, Hector Berlioz' ‚Symphonie fantastique‘. Diese ‚Fantastische Sinfonie‘ gilt gemeinhin als eines der wichtigsten und charakteristischsten Werke der Frühromantik. Leonard Bernstein nannte es aufgrund seiner halluzinogenen und traumhaften Art „die erste musikalische Reise ins Psychedelische“.

Starting: 26-04-2025 10:30:40

End
26-04-2025 10:59:58

The great clarinettist Paolo Beltramini plays a program of solo pieces for clarinet. In this broadcast, Beltramini performs C.P.E. Bach’s Solfeggietto, Béla Kovàc’s Hommage à Paganini, and Igor Stravinsky’s Three Pieces for Clarinet Solo.

Starting: 26-04-2025 10:59:58

End
26-04-2025 11:26:06

Das Russische Nationalorchester und der Moskauer Synodalchor interpretieren unter der Leitung von Maestro Mikhail Pletnev ein Konzert im Rahmen des 9. großen Festivals des Russischen Nationalorchesters. Aufgenommen 2018 im Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau.

Starting: 26-04-2025 11:26:06

End
26-04-2025 12:02:24

Alljährlich gedenken die Berliner Philharmoniker ihrer Gründung von 1883 mit dem gefeierten Europa Konzert in einem der kulturell wertvollsten Konzertsäle des Kontinentes. 2012 spielten die Berliner Philharmoniker ihr Europa Konzert in der österreichischen Hauptstadt gemeinsam mit Weltklasse-Dirigent Gustavo Dudamel und Cellist Gautier Capuçon.

Starting: 26-04-2025 12:02:24

End
26-04-2025 13:32:09

Dirigentin Marin Alsop leitet das Britten-Pears-Orchester in einer Aufführung von Brittens The Young Person's Guide to the Orchestra. Aufgenommen in der Snape Maltings Konzerthalle, Snape Bridge in Großbritannien, 2017.

Starting: 26-04-2025 13:32:09

End
26-04-2025 13:53:42

In C(H)ŒURS, seinem bis dato größten Projekt, untersucht er, wie gefährlich angenehm eine Gruppe sein kann. C(H)ŒURS zeigt großartige Chorszenen mit über 80 Sängern, Tänzern und Musikern und wurde am 12. März 2012 im Teatro Real Madrid uraufgeführt.

Starting: 26-04-2025 13:53:42

End
26-04-2025 15:41:01

Der französische Lautenist Thomas Dunford führt verschiedene Werke für Laute von J. S. Bach in diesem intimen Kammermusikkonzert auf, das 2017 im Concertgebouw in Brügge, Belgien, aufgenommen wurde. Auf dem Programm stehen Suite für Laute in g-Moll, BWV 995; Suite für Solo-Cello in G-Dur (bearb. für Laute), BWV 1007; und Chaconne aus Partita für Solo-Violine in d-Moll (bearb. Laute), BWV 1004.

Starting: 26-04-2025 15:41:01

End
26-04-2025 16:43:29

\.

Starting: 26-04-2025 16:43:29

End
26-04-2025 18:12:23

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben und Werk Villa-Lobos.

Starting: 26-04-2025 18:12:23

End
26-04-2025 18:38:44

Minsoo Hong (1993, Südkorea) interpretiert La notte (S377a) und die 12. Ungarische Rhapsodie (S379a) im Halbfinale (Kammermusik) des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 26-04-2025 18:38:44

End
26-04-2025 19:00:00

Starting: 26-04-2025 19:00:00

End
26-04-2025 19:57:00

Genießen Sie eine mitreißende Konzertperformance der Brandenburgischen Konzerte, in der das Freiburger Barockorchester sowohl seine Passion für die Musik, als auch sein technisches Können im Bereich historischer Instrumenter unter Beweis stellt.

Starting: 26-04-2025 19:57:00

End
26-04-2025 21:31:24

Mengjie Han (*1989) spielt Franz Liszts Transkription von Richard Wagners Tannhäuser-Ouvertüre, S.442, im Viertelfinale des Liszt-Klavierwettbewerbs 2014.

Starting: 26-04-2025 21:31:24

End
26-04-2025 22:00:00

Am 19. September 2012 wurde das Opernhaus in Lüttich, dem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum der Wallonie, als eins von Europas wichtigsten Opernhäusern der Moderne wiedereröffnet. Die Saison begann mit Stradella, dem unvollendeten Jugendwerk des Komponisten César Franck.

