اليوم TREXIPTV
Diesmal geht es um die erste Folge aus Wien, sexuelle Feinheiten auf Feelds, abstinente Bands, Lichtprobleme, Pickelpickerl, Knasttränen, fehlende Mistkübel am Klo und die Wörter "bekindert", "G'schichtln" und "Serienmonogamist".
Starting: 09-11-2025 08:00:00
Auf der Freien Bühne Wieden feiert "Das perfekte Paar" von Florian Scheibe seine Uraufführung. Das LaKT Ensemble war im OFF Theater. Birgit Denk war beim Event Heurigen Fuchs. Das Kulturfestival "SICHTweisen" war im Prälatensaal des Schottenstifts.
Starting: 09-11-2025 08:30:00
Diesmal ist die Künstlerin Eva Egermann zu Gast, die über Inklusion und Barrierefreiheit spricht.
Starting: 09-11-2025 09:00:00
Der witzigste Fernsehkoch Deutschlands bereitet das Leibgericht der HamburgerInnen zu: Pilzsahnesauce mit Kartoffelpüree.
Starting: 09-11-2025 09:30:00
Neu im Kino ist die Dokumentation "Schlendern ist mein Metier" über den Schriftsteller Karl-Markus Gauß. Der Film begleitet den Autor bei seinen Schlendereien durch die Welt - und wir begleiten Gauß bei einer Lesung im Musilhaus in Klagenfurt.
Starting: 09-11-2025 10:00:00
Die Sendung zeigt Liveauftritte verschiedener musikalischer Acts. In jeder Episode sind neue Künstler und Künstlerinnen zu Gast, die innerhalb von zwölf Minuten ihr Können präsentieren und ihre neusten sowie besten Lieder performen.
Starting: 09-11-2025 11:00:00
Das Wiener Duo Elis Noa sprengt die Grenzen des elektronischen Pop und präsentiert ihr Debütalbum.
Starting: 09-11-2025 11:15:00
Jeden Tag sterben im Schnitt drei Österreicher durch Suizid. Drei Viertel davon sind Männer. Was hat deren hohe Suizidrate mit der gesellschaftlichen Erwartung an sie zu tun hat und was muss sich ändern, damit sich Männer rechtzeitig Hilfe suchen?
Starting: 09-11-2025 11:30:00
Das Donaufeld in Wien steht im Wandel: Wo einst fruchtbare Äcker lagen, sollen Tausende Wohnungen entstehen. Der Film zeigt mit ruhigem Blick den Konflikt zwischen Stadtplanung und Naturschutz und erinnert daran, wie wertvoll die Natur ist.
Starting: 09-11-2025 12:00:00
Diesmal geht es um die erste Folge aus Wien, sexuelle Feinheiten auf Feelds, abstinente Bands, Lichtprobleme, Pickelpickerl, Knasttränen, fehlende Mistkübel am Klo und die Wörter "bekindert", "G'schichtln" und "Serienmonogamist".
Starting: 09-11-2025 13:00:00
In St. Pölten wird am 7. November 2026 das erste Gebetshaus für Aleviten in Österreich feierlich eröffnet. Damit entsteht ein neuer Ort der Begegnung, des Dialogs und der spirituellen Gemeinschaft für Alevitinnen und Aleviten in ganz Österreich.
Starting: 09-11-2025 14:00:00
Magazin für die austro-lateinamerikanische Community und all jene, die mehr über das lateinamerikanische Leben in diesem Land erfahren möchten. Die zweisprachige Sendung porträtiert KünstlerInnen ebenso wie Geschäftsleute.
Starting: 09-11-2025 15:00:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 09-11-2025 15:30:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 09-11-2025 15:45:00
Engel Mayr zählt zu den angesagtesten Gitarristen Österreichs und spielt mit seinem Power Trio im Studio zum Mittelpunkt der Welt. Bekannt sein dürfte er auch durch seine musikalische Untermalung der Show "Willkommen Österreich".
Starting: 09-11-2025 16:00:00
Ob es auch einmal gefährlich war? Ob die Sendung auch Tiefgang hat? Diese und mehr Fragen werden im zweiten Teil anlässlich der 200. Folge des kleinen Stadtstreichers besprochen (Wiederholung).
Starting: 09-11-2025 16:45:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 09-11-2025 18:00:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 10-11-2025 00:00:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 10-11-2025 06:00:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 10-11-2025 12:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 10-11-2025 19:05:00
In der aktuellen Ausgabe von Mein Weg hat Rene Rumpold die chinesiche Schauspielerin Xina D. Ziegler zu Gast. Er spricht mit ihr über ihren Weg zu Schauspielerin. Xina wuchs in Österreich auf, spricht perfekt Deutsch und Österreichisch.
Starting: 10-11-2025 19:35:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 10-11-2025 20:35:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 10-11-2025 20:50:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 11-11-2025 00:10:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 11-11-2025 00:40:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 11-11-2025 01:10:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 11-11-2025 01:40:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 11-11-2025 01:55:00
Die Sendung zeigt Liveauftritte verschiedener musikalischer Acts. In jeder Episode sind neue Künstler und Künstlerinnen zu Gast, die innerhalb von zwölf Minuten ihr Können präsentieren und ihre neusten sowie besten Lieder performen.
Starting: 11-11-2025 03:15:00
Das Wiener Duo Elis Noa sprengt die Grenzen des elektronischen Pop und präsentiert ihr Debütalbum.
Starting: 11-11-2025 03:30:00
Jeden Tag sterben im Schnitt drei Österreicher durch Suizid. Drei Viertel davon sind Männer. Was hat deren hohe Suizidrate mit der gesellschaftlichen Erwartung an sie zu tun hat und was muss sich ändern, damit sich Männer rechtzeitig Hilfe suchen?
Starting: 11-11-2025 03:45:00
Das Donaufeld in Wien steht im Wandel: Wo einst fruchtbare Äcker lagen, sollen Tausende Wohnungen entstehen. Der Film zeigt mit ruhigem Blick den Konflikt zwischen Stadtplanung und Naturschutz und erinnert daran, wie wertvoll die Natur ist.
