Today TREXIPTV

EPG for DE--ARD-ALPHA-ᴴᴰ-ᵃᵐᶻ

Eine einsame Hütte ragt aus den Bergen von Schnee, stille Eleganz drückt dieses Gemälde aus.

Starting: 19-02-2025 04:30:00

End
19-02-2025 05:00:00

Die Kathedralenstadt Amiens, die in der nördlichsten Region Frankreichs, der Picardie, liegt, ist diesmal das Ziel. Marie-Pierre arbeitet dort als Bibliothekarin. Sie gibt Auskunft über ihren beruflichen Alltag und ihr Leben mit der Familie.

Starting: 19-02-2025 05:00:00

End
19-02-2025 05:30:00

In dieser Sendung wird ein Überblick über die EU und das neue Europa gezeigt. Es wird erklärt, wie der europäische Staatenverbund entstanden ist, wie er funktioniert und was seine zentralen Organe und Aufgaben sind.

Starting: 19-02-2025 05:30:00

End
19-02-2025 06:00:00

Das kennst du auch: Du telefonierst und schilderst deinem Gesprächspartner, was du gerade tust - er kann dich ja nicht sehen. Das kannst du auch auf Englisch machen - mit der Verlaufsform der Gegenwart. Die ist gar nicht schwer. Die Verlaufsform der Gegenwart, das present progressive, wird immer gleich gebildet. Schau dir an, wie. Now you are learning the present progressive.

Starting: 19-02-2025 06:00:00

End
19-02-2025 06:15:00

Der Countdown läuft: Heute sind die Grundzahlen dran. Auf Deutsch ist das Zählen ja ganz einfach. Auf Englisch ist es nicht viel schwerer, nur ungewohnter. Deshalb werden sich in dieser Folge die Grundzahlen vorgenommen: one, hundred, thousand.

Starting: 19-02-2025 06:15:00

End
19-02-2025 06:30:00

Pulverschnee und Sonnenschein! Das treibt nicht nur die Wintersportler auf die Pisten, sondern auch die Bergwacht, zum Einsatz. Auf so genannten Skidoos, Motorschlitten, geht es auf Kontrolltour durch die verschneiten Berge, und Willi ist natürlich mit dabei! Snowboarder, Ski- und Schlittenfahrer, Tourengeher und Bergsteiger: Nicht selten passieren Unfälle und dann springt die Bergwacht ein.

Starting: 19-02-2025 06:30:00

End
19-02-2025 06:55:00

Der Farmer kann es nicht fassen: Ausgerechnet sein Lieblingssänger hat vor dem Bauernhof eine Panne mit seiner Limousine. Während Bitzer dem Chauffeur bei der Reparatur des Wagens hilft, lässt sich der Rockstar von seinem Fan bewirten.

Starting: 19-02-2025 06:55:00

End
19-02-2025 07:00:00

In der dritten Folge des Grundkurses Mathematik multiplizieren wir algebraische Summen mit einem Faktor. In Anwendungsbeispielen lernen wir binomische Formeln kennen. Der Multiplikation von Summen nähern wir uns mit einem konkreten Beispiel an: Zwei identische Einkäufe in jeweils einer Tüte kommen gemeinsam in eine Einkaufstüte.

Starting: 19-02-2025 07:00:00

End
19-02-2025 07:30:00

Das Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das Programm beinhaltet Übungen, die man jederzeit im Alltag anwenden kann - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.

Starting: 19-02-2025 07:30:00

End
19-02-2025 07:45:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 19-02-2025 07:45:00

End
19-02-2025 09:00:00

Experten geben Tipps für die Gartenpraxis sowie die Gestaltung von Gärten und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen.

Starting: 19-02-2025 09:00:00

End
19-02-2025 09:30:00

Diese Sendung befasst sich diesmal mit intelligenten Prothesen und mit Granatäpfeln. Außerdem geht es um einen leckeren Granatapfel-Glühpunsch, zwei Rezepte mit Spinat, das gesunde Barfußlaufen im Winter und um das Snow-Kiten.

Starting: 19-02-2025 09:30:00

End
19-02-2025 10:00:00

Im Schatten der Kaiserberge entdeckt Annette Krause die Heimat des Staufergeschlechts. Dort wird sie in die Kunst des Schwertkampfes und der Raubvogeldressur eingeweiht. In Rechberghausen staunt die Moderatorin über die viele Frauenpower im Rathaus.

Starting: 19-02-2025 10:00:00

End
19-02-2025 10:45:00

Diese Sendung befasst sich mit der Frage, wie sehr der Lobbyismus die Demokratie beeinflusst.

Starting: 19-02-2025 10:45:00

End
19-02-2025 11:05:00

In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

Starting: 19-02-2025 11:05:00

End
19-02-2025 12:00:00

Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur.

Starting: 19-02-2025 12:00:00

End
19-02-2025 12:15:00

Die Übungen in dieser Sendung vereinen Fettverbrennung und sanftes Muskeltraining in einem einzigartigen Trainingskonzept. Westliche Gymnastikmethoden, Tanz und asiatische Bewegungskünste verbinden sich zu einer harmonischen Einheit.

Starting: 19-02-2025 12:15:00

End
19-02-2025 12:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 19-02-2025 12:30:00

End
19-02-2025 13:00:00

Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.

Starting: 19-02-2025 13:00:00

End
19-02-2025 13:45:00

In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

Starting: 19-02-2025 13:45:00

End
19-02-2025 14:15:00

Um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, soll verstärkt grüner Wasserstoff zum Einsatz kommen. Damit soll die Industrie decarbonisiert, der Klimawandel eingedämmt und der Ausstoß an Treibhausgasen um 90 Prozent gesenkt werden.

Starting: 19-02-2025 14:15:00

End
19-02-2025 15:00:00

Sie gingen voran auf eigenes Risiko: Thüringer Firmen, die schon auf Wasserstoff setzten, als russisches Erdgas günstig und Wasserstoff als Champagner der Energiewirtschaft verschrien war. Doch der Ukraine-Krieg wendete das Blatt.

Starting: 19-02-2025 15:00:00

End
19-02-2025 15:30:00

Die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestags Claudia Roth hat Morddrohungen erhalten. Vorausgegangen war, dass Bundestagsabgeordnete der AfD versuchten, einen Mordfall politisch zu instrumentalisieren. Dies wusste sie zu verhindern.

Starting: 19-02-2025 15:30:00

End
19-02-2025 15:45:00

Die Westküste des Schwarzen Meeres - das ist eine Mischung aus jahrhundertealten Traditionen, Ostblock-Charme und modernem Europa. Bulgarien lockt mit goldgelben Stränden, in Rumänien fasziniert das Wasserlabyrinth des Donaudeltas.

Starting: 19-02-2025 15:45:00

End
19-02-2025 16:30:00

Die Dokumentationsreihe zeigt Berichte über die Natur- und Kultursehenswürdigkeiten Hessens.

Starting: 19-02-2025 16:30:00

End
19-02-2025 17:15:00

Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.

Starting: 19-02-2025 17:15:00

End
19-02-2025 17:40:00

Grüne Wiesen - wunderschön, oder? Aber beim Baden im Meer unter Wasser? Da ist es auf einmal eklig. An dieser Einstellung sollten wir arbeiten! Denn tatsächlich erfüllt diese unbeliebte Pflanze einen wichtigen Zweck für Mensch und Tier.

Starting: 19-02-2025 17:40:00

End
19-02-2025 17:45:00

Das Samstags-Magazin bietet Alltagsrelevanz und vermittelt den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen. Es erklärt, warum Wissenschaft für unseren Alltag so wichtig ist, denn hinter den Fakten stecken viele unerwartete Geschichten.

Starting: 19-02-2025 17:45:00

End
19-02-2025 18:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 19-02-2025 18:30:00

End
19-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 19-02-2025 19:00:00

End
19-02-2025 19:15:00

Stefan Pinnow und seine Kapitänin Christine Drühl schippern zunächst auf der Havel von Berlin über Werder nach Brandenburg. Weiter geht es nach Rathenow und durch den Naturpark Westhavelland. Bei Havelberg mündet der Fluss in die Elbe.

Starting: 19-02-2025 19:15:00

End
19-02-2025 20:00:00

Ein Glas Rotwein am Tag ist gesund: Der Mythos hält sich bis heute. Einige Wissenschaftler haben dieser Erzählung den Kampf angesagt. Doch mächtige Player arbeiten daran, dass das Image von Alkohol so bleibt, wie es ist.

Starting: 19-02-2025 20:00:00

End
19-02-2025 20:30:00

Warum gibt es auf Weinflaschen keine Warnhinweise wie auf Zigarettenpackungen? Wieso dürfen Alkoholhersteller Sportveranstaltungen sponsern? Alkohol ist ein Gesundheitsrisiko, schon bei geringen Mengen. Der Konsum erhöht das Krebsrisiko.

Starting: 19-02-2025 20:30:00

End
19-02-2025 21:00:00

Deutschland ist ein Alkoholland: Begleitetes Trinken ab 14, Politiker als Bierbotschafter und Alkoholwerbung überall. Es geht um ein Kulturgut und viel Geld. Die Bundesregierung ließ eine Studie mit brisanter Empfehlung verschwinden.

Starting: 19-02-2025 21:00:00

End
19-02-2025 21:35:00

Jahrelang versteckte Jessica Obertopp-Ulm ihre Alkoholsucht. Überall, gegenüber Freunden, ihrem Mann und selbst im Fußballstadion. Nach Jahren des Kampfes gegen ihre Sucht hat Jessica es nun geschafft. Sie tut alles dafür, dass sie trocken bleibt.

Starting: 19-02-2025 21:35:00

End
19-02-2025 22:05:00

Das Samstags-Magazin bietet Alltagsrelevanz und vermittelt den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen. Es erklärt, warum Wissenschaft für unseren Alltag so wichtig ist, denn hinter den Fakten stecken viele unerwartete Geschichten.

Starting: 19-02-2025 22:05:00

End
19-02-2025 22:50:00

Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

Starting: 19-02-2025 22:50:00

End
19-02-2025 23:20:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 19-02-2025 23:20:00

End
19-02-2025 23:35:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross einen Gletscher. Im Tal befindet sich ein eiskalter Gletschersee.

Starting: 19-02-2025 23:35:00

End
20-02-2025 00:00:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Die Sendung zeigt atemberaubende Satellitenaufnahmen des Planeten Erde, die mit passender Musik untermalt werden.

Starting: 20-02-2025 00:00:00

End
20-02-2025 01:00:00

In dieser Folge erzählt Harald Lesch von den neuesten Erkenntnissen über das galaktische Zentrum.

Starting: 20-02-2025 01:00:00

End
20-02-2025 01:15:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 20-02-2025 01:15:00

End
20-02-2025 02:15:00

In der heutigen Sendung erklärt Harald Lesch weiter, warum sich Himmelskörper drehen.

Starting: 20-02-2025 02:15:00

End
20-02-2025 02:30:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 20-02-2025 02:30:00

End
20-02-2025 03:45:00

In der heutigen Sendung erklärt Harald Lesch anschaulich, was der Tunneleffekt ist.

Starting: 20-02-2025 03:45:00

End
20-02-2025 04:00:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 20-02-2025 04:00:00

End
20-02-2025 04:30:00

Bob Ross transformiert eine schäbige Leinwand in eine wunderschön sanfte Szene mit opulenten Bäumen.

Starting: 20-02-2025 04:30:00

End
20-02-2025 05:00:00

Dieser Italienischkurs führt Anfänger in einem halben Jahr zur Beherrschung der wichtigsten Konversationsformeln und der nötigsten Grammatik. Auch zur Auffrischung von bereits vorhandenen Kenntnissen ist die Serie hervorragend geeignet.

Starting: 20-02-2025 05:00:00

End
20-02-2025 05:30:00

Was ist von der zunehmenden Tendenz zur Globalisierung zu halten? Birgt sie eine Chance oder ist sie eher ein Fluch? Das Thema wird von verschiedenen Seiten beleuchtet und Positivbeispiele werden in einem Entwicklungsland vogestellt.

Starting: 20-02-2025 05:30:00

End
20-02-2025 06:00:00

Mathelehrer Sebastian Wohlrab, Matthias und Stina wollen für ihre Party eine Bar bauen mit Pyramiden und Eckpfeilern und gehen dazu in eine Schreinerei. Dort lernen sie, wie man das Volumen von Pyramiden und Kegeln berechnet. Im Umschüttversuch entdecken sie den konstanten 1/3-Zusammenhang von Spitzkörpern zu Quader und Zylinder und stellen die Volumen-Formeln zu Pyramide und Kegel auf.

Starting: 20-02-2025 06:00:00

End
20-02-2025 06:15:00

Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti Wohlrab ein ganz besonderes Klassenzimmer ausgesucht: ein Flugzeugmuseum, das voller Beispiele ist für Achsensymmetrie (Tragflächen), Drehsymmetrie (Propeller) und Punktsymmetrie (Flaggen). Die Schüler lernen, was eine Spiegelachse ist, aber auch, was nicht symmetrisch ist. An den Flugzeugen sind Flächen und Körper symmetrisch, nicht aber das Tragflächenprofil, Buchstabenfolgen wie AHA sind symmetrisch, AGA aber nicht.

Starting: 20-02-2025 06:15:00

End
20-02-2025 06:30:00

Willi kocht sein Lieblingsessen, eine Suppe. Was fehlt? Na, Salz natürlich. Denn ohne Salz schmeckt kein Essen. Und deswegen will Willi wissen, wo das Salz überhaupt herkommt. Dazu macht er sich auf den Weg ins Salzbergwerk nach Berchtesgaden. Zusammen mit Bergmann Hans schließt sich Willi der Frühschicht an. Willi ist verblüfft. Hier, mitten im Berg, ist rings um ihn herum tatsächlich alles voller Salz! Auch wenn es nicht die weiße Farbe hat: Das Gestein der Stollenwände schmeckt danach.