Starting: 26-04-2025 22:00:00

End
26-04-2025 23:58:20

Das Jahr 2006 ging mit einem spektakulären musikalischen Event zu Ende: ein Festival der argentinischen Musik, das live aus Buenos Aires ausgestrahlt wird. Auf dem Höhepunkt des argentinischen Sommers vereint das Orquesta Filarmónica del Teatro Colon unter Daniel Barenboim.

Starting: 26-04-2025 23:58:20

End
27-04-2025 01:35:35

Vom 28. August bis zum 6. September 2015 drehte sich beim Early Music Festival Utrecht alles um \.

Starting: 27-04-2025 01:35:35

End
27-04-2025 01:55:49

Im Mai 2019 interpretierte das Gewandhausorchester Leipzig unter Leitung des frisch ernannten Chefdirigenten Andris Nelsons Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 und Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1 gemeinsam mit der Solistin Baiba Skride.

Starting: 27-04-2025 01:55:49

End
27-04-2025 02:47:48

Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein (Deutschland, 1998) und Pianistin Maria Yulin (Israel, 1988) spielen Werke von Claude Debussy, Hugo Wolf, Franz Schubert, Bart Visman, Gabriel Fauré, George Crumb und Pjotr Iljitsch Tschaikowski, beim Halbfinale der International Vocal Competition 2021 – Lied Duo. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 27-04-2025 02:47:48

End
27-04-2025 03:14:58

Roberto Prosseda (1975) spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.

Starting: 27-04-2025 03:14:58

End
27-04-2025 04:00:00

Luis Antonio García Navarro dirigiert das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart in einer Aufführung von Manuel de Fallas „El Sombrero de Tres Picos“ (Der Dreispitz). Es singt Paloma Pérez Iñigo (Mezzosopran). Die von der Mezzosopranistin gesungenen Rollen sind Beispiele für „Cante Jondo“, einen Gesangsstil im Flamenco. Diese Aufführung wurde 1988 aufgezeichnet.

Starting: 27-04-2025 04:00:00

End
27-04-2025 04:32:01

J. S. Bachs Sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum nahmen der tschechische Cembalist und Dirigent Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten auf. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur, BWV 1048.

Starting: 27-04-2025 04:32:01

End
27-04-2025 04:42:40

Der französische Geiger Renaud Capuçon tritt beim Festival Les Coups de Cœur de Chantilly auf und präsentiert ein Kammermusikprogramm, das sowohl klassische als auch Repertoire des 20. Jahrhunderts umfasst. Er spielt zusammen mit den Solisten der International Menuhin Music Academy unter der Leitung des französischen Dirigenten Jean-Jacques Kantorow. Auf dem Programm stehen Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonia Concertante in Es-Dur, K. 364, Mozarts Sonate für Violine und Klavier in e-Moll, K. 304, und Dmitri Schostakowitschs Kammersinfonie in c-Moll, Op. 110a.

Starting: 27-04-2025 04:42:40

End
27-04-2025 05:52:16

Die Sopranistin Ana Carolina Coutinho (Brasilien, 1993) und die Pianistin Megumi Kuroda (Japan, 1989) spielen Werke von Franz Schubert, Viktor Ullmann, Hugo Wolf, Francis Poulenc, Richard Strauss, Kōsaku Yamada und Bart Visman beim Halbfinale der International Vocal Competition 2021 – Lied Duo. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum in ’s-Hertogenbosch, Niederlande, aufgezeichnet.

Starting: 27-04-2025 05:52:16

End
27-04-2025 06:15:20

Der Dokumentarfilm \.

Starting: 27-04-2025 06:15:20

End
27-04-2025 07:07:11

Im Rahmen des Premio Internazionale Antonio Mormone (PIAM) führt Micah McLaurin (USA, 1994) Frédéric Chopins Nocturne Op. 27 Nr. 2 und Barcarolle, Op. 60, sowie eine Auswahl von Alexander Scriabins Etüden auf: Op. 42 Nr. 5 und Op. 8 Nr. 11 und Nr. 12. Diese Aufführung wurde im Januar 2020 am Teatro EDI Barrio in Mailand aufgenommen.

Starting: 27-04-2025 07:07:11

End
27-04-2025 08:02:49

Jedes Jahr Ende August findet in der niederländischen Stadt Utrecht das renommierte Early Music Festival statt. Im Rahmen dieser Festivalausgabe präsentieren der Hammerklavierspieler Artjom Belogurow und die Cellistin Octavie Dostaler-Lalonde ein Programm mit den Werken von Ludwig van Beethoven. Dieses Konzert wurde am 27. August 2020 in der St.-Gertrude-Kapelle in Utrecht aufgezeichnet.

