اليوم TREXIPTV
Unter der Leitung von Seiji Ozawa spielt das Saito Kinen Orchestra Beethovens 7. Symphonie. Das Konzert wurde auf dem Seiji Ozawa Matsumoto Festival im Jahr 2016 aufgezeichnet. Das Festival wurde 1992 von dem japanischen Dirigenten ins Leben gerufen.
Starting: 09-11-2025 06:53:00
Der Pianist Jaeden Izik-Dzurko spielt in der Bourgie Hall des Kunstmuseums Montreal Johann Sebastian Bachs Toccata in c-Moll, BWV 911, Alexander Skrjabins Klaviersonate Nr. 5, Op. 53, sowie Frédéric Chopins Scherzo Nr. 1 in h-Moll, Op. 20.
Starting: 09-11-2025 07:37:00
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li aus China Wolfgang Amadeus Mozarts Sonate Nr. 13 in B-Dur, KV 333, und Béla Bartóks Sonate, BB 88, Sz.80. Diese Aufführung wurde im Juni 2021 im Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.
Starting: 09-11-2025 08:12:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 09-11-2025 08:47:00
Die Sendung zeigt die "Missa" und "Ave regina caelorum" des franko-flämischen Komponisten Guillaume Dufay. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der frühen Renaissance und war einer der führenden Komponisten in der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Starting: 09-11-2025 09:02:00
Der Film befasst sich mit der unglaublichen Reise einer Haarsträhne des bereits verstorbenen Ludwig van Beethovens. Die Reise in der Vergangenheit beginnt, als eine Gruppe Fans von Beethoven die Haarsträhne im Rahmen einer Auktion ergattert.
Starting: 09-11-2025 10:04:00
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, tourte das Orquesta Sinfónica Freixenet durch Europa. Dieses Konzert wurde an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, Ungarn, aufgezeichnet.
Starting: 09-11-2025 11:24:00
Nachdem er alle 32 Beethoven Klaviersonaten aufgenommen hat, entschied sich der gefeierte italienische Pianist Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. Carnaval, Op. 9 wurde in den Jahren 1834-1835 geschrieben.
Starting: 09-11-2025 12:09:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 09-11-2025 12:44:00
Renato Palumbo führt die Musiker der Opéra Royal in Lüttich durch Verdis "La forza del destino". In der Oper verweigert ein Marquis die Heirat seiner Tochter Leonora, die den Edelmann Alvaro liebt. Die beiden fliehen, doch mit tragischem Ende.
Starting: 09-11-2025 13:00:00
In diesem Konzert aus der Kirche der Schweizer Stadt Verbier vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte in einer Interpretation dreier Sonaten von Johannes Brahms.
Starting: 09-11-2025 16:21:00
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
Starting: 09-11-2025 17:48:00
Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam in einer Aufführung von Peter Iljitsch Tschaikowskys Ouvertüren-Fantasie "Romeo und Julia". Unter seiner Leitug hat sich der Klangkörper zu einem beliebten Orchester in den Niederlanden entwickelt.
Starting: 09-11-2025 17:59:00
Mikhail Pletnev dirigiert das Russische Nationalorchester bei einer Aufführung von Maurice Ravels Klavierkonzert in G-Dur. Die Aufführung wurde 2017 im Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau aufgezeichnet. Solist ist der Pianist Lucas Debargue.
Starting: 09-11-2025 18:26:00
Piotr Pawlak spielt Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 28 in A-Dur, Op. 101, und Johannes Brahms' Sonate Nr. 3 in f-Moll, Op. 5. Diese Aufführung wurde im Juli 2021 im Sala Verdi des Konservatoriums von Mailand aufgenommen.
Starting: 09-11-2025 18:52:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 09-11-2025 19:46:00
Dick Duijst dirigiert das Ensemble Ribattuta Musica 2016 in der großen Kirche von Ermelo.
Starting: 09-11-2025 20:00:00
Die Berliner Philharmoniker und der Violinist Frank Peter Zimmermann spielen Mozarts Violinkonzert.
Starting: 09-11-2025 22:14:00
Der Tenor Zhuohan Sun und die Pianistin Sara Pavlovic spielen das Ehetanzlied aus Alexander von Zemlinskys Sechs Liedern und Gesängen, Op. 10. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 09-11-2025 22:37:00
Der Dirigent Eivind Gullberg Jensen leitet das Orchester und den Chor der Nationaloper Oslo in einer Inszenierung von Puccinis La Boheme. Die Produktion steht unter der Regie von Stefan Herheim und fand an der Norwegischen Nationaloper in Oslo statt.
Starting: 09-11-2025 23:00:00
Unter der Leitung von Sir Simon Rattle spielen die Berliner Philharmoniker Bachs Johannes-Passion mit den renommierten Solisten Juliane Banse, Michael Chance, Ian Bostridge, Rainer Trost, Thomas Quasthoff und dem RIAS Kammerchor aus Berlin.
Starting: 10-11-2025 01:02:00
Andris Nelsons spielt 2019 mit dem Gewandhausorchester Leipzig Tschaikowskys fünfte Sinfonie.
Starting: 10-11-2025 03:08:00
In Genf lädt die argentinische Pianistin Martha Argerich ihren langjährigen Musikpartner, den Cellisten Mischa Maisky, zu einem privaten Kammermusikkonzert ein. Diese Aufzeichnung wurde am 12. und 13. November 2020 in Genf, Schweiz, gemacht.
Starting: 10-11-2025 04:00:00
Der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto leitet die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung der Suite "Der Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns. Sie besteht aus 14 Sätzen, von denen jeder ein anderes Tier darstellt.
Starting: 10-11-2025 04:11:00
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Starting: 10-11-2025 04:39:00
English Chamber Orchestra, Leitung Jeffrey Tate. Aufnahme im Wiener Schloss Schönbrunn.
Starting: 10-11-2025 05:00:00
Musik, Theater, Akrobatik und Technik in einer gewagten Verbindung: Mit Haydns Oratorium "Die Schöpfung" in der Inszenierung von "La Fura dels Baus" eröffnet die französische Dirigentin und Harnoncourt-Schülerin Laurence Equilbey den neuen Aufführungssaal des Pariser Westens: La Seine Musicale. Das ein Schiff mit Segel symbolisierende Schmuckstück der Architekten Shigeru Ban und Jean de Gastines will die Philharmonie de Paris ergänzen.
Starting: 10-11-2025 05:35:00
Sir Simon Rattle dirigiert das London Symphony Orchestra in Antonín Dvořáks schwungvollen Slawischen Tänzen, Op. 46 (Nr. 1-8). Diese Aufführung wurde am 23. September 2020 in St. Luke's in London, Großbritannien, aufgenommen.
Starting: 10-11-2025 07:21:00
Élisabeth Pion (Kanada, 1996) spielt unter anderem Étude Nr. 26 in G-Dur und Étude Nr. 111 in g-Moll aus Hélène de Montgeroults Études. Diese Aufführung wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Starting: 10-11-2025 08:05:00
Roberto Prosseda spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.
Starting: 10-11-2025 08:42:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 10-11-2025 08:55:00
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
Starting: 10-11-2025 10:04:00
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchester 2014 in der Severance Hall in Cleveland.
Starting: 10-11-2025 11:18:00
Krystian Zimerman spielt die Fantasie f-Moll op. 49 von Frédéric Chopin (1810-1849). Die glanzvolle Karriere des polnischen Pianisten (geboren 1956) begann 1975, als er den Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Nach Erweiterung seines Repertoires und einem Studienaufenthalt 1980 in London machte er sich einen Namen als einer der begabtesten Pianisten seiner Generation.
Starting: 10-11-2025 11:58:00
Die Sopranistin Sophia Burgos und der Pianist Daniel Gerzenberg spielen Bart Vismans "Vermeers Gold", "Nixe Binsefuss" aus Hugo Wolfs Mörike-Liedern, "Die Bekehrte" aus den Goethe-Liedern und "C'est l'extase langoureuse" von Claude Debussy.
Starting: 10-11-2025 12:11:00
Der französische Dirigent Adrien Perruchon leitet das Flanders Symphony Orchestra in einer Darbietung von Maurice Ravels berühmtem Boléro. Das 1928 geschriebene Werk ist inspiriert vom Bolero, einem spanischen Tanz, der im 18. Jahrhundert entstand.
Starting: 10-11-2025 12:36:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 10-11-2025 12:53:00
In diesem Konzert anlässlich seines 75. Geburtstags dirigiert Mariss Jansons das Bayrische Radiosinfonieorchester durch ein Programm der Werke von Strawinski, Hummel und Beethoven. Die Aufführung wurde im Januar 2018 aufgenommen.
Starting: 10-11-2025 13:03:00
Der italienische Pianist Andrea Molteni spielt Alban Bergs Klaviersonate in h-Moll, Op. 1. Molteni begann mit sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er schloss das Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und Ehrennennung ab.
Starting: 10-11-2025 14:40:00
Das Mariinsky Ballet interpretiert "Anna Karenina" nach der Choreografie von Alexei Ralmansky.
Starting: 10-11-2025 14:58:00
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
Starting: 10-11-2025 16:26:00
In der Gala von 2003 spielen Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker Gershwin und Ravel.