Starting: 20-02-2025 06:30:00

End
20-02-2025 06:55:00

Bitzer hat die Wiese gerade von Schrott und Unrat befreit, als die Schafe dort Cricket spielen möchten. Zögernd gibt Bitzer ihrem Wunsch nach. Aber dann türmen sich plötzlich gewaltige Hügel auf der grünen Ebene auf. Die Schafe finden die kleinen Maulwürfe niedlich, aber Bitzer sieht rot.

Starting: 20-02-2025 06:55:00

End
20-02-2025 07:00:00

Eric Gladhart hat es nicht leicht: die Technik spielt ihm Streiche und dann fordert die Hotline noch seine Geduld. Dafür liefert er uns hübsche Beispiele für den Satzbau im Englischen, die Verwendung von Hilfsverben und die richtige Fragestellung. Und keine Sorge, er findet auch Antworten.

Starting: 20-02-2025 07:00:00

End
20-02-2025 07:30:00

Die Sendung präsentiert ein "Zen-Mediations"-Programm und lädt die Zuschauer zum Entspannen ein.

Starting: 20-02-2025 07:30:00

End
20-02-2025 07:45:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 20-02-2025 07:45:00

End
20-02-2025 09:00:00

Diese Sendung befasst sich mit Aloe vera als Zimmerpflanze. Außerdem geht es um winterharte Kakteen, Schädlinge an Zierpflanzen, Gartenarbeiten im Winter, Efeu, Wirsingblätter mit frittierten Tobinambur-Schalen und um den Stein-Garten von Uwe Brand.

Starting: 20-02-2025 09:00:00

End
20-02-2025 09:30:00

Diese Sendung befasst sich unter anderem mit Heuschnupfen und mit dem Abfeilen von Zähnen. Außerdem geht es um einen Schwindel durch Verspannungen, das richtige Dehnen und ein leckeres Rezept für ein Kartoffel-Mangold-Gratin.

Starting: 20-02-2025 09:30:00

End
20-02-2025 10:00:00

Die Dokumentationsreihe zeigt Berichte über die Natur- und Kultursehenswürdigkeiten Hessens.

Starting: 20-02-2025 10:00:00

End
20-02-2025 10:45:00

Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" ist das jüngste Beispiel für direkte Demokratie: Wähler ergreifen die Initiative bei Diskussionen und am Ende kann ein neues Gesetz stehen. Befürworter wollen Demokratie durch Mitbestimmung auf Bundesebene.

Starting: 20-02-2025 10:45:00

End
20-02-2025 11:05:00

In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

Starting: 20-02-2025 11:05:00

End
20-02-2025 12:00:00

Diese Sendung zeigt ein Anti-Aging-Programm, das den Körper beweglich, geschmeidig und kraftvoll macht. Das federleichte Bewegungstraining erreicht effektiv alle Gewebeschichten und bringt die körpereigene Energie zum Fließen.

Starting: 20-02-2025 12:00:00

End
20-02-2025 12:15:00

Langes Sitzen am Schreibtisch hat häufig dieselbe negative Wirkung: Die Schultern rutschen nach vorne und der Rücken rundet sich. In Folge verkürzen sich die Muskeln, dauerhafte Verspannungen und Schmerzen sind das Resultat. Ein Rücken-Experte zeigt Übungen, mit denen man Verspannungen im Rücken lösen und die Rückenmuskulatur stärken kann. Darüber hinaus wird auch gezeigt, mit welchen Übungen die Wirbelsäule kräftiger wird.

Starting: 20-02-2025 12:15:00

End
20-02-2025 12:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 20-02-2025 12:30:00

End
20-02-2025 13:00:00

Das Samstags-Magazin bietet Alltagsrelevanz und vermittelt den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen. Es erklärt, warum Wissenschaft für unseren Alltag so wichtig ist, denn hinter den Fakten stecken viele unerwartete Geschichten.

Starting: 20-02-2025 13:00:00

End
20-02-2025 13:45:00

Die Sendung untersucht, ob Inklusion für Menschen mit Behinderungen wirklich besteht.

Starting: 20-02-2025 13:45:00

End
20-02-2025 14:15:00

Ein Glas Rotwein am Tag ist gesund: Der Mythos hält sich bis heute. Einige Wissenschaftler haben dieser Erzählung den Kampf angesagt. Doch mächtige Player arbeiten daran, dass das Image von Alkohol so bleibt, wie es ist.

Starting: 20-02-2025 14:15:00

End
20-02-2025 14:45:00

Warum gibt es auf Weinflaschen keine Warnhinweise wie auf Zigarettenpackungen? Wieso dürfen Alkoholhersteller Sportveranstaltungen sponsern? Alkohol ist ein Gesundheitsrisiko, schon bei geringen Mengen. Der Konsum erhöht das Krebsrisiko.

Starting: 20-02-2025 14:45:00

End
20-02-2025 15:15:00

Deutschland ist ein Alkoholland: Begleitetes Trinken ab 14, Politiker als Bierbotschafter und Alkoholwerbung überall. Es geht um ein Kulturgut und viel Geld. Die Bundesregierung ließ eine Studie mit brisanter Empfehlung verschwinden.

Starting: 20-02-2025 15:15:00

End
20-02-2025 15:50:00

Jahrelang versteckte Jessica Obertopp-Ulm ihre Alkoholsucht. Überall, gegenüber Freunden, ihrem Mann und selbst im Fußballstadion. Nach Jahren des Kampfes gegen ihre Sucht hat Jessica es nun geschafft. Sie tut alles dafür, dass sie trocken bleibt.

Starting: 20-02-2025 15:50:00

End
20-02-2025 16:20:00

Die Dokuserie zeigt, wie Menschen ihren Berufsalltag meistern und wie viel vom Lohn übrig bleibt.

Starting: 20-02-2025 16:20:00

End
20-02-2025 16:30:00

Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

Starting: 20-02-2025 16:30:00

End
20-02-2025 17:15:00

Chancengleichheit gilt als ein hoher Wert in Deutschland. Die Grundidee: Sozialer Aufstieg ist allen möglich. Wer sich anstrengt, kann es schaffen. Laut Statistik sind Bildungskarrieren jedoch von der sozialen und kulturellen Herkunft abhängig.

Starting: 20-02-2025 17:15:00

End
20-02-2025 17:45:00

Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.

Starting: 20-02-2025 17:45:00

End
20-02-2025 18:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 20-02-2025 18:30:00

End
20-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 20-02-2025 19:00:00

End
20-02-2025 19:15:00

Die vierte Folge führt ins Baskenland. In der Bucht von Saint-Jean-de-Luz verankert ein Winzer seine Weinfässer am Meeresgrund. Teresa Etxarri führt eine rollende Tierarztpraxis. Bei Riglos befindet sich ein heiliger Tempel für den Klettersport.

Starting: 20-02-2025 19:15:00

End
20-02-2025 20:00:00

Im Experimentalstudio in Freiburg wird Musik gemacht und entwickelt. Das Studio hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 international einen Namen gemacht als Schnittstelle von Kunst und Technik. Diese Sendung erklärt, wie das funktioniert.

Starting: 20-02-2025 20:00:00

End
20-02-2025 20:45:00

Partys und Reisen prägen das Leben der Technomusikerin Pilocka Krach. Aufgewachsen an der Mauer in Ostberlin, führt sie ein Leben auf der Überholspur, das irgendwann an Grenzen stößt. Als Kind hat sie Löcher in die Berliner Mauer geschlagen.

Starting: 20-02-2025 20:45:00

End
20-02-2025 21:15:00

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit vom Untergang bedrohten Inselstaaten im Pazifik, mit den Motiven deutscher Auswanderer, mit der Situation der freien Bürgerradios und außerdem mit der Geschichte und Gegenwart des Waschsalons.

Starting: 20-02-2025 21:15:00

End
20-02-2025 21:45:00

Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.

Starting: 20-02-2025 21:45:00

End
20-02-2025 22:30:00

Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

Starting: 20-02-2025 22:30:00

End
20-02-2025 23:00:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 20-02-2025 23:00:00

End
20-02-2025 23:15:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross eine vom Wetter gezeichnete Hütte in den Wäldern.

Starting: 20-02-2025 23:15:00

End
20-02-2025 23:40:00

Wie wird man ein Astronaut? Der italienische Astronaut Luca Parmitano ist bei der Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz und beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem Alltag auf der ISS. Luca Parmitano ist Mitglied der ISS-Expedition 36/37 und wird noch voraussichtlich bis zum 11. November 2014 mit der ISS die Erde umkreisen. Wir zeigen Ihnen die Erde aus einer anderen Perspektive.

Starting: 20-02-2025 23:40:00

End
21-02-2025 00:40:00

Diese Folge geht der Frage nach, ob eine Invasion von der Vega, Lebewesen von Sirius oder Aldebaran, möglich ist. Außerdem beschäftigt sich Harald Lesch damit, unter welchen Bedingungen in der Umgebung eines Sterns überhaupt Leben entstehen kann.

Starting: 21-02-2025 00:40:00

End
21-02-2025 00:55:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 21-02-2025 00:55:00

End
21-02-2025 01:55:00

In dieser Folge geht es um Amalthea, der einer der inneren Monde des Planeten Jupiter ist.

Starting: 21-02-2025 01:55:00

End
21-02-2025 02:10:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Die Sendung zeigt atemberaubende Satellitenaufnahmen des Planeten Erde, die mit passender Musik untermalt werden.

Starting: 21-02-2025 02:10:00

End
21-02-2025 03:10:00

In dieser Folge erklärt Harald Lesch, was man unter kosmischer Strahlung versteht.

Starting: 21-02-2025 03:10:00

End
21-02-2025 03:25:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 21-02-2025 03:25:00

End
21-02-2025 04:00:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 21-02-2025 04:00:00

End
21-02-2025 04:30:00

Starke Berge und grasbewachsene Wiesen und Felder rahmen einen kleinen schimmernden Weiher ein.

Starting: 21-02-2025 04:30:00

End
21-02-2025 05:00:00

Heute wird über Sprache, Land und Leute in Sevilla berichtet. Es gibt spannende Geschichten.

Starting: 21-02-2025 05:00:00

End
21-02-2025 05:30:00

Es wird ein Einblick in die Aufgaben und Funktionsweise der UNO gezeigt. 193 Mitgliedsstaaten gehören den Vereinten Nationen an, fünf Hauptorgane und zahlreiche Sonderorganisationen und Kommissionen verrichten die tägliche Arbeit.

Starting: 21-02-2025 05:30:00

End
21-02-2025 06:00:00

Eine gute Erzählung ist packend, spannend und bleibt im Gedächtnis. Deutschlehrerin Steffi Chita und ihre Schüler gehen auf ein Ritterturnier und lernen von einem Geschichtenerzähler, wie Erzählungen aufgebaut, aus welcher Sicht sie erzählt und wie sie spannender gestaltet werden können. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte.

Starting: 21-02-2025 06:00:00

End
21-02-2025 06:15:00

Die richtige Rechtschreibung finden. Es gibt verschiedene hilfreiche Möglichkeiten, wie man seine eigene Rechtschreibung überprüfen kann, wenn man sich nicht sicher ist. Hier kann man einige dieser Möglichkeiten üben: unsere Rechtschreibstrategien.

Starting: 21-02-2025 06:15:00

End
21-02-2025 06:30:00

Auf dem Münchener Flughafen ist ständig was los. Ungefähr 1000 Flugzeuge starten und laden hier am Tag, 100.000 Menschen aus aller Welt kommen an oder fliegen ab. Für die Sicherheit im Flugverkehr sorgen Fluglotsen wie Mathias, der aus dem Tower über Funk ständig mit den Piloten Kontakt hält. Von Robert erfährt Willi, was passiert, wenn ein Flugzeug gelandet ist: Sobald es eingeparkt hat, muss es so schnell wie möglich für den nächsten Start bereit gemacht werden.

Starting: 21-02-2025 06:30:00

End
21-02-2025 06:55:00

Shaun wundert sich, warum die Schafe so merkwürdig reagieren, als er morgens aus der Scheune kommt. Timmy bricht sogar in Tränen aus. Ein Blick in Bitzers Spiegel bringt die Antwort: Shauns Fellhütchen fehlt. Keiner erkennt ihn.

Starting: 21-02-2025 06:55:00

End
21-02-2025 07:00:00

Im Internet kann man sich schnell und unabhängig informieren. Nirgendwo sonst kann so schnell und unkontrolliert Kritik an den politisch Mächtigen geübt werden. Die Folge befasst sich mit der Wichtigkeit des Internets für die Demokratie.

Starting: 21-02-2025 07:00:00

End
21-02-2025 07:30:00

Das Ziel der Sendung ist es, alltägliche Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Starting: 21-02-2025 07:30:00

End
21-02-2025 07:45:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 21-02-2025 07:45:00

End
21-02-2025 09:00:00

Diese Sendung befasst sich diesmal mit der Aussaat von 80 Chilisorten. Außerdem geht es um die Forstbotanik, die Aussaat eines Mammutbaumes, Hustensirup aus Spitzwegerich, Meerrettich und um den Landhausgarten von Birgit Helbig in Waldsachsen.

Starting: 21-02-2025 09:00:00

End
21-02-2025 09:30:00

Diese Sendung befasst sich diesmal mit der Sucht nach Nasensprays. Außerdem geht es um Detox-Produkte, Geld in Beziehungen, die Haferwurzel, Sport vorm Fernseher und um ein leckeres Rezept für einen vegetarischen Brokkoli-Burger.