Starting: 27-04-2025 08:02:49

End
27-04-2025 08:53:17

Maestros in Democracy dokumentiert die Vorbereitungen der Wahl, die Diskussionen unter den Musikern und die mit Spannung erwartete Stimmenauszählung bis hin zu der Ankündigung.

Starting: 27-04-2025 08:53:17

End
27-04-2025 09:47:11

Weltklasse-Pianist Daniel Trifonow interpretiert Tschaikowskis berühmtes 1. Klavierkonzert Seite an Seite mit Dirigent Kent Nagano und dem Israel Philharmonic Orchestra. Aufgenommen 2014 im Charles Bronfman Auditorium in Tel Aviv.

Starting: 27-04-2025 09:47:11

End
27-04-2025 10:25:18

Im November 2020 gab Misha Fomin ein Konzert romantischer Klavierwerke im Amsterdamer Concertgebouw. Sein Recital eröffnete der russische Pianist mit Ludwig van Beethovens Klaviersonaten Nr. 10 und 15 \.

Starting: 27-04-2025 10:25:18

End
27-04-2025 11:33:49

Kontratenor Nils Wanderer (Deutschland, 1993) singt im Finale der Arienkategorie des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) den „Sea Slumber Song“ aus Edward Elgars Liederzyklus „Sea Pictures“, op. 37, „Venga pur minacci e frema“ aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Mitridate, re di Ponto“ und „Pena tiranna“ aus Georg Friedrich Händels Oper „Amadigi di Gaula“. Begleitet wird er vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 27-04-2025 11:33:49

End
27-04-2025 12:00:02

Von den ersten Noten der Ouvertüre bis zum Fallen des Vorhangs erweckt Emilio Sagis klassische, triumphale Produktion den eleganten Witz und die Theatralik von Mozarts komischem Meisterwerk Le nozze di Figaro zum Leben. Mit Ludovic Tézier, Barbara Frittoli, Luca Pisaroni, Isabel Rey und Marina Comparato.

Starting: 27-04-2025 12:00:02

End
27-04-2025 15:14:07

In Buenos Aires wurde das Jahr 2012 mit einem Musikprogramm voller Tango-Rhythmen und argentinischer Volksmusik eröffnet, aufgenommen im berühmten Ballsaal El Palacio. Auf dem Programm stehen Werke von Astor Piazolla, Pedro Maffia, Pedro Laurenz, Gustavo Mozzi und vielen anderen.

Starting: 27-04-2025 15:14:07

End
27-04-2025 16:35:28

Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker bei den Osterfestspielen in Baden Baden 2015. Auf dem Programm stehen Beethovens 6. und das Violinkonzert, Op. 61. Isabelle Faust ist die preisgekrönte Solistin.

Starting: 27-04-2025 16:35:28

End
27-04-2025 17:18:07

In diesem prächtigen Konzert vereinen sich zwei außergewöhnliche russische Pianisten, Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko, um ein Klavierduett-Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel, Anton Arensky, Sergei Rachmaninoff und Nikolai Kapustin zu präsentieren. Beide Pianisten wurden 1994 zu Laureaten des renommierten Internationalen Tschaikowski-Wettbewerbs und erlangten danach internationale Anerkennung. Diese Aufführung wurde am 25. November 2021 in der Tschaikowski-Konzerthalle in Moskau, Russland, aufgezeichnet.

Starting: 27-04-2025 17:18:07

End
27-04-2025 17:29:53

Der fesselnde Dokumentarfilm 'How to Get Out of the Cage' (2012) des preisgekrönten Filmemachers Frank Scheffer ist das intime Portrait eines der besten Komponisten des 20. Jahrhunderts: John Cage (1912-1992).

Starting: 27-04-2025 17:29:53

End
27-04-2025 19:00:00

Der Messias, HWV 56, ist ein Oratorium komponiert von Georg Friedrich Händel. Es ist das bekannteste Werk des Komponisten. In dieser Aufführung wird Händels chorales Meisterwerk vom Orchestre de chambre de Paris und dem Kammerchor Accentus unter der Leitung des englischen Dirigenten Douglas Boyd interpretiert. Die Solisten sind die Sopranistin Carolyn Sampson, die Mezzosopranistin Paula Murrihy, der Tenor Allan Clayton und der Bassist Matthew Rose. Diese Aufführung wurde am 22. Dezember 2015 in der Philharmonie de Paris, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 27-04-2025 19:00:00

End
27-04-2025 21:04:11

Die Berliner Philharmoniker spielen Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus \.

