Today TREXIPTV

EPG for PRIME--BERGBLICK-ᴿᴬᵂ

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 30-10-2025 01:55:00

End
30-10-2025 02:40:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die Besonderheiten und Menschen des Waldviertels in Österreich. Das Waldviertel ist unter anderem bekannt für seine einzigartigen Landschaften, moosbewachsene Wackelsteine, stolze Burgen und Schlösser.

Starting: 30-10-2025 02:40:00

End
30-10-2025 03:30:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 30-10-2025 03:30:00

End
30-10-2025 03:50:00

Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.

Starting: 30-10-2025 03:50:00

End
30-10-2025 04:45:00

Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf Katharina Filzer-Meibergers Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden.

Starting: 30-10-2025 04:45:00

End
30-10-2025 04:50:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 30-10-2025 04:50:00

End
30-10-2025 05:00:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 30-10-2025 05:00:00

End
30-10-2025 05:55:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 30-10-2025 05:55:00

End
30-10-2025 06:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 30-10-2025 06:50:00

End
30-10-2025 07:45:00

Im Osttiroler Defereggental regiert der Winter mit harter Hand - und die Menschen lieben es dafür. Von Sport bis Kulinarik, von innovativer Handwerkskunst bis zum einzigartigen Naturerlebnis bietet der Winter im Defereggen alles.

Starting: 30-10-2025 07:45:00

End
30-10-2025 08:35:00

Der Profi-Traveller Bradley Mayhew findet zu Fuß das echte Irland. An geschichtsträchtigen Bauwerken, auf vorgelagerten Inseln und in den Pubs am Wegesrand begegnet er Menschen, die für den Alltag und das Lebensgefühl auf der grünen Insel stehen.

Starting: 30-10-2025 08:35:00

End
30-10-2025 09:25:00

Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.

Starting: 30-10-2025 09:25:00

End
30-10-2025 10:15:00

Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.

Starting: 30-10-2025 10:15:00

End
30-10-2025 11:10:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 30-10-2025 11:10:00

End
30-10-2025 12:10:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 30-10-2025 12:10:00

End
30-10-2025 13:00:00

Im Osttiroler Defereggental regiert der Winter mit harter Hand - und die Menschen lieben es dafür. Von Sport bis Kulinarik, von innovativer Handwerkskunst bis zum einzigartigen Naturerlebnis bietet der Winter im Defereggen alles.

Starting: 30-10-2025 13:00:00

End
30-10-2025 13:50:00

Der Profi-Traveller Bradley Mayhew findet zu Fuß das echte Irland. An geschichtsträchtigen Bauwerken, auf vorgelagerten Inseln und in den Pubs am Wegesrand begegnet er Menschen, die für den Alltag und das Lebensgefühl auf der grünen Insel stehen.

Starting: 30-10-2025 13:50:00

End
30-10-2025 14:40:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 30-10-2025 14:40:00

End
30-10-2025 15:35:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 30-10-2025 15:35:00

End
30-10-2025 16:35:00

Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.

Starting: 30-10-2025 16:35:00

End
30-10-2025 17:30:00

Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.

Starting: 30-10-2025 17:30:00

End
30-10-2025 18:20:00

Der Luchs Trail ist ein Weitwanderweg, der über 220 Kilometer und 12.000 Höhenmeter drei Schutzgebiete und Bundesländer verbindet, den Nationalpark Kalkalpen, den Nationalpark Gesäuse und das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal.

Starting: 30-10-2025 18:20:00

End
30-10-2025 19:15:00

Der Film stellt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Nordtiroler Paznauntal vor.

Starting: 30-10-2025 19:15:00

End
30-10-2025 20:05:00

Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.

Starting: 30-10-2025 20:05:00

End
30-10-2025 20:55:00

Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.

Starting: 30-10-2025 20:55:00

End
30-10-2025 21:50:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 30-10-2025 21:50:00

End
30-10-2025 22:50:00

Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.

Starting: 30-10-2025 22:50:00

End
30-10-2025 23:40:00

Der Film stellt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Nordtiroler Paznauntal vor.

Starting: 30-10-2025 23:40:00

End
31-10-2025 00:25:00

Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.

Starting: 31-10-2025 00:25:00

End
31-10-2025 01:15:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 31-10-2025 01:15:00

End
31-10-2025 02:05:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 31-10-2025 02:05:00

End
31-10-2025 02:50:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 31-10-2025 02:50:00

End
31-10-2025 03:40:00

In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Die Sendung will unter anderem wissen, wie das Leben auf Meereshöhe ist.

Starting: 31-10-2025 03:40:00

End
31-10-2025 04:30:00

Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.

Starting: 31-10-2025 04:30:00

End
31-10-2025 05:00:00

Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.

Starting: 31-10-2025 05:00:00

End
31-10-2025 05:55:00

Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Keller. Der Höhlenforscher Robert Bouchal ist auf Entdeckungsreise in die österreichische Unterwelt.Robert Bouchal ist staatlich geprüfter Höhlenführer. Doch sein Herz schlägt nicht nur für Fledermäuse und Tropfsteine. Ganz besonders haben es ihm die menschengemachten Höhlen angetan: Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Kellergewölbe. Robert Bouchal wagt eine Expedition in die dunkle Unterwelt des Wienerwaldes.

Starting: 31-10-2025 05:55:00

End
31-10-2025 06:50:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 31-10-2025 06:50:00

End
31-10-2025 07:40:00

Als sich vor gut 150 Jahren die ersten Sommerfrischler an den Wörthersee wagen, sind sie wahre Pioniere. Seither haben sich die Kärntner Seen zu den beliebtesten Zielen von Urlaubern aus aller Welt entwickelt. Doch die idyllischen Gewässer haben weit mehr zu bieten, als Ferienvergnügen. An ihren Ufern haben sich Landwirte, Handwerker und Gastgeber der besonderen Qualitätsarbeit verschrieben.

Starting: 31-10-2025 07:40:00

End
31-10-2025 08:30:00

Der Lechweg ist ein alpiner Weg und trotzdem bequem zu wandern. Am Formarinsee beginnt für Bradley Mayhew eine Wanderung in die Kultur und Geschichte der Alpen. Dabei begleitet ihn Sandra Strolz, eine waschechte Lechtalerin. Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, ist zu Beginn der Wanderung ein Bächlein, mit jedem Wandertag wird er mächtiger. Hinter Lech am Arlberg, einem mondänen Skiurlaubsort, verlässt der Lechweg den Fluss und steigt die Almen hinauf.

Starting: 31-10-2025 08:30:00

End
31-10-2025 09:20:00

Ingrid Bertel ist der Natur und Geschichte der Hegau-Vulkane auf der Spur. Aus dem Blickwinkel von Mountainbikern eröffnet sich eine neue Perspektive auf die uralte, wunderschöne Vulkanlandschaft am westlichen Ende des Bodensees.

Starting: 31-10-2025 09:20:00

End
31-10-2025 10:05:00

Graubünden im Winter, das heißt für viele Pistenspaß. In der Natur herrscht jedoch wegen der eisigen Kälte ein ständiger Kampf ums Überleben. Ob Steinbock oder Kreuzotter, sie alle haben Strategien, um in der Kälte des Winters zu überleben.Bei den Murmeltieren lautet die Strategie: Fett anfressen und die kalte Jahreszeit schlafend überstehen. Dieser Winterschlaf ist jedoch nicht mit dem erholsamen Schlaf in der Nacht zu vergleichen: Er ist vielmehr eine lebensbedrohliche Notsituation. Forscher haben herausgefunden: Wenn Murmeltiere nicht manchmal aus dem Winterschlaf erwachen, und "richtig" schlafen, dann sterben sie. Verblüffend auch die Überlebenstaktik der Steinböcke. Obwohl sie im Hochgebirge leben, scheinen sie keinen Schnee zu mögen, Sie gehen ihm aus dem Weg, wo immer sie können. In den kalten Winternächten sinkt zum Energiesparen ihre Körpertemperatur, in den Beinen auf bis zu 15 Grad. Was für andere Tiere den Tod durch Erfrieren bedeuten würde, ist für den Steinbock eine Fähigkeit, die ihm das Überleben sichert. Diese und andere erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur erzählt der Film mit packenden Bildern einer grandiosen Natur und prächtigen Landschaftsaufnahmen. Mehrere Filmteams waren zu Lande, unter dem Eis und in der Luft unterwegs. Unter anderem wurde auch ein Cineflex-System eingesetzt, mit dem besonders ruhige Aufnahmen vom Helikopter aus gedreht werden können. Doch auch der härteste Winter ist irgendwann einmal zu Ende, und die Natur atmet auf. Dies wird am deutlichsten beim Anblick von Gämsen, die voller Lebensfreude mit verrückten Sprüngen die Ankunft des Frühlings zu feiern scheinen. Die Murmeltiere haben für so etwas keine Zeit. Ihr Sommer ist oft so kurz, dass die Männchen die noch schlafenden Weibchen begatten. Für sie sind Frühling und Sommer nichts anderes als Vorbereitungszeit für den nächsten Überlebenskampf im Graubündener Winter.