Starting: 10-11-2025 16:59:00
Als "Kastraten" werden männliche Sänger bezeichnet, die mit glockenklarer Stimme Tonhöhen des Soprans erreichen können, weil man sie noch vor dem Stimmbruch kastriert. Die Dokumentation beschäftigt sich mit dem Aufstieg bekannter Kastraten in der Geschichte und den Umständen, die ihre Karriere möglich machten. Außerdem sprechen die zwei Kontratenoren Max Emanuel Cencic und Philippe Jaroussky über die Musikentwicklung im Barock.
Starting: 10-11-2025 18:35:00
Dina Iwanowa interpretiert "La notte" und die "12. Ungarische Rhapsodie" im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredenburg, Utrecht. Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten weltweit.
Starting: 10-11-2025 19:27:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 10-11-2025 19:48:00
Iphigénie en Tauride ist eine tragische Oper des deutschen Komponisten Christoph Willibald Gluck. Das für die französische Bühne verfasste Werk wurde im Jahr 1779 mit großem Erfolg an der Pariser Königlichen Musikakademie uraufgeführt.
Starting: 10-11-2025 20:00:00
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker bei der 2016er Ausgabe des Europakonzerts. Diesmal fiel die Wahl auf die wunderschöne Barock-Kirche von Røros, einer norwegischen Bergbaustadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Starting: 10-11-2025 22:00:00
Die Sopranistin Harriet Burns und der Pianist Ian Tindale spielen Franz Schuberts "Verklärung, D. 59" und Clara Schumanns "Er ist gekommen in Sturm und Regen op. 12". Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade in 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 10-11-2025 22:29:00
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Starting: 10-11-2025 23:00:00
Die Sendung zeigt das 50-jährige Bühnenjubiläum von Daniel Barenboim aus dem Teatro Colón.
Starting: 11-11-2025 00:50:00
Daniil Trifonow spielt unter der Leitung von Kent Nagano und dem Israel Philharmonic Orcherstra das 1. Klavierkonzert von Tschaikowski. Zuvor erklingt die Air aus Bachs 3. Orchestersuite, "Le Corsaire" von Berlioz und Bizets Sinfonie in C.
Starting: 11-11-2025 02:51:00
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 13. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Starting: 11-11-2025 03:29:00
Ein altes Schiff bildet den ungewöhnlichen Aufführungsort für die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Claudio Abbado. Pjotr Tschaikowskys sinfonische Fantasie "Der Sturm" passt in die außergewöhnliche Hafenszene.
Starting: 11-11-2025 03:56:00
Arvid Fagerfjäll und Hikaru Kanki präsentieren Franz Schuberts "An mein Herz, D. 860" und "Die Aufgeregten" aus Arnold Schönbergs "Sechs Lieder'". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 11-11-2025 04:19:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 11-11-2025 04:42:00
Dieses Konzert im Zisterzienserkloster "Schulpforte" verbindet festliche Musik mit der Spontaneität und Frische des Jazz. Die Sendung präsentiert die musikalische Begegnung zwischen Sopranistin Angelika Kirchschlager und Jazz-Trompeter Tomasz Stanko.
Starting: 11-11-2025 05:00:00
Der kanadische Pianist Anders Muskens spielt ein Konzert aus verschiedenen Sonaten des deutschen Barockkomponisten Franz Ignaz Beck. Diese Aufführung wurde am 25. August 2020 in der St.-Gertrude-Kapelle in Utrecht aufgezeichnet.
Starting: 11-11-2025 06:00:00
Martha Argerich spielt mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Herbert Blomstedt Beethovens zweite Sinfonie. Diese Aufführung wurde im August 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen.
Starting: 11-11-2025 06:49:00
Jaeden Izik-Dzurko spielt Johannes Brahms' Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur, Op. 83. Begleitet wird er vom Orchestre symphonique de Montréal unter der Leitung von Xian Zhang. Diese Aufführung wurde in der Maison symphonique de Montréal aufgezeichnet.
Starting: 11-11-2025 07:32:00
Die Sendung zeigt eine neue Aufnahme Tom Beghins von Beethovens Klaviersonaten Opus 109 bis 111.
Starting: 11-11-2025 08:22:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 11-11-2025 08:49:00
Dick Duijst dirigiert das Ensemble Ribattuta Musica 2016 in der großen Kirche von Ermelo.
Starting: 11-11-2025 09:01:00
Der Pianist Marc-André Hamelin spielt Werke von Haydn, Chopin, Debussy, Hamelin and Gershwin.
Starting: 11-11-2025 10:33:00
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
Starting: 11-11-2025 12:09:00
Die Pianistin Martha Argerich spielt mit vielen Stars der klassischen Musik Ravels "Ma mère l'Oye". Das Konzert wird zugunsten des Erasmus-Fonds für medizinische Intensivpflegeforschung organisiert und dem Cellisten Aleksandr Khramouchin gewidmet.
Starting: 11-11-2025 12:22:00
Die Sopranistin Heidi Baumgartner und die Pianistin Asuka Tagami führen Franz Schuberts Suleika I auf, Op. 14 Nr. 1, D. 720. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 11-11-2025 12:38:00
Die Sendung zeigt die Oper "Les bains macabres" vom französischen Komponisten Guillaume Connesson.
Starting: 11-11-2025 13:01:00
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
Starting: 11-11-2025 15:16:00
Das Veerhavenconcert ist eine jährliche Veranstaltung im Hafen von Rotterdam. Diese Aufnahme stammt vom 27. August 2016. Es spielt die Sinfonia Rotterdam unter der Leitung von Conrad van Alphen. Solisten sind dieses Mal Maria Warenberg (Mezzosopran) und Melle de Vries (Cello). Auf einer schwimmenden Bühne zeigen Spitzenmusiker dem Publikum auf den Booten im Hafen oder auf dem Kai, was sie können.
Starting: 11-11-2025 16:18:00
1997 fand das Europakonzert der Berliner Philharmoniker in der Königlichen Oper von Versailles statt. Der Solist und Dirigent Daniel Barenboim spielt eines von Mozarts seltener gespielten Wiener Konzerten: das Klavierkonzert Nr. 13 in C-Dur, K 415.
Starting: 11-11-2025 17:29:00
Mariss Jansons probt mit dem Oslo Philharmonischen Orchester die kraftvolle Suite aus Béla Bartóks Pantomimenballet "Der wunderbare Mandarin", gefolgt von einer Aufführung des gleichen Stücks aus dem Konzerthaus von Oslo.
Starting: 11-11-2025 17:57:00
Yonghwan Jeong interpretiert "Harmonies poétiques et réligieuses" "Funérailles" und "Grandes Études de Paganini" im Halbfinale I Transkription des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Starting: 11-11-2025 18:52:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 11-11-2025 19:30:00
Verschiedene Gruppen treffen nun aufeinander. Diese Liveaufnahmen sind goldwert und bezaubernd zugleich. Sergio Leones schafft es auch diesmal Hervorragendes, wie beispielsweise das Aufeinandertreffen von Klängen aus Kino und Orchester.
Starting: 11-11-2025 20:00:00
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
Starting: 11-11-2025 21:22:00
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven nimmt das französische Streichquartett Quatuor Ébène alle sechszehn Streichquartette des Komponisten auf. Dabei sind die Streicher Pierre Colombet, Gabriel Le Magadure, Marie Chilemme und Raphaël Merlin.
Starting: 11-11-2025 21:52:00
Arthur Wagenaar ist ein niederländischer Komponist und Musiker mit einer großen Leidenschaft für Rockbands, Theater, Oper und Klassik. In der Sendung zeigt er selbst-entwickelte Instrumente und faszinierende Klangmischungen.
Starting: 11-11-2025 22:19:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 11-11-2025 22:44:00
Riccardo Frizza dirigiert das Orchester Gli Originali und den Coro Donizetti Opera. Diese Inszenierung von Frederic Wake-Walker aus dem Jahr 2021 ist einzigartig, da sie die vollständige, von Alberto Zedda rekonstruierte originale Partitur enthält.
Starting: 11-11-2025 23:00:00
Die Waldbühne in Berlin ist eine der berühmtesten Open-Air-Bühnen Europas. Hier treten nicht nur Rock- und Popstars auf, sondern im Sommer auch die Berliner Philharmoniker vor über 20000 Zuhörern. In diesem Konzert spielen die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Seiji Ozawa neben populären Werken auch weniger bekannte Stücke des Komponisten George Gershwin. Unterstützt werden sie vom Marcus Roberts Trio, einem der erfolgreichsten Jazztrios.
Starting: 12-11-2025 01:27:00
Der Dirigent Eduard Topchjan führt das Armenische Nationalphilharmonische Orchester in einer Aufführung von Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in C-Moll, Op. 37. Die in Russland geborene Pianistin Maya Oganyan tritt als Solistin auf.
Starting: 12-11-2025 03:18:00
Gespielt wird die Sonate für Violine und Cembalo Nr. 1 von Johann Sebastian Bach, BWV 1014.
Starting: 12-11-2025 04:08:00
Dina Iwanowa aus Russland interpretiert Liszts "Totentanz", Schuberts und Liszts "Auf dem Wasser zu singen" sowie den "Erlkönig" im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
Starting: 12-11-2025 04:21:00
Matthias Hoffmann und Lisa Ochsendorf präsentieren "A. Sehr angenehm" und "Nachtwanderer" zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 12-11-2025 04:36:00
Das 24. Klavierkonzert, KV 491, weist eine ebenso durchgängige Dramatik auf, in einer harmonischen Moll-Struktur, die an Don Giovanni erinnert. In diesem Konzert, das im Wiener Schloss Schönbrunn aufgenommen wurde.