Starting: 21-02-2025 09:30:00

End
21-02-2025 10:00:00

Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

Starting: 21-02-2025 10:00:00

End
21-02-2025 10:45:00

RESPEKT will dazu beitragen, Demokratie, Grund- und Menschenrechte nicht nur als abstrakte Begriffe zu verstehen, sondern als Werte des gemeinschaftlichen Lebens. Die Online-Videos und TV-Reportagen überprüfen Vorurteile und Klischees wie Fremden.

Starting: 21-02-2025 10:45:00

End
21-02-2025 11:05:00

In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

Starting: 21-02-2025 11:05:00

End
21-02-2025 12:00:00

Die Sendung zeigt einfache Übungen zum mitmachen, die zur Prävention von Osteoporose behilflich sein können. Kräftigung, Beweglichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit werden spielerisch geübt, um die Knochen zu stärken. Mit der Vorbeugung gegen den Knochenabbau sollte man so früh wie möglich beginnen. Selbst ältere Menschen können noch mit diesem Bewegungstraining und einer calciumreichen Ernährung Knochenmasse aufbauen.

Starting: 21-02-2025 12:00:00

End
21-02-2025 12:15:00

"Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.

Starting: 21-02-2025 12:15:00

End
21-02-2025 12:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 21-02-2025 12:30:00

End
21-02-2025 13:00:00

Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.

Starting: 21-02-2025 13:00:00

End
21-02-2025 13:45:00

Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.

Starting: 21-02-2025 13:45:00

End
21-02-2025 14:10:00

Grüne Wiesen - wunderschön, oder? Aber beim Baden im Meer unter Wasser? Da ist es auf einmal eklig. An dieser Einstellung sollten wir arbeiten! Denn tatsächlich erfüllt diese unbeliebte Pflanze einen wichtigen Zweck für Mensch und Tier.

Starting: 21-02-2025 14:10:00

End
21-02-2025 14:15:00

Im Experimentalstudio in Freiburg wird Musik gemacht und entwickelt. Das Studio hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 international einen Namen gemacht als Schnittstelle von Kunst und Technik. Diese Sendung erklärt, wie das funktioniert.

Starting: 21-02-2025 14:15:00

End
21-02-2025 15:00:00

Partys und Reisen prägen das Leben der Technomusikerin Pilocka Krach. Aufgewachsen an der Mauer in Ostberlin, führt sie ein Leben auf der Überholspur, das irgendwann an Grenzen stößt. Als Kind hat sie Löcher in die Berliner Mauer geschlagen.

Starting: 21-02-2025 15:00:00

End
21-02-2025 15:30:00

Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" ist das jüngste Beispiel für direkte Demokratie: Wähler ergreifen die Initiative bei Diskussionen und am Ende kann ein neues Gesetz stehen. Befürworter wollen Demokratie durch Mitbestimmung auf Bundesebene.

Starting: 21-02-2025 15:30:00

End
21-02-2025 15:45:00

Die vierte Folge führt ins Baskenland. In der Bucht von Saint-Jean-de-Luz verankert ein Winzer seine Weinfässer am Meeresgrund. Teresa Etxarri führt eine rollende Tierarztpraxis. Bei Riglos befindet sich ein heiliger Tempel für den Klettersport.

Starting: 21-02-2025 15:45:00

End
21-02-2025 16:30:00

Der Mythos um den höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, ist nach wie vor ungebrochen und zieht jährlich tausende Bergbegeisterte in seinen Bann. Mächtige Hochebenen und tiefe Talschnitte prägen die Gebirgsgruppen in Oberkärnten.

Starting: 21-02-2025 16:30:00

End
21-02-2025 17:15:00

Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

Starting: 21-02-2025 17:15:00

End
21-02-2025 17:45:00

Die Sendung erforscht die Frage, ob Wolken im Himmel sich steuern lassen könnten.

Starting: 21-02-2025 17:45:00

End
21-02-2025 18:15:00

Diese Reportage befasst sich mit dem Thema "Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir".

Starting: 21-02-2025 18:15:00

End
21-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 21-02-2025 19:00:00

End
21-02-2025 19:15:00

Durchquert wird Ungarn mit dem Zug von West nach Ost, von Nationalpark zu Nationalpark. Es wird Halt gemacht bei der größten Büffelherde Ungarns, in Balatonfüred, beim größten Musikfestival von Budapest sowie bei einem Höhlenschwimmbad.

Starting: 21-02-2025 19:15:00

End
21-02-2025 20:00:00

Die wissenschaftliche Zukunftsforschung ist nach 1945 in den USA entstanden. Das Militär hatte das Bedürfnis, den immer schnelleren technischen Wandel und die sich verändernden strategischen Situationen in den Griff zu bekommen.

Starting: 21-02-2025 20:00:00

End
21-02-2025 20:50:00

Diese Dokumentation zeigt, was Wissenschaftler und Architekten unternehmen, um für eine spätere Zeit neue Lebensbedingungen innerhalb der Familie zu schaffen. Das Fazit ist, dass das Modell der Kleinfamilie unökonomisch ist.

Starting: 21-02-2025 20:50:00

End
21-02-2025 21:35:00

Es wird das Leben der Kinder aus dem Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, gezeigt. Es liegt zwischen Wismar und dem Schweriner See. Zudem werden Einrichtungen des Volksgutes und das Zentralinstitut für Tierforschung Dummerstorf vorgestellt.

Starting: 21-02-2025 21:35:00

End
21-02-2025 22:00:00

Die Sendung erforscht die Frage, ob Wolken im Himmel sich steuern lassen könnten.

Starting: 21-02-2025 22:00:00

End
21-02-2025 22:30:00

Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

Starting: 21-02-2025 22:30:00

End
21-02-2025 23:00:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 21-02-2025 23:00:00

End
21-02-2025 23:15:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross eine Reihe von Bäumen an einem einsamen See.

Starting: 21-02-2025 23:15:00

End
21-02-2025 23:40:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 21-02-2025 23:40:00

End
22-02-2025 00:40:00

In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage auf den Gund, ob es Antigravitation gibt.

Starting: 22-02-2025 00:40:00

End
22-02-2025 00:55:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 22-02-2025 00:55:00

End
22-02-2025 01:55:00

In dieser Sendung ist Harald Lesch zu Gast. Er ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München.

Starting: 22-02-2025 01:55:00

End
22-02-2025 02:10:00

Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.

Starting: 22-02-2025 02:10:00

End
22-02-2025 03:10:00

Ab und zu erschauert man ja förmlich: Es ist die gleiche Kraft, die einen Apfel fallen lässt und die Planeten auf ihren Bahnen festhält. Soweit Newton. Und dann kommt Einstein: Und plötzlich krümmt sich der Raum. Harald Lesch erklärt warum.

Starting: 22-02-2025 03:10:00

End
22-02-2025 03:25:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 22-02-2025 03:25:00

End
22-02-2025 03:45:00

Diese Reportage befasst sich mit dem Thema "Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir".

Starting: 22-02-2025 03:45:00

End
22-02-2025 04:30:00

Herrliche Farbtöne in einem Oval von Bob. Sie heben die Natur hervor, den Himmel und das Laubwerk.

Starting: 22-02-2025 04:30:00

End
22-02-2025 05:00:00

"What's your name? Are you German?" Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein.

Starting: 22-02-2025 05:00:00

End
22-02-2025 05:30:00

In humorvollen Spielszenen wird die lebendige Umgangssprache vorgestellt. Dieser Französischkurs will nicht nur das savoir-dire vermitteln, sondern auch das savoir-vivre, die Lebensart der Franzosen, näher bringen.

Starting: 22-02-2025 05:30:00

End
22-02-2025 06:00:00

Die Sendung bringt Kinder ab etwa fünf Jahren in spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache.

Starting: 22-02-2025 06:00:00

End
22-02-2025 06:15:00

Spielerische Lieder und Geschichten vermitteln Kindern die erste Begriffe der französischen Sprache.

Starting: 22-02-2025 06:15:00

End
22-02-2025 06:30:00

Der Raumfahrer Alexander Gerst wird bei einer besonderen Mission gezeigt. Krawinkel will den Ofen anfeuern und übertreibt es dabei. Dann wird gezeigt, wie ein Rührei in der Antarktis gemacht wird und Shaun hat es mit einem müden Bauern zu tun.

Starting: 22-02-2025 06:30:00

End
22-02-2025 07:00:00

Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90 Prozent aller Muskeln im Einsatz sind. Der Moderator stellt den Sport in dieser Sendung vor.

Starting: 22-02-2025 07:00:00

End
22-02-2025 07:15:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 22-02-2025 07:15:00

End
22-02-2025 08:30:00

2024Bekomme ich eher ein Date, wenn ich nur mein Gesicht zeige oder auch, dass ich im Rollstuhl sitze! Das will Comedian Tan Caglar rausfinden und stellt zwei Profile von sich in Dating Apps ein. Und er trifft Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen, die von ihren eigenen Erfahrungen beim Dating sprechen. Was erleben sie? Entscheiden Vorurteile, ob nach links ider rechts geswipt wird? Wie kommen sie zu Dates.

Starting: 22-02-2025 08:30:00

End
22-02-2025 09:00:00

Präsentiert werden Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht oder nicht gut hören können.

Starting: 22-02-2025 09:00:00

End
22-02-2025 09:30:00

Dokumentationen und Reportagen zu unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen.

Starting: 22-02-2025 09:30:00

End
22-02-2025 10:00:00

Präsentiert werden Berichte und Reportagen aus der Welt der Religionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, Sozial- und Kirchenpolitik und religiöse Tendenzen und Ereignisse.

Starting: 22-02-2025 10:00:00

End
22-02-2025 10:30:00

Es wird in dieser Folge der Frage nachgegangen, wie man gute Entscheidungen für sein Leben trifft.

Starting: 22-02-2025 10:30:00

End
22-02-2025 11:00:00

Umweltingenieur Jörg E. Drewes erläutert, wie Wasser in den Städten der Zukunft nachhaltig genutzt werden kann. Außerdem hat Thomas Junker, Evolutionsbiologe von der Universität Tübingen, herausgefunden, warum im Bett tausendmal nichts passiert.

Starting: 22-02-2025 11:00:00

End
22-02-2025 11:30:00

Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.

Starting: 22-02-2025 11:30:00

End
22-02-2025 12:00:00

Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.

Starting: 22-02-2025 12:00:00

End
22-02-2025 12:45:00

Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.

Starting: 22-02-2025 12:45:00

End
22-02-2025 13:30:00

Im Schatten der Kaiserberge entdeckt Annette Krause die Heimat des Staufergeschlechts. Dort wird sie in die Kunst des Schwertkampfes und der Raubvogeldressur eingeweiht. In Rechberghausen staunt die Moderatorin über die viele Frauenpower im Rathaus.

Starting: 22-02-2025 13:30:00

End
22-02-2025 14:15:00

Die Dokumentationsreihe zeigt Berichte über die Natur- und Kultursehenswürdigkeiten Hessens.

Starting: 22-02-2025 14:15:00

End
22-02-2025 15:00:00

Das Gesundheitsmagazin informiert über Behandlungsmethoden, Patientengeschichten und Ratschläge.

Starting: 22-02-2025 15:00:00

End
22-02-2025 16:00:00

International anerkannte Experten machen den Zusehern komplexe medizinische Zusammenhänge begreifbar und präsentieren Leistungen und Ergebnisse aus Forschung und Praxis.

Starting: 22-02-2025 16:00:00

End
22-02-2025 16:45:00

In der Medizin, aber auch im Sport orientiert man sich bisher weitgehend am Maßstab des männlichen Körpers; das hormonelle Auf und Ab des weiblichen Zyklus gilt eher als Störfaktor. Welche negativen Folgen das haben kann, musste Steffi Platt aus Berlin am eigenen Leib erfahren. Ähnliche Erfahrungen machen Frauen auch als Patientinnen. Die Medizin hat sich ebenfalls jahrzehntelang vor allem am "Modell Mann" orientiert. Es gibt kaum eine Disziplin, bei der der Geschlechtsunterschied keine Rolle spielt. Doch in der Medizin wie im Sport steigt die Aufmerksamkeit für das Thema.

Starting: 22-02-2025 16:45:00

End
22-02-2025 17:15:00

Stefan Pinnow und seine Kapitänin Christine Drühl schippern zunächst auf der Havel von Berlin über Werder nach Brandenburg. Weiter geht es nach Rathenow und durch den Naturpark Westhavelland. Bei Havelberg mündet der Fluss in die Elbe.

Starting: 22-02-2025 17:15:00

End
22-02-2025 18:00:00

Vor 150 Jahren wurde das Brenztal mit der großen, weiten Welt verbunden - die Ostalb zwischen Aalen, Heidenheim und Ulm bekam Gleisanschluss. Die Sendung blickt zurück auf die Geschichte dieser gut 70 Kilometer langen Hauptbahn. In Württemberg sollte im 19. Jahrhundert der Transport von Waren zwischen Neckar und Bodensee beschleuniget werden. Es geht um die Frage, warum die Strecke von Aalen nach Heidenheim bereits 1864 eröffnet wurde.

Starting: 22-02-2025 18:00:00

End
22-02-2025 18:30:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die größten Probleme der Welt und der Globalisierung.

Starting: 22-02-2025 18:30:00

End
22-02-2025 18:55:00

Ein neu entwickeltes Elektroauto der TU Eindhoven filtert CO2 aus der Luft während der Fahrt. Wie diese Technologie funktioniert und ob sie wirklich dem Klima hilft, erklärt Anja Reschke in Wissen vor acht - Zukunft.

Starting: 22-02-2025 18:55:00

End
22-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 22-02-2025 19:00:00

End
22-02-2025 19:15:00

Die Sendung befasst sich mit einer Ausgrabung von 51 seltsamen Schädeln aus dem Römischen Reich. Die Schädel sind rund 1.600 Jahre alt und wurden in einem alten Friedhof in Mozs entdeckt. Die Ausgrabung wirft neue Fragen zum Untergang Roms auf.