Starting: 31-10-2025 10:05:00

End
31-10-2025 10:55:00

Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.

Starting: 31-10-2025 10:55:00

End
31-10-2025 11:55:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 31-10-2025 11:55:00

End
31-10-2025 12:45:00

Als sich vor gut 150 Jahren die ersten Sommerfrischler an den Wörthersee wagen, sind sie wahre Pioniere. Seither haben sich die Kärntner Seen zu den beliebtesten Zielen von Urlaubern aus aller Welt entwickelt. Doch die idyllischen Gewässer haben weit mehr zu bieten, als Ferienvergnügen. An ihren Ufern haben sich Landwirte, Handwerker und Gastgeber der besonderen Qualitätsarbeit verschrieben.

Starting: 31-10-2025 12:45:00

End
31-10-2025 13:35:00

Der Lechweg ist ein alpiner Weg und trotzdem bequem zu wandern. Am Formarinsee beginnt für Bradley Mayhew eine Wanderung in die Kultur und Geschichte der Alpen. Dabei begleitet ihn Sandra Strolz, eine waschechte Lechtalerin. Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, ist zu Beginn der Wanderung ein Bächlein, mit jedem Wandertag wird er mächtiger. Hinter Lech am Arlberg, einem mondänen Skiurlaubsort, verlässt der Lechweg den Fluss und steigt die Almen hinauf.

Starting: 31-10-2025 13:35:00

End
31-10-2025 14:25:00

Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Keller. Der Höhlenforscher Robert Bouchal ist auf Entdeckungsreise in die österreichische Unterwelt.Robert Bouchal ist staatlich geprüfter Höhlenführer. Doch sein Herz schlägt nicht nur für Fledermäuse und Tropfsteine. Ganz besonders haben es ihm die menschengemachten Höhlen angetan: Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Kellergewölbe. Robert Bouchal wagt eine Expedition in die dunkle Unterwelt des Wienerwaldes.

Starting: 31-10-2025 14:25:00

End
31-10-2025 15:20:00

Eva Habermann nimmt die Zuschauer mit auf eine vielseitige Reise nach Teneriffa. Sie erkundet die vulkanisch geprägten Landschaften der kanarischen Insel und lässt sich von der kulinarischen Vielfalt Teneriffas auf den Geschmack bringen.

Starting: 31-10-2025 15:20:00

End
31-10-2025 15:40:00

Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.

Starting: 31-10-2025 15:40:00

End
31-10-2025 16:40:00

Graubünden im Winter, das heißt für viele Pistenspaß. In der Natur herrscht jedoch wegen der eisigen Kälte ein ständiger Kampf ums Überleben. Ob Steinbock oder Kreuzotter, sie alle haben Strategien, um in der Kälte des Winters zu überleben.Bei den Murmeltieren lautet die Strategie: Fett anfressen und die kalte Jahreszeit schlafend überstehen. Dieser Winterschlaf ist jedoch nicht mit dem erholsamen Schlaf in der Nacht zu vergleichen: Er ist vielmehr eine lebensbedrohliche Notsituation. Forscher haben herausgefunden: Wenn Murmeltiere nicht manchmal aus dem Winterschlaf erwachen, und "richtig" schlafen, dann sterben sie. Verblüffend auch die Überlebenstaktik der Steinböcke. Obwohl sie im Hochgebirge leben, scheinen sie keinen Schnee zu mögen, Sie gehen ihm aus dem Weg, wo immer sie können. In den kalten Winternächten sinkt zum Energiesparen ihre Körpertemperatur, in den Beinen auf bis zu 15 Grad. Was für andere Tiere den Tod durch Erfrieren bedeuten würde, ist für den Steinbock eine Fähigkeit, die ihm das Überleben sichert. Diese und andere erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur erzählt der Film mit packenden Bildern einer grandiosen Natur und prächtigen Landschaftsaufnahmen. Mehrere Filmteams waren zu Lande, unter dem Eis und in der Luft unterwegs. Unter anderem wurde auch ein Cineflex-System eingesetzt, mit dem besonders ruhige Aufnahmen vom Helikopter aus gedreht werden können. Doch auch der härteste Winter ist irgendwann einmal zu Ende, und die Natur atmet auf. Dies wird am deutlichsten beim Anblick von Gämsen, die voller Lebensfreude mit verrückten Sprüngen die Ankunft des Frühlings zu feiern scheinen. Die Murmeltiere haben für so etwas keine Zeit. Ihr Sommer ist oft so kurz, dass die Männchen die noch schlafenden Weibchen begatten. Für sie sind Frühling und Sommer nichts anderes als Vorbereitungszeit für den nächsten Überlebenskampf im Graubündener Winter.

Starting: 31-10-2025 16:40:00

End
31-10-2025 17:35:00

Drei der weltbesten Freeriderinnen machen sich auf zu einem großen Abenteuer. Eva Walkner, Nadine Wallner und Christine Hargin wollen in den Bergen von Alaska den Mount Takhin besteigen und befahren. Doch dann kommt alles anders als gedacht.

Starting: 31-10-2025 17:35:00

End
31-10-2025 18:25:00

Das Mariazellerland ist eine Region, in der die Menschen seit hunderten von Jahren zu sich finden. Die ganze Region begeistert Sinn- und Ruhesuchende mit ihrer urtümlicher Bergwelt, sanften Almen und dem idyllischen Hubertussee.

Starting: 31-10-2025 18:25:00

End
31-10-2025 19:15:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 31-10-2025 19:15:00

End
31-10-2025 19:55:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 31-10-2025 19:55:00

End
31-10-2025 20:40:00

Graubünden im Winter, das heißt für viele Pistenspaß. In der Natur herrscht jedoch wegen der eisigen Kälte ein ständiger Kampf ums Überleben. Ob Steinbock oder Kreuzotter, sie alle haben Strategien, um in der Kälte des Winters zu überleben.Bei den Murmeltieren lautet die Strategie: Fett anfressen und die kalte Jahreszeit schlafend überstehen. Dieser Winterschlaf ist jedoch nicht mit dem erholsamen Schlaf in der Nacht zu vergleichen: Er ist vielmehr eine lebensbedrohliche Notsituation. Forscher haben herausgefunden: Wenn Murmeltiere nicht manchmal aus dem Winterschlaf erwachen, und "richtig" schlafen, dann sterben sie. Verblüffend auch die Überlebenstaktik der Steinböcke. Obwohl sie im Hochgebirge leben, scheinen sie keinen Schnee zu mögen, Sie gehen ihm aus dem Weg, wo immer sie können. In den kalten Winternächten sinkt zum Energiesparen ihre Körpertemperatur, in den Beinen auf bis zu 15 Grad. Was für andere Tiere den Tod durch Erfrieren bedeuten würde, ist für den Steinbock eine Fähigkeit, die ihm das Überleben sichert. Diese und andere erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur erzählt der Film mit packenden Bildern einer grandiosen Natur und prächtigen Landschaftsaufnahmen. Mehrere Filmteams waren zu Lande, unter dem Eis und in der Luft unterwegs. Unter anderem wurde auch ein Cineflex-System eingesetzt, mit dem besonders ruhige Aufnahmen vom Helikopter aus gedreht werden können. Doch auch der härteste Winter ist irgendwann einmal zu Ende, und die Natur atmet auf. Dies wird am deutlichsten beim Anblick von Gämsen, die voller Lebensfreude mit verrückten Sprüngen die Ankunft des Frühlings zu feiern scheinen. Die Murmeltiere haben für so etwas keine Zeit. Ihr Sommer ist oft so kurz, dass die Männchen die noch schlafenden Weibchen begatten. Für sie sind Frühling und Sommer nichts anderes als Vorbereitungszeit für den nächsten Überlebenskampf im Graubündener Winter.