Starting: 11-11-2025 04:15:00
Videos, Texte, Kurzfilme, Konzertberichte - alles subjektiv und herzerwärmend dargebracht.
Starting: 11-11-2025 04:35:00
Diesmal ist die Künstlerin Eva Egermann zu Gast, die über Inklusion und Barrierefreiheit spricht.
Starting: 11-11-2025 07:00:00
Der witzigste Fernsehkoch Deutschlands bereitet das Leibgericht der HamburgerInnen zu: Pilzsahnesauce mit Kartoffelpüree.
Starting: 11-11-2025 07:30:00
Neu im Kino ist die Dokumentation "Schlendern ist mein Metier" über den Schriftsteller Karl-Markus Gauß. Der Film begleitet den Autor bei seinen Schlendereien durch die Welt - und wir begleiten Gauß bei einer Lesung im Musilhaus in Klagenfurt.
Starting: 11-11-2025 08:00:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 11-11-2025 08:50:00
Die Sendung zeigt Liveauftritte verschiedener musikalischer Acts. In jeder Episode sind neue Künstler und Künstlerinnen zu Gast, die innerhalb von zwölf Minuten ihr Können präsentieren und ihre neusten sowie besten Lieder performen.
Starting: 11-11-2025 09:00:00
Das Wiener Duo Elis Noa sprengt die Grenzen des elektronischen Pop und präsentiert ihr Debütalbum.
Starting: 11-11-2025 09:15:00
Jeden Tag sterben im Schnitt drei Österreicher durch Suizid. Drei Viertel davon sind Männer. Was hat deren hohe Suizidrate mit der gesellschaftlichen Erwartung an sie zu tun hat und was muss sich ändern, damit sich Männer rechtzeitig Hilfe suchen?
Starting: 11-11-2025 09:30:00
Das Donaufeld in Wien steht im Wandel: Wo einst fruchtbare Äcker lagen, sollen Tausende Wohnungen entstehen. Der Film zeigt mit ruhigem Blick den Konflikt zwischen Stadtplanung und Naturschutz und erinnert daran, wie wertvoll die Natur ist.
Starting: 11-11-2025 10:00:00
Videos, Texte, Kurzfilme, Konzertberichte - alles subjektiv und herzerwärmend dargebracht.
Starting: 11-11-2025 10:25:00
Beim Vienna Humanities Festival 2025 spricht Journalist Kai Strittmatter mit Raimund Löw über Xi Jinpings Macht in China. Thema sind die totale Kontrolle, digitale Überwachung und Chinas Streben nach technologischer Dominanz über die USA.
Starting: 11-11-2025 10:55:00
In St. Pölten wird am 7. November 2026 das erste Gebetshaus für Aleviten in Österreich feierlich eröffnet. Damit entsteht ein neuer Ort der Begegnung, des Dialogs und der spirituellen Gemeinschaft für Alevitinnen und Aleviten in ganz Österreich.
Starting: 11-11-2025 12:00:00
Im einzigen spanisch-sprachigen Video-Podcast in Wien sprechen die Moderator:innen Ana Maria Garcia und Jose Sabogal mit der Allgemein- und Familienmedizinerin Dr.a Paulina Guachamin über die Themen Gesundheit und Vorsorge in der Familie.
Starting: 11-11-2025 13:00:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 11-11-2025 13:30:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 11-11-2025 13:45:00
Engel Mayr zählt zu den angesagtesten Gitarristen Österreichs und spielt mit seinem Power Trio im Studio zum Mittelpunkt der Welt. Bekannt sein dürfte er auch durch seine musikalische Untermalung der Show "Willkommen Österreich".
Starting: 11-11-2025 14:00:00
Ob es auch einmal gefährlich war? Ob die Sendung auch Tiefgang hat? Diese und mehr Fragen werden im zweiten Teil anlässlich der 200. Folge des kleinen Stadtstreichers besprochen (Wiederholung).
Starting: 11-11-2025 14:45:00
Die Sendung zeigt eine Konzertaufzeichnung von Efe Turumtay und Nikola Zarić aus der Sargfabrik. Die beiden Musiker sind Meister auf ihren Instrumenten, Violine und Akkordeon, und finden genmeinsam zu ihren orientalischen Wurzeln.
Starting: 11-11-2025 15:00:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 11-11-2025 16:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 11-11-2025 17:00:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 11-11-2025 17:30:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 11-11-2025 18:00:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 11-11-2025 19:05:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 11-11-2025 20:20:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 11-11-2025 20:35:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 11-11-2025 20:50:00
Im einzigen spanisch-sprachigen Video-Podcast in Wien sprechen die Moderator:innen Ana Maria Garcia und Jose Sabogal mit der Allgemein- und Familienmedizinerin Dr.a Paulina Guachamin über die Themen Gesundheit und Vorsorge in der Familie.
Starting: 11-11-2025 22:10:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 11-11-2025 22:40:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 11-11-2025 22:55:00
Engel Mayr zählt zu den angesagtesten Gitarristen Österreichs und spielt mit seinem Power Trio im Studio zum Mittelpunkt der Welt. Bekannt sein dürfte er auch durch seine musikalische Untermalung der Show "Willkommen Österreich".
Starting: 11-11-2025 23:10:00
Ob es auch einmal gefährlich war? Ob die Sendung auch Tiefgang hat? Diese und mehr Fragen werden im zweiten Teil anlässlich der 200. Folge des kleinen Stadtstreichers besprochen (Wiederholung).
Starting: 11-11-2025 23:55:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 12-11-2025 00:10:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 12-11-2025 01:25:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 12-11-2025 01:50:00
Beim Vienna Humanities Festival 2025 spricht Journalist Kai Strittmatter mit Raimund Löw über Xi Jinpings Macht in China. Thema sind die totale Kontrolle, digitale Überwachung und Chinas Streben nach technologischer Dominanz über die USA.