Starting: 12-11-2025 05:00:00
Marc Michael de Smet dirigiert den Flämischen Kammerchor Aquarius, aufgenommen 2008.
Starting: 12-11-2025 05:35:00
Unter der Leitung von Mariss Jansons stehen bei dem Konzert Antonín Dvořáks 8. Sinfonie, Carl Maria von Webers Ouvertüre zur Oper Oberon und Dimitri Schostakowitschs Violinkonzert, zusammen mit der Starviolinistin Hilary Hahn, auf dem Programm.
Starting: 12-11-2025 07:21:00
Der polnische Pianist Jakub Kuszlik interpretiert "Reflets dans l'eau" aus Claude Debussys Images, Buch 1, und Frédéric Chopins "Sonate Nr. 3 h-Moll, op. 58" in der Bourgie Hall des Montrealer Museums der Schönen Künste.
Starting: 12-11-2025 08:04:00
Daniel Barenboim führt im Jahr 2007 Liszts Oper "Aida" an der Mailänder Scala auf.
Starting: 12-11-2025 08:41:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 12-11-2025 08:52:00
Seine drei letzten Sonaten widmet Beethoven den intimen Dynamiken der menschlichen Seele, die von Verzweiflung bis Verwandlung reichen. Im Film werden die Musikwerke mit Szenen in verlassenen Schlössern untermalt, die an Einsamkeit erinnern.
Starting: 12-11-2025 09:01:00
Silvia Chiesa und Maurizio Baglini präsentieren ein Konzert im Rahmen des Amiata Piano Festivals 2023, das im Forum Fondazione Bertarelli in Poggi del Sasso in Italien gegeben wurde. Es wurden Stücke von Claude Debussy und Johannes Brahms gespielt.
Starting: 12-11-2025 10:12:00
Diese Folge stellt die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor, mit Musikbeispielen mit dem Freiburger Barockorchester, Leitung Gottfried von der Goltz. Pianist und Bach-Experte Robert Levin erläutert die Konzerte.
Starting: 12-11-2025 11:24:00
Sergiu Celibidache (1912-1996) als einen der großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts zu bezeichnen, wäre schlicht eine Banalität; er war die Ausnahmeerscheinung auf dem sich immer schneller drehenden Karussell des internationalen Musikbetriebs.
Starting: 12-11-2025 11:54:00
Zhuohan Sun und Sara Pavlovic führen das Wanderlied aus Robert Schumanns Kerner-Liedern auf. Die Aufführungen stammen aus dem Finale der International Vocal Competition 2021 - Lied Duo und wurde in 's-Hertogenbosch aufgezeichnet.
Starting: 12-11-2025 12:17:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 12-11-2025 12:46:00
Dieses Programm präsentiert die Highlights des Jerusalem International Chamber Music Festival 2008. Das Festival ist bekannt für ein außergewöhnliches Repertoire sowie das einmalige Aufeinandertreffen von erstklassigen Solisten.
Starting: 12-11-2025 13:02:00
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
Starting: 12-11-2025 15:35:00
Die zeitgenössische Ballettkompanie "Mexico City Ballet" aus Mexiko-Stadt glänzt durch ihre hochqualifizierten internationalen Tänzer. Die Jubiläumsgala zeigt einige internationale Gasttänzer und die fantastische Arbeit der eigenen Choreografin.
Starting: 12-11-2025 15:51:00
Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des renommierten Orchesters zur europäischen Vereinigung. Sie finden jedes Jahr am 1. Mai in einem anderen europäischen Ort statt; 2007 im Kabelwerk Oberspree (Berlin-Oberschöneweide), einem Industrie-Baudenkmal aus dem späten 19. Jahrhundert. Hier erklingt unter der Leitung von Simon Rattle das Vorspiel zum 1. Aufzug "Parsifal" von Richard Wagner (1813-1882).
Starting: 12-11-2025 16:45:00
Der Dirigent Christian Zacharias leitet das Orchestre National de Lille in einem Schumann-Konzert. Das Konzert beginnt mit der "Genoveva"-Ouvertüre, Op. 81. Obwohl Schumanns einzige Oper Genoveva nicht oft aufgeführt wird.
Starting: 12-11-2025 17:06:00
Der Film zeichnet das Leben und Werk des französischen Komponisten Pierre Boulez nach.
Starting: 12-11-2025 18:32:00
Alexander Ullman interpretiert Liszts Études d'exécution transcendante, Nr. 11 Harmonies du soir und Nuages gris No. 6 im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Starting: 12-11-2025 19:30:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 12-11-2025 19:52:00
Orchester und Chor des Maggio Musicale Fiorentino unter der Leitung von Myung-Whun Chung spielen Mahlers Auferstehungssymphonie. Solistinnen sind Christiane Karg, Sopran, und Claudia Huckle, Alt.
Starting: 12-11-2025 20:00:00
Jaap van Zweden dirigiert das Orchestre de Paris bei dieser Aufführung von Schostakowitsch.
Starting: 12-11-2025 21:36:00
Die Sonate Nr. 5 BWV 1014 ist die fünfte von Bachs Sonaten, die vor 1725 komponiert wurden.
Starting: 12-11-2025 22:24:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 12-11-2025 22:42:00
Der bulgarische Dirigent Pavel Baleff dirigiert das Orchester und den Chor der Opéra de Limoges in einer Aufführung von Antonín Dvořáks Rusalka. Das Libretto des Werkes stammt von dem tschechischen Dichter Jaroslav Kvapil.
Starting: 12-11-2025 23:00:00
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
Starting: 13-11-2025 01:04:00
Unter der Leitung von Sir Simon Rattle spielen die Berliner Philharmoniker 2004 das Europakonzert im antiken Herodes-Atticus-Theater in Athen. Es ist das erste Europakonzert unter dem neuen Dirigenten. Der Solopianist ist Daniel Barenboim.
Starting: 13-11-2025 02:48:00
Das Valerius Ensemble spielt 2018 Werke von Rachmaninow und Dvořák im Muziekcentrum Enschede.
Starting: 13-11-2025 03:32:00
Maestro Daniel Harding dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem Konzertprogramm mit der Tragischen Ouvertüre in d-Moll, Op. 81 von Brahms und der Sinfonie Nr. 1 in D-Dur, 'Titan' von Mahler "Maggio Musicale Fiorentino".
Starting: 13-11-2025 03:57:00
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein und die Pianistin Maria Yulin führen Colloque sentimental aus Claude Debussys Fêtes galantes II auf. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 13-11-2025 04:12:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 13-11-2025 04:40:00
Diese Sendung zeigt ein Konzert mit dem Gewandhaus-Quartett im Barockschloss Rammenau im Mai 2005. Das Quartett wurde 1808 gegründet und kann als bemerkenswerter Teil der Geschichte der westlichen Musik angesehen werden.
Starting: 13-11-2025 05:00:00
Das Kammerorchester Carl-Philipp Emanuel Bach wird geleitet von Hartmut Haenchen. In dieser Aufführung gelingt es Haenchen mit einem reduzierten Ensemble, die vielfältigen Charakteristiken der Musik zum Leben zu erwecken.
Starting: 13-11-2025 05:32:00
Hartmut Haenchen leitet das Orchester der philharmonie zuidnederland in einem Konzert von Richard Danielpours "Elegies". Solisten sind Marina Prudenskaya und Thomas Oliemans. Die Aufnahme entstand 2019 im Muziekgebouw Eindhoven in den Niederlanden.
Starting: 13-11-2025 06:48:00
Die Pianistin Michelle Candotti tritt im Halbfinale des CMIM 2024 auf. In der Bourgie Hall spielt sie ein anspruchsvolles Solo-Rezital mit Werken von Assiginaak, Liszt, Enescu, Montgeroult und Prokofjew. Die Aufnahme zeigt ihre musikalische Tiefe.
Starting: 13-11-2025 07:28:00
Francesco Attesti gilt als einer der besten Interpreten des romantischen Repertoires. Zusammen mit dem Dirigenten Paolo Belloli und dem OIDA-Orchester spielt er die Klavierkonzerte Nr. 14 und 23, KV 449 und KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Starting: 13-11-2025 08:22:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 13-11-2025 08:50:00
Das Utrecht Early Music Festival hat England ins Rampenlicht gerückt. Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation, die den die Zuschauer auf eine Reise durch das mittelalterliche England und Umgebung mitnimmt.
Starting: 13-11-2025 09:01:00
Elena Bashkirova, Emmanuel Pahud, Claudio Bohorquez, Karl-Heinz Steffens, Juliane Banse und Ohad Ben-Ari treten am 26. November 2020 gemeinsam im Mendelssohn-Haus in Leipzig auf. Sie spielen Stücke von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel.
Starting: 13-11-2025 09:27:00
Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen Beethovens Violinkonzert. Das Konzert wird im Jahr 1806 komponiert und ist außergewöhnlich, denn mit dessen Länge von rund 40 Minuten ist es doppelt so lang wie üblich.
Starting: 13-11-2025 10:47:00
Roberto Prosseda spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.
Starting: 13-11-2025 11:37:00
Geng Lee und Nils Basters spielen Henri Duparcs "Chanson Triste", "Ein Jüngling liebt ein Mädchen" und "Dichterliebe" von Robert Schumann, "Litany" und "Shadow of the Blues" von John Musto sowie Bart Vismans "Vermeer's Gold".