Starting: 27-04-2025 21:04:11

End
27-04-2025 21:27:54

Die gefeierte deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. In dieser wunderbaren Aufführung zeigt Faust ihre Beherrschung der technisch anspruchsvollen Stücke Bachs. Dieses Konzert wurde 2020 in der Thomaskirche in Leipzig aufgezeichnet.

Starting: 27-04-2025 21:27:54

End
27-04-2025 22:00:00

Riccardo Frizza dirigiert das Orchester Gli Originali und den Coro Donizetti Opera in einer Aufführung von Gaetano Donizettis komischen Oper L’elisir d’amore (‘Der Liebestrank’, 1832). Diese Inszenierung von Frederic Wake-Walker aus dem Jahr 2021 ist einzigartig, da sie die vollständige, originale Partitur enthält, die von Alberto Zedda basierend auf Donizettis Autographen rekonstruiert wurde. Darüber hinaus spielt das Orchester auf historischen Instrumenten, um den Klang von Donizettis Orchester zu rekonstruieren. Zu den Solisten gehören Caterina Sala (Adina), Javier Camarena (Nemorino), Florian Sempey (Belcore), Roberto Frontali (Dulcamara), Anaïs Mejías (Giannetta) und Manuel Ferreira (Zeremonienmeister). Diese Aufführung war Teil des Donizetti Opera Festivals und wurde 2021 im Teatro Donizetti in Bergamo, Italien, aufgezeichnet.

Starting: 27-04-2025 22:00:00

End
28-04-2025 00:24:46

Argentiniens berühmtester Musiker lässt einen lateinamerikanischen Wind auf das Berliner Amphitheater blasen. Dieses exotische Programm gipfelt mit dem berühmten Concierto de Aranjuez, der von John Williams performt wird.

Starting: 28-04-2025 00:24:46

End
28-04-2025 02:24:46

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch sein Leben und Werk. In Folge vier dieser Miniserie tauchen die vorgestellten Musiker tiefer in die \.

Starting: 28-04-2025 02:24:46

End
28-04-2025 02:50:17

Der Schweizer Dirigent Philippe Jordan und das Orchestre de l'Opéra national de Paris nahmen den vollständigen Zyklus der Sinfonien von Ludwig van Beethoven in den Jahren 2014-2015 auf. In dieser Aufführung dirigiert Jordan Beethovens Sinfonie Nr. 8 in F-Dur, Op. 93. Diese Aufführung wurde 2015 in der Opéra Bastille in Paris, Frankreich, aufgenommen.

Starting: 28-04-2025 02:50:17

End
28-04-2025 03:20:03

Der Bariton Hugo Laporte (Kanada) singt im Finale der Arienkategorie des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Alzati … Eri tu che macchiavi quell'anima“ aus Giuseppe Verdis Oper „Un ballo in maschera“, „Vy tak pechalny … Ya vas lyublyu“ aus Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Oper „Pique Dame“ und „Largo al factotum“ aus Gioachino Rossinis Oper „Der Barbier von Sevilla“. Begleitet wird er vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 28-04-2025 03:20:03

End
28-04-2025 03:39:28

Der italienische Pianist Andrea Molteni (1998) spielt Alban Bergs Klaviersonate in h-Moll, Op. 1. Molteni begann mit sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er schloss das Conservatorio di musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und Ehrennennung ab und erhielt einen Masterabschluss Magna cum Laude in Advanced Performance Studies vom Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano. Diese Performance wurde 2023 in der Verbrugghen Hall des Sydney Conservatorium of Music, Australien, aufgezeichnet.

Starting: 28-04-2025 03:39:28

End
28-04-2025 04:00:00

Dieses Konzert im beeindruckenden Zisterzienserkloster “Schulpforte” verbindet festliche Musik mit der Spontaneität und der Frische des Jazz. Diese 60-minütige TV-Weihnachtsproduktion präsentiert die musikalische Begegnung zwischen Sopranistin Angelika Kirchschlager und Jazz-Trompeter Tomasz Stanko.

Starting: 28-04-2025 04:00:00

End
28-04-2025 05:00:56

Andris Nelsons dirigiert im offiziellen Eröffnungskonzert als Chefdirigent des Gewandhausorchesters unter Anderem die Uraufführung von Steffen Schleiermachers \.