Starting: 12-11-2025 03:10:00
In St. Pölten wird am 7. November 2026 das erste Gebetshaus für Aleviten in Österreich feierlich eröffnet. Damit entsteht ein neuer Ort der Begegnung, des Dialogs und der spirituellen Gemeinschaft für Alevitinnen und Aleviten in ganz Österreich.
Starting: 12-11-2025 04:10:00
Die Sendung zeigt Liveauftritte verschiedener musikalischer Acts. In jeder Episode sind neue Künstler und Künstlerinnen zu Gast, die innerhalb von zwölf Minuten ihr Können präsentieren und ihre neusten sowie besten Lieder performen.
Starting: 12-11-2025 07:00:00
Das Wiener Duo Elis Noa sprengt die Grenzen des elektronischen Pop und präsentiert ihr Debütalbum.
Starting: 12-11-2025 07:15:00
Jeden Tag sterben im Schnitt drei Österreicher durch Suizid. Drei Viertel davon sind Männer. Was hat deren hohe Suizidrate mit der gesellschaftlichen Erwartung an sie zu tun hat und was muss sich ändern, damit sich Männer rechtzeitig Hilfe suchen?
Starting: 12-11-2025 07:30:00
Das Donaufeld in Wien steht im Wandel: Wo einst fruchtbare Äcker lagen, sollen Tausende Wohnungen entstehen. Der Film zeigt mit ruhigem Blick den Konflikt zwischen Stadtplanung und Naturschutz und erinnert daran, wie wertvoll die Natur ist.
Starting: 12-11-2025 08:00:00
Videos, Texte, Kurzfilme, Konzertberichte - alles subjektiv und herzerwärmend dargebracht.
Starting: 12-11-2025 08:25:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 12-11-2025 08:35:00
Beim Vienna Humanities Festival 2025 spricht Journalist Kai Strittmatter mit Raimund Löw über Xi Jinpings Macht in China. Thema sind die totale Kontrolle, digitale Überwachung und Chinas Streben nach technologischer Dominanz über die USA.
Starting: 12-11-2025 08:55:00
In St. Pölten wird am 7. November 2026 das erste Gebetshaus für Aleviten in Österreich feierlich eröffnet. Damit entsteht ein neuer Ort der Begegnung, des Dialogs und der spirituellen Gemeinschaft für Alevitinnen und Aleviten in ganz Österreich.
Starting: 12-11-2025 10:00:00
Im einzigen spanisch-sprachigen Video-Podcast in Wien sprechen die Moderator:innen Ana Maria Garcia und Jose Sabogal mit der Allgemein- und Familienmedizinerin Dr.a Paulina Guachamin über die Themen Gesundheit und Vorsorge in der Familie.
Starting: 12-11-2025 11:00:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 12-11-2025 11:30:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 12-11-2025 11:45:00
Engel Mayr zählt zu den angesagtesten Gitarristen Österreichs und spielt mit seinem Power Trio im Studio zum Mittelpunkt der Welt. Bekannt sein dürfte er auch durch seine musikalische Untermalung der Show "Willkommen Österreich".
Starting: 12-11-2025 12:00:00
Ob es auch einmal gefährlich war? Ob die Sendung auch Tiefgang hat? Diese und mehr Fragen werden im zweiten Teil anlässlich der 200. Folge des kleinen Stadtstreichers besprochen (Wiederholung).
Starting: 12-11-2025 12:45:00
Die Sendung zeigt eine Konzertaufzeichnung von Efe Turumtay und Nikola Zarić aus der Sargfabrik. Die beiden Musiker sind Meister auf ihren Instrumenten, Violine und Akkordeon, und finden genmeinsam zu ihren orientalischen Wurzeln.
Starting: 12-11-2025 13:00:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 12-11-2025 14:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 12-11-2025 15:00:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 12-11-2025 15:30:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 12-11-2025 16:00:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 12-11-2025 16:30:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 12-11-2025 16:45:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 12-11-2025 18:00:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 12-11-2025 19:05:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 12-11-2025 19:35:00
Der Sozialexperte Martin Schenk spricht mit jeweils einem Gast aus dem Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaft über brisante Themen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Ausgrenzung und Integration. Dabei werden auch Lösungen aufgezeigt.
Starting: 12-11-2025 20:05:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 12-11-2025 22:10:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 12-11-2025 22:40:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 12-11-2025 23:10:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 12-11-2025 23:40:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 12-11-2025 23:55:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 13-11-2025 00:10:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 13-11-2025 00:40:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 13-11-2025 01:10:00
Der Sozialexperte Martin Schenk spricht mit jeweils einem Gast aus dem Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaft über brisante Themen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Ausgrenzung und Integration. Dabei werden auch Lösungen aufgezeigt.
Starting: 13-11-2025 02:05:00
Im einzigen spanisch-sprachigen Video-Podcast in Wien sprechen die Moderator:innen Ana Maria Garcia und Jose Sabogal mit der Allgemein- und Familienmedizinerin Dr.a Paulina Guachamin über die Themen Gesundheit und Vorsorge in der Familie.
Starting: 13-11-2025 03:15:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 13-11-2025 03:45:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 13-11-2025 04:00:00
Engel Mayr zählt zu den angesagtesten Gitarristen Österreichs und spielt mit seinem Power Trio im Studio zum Mittelpunkt der Welt. Bekannt sein dürfte er auch durch seine musikalische Untermalung der Show "Willkommen Österreich".
Starting: 13-11-2025 04:15:00
Ob es auch einmal gefährlich war? Ob die Sendung auch Tiefgang hat? Diese und mehr Fragen werden im zweiten Teil anlässlich der 200. Folge des kleinen Stadtstreichers besprochen (Wiederholung).
Starting: 13-11-2025 05:00:00
Beim Vienna Humanities Festival 2025 spricht Journalist Kai Strittmatter mit Raimund Löw über Xi Jinpings Macht in China. Thema sind die totale Kontrolle, digitale Überwachung und Chinas Streben nach technologischer Dominanz über die USA.