Starting: 31-10-2025 20:40:00

End
31-10-2025 21:35:00

Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.

Starting: 31-10-2025 21:35:00

End
31-10-2025 22:35:00

Das Mariazellerland ist eine Region, in der die Menschen seit hunderten von Jahren zu sich finden. Die ganze Region begeistert Sinn- und Ruhesuchende mit ihrer urtümlicher Bergwelt, sanften Almen und dem idyllischen Hubertussee.

Starting: 31-10-2025 22:35:00

End
31-10-2025 23:25:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 31-10-2025 23:25:00

End
01-11-2025 00:05:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 01-11-2025 00:05:00

End
01-11-2025 00:50:00

Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Keller. Der Höhlenforscher Robert Bouchal ist auf Entdeckungsreise in die österreichische Unterwelt.Robert Bouchal ist staatlich geprüfter Höhlenführer. Doch sein Herz schlägt nicht nur für Fledermäuse und Tropfsteine. Ganz besonders haben es ihm die menschengemachten Höhlen angetan: Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Kellergewölbe. Robert Bouchal wagt eine Expedition in die dunkle Unterwelt des Wienerwaldes.

Starting: 01-11-2025 00:50:00

End
01-11-2025 01:40:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 01-11-2025 01:40:00

End
01-11-2025 02:25:00

Vorgestellt wird der Gipfel Hohe Göll im Sommer: auf einer klassischen Besteigung samt Gleitschirmflug, bei einem Ganztages-Traillauf über das gesamte Massiv und bei einer extrem schweren Kletterei. Der Hohe Göll ist eine ganze Bergwelt.

Starting: 01-11-2025 02:25:00

End
01-11-2025 03:15:00

Die Sendung befasst sich mit der Vielseitigkeit des Viertels unterm Wienerwald. Dabei reicht die Region rund um die Industrieviertel von den Donau-Auen bis zu den Gebirgen von Rax und Schneeberg. Die Menschen, die dort leben, sind wahre Enthusiasten.

Starting: 01-11-2025 03:15:00

End
01-11-2025 04:00:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 01-11-2025 04:00:00

End
01-11-2025 04:45:00

Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.

Starting: 01-11-2025 04:45:00

End
01-11-2025 04:50:00

Roland Klaunzer und Robert Weidner erneuern jeden Sommer 150 Kilometer Wanderwege.Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Roland Klaunzer und Robert Weidner kommen bei ihrer Arbeit als Wegewarte auch bei der Bonn-Matreier-Hütte vorbei. Die beiden sind wochenlang in den Alpen unterwegs, um Bergwege zu erneuern. Oben auf der Bonn-Matreier-Hütte, der einzigen im gesamten Alpenraum, die eine österreichische und eine deutsche Alpenvereins-Sektion gemeinsam betreuen, zeigt Hüttenwirt Wolfgang Heinz wie er sein Gamsl zubereitet. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Heute begleiten wir Roland Klaunzer und Robert Weidner auf die Bonn-Matreier-Hütte. Die beiden sind wochenlang in den Alpen unterwegs, um Bergwege zu erneuern. Oben auf der Bonn-Matreier-Hütte, der einzigen im gesamten Alpenraum, die eine österreichische und eine deutsche Alpenvereins-Sektion gemeinsam betreuen,schauen wir dann Wirt Wolfgang Heinz beim Gamsl-Kochen zu.

Starting: 01-11-2025 04:50:00

End
01-11-2025 05:00:00

Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.

Starting: 01-11-2025 05:00:00

End
01-11-2025 05:55:00

Diese Folge führt in eine vergleichsweise unbekannte Ecke der Schweiz: die Jura-Region. Eine Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten.Das Juragebirge ist der kleine Bruder der Alpen. Es verläuft im Nordosten der Schweiz entlang der französischen Grenze. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots der Schweiz ist das facettenreiche Mittelgebirge noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Der Jura scheint fast wie in einem Dornröschenschlaf. Während der Rest der Schweiz vergleichsweise dicht besiedelt ist, gibt es in der Jura-Region noch viel Platz für unberührte Natur. Vom Frühling im bunt blühenden Ajoie, dem Obstgarten der Nordostschweiz, über den Sommer im idyllischen Vallée de Joux bis hin zum bitterkalten Winter im kältesten Ort der Schweiz - das Jahr im Jura steckt voller Überraschungen. Wir begegnen Füchsen und Fledermäusen, und statten einer der größten Ameisenkolonien Europas einen Besuch ab. Sogar der Luchs ist mittlerweile ins Jura zurückgekehrt. Wir tauchen ab in die Erdgeschichte und erfahren, warum das Juragebirge zum Namensgeber einer ganzen Erdepoche wurde. Die Juraregion ist rau und lieblich zugleich. Die schroffen Kalkfelsen des Mittelgebirges sind dicht bewaldet und auf ihren Gipfeln finden sich bunt blühende Bergwiesen. Inmitten ragt der "Schweizer Grand Canyon" empor, der Creux du Van, ein einzigartiges Naturmonument, geschaffen durch Wasser, Eis und Zeit. Auf dem Hochplateau des Bezirks Franches-Montagnes begegnen wir den "Freibergern", einer Ur-Schweizer Pferderasse. Seit über 200 Jahren werden sie in der Schweiz gezüchtet. Besonders hier im Jura sieht man die Pferde häufig auf den grünen Koppeln stehen - ein Abbild von Wildnis, Freiheit und Abenteuer inmitten der Schweiz. In aufwändigen Hochglanzbildern und liebevollen Tiergeschichten zeigt der Film die ganze Schönheit der Jura-Region.

Starting: 01-11-2025 05:55:00

End
01-11-2025 06:50:00

Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.

Starting: 01-11-2025 06:50:00

End
01-11-2025 07:45:00

Graubünden im Winter, das heißt für viele Pistenspaß. In der Natur herrscht jedoch wegen der eisigen Kälte ein ständiger Kampf ums Überleben. Ob Steinbock oder Kreuzotter, sie alle haben Strategien, um in der Kälte des Winters zu überleben.Bei den Murmeltieren lautet die Strategie: Fett anfressen und die kalte Jahreszeit schlafend überstehen. Dieser Winterschlaf ist jedoch nicht mit dem erholsamen Schlaf in der Nacht zu vergleichen: Er ist vielmehr eine lebensbedrohliche Notsituation. Forscher haben herausgefunden: Wenn Murmeltiere nicht manchmal aus dem Winterschlaf erwachen, und "richtig" schlafen, dann sterben sie. Verblüffend auch die Überlebenstaktik der Steinböcke. Obwohl sie im Hochgebirge leben, scheinen sie keinen Schnee zu mögen, Sie gehen ihm aus dem Weg, wo immer sie können. In den kalten Winternächten sinkt zum Energiesparen ihre Körpertemperatur, in den Beinen auf bis zu 15 Grad. Was für andere Tiere den Tod durch Erfrieren bedeuten würde, ist für den Steinbock eine Fähigkeit, die ihm das Überleben sichert. Diese und andere erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur erzählt der Film mit packenden Bildern einer grandiosen Natur und prächtigen Landschaftsaufnahmen. Mehrere Filmteams waren zu Lande, unter dem Eis und in der Luft unterwegs. Unter anderem wurde auch ein Cineflex-System eingesetzt, mit dem besonders ruhige Aufnahmen vom Helikopter aus gedreht werden können. Doch auch der härteste Winter ist irgendwann einmal zu Ende, und die Natur atmet auf. Dies wird am deutlichsten beim Anblick von Gämsen, die voller Lebensfreude mit verrückten Sprüngen die Ankunft des Frühlings zu feiern scheinen. Die Murmeltiere haben für so etwas keine Zeit. Ihr Sommer ist oft so kurz, dass die Männchen die noch schlafenden Weibchen begatten. Für sie sind Frühling und Sommer nichts anderes als Vorbereitungszeit für den nächsten Überlebenskampf im Graubündener Winter.