Starting: 28-04-2025 05:00:56

End
28-04-2025 05:30:46

In Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs boten Frankreich und die Tschechische Republik dem Papst am 25. Oktober 2018 ein Konzert in der Lateranbasilika in Rom. Václav Luks dirigiert den Chor und das Orchester seines Collegium 1704 bei geistlichen Vokalwerken mehrerer Barockkomponisten des 17.

Starting: 28-04-2025 05:30:46

End
28-04-2025 07:01:06

Am 16. August 2020 trat der Organist Jeremiah Stephenson im Rahmen des Festival de Rocamadour in der Basilique Saint-Sauveur auf, um gemeinsam mit dem Kammerchor Dulci Jubilo und Dirigent Christopher Gibert Werke von Escaich, Duruflé und Poulenc zu interpretieren.

Starting: 28-04-2025 07:01:06

End
28-04-2025 07:15:49

Die italienische Stadt Neapel bietet seit Jahrhunderten bemerkenswert fruchtbaren Boden für künstlerische Innovationen aller Art. Dieser Dokumentarfilm erforscht die verschiedenen Faktoren des Napolitano-Alltags, die seit eh und jeh zu einer außerordentlich vielfältigen Musiklandschaft der Stadt beitragen.

Starting: 28-04-2025 07:15:49

End
28-04-2025 07:28:23

Der italienische Pianist Andrea Molteni (1998) führt Frédéric Chopins Fantaisie in F-Moll, Op. 49 aus. Molteni begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er absolvierte das Conservatorio di musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und besonderer Erwähnung und erhielt einen Masterabschluss Magna cum Laude in Advanced Performance Studies vom Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano. Diese Aufführung wurde im Jahr 2022 im Oberlin Conservatory of Music, Ohio, USA, aufgezeichnet.

Starting: 28-04-2025 07:28:23

End
28-04-2025 08:00:02

Olivier Latry, der aktuelle Titularorganist der Großen Orgel von Notre-Dame, führt die Zuschauer mit seinem Instrument auf eine Reise durch Landschaften, die Geschichte und unglaubliche Abenteuer, deren das Instrument Zeuge war oder in denen es die Hauptrolle spielte, aber hauptsächlich musikalischer Art.

Starting: 28-04-2025 08:00:02

End
28-04-2025 08:53:55

Anlässlich des Internationalen Frauentags präsentieren die italienische Geigerin Laura Marzadori und der italienische Pianist Andrea Bacchetti ein wunderbares Konzert im Teatro Sociale di Camogli, Italien. Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Manuel de Falla, Camille Saint-Saëns und Jules Massenet.

Starting: 28-04-2025 08:53:55

End
28-04-2025 10:07:45

Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert, das 2015 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen wurde. Teil des Konzertprogrammes sind unter Anderem Prokofjews Violinkonzert Nr. 2, Op. 63 und die Feuervogelsuite.

Starting: 28-04-2025 10:07:45

End
28-04-2025 10:36:46

Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in diesem unterhaltsamen Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11 in D-Dur, KV 251, auch bekannt als das „Nannerl-Septett“. Danach folgt Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur, op. 20.

Starting: 28-04-2025 10:36:46

End
28-04-2025 11:20:26

Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 109, 110 und 111 ist eine künstlerische Untersuchung dessen, inwiefern Beethovens Musik durch sein direktes Umfeld geprägt wurde, das er sich gemeinsam mit der Hilfe von Kollegen und Freunden schuf. „Inside the Hearing Machine“ lädt uns auf den multisensorischen Spielplatz eines gehörlosen Komponisten ein, für den die Maschine mehr als ein Hörgerät war und der über viel mehr als nur Klang mit seinem Instrument interagierte.

Starting: 28-04-2025 11:20:26

End
28-04-2025 12:00:56

Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs Pelleas und Melisande, Op.5. Aufgenommen 2006 im Wiener Musikverein.

Starting: 28-04-2025 12:00:56

End
28-04-2025 13:45:27

Der französische Dirigent Adrien Perruchon und das Symphonieorchester Flandern führen uns in diesem Konzert, aufgezeichnet am 1. März 2017 im Concertgebouw Brugge, Belgien, auf eine musikalische Reise nach Argentinien, Spanien und Mexiko. Auf dem Programm stehen Édouard Lalos Spanischer Symphonie für Violine und Orchester, Op. 21, mit Josef Špaček, dem tschechischen Geiger, als Solist; Mathias Coppens' Musik für Orchester, Op. 12; Alberto Ginasteras Tänzen aus Estancia, Op. 8a; Aaron Coplands El Salón México; Maurice Ravels berühmtes Boléro; und Arturo Márquez' Danzón Nr. 2.