Starting: 13-11-2025 07:00:00
In St. Pölten wird am 7. November 2026 das erste Gebetshaus für Aleviten in Österreich feierlich eröffnet. Damit entsteht ein neuer Ort der Begegnung, des Dialogs und der spirituellen Gemeinschaft für Alevitinnen und Aleviten in ganz Österreich.
Starting: 13-11-2025 08:05:00
Der Sozialexperte Martin Schenk spricht mit jeweils einem Gast aus dem Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaft über brisante Themen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Ausgrenzung und Integration. Dabei werden auch Lösungen aufgezeigt.
Starting: 13-11-2025 08:05:00
Im einzigen spanisch-sprachigen Video-Podcast in Wien sprechen die Moderator:innen Ana Maria Garcia und Jose Sabogal mit der Allgemein- und Familienmedizinerin Dr.a Paulina Guachamin über die Themen Gesundheit und Vorsorge in der Familie.
Starting: 13-11-2025 09:00:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 13-11-2025 09:30:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 13-11-2025 09:45:00
Engel Mayr zählt zu den angesagtesten Gitarristen Österreichs und spielt mit seinem Power Trio im Studio zum Mittelpunkt der Welt. Bekannt sein dürfte er auch durch seine musikalische Untermalung der Show "Willkommen Österreich".
Starting: 13-11-2025 10:00:00
Ob es auch einmal gefährlich war? Ob die Sendung auch Tiefgang hat? Diese und mehr Fragen werden im zweiten Teil anlässlich der 200. Folge des kleinen Stadtstreichers besprochen (Wiederholung).
Starting: 13-11-2025 10:45:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 13-11-2025 12:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 13-11-2025 13:00:00
Der Sozialexperte Martin Schenk spricht mit jeweils einem Gast aus dem Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaft über brisante Themen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Ausgrenzung und Integration. Dabei werden auch Lösungen aufgezeigt.
Starting: 13-11-2025 13:05:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 13-11-2025 13:30:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 13-11-2025 14:00:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 13-11-2025 14:30:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 13-11-2025 14:45:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 13-11-2025 15:00:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 13-11-2025 16:15:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 13-11-2025 16:45:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 13-11-2025 17:00:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 13-11-2025 17:30:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 13-11-2025 18:00:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 13-11-2025 19:05:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 13-11-2025 20:05:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 13-11-2025 20:40:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 13-11-2025 22:10:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 13-11-2025 23:25:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 13-11-2025 23:50:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 14-11-2025 00:05:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 14-11-2025 01:05:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 14-11-2025 01:40:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 14-11-2025 02:05:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 14-11-2025 03:10:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 14-11-2025 03:40:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 14-11-2025 04:10:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 14-11-2025 04:40:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 14-11-2025 04:55:00
Im einzigen spanisch-sprachigen Video-Podcast in Wien sprechen die Moderator:innen Ana Maria Garcia und Jose Sabogal mit der Allgemein- und Familienmedizinerin Dr.a Paulina Guachamin über die Themen Gesundheit und Vorsorge in der Familie.
Starting: 14-11-2025 07:00:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 14-11-2025 07:30:00
Die acht Kurzfilme aus Wien, Budapest und Belgrad widmen sich alle dem Thema der Zeit. Mit dabei sind unter anderem Merlin Wyschkas "Dimension - Countdown", Julia Staudachs "Time", Milon Toths "Panic", Laura Skoceks "Flying Time".
Starting: 14-11-2025 07:45:00
Engel Mayr zählt zu den angesagtesten Gitarristen Österreichs und spielt mit seinem Power Trio im Studio zum Mittelpunkt der Welt. Bekannt sein dürfte er auch durch seine musikalische Untermalung der Show "Willkommen Österreich".
Starting: 14-11-2025 08:00:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 14-11-2025 08:05:00
Ob es auch einmal gefährlich war? Ob die Sendung auch Tiefgang hat? Diese und mehr Fragen werden im zweiten Teil anlässlich der 200. Folge des kleinen Stadtstreichers besprochen (Wiederholung).
Starting: 14-11-2025 08:45:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 14-11-2025 10:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 14-11-2025 11:00:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 14-11-2025 11:30:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 14-11-2025 12:00:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 14-11-2025 12:30:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 14-11-2025 12:45:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 14-11-2025 13:00:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 14-11-2025 13:05:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 14-11-2025 14:15:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 14-11-2025 14:45:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 14-11-2025 15:00:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 14-11-2025 15:30:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 14-11-2025 16:00:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 14-11-2025 17:00:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 14-11-2025 18:00:00
Die Sendung besucht die leidenschaftliche Köchin Haya Molcho und befragt sie nach ein friedliches Miteinander. Die Wirtin betreibt mit dem Neni am Naschmarkt ein gelungenes Beispiel für gelebtes Cross-over in der Wiener Gastroszene.
Starting: 14-11-2025 19:05:00
Diese audiovisuelle Medienwerkstatt ermöglicht es Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ihre medialen Kompetenzen anzuwenden und zu erweitern. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Menschen und ihr Spaß an der Sache.
Starting: 14-11-2025 19:35:00
Diese einzigartige Show verbindet Rockmusik mit Bildungsfernsehen und Humor und in Wiener Charme.
Starting: 14-11-2025 20:05:00
Ein gebürtiger, in der Metropole aufgewachsener Wiener zieht mit seiner Kamera durch die Stadt und zeigt bekannte sowie eher versteckte Blickwinkel. Dabei geht es stets auch um die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe.
Starting: 14-11-2025 20:50:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 14-11-2025 22:40:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 14-11-2025 23:10:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 14-11-2025 23:40:00
Die Sendung besucht die leidenschaftliche Köchin Haya Molcho und befragt sie nach ein friedliches Miteinander. Die Wirtin betreibt mit dem Neni am Naschmarkt ein gelungenes Beispiel für gelebtes Cross-over in der Wiener Gastroszene.
Starting: 15-11-2025 00:45:00
HOPE ist eine museal-theatrale Installation übers Hoffen und Bangen. Die Performer*innen und ihre Gäste erzählen von ihrem Leben. Das Publikum geht durch den Raum wie durch ein Museum und kann bei den einzelnen Menschen und Stationen verweilen.