Starting: 01-11-2025 07:45:00

End
01-11-2025 08:40:00

Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.

Starting: 01-11-2025 08:40:00

End
01-11-2025 09:30:00

Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.

Starting: 01-11-2025 09:30:00

End
01-11-2025 10:20:00

Die Alpen sähen ohne Schafe oder Ziegen ganz anders aus. Es wird ein liebevoller Blick auf die Beziehungen zwischen Mensch und Tier und die vielen Besonderheiten, die der Alpenraum in dieser Hinsicht zu bieten hat, geworfen.

Starting: 01-11-2025 10:20:00

End
01-11-2025 11:10:00

In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.

Starting: 01-11-2025 11:10:00

End
01-11-2025 12:00:00

Die Reise erstreckt sich über die Brandenberger Alpen, die Kitzbüheler Alpen, Valser Tal und Matrei.

Starting: 01-11-2025 12:00:00

End
01-11-2025 12:40:00

Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.

Starting: 01-11-2025 12:40:00

End
01-11-2025 13:30:00

Jürgen Heinrich reist in den Bundesstaat New South Wales an der Ostküste Australiens. Abseits der Metropole Sydney gibt es viel zu erleben, etwa bei den Aborigines mit ihren geheimnisvollen, uralten Riten und Erzählungen.

Starting: 01-11-2025 13:30:00

End
01-11-2025 13:55:00

Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.

Starting: 01-11-2025 13:55:00

End
01-11-2025 14:55:00

Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.

Starting: 01-11-2025 14:55:00

End
01-11-2025 15:50:00

Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.

Starting: 01-11-2025 15:50:00

End
01-11-2025 16:45:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 01-11-2025 16:45:00

End
01-11-2025 17:35:00

Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.

Starting: 01-11-2025 17:35:00

End
01-11-2025 18:20:00

Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.

Starting: 01-11-2025 18:20:00

End
01-11-2025 19:15:00

Der Kletterer Bernd Zangerl reist jedes Jahr an einen geheimen Ort in Nordindien, sein Shangri-La. Mit Freunden erforscht er das märchenhafte Kletterparadies im Himalaya und lernt eine einzigartige Kultur und besondere Menschen kennen.

Starting: 01-11-2025 19:15:00

End
01-11-2025 20:05:00

Der Bezirk Reutte gilt als ein spezieller Ort. Die Menschen sind eigenwillig und der Ort rund um den Vorarlberg und Bayern hat einiges zu bieten. Nicht nur die verschiedenen Dialekte der Bevölkerung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.

Starting: 01-11-2025 20:05:00

End
01-11-2025 20:55:00

Die zwei Schwestern Carla und Elke begeben sich auf den Spuren ihres Vaters mit einem kleinen Team auf eine Skitour durch Neuseeland. Vor dreißig Jahren begab sich Gottlieb Braun-Elwert auf eine Expedition zu den Gletschern der südlichen Alpen.

Starting: 01-11-2025 20:55:00

End
01-11-2025 21:55:00

Die Dokumentation portraitiert die Südtiroler Bergsteigerlegende und einen der beeindruckendsten Alltags-Philosophen der Alpen: den Sterzinger Kletterer und Bergführer Hanspeter Eisendle. Der Film begleitet Eisendle auf einer biografischen Reise.

Starting: 01-11-2025 21:55:00

End
01-11-2025 22:45:00

Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.

Starting: 01-11-2025 22:45:00

End
01-11-2025 23:35:00

Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.

Starting: 01-11-2025 23:35:00

End
02-11-2025 00:20:00

Der Kletterer Bernd Zangerl reist jedes Jahr an einen geheimen Ort in Nordindien, sein Shangri-La. Mit Freunden erforscht er das märchenhafte Kletterparadies im Himalaya und lernt eine einzigartige Kultur und besondere Menschen kennen.

Starting: 02-11-2025 00:20:00

End
02-11-2025 01:10:00

Der Bezirk Reutte gilt als ein spezieller Ort. Die Menschen sind eigenwillig und der Ort rund um den Vorarlberg und Bayern hat einiges zu bieten. Nicht nur die verschiedenen Dialekte der Bevölkerung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.

Starting: 02-11-2025 01:10:00

End
02-11-2025 01:55:00

Südlich von Neapel erstreckt sich die Amalfiküste. Steile Treppenwege führen vorbei an Terrassen, auf denen die überraschend süße Amalfi-Zitrone kultiviert wird. Eine Woche ist Bradley Mayhew unterwegs entlang der Monti Lattari, der Milchberge. Für anstrengende Auf- und Abstiege wird er mit grandiosen Aussichten belohnt. Die erste Station ist Positano, ein Fischerort, der in den 50er Jahren vom Jetset entdeckt wurde.

Starting: 02-11-2025 01:55:00

End
02-11-2025 02:40:00

Das Frühjahr ist die beste Zeit, um in Andalusien zu wandern. Die Sträucher blühen, die Wälder und Weiden sind grün und die Temperaturen angenehm. Ein Fernwanderweg verbindet die sogenannten weißen Dörfer, denen einst die Mauren, die muslimischen Eroberer aus dem nahen Afrika, ihr Gesicht gaben. Die Wanderung beginnt in Tarifa, der südlichsten Stadt des europäischen Festlandes. In einem Haus am Wegesrand holt Bradley Mayhew seinen Wanderkameraden ab, den Umweltschützer Quico Rebolledo.

Starting: 02-11-2025 02:40:00

End
02-11-2025 03:25:00

10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.

Starting: 02-11-2025 03:25:00

End
02-11-2025 04:10:00

Oberhalb der Baumgrenze und abseits der Lifte sind die Alpen bis heute vielfach unzugänglich für den Menschen. Für Gämsen und Steinböcke, die Extremkletterer unter den heimischen Wildtieren, sind diese Bedingungen jedoch kein Problem.

Starting: 02-11-2025 04:10:00

End
02-11-2025 05:00:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 02-11-2025 05:00:00

End
02-11-2025 05:45:00

Im Winter dreht sich vieles im Vorarlberger Tal ums Skifahren. Jeder Montafoner hält die Geschichte und das jahrhundertealte Erbe des Tals auf einzigartige Weise hoch. Ohne dabei auf alte Traditionen, die Zukunft und auf seine Ski zu vergessen.

Starting: 02-11-2025 05:45:00

End
02-11-2025 06:35:00

Die Region im Süden Kärntens ist seit jeher ein großes Paradies, wenn auch im Kleinen. Zu sehen sind wilde Wiesen, klare Bäche, steile Felswänden. Berichtet wird außerdem von einem jungen Steinmetz, einer Wirtin und von der Carnica Biene.

Starting: 02-11-2025 06:35:00

End
02-11-2025 07:25:00

In dem traditionsreichen Wirtshaus spielt diesmal eine bunte Musikanten-Mischung aus Vorarlberg und Bayern auf. Mit dabei ist "Bradlberg Musig". Die sechs jungen Vollblutmusikanten aus dem Ländle spielen in typischer Tanzlmusi-Besetzung.

Starting: 02-11-2025 07:25:00

End
02-11-2025 08:15:00

Im Osttiroler Defereggental regiert der Winter mit harter Hand - und die Menschen lieben es dafür. Von Sport bis Kulinarik, von innovativer Handwerkskunst bis zum einzigartigen Naturerlebnis bietet der Winter im Defereggen alles.

Starting: 02-11-2025 08:15:00

End
02-11-2025 09:05:00

Als sich vor gut 150 Jahren die ersten Sommerfrischler an den Wörthersee wagen, sind sie wahre Pioniere. Seither haben sich die Kärntner Seen zu den beliebtesten Zielen von Urlaubern aus aller Welt entwickelt. Doch die idyllischen Gewässer haben weit mehr zu bieten, als Ferienvergnügen. An ihren Ufern haben sich Landwirte, Handwerker und Gastgeber der besonderen Qualitätsarbeit verschrieben.