Starting: 28-04-2025 13:45:27

End
28-04-2025 14:02:24

2021 brachte Kader Belarbi, Choreograf und Tanzdirektor des Théâtre du Capitole de Toulouse, sein Ballett „Les Saltimbanques“ von 1998 zurück auf die Bühne. Inspiriert von Pablo Picassos Gemälde „Famille de Saltimbanques“ (Familie der Saltimbanques, 1905) und dem fünften der „Duio Elegies“ (1922) des deutschen Dichters Rainer Maria Rilke, animiert Belarbi die Akrobatengesellschaft von Picassos Leinwand und bringt Zirkus und Tanz zusammen. Die Tänzer des Ballet du Capitole erwecken die farbenfrohen Akrobaten, Clowns, Seiltänzer und Ballerinas zum Leben, begleitet von der Musik des Akkordeonisten Sergio Tomassi. Diese Aufführung wurde 2021 in der Halle aux Grains in Toulouse, Frankreich, aufgenommen.

Starting: 28-04-2025 14:02:24

End
28-04-2025 16:14:45

Der Bariton Matthias Goerne schloss sich mit dem Violinisten Vilde Frang, dem Cellisten Nicolas Altstaedt, dem Flötisten Stathis Karapanos und der Cembalistin Michaela Hasselt zusammen, um ein Programm zu präsentieren, das sich der Musik von J. S. Bach widmet. Sie sangen Bariton-Arien aus den schönsten Kantaten, aber auch Solostücke und Duette. Dieses Konzert wurde in der Marienkirche in Wittenberg aufgenommen.

Starting: 28-04-2025 16:14:45

End
28-04-2025 17:13:36

Der russische Dirigent und Pianist Mikhail Pletnev leitet das Russische Nationalorchester in einem Konzertprogtamm, das ganz der Musik von Rimsky-Korsakov gewidmet ist.

Starting: 28-04-2025 17:13:36

End
28-04-2025 18:00:26

This documentary by Christoph Keller follows various participants and teachers participating in the International Summer Piano Academy.

Starting: 28-04-2025 18:00:26

End
28-04-2025 18:41:37

Leon Bernsdorf (1992, Deutschland) interpretiert Epithalam zu Eduard Reményis Vermählungsfeier (S129) und Grand Duo concertant sur la Romance de 'Le Marin' (S128) im Halbfinale (Kammermusik) des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 28-04-2025 18:41:37

End
28-04-2025 19:00:00

Die italienische Dirigentin Speranza Scappucci leitet die Philharmonia Zürich und den Chor des Opernhauses Zürich bei einer Aufführung von Gaetano Donizettis tragischer Oper „Lucia di Lammermoor“ (1835). Zu den Solisten gehören Irina Lungu (Lucia), Massimo Cavalletti (Enrico Ashton), Piotr Beczała (Edgardo di Ravenswood), Andrew Owens (Lord Arturo Bucklaw), Oleg Tsibulko (Raimondo Bidebent), Roswitha Christina Müller (Alisa) und Iain Milne (Normanno). Diese Aufführung wurde 2021 im Opernhaus Zürich aufgenommen.

Starting: 28-04-2025 19:00:00

End
28-04-2025 21:16:11

Roberto Giordano interpretiert Chopins Ballade Nr. 1, Op. 23. Erste Entwürfe des Werkes sind bereits von 1831 während des achtmonatigen Aufenthaltes des Komponisten in Wien zu finden. Diese erste Ballade wurde jedoch erst 1835 vollendet, als Frédéric Chopin bereits wieder in Paris lebte. Das Werk gewann 2002 deutlich an Popularität, nachdem es Teil in einer Interpretation von Janusz Olejniczak des Soundtracks von Roman Polanskis \.

Starting: 28-04-2025 21:16:11

End
28-04-2025 21:28:47

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 15. Streichquartett. Das Quartett, bestehend aus Carla Rincón (Violine), Francisco Roa (Violine), Fernando Thebaldi (Viola) und Hugo Pilger (Cello), wurde 2006 gegründet und ist auf brasilianische Musik und pädagogische Aktivitäten spezialisiert.

Starting: 28-04-2025 21:28:47

End
28-04-2025 22:00:00