Starting: 15-11-2025 01:15:00
Erleben Sie DEF CRÜE live im Studio, die rauen und ehrlichen Bad Ass Rock'n'Roll spielen.
Starting: 15-11-2025 01:45:00
Diese einzigartige Show verbindet Rockmusik mit Bildungsfernsehen und Humor und in Wiener Charme.
Starting: 15-11-2025 02:00:00
Ein gebürtiger, in der Metropole aufgewachsener Wiener zieht mit seiner Kamera durch die Stadt und zeigt bekannte sowie eher versteckte Blickwinkel. Dabei geht es stets auch um die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe.
Starting: 15-11-2025 02:30:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 15-11-2025 03:50:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 15-11-2025 05:05:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 15-11-2025 05:30:00
Der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček unterhält sich mit dem IWM-Wissenschaftler Taras Fedirko. In diesem Gespräch vertritt Sedláček die Meinung, dass Europa als Vorbild für eine friedliche und wohlhabende Zukunft des Planeten dienen kann.
Starting: 15-11-2025 07:00:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 15-11-2025 08:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 15-11-2025 09:00:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 15-11-2025 09:30:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 15-11-2025 10:00:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 15-11-2025 10:30:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 15-11-2025 10:45:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 15-11-2025 11:00:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 15-11-2025 12:15:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 15-11-2025 12:45:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 15-11-2025 13:00:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 15-11-2025 13:20:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 15-11-2025 13:30:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 15-11-2025 14:00:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 15-11-2025 15:00:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 15-11-2025 16:00:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 15-11-2025 16:35:00
Die Sendung besucht die leidenschaftliche Köchin Haya Molcho und befragt sie nach ein friedliches Miteinander. Die Wirtin betreibt mit dem Neni am Naschmarkt ein gelungenes Beispiel für gelebtes Cross-over in der Wiener Gastroszene.
Starting: 15-11-2025 17:00:00
HOPE ist eine museal-theatrale Installation übers Hoffen und Bangen. Die Performer*innen und ihre Gäste erzählen von ihrem Leben. Das Publikum geht durch den Raum wie durch ein Museum und kann bei den einzelnen Menschen und Stationen verweilen.
Starting: 15-11-2025 17:30:00
Erleben Sie DEF CRÜE live im Studio, die rauen und ehrlichen Bad Ass Rock'n'Roll spielen.
Starting: 15-11-2025 18:00:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 15-11-2025 18:45:00
Historikerin Hannah Zeavin und der Psychiater Victor Blüml diskutieren, wie sich tiefgreifende gesellschaftliche Wandlungen auf das psychologische Wohlbefinden auswirken. Die Experten beleuchten die Frage, ob wir uns an die unruhige Welt anpassen.
Starting: 15-11-2025 19:05:00
Das Kulturhaus Sargfabrik konnte sich durch seinen vielfältigen Spielplan längst einen fixen Platz in der Wiener Kulturszene sichern. Die Konzerte präsentieren Ausschnitte des gegenwärtigen Musikschaffens auf durchgängig hohem Niveau.
Starting: 15-11-2025 20:05:00
Im Mittelpunkt stehen zwei Kurzfilme: "(P)reise" von Ioan Gravilowitsch, in dem eine Ein-Euro-Münze von Hand zu Hand wandert, sowie "Flashback" von der VHS Ottakring, der sich mit Jugendproblemen und Zusammenhalt befasst.
Starting: 15-11-2025 22:05:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 15-11-2025 23:05:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 15-11-2025 23:35:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 16-11-2025 00:05:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 16-11-2025 00:35:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 16-11-2025 00:50:00
Historikerin Hannah Zeavin und der Psychiater Victor Blüml diskutieren, wie sich tiefgreifende gesellschaftliche Wandlungen auf das psychologische Wohlbefinden auswirken. Die Experten beleuchten die Frage, ob wir uns an die unruhige Welt anpassen.
Starting: 16-11-2025 01:05:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 16-11-2025 01:05:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 16-11-2025 02:20:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 16-11-2025 02:45:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 16-11-2025 03:00:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 16-11-2025 03:30:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 16-11-2025 04:00:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 16-11-2025 05:00:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 16-11-2025 06:00:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 16-11-2025 06:35:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 16-11-2025 07:00:00
Historikerin Hannah Zeavin und der Psychiater Victor Blüml diskutieren, wie sich tiefgreifende gesellschaftliche Wandlungen auf das psychologische Wohlbefinden auswirken. Die Experten beleuchten die Frage, ob wir uns an die unruhige Welt anpassen.
Starting: 16-11-2025 07:05:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 16-11-2025 07:30:00
Willy Muhozi empfängt bei African Diaspora TV zwei Gäste aus Burkina Faso. Zu Gast sind Botschaftsrat Rodrigue Noufé und Jacinta Karama, die Stellvertreterin des Vereins ARBA. Die Reportage wird in Französisch und Deutsch geführt.
Starting: 16-11-2025 08:00:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 16-11-2025 08:30:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 16-11-2025 08:45:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 16-11-2025 09:00:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 16-11-2025 10:15:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 16-11-2025 10:45:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 16-11-2025 11:00:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 16-11-2025 11:30:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 16-11-2025 12:00:00
Historikerin Hannah Zeavin und der Psychiater Victor Blüml diskutieren, wie sich tiefgreifende gesellschaftliche Wandlungen auf das psychologische Wohlbefinden auswirken. Die Experten beleuchten die Frage, ob wir uns an die unruhige Welt anpassen.
Starting: 16-11-2025 12:30:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 16-11-2025 13:00:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 16-11-2025 14:00:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 16-11-2025 14:35:00
Das Programm wird noch bekannt gegeben.
Starting: 16-11-2025 14:35:00
Die Sendung besucht die leidenschaftliche Köchin Haya Molcho und befragt sie nach ein friedliches Miteinander. Die Wirtin betreibt mit dem Neni am Naschmarkt ein gelungenes Beispiel für gelebtes Cross-over in der Wiener Gastroszene.