Starting: 02-11-2025 09:05:00

End
02-11-2025 10:00:00

Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.

Starting: 02-11-2025 10:00:00

End
02-11-2025 10:50:00

Nur wenige kennen die wahre Geschichte vom legendären Wirt und Hotelier Balthasar Hauser, der den Stanglwirt am Wilden Kaiser von einem einfachen Wirtshaus zu einem wahren Hotel-Imperium geführt hat.

Starting: 02-11-2025 10:50:00

End
02-11-2025 11:40:00

Im opulent ausgestatteten Orient in Wien dreht sich alles um stilvolle Schäferstündchen. Das Etablissement ist Wiens bekanntestes Stundenhotel für Liebespaare. Das legendäre Tiroler Hotel Herrnhaus in Brixlegg erstrahlt in einem neuen Gewand.

Starting: 02-11-2025 11:40:00

End
02-11-2025 12:30:00

Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.

Starting: 02-11-2025 12:30:00

End
02-11-2025 13:20:00

Ingrid Bertel ist der Natur und Geschichte der Hegau-Vulkane auf der Spur. Aus dem Blickwinkel von Mountainbikern eröffnet sich eine neue Perspektive auf die uralte, wunderschöne Vulkanlandschaft am westlichen Ende des Bodensees.

Starting: 02-11-2025 13:20:00

End
02-11-2025 14:10:00

Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.

Starting: 02-11-2025 14:10:00

End
02-11-2025 15:00:00

Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.

Starting: 02-11-2025 15:00:00

End
02-11-2025 15:55:00

Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.

Starting: 02-11-2025 15:55:00

End
02-11-2025 16:50:00

Die Schauspielerin Michaela May begibt sich auf eine Reise in die verschneiten Berge des Stubaitals.

Starting: 02-11-2025 16:50:00

End
02-11-2025 17:15:00

1843 bestieg der österreichische Botaniker Theodor Kotschy den 5.671 Meter hohen Damavand. Der erloschene Vulkan ist der höchste Berg des Irans. 175 Jahre danach will ein in Wien forschender iranischer Botaniker in Theodor Kotschys Fußstapfen treten.

Starting: 02-11-2025 17:15:00

End
02-11-2025 18:00:00

In dieser Dokumentation wird über die sagenumwobene Bergwelt des Grödnertals berichtet. Bergführer und Kletterprofi Manfred Stuffer präsentiert seine Heimat und erzählt von den geheimnisvollen Geschichten, die sich um die Berglandschaft ranken.

Starting: 02-11-2025 18:00:00

End
02-11-2025 18:55:00

Deutsche und österreichische Ski-Alpinisten suchen in den russischen Altai-Bergen nach Pisten.

Starting: 02-11-2025 18:55:00

End
02-11-2025 19:15:00

Im Herbst gewinnt die Natur der Alpen an Kontrasten und Konturen. Die Tierwelt kommt in Bewegung.

Starting: 02-11-2025 19:15:00

End
02-11-2025 19:55:00

Die Sendung zeigt atemberaubende Luftaufnahmen der faszinierenden Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter.

Starting: 02-11-2025 19:55:00

End
02-11-2025 20:45:00

Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.

Starting: 02-11-2025 20:45:00

End
02-11-2025 21:30:00

Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.

Starting: 02-11-2025 21:30:00

End
02-11-2025 22:20:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 02-11-2025 22:20:00

End
02-11-2025 23:05:00

Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.

Starting: 02-11-2025 23:05:00

End
02-11-2025 23:55:00

Der Olavsweg, der im Jahr 2010 zum Europäischen Kulturweg erklärt wurde, führt von der Hauptstadt Oslo durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim. Dort liegt seit dem Jahr 1030 der Heilige Olav begraben. Über seinem Grab wurde der Nidarosdom errichtet. Als König einte Olav einst das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. Im Mittelalter war der Olavsweg fast ebenso wichtig wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela.

Starting: 02-11-2025 23:55:00

End
03-11-2025 00:40:00

Der Profi-Traveller Bradley Mayhew findet zu Fuß das echte Irland. An geschichtsträchtigen Bauwerken, auf vorgelagerten Inseln und in den Pubs am Wegesrand begegnet er Menschen, die für den Alltag und das Lebensgefühl auf der grünen Insel stehen.

Starting: 03-11-2025 00:40:00

End
03-11-2025 01:25:00

Der Lechweg ist ein alpiner Weg und trotzdem bequem zu wandern. Am Formarinsee beginnt für Bradley Mayhew eine Wanderung in die Kultur und Geschichte der Alpen. Dabei begleitet ihn Sandra Strolz, eine waschechte Lechtalerin. Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, ist zu Beginn der Wanderung ein Bächlein, mit jedem Wandertag wird er mächtiger. Hinter Lech am Arlberg, einem mondänen Skiurlaubsort, verlässt der Lechweg den Fluss und steigt die Almen hinauf.

Starting: 03-11-2025 01:25:00

End
03-11-2025 02:10:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 03-11-2025 02:10:00

End
03-11-2025 03:05:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 03-11-2025 03:05:00

End
03-11-2025 03:50:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 03-11-2025 03:50:00

End
03-11-2025 04:15:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 03-11-2025 04:15:00

End
03-11-2025 04:40:00

Fünf Freerider wollen dem Stress der Weihnachtszeit entkommen und brechen zu einem Roadtrip auf. In zwei Camper-Vans und ohne Smartphones machen sich die Freunde auf den Weg in die Berge. Dort genießen sie Abende mit Kartenspielen.

Starting: 03-11-2025 04:40:00

End
03-11-2025 04:55:00

Der Osttiroler Nationalpark-Ranger Andreas Rofner ist mit seinen Gästen am Fuße des Großglockners unterwegs. In Wandergebieten in Osttirol stehen die Chancen sehr gut, Wildtiere in großen Gruppen vor das Fernglas zu bekommen.

Starting: 03-11-2025 04:55:00

End
03-11-2025 05:00:00

Die Sendung zeigt, wie die Feuerwehr auf Korsika den Bränden im Sommer Einhalt gebieten will.

Starting: 03-11-2025 05:00:00

End
03-11-2025 05:55:00

Der Königssee im Süden Bayerns ist nicht nur Touristenziel, sondern beeindruckt auch durch seine unberührte Natur. Wanderexperte Herbert Gschwendtner entdeckt auf seiner Tour rund um den See die ursprüngliche Schönheit des Nationalpark Berchtesgaden. Seine erste Wanderung führt den ehemaligen Hüttenwirt zum Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees, zur Fischunkelalm und zu Deutschlands höchstem Wasserfall.

Starting: 03-11-2025 05:55:00

End
03-11-2025 06:25:00

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht schönsten und eindrucksvollsten Fleckerl Oberösterreichs: alte Burgruinen mit großer Geschichte, verwunschene Wälder sowie natürliche Moorlandschaften.

Starting: 03-11-2025 06:25:00

End
03-11-2025 06:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 03-11-2025 06:50:00

End
03-11-2025 07:40:00

Berichtet wird in dieser Folge über das Pillerseetal, das mit dem Schnee und den Bergen das Tiroler Tal prägen. Im Winter bietet der Bergsee eine Traumkulisse für Langläufer, Schneeschuh-Wanderer und Musher und ihre Schlittenhunde.

Starting: 03-11-2025 07:40:00

End
03-11-2025 08:30:00

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.

Starting: 03-11-2025 08:30:00

End
03-11-2025 09:05:00

Vier Kinder aus Ramsau am Dachstein werden bei einer Skitour alleine ohne ihre Eltern gezeigt. Von Bergretter Willi lernen sie, wie man Verletzte bergen kann, wie ein Schneebiwak gegraben wird und wie ein Lawinenrucksack funktioniert.

Starting: 03-11-2025 09:05:00

End
03-11-2025 09:35:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 03-11-2025 09:35:00

End
03-11-2025 10:00:00

Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.

Starting: 03-11-2025 10:00:00

End
03-11-2025 10:30:00

Die Sendung zeigt, wie die Feuerwehr auf Korsika den Bränden im Sommer Einhalt gebieten will.