Starting: 13-11-2025 11:59:00
Katia und Marielle Labeque spielen die Europapremiere von Philip Glass' Doppelklavierkonzert.
Starting: 13-11-2025 12:23:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 13-11-2025 12:50:00
Die Sendung zeigt eine Produktion von Carl Maria von Webers "Der Freischütz" im Konzerthaus Berlin. Der Regisseur Carlus Padrissa beschreibt die Inszenierung mit der Theathergruppe La Fura dels Baus als eine Reise zu den Wurzeln der Oper.
Starting: 13-11-2025 13:02:00
Der legendäre Pianist Wladimir Horowitz wurde nach seiner außerordentlichen Interpretation von Rachmaninoffs 3. Klavierkonzert erstmals vom Komponisten selbst in den höchsten Tönen gelobt. Fünfzig Jahre später, begeistert der Pianist erneut.
Starting: 13-11-2025 15:27:00
Hervé Niquet und das Ensemble Concert Spirituel spielen "Te Deum" von Marc-Antoine Charpentier.
Starting: 13-11-2025 16:27:00
In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, K. 218. Diese Aufführung wurde 2014 in der Cité de la Musique in Frankreich aufgezeichnet.
Starting: 13-11-2025 17:56:00
Am 24. Dezember 2001 feierte das Israel Philharmonic Orchestra sein 75. Jubiläum. Der Film porträtiert das Orchester und seine ereignisreiche Geschichte vor dem Hintergrund Israels und des Holocausts. Verflochten mit Einzelbiografien und Archivmaterial werden Aufnahmen von Arturo Toscanini, Arthur Rubinstein, Leonard Bernstein, Isaac Stern, Zubin Mehta, Daniel Barenboim und Itzhak Perlman gezeigt. Die Musiker gewähren Einblick in Proben, Konzerte und ihr Leben auf Tournee.
Starting: 13-11-2025 18:18:00
Sergej Beljawski interpretiert die 9. Ungarische Rhapsodie, "Carnival in Pest" und "Grandes Études de Paganini" im Halbfinale I Transkription des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Starting: 13-11-2025 19:11:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 13-11-2025 19:46:00
Unter der Leitung von Conrad van Alphen tun sich Sinfonia Rotterdam und der Laurenscantorij zusammen für eine Aufführung von Gabriel Faurés Requiem in d-Moll, Op. 48. Diese Aufführung wurde am 26. September 2015 im De Doelen in Rotterdam aufgenommen.
Starting: 13-11-2025 20:00:00
Sergeis Ballett "Romeo und Julia" basiert auf Shakespeares gleichnamigem Theaterstück. Prokofjew verarbeitete Auszüge daraus auch zu drei Orchestersuiten und einer Klavierfassung. In dieser Version gehen starke Bilder fließend ineinander über.
Starting: 13-11-2025 20:51:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 13-11-2025 22:41:00
Der Dirigent Alain Altinoglu leitet die Performance von Debussys Werk im Opernhaus Zürich. Die Oper adaptiert Maurice Maeterlincks Stück und fünf Akten. Debussy überarbeitete das Stück nach dessen Uraufführung immer wieder.
Starting: 13-11-2025 23:00:00
Bernhard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker und den Ernst Senff Chor in einem Konzert von Gustav Mahlers 2. Sinfonie. Dieses Konzert fand 1992 in der Berliner Philharmonie statt. Der finale Chor dieser wunderschönen und eindrucksvollen Sinfonie verfehlt nie seine bewegende Wirkung auf das Publikum. Nicht nur die beeindruckende Orchestergröße und das Orgelsolo, sondern auch die Thematisierung von Leben und Tod verleihen diesem Werk seinen epischen Charakter.
Starting: 14-11-2025 01:49:00
Die Berliner Philharmoniker, ein Weltklasse-Orchester, begeistern 2000 in Tokios Suntory Hall unter Mariss Jansons. Programm: Dvořáks 8. Sinfonie, Webers Oberon-Ouvertüre und Schostakowitschs Violinkonzert mit Starviolinistin Hilary Hahn.
Starting: 14-11-2025 03:20:00
Elias Ackerley spielt den ersten Satz von Faurés Klavierquartett Nr. 1 mit dem CMIM Ensemble.
Starting: 14-11-2025 04:01:00
In diesem Konzert von 2016 aus der Moskauer Tschaikowsky-Konzerthalle werden das Russische Nationalorchester und der Starpianist Boris Berezovsky von dem Dirigenten Mikhail Pletnev in einer Aufführung der Werke von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.
Starting: 14-11-2025 04:12:00
Die Sopranistin Sara Gouzy und der Pianist Seri Dan präsentieren "Chevaux de bois" aus Claude Debussys "Ariettes oubliées". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 14-11-2025 04:34:00
Heidrun Holtmann und das Orchestra della Radiotelevisione della Svizzera unter der Leitung von Marc Andreae spielen Mozarts erste Klavierkonzert und viertes Klavierkonzert. Das Konzert findet im historischen Theater Bibiena in Mantua statt.
Starting: 14-11-2025 05:00:00
Der Film zeigt eine philharmonische Aufführung von Gustav Mahlers Symphonie Nr. 1 in Luzern.
Starting: 14-11-2025 05:39:00
Andris Nelsons spielt 2019 mit dem Gewandhausorchester Leipzig Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1.
Starting: 14-11-2025 07:16:00
In der ersten Runde des Klavierwettbewerbs des CMIM spielt die amerikanische Pianistin Rachel Breen. Sie spielt Werke von Sergei Prokofjew, György Kurtág, Alexander Skrjabin, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin und Luciano Berio.
Starting: 14-11-2025 08:03:00
Unter dem Dirigat von Kent Nagano spielt Daniil Trifonov zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra das Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur von Franz Liszt. Zudem erklingen die "Reflets dans l'eau" aus Debussys "Images" und Mahlers Symphonie Nr. 7.
Starting: 14-11-2025 08:35:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 14-11-2025 08:57:00
Diese Interpretation des Cleveland Orchestras in der Severance Hall in Cleveland, Ohio, bildet den vierten Teil des Bruckner-Konzertzyklus des Orchesters unter der Leitung seines Musikdirektors Franz Welser-Möst.
Starting: 14-11-2025 09:02:00
Das Ensemble Canada zollt der Diversität Kanadas aus der Perspektive seiner Einwohner Tribut.
Starting: 14-11-2025 10:42:00
Diese Folge stellt die "Symphonie fantastique" op. 14 von Hector Berlioz (1803-1869) vor, eines der wichtigsten Werke der frühen Romantik. Die Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Mariss Jansons.
Starting: 14-11-2025 11:51:00
Der Musiker Roberto Giordano interpretiert Chopins Ballade Nr. 1, Op. 23. Bereits aus 1831 stammen erste Entwürfe dieses Werks. Der Komponist hielt sich damals in Wien auf. Jedoch wurde die erste Ballade erst 1835 in Paris vollendet.
Starting: 14-11-2025 12:20:00
Die Sendung zeigt ein Porträt eines ganz besonderen Sängers, Philippe Jaroussky. Der Film beinhaltet die Aufführungen von Telemanns "Jesus liegt in den letzten Zügen" und die Symphonie aus der "Brockes-Passion" sowie "Der am Ölberg zagende Jesus".
Starting: 14-11-2025 12:33:00
Fidelio, Op. 72, ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Die Verfilmung aus 2018 aus dem Schweizer Theater St. Gallen basiert auf der Bühneninszenierung von Jan Schmidt-Garre. Otto Tausk dirigiert das Orchester, den Chor und die Solisten.
Starting: 14-11-2025 13:00:00
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Sinfonieorchester in einem Konzert von Mahlers 8. Sinfonie. Die umfangreiche Chorkompositione wird häufig als die "Sinfonie der Tausend" bezeichnet. Die Aufnahme entstand 2017 im Opernhaus Zürich.
Starting: 14-11-2025 15:07:00
Mit der Serie 'Discovering Masterpieces' präsentieren wir audiovisuelle Konzertführer für die großen Meisterwerke der klassischen Musik. Die Serie enthält 20 halbstündige Dokumentationen über 20 Meisterwerke der Klassik. Angesehene Experten, berühmte Solisten und herausragende Dirigenten führen Sie zurück in die Zeit und an die Orte ihrer Entstehung. In der heutigen Dokumentation geht es um Bela Bartoks 'Konzert für Orchester'.
Starting: 14-11-2025 16:40:00
Dieses einmalige Galakonzert glänzt mit lebendigen Stücken des Salzburger Komponisten, interpretiert von führenden Sängern und Musikern aus aller Welt. Dirigent Julien Salemkour leitet die bezaubernden Performances der Staatskapelle Berlin.
Starting: 14-11-2025 17:13:00
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.
Starting: 14-11-2025 18:50:00
Nachdem er alle 32 Beethoven Klaviersonaten aufgenommen hat, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich der gefeierte italienische Pianist Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen.
Starting: 14-11-2025 19:18:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 14-11-2025 19:48:00
Adrien Perruchon und das Flanders Symphony Orchestra nehmen uns mit auf eine musikalische Reise nach Mexiko mit dieser Aufführung von Aaron Coplands El Salón México. Diese Aufführung wurde am 1. März 2017 im Concertgebouw Brugge aufgenommen.