Starting: 22-02-2025 19:15:00

End
22-02-2025 20:00:00

Archäologen, die in Ägypten arbeiten, haben Spuren eines Pharaos gefunden, der zusammen mit seiner Dynastie absichtlich aus den Staatsarchiven gelöscht wurde. Experten enthüllen die Identität hinter dem mysteriösen Pharao.

Starting: 22-02-2025 20:00:00

End
22-02-2025 20:45:00

Durchquert wird Ungarn mit dem Zug von West nach Ost, von Nationalpark zu Nationalpark. Es wird Halt gemacht bei der größten Büffelherde Ungarns, in Balatonfüred, beim größten Musikfestival von Budapest sowie bei einem Höhlenschwimmbad.

Starting: 22-02-2025 20:45:00

End
22-02-2025 21:30:00

Die wissenschaftliche Zukunftsforschung ist nach 1945 in den USA entstanden. Das Militär hatte das Bedürfnis, den immer schnelleren technischen Wandel und die sich verändernden strategischen Situationen in den Griff zu bekommen.

Starting: 22-02-2025 21:30:00

End
22-02-2025 22:20:00

Diese Dokumentation zeigt, was Wissenschaftler und Architekten unternehmen, um für eine spätere Zeit neue Lebensbedingungen innerhalb der Familie zu schaffen. Das Fazit ist, dass das Modell der Kleinfamilie unökonomisch ist.

Starting: 22-02-2025 22:20:00

End
22-02-2025 23:05:00

Es wird das Leben der Kinder aus dem Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, gezeigt. Es liegt zwischen Wismar und dem Schweriner See. Zudem werden Einrichtungen des Volksgutes und das Zentralinstitut für Tierforschung Dummerstorf vorgestellt.

Starting: 22-02-2025 23:05:00

End
22-02-2025 23:30:00

Die Sendung befasst sich mit einer Ausgrabung von 51 seltsamen Schädeln aus dem Römischen Reich. Die Schädel sind rund 1.600 Jahre alt und wurden in einem alten Friedhof in Mozs entdeckt. Die Ausgrabung wirft neue Fragen zum Untergang Roms auf.

Starting: 22-02-2025 23:30:00

End
23-02-2025 00:15:00

Archäologen, die in Ägypten arbeiten, haben Spuren eines Pharaos gefunden, der zusammen mit seiner Dynastie absichtlich aus den Staatsarchiven gelöscht wurde. Experten enthüllen die Identität hinter dem mysteriösen Pharao.

Starting: 23-02-2025 00:15:00

End
23-02-2025 01:05:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 23-02-2025 01:05:00

End
23-02-2025 01:20:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross eine herrliche Winterlandschaft, die zum Winterspaziergang einlädt.

Starting: 23-02-2025 01:20:00

End
23-02-2025 01:45:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 23-02-2025 01:45:00

End
23-02-2025 02:45:00

Gibt es Außerirdische? Wie dünn war die Ursuppe? Und wie sieht eigentlich die Zukunft des Universums aus? Manchmal wissen nur Experten wie der Astrophysiker Harald Lesch weiter.

Starting: 23-02-2025 02:45:00

End
23-02-2025 03:00:00

Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.

Starting: 23-02-2025 03:00:00

End
23-02-2025 04:00:00

In dieser Folge geht Harald Lesch darauf ein, was im sogenannten "Krebsnebel" steckt.

Starting: 23-02-2025 04:00:00

End
23-02-2025 04:15:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 23-02-2025 04:15:00

End
23-02-2025 04:30:00

Ein eleganter Bergsee, still und ruhig, reflektiert die Schönheit, die ihn umgibt.

Starting: 23-02-2025 04:30:00

End
23-02-2025 05:00:00

Jane und Russell sitzen mit drei weiteren Patienten im Wartezimmer eines Zahnarztes.

Starting: 23-02-2025 05:00:00

End
23-02-2025 05:30:00

Die Sendung bietet nützliche Hilfe bei der Erweiterung und Festigung der Fremdsprachkenntnisse.

Starting: 23-02-2025 05:30:00

End
23-02-2025 05:45:00

Die Sendung bietet nützliche Hilfe bei der Erweiterung und Festigung der Fremdsprachkenntnisse.

Starting: 23-02-2025 05:45:00

End
23-02-2025 06:00:00

Herr Schmidt packt in seinem alten Häuschen alles für den Umzug in sein neues Zuhause. Er kann sich von nichts, aber auch von gar nichts trennen: Weder von ausgetretenen Schuhen mit Löchern, noch von der alten Kaffeekanne, die einen Sprung hat.

Starting: 23-02-2025 06:00:00

End
23-02-2025 06:15:00

Heute geht es im Sprachkurs um die Schule. Viele mögen sie nicht, aber man braucht sie.

Starting: 23-02-2025 06:15:00

End
23-02-2025 06:30:00

Clarissa und Ralph müssen im Studio unter Zeitdruck ein Brot backen, um die Sendung zu retten.

Starting: 23-02-2025 06:30:00

End
23-02-2025 06:55:00

Das speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegte Nachrichtenmagazin berichtet auf verständliche Art und Weise über aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen wie Gesellschaft und Politik.

Starting: 23-02-2025 06:55:00

End
23-02-2025 07:05:00

Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden u.

Starting: 23-02-2025 07:05:00

End
23-02-2025 07:20:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 23-02-2025 07:20:00

End
23-02-2025 08:45:00

Georgien ist unverwechselbar. Das Land hat nur 3,7 Millionen Einwohner, aber die haben einzigartige Traditionen und Bräuche, die es so nirgends auf der Welt noch einmal gibt. Dem magnetischen Sand von Ureki werden magische Kräfte nachgesagt.

Starting: 23-02-2025 08:45:00

End
23-02-2025 09:30:00

Die Westküste des Schwarzen Meeres - das ist eine Mischung aus jahrhundertealten Traditionen, Ostblock-Charme und modernem Europa. Bulgarien lockt mit goldgelben Stränden, in Rumänien fasziniert das Wasserlabyrinth des Donaudeltas.

Starting: 23-02-2025 09:30:00

End
23-02-2025 10:15:00

Stefan Pinnow und seine Kapitänin Christine Drühl schippern zunächst auf der Havel von Berlin über Werder nach Brandenburg. Weiter geht es nach Rathenow und durch den Naturpark Westhavelland. Bei Havelberg mündet der Fluss in die Elbe.

Starting: 23-02-2025 10:15:00

End
23-02-2025 11:00:00

Die vierte Folge führt ins Baskenland. In der Bucht von Saint-Jean-de-Luz verankert ein Winzer seine Weinfässer am Meeresgrund. Teresa Etxarri führt eine rollende Tierarztpraxis. Bei Riglos befindet sich ein heiliger Tempel für den Klettersport.

Starting: 23-02-2025 11:00:00

End
23-02-2025 11:45:00

Durchquert wird Ungarn mit dem Zug von West nach Ost, von Nationalpark zu Nationalpark. Es wird Halt gemacht bei der größten Büffelherde Ungarns, in Balatonfüred, beim größten Musikfestival von Budapest sowie bei einem Höhlenschwimmbad.

Starting: 23-02-2025 11:45:00

End
23-02-2025 12:30:00

Vor 150 Jahren wurde das Brenztal mit der großen, weiten Welt verbunden - die Ostalb zwischen Aalen, Heidenheim und Ulm bekam Gleisanschluss. Die Sendung blickt zurück auf die Geschichte dieser gut 70 Kilometer langen Hauptbahn. In Württemberg sollte im 19. Jahrhundert der Transport von Waren zwischen Neckar und Bodensee beschleuniget werden. Es geht um die Frage, warum die Strecke von Aalen nach Heidenheim bereits 1864 eröffnet wurde.

Starting: 23-02-2025 12:30:00

End
23-02-2025 13:00:00

Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

Starting: 23-02-2025 13:00:00

End
23-02-2025 13:45:00

Der Mythos um den höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, ist nach wie vor ungebrochen und zieht jährlich tausende Bergbegeisterte in seinen Bann. Mächtige Hochebenen und tiefe Talschnitte prägen die Gebirgsgruppen in Oberkärnten.

Starting: 23-02-2025 13:45:00

End
23-02-2025 14:30:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross eine idyllisch gelegene Fischerhütte an einem Weiher.

Starting: 23-02-2025 14:30:00

End
23-02-2025 15:00:00

Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.

Starting: 23-02-2025 15:00:00

End
23-02-2025 15:30:00

Die Schauspielerin Sharon Battiste kämpft seit ihrem achten Lebensjahr mit der zweithäufigsten Form von Haarausfall: Alopecia areata. Sharon Battiste entscheidet sich, ihre verbleibenden Haare abzurasieren. Heute fühlt sich die Schauspielerin dadurch befreit.Wie psychisch belastend Haarausfall sein kann, ordnet uns die Psychodermatologin Prof. Eva Peters ein. Olaf Schäfer spricht offen darüber, wie sehr ihn sein Haarverlust belastet. Worauf bei einer Haartransplantation zu achten ist, erklärt Haarchirurg Dr. Andreas Finner. Zudem gibt der Dermatologe Prof. Ralf Paus Einblicke in die aktuelle Forschung.

Starting: 23-02-2025 15:30:00

End
23-02-2025 16:15:00

In der Sendung werden die neuesten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung präsentiert.

Starting: 23-02-2025 16:15:00

End
23-02-2025 16:35:00

Am 23. Februar 2025 wählen die Deutschen 630 Abgeordnete in einen neuen Bundestag. Diese Folge klärt, welche Spielregeln bei der Bundestagswahl gelten, warum es die Fünf-Prozent-Hürde gibt und warum die Zweitstimme wichtiger ist als die Erststimme.

Starting: 23-02-2025 16:30:00

End
23-02-2025 16:35:00

Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.

Starting: 23-02-2025 16:35:00

End
23-02-2025 17:00:00

Die Angst vor Schlaflosigkeit kann zu Einschlafproblemen führen. Das Magazin zeigt, was nach wissenschaftlichen Erkenntnissen beim Einschlafen hilft und was nicht. Die Träume widerum sind eine faszinierende Möglichkeit, das Unbewusste zu erkunden.

Starting: 23-02-2025 17:00:00

End
23-02-2025 17:45:00

Der Reichtum und die Vielfalt der versteinerten Überreste des Lebens auf der Erde ist am Monte San Giorgio weltweit einmalig. Die UNESCO hat diesen Berg im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Italien im Jahr 2004 als grenzüberschreitende Welterbestätte auf die Liste des Weltnaturerbes gesetzt. Pyramidenförmig ragt der Monte San Giorgio aus dem Luganersee und ist 1096 Meter hoch. Die ruhige Schönheit dieses Bergs war immer auch ein Ort für Einsiedler, ein Kraftort und ein Ort der Besinnung.

Starting: 23-02-2025 17:45:00

End
23-02-2025 18:00:00

Die Sendung berichtet unter anderem über das Korallensterben am Great Barrier Reef in Australien. Außerdem wird eine Bilanz zum Bundesfreiwilligendienst gezogen und darüber berichtet, welche Folgen der Brexit auf den Nordirlandkonflikt hat.

Starting: 23-02-2025 18:00:00

End
23-02-2025 18:30:00

Die Sendung befasst sich mit der Frage, ob Kommunikation aggressiver und rauer wird. Darunter zählt unter anderem der Ton in Schulen, in der Politik und im Internet. Doch auch im Privatleben kommt es zu Streits, die manchmal sogar in Gewalt enden.

Starting: 23-02-2025 18:30:00

End
23-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 23-02-2025 19:00:00

End
23-02-2025 19:15:00

Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs steht Europa wieder an einer historischen Schwelle. Dabei geht es um den endgültigen Frieden auf dem Kontinent. Aus einstigen Alliierten wurden nach 1945 wieder Feinde. Ein Eiserner Vorhang trennt Ost und West, Kommunismus und Kapitalismus. Das Frühjahr '48 bringt entscheidende Wendepunkte: einen kommunistischen Putsch in Prag, den Bruch zwischen Tito und Stalin in Jugoslawien und eine Krise in Berlin, die zur Machtprobe ausufert.

Starting: 23-02-2025 19:15:00

End
23-02-2025 20:45:00

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt Johannes Brahms D-Dur op. 77 unter der Leitung von Chefdirigent Mariss Jansons. Das Werk wird als das bemerkenswerteste Violinkonzert der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bezeichnet. Dieser Status kommt ihm deswegen zu, da sich Brahms mit diesem demonstrativ gegen die Tradition der Werke von Geigenakrobaten wie Niccolò Paganini oder Pablo De Sarasate, aber auch der Violinkonzerte Mendelssohns oder Beethovens stellte.

Starting: 23-02-2025 20:45:00

End
23-02-2025 21:25:00

Das Kunst- und Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens.

Starting: 23-02-2025 21:25:00

End
23-02-2025 21:55:00

Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.

Starting: 23-02-2025 21:55:00

End
23-02-2025 22:25:00

Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs steht Europa wieder an einer historischen Schwelle. Dabei geht es um den endgültigen Frieden auf dem Kontinent. Aus einstigen Alliierten wurden nach 1945 wieder Feinde. Ein Eiserner Vorhang trennt Ost und West, Kommunismus und Kapitalismus. Das Frühjahr '48 bringt entscheidende Wendepunkte: einen kommunistischen Putsch in Prag, den Bruch zwischen Tito und Stalin in Jugoslawien und eine Krise in Berlin, die zur Machtprobe ausufert.

Starting: 23-02-2025 22:25:00

End
23-02-2025 23:55:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 23-02-2025 23:55:00

End
24-02-2025 00:10:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross einen prächtigen Herbsttag mit einer großen Vielfalt an Farben.