Starting: 03-11-2025 10:30:00

End
03-11-2025 11:25:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 03-11-2025 11:25:00

End
03-11-2025 12:15:00

Berichtet wird in dieser Folge über das Pillerseetal, das mit dem Schnee und den Bergen das Tiroler Tal prägen. Im Winter bietet der Bergsee eine Traumkulisse für Langläufer, Schneeschuh-Wanderer und Musher und ihre Schlittenhunde.

Starting: 03-11-2025 12:15:00

End
03-11-2025 13:10:00

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.

Starting: 03-11-2025 13:10:00

End
03-11-2025 13:40:00

Der Königssee im Süden Bayerns ist nicht nur Touristenziel, sondern beeindruckt auch durch seine unberührte Natur. Wanderexperte Herbert Gschwendtner entdeckt auf seiner Tour rund um den See die ursprüngliche Schönheit des Nationalpark Berchtesgaden. Seine erste Wanderung führt den ehemaligen Hüttenwirt zum Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees, zur Fischunkelalm und zu Deutschlands höchstem Wasserfall.

Starting: 03-11-2025 13:40:00

End
03-11-2025 14:10:00

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht schönsten und eindrucksvollsten Fleckerl Oberösterreichs: alte Burgruinen mit großer Geschichte, verwunschene Wälder sowie natürliche Moorlandschaften.

Starting: 03-11-2025 14:10:00

End
03-11-2025 14:35:00

Die Sendung zeigt, wie die Feuerwehr auf Korsika den Bränden im Sommer Einhalt gebieten will.

Starting: 03-11-2025 14:35:00

End
03-11-2025 15:35:00

Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.

Starting: 03-11-2025 15:35:00

End
03-11-2025 16:00:00

Oliver Hörner setzt seine Reise durch Südjapan fort. Das Ziel ist diesmal die Region rund um den Vulkan Unzen, der zuletzt zwischen 1991 und 1995 mehrfach ausgebrochen ist. Seitdem wird er von Seismologen und Geologen aufmerksam beobachtet.

Starting: 03-11-2025 16:00:00

End
03-11-2025 16:45:00

In Interlaken trifft Richy Müller auf alpine Abenteuer und Schweizer Tradition. Der Schauspieler versucht sich an der Herstellung von Käse und Pralinen und dem Spiel auf dem Alphorn. River Rafting und Gleitschirmfliegen sorgen für Nervenkitzel.

Starting: 03-11-2025 16:45:00

End
03-11-2025 17:30:00

Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.

Starting: 03-11-2025 17:30:00

End
03-11-2025 18:20:00

Das Brixental in den Kitzbüheler Alpen mit seinen sanften Bergen ist ein Land, das im Winter zum Skifahren, Paragleiten und Skitouren gehen und im Sommer zum Mountainbiken, Wandern und Trailrunning einlädt.

Starting: 03-11-2025 18:20:00

End
03-11-2025 19:15:00

Vier Tiroler Alpinisten Andreas Gumpenberger, Stefan Ager, Martin Sieberer und Thomas Gaisbacher wollen die Nordwand des Shimshal Whithorn mit den Skiern erstbefahren. Es existieren kaum Informationen über diesen Berg im Norden Pakistans.

Starting: 03-11-2025 19:15:00

End
03-11-2025 20:05:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 03-11-2025 20:05:00

End
03-11-2025 20:50:00

Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.

Starting: 03-11-2025 20:50:00

End
03-11-2025 21:20:00

Die Sendung zeigt, wie die Feuerwehr auf Korsika den Bränden im Sommer Einhalt gebieten will.

Starting: 03-11-2025 21:20:00

End
03-11-2025 22:15:00

Das Brixental in den Kitzbüheler Alpen mit seinen sanften Bergen ist ein Land, das im Winter zum Skifahren, Paragleiten und Skitouren gehen und im Sommer zum Mountainbiken, Wandern und Trailrunning einlädt.

Starting: 03-11-2025 22:15:00

End
03-11-2025 23:05:00

Vier Tiroler Alpinisten Andreas Gumpenberger, Stefan Ager, Martin Sieberer und Thomas Gaisbacher wollen die Nordwand des Shimshal Whithorn mit den Skiern erstbefahren. Es existieren kaum Informationen über diesen Berg im Norden Pakistans.

Starting: 03-11-2025 23:05:00

End
04-11-2025 00:00:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 04-11-2025 00:00:00

End
04-11-2025 00:40:00

Der Königssee im Süden Bayerns ist nicht nur Touristenziel, sondern beeindruckt auch durch seine unberührte Natur. Wanderexperte Herbert Gschwendtner entdeckt auf seiner Tour rund um den See die ursprüngliche Schönheit des Nationalpark Berchtesgaden. Seine erste Wanderung führt den ehemaligen Hüttenwirt zum Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees, zur Fischunkelalm und zu Deutschlands höchstem Wasserfall.

Starting: 04-11-2025 00:40:00

End
04-11-2025 01:05:00

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht schönsten und eindrucksvollsten Fleckerl Oberösterreichs: alte Burgruinen mit großer Geschichte, verwunschene Wälder sowie natürliche Moorlandschaften.

Starting: 04-11-2025 01:05:00

End
04-11-2025 01:30:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 04-11-2025 01:30:00

End
04-11-2025 02:15:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 04-11-2025 02:15:00

End
04-11-2025 03:05:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 04-11-2025 03:05:00

End
04-11-2025 03:55:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 04-11-2025 03:55:00

End
04-11-2025 04:20:00

Von wegen der böse Wolf und der augenaushackende Rabe: Was ist dran an diesen und anderen Legenden im Tierreich.

Starting: 04-11-2025 04:20:00

End
04-11-2025 04:50:00

Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.

Starting: 04-11-2025 04:50:00

End
04-11-2025 04:55:00

Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer Jürgen Trummer und Biowinzer Sepp Muster geben Einblick in ihre Arbeit.

Starting: 04-11-2025 04:55:00

End
04-11-2025 05:00:00

Das Leben im Hochland von Äthiopien ist für die Bauern ein täglicher Überlebenskampf.

Starting: 04-11-2025 05:00:00

End
04-11-2025 05:55:00

Das Krimmler Achental ist mit seiner bezaubernden Schönheit und seinen zahlreichen Almen schon seit mehreren hundert Jahren wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Herbert Gschwendtner erkundet diese Schönheit.

Starting: 04-11-2025 05:55:00

End
04-11-2025 06:20:00

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren Land macht. Das historische Erbe der Region ist auf jedem Schritt spürbar.

Starting: 04-11-2025 06:20:00

End
04-11-2025 06:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 04-11-2025 06:50:00

End
04-11-2025 07:40:00

Während sich durch das Wipptal der Verkehr in Richtung Brenner wälzt, findet man abseits der Autokolonnen und des Lärms, eine komplett andere Welt vor. Kleine Ortschaften, weite Wiesen, besondere Menschen und eine fast heilige Ruhe. Ganz anders, wie man es vom bloßen Vorbeifahren meinen möchte. Schon nach der ersten Kehre ins Venntal, fern vom Transit, übernimmt das Rauschen des Vennbachs die Untermalung.

Starting: 04-11-2025 07:40:00

End
04-11-2025 08:30:00

Zwei Tiroler wagen das Abenteuer, zusammen mit zwei Lamas zu Fuß die Alpen zu überqueren. Sie laufen in München los, um nach vielen Strapazen die Füße im warmen Meerwasser der Adria baden und auf dem Markusplatz in Venedig stehen zu können.

Starting: 04-11-2025 08:30:00

End
04-11-2025 09:20:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 04-11-2025 09:20:00

End
04-11-2025 09:50:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 04-11-2025 09:50:00

End
04-11-2025 10:20:00

Das Leben im Hochland von Äthiopien ist für die Bauern ein täglicher Überlebenskampf.

Starting: 04-11-2025 10:20:00

End
04-11-2025 11:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 04-11-2025 11:15:00

End
04-11-2025 12:05:00

Während sich durch das Wipptal der Verkehr in Richtung Brenner wälzt, findet man abseits der Autokolonnen und des Lärms, eine komplett andere Welt vor. Kleine Ortschaften, weite Wiesen, besondere Menschen und eine fast heilige Ruhe. Ganz anders, wie man es vom bloßen Vorbeifahren meinen möchte. Schon nach der ersten Kehre ins Venntal, fern vom Transit, übernimmt das Rauschen des Vennbachs die Untermalung.