Starting: 14-11-2025 20:00:00
Die Orquesta Sinfónica de Minería spielt in Mexiko-Stadt unter der Leitung des Dirigenten Carlos Miguel Prieto Aaron Coplands "Appalachian Spring Suite". Diese entstammt Coplands 1944 für Martha Graham komponiertem Ballett.
Starting: 14-11-2025 20:20:00
Aus der Opéra Royal de Liège in Belgien wird Puccinis berühmteste Oper La Bohème gezeigt, inszeniert von Jean-Louis Pichon, mit Marc Laho, Isabelle Kabatu, Werner van Mechelen, Philippe Rouillon, Xavier Rouillon, Giovanni Iovino und Patrick Mignon.
Starting: 14-11-2025 20:51:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 14-11-2025 22:51:00
Iphigénie en Tauride ist eine tragische Oper des deutschen Komponisten Christoph Willibald Gluck. Das für die französische Bühne verfasste Werk wurde im Jahr 1779 mit großem Erfolg an der Pariser Königlichen Musikakademie uraufgeführt.
Starting: 14-11-2025 23:00:00
Mariss Jansons und die Berliner Philharmoniker spielen Dvořák, von Weber und Schostakowitsch.
Starting: 15-11-2025 00:53:00
Dieses Konzert ist die Frucht der Kooperation der Konservatorien Giuseppe Nicolini in Piacenza und Giuseppe Verdi in Mailand im Rahmen des Projektes "MIlanoPIACEnza... suonare insieme". Auf dem Programm stehen Werke des niederländischen Dirigenten und Komponisten Johan de Meij. "Echoes of San Marco" ist eine Hommage an den venezianischen Renaissance-Komponisten Giovanni Gabrieli (1555-1612).
Starting: 15-11-2025 02:33:00
In der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornheim, wo der Komponist Johann Sebastian Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, spielt die renommierte niederländische Cellistin Anner Bijlsma seine Cellosuite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007.
Starting: 15-11-2025 03:16:00
Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in d-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für Violine des Komponisten.
Starting: 15-11-2025 03:37:00
Die Sopranistin Harriet Burns und der Pianist Ian Tindale spielen Franz Schuberts "Verklärung, D. 59" und Clara Schumanns "Er ist gekommen in Sturm und Regen op. 12". Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade in 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 15-11-2025 04:01:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 15-11-2025 04:30:00
Christian Zacharias, Frank Peter Zimmermann, Tabea Zimmerman und Tilmann Wick spielen Mozarts Klavierquartett Nr. 1 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen 1988. Mozart erhielt den Auftrag, drei Quartette zu schreiben 1785.
Starting: 15-11-2025 05:00:00
Im Jahr 2021 feiert Martha Argerich ihren 80. Geburtstag mit einem Konzert im Château de Chantilly, Frankreich. Bei diesem Konzert wird Argerich von dem Cellisten Mischa Maisky, dem Geiger Maxim Vengerov und dem Pianisten Iddo Bar-Shaï begleitet.
Starting: 15-11-2025 05:29:00
Das Armenische Nationalphilharmonische Orchester führt Hector Berlioz' Symphonie fantastique, Op. 14 auf. Diese sind unter der Leitung von Dirigent Eduard Topchjan. Komponiert wird das Stück von Hector Berlioz in dem Jahr 1830.
Starting: 15-11-2025 06:36:00
Die Pianistin Arisa Onoda spielt Ferruccio Busonis Transkription von J. S. Bachs Chaconne aus der Partita Nr. 2 für Violine, in der ersten Runde der Klavierausgabe des "Concours musical international de Montréal 2024 (CMIM)".
Starting: 15-11-2025 07:39:00
Philipp Scheucher spielt unter anderem Beethovens Fantasie op. 77 und das Menuett Moderato e grazioso aus Beethovens Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3. Diese Aufführung wurde im Mai 2021 am Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.
Starting: 15-11-2025 08:20:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 15-11-2025 08:44:00
Orchester und Chor des Maggio Musicale Fiorentino unter der Leitung von Myung-Whun Chung spielen Mahlers Auferstehungssymphonie. Solistinnen sind Christiane Karg, Sopran, und Claudia Huckle, Alt.
Starting: 15-11-2025 09:01:00
Daniil Trifonov und das Gulbenkian Orchestra, Leitung Hannu Lintu, spielen "Cantus Arcticus" op. 61 von Einojuhani Rautavaara, das Klavierkonzert in a-moll op. 54 von Robert Schumann und die Symphonie Nr. 2 in D-Dur op. 43 von Jean Sibelius.
Starting: 15-11-2025 10:32:00
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Starting: 15-11-2025 12:26:00
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
Starting: 15-11-2025 12:49:00
Ralph Vaughan Williams: "Fantasia on a Theme by Thomas Tallis" - Antonín Dvořák: Biblische Lieder op. 99 - Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale". Magdalena Kozená (Mezzosopran), Berliner Philharmoniker, Leitung: Simon Rattle. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des renommierten Orchesters zur europäischen Vereinigung. Sie finden jedes Jahr am 1. Mai an einem anderen Austragungsort statt.
Starting: 15-11-2025 13:00:00
Das Königliche Ballet Vlaanderen tanzt zu Musik von Ravel unter den Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui und Jeroen Verbruggen. Das Symphonieorchester der Oper Vlaanderen wird von Yannis Pouspourikas dirigiert. Aufgenommen in Antwerpen 2016.
Starting: 15-11-2025 14:56:00
Andris Nelsons präsentiert gemeinsam mit seiner damaligen Frau, der großen Sopranistin Kristine Opolais, und dem Gewandhausorchester Leipzig ein Programm mit Vokalwerken von Antonín Dvořák, darunter auch die Othello-Konzertouvertüre, Op. 93.
Starting: 15-11-2025 16:18:00
Im Alter von sieben Jahren debütierte Martha Argerich mit Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 1, ein Stück, das sie während ihrer gesamten Karriere begleiten sollte. Sie spielt beim Lucerne Festival mit dem Lucerne Festival Orchestra.
Starting: 15-11-2025 16:38:00
Das Opernhaus Zürich ist eines der renommiertesten in Europa. 15 Premieren werden hier jedes Jahr aufgeführt - ein bemerkenswertes Ergebnis. In dieser Dokumentation wird hinter die Kulissen des Opernhauses Zürichs geblickt.
Starting: 15-11-2025 18:04:00
Dina Iwanowa interpretiert Liszts "Totentanz", Schuberts und Liszts "Auf dem Wasser zu singen" und den "Erlkönig" im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg in Utrecht.
Starting: 15-11-2025 18:58:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 15-11-2025 19:23:00
Marta Gardolińska dirigiert das London Symphony Orchestra. Auf dem Programm steht u.a. Tschaikowskis Sinfonie Nr. 4 in f-Moll, Op. 36. Aufgezeichnet wurde es am 18. Mai 2022 in St Luke's, London aufgezeichnet.
Starting: 15-11-2025 20:00:00
Das Philharmonische Orchester Rotterdam spielte unter der Leitung von Conrad van Alphen am 20. Oktober 2018 in Rotterdam Saint-Saëns' 3. Sinfonie. Sie trägt den Beinamen "Orgelsinfonie", da dieses Instrument im zweiten und vierten Satz zu hören ist.
Starting: 15-11-2025 21:33:00
Martha Argerich spielt in diesem Konzert Mendelssohns Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll. Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmete sich die argentinische Pianistin bei diesem Konzert im Château de Chantilly dem Kammermusikrepertoire.
Starting: 15-11-2025 22:10:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 15-11-2025 22:41:00
Von den Opernfestspielen 2008 im Römersteinbruch St. Margarethen in Österreich: "La Traviata" von Giuseppe Verdi (1813 - 1901). Musikalische Leitung: Ernst Märzendorfer - Inszenierung: Robert Herzl.
Starting: 15-11-2025 23:00:00
Das Israelische Philharmonische Orchester feierte 1996 seinen 60. Geburtstag mit einem Galakonzert, dirigiert von Zubin Mehta und Daniel Barenboim. Auf der Bühne stehen weltweit gefeierte Solisten, unter anderem der Violinist Isaac Stern.
Starting: 16-11-2025 01:18:00
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 8. Gespielt wird die Symphonie in F Major Op. 93, welches in den Jahren 1812 und 1813 geschrieben wird und im Jahr 1814 die Erstaufführung feiert.
Starting: 16-11-2025 03:12:00
Das Künstlerkollektiv Les Dissonances spielt Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur.
Starting: 16-11-2025 03:42:00
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker bei der 2016er Ausgabe des Europakonzerts. Diesmal fiel die Wahl auf die wunderschöne Barock-Kirche von Røros, einer norwegischen Bergbaustadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Starting: 16-11-2025 04:06:00
Die Sopranistin Sophia Burgos und der Pianist Daniel Gerzenberg spielen Bart Vismans "Vermeers Gold", "Nixe Binsefuss" aus Hugo Wolfs Mörike-Liedern, "Die Bekehrte" aus den Goethe-Liedern und "C'est l'extase langoureuse" von Claude Debussy.
Starting: 16-11-2025 04:35:00
Das Gewandhaus-Quartett spielt im Rammenauer Barockschloss Mozarts Streichquartett Nr. 19 in C-Dur, KV 465. Es ist mit das berühmteste aller Mozart-Quartette und das letzte einer Serie von sechs Quartetten, die er zwischen 1782 und 1785 komponierte.