Starting: 16-11-2025 15:00:00
HOPE ist eine museal-theatrale Installation übers Hoffen und Bangen. Die Performer*innen und ihre Gäste erzählen von ihrem Leben. Das Publikum geht durch den Raum wie durch ein Museum und kann bei den einzelnen Menschen und Stationen verweilen.
Starting: 16-11-2025 15:30:00
Erleben Sie DEF CRÜE live im Studio, die rauen und ehrlichen Bad Ass Rock'n'Roll spielen.
Starting: 16-11-2025 16:00:00
Ein gebürtiger, in der Metropole aufgewachsener Wiener zieht mit seiner Kamera durch die Stadt und zeigt bekannte sowie eher versteckte Blickwinkel. Dabei geht es stets auch um die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe.
Starting: 16-11-2025 16:45:00
Der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček unterhält sich mit dem IWM-Wissenschaftler Taras Fedirko. In diesem Gespräch vertritt Sedláček die Meinung, dass Europa als Vorbild für eine friedliche und wohlhabende Zukunft des Planeten dienen kann.
Starting: 16-11-2025 17:00:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 16-11-2025 18:00:00
Tobias Haberl diskutiert mit Susanne Krischke in Wien über sein Buch "Unter Heiden".
Starting: 16-11-2025 19:00:00
In der Sendung wird diskutiert, ob künstliche Intelligenz bald klüger als die Menschheit ist.
Starting: 16-11-2025 20:00:00
Es wird ein Dokumentarfilm und eine Fragerunde mit dem Regisseur des Films gezeigt. Der Film ist ein Interview mit dem 97-jährigen Abba Naor, der als Teenager das Konzentrationslager Dachau überlebte und seine Geschichte teilt.
Starting: 16-11-2025 21:30:00
Es wird ein Dokumentarfilm und eine Fragerunde mit dem Regisseur des Films gezeigt. Der Film ist ein Interview mit dem 97-jährigen Abba Naor, der als Teenager das Konzentrationslager Dachau überlebte und seine Geschichte teilt.
Starting: 17-11-2025 02:10:00
Das Programm wird noch bekannt gegeben.
Starting: 17-11-2025 04:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 17-11-2025 07:00:00
Zu Gast in der Ausgabe ist diesmal der Kultur-Kommunikationsexperten Andreas Huber.
Starting: 17-11-2025 07:30:00
Willy Muhozi empfängt bei African Diaspora TV zwei Gäste aus Burkina Faso. Zu Gast sind Botschaftsrat Rodrigue Noufé und Jacinta Karama, die Stellvertreterin des Vereins ARBA. Die Reportage wird in Französisch und Deutsch geführt.
Starting: 17-11-2025 08:00:00
In der Sendung wird diskutiert, ob künstliche Intelligenz bald klüger als die Menschheit ist.
Starting: 17-11-2025 08:00:00
Sich entblättern, dich entblättern, mich entblättern.. wo beginnt der Winter? Wenn sich ein Blatt färbt füllt es sich mit Geschichten. Die Sendereihe Alles Text, gestaltet von SchülerInnen der Wiener Schreibpädagogik, findet poetische Worte.
Starting: 17-11-2025 08:30:00
Die textliche und bildliche Auseinandersetzung mit einem besonderen Ort. Zu sehen ist ein künstlerisch-kreativer Poesiefilm von Studierenden der Schreibpädagogik Wien.
Starting: 17-11-2025 08:45:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 17-11-2025 09:00:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 17-11-2025 10:15:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 17-11-2025 10:45:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 17-11-2025 11:00:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 17-11-2025 11:30:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 17-11-2025 12:00:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 17-11-2025 13:00:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 17-11-2025 14:00:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 17-11-2025 14:35:00
Die Sendung besucht die leidenschaftliche Köchin Haya Molcho und befragt sie nach ein friedliches Miteinander. Die Wirtin betreibt mit dem Neni am Naschmarkt ein gelungenes Beispiel für gelebtes Cross-over in der Wiener Gastroszene.
Starting: 17-11-2025 15:00:00
HOPE ist eine museal-theatrale Installation übers Hoffen und Bangen. Die Performer*innen und ihre Gäste erzählen von ihrem Leben. Das Publikum geht durch den Raum wie durch ein Museum und kann bei den einzelnen Menschen und Stationen verweilen.
Starting: 17-11-2025 15:30:00
Erleben Sie DEF CRÜE live im Studio, die rauen und ehrlichen Bad Ass Rock'n'Roll spielen.
Starting: 17-11-2025 16:00:00
Ein gebürtiger, in der Metropole aufgewachsener Wiener zieht mit seiner Kamera durch die Stadt und zeigt bekannte sowie eher versteckte Blickwinkel. Dabei geht es stets auch um die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe.
Starting: 17-11-2025 16:45:00
Der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček unterhält sich mit dem IWM-Wissenschaftler Taras Fedirko. In diesem Gespräch vertritt Sedláček die Meinung, dass Europa als Vorbild für eine friedliche und wohlhabende Zukunft des Planeten dienen kann.
Starting: 17-11-2025 17:00:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 17-11-2025 18:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 17-11-2025 19:05:00
Im Comedy-Club "Tschocherl" ist der freie Journaist Gerhard Tuschla im Gespräch.
Starting: 17-11-2025 19:35:00
In der Sendung wird diskutiert, ob künstliche Intelligenz bald klüger als die Menschheit ist.
Starting: 17-11-2025 20:00:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 17-11-2025 20:05:00
Der Moderator besucht Kleinkunstbühnen, Theater sowie Kabaretts und stellt Nachwuchskünstler vor.
Starting: 17-11-2025 20:35:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 17-11-2025 21:10:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 17-11-2025 22:10:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 17-11-2025 23:10:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 17-11-2025 23:45:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 18-11-2025 00:10:00
Im Comedy-Club "Tschocherl" ist der freie Journaist Gerhard Tuschla im Gespräch.