Starting: 04-11-2025 12:05:00

End
04-11-2025 13:00:00

Zwei Tiroler wagen das Abenteuer, zusammen mit zwei Lamas zu Fuß die Alpen zu überqueren. Sie laufen in München los, um nach vielen Strapazen die Füße im warmen Meerwasser der Adria baden und auf dem Markusplatz in Venedig stehen zu können.

Starting: 04-11-2025 13:00:00

End
04-11-2025 13:50:00

Das Krimmler Achental ist mit seiner bezaubernden Schönheit und seinen zahlreichen Almen schon seit mehreren hundert Jahren wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Herbert Gschwendtner erkundet diese Schönheit.

Starting: 04-11-2025 13:50:00

End
04-11-2025 14:15:00

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren Land macht. Das historische Erbe der Region ist auf jedem Schritt spürbar.

Starting: 04-11-2025 14:15:00

End
04-11-2025 14:45:00

Das Leben im Hochland von Äthiopien ist für die Bauern ein täglicher Überlebenskampf.

Starting: 04-11-2025 14:45:00

End
04-11-2025 15:40:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 04-11-2025 15:40:00

End
04-11-2025 16:10:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 04-11-2025 16:10:00

End
04-11-2025 17:05:00

Der Fernsehkoch Mirko Reeh unternimmt in der Sendung eine kulinarische Reise durch Südtirol.

Starting: 04-11-2025 17:05:00

End
04-11-2025 17:30:00

Aus einer einzigartigen Symbiose zwischen Mensch und Natur entstand in den Eisenerzer Alpen der sagenumwobene Erzberg. Seit dem Spätmittelalter formten die Bewohner der Region nach und nach jene mächtige, weithin sichtbare Pyramide.

Starting: 04-11-2025 17:30:00

End
04-11-2025 18:20:00

Reinhold Messner schildert, wie die erste Besteigung des Langkofel stattgefunden haben könnte.

Starting: 04-11-2025 18:20:00

End
04-11-2025 19:15:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 04-11-2025 19:15:00

End
04-11-2025 20:10:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 04-11-2025 20:10:00

End
04-11-2025 20:55:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 04-11-2025 20:55:00

End
04-11-2025 21:25:00

Das Leben im Hochland von Äthiopien ist für die Bauern ein täglicher Überlebenskampf.

Starting: 04-11-2025 21:25:00

End
04-11-2025 22:20:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 04-11-2025 22:20:00

End
04-11-2025 23:15:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 04-11-2025 23:15:00

End
05-11-2025 00:10:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 05-11-2025 00:10:00

End
05-11-2025 00:55:00

Das Krimmler Achental ist mit seiner bezaubernden Schönheit und seinen zahlreichen Almen schon seit mehreren hundert Jahren wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Herbert Gschwendtner erkundet diese Schönheit.

Starting: 05-11-2025 00:55:00

End
05-11-2025 01:15:00

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren Land macht. Das historische Erbe der Region ist auf jedem Schritt spürbar.

Starting: 05-11-2025 01:15:00

End
05-11-2025 01:40:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 05-11-2025 01:40:00

End
05-11-2025 02:25:00

In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.

Starting: 05-11-2025 02:25:00

End
05-11-2025 03:15:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 05-11-2025 03:15:00

End
05-11-2025 04:00:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 05-11-2025 04:00:00

End
05-11-2025 04:30:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 05-11-2025 04:30:00

End
05-11-2025 04:55:00

Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.

Starting: 05-11-2025 04:55:00

End
05-11-2025 05:00:00

Die Sendung zeigt Ranger, die die Berggorillas im Virunga Nationalpark im Ostkongo beschützen.

Starting: 05-11-2025 05:00:00

End
05-11-2025 05:55:00

Die Region um Sankt Veit an der Glan ist bis heute eine landschaftliche Schatzkiste, voller Schlösser, Burgen und Ruinen. Abseits ausgetretener Pfade, entdeckt Herbert Gschwendtner zuerst den Kraiger-Schlösser-Weg, in einem Tal, das mit uralten Ruinen und urwüchsigem Wald einem Märchen entsprungen scheint. Danach lässt er sich in Dreifaltigkeit von einer Wallfahrtskirche aus Holz verzaubern, bevor er in einem Kräutergarten Jahrhunderte altes Wissen tankt.

Starting: 05-11-2025 05:55:00

End
05-11-2025 06:20:00

Für eine Wanderung unüblich, beginnt die Anreise mit der U-Bahn. In der Millionenstadt Wien geht es für Herbert Gschwendtner in den Urwald des Lainzer Tiergartens. Dort tauscht er den Großstadtdschungel gegen wilde Natur ein. 600 Jahre alte Eichen, verwilderte Naturlandschaften und rare Insektenarten versprechen eine beinahe unberührte Wildnis. Die zweite Wanderung führt ihn in das Naturschutzgebiet Lobau.

Starting: 05-11-2025 06:20:00

End
05-11-2025 06:45:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 05-11-2025 06:45:00

End
05-11-2025 07:40:00

Der Traunsee liegt idyllisch als viertgrößter See Österreichs hoch oben in den Alpen.

Starting: 05-11-2025 07:40:00

End
05-11-2025 08:30:00

Begleitet werden die Männer von dem Schienen-Räumtrupp, die den Winter in den Alpen bändigen.

Starting: 05-11-2025 08:30:00

End
05-11-2025 09:20:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 05-11-2025 09:20:00

End
05-11-2025 09:45:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 05-11-2025 09:45:00

End
05-11-2025 10:15:00

Die Sendung zeigt Ranger, die die Berggorillas im Virunga Nationalpark im Ostkongo beschützen.

Starting: 05-11-2025 10:15:00

End
05-11-2025 11:10:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 05-11-2025 11:10:00

End
05-11-2025 12:00:00

Der Traunsee liegt idyllisch als viertgrößter See Österreichs hoch oben in den Alpen.

Starting: 05-11-2025 12:00:00

End
05-11-2025 12:50:00

Begleitet werden die Männer von dem Schienen-Räumtrupp, die den Winter in den Alpen bändigen.

Starting: 05-11-2025 12:50:00

End
05-11-2025 13:40:00

Die Region um Sankt Veit an der Glan ist bis heute eine landschaftliche Schatzkiste, voller Schlösser, Burgen und Ruinen. Abseits ausgetretener Pfade, entdeckt Herbert Gschwendtner zuerst den Kraiger-Schlösser-Weg, in einem Tal, das mit uralten Ruinen und urwüchsigem Wald einem Märchen entsprungen scheint. Danach lässt er sich in Dreifaltigkeit von einer Wallfahrtskirche aus Holz verzaubern, bevor er in einem Kräutergarten Jahrhunderte altes Wissen tankt.

Starting: 05-11-2025 13:40:00

End
05-11-2025 14:05:00

Für eine Wanderung unüblich, beginnt die Anreise mit der U-Bahn. In der Millionenstadt Wien geht es für Herbert Gschwendtner in den Urwald des Lainzer Tiergartens. Dort tauscht er den Großstadtdschungel gegen wilde Natur ein. 600 Jahre alte Eichen, verwilderte Naturlandschaften und rare Insektenarten versprechen eine beinahe unberührte Wildnis. Die zweite Wanderung führt ihn in das Naturschutzgebiet Lobau.

Starting: 05-11-2025 14:05:00

End
05-11-2025 14:35:00

Die Sendung zeigt Ranger, die die Berggorillas im Virunga Nationalpark im Ostkongo beschützen.

Starting: 05-11-2025 14:35:00

End
05-11-2025 15:30:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 05-11-2025 15:30:00

End
05-11-2025 16:00:00

Das Meer ist immer im Blick. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 Kilometer weit. Bradley Mayhew wandert die schönsten 280 Kilometer vom Künstlerstädtchen St. Ives über Land's End bis zur Hafenstadt Plymouth. Dabei interessiert sich Bradley Mayhew für das echte Cornwall.