Starting: 16-11-2025 05:00:00
Der Dirigent Peter Schreier leitet das Scottish Chamber Orchestra, den Luzerner Festwochenchor und drei Vokalsolisten in einer Aufführung von Haydns "Die Schöpfung" ('The Creation'), Hob. XXI:2. Zu den Solisten gehört die Sopranistin Edith Mathis.
Starting: 16-11-2025 05:31:00
Philadelphia Orchestra, Leitung Eugene Ormandy: "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky in der Orchesterfassung von Maurice Ravel. 1874 besuchte Modest Mussorgsky in St. Petersburg eine Gedächtnisausstellung des kurz zuvor verstorbenen Malers Viktor Hartmann. Sie inspirierte ihn zur Komposition eines originellen Klavierzyklus, der zehn Bilder musikalisch nachempfindet und diese durch ein kurzes Musikstück (Promenade) wie ein Gang von einem Saal zum anderen verbindet.
Starting: 16-11-2025 07:24:00
Der Pianist Anthony Ratinov präsentiert Alexander Skrjabins Klaviersonate Nr. 5, Op. 53, und Franz Schuberts Fantasie in C-Dur, Op. 15 D. 760 während der ersten Runde des Klavierwettbewerbs des Concours musical international de Montréal 2024.
Starting: 16-11-2025 08:04:00
Krystian Zimerman spielt die Fantasie f-Moll op. 49 von Frédéric Chopin (1810-1849). Die glanzvolle Karriere des polnischen Pianisten (geboren 1956) begann 1975, als er den Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Nach Erweiterung seines Repertoires und einem Studienaufenthalt 1980 in London machte er sich einen Namen als einer der begabtesten Pianisten seiner Generation.
Starting: 16-11-2025 08:41:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 16-11-2025 08:53:00
Das Bremer Ensemble Weser-Renaissance interpretiert Josquins "Missa Ave Maris stella". Luthers Worte spiegeln deutlich die Bewunderung diverser Generationen wider, die dem Komponisten Josquin Desprez bis heute zuteil werden.
Starting: 16-11-2025 09:03:00
Für Misha Mengelberg hat das Vergessen begonnen. Er wartet auf ein Taxi, das er nicht gerufen hat, um zu einem Konzert zu fahren, das nicht stattfindet. Der niederländische Komponist, Pianist und Meister des Jazz Misha Mengelberg, geboren 1935, taucht immer tiefer in das Dunkel der Demenz, die sein Musikerleben beendet.
Starting: 16-11-2025 09:58:00
In dem Konzert beim Lucerne Festival spielt Martha Argerich Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Herbert Blomstedt. Diese Aufführung wurde im August 2020 in Luzern aufgenommen.
Starting: 16-11-2025 11:03:00
In der Finalrunde des Wettbewerbs spielt Su Yeon Kim Sergei Rachmaninoffs Transkription des Preludio und BWV 1006, Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 30. Diese Aufführung wurde im Juli 2021 im Sala Verdi des Konservatoriums von Mailand aufgenommen.
Starting: 16-11-2025 11:47:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 16-11-2025 12:44:00
Mit "Lucia di Lammermoor" schuf Gaetano Donizetti seine wohl erfolgreichste und berühmteste Oper. Die Titelpartie in dieser Produktion des Royal Opera House Covent Garden singt Diana Damrau. Die musikalische Leitung hat Daniel Oren.
Starting: 16-11-2025 13:00:00
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller 16 Streichquartette des Komponisten. Die fünfjährige Arbeit gipfelt in einer Aufführung in der Philharmonie de Paris.
Starting: 16-11-2025 15:26:00
In der Sendung werden die Highlights des Jugendorchesterfestivals Young Euro Classical von 2017 gezeigt. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Verdi, Beethoven, Tschaikowsky, Kohji, Weinberg und Wong.
Starting: 16-11-2025 16:49:00
Das Europakonzert ist seit 1991 eine feste Tradition der Berliner Philharmoniker. Dieses Konzert mit Robert Schumanns Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 wurde 1999 in der Marienkirche in Krakau unter der Leitung des Dirigenten Bernard Haitink aufgenommen.
Starting: 16-11-2025 17:01:00
Der französische Lautenist Thomas Dunford spielt in diesem intimen Kammermusikkonzert, das 2017 im Concertgebouw Brügge aufgezeichnet wurde, verschiedene Werke für Laute von J. S. Bach. Auf dem Programm steht Suite für Laute in g-Moll.
Starting: 16-11-2025 17:41:00
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchestra im Jahre 2014 im Wiener Musikverein.
Starting: 16-11-2025 18:42:00
In dieser Aufführung präsentiert Schwartz Schumanns Klaviersonate Nr. 1 in fis-Moll, op. 11. Schumann vollendete das Werk im Jahr 1835 und widmete es seiner Geliebten Clara Wieck. Da er sie nicht sehen durfte, schickte er Clara die Sonate anonym.
Starting: 16-11-2025 19:16:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 16-11-2025 19:50:00
Emmanuelle Haïm dirigiert Le Concert d'Astrée bei einer Darbietung von Georg Friedrich Händels zweisätzigem Oratorium "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno" (The Triumph of Time and Truth). Das Stück mit einem Libretto von Benedetto Pamphili wurde 1707 in Rom uraufgeführt. Regisseur Krzysztof Warlikowski hat sich Händels erstem Oratorium, das der Komponist im Alter von nur 22 Jahren schrieb, mit einer tiefgehenden, liebevollen Inszenierung gewidmet.
Starting: 16-11-2025 20:00:00
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
Starting: 16-11-2025 22:28:00
Philippe Jaroussky singt Georg Philipp Telemanns Cantata "Der am Ölberg zagende Jesus".
Starting: 16-11-2025 22:48:00
Hamlet ist eine Oper in fünf Akten vom französischen Komponisten Ambroise Thomas. Das Libretto stammt von Michel Carré und Jules Barbier. Es basiert auf der französischen Adaptation von Alexandre Dumas und Paul Meurice von Shakespeares Hamlet.
Starting: 16-11-2025 23:00:00
Das Europakonzert 2004 fand in Athen in Griechenland statt. Die Berliner Philharmoniker spielen Johannes Brahms' "Klavierkonzert Nr. 1" und Arnold Schönbergs "Arrangement von Brahms' Klavierquartett Nr. 1" unter Leitung von Simon Rattle.
Starting: 17-11-2025 01:05:00
Beatrice Rana interpretiert mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Gianandrea Noseda Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, das sogenannte "Kaiserkonzert". Aufgenommen wurde es in der Londoner Barbican Hall.
Starting: 17-11-2025 02:48:00
Johann Sebastian Bach veröffentlicht 1722 ein Buch mit Präludien und Fugen in allen 24 Dur- und Moll-Tonarten. Es trägt den Titel "Das Wohltemperierte Klavier, Buch, BWV, 846-869" und wird 20 Jahre später mit einem zweiten Buch fortgesetzt.
Starting: 17-11-2025 03:29:00
Die Berliner Philharmoniker spielen Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia", Mozarts berühmtes Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur KV 216 mit dem Violinisten Frank Peter Zimmermann und Strawinskys "Frühlingsopfer".
Starting: 17-11-2025 03:41:00
Zhuohan Sun und Sara Pavlovic führen das Wanderlied aus Robert Schumanns Kerner-Liedern auf. Die Aufführungen stammen aus dem Finale der International Vocal Competition 2021 - Lied Duo und wurde in 's-Hertogenbosch aufgezeichnet.
Starting: 17-11-2025 03:59:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 17-11-2025 04:28:00
Der Solist Malcolm Frager spielt Mozarts fünftes Klavierkonzert, KV 175. Dieses Werk enthält kontrapunktische Elemente, ein Stil, den Mozart unter dem Einfluss Martinis perfektioniert haben muss. Das Konzert fand im Teatro Bibiena in Mantova statt.
Starting: 17-11-2025 05:00:00
Philippe Jaroussky ist der Superstar der hohen Töne. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere gastierte er bereits auf fast allen Bühnen der Welt. Für die Konzertsaison 2015/16 hat er sich einen langersehnten Traum erfüllt: Mit Unterstützung des herausragenden Freiburger Barockorchesters widmet er sich den Kantaten Bachs und Telemanns. Die Musikdokumentation begleitet Jaroussky zu den CD-Aufnahmen in Freiburg und gibt Einblicke in die präzise Arbeit des Künstlers.
Starting: 17-11-2025 05:27:00
Der Dirigent Gianandrea Noseda leitet das Orchester des Teatro alla Scala in Mailand. Auf dem Spielprogramm stehen Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55.
Starting: 17-11-2025 06:52:00
Der Pianist Itamar Prag spielt "Claude Estampes und Frédéric Chopins Ballade Nr. 4 in f-Moll, Op. 52 und Guido Agostis Transkription von Igor Strawinskys während der ersten Runde der Klavierausgabe des Concours musical international de Montréal 2024.
Starting: 17-11-2025 07:44:00
Der Pianist Riccardo Schwartz spielt die dritte Klaviersonate, Op. 14 von Robert Schumann.
Starting: 17-11-2025 08:23:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 17-11-2025 08:46:00
Diese Folge stellt die "Symphonie fantastique" op. 14 von Hector Berlioz (1803-1869) vor, eines der wichtigsten Werke der frühen Romantik. Die Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Mariss Jansons.