Starting: 24-02-2025 00:10:00

End
24-02-2025 00:35:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Die Sendung zeigt atemberaubende Satellitenaufnahmen des Planeten Erde, die mit passender Musik untermalt werden.

Starting: 24-02-2025 00:35:00

End
24-02-2025 01:35:00

In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage nach, was eine galaktische Fontäne ist.

Starting: 24-02-2025 01:35:00

End
24-02-2025 01:50:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 24-02-2025 01:50:00

End
24-02-2025 02:45:00

In dieser Folge erklärt Harald Lesch unter anderem, was ein "Schwarzer Körper" ist.

Starting: 24-02-2025 02:45:00

End
24-02-2025 03:00:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 24-02-2025 03:00:00

End
24-02-2025 04:15:00

In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage nach und erklärt, was ein Magnetar ist.

Starting: 24-02-2025 04:15:00

End
24-02-2025 04:30:00

Die Wärme in dem Gemälde von Bob Ross zeigt sich in den Bäumen, dem Himmel und dem weichen Boden.

Starting: 24-02-2025 04:30:00

End
24-02-2025 05:00:00

Anfänger können das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz der russischen Sprache erlernen.

Starting: 24-02-2025 05:00:00

End
24-02-2025 05:30:00

In dieser Folge geht es um das altehrwürdige Medium des Gutenbergzeitalters, das Buch, und zwar speziell um die schöne Literatur. Wie haben die prominenten literarischen Meister, die großen Dichter, Schriftsteller und Kritiker, die Welt geprägt, kritisiert und erweitert? Die Sendung gibt einen vertieften Einblick in die literarischen Welten von gestern und heute.

Starting: 24-02-2025 05:30:00

End
24-02-2025 06:00:00

Clarissa und Ralph müssen im Studio unter Zeitdruck ein Brot backen, um die Sendung zu retten.

Starting: 24-02-2025 06:00:00

End
24-02-2025 06:25:00

Das speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegte Nachrichtenmagazin berichtet auf verständliche Art und Weise über aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen wie Gesellschaft und Politik.

Starting: 24-02-2025 06:25:00

End
24-02-2025 06:35:00

Willi nimmt die Einladung von Obdachlosen an, mit ihnen eine kalte Winternacht im Park zu verbringen und verabredet mit seinem Kamerateam, dass die Kollegen zuhause schlafen und ihn am nächsten Morgen wieder treffen. Doch es kommt anders. Schlafend wird Willi von zwei Männern überfallen und am Kopf verletzt. Matze und Schwede wachen auf, sehen aber nur noch zwei Männer weglaufen. Im Krankenhaus wird Willis Wunde genäht, die Münchener Polizei sucht nach den Tätern.

Starting: 24-02-2025 06:35:00

End
24-02-2025 07:00:00

Mit Blick auf aktuelle Lieblingsstars von jungen Mädchen scheint sich ein neues Schönheitsideal zu entwickeln, das mit viel Fitness und Kosmetika erreicht werden kann. In der Sendung wird unter anderem der Frage nachgegangen, wer diese Trends setzt.

Starting: 24-02-2025 07:00:00

End
24-02-2025 07:15:00

Bräuche können Gemeinschaft fördern, verbindliche Zeichen setzen, Erinnerungen wach halten und Zeit strukturieren. Außerdem sollten Bräuche von den Funktionen her bedacht und auch weiterentwickelt oder sogar neu erfunden werden.

Starting: 24-02-2025 07:15:00

End
24-02-2025 07:30:00

Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.

Starting: 24-02-2025 07:30:00

End
24-02-2025 07:45:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 24-02-2025 07:45:00

End
24-02-2025 09:00:00

Experten geben Tipps für die Gartenpraxis sowie die Gestaltung von Gärten und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen.

Starting: 24-02-2025 09:00:00

End
24-02-2025 09:30:00

Die Sendereihe beleuchtet alle Aspekte der menschlichen Gesundheit, um im Alltag fit zu bleiben.

Starting: 24-02-2025 09:30:00

End
24-02-2025 10:00:00

Der Mythos um den höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, ist nach wie vor ungebrochen und zieht jährlich tausende Bergbegeisterte in seinen Bann. Mächtige Hochebenen und tiefe Talschnitte prägen die Gebirgsgruppen in Oberkärnten.

Starting: 24-02-2025 10:00:00

End
24-02-2025 10:45:00

Der Chefkoch Anton-Silbernagl gibt Tipps, Ratschläge und Rezepte zur Tomatensauce.

Starting: 24-02-2025 10:45:00

End
24-02-2025 11:05:00

In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

Starting: 24-02-2025 11:05:00

End
24-02-2025 12:00:00

Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in den Tag. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung.

Starting: 24-02-2025 12:00:00

End
24-02-2025 12:30:00

Diese Reportage befasst sich mit dem Thema "Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir".

Starting: 24-02-2025 12:30:00

End
24-02-2025 13:15:00

Die Sendung erforscht die Frage, ob Wolken im Himmel sich steuern lassen könnten.

Starting: 24-02-2025 13:15:00

End
24-02-2025 13:40:00

Diese Reportage von 1963 zeigt das alltägliche Amüsement in der Traditionsgaststätte Soller im Tal. Man konnte das ein ganzjähriges Unterschichtentanzvergnügen nennen, der Wirt hingegen nennt seine eigene Gaststätte ein bürgerliches Arbeiterlokal.

Starting: 24-02-2025 13:40:00

End
24-02-2025 13:45:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die größten Probleme der Welt und der Globalisierung.

Starting: 24-02-2025 13:45:00

End
24-02-2025 14:10:00

Ein neu entwickeltes Elektroauto der TU Eindhoven filtert CO2 aus der Luft während der Fahrt. Wie diese Technologie funktioniert und ob sie wirklich dem Klima hilft, erklärt Anja Reschke in Wissen vor acht - Zukunft.

Starting: 24-02-2025 14:10:00

End
24-02-2025 14:15:00

Die wissenschaftliche Zukunftsforschung ist nach 1945 in den USA entstanden. Das Militär hatte das Bedürfnis, den immer schnelleren technischen Wandel und die sich verändernden strategischen Situationen in den Griff zu bekommen.

Starting: 24-02-2025 14:15:00

End
24-02-2025 15:05:00

Diese Dokumentation zeigt, was Wissenschaftler und Architekten unternehmen, um für eine spätere Zeit neue Lebensbedingungen innerhalb der Familie zu schaffen. Das Fazit ist, dass das Modell der Kleinfamilie unökonomisch ist.

Starting: 24-02-2025 15:05:00

End
24-02-2025 15:50:00

Es wird das Leben der Kinder aus dem Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, gezeigt. Es liegt zwischen Wismar und dem Schweriner See. Zudem werden Einrichtungen des Volksgutes und das Zentralinstitut für Tierforschung Dummerstorf vorgestellt.

Starting: 24-02-2025 15:50:00

End
24-02-2025 16:15:00

Während andere schlafen, kümmert sich Medine darum, dass Amazon-Kunden pünktlich ihre Pakete bekommen. Die 19-Jährige arbeitet als Teamleiterin in der Nachtschicht im Logistikzentrum Hof-Gattendorf.

Starting: 24-02-2025 16:15:00

End
24-02-2025 16:30:00

Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.

Starting: 24-02-2025 16:30:00

End
24-02-2025 17:15:00

In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

Starting: 24-02-2025 17:15:00

End
24-02-2025 17:45:00

Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.

Starting: 24-02-2025 17:45:00

End
24-02-2025 18:10:00

Ein Baum oder Strauch mit leuchtend roten Früchten und gefiederten Blättern - das kann nur eine Eberesche sein, auch Vogelbeere genannt. Die Pflanze ist unempfindlich und dekorativ, daher wird sie gerade im städtischen Bereich gerne angepflanzt.

Starting: 24-02-2025 18:10:00

End
24-02-2025 18:15:00

Der Chefkoch Anton-Silbernagl gibt Tipps, Ratschläge und Rezepte zur Tomatensauce.

Starting: 24-02-2025 18:15:00

End
24-02-2025 18:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 24-02-2025 18:30:00

End
24-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 24-02-2025 19:00:00

End
24-02-2025 19:15:00

Von Schnee gekrönte Viertausender, wilde Flussläufe und weitläufige Nationalparks, dazu einzigartige Bestände an Bisons, Bären und Wölfen sowie die Wildwestnostalgie vieler Bewohner, das sind die Eigenheiten, die den US-Bundesstaat Wyoming prägen.

Starting: 24-02-2025 19:15:00

End
24-02-2025 20:00:00

Moore und Flussauen gehören zu den bedrohtesten Landschaften Europas. Am Oberrhein findet ein Renaturierungsprojekt statt. Hier soll die Europäische Sumpfschildkröte wieder heimisch werden und als Botschafterin für Feuchtgebiete wirken.

Starting: 24-02-2025 20:00:00

End
24-02-2025 20:45:00

Die Moselaue im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und Luxemburg ist ein Refugium für Wasservögel von internationalem Rang, welches durch Kiesabbau entstanden ist. Der Biogeograph Rolf Klein führt durch die renaturierten Flächen.

Starting: 24-02-2025 20:45:00

End
24-02-2025 21:15:00

Diesmal stellt die Virologin Ulrike Protzer die wundersame Welt der Viren vor. Außerdem erläutert der Mathematiker Andreas Schulz, wie der Forschungsbereich "Operations Research" hilft, komplexe Entscheidungen zu treffen.

Starting: 24-02-2025 21:15:00

End
24-02-2025 21:45:00

Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.

Starting: 24-02-2025 21:45:00

End
24-02-2025 22:15:00

Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.

Starting: 24-02-2025 22:15:00

End
24-02-2025 22:40:00

Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

Starting: 24-02-2025 22:40:00

End
24-02-2025 23:10:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 24-02-2025 23:10:00

End
24-02-2025 23:30:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross einen Sonnenuntergang am Meer. Die Wellen küssen die Küste sanft.

Starting: 24-02-2025 23:30:00

End
24-02-2025 23:55:00

Wie wird man ein Astronaut? Der italienische Astronaut Luca Parmitano ist bei der Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz und beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem Alltag auf der ISS. Luca Parmitano ist Mitglied der ISS-Expedition 36/37 und wird noch voraussichtlich bis zum 11. November 2014 mit der ISS die Erde umkreisen. Wir zeigen Ihnen die Erde aus einer anderen Perspektive.

Starting: 24-02-2025 23:55:00

End
25-02-2025 00:55:00

Dieses Mal geht der Moderator der Frage auf den Grund, was Bosonen sind und was sie besonders macht.

Starting: 25-02-2025 00:55:00

End
25-02-2025 01:10:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 25-02-2025 01:10:00

End
25-02-2025 02:10:00

In dieser Folge erklärt Harald Lesch, was man unter "Population-Drei-Sternen" versteht.

Starting: 25-02-2025 02:10:00

End
25-02-2025 02:25:00

In dieser Sendung steht die Apollo 13 im Fokus der von klassischer Musik begleiteten Aufnahmen.

Starting: 25-02-2025 02:25:00

End
25-02-2025 03:25:00

In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage nach, wieso das Universum so kalt ist.

Starting: 25-02-2025 03:25:00

End
25-02-2025 03:40:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 25-02-2025 03:40:00

End
25-02-2025 04:00:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 25-02-2025 04:00:00

End
25-02-2025 04:30:00

Diese Folge ist ein echter Favorit der Zuschauer von Bob Ross' Fernsehsendung. Mit seinen seidigen Schattierungen in den Farben Pink, Mauve und Lila vervollständigt Bob Ross eine erstaunliche Landschaft aus Birkenbäumen.

Starting: 25-02-2025 04:30:00

End
25-02-2025 05:00:00

In dieser Folge steht ein Besuch des New Forest, eines Naturschutzgebietes im Süden Englands, an.

Starting: 25-02-2025 05:00:00

End
25-02-2025 05:30:00

Ein zentrales Thema in der Differentialrechnung ist das Tangentenproblem.

Starting: 25-02-2025 05:30:00

End
25-02-2025 06:00:00

Hilfreiche Antworten auf kindliche Fragen werden in informativen Sachgeschichten beantwortet. Außerdem unterhalten die Maus, die Ente und der Elefant mit lustigen Geschichten und Liedern. Groß und Klein erfreuen sich an den Lach- und Sachgeschichten.

Starting: 25-02-2025 06:00:00

End
25-02-2025 06:30:00

Wo gebaut wird, wird auch viel gekippt. Mal ist es Sand, mal sind es Steine, die mit einem speziell konstruierten Lastwagen transportiert und ausgeladen werden: dem Kipper. Aber der muss erst gebaut werden, und Willi will wissen, wie. In der Fabrik von MAN schaut er zu, wie aus vielen Einzelteilen Schritt für Schritt ein großer Laster entsteht. Willi erlebt Schweißroboter, beobachtet die Lackierer in ihren Raumanzügen, sitzt mal Probe und versucht ein LKW-Rad zu heben. Der Laster springt an.

Starting: 25-02-2025 06:30:00

End
25-02-2025 06:55:00

Weil sich der Farmer am Fuß verletzt hat, holt er einen jungen Helfer zur Unterstützung an den Hof. Aber der beschäftigt sich lieber mit seinem Smartphone, als Bitzer zur Hand zu gehen. Er passt auf, dass ihn der Farmer nicht beim Faulenzen erwischt.

Starting: 25-02-2025 06:55:00

End
25-02-2025 07:00:00

Ein knackiger Einstieg, ein fesselnder Hauptteil und ein genialer Schluss: Das macht eine gute Rede aus. Doch wie schafft man das? Und wo lässt man während des Vortrags seine Hände? Reden-Experte Dr. Thilo von Trotha gibt wertvolle Tipps.

Starting: 25-02-2025 07:00:00

End
25-02-2025 07:30:00

Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes, aber ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu. Eine Fitness-Expertin hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt.