Starting: 18-11-2025 00:40:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 18-11-2025 01:10:00
Der Moderator besucht Kleinkunstbühnen, Theater sowie Kabaretts und stellt Nachwuchskünstler vor.
Starting: 18-11-2025 01:40:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 18-11-2025 02:20:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 18-11-2025 03:20:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 18-11-2025 03:50:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 18-11-2025 04:20:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 18-11-2025 06:00:00
Zu Gast ist diesmal das Theater Delphin. Das inklusive Theaterprojekt aus Wien arbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderungen. Im Gespräch geht es um das Stück "Jacky" und die Herausforderungen inklusiver Bühnenarbeit.
Starting: 18-11-2025 07:00:00
Zu Gast sind Julia Gudzent & Demba Sanoh von der Agentur für kulturellen Wandel Misc Berlin. Sie setzen sich für mehr Diversität am Arbeitsplatz und in der Kulturbranche ein. Live-Musik gibt es von der Synthpop-Band The Ghost of Helags.
Starting: 18-11-2025 08:15:00
Woher kommt der Wind? Was passiert beim Röntgen? Und wie funktionieren Hologramme? Das neue Wissenschaftsmagazin blitzgneisser geht diesen Fragen auf den Grund. Studierende der FHWien der WKW beleuchten darin wöchentlich Felder der Wissenschaft.
Starting: 18-11-2025 08:45:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 18-11-2025 09:00:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 18-11-2025 09:30:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 18-11-2025 10:00:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 18-11-2025 11:00:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 18-11-2025 12:00:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 18-11-2025 12:35:00
Die Sendung besucht die leidenschaftliche Köchin Haya Molcho und befragt sie nach ein friedliches Miteinander. Die Wirtin betreibt mit dem Neni am Naschmarkt ein gelungenes Beispiel für gelebtes Cross-over in der Wiener Gastroszene.
Starting: 18-11-2025 13:00:00
HOPE ist eine museal-theatrale Installation übers Hoffen und Bangen. Die Performer*innen und ihre Gäste erzählen von ihrem Leben. Das Publikum geht durch den Raum wie durch ein Museum und kann bei den einzelnen Menschen und Stationen verweilen.
Starting: 18-11-2025 13:30:00
Erleben Sie DEF CRÜE live im Studio, die rauen und ehrlichen Bad Ass Rock'n'Roll spielen.
Starting: 18-11-2025 14:00:00
Ein gebürtiger, in der Metropole aufgewachsener Wiener zieht mit seiner Kamera durch die Stadt und zeigt bekannte sowie eher versteckte Blickwinkel. Dabei geht es stets auch um die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe.
Starting: 18-11-2025 14:45:00
Der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček unterhält sich mit dem IWM-Wissenschaftler Taras Fedirko. In diesem Gespräch vertritt Sedláček die Meinung, dass Europa als Vorbild für eine friedliche und wohlhabende Zukunft des Planeten dienen kann.
Starting: 18-11-2025 15:00:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 18-11-2025 16:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 18-11-2025 17:00:00
Im Comedy-Club "Tschocherl" ist der freie Journaist Gerhard Tuschla im Gespräch.
Starting: 18-11-2025 17:30:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 18-11-2025 18:00:00
Die Idee dieses innovativen Sozialprojekts ist die abwechselnde inhaltliche Gestaltung der einzelnen Sendungen durch soziale Institutionen.
Starting: 18-11-2025 19:00:00
Die Moderatorin blickt gemeinsam mit wechselnden Gästen im Studio auf die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Mitunter geht es um die Frage, warum Empowerment und barrierefreie Zugänge so wichtig sind und was die Community in Österreich ausmacht.
Starting: 18-11-2025 19:05:00
Welche Veränderungen bringt die Digitalisierung für Archive und Bibliotheken? Drei Gäste, die in europäischen Bibliotheken oder Universitäten arbeiten, berichten, wie sich ihre Arbeit im digitalen Zeitalter gewandelt hat.
Starting: 18-11-2025 20:20:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 18-11-2025 21:10:00
Die Sendung besucht die leidenschaftliche Köchin Haya Molcho und befragt sie nach ein friedliches Miteinander. Die Wirtin betreibt mit dem Neni am Naschmarkt ein gelungenes Beispiel für gelebtes Cross-over in der Wiener Gastroszene.
Starting: 18-11-2025 22:10:00
HOPE ist eine museal-theatrale Installation übers Hoffen und Bangen. Die Performer*innen und ihre Gäste erzählen von ihrem Leben. Das Publikum geht durch den Raum wie durch ein Museum und kann bei den einzelnen Menschen und Stationen verweilen.
Starting: 18-11-2025 22:40:00
Erleben Sie DEF CRÜE live im Studio, die rauen und ehrlichen Bad Ass Rock'n'Roll spielen.
Starting: 18-11-2025 23:10:00
Ein gebürtiger, in der Metropole aufgewachsener Wiener zieht mit seiner Kamera durch die Stadt und zeigt bekannte sowie eher versteckte Blickwinkel. Dabei geht es stets auch um die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe.
Starting: 18-11-2025 23:55:00
Die Idee dieses innovativen Sozialprojekts ist die abwechselnde inhaltliche Gestaltung der einzelnen Sendungen durch soziale Institutionen.
Starting: 19-11-2025 00:10:00
Die Moderatorin blickt gemeinsam mit wechselnden Gästen im Studio auf die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Mitunter geht es um die Frage, warum Empowerment und barrierefreie Zugänge so wichtig sind und was die Community in Österreich ausmacht.
Starting: 19-11-2025 00:15:00
Welche Veränderungen bringt die Digitalisierung für Archive und Bibliotheken? Drei Gäste, die in europäischen Bibliotheken oder Universitäten arbeiten, berichten, wie sich ihre Arbeit im digitalen Zeitalter gewandelt hat.