Starting: 17-11-2025 09:05:00
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
Starting: 17-11-2025 09:40:00
Conrad van Alphen leitet die Sinfonia Rotterdam bei der Aufführung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Sinfonie Nr. 1 in g-Moll, op. 13. Nach der Komposition einiger kürzerer Orchesterwerke begann Tschaikowsky 1866 mit seiner ersten Symphonie.
Starting: 17-11-2025 10:54:00
Die in der Ukraine geborene Pianistin Inna Faliks spielt Frederic Chopins Polonaise-Fantaisie Op. 61. Aufgenommen in der Nicols Concert Hall in Evanston. Faliks hat sich als eine der poetischsten Künstlerinnen ihrer Generation etabliert.
Starting: 17-11-2025 11:43:00
Die Sopranistin Erika Baikoff und der Pianist Gary Beecher präsentieren unter anderem Franz Schuberts "Suleika I, Was bedeutet die Bewegung", Op. 14, No. 1 (D. 720) während der finalen Runde der International Vocal Competition 2019.
Starting: 17-11-2025 11:56:00
In dieser Aufführung spielen David Grimal und Les Dissonances Schuberts Sinfonie in h-moll. Sie hat nur zwei Sätze. Die Aufnahme von 2013 zeigt das Projekt Les Dissonances, deren Name an Mozarts bekanntes Quartett erinnert.
Starting: 17-11-2025 12:26:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 17-11-2025 12:50:00
Andris Nelsons, Kristine Opolais und das Gewandhausorchester Leipzig spielen 2017 Werke von Antonin Dvořák. Das Programm setzt sich unter anderem aus "Othello", Op. 93, "Lied an den Mond" und Zigeunerlieder, Op. 55/4 zusammen.
Starting: 17-11-2025 13:00:00
Minsoo Hong interpretiert Liszts "Sposalizio" sowie "Réminiscences de Norma" von Bellini und Liszt im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs 2017. Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten aus aller Welt.
Starting: 17-11-2025 14:47:00
Die Komponisten Richard Wagner und Giuseppe Verdi wurden beide im Jahr 1813 geboren und gelten in ihrem Schaffen noch heute als Antipoden. Ihre Chormusik bildet die Grundlage für die Choreografie C(H)OEURS von Alain Platel, der mit den Elementen von Theater, Tanz und Musik eine neue Kunstform geschaffen hat. Mit der von ihm gegründeten "Compagnie Les Ballets C de la B" thematisiert Platel Zustände der Gesellschaft.
Starting: 17-11-2025 15:09:00
Das italienisch-schweizerische Ensemble Trio des Alpes und das Orchestra da Camera di Mantova tun sich zusammen in dieser Aufführung des Concertino für Klaviertrio und Streichorchester, H. 232, des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů. Diese Aufführung wurde am 21. Januar 2016 im Teatro Bibiena in Mantua, Italien, aufgenommen.
Starting: 17-11-2025 16:57:00
Gianandrea Noseda dirigiert die KestonMAX-Stipendiaten der Music Academy und des London Symphony Orchestra in Ludwig van Beethovens Tripelkonzert in C-Dur sowie Hector Berlioz' Symphonie fantastique, in der sich ein Künstler mit Opium vergiftet.
Starting: 17-11-2025 17:23:00
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
Starting: 17-11-2025 19:05:00
Die russische Pianistin Dina Ivanova spielt das Concerto No.1 S124 von Franz List bei dem Finale des elften Internationalen-Franz-List-Piano-Wettbewerbs in Utrecht im Jahr 2017. Der Wettbewerb präsentiert und unterstützt aktiv neue und junge Talente.
Starting: 17-11-2025 19:35:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 17-11-2025 19:54:00
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Starting: 17-11-2025 20:00:00
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
Starting: 17-11-2025 21:57:00
Die Sopranistin Sara Gouzy und der Pianist Seri Dan präsentieren "Chevaux de bois" aus Claude Debussys "Ariettes oubliées". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 17-11-2025 22:25:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 17-11-2025 22:51:00
Gioachino Rossini (1792-1868): "La Cenerentola" (Aschenputtel). Musikalische Leitung: Claudio Abbado - Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle. Mit Frederica von Stade (Cenerentola), Francisco Araiza (Don Ramiro), Paolo Montarsolo (Don Magnifico), Claudio Desderi (Dandini), Margherita Guglielmi (Clorinda), Laura Zannini (Tisbe) und Paul Plishka (Alidoro).
Starting: 17-11-2025 23:00:00
Die Berliner Philharmoniker unter Dirigent Georges Prêtre führen 1992 auf der Waldbühne in Berlin ein französisches Programm auf. Dieses Konzert beginnt mit Hector Berlioz' Le carnaval romain, gefolgt von Maurice Ravels Klavierkonzert.
Starting: 18-11-2025 01:55:00
Die Sendung zeigt ein Konzert mit dem Dirigenten Mikhail Pletnev und dem Russian National Orchestra. Das Konzert wird mit einer Auswahl von Musik von Georges Bizet eröffnet, die auf Alphonse Daudets Theaterstück L'Arlésienne basiert.
Starting: 18-11-2025 03:34:00
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven nimmt das französische Streichquartett Quatuor Ébène alle sechszehn Streichquartette des Komponisten auf. Dabei sind die Streicher Pierre Colombet, Gabriel Le Magadure, Marie Chilemme und Raphaël Merlin.
Starting: 18-11-2025 04:02:00
Das Mariinsky-Orchester spielt unter Valery Gergiev die Sinfonie Nr. 1 von Sergei Prokofjew. Dieses Konzert entstand im Jahr 2012 im Rahmen eines kompletten Zyklus der Sinfonien und Klavierkonzerte Prokofjews, der im Osterfest gespielt wurde.
Starting: 18-11-2025 04:29:00
Der französische Countertenor Philippe Jaroussky singt die Cantate von Georg Philipp Telemann.
Starting: 18-11-2025 04:45:00
Maurizio Pollini und das Lucerne Festival Orchester spielen unter dem Taktstock des Meisters Claudio Abbado. Beim jährlichen Lucerne Festival in der Schweiz führen sie das wunderbare Klavierkonzert Nr. 4 von Ludwig van Beethoven auf.
Starting: 18-11-2025 05:00:00
Der japanische Geiger Naoya Nishimura und der italienische Pianist Andrea Bacchetti präsentieren ein intimes Recital, das in der Munetsugu Hall in Nagoya, Japan, aufgenommen wurde. Diese Aufführung wurde am 22. Juni 2019 aufgenommen.
Starting: 18-11-2025 05:36:00
Manfred Honeck dirigiert die Berliner Philharmoniker bei den Baden-Badener Osterfestspielen 2016.
Starting: 18-11-2025 07:11:00
Jakub Kuszlik spielt Sergei Rachmaninoffs Klavierkonzert Nr. 2 in c-Moll, Op. 18. Er wird vom Orchestre symphonique de Montréal unter dem Dirigat von Xian Zhang begleitet. Diese Aufführung wurde in der Maison symphonique de Montréal aufgezeichnet.
Starting: 18-11-2025 08:03:00
Der italienische Pianist Andrea Molteni spielt Alban Bergs Klaviersonate in h-Moll, Op. 1. Molteni begann mit sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er schloss das Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und Ehrennennung ab.
Starting: 18-11-2025 08:40:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 18-11-2025 08:52:00
Das Maggio Musicale Fiorentino ist das älteste Opernfestival Italiens. Der Maestro Daniel Harding übernimmt das Dirigieren in einem wunderbaren Konzertprogramm mit der Tragischen Ouvertüre in d-Moll, Op. 81 von Johannes Brahms.
Starting: 18-11-2025 09:01:00
Das Streichquartett Quatuor Ébène hat anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven alle 16 Streichquartette des Komponisten aufgenommen. In dieser Sendung spielt Quatuor Ébène Beethovens Streichquartett Nr. 7 in F-Dur, Op. 133.
Starting: 18-11-2025 10:04:00
Diese Folge stellt die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven (1770-1827) vor. Musikbeispiele werden präsentiert von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado.
Starting: 18-11-2025 11:46:00
In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, K. 218. Diese Aufführung wurde 2014 in der Cité de la Musique in Frankreich aufgezeichnet.
Starting: 18-11-2025 12:14:00
Arvid Fagerfjäll und Hikaru Kanki präsentieren Franz Schuberts "An mein Herz, D. 860" und "Die Aufgeregten" aus Arnold Schönbergs "Sechs Lieder'". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 18-11-2025 12:36:00
Aus der San Francisco Opera: "I Capuleti e i Montecchi" (Die Capulets und die Montagues) von Vincenzo Bellini (1801-1835). Musikalische Leitung: Riccardo Frizza - Inszenierung: Vincent Boussard. Mit Joyce DiDonato (Romeo), Nicole Cabell (Giulietta), Saimir Pirgu (Tebaldo), Ao Li (Lorenzo), Eric Owens (Capellio).
Starting: 18-11-2025 13:04:00
Die Berliner Philharmoniker spielen die 2. Sinfonie op. 27 von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow.
Starting: 18-11-2025 15:31:00
In den 1980-er Jahren schuf Philip Glass Musik nach dem Werk "Descent into the Maelstrom" des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Die Kurzgeschichte handelt von zwei Fischern, die in Sturzbächen in den Lofoten gefangen sind.