Starting: 25-02-2025 07:30:00

End
25-02-2025 07:45:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 25-02-2025 07:45:00

End
25-02-2025 09:00:00

Diese Sendung befasst sich diesmal unter anderem mit Frühlingsboten und Hydrokulturen. Außerdem geht es um die richtigen Aussaatgefäße, die Keimbasis für Chili- und Paprikasamen, Saatbänder, den Schnitt eines Maulbeerbaumes und den Frühling Zuhause.

Starting: 25-02-2025 09:00:00

End
25-02-2025 09:30:00

Diese Sendung befasst sich mit heilender Fischhaut vom Kabeljau. Außerdem geht es um einen Vitamincheck des Körpers und verschiedene Substitutionen bei Vitaminmangel, Rezeptideen mit Kerbelwurzel und Winterrettich sowie um das Gesichtsyoga.

Starting: 25-02-2025 09:30:00

End
25-02-2025 10:00:00

Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.

Starting: 25-02-2025 10:00:00

End
25-02-2025 10:45:00

Der Klassiker der bayerischen Küche: Schweinebraten! Chefkoch Anton Silbernagl verrät seine Tipps für das beste Braten-Rezept mit der einfachsten Braten-Sauce zum Selberkochen zu Hause. ... und bekommen dabei Hilfe vom Profi-Koch Anton Silbernagl.

Starting: 25-02-2025 10:45:00

End
25-02-2025 11:05:00

In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

Starting: 25-02-2025 11:05:00

End
25-02-2025 12:00:00

Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer und die Gelenke immer unbeweglicher. Die Sendung soll dem vorbeugen.

Starting: 25-02-2025 12:00:00

End
25-02-2025 12:15:00

Qi Gong umfasst Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten. Integrales Qi Gong zeigt einen Einblick in die Welt des Qi Gong mit seinen unterschiedlichen Wirkungsweisen und Übungsschwerpunkten aus den verschiedenen Methoden und Traditionen des Daoismus und des Chan-Buddhismus.

Starting: 25-02-2025 12:15:00

End
25-02-2025 12:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 25-02-2025 12:30:00

End
25-02-2025 13:00:00

Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.

Starting: 25-02-2025 13:00:00

End
25-02-2025 13:25:00

Ein Baum oder Strauch mit leuchtend roten Früchten und gefiederten Blättern - das kann nur eine Eberesche sein, auch Vogelbeere genannt. Die Pflanze ist unempfindlich und dekorativ, daher wird sie gerade im städtischen Bereich gerne angepflanzt.

Starting: 25-02-2025 13:25:00

End
25-02-2025 13:30:00

RESPEKT will dazu beitragen, Demokratie, Grund- und Menschenrechte nicht nur als abstrakte Begriffe zu verstehen, sondern als Werte des gemeinschaftlichen Lebens. Die Online-Videos und TV-Reportagen überprüfen Vorurteile und Klischees wie Fremden.

Starting: 25-02-2025 13:30:00

End
25-02-2025 13:45:00

Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

Starting: 25-02-2025 13:45:00

End
25-02-2025 14:15:00

Moore und Flussauen gehören zu den bedrohtesten Landschaften Europas. Am Oberrhein findet ein Renaturierungsprojekt statt. Hier soll die Europäische Sumpfschildkröte wieder heimisch werden und als Botschafterin für Feuchtgebiete wirken.

Starting: 25-02-2025 14:15:00

End
25-02-2025 15:00:00

Die Moselaue im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und Luxemburg ist ein Refugium für Wasservögel von internationalem Rang, welches durch Kiesabbau entstanden ist. Der Biogeograph Rolf Klein führt durch die renaturierten Flächen.

Starting: 25-02-2025 15:00:00

End
25-02-2025 15:30:00

Der Chefkoch Anton-Silbernagl gibt Tipps, Ratschläge und Rezepte zur Tomatensauce.

Starting: 25-02-2025 15:30:00

End
25-02-2025 15:45:00

Von Schnee gekrönte Viertausender, wilde Flussläufe und weitläufige Nationalparks, dazu einzigartige Bestände an Bisons, Bären und Wölfen sowie die Wildwestnostalgie vieler Bewohner, das sind die Eigenheiten, die den US-Bundesstaat Wyoming prägen.

Starting: 25-02-2025 15:45:00

End
25-02-2025 16:30:00

Die aktuelle Ausgabe der Sendung befasst sich mit der Frage, was eine Apothekerin verdient.

Starting: 25-02-2025 16:25:00

End
25-02-2025 16:30:00

Annette Krause begleitet einen Wanderschäfer zum Engelbergtunnel. Von dort oben hat man eine prächtige Aussicht in die Region. Sie besucht in Leonberg den historischen Pomeranzengarten und die Altstadt mit vielen Fachwerkbauten.

Starting: 25-02-2025 16:30:00

End
25-02-2025 17:15:00

In der Sendung werden die neuesten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung präsentiert.

Starting: 25-02-2025 17:15:00

End
25-02-2025 17:35:00

Die Dokuserie zeigt, wie Menschen ihren Berufsalltag meistern und wie viel vom Lohn übrig bleibt.

Starting: 25-02-2025 17:35:00

End
25-02-2025 17:45:00

Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.

Starting: 25-02-2025 17:45:00

End
25-02-2025 18:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 25-02-2025 18:30:00

End
25-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 25-02-2025 19:00:00

End
25-02-2025 19:15:00

Mit einer Länge von fast 4000 Kilometern ist der Mississippi zwar nicht der längste Fluss Nordamerikas, aber der bedeutendste. An den Ufern des gewaltigen Stromes leben seit mehreren Tausend Jahren Menschen und er vereint viele Kulturen.

Starting: 25-02-2025 19:15:00

End
25-02-2025 20:00:00

Das Abwehrsystem ist hochkomplex und unglaublich faszinierend. Rund 100 Milliarden Immunzellen produziert der menschliche Körper und das jeden Tag. Sie schützen vor gefährlichen Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern.

Starting: 25-02-2025 20:00:00

End
25-02-2025 20:45:00

Long Covid bei Kindern und Jugendlichen verläuft oft anders als bei Erwachsenen. Auch bei den Auswirkungen im Alltag gibt es große Unterschiede. Beispielsweise können lange Fehlzeiten in der Schule lebenslange Folgen haben.

Starting: 25-02-2025 20:45:00

End
25-02-2025 21:15:00

Die Sendung befasst sich mit der Frage, ob Kommunikation aggressiver und rauer wird. Darunter zählt unter anderem der Ton in Schulen, in der Politik und im Internet. Doch auch im Privatleben kommt es zu Streits, die manchmal sogar in Gewalt enden.

Starting: 25-02-2025 21:15:00

End
25-02-2025 21:45:00

Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Doch wie entkommt man diesem Teufelskreis? Ist es nicht völlig normal, nachts wachzuwerden? Ausreichend Schlaf ist wichtig, das wissen wir. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt, wenn die Nacht nicht die gewünschte Erholung bringt? Wirkt Melatonin? Oder nutzt eine Schlafmaske? Quarks zeigt, was hilft und was nicht - wissenschaftlich erwiesen. Und was ist mit unseren Träumen? Sie sind eine faszinierende Möglichkeit, unser Unterbewusstsein zu erkunden. Können wir sie sogar beeinflussen und für uns nutzen.

Starting: 25-02-2025 21:45:00

End
25-02-2025 22:30:00

Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

Starting: 25-02-2025 22:30:00

End
25-02-2025 23:00:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 25-02-2025 23:00:00

End
25-02-2025 23:15:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross eine abgeklärte Berglandschaft, die über einem See thront.

Starting: 25-02-2025 23:15:00

End
25-02-2025 23:40:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 25-02-2025 23:40:00

End
26-02-2025 00:40:00

In der heutigen Folge geht es um die Frage, ob die Sonne unser Wetter beeinflusst.

Starting: 26-02-2025 00:40:00

End
26-02-2025 00:55:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 26-02-2025 00:55:00

End
26-02-2025 01:55:00

In dieser Folge erklärt Harald Lesch, woher eigentlich das Fluor in der Zahnpasta kommt.

Starting: 26-02-2025 01:55:00

End
26-02-2025 02:10:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 26-02-2025 02:10:00

End
26-02-2025 03:10:00

In dieser Folge erklärt Professor Harald Lesch anschaulich, wie Gasplaneten entstehen.

Starting: 26-02-2025 03:10:00

End
26-02-2025 03:25:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 26-02-2025 03:25:00

End
26-02-2025 04:00:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 26-02-2025 04:00:00

End
26-02-2025 04:30:00

Moosbewachsene Klippen bieten den Rahmen für unglaubliche Bergmotive mit rauschenden Wasserfällen.

Starting: 26-02-2025 04:30:00

End
26-02-2025 05:00:00

Die Sendung führt in die alte Hauptstadt Flanderns, nach Lille. Marie-Bernadette arbeitet im Großraum Lille bei einem führenden Fahnenhersteller. Sie schildert ihre Rolle als Vorarbeiterin in der Firma und berichtet über ihren privaten Alltag.

Starting: 26-02-2025 05:00:00

End
26-02-2025 05:30:00

Der Kurs bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die Sendungen des Kurses sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen.

Starting: 26-02-2025 05:30:00

End
26-02-2025 06:00:00

Die Aufschrift "Do it yourself" kannst du zum Beispiel im Baumarkt finden. Sie bedeutet: "Mach' es selbst" und enthält das rückbezügliche Fürwort selbst. Im Englischen gibt es hierfür verschiedene Formen. Schau sie dir selbst an.

Starting: 26-02-2025 06:00:00

End
26-02-2025 06:15:00

Aus eins mach zwei - im Englischen ist das eigentlich ganz einfach: Man hängt ein -s an das Namenwort und hat den Plural. Aber welche Ausnahmen gibt es? Die Englischlehrer Michael und Camilla erklären zusammen mit Verena in einem Fotostudio, worauf man bei der Mehrzahlbildung aufpassen muss. Und während des professionellen Stylings und Fotoshootings wird auch geklärt, wie die Körperteile im Englischen heißen.

Starting: 26-02-2025 06:15:00

End
26-02-2025 06:30:00

Kunst und Künstler findet man in vielen Bereichen des Lebens: im Theater, im Fernsehen, im Kino oder im Comic. Eine der ältesten Kunstformen ist die Malkunst. Um herauszufinden, wie aus einem bunten Bild ein richtig wertvolles Kunstwerk wird, macht sich Willi auf den Weg nach Johanneskirchen bei München. Dort trifft er den Künstler Milan. In seinem Atelier liegen überall bunte Farbtuben bereit. Klar, dass Willi da nicht widerstehen kann und gleich zum Pinsel greifen will.

Starting: 26-02-2025 06:30:00

End
26-02-2025 06:55:00

Als der Farmer abends in sein Bett steigen will, steht da nur ein Möbelbausatz im Zimmer. Bitzer und er brauchen die ganze Nacht, um das neue Bett zusammenzubauen. Dann will der Farmer endlich schlafen. Doch die Tiere geben keine Ruhe.

Starting: 26-02-2025 06:55:00

End
26-02-2025 07:00:00

Bestücken Sie einmal eine Waage zu gleichen oder zu ungleichen Teilen - dann haben Sie im Prinzip schon einen wichtigen Teil der Mathematik begriffen: Gleichungen und Ungleichungen. Damit zu rechnen ist dann fast ein Kinderspiel. Wir zeigen, wie es geht.

Starting: 26-02-2025 07:00:00

End
26-02-2025 07:30:00

Das Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das Programm beinhaltet Übungen, die man jederzeit im Alltag anwenden kann - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.

Starting: 26-02-2025 07:30:00

End
26-02-2025 07:45:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 26-02-2025 07:45:00

End
26-02-2025 09:00:00

Die Themen der Sendung sind unter anderem: "Primelreigen", "Frühlingshafte Balkonkästen", "Mandeln im Garten", "Exotenschädlinge", "Interkultureller Garten Bozen". Bei den Gartentipps geht es um Kindelbildung bei Orchideen, Farbtonkombinationen bei Stiefmütterchen und die Blüten bei der Crassula ovata.

Starting: 26-02-2025 09:00:00

End
26-02-2025 09:30:00

Diese Sendung befasst sich diesmal mit einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule. Außerdem geht es um Wearables, Laser für die Augen, ein leckeres Rezept für Spitzkohl-Kassler und um die Trendsportwelle Balance Board.

Starting: 26-02-2025 09:30:00

End
26-02-2025 10:00:00

Annette Krause begleitet einen Wanderschäfer zum Engelbergtunnel. Von dort oben hat man eine prächtige Aussicht in die Region. Sie besucht in Leonberg den historischen Pomeranzengarten und die Altstadt mit vielen Fachwerkbauten.

Starting: 26-02-2025 10:00:00

End
26-02-2025 10:45:00

Welche verschiedenen Rezepte man mit Kartoffeln machen kann, zeigt Chefkoch Anton Silbernagl.

Starting: 26-02-2025 10:45:00

End
26-02-2025 11:05:00

In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

Starting: 26-02-2025 11:05:00

End
26-02-2025 12:00:00

Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur.

Starting: 26-02-2025 12:00:00

End
26-02-2025 12:15:00

Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. In unserem Programm finden Sie Übungen, die Sie jederzeit in Ihren Alltag einfügen können.

Starting: 26-02-2025 12:15:00

End
26-02-2025 12:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 26-02-2025 12:30:00

End
26-02-2025 13:00:00

Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.

Starting: 26-02-2025 13:00:00

End
26-02-2025 13:45:00

In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

Starting: 26-02-2025 13:45:00

End
26-02-2025 14:15:00

Das Abwehrsystem ist hochkomplex und unglaublich faszinierend. Rund 100 Milliarden Immunzellen produziert der menschliche Körper und das jeden Tag. Sie schützen vor gefährlichen Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern.