Starting: 19-11-2025 01:30:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 19-11-2025 02:20:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 19-11-2025 03:20:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 19-11-2025 04:20:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 19-11-2025 04:55:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 19-11-2025 06:00:00
Die Doku Ausstieg Landluft (R.: Eva Rammesmayer, Stefanie Thesak, Florentina Vedernjak ----- A 2015) entführt die ZuseherInnen aufs Land und stellt WWOOF-Betriebe vor, bei denen gegen Kost und Logis am Hof mitgeholfen wird.
Starting: 19-11-2025 07:00:00
Das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche wird von konservativen Lobbygruppen bekämpft. Wie tun sie das? Dem Stand der Gesetze und dem Zustand der Debatte in Österreich wird nachgegangen, und ein Blick wird auch über die Grenzen geworfen.
Starting: 19-11-2025 07:30:00
Franziska Haberler ist Vizedirektorin einer Mittelschule im 22. Wiener Gemeindebezirk - und engagiert sich auf der Webplattform schulgschichtn.and#13; Sie sagt, warum die besten Lehrkräfte gerade an die herausforderndsten Schulen gehören.
Starting: 19-11-2025 08:00:00
Im Rahmen des Vienna Humanities Festival 2025 diskutieren Ayşe Zarakol und Betsy Reed über globale Krisen und Machtverschiebungen des 21. Jahrhunderts. Zarakol zeigt, warum herkömmliche Vergleiche mit dem 20. Jahrhundert zu kurz greifen.
Starting: 19-11-2025 09:00:00
Das online-Magazin Eurozine greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
Starting: 19-11-2025 10:00:00
This episode follows our Wanderers through the South of Norway and Sweden. However, during these weeks they did not continue by walking but cycling. They encountered rain and sunshine, mountains and seasides, cyclists and researchers and activists.
Starting: 19-11-2025 10:35:00
Die Sendung besucht die leidenschaftliche Köchin Haya Molcho und befragt sie nach ein friedliches Miteinander. Die Wirtin betreibt mit dem Neni am Naschmarkt ein gelungenes Beispiel für gelebtes Cross-over in der Wiener Gastroszene.
Starting: 19-11-2025 11:00:00
HOPE ist eine museal-theatrale Installation übers Hoffen und Bangen. Die Performer*innen und ihre Gäste erzählen von ihrem Leben. Das Publikum geht durch den Raum wie durch ein Museum und kann bei den einzelnen Menschen und Stationen verweilen.
Starting: 19-11-2025 11:30:00
Erleben Sie DEF CRÜE live im Studio, die rauen und ehrlichen Bad Ass Rock'n'Roll spielen.
Starting: 19-11-2025 12:00:00
Ein gebürtiger, in der Metropole aufgewachsener Wiener zieht mit seiner Kamera durch die Stadt und zeigt bekannte sowie eher versteckte Blickwinkel. Dabei geht es stets auch um die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe.
Starting: 19-11-2025 12:45:00
Der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček unterhält sich mit dem IWM-Wissenschaftler Taras Fedirko. In diesem Gespräch vertritt Sedláček die Meinung, dass Europa als Vorbild für eine friedliche und wohlhabende Zukunft des Planeten dienen kann.
Starting: 19-11-2025 13:00:00
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
Starting: 19-11-2025 14:00:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 19-11-2025 15:00:00
Im Comedy-Club "Tschocherl" ist der freie Journaist Gerhard Tuschla im Gespräch.
Starting: 19-11-2025 15:30:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 19-11-2025 16:00:00
Der Moderator besucht Kleinkunstbühnen, Theater sowie Kabaretts und stellt Nachwuchskünstler vor.
Starting: 19-11-2025 16:30:00
Die Moderatorin blickt gemeinsam mit wechselnden Gästen im Studio auf die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Mitunter geht es um die Frage, warum Empowerment und barrierefreie Zugänge so wichtig sind und was die Community in Österreich ausmacht.
Starting: 19-11-2025 17:00:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 19-11-2025 18:00:00
Die monatliche Infotainment-Sendung des gleichnamigen queeren Medienprojekts aus Magdeburg. Mit News aus der bunten queeren Welt und Tipps rund um queere Bücher, Filme, Serien oder Veranstaltungen. Die Sendung wird durch ein Team von Jugendlichen.
Starting: 19-11-2025 19:05:00
Erfahren Sie mehr über die Netzwerke der Superreichen in Österreich! Der Sozioökonom Stephan Pühringer erläutert, wie diese Macht unsere Demokratie schwächen könnte. Außerdem klären wir die Frage, ob es in Österreich noch echte Urwälder gibt.
Starting: 19-11-2025 19:35:00
Die Sendung zeigt Liveauftritte verschiedener musikalischer Acts. In jeder Episode sind neue Künstler und Künstlerinnen zu Gast, die innerhalb von zwölf Minuten ihr Können präsentieren und ihre neusten sowie besten Lieder performen.
Starting: 19-11-2025 19:55:00
In der 58. Ausgabe des österreichisch-chinesischen TV-Magazins Tandem China-Österreich zeigen wir, wie intensiv der kulturelle, wissenschaftliche und journalistische Austausch zwischen den beiden Ländern ist.
Starting: 19-11-2025 20:10:00
Die Nachrichtenshow aus den USA berichtet unabhängig über Neuheiten zur internationalen Politik. Das preisgekrönte Fernsehformat wird auf weltweit mehr als 1.500 Sendern ausgestrahlt und stellt damit die größte Public Media Kollaboration dar.
Starting: 19-11-2025 21:10:00
Das mehrsprachige Magazin, das von einer Gruppe engagierter Menschen erdacht und entwickelt wurde, beliefert das Fernsehpublikum wöchentlich mit Einblicken in das Leben der afrikanischen Community in Wien.
Starting: 19-11-2025 22:10:00
Im Comedy-Club "Tschocherl" ist der freie Journaist Gerhard Tuschla im Gespräch.
Starting: 19-11-2025 22:40:00
African Diaspora and Culture Radio TV this time talks with two representatives of Ethiopian Communities in Vienna.
Starting: 19-11-2025 23:10:00