Starting: 18-11-2025 16:39:00
Der mexikanische Dirigent Carlos Miguel Prieto leitet die Orquesta Sinfónica de Minería in einer Aufführung der Suite "Der Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns. Sie besteht aus 14 Sätzen, von denen jeder ein anderes Tier darstellt.
Starting: 18-11-2025 18:13:00
Mit der Serie 'Discovering Masterpieces' präsentieren wir audiovisuelle Konzertführer für die großen Meisterwerke der klassischen Musik. Die Serie enthält 20 halbstündige Dokumentationen über 20 Meisterwerke der Klassik. Angesehene Experten, berühmte Solisten und herausragende Dirigenten führen Sie zurück in die Zeit und an die Orte ihrer Entstehung. In der heutigen Dokumentation geht es um Bela Bartoks 'Konzert für Orchester'.
Starting: 18-11-2025 18:41:00
Yonghwan Jeong interpretiert "Harmonies poétiques et réligieuses" "Funérailles" und "Grandes Études de Paganini" im Halbfinale I Transkription des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Starting: 18-11-2025 19:09:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 18-11-2025 19:48:00
Jakob Stegelmann und das DR Sinfonieorchester feiert John Williams und ikonische Filmmusik.
Starting: 18-11-2025 20:00:00
Der Film stellt das Sommerfestival der Musikakademie Domaine Forget in Saint-Irénée, Québec vor.
Starting: 18-11-2025 21:38:00
Das Quatuor Ébène feiert Beethovens 250. Geburtstag mit der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette. Über fünf Jahre arbeiteten die Musiker an den Partituren, bevor sie das Repertoire in sechs Konzerten in der Philharmonie de Paris aufführten.
Starting: 18-11-2025 21:53:00
Das Konzert zeigt eine zeitgenössische Komposition von Ueda aus dem Teatro Niccolini in Florenz.
Starting: 18-11-2025 22:24:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 18-11-2025 22:44:00
Riccardo Frizza dirigiert das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino in einer Aufführung der tragischen Oper Rigoletto (1851) von Giuseppe Verdi.
Starting: 18-11-2025 23:00:00
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Ouvertüre zu "Ein Sommernachtstraum" - Psalm 114 op. 51 "Da Israel aus Ägypten zog" - Symphonie Nr. 2 B-Dur op. 52 "Lobgesang". Anne Schwanewilms und Petra Maria Schnitzer (Sopran), Peter Seiffert (Tenor), Gewandhaus Chor, Chor der Oper Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Riccardo Chailly. Das Gewandhausorchester ist eines der traditionsreichsten Orchester der Welt.
Starting: 19-11-2025 01:15:00
Das Europakonzert der Berliner Philharmoniker findet jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt statt. Die Ausgabe von 1992 in El Escorial wurde von Daniel Barenboim dirigiert und entstand unter der Mitwirkung des Tenors Placido Domingo.
Starting: 19-11-2025 02:49:00
Das Quintett für Klavier und Bläser in Es-Dur, Op. 16, von Ludwig van Beethoven wird im Auditorium Santa Cecilia in Perugia aufgeführt. Das Werk wurde 1796 vollendet und 1801 in zwei Fassungen mit Klavier und Bläsern oder Streichern veröffentlicht.
Starting: 19-11-2025 03:22:00
Yo-Yo Ma und die Berliner Philharmoniker spielen Robert Schumanns Cellokonzert in a-Moll, op. 129.
Starting: 19-11-2025 03:50:00
Die Solistin Isabel Weller und die Pianistin Yuriko Watanabe spielen Claude Debussy's "Nuit d'étoiles", Joseph Haydn's "Piercing Eyes", "Die Mainacht" und "Vier Gesänge" von Johannes Brahms sowie "Das Marienleben" von Paul Hindemith.
Starting: 19-11-2025 04:15:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 19-11-2025 04:38:00
Ton Koopman spielt in Freiberg diverse Orgelkompositionen von Johann Sebastian Bach.
Starting: 19-11-2025 05:00:00
Die amarcordplus-Formation präsentiert ein Programm, zugeschnitten auf die Stadt der Aufführung. Dieses Mal werden geistige Madrigale von Johann Hermann Schein, Motetten aus Heinrich Schütz sowie zwei Motetten von Johann Sebastian Bach aufgeführt.
Starting: 19-11-2025 05:23:00
Der Violinist Itzhak Perlman gibt ein Konzert mit den Berliner Philharmonikern und Daniel Barenboim. Zusammen führen sie Johannes Brahms' Violinkonzert auf. Nach Beethovens Violinkonzert ist es das berühmteste deutsche Violinkonzert.
Starting: 19-11-2025 06:41:00
Der Pianist Jaeden Izik-Dzurko spielt im Montreal Museum of Fine Arts Barbara Assiginaaks "Mzizaakok Miiniwaa Mzizaakoonsak", Ludwig van Beethovens Andante favori in F-Dur, WoO 57, und Sergei Rachmaninoffs Sonate Nr. 1 in d-Moll, Op. 28.
Starting: 19-11-2025 07:31:00
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Leonardo Colafelice Felix Mendelssohns "Variations sérieuses" und Frédéric Chopins "Heroische Polonaise" in As-Dur. Diese Aufführung wurde im Mai 2021 im Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.
Starting: 19-11-2025 08:27:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 19-11-2025 08:48:00
Der legendäre Pianist Wladimir Horowitz wurde nach seiner außerordentlichen Interpretation von Rachmaninoffs 3. Klavierkonzert erstmals vom Komponisten selbst in den höchsten Tönen gelobt. Fünfzig Jahre später, begeistert der Pianist erneut.
Starting: 19-11-2025 09:04:00
Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen Schuberts Streichquartett Nr. 15. Das Streichquartett wird von Franz Schubert innerhalb von 10 Tagen im Jahr 1826 komponiert und ist das letzte von fünf für ein Ensemble dieser Art.
Starting: 19-11-2025 10:04:00
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen. Eine Rundfunkproduktion von Julius Klengels Hymnus für zwölf Violoncelli mit Mitgliedern der philharmonischen Cellogruppe gab den Anstoß zur Gründung.
Starting: 19-11-2025 10:57:00
1997 fand das Europakonzert der Berliner Philharmoniker in der Königlichen Oper von Versailles statt. Der Solist und Dirigent Daniel Barenboim spielt eines von Mozarts seltener gespielten Wiener Konzerten: das Klavierkonzert Nr. 13 in C-Dur, K 415.
Starting: 19-11-2025 11:55:00
Alisa Fedorenko und Evgenii Sergeev präsentieren "Mandoline und À Clymène" und "Lied der Delphine" aus Gabriel Faurés "Cinq melodies" de Venise. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Starting: 19-11-2025 12:23:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 19-11-2025 12:49:00
In Wien spielt vor langer Zeit einmal die Berliner Philharmoniker. Sie wurden 1883 gegründet und stellten nun ihr Können in der österreichischen Hauptstadt zur Schau. Dabei spielen sie auf dem Europa-Konzert mit einem Weltklasse-Dirigenten.
Starting: 19-11-2025 13:08:00
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Josef Edoardo Mossali Franz Liszts "Après une Lecture de Dante: Fantasia quasi Sonata" und Maurice Ravels "Toccata aus Le tombeau de Couperin". Diese Aufführung wurde in Mailand aufgenommen.
Starting: 19-11-2025 14:42:00
Die Sendung zeigt das Ballettstück "Toulouse-Lautrec" des Choreographen Kader Belarbi. Mit seinem Ballett baut der Choreograph auf dem Werk des französischen Malers auf, um einen neuen Dialog zwischen Malerei und Tanz zu schaffen.
Starting: 19-11-2025 15:15:00
Die Berliner Philharmoniker stehen in der legendären Royal Albert Hall in London auf der Bühne. Unter der Leitung des niederländischen Dirigenten Bernard Haitink präsentieren die Musiker Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia".
Starting: 19-11-2025 17:08:00
Der Dirigent Jan Latham-Koenig leitet das Flandern Symphonieorchester in einem Konzert, aufgenommen im Concertgebouw Brügge, Belgien, am 21. April 2016. Das Programm beginnt mit Felix Mendelssohns Konzertouvertüre Die Hebriden, Op. 26.
Starting: 19-11-2025 17:35:00
Die Sendung zeigt ein Konzert aus dem Jahr 2020 aus dem Gewandhaus in Leipzig mit Herbert Blomstedt als Dirigent. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek.
Starting: 19-11-2025 20:00:00
Im Mai 2019 interpretierte das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung des frisch ernannten Chefdirigenten Andris Nelsons Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 und Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1 gemeinsam mit der Solistin Baiba Skride.
Starting: 19-11-2025 20:40:00
Der argentinische Dirigent und Cembalist Leonardo García Alarcón führt sein Ensemble Cappella Mediterranea durch ein Programm italienischer Barockmusik. Das Ensemble spielt einige der schönsten Barockstücke von Francesco Cavalli.
Starting: 19-11-2025 22:29:00
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Starting: 19-11-2025 22:43:00
Fidelio, Op. 72, ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Die Verfilmung aus 2018 aus dem Schweizer Theater St. Gallen basiert auf der Bühneninszenierung von Jan Schmidt-Garre. Otto Tausk dirigiert das Orchester, den Chor und die Solisten.
Starting: 19-11-2025 23:00:00