Starting: 26-02-2025 14:15:00

End
26-02-2025 15:00:00

Long Covid bei Kindern und Jugendlichen verläuft oft anders als bei Erwachsenen. Auch bei den Auswirkungen im Alltag gibt es große Unterschiede. Beispielsweise können lange Fehlzeiten in der Schule lebenslange Folgen haben.

Starting: 26-02-2025 15:00:00

End
26-02-2025 15:30:00

Der Klassiker der bayerischen Küche: Schweinebraten! Chefkoch Anton Silbernagl verrät seine Tipps für das beste Braten-Rezept mit der einfachsten Braten-Sauce zum Selberkochen zu Hause. ... und bekommen dabei Hilfe vom Profi-Koch Anton Silbernagl.

Starting: 26-02-2025 15:30:00

End
26-02-2025 15:45:00

Mit einer Länge von fast 4000 Kilometern ist der Mississippi zwar nicht der längste Fluss Nordamerikas, aber der bedeutendste. An den Ufern des gewaltigen Stromes leben seit mehreren Tausend Jahren Menschen und er vereint viele Kulturen.

Starting: 26-02-2025 15:45:00

End
26-02-2025 16:30:00

In der Sendung werden dem Münchener Gourmetkoch Ali Güngörmüs hessische Spezialitäten serviert. Die Hobbyköchinnen und -köche bereiten rustikale und alteingesessene Gerichte vor, die der Starkoch am nächsten Tag selber kochen muss.

Starting: 26-02-2025 16:30:00

End
26-02-2025 17:15:00

Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.

Starting: 26-02-2025 17:15:00

End
26-02-2025 17:40:00

Das letzte Jahr war nicht nur das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sondern auch die Ozeane waren so warm wie nie zuvor. Der Temperaturanstieg hat große Auswirkungen auf die Lebewesen im Meer und auch auf uns Menschen.

Starting: 26-02-2025 17:40:00

End
26-02-2025 17:45:00

Haare sind faszinierend: Sie sind nicht nur ein Sonnen- und Kälteschutz, sie haben auch überraschende Eigenschaften und einen enormen sozialen Wert. Volles und glänzendes Haar ist ein Aushängeschild für Jugendlichkeit und Vitalität.

Starting: 26-02-2025 17:45:00

End
26-02-2025 18:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 26-02-2025 18:30:00

End
26-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 26-02-2025 19:00:00

End
26-02-2025 19:15:00

Marco Schreyl und seine Reisebegleiter Steffi Hein und Nicky Herrmann paddeln mit Faltbooten von Goldberg in der Mecklenburgischen Seenplatte bis an die Ostsee nach Rostock: rund 100 Kilometer auf der Mildenitz und der Warnow. Langsam gleiten sie durch eine teils unberührte Natur mit dichten Buchen- und Erlenwäldern und saftig grünen Wiesen. Im Naturschutzgebiet Warnow-Mildenitz-Durchbruchstal verleihen die steilen Uferhänge der Landschaft fast Mittelgebirgscharakter.

Starting: 26-02-2025 19:15:00

End
26-02-2025 20:00:00

Viren sind Überlebenskünstler und so alt wie das Leben selbst. Sie haben die Evolution entscheidend vorangetrieben - auch die des Menschen. Forscher entdecken die Wichtigkeit der Viren in den Weltmeeren und im Körper des Menschen.

Starting: 26-02-2025 20:00:00

End
26-02-2025 20:45:00

Es werden unter anderem über Fakten und Fragen zu unterschiedlichen Themen diskutiert.

Starting: 26-02-2025 20:45:00

End
26-02-2025 21:15:00

Hans-Joachim Wöbbeking war drei Jahre alt, als er 1952 Kinderlähmung bekam. Rettung versprach ihm nur die Eiserne Lunge. Von dem Apparat gab es aber viel zu wenige. Heute macht sich Hans-Joachim Wöbbeking für das Impfen stark.

Starting: 26-02-2025 21:15:00

End
26-02-2025 22:00:00

Haare sind faszinierend: Sie sind nicht nur ein Sonnen- und Kälteschutz, sie haben auch überraschende Eigenschaften und einen enormen sozialen Wert. Volles und glänzendes Haar ist ein Aushängeschild für Jugendlichkeit und Vitalität.

Starting: 26-02-2025 22:00:00

End
26-02-2025 22:45:00

Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

Starting: 26-02-2025 22:45:00

End
26-02-2025 23:15:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 26-02-2025 23:15:00

End
26-02-2025 23:30:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross eine Hütte inmitten eines Grasfeldes bei Sonnenuntergang.

Starting: 26-02-2025 23:30:00

End
27-02-2025 00:00:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 27-02-2025 00:00:00

End
27-02-2025 01:00:00

In dieser Folge erklärt Harald Lesch, wie man das Alter von Gesteinen bestimmen kann.

Starting: 27-02-2025 01:00:00

End
27-02-2025 01:15:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 27-02-2025 01:15:00

End
27-02-2025 02:20:00

In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage auf den Grund, ob schwarze Löcher tanzen.

Starting: 27-02-2025 02:20:00

End
27-02-2025 02:35:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 27-02-2025 02:35:00

End
27-02-2025 03:20:00

Gibt es einen Stoff, der das ganze Universum durchzieht? Das zumindest glaubten die alten Griechen. Heute sehen das Wissenschaftler anders. Der Moderator spricht über den Stand der Wissenschaft den Äther betreffend.

Starting: 27-02-2025 03:20:00

End
27-02-2025 03:35:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 27-02-2025 03:35:00

End
27-02-2025 04:00:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 27-02-2025 04:00:00

End
27-02-2025 04:30:00

Das Laubwerk in der Natur ist genauso warm und glorreich, wie in diesem ovalen Gemälde von Bob Ross.

Starting: 27-02-2025 04:30:00

End
27-02-2025 05:00:00

Dieser Italienischkurs führt Anfänger in einem halben Jahr zur Beherrschung der wichtigsten Konversationsformeln und der nötigsten Grammatik. Auch zur Auffrischung von bereits vorhandenen Kenntnissen ist die Serie hervorragend geeignet.

Starting: 27-02-2025 05:00:00

End
27-02-2025 05:30:00

Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit und die Zusammenhänge zwischen Weg und Zeit werden erklärt. Es wird unter anderen auf die Erkundung des Planetensystems eingegangen sowie Messungen von Zeit und Wegstrecken und lineare Bewegungen.

Starting: 27-02-2025 05:30:00

End
27-02-2025 06:00:00

Mathelehrer Basti Wohlrab zeigt seinen Schülern bei einer mathematischen Schnitzeljagd durch München, dass geometrische Körper wie Pyramiden und Quader überall im Alltag vorkommen. Basti beginnt mit den wichtigsten Flächen und untersucht dann mit den Schülern die Merkmale von geometrischen Körpern.

Starting: 27-02-2025 06:00:00

End
27-02-2025 06:15:00

Basti Wohlrab zeigt im Billardclub, dass mathematisches Wissen direkt Erfolg im Alltag bringt. Der Mathelehrer zeigt seinen Schülern Julia und Marius, wie man die Lage der Kugeln auf dem Billardtisch anhand eines Koordinatensystems bestimmt und damit auch den Weg einer Kugel berechnen kann. Zuerst konstruieren die drei aus dem Billardtisch ein Koordinatensystem und bestimmen die Koordinaten der Kugeln. Dann konstruieren sie auf dem Papier ein Koordinatensystem.

Starting: 27-02-2025 06:15:00

End
27-02-2025 06:30:00

Kaum zu glauben, wie viele Menschen jeden Tag auf der Autobahn unterwegs sind - und jeder will so schnell wie möglich und natürlich heile ans Ziel kommen. Für die Sicherheit auf der Autobahn sind die Männer von der Autobahnmeisterei zuständig. Ist auf der Strecke nach einem Unfall eine Leitplanke beschädigt, fahren sie gleich hin, um sie auszutauschen.

Starting: 27-02-2025 06:30:00

End
27-02-2025 06:55:00

Bitzer bekocht den Farmer. Als er einen Kuchen zum Auskühlen auf das Fensterbrett stellt, ist der kurz darauf verschwunden. Shirley steht unter dringendem Tatverdacht. Die Schafe bieten an, für Ersatz zu sorgen, und stellen sich in die Küche.

Starting: 27-02-2025 06:55:00

End
27-02-2025 07:00:00

Diesmal dreht sich alles ums Wochenende und die Freizeit. Da sollte man sich ein Beispiel an englischsprachigen Menschen nehmen - die genießen das Hier und Jetzt so sehr, dass sie gleich zwei Formen für die Gegenwart kennen. Nicht nur 1.200 Kilometer Küste machen Wales zu einem Fleckchen Land, das man sich mal genauer ansehen sollte. Sherlock Holmes und Humphrey Bogart versuchen vergebens, sich über Freizeitaktivitäten auszutauschen und Carolin Nyhuis erklärt den Imperativ.

Starting: 27-02-2025 07:00:00

End
27-02-2025 07:30:00

Die ZEN-Meditationen sollen helfen, den alltäglichen Stress und die Anspannung loszulassen.

Starting: 27-02-2025 07:30:00

End
27-02-2025 07:45:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 27-02-2025 07:45:00

End
27-02-2025 09:00:00

Diese Sendung befasst sich diesmal mit Anthurien, den lang blühenden Zimmerpflanzen. Außerdem geht es um das richtige Anpflanzen von Süßkartoffeln, Riesenpflanzen, den richtigen Rückschnitt von Ahorn und um das Wintergemüse Pastinaken.

Starting: 27-02-2025 09:00:00

End
27-02-2025 09:30:00

Die Sendereihe beleuchtet alle Aspekte der menschlichen Gesundheit, um im Alltag fit zu bleiben.

Starting: 27-02-2025 09:30:00

End
27-02-2025 10:00:00

In der Sendung werden dem Münchener Gourmetkoch Ali Güngörmüs hessische Spezialitäten serviert. Die Hobbyköchinnen und -köche bereiten rustikale und alteingesessene Gerichte vor, die der Starkoch am nächsten Tag selber kochen muss.

Starting: 27-02-2025 10:00:00

End
27-02-2025 10:45:00

Pfannkuchen-Rezepte gehen einfach. Mit Tipps von einem Profi-Koch werden Pfannkuchen noch besser.

Starting: 27-02-2025 10:45:00

End
27-02-2025 11:05:00

In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

Starting: 27-02-2025 11:05:00

End
27-02-2025 12:00:00

In dieser Sendung werden Übungen gezeigt, die die Gesundheit des Knies nachhaltig verbessern. Leider ist das Kniegelenk bei vielen Menschen eine große Schwachstelle. Das Ziel ist es, das Knie sanft zu mobilisieren und die Muskulatur zu stärken.

Starting: 27-02-2025 12:00:00

End
27-02-2025 12:15:00

Diese Sendung präsentiert wirkungsvolle Übungen für ein Leben ohne Rückenschmerzen.

Starting: 27-02-2025 12:15:00

End
27-02-2025 12:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 27-02-2025 12:30:00

End
27-02-2025 13:00:00

Haare sind faszinierend: Sie sind nicht nur ein Sonnen- und Kälteschutz, sie haben auch überraschende Eigenschaften und einen enormen sozialen Wert. Volles und glänzendes Haar ist ein Aushängeschild für Jugendlichkeit und Vitalität.

Starting: 27-02-2025 13:00:00

End
27-02-2025 13:45:00

Bekomme ich eher ein Date, wenn ich nur mein Gesicht zeige oder auch, dass ich im Rollstuhl sitze! Das will Comedian Tan Caglar rausfinden und stellt zwei Profile von sich in Dating Apps ein.

Starting: 27-02-2025 13:45:00

End
27-02-2025 14:15:00

Viren sind Überlebenskünstler und so alt wie das Leben selbst. Sie haben die Evolution entscheidend vorangetrieben - auch die des Menschen. Forscher entdecken die Wichtigkeit der Viren in den Weltmeeren und im Körper des Menschen.

Starting: 27-02-2025 14:15:00

End
27-02-2025 15:00:00

Es werden unter anderem über Fakten und Fragen zu unterschiedlichen Themen diskutiert.

Starting: 27-02-2025 15:00:00

End
27-02-2025 15:30:00

Hans-Joachim Wöbbeking war drei Jahre alt, als er 1952 Kinderlähmung bekam. Rettung versprach ihm nur die Eiserne Lunge. Von dem Apparat gab es aber viel zu wenige. Heute macht sich Hans-Joachim Wöbbeking für das Impfen stark.

Starting: 27-02-2025 15:30:00

End
27-02-2025 16:15:00

Welche verschiedenen Rezepte man mit Kartoffeln machen kann, zeigt Chefkoch Anton Silbernagl.

Starting: 27-02-2025 16:15:00

End
27-02-2025 16:30:00

Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

Starting: 27-02-2025 16:30:00

End
27-02-2025 17:15:00

Die Sendung befasst sich mit der Frage, ob Kommunikation aggressiver und rauer wird. Darunter zählt unter anderem der Ton in Schulen, in der Politik und im Internet. Doch auch im Privatleben kommt es zu Streits, die manchmal sogar in Gewalt enden.

Starting: 27-02-2025 17:15:00

End
27-02-2025 17:45:00

Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Doch wie entkommt man diesem Teufelskreis? Ist es nicht völlig normal, nachts wachzuwerden? Ausreichend Schlaf ist wichtig, das wissen wir. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt, wenn die Nacht nicht die gewünschte Erholung bringt? Wirkt Melatonin? Oder nutzt eine Schlafmaske? Quarks zeigt, was hilft und was nicht - wissenschaftlich erwiesen. Und was ist mit unseren Träumen? Sie sind eine faszinierende Möglichkeit, unser Unterbewusstsein zu erkunden. Können wir sie sogar beeinflussen und für uns nutzen.

Starting: 27-02-2025 17:45:00

End
27-02-2025 18:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 27-02-2025 18:30:00

End
27-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 27-02-2025 19:00:00

End
27-02-2025 19:15:00

Im Sommer sind die Dolomiten ein Kletter- und Wanderparadies, im Winter ein Traumziel für Skifahrer. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Luftaufnahmen. Sie begleitet unter anderem ein Team der Bergrettung bei einem schwierigen Helikoptereinsatz an den Drei Zinnen, beobachtet Hollywood-Star Terence Hill bei Dreharbeiten und schaut einem Holzbildhauer über die Schulter, dessen zeitgenössischen Skulpturen auf der Biennale in Venedig gezeigt wurden.

Starting: 27-02-2025 19:15:00

End
27-02-2025 20:00:00

Es gibt Hunderte von Maskenläden in Venedig, fast alle voll mit kitschiger Billigware, meist aus China. Aber es gibt auch eine Handvoll Geschäfte, in denen die Masken nach den Regeln einer jahrhundertealten Kunst noch selbst gefertigt werden.

Starting: 27-02-2025 20:00:00

End
27-02-2025 20:45:00

Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Nicht aber bei der Kostümschneiderei Arenz in Dernbach im Westerwald - im Gegenteil. Dort herrscht das ganze Jahr Karneval, und der Samstag nach Aschermittwoch ist sogar einer der stärksten Geschäftstage.

Starting: 27-02-2025 20:45:00

End
27-02-2025 21:15:00

Themen: * Was wurde aus dem Versprechen der Ampel-Regierung, 400 000 Wohnungen pro Jahr zu bauen? * Welche Chancen und Risiken birgt der Tiefseebergbau.

Starting: 27-02-2025 21:15:00

End
27-02-2025 21:45:00

Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.

Starting: 27-02-2025 21:45:00

End
27-02-2025 22:30:00

Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

Starting: 27-02-2025 22:30:00

End
27-02-2025 23:00:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 27-02-2025 23:00:00

End
27-02-2025 23:15:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross einen Seeuferweg, der zu einer verlassenen Insel führt.

Starting: 27-02-2025 23:15:00

End
27-02-2025 23:45:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 27-02-2025 23:45:00

End
28-02-2025 00:45:00

In dieser Folge erklärt Harald Lesch auf einfache und verständliche Weise, was Methanhydrat ist.

Starting: 28-02-2025 00:45:00

End
28-02-2025 01:00:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 28-02-2025 01:00:00

End
28-02-2025 02:00:00

Wenn in Science-Fiction-Filmen Raumschiffe explodieren, gibt es einen Riesen-Krach. Doch im Weltall hört man in Wirklichkeit nichts. Wie man seit kurzem weiß, wird Schall allerdings sehr wohl übertragen.

Starting: 28-02-2025 02:00:00

End
28-02-2025 02:15:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 28-02-2025 02:15:00

End
28-02-2025 03:10:00

In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage nach, ob das Universum verblasst.

Starting: 28-02-2025 03:10:00

End
28-02-2025 03:25:00

Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

Starting: 28-02-2025 03:25:00

End
28-02-2025 04:00:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 28-02-2025 04:00:00

End
28-02-2025 04:30:00

Auf einer ausgeschwärzten Leinwand zaubert Bob Ross eine stimmungsvoll neblige Wasserfallszene.

Starting: 28-02-2025 04:30:00

End
28-02-2025 05:00:00

Diesmal werden die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten von El Rocio und Cordoba vorgestellt.

Starting: 28-02-2025 05:00:00

End
28-02-2025 05:30:00

Der Dozent Prof. Dr. Gerhard Mammen von der Fachhochschule Ansbach ist im Studio zu Gast.

Starting: 28-02-2025 05:30:00

End
28-02-2025 06:00:00

Deutschlehrerin Steffi Chita erarbeitet mit ihren Schülern, wie ein Bericht geschrieben wird und worauf man achten muss. Die Lektion ist dabei praxisorientiert und zeigt im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Dieses Programm ist für Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die andere Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen.

Starting: 28-02-2025 06:00:00

End
28-02-2025 06:15:00

Deutschlehrerin Steffi Chita erklärt heute, wie man eine gelungene Argumentation aufbaut. Denn man muss ständig argumentieren, sobald man eine Meinung hat, sich mit anderen Leuten austauscht, diskutiert oder jemanden von etwas überzeugen möchte. Bei vielen Leuten enden Diskussionen in Streitgesprächen - auch, weil sie nicht wirklich gut argumentieren können. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte.

Starting: 28-02-2025 06:15:00

End
28-02-2025 06:30:00

Willi will wissen, wo Güterzüge hinfahren. Am Münchner Rangierbahnhof lernt er Lokführerin Tina kennen, die gerade mit ihrem Zug eingefahren ist. Mit Tinas Kollegen Schorsch entkuppelt er die einzelnen Waggons. Andis Job ist es, zu überprüfen, ob auch alle angekündigten Wagen eingetroffen sind. Wenn alles in Ordnung ist, erhält eine Lok per Fernsteuerung den Befehl, die Waggons zum Ablaufberg zu schubsen, und von dort aus rollen sie dann je nach Zielrichtung auf die verschiedenen Gleise.

Starting: 28-02-2025 06:30:00

End
28-02-2025 06:55:00

Die Schafe sind genervt, denn bei Bitzer muss immer alles ganz genau nach Plan gehen: aufstehen, rausgehen, frühstücken. Es gibt nichts Schöneres für ihn, als einen Haken auf seine Liste zu setzen. Shaun hat eine Idee, wie das Problem zu lösen ist.

Starting: 28-02-2025 06:55:00

End
28-02-2025 07:00:00

Über vier Milliarden Menschen auf der Welt nutzen Social Media. Allein auf Youtube werden jeden Tag pro Minute 500 Stunden Videomaterial hochgeladen. Diese Sendung befasst sich mit den Informationen, der Freiheit und Sicherheit im Netz.

Starting: 28-02-2025 07:00:00

End
28-02-2025 07:30:00

In dieser Sendung wird unter anderem gezeigt, wie man die Haltung und somit auch die Ausstrahlung verbessert. Die fließenden Bewegungen und die Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur bereiten perfekt auf alle Alltagssituationen vor.

Starting: 28-02-2025 07:30:00

End
28-02-2025 07:45:00

Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

Starting: 28-02-2025 07:45:00

End
28-02-2025 09:00:00

Diese Sendung befasst sich diesmal mit dem Rückschnitt eines Zwetschgenbaums. Außerdem geht es um das Garten-Recht, den Regenwurm, die richtige Pflege von Palmen als Zimmerpflanzen und um Tipps für einen winterlichen Garten.

Starting: 28-02-2025 09:00:00

End
28-02-2025 09:30:00

Diese Sendung befasst sich diesmal mit bitterem Gemüse und dem Sättigungsgefühl. Außerdem geht es um eine neue Schmerztherapie für Gelenke, gutem Honig, einem Rezept für eine leckere Linsensuppe und um das sogenannte Tabata-Workout.

Starting: 28-02-2025 09:30:00

End
28-02-2025 10:00:00

Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

Starting: 28-02-2025 10:00:00

End
28-02-2025 10:45:00

Für die kochbegeisterten Zuschauer gibt es diesmal zwei einfache und trotzdem umso leckerere Suppenrezepte. Die begabten Studioköche bereiten zuerst eine würzig-scharfe Ingwer-Karottensuppe zu und dann eine cremige Radieschen-Schaumsuppe.

Starting: 28-02-2025 10:45:00

End
28-02-2025 11:05:00

In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

Starting: 28-02-2025 11:05:00

End
28-02-2025 12:00:00

Die Sendung zeigt einfache Übungen zum mitmachen, die zur Prävention von Osteoporose behilflich sein können. Kräftigung, Beweglichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit werden spielerisch geübt, um die Knochen zu stärken. Mit der Vorbeugung gegen den Knochenabbau sollte man so früh wie möglich beginnen. Selbst ältere Menschen können noch mit diesem Bewegungstraining und einer calciumreichen Ernährung Knochenmasse aufbauen.

Starting: 28-02-2025 12:00:00

End
28-02-2025 12:15:00

"Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.

Starting: 28-02-2025 12:15:00

End
28-02-2025 12:30:00

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

Starting: 28-02-2025 12:30:00

End
28-02-2025 13:00:00

Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Doch wie entkommt man diesem Teufelskreis? Ist es nicht völlig normal, nachts wachzuwerden? Ausreichend Schlaf ist wichtig, das wissen wir. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt, wenn die Nacht nicht die gewünschte Erholung bringt? Wirkt Melatonin? Oder nutzt eine Schlafmaske? Quarks zeigt, was hilft und was nicht - wissenschaftlich erwiesen. Und was ist mit unseren Träumen? Sie sind eine faszinierende Möglichkeit, unser Unterbewusstsein zu erkunden. Können wir sie sogar beeinflussen und für uns nutzen.

Starting: 28-02-2025 13:00:00

End
28-02-2025 13:45:00

Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.

Starting: 28-02-2025 13:45:00

End
28-02-2025 14:10:00

Das letzte Jahr war nicht nur das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sondern auch die Ozeane waren so warm wie nie zuvor. Eckart von Hirschhausen erklärt, wie der Klimawandel und marine Hitzewellen unsere Weltmeere bedrohen.

Starting: 28-02-2025 14:10:00

End
28-02-2025 14:15:00

Es gibt Hunderte von Maskenläden in Venedig, fast alle voll mit kitschiger Billigware, meist aus China. Aber es gibt auch eine Handvoll Geschäfte, in denen die Masken nach den Regeln einer jahrhundertealten Kunst noch selbst gefertigt werden.

Starting: 28-02-2025 14:15:00

End
28-02-2025 15:00:00

Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Nicht aber bei der Kostümschneiderei Arenz in Dernbach im Westerwald - im Gegenteil. Dort herrscht das ganze Jahr Karneval, und der Samstag nach Aschermittwoch ist sogar einer der stärksten Geschäftstage.

Starting: 28-02-2025 15:00:00

End
28-02-2025 15:30:00

Pfannkuchen-Rezepte gehen einfach. Mit Tipps von einem Profi-Koch werden Pfannkuchen noch besser.

Starting: 28-02-2025 15:30:00

End
28-02-2025 15:45:00

Im Sommer sind die Dolomiten ein Kletter- und Wanderparadies, im Winter ein Traumziel für Skifahrer. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Luftaufnahmen. Sie begleitet unter anderem ein Team der Bergrettung bei einem schwierigen Helikoptereinsatz an den Drei Zinnen, beobachtet Hollywood-Star Terence Hill bei Dreharbeiten und schaut einem Holzbildhauer über die Schulter, dessen zeitgenössischen Skulpturen auf der Biennale in Venedig gezeigt wurden.

Starting: 28-02-2025 15:45:00

End
28-02-2025 16:30:00

Berge und Menschen in den Bergen zu porträtieren - das war 1982 die Idee zu dieser Dokumentationsreihe. Unbeschwert, unbefangen sollte unser aller Verhältnis zu den Bergen sein.

Starting: 28-02-2025 16:30:00

End
28-02-2025 17:15:00

Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

Starting: 28-02-2025 17:15:00

End
28-02-2025 17:45:00

Die Sendung geht der Frage nach, ob Aliens dem Menschen ähneln könnten oder simpleren Lebewesen.

Starting: 28-02-2025 17:45:00

End
28-02-2025 18:15:00

Diese Reportage befasst sich mit dem Thema "Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir".

Starting: 28-02-2025 18:15:00

End
28-02-2025 19:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 28-02-2025 19:00:00

End
28-02-2025 19:15:00

Weit erstreckt sich das Land zwischen dem mächtigen Hissargebirge und dem fast ausgetrockneten Aralsee. Usbekistan ist geprägt von unendlich erscheinenden Sandwüsten und von Oasen, die einst zu den bedeutendsten im ganzen Orient gehörten.

Starting: 28-02-2025 19:15:00

End
28-02-2025 20:00:00

Fahrt über die Romantische Straße von Würzburg bis Rothenburg ob der Tauber. Autorschaft: Andreas Stefan, Marcus Conradt, Horst Kuhweide.

Starting: 28-02-2025 20:00:00

End
28-02-2025 20:45:00

Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

Starting: 28-02-2025 20:45:00

End
28-02-2025 21:15:00

Der Film von Hugo Murero aus dem Jahre 1959 zeigt die Technik und Organisation des Straßenbaus in den Gebirgszügen der Alpen.

Starting: 28-02-2025 21:15:00

End
28-02-2025 21:40:00

Bericht von Percy Adlon aus dem Jahr 1971 über das Nomadenleben der Bauarbeiter an den Autobahnen und Autobahnbrücken, hier am Beispiel von Großweil an der Loisach.

Starting: 28-02-2025 21:40:00

End
28-02-2025 21:55:00

Bericht von einem sogenannten Schafkopfrennen, einem Schafkopf-Kartenturnier, zu Ostern des Jahres 1963 im Dorf Erlau bei Bamberg.

Starting: 28-02-2025 21:55:00

End
28-02-2025 22:00:00

Die Sendung geht der Frage nach, ob Aliens dem Menschen ähneln könnten oder simpleren Lebewesen.

Starting: 28-02-2025 22:00:00

End
28-02-2025 22:30:00

Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

Starting: 28-02-2025 22:30:00

End
28-02-2025 23:00:00

Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

Starting: 28-02-2025 23:00:00

End
28-02-2025 23:15:00

In dieser Folge zaubert Bob Ross eine Herbstlandschaft in herrlichen Braun- und Orangetönen.

Starting: 28-02-2025 23:15:00

End
28-02-2025 23:45:00

Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

Starting: 28-02-2025 23:45:00

End
01-03-2025 00:45:00