Starting: 05-11-2025 16:00:00

End
05-11-2025 16:45:00

Sophie Schütt entführt die Zuschauer ans andere Ende der Welt. In Neuseeland stößt sie auf Gletscherlandschaften, heiße Quellen, grüne Weiden und eine außergewöhnliche Tierwelt. Auf der Südküste kann sie Pinguine, Delfine und Wale beobachten.

Starting: 05-11-2025 16:45:00

End
05-11-2025 17:05:00

Der Schauspieler Michael Roll erkundet die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Die Hauptstadt Taipeh ist ein Schmelztiegel verschiedener asiatischer Kulturen. Im Inneren Taiwans leben uralte Bergvölker, die sich ihre Sitten und Bräuche bewahrt haben.

Starting: 05-11-2025 17:05:00

End
05-11-2025 17:30:00

Die Südtiroler Dolomiten sind seit über 200 Jahren erforscht und dennoch sind viele Fragen offen.

Starting: 05-11-2025 17:30:00

End
05-11-2025 18:20:00

Im Winter zeigen sich die Dolomiten von ihrer schönsten Seite. Eine erdgeschichtliche Spurensuche führt durch das verschneite Trentino, bis 1919 auch "Welschtirol" genannt. Genau dort hat das Herz der Dolomiten vor Urzeiten zu schlagen begonnen.

Starting: 05-11-2025 18:20:00

End
05-11-2025 19:15:00

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

Starting: 05-11-2025 19:15:00

End
05-11-2025 19:55:00

Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Die Dokumentation wirft einen liebevollen Blick auf die Region.

Starting: 05-11-2025 19:55:00

End
05-11-2025 20:45:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 05-11-2025 20:45:00

End
05-11-2025 21:10:00

Die Sendung zeigt Ranger, die die Berggorillas im Virunga Nationalpark im Ostkongo beschützen.

Starting: 05-11-2025 21:10:00

End
05-11-2025 22:10:00

Das Meer ist immer im Blick. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 Kilometer weit. Bradley Mayhew wandert die schönsten 280 Kilometer vom Künstlerstädtchen St. Ives über Land's End bis zur Hafenstadt Plymouth. Dabei interessiert sich Bradley Mayhew für das echte Cornwall.

Starting: 05-11-2025 22:10:00

End
05-11-2025 23:00:00

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

Starting: 05-11-2025 23:00:00

End
05-11-2025 23:45:00

Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Die Dokumentation wirft einen liebevollen Blick auf die Region.

Starting: 05-11-2025 23:45:00

End
06-11-2025 00:30:00

Die Region um Sankt Veit an der Glan ist bis heute eine landschaftliche Schatzkiste, voller Schlösser, Burgen und Ruinen. Abseits ausgetretener Pfade, entdeckt Herbert Gschwendtner zuerst den Kraiger-Schlösser-Weg, in einem Tal, das mit uralten Ruinen und urwüchsigem Wald einem Märchen entsprungen scheint. Danach lässt er sich in Dreifaltigkeit von einer Wallfahrtskirche aus Holz verzaubern, bevor er in einem Kräutergarten Jahrhunderte altes Wissen tankt.

Starting: 06-11-2025 00:30:00

End
06-11-2025 00:50:00

Für eine Wanderung unüblich, beginnt die Anreise mit der U-Bahn. In der Millionenstadt Wien geht es für Herbert Gschwendtner in den Urwald des Lainzer Tiergartens. Dort tauscht er den Großstadtdschungel gegen wilde Natur ein. 600 Jahre alte Eichen, verwilderte Naturlandschaften und rare Insektenarten versprechen eine beinahe unberührte Wildnis. Die zweite Wanderung führt ihn in das Naturschutzgebiet Lobau.

Starting: 06-11-2025 00:50:00

End
06-11-2025 01:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 06-11-2025 01:15:00

End
06-11-2025 02:00:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die Besonderheiten und Menschen des Waldviertels in Österreich. Das Waldviertel ist unter anderem bekannt für seine einzigartigen Landschaften, moosbewachsene Wackelsteine, stolze Burgen und Schlösser.

Starting: 06-11-2025 02:00:00

End
06-11-2025 02:50:00

Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.

Starting: 06-11-2025 02:50:00

End
06-11-2025 03:40:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 06-11-2025 03:40:00

End
06-11-2025 04:05:00

Die Salinen von Maras liegen im Hochland der peruanischen Anden auf über 3.000 Höhenmetern. Sie bilden ein weit verzweigtes Salzlabyrinth, errichtet von Menschenhand. Tausende terrassenförmig angelegte Becken fangen das warme Salzwasser auf.

Starting: 06-11-2025 04:05:00

End
06-11-2025 05:00:00

Majestätisch thronen die zahlreichen Klöster Georgiens in der rauen Schönheit des Kaukasus.

Starting: 06-11-2025 05:00:00

End
06-11-2025 05:55:00

Bis 2008 war das Kaisertal bei Kufstein, nur zu Fuß erreichbar. Herbert Gschwendtner besucht das zauberhafte Gebirgstal und lässt sich von den Einheimischen die Geschichten und Plätze der ursprünglichen Gegend am Fuß des Kaisergebirges erzählen.

Starting: 06-11-2025 05:55:00

End
06-11-2025 06:20:00

Der Kupferbergbau im Salzburger Pongau genoss einst Weltruhm. Von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert wurde am Fuß des Hochkönigs nach Erz geschürft. Herbert Gschwendtner erkundet das Erbe der Pongauer Bergknappen.

Starting: 06-11-2025 06:20:00

End
06-11-2025 06:45:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 06-11-2025 06:45:00

End
06-11-2025 07:40:00

Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit im Salzburger Land. Neben der Natur, die dem zu Ende gehenden Sommer noch ein prächtigeres Finale draufsetzt, zeigen sich bäuerliche, handwerkliche und kulinarische Traditionen von ihren schönsten Seiten.

Starting: 06-11-2025 07:40:00

End
06-11-2025 08:30:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 06-11-2025 08:30:00

End
06-11-2025 09:15:00

Von wegen der böse Wolf und der augenaushackende Rabe: Was ist dran an diesen und anderen Legenden im Tierreich.

Starting: 06-11-2025 09:15:00

End
06-11-2025 09:45:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 06-11-2025 09:45:00

End
06-11-2025 10:15:00

Majestätisch thronen die zahlreichen Klöster Georgiens in der rauen Schönheit des Kaukasus.

Starting: 06-11-2025 10:15:00

End
06-11-2025 11:10:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 06-11-2025 11:10:00

End
06-11-2025 12:00:00

Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit im Salzburger Land. Neben der Natur, die dem zu Ende gehenden Sommer noch ein prächtigeres Finale draufsetzt, zeigen sich bäuerliche, handwerkliche und kulinarische Traditionen von ihren schönsten Seiten.

Starting: 06-11-2025 12:00:00

End
06-11-2025 12:50:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 06-11-2025 12:50:00

End
06-11-2025 13:35:00

Bis 2008 war das Kaisertal bei Kufstein, nur zu Fuß erreichbar. Herbert Gschwendtner besucht das zauberhafte Gebirgstal und lässt sich von den Einheimischen die Geschichten und Plätze der ursprünglichen Gegend am Fuß des Kaisergebirges erzählen.

Starting: 06-11-2025 13:35:00

End
06-11-2025 14:05:00

Der Kupferbergbau im Salzburger Pongau genoss einst Weltruhm. Von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert wurde am Fuß des Hochkönigs nach Erz geschürft. Herbert Gschwendtner erkundet das Erbe der Pongauer Bergknappen.

Starting: 06-11-2025 14:05:00

End
06-11-2025 14:30:00

Majestätisch thronen die zahlreichen Klöster Georgiens in der rauen Schönheit des Kaukasus.

Starting: 06-11-2025 14:30:00

End
06-11-2025 15:25:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 06-11-2025 15:25:00

End
06-11-2025 15:55:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 06-11-2025 15:55:00

End
06-11-2025 16:40:00

Die Moderatorin Susanne Fröhlich reist in das Schneeparadies der kanadischen Provinz Alberta. Auf Hundeschlitten und Pferdekutsche entdeckt sie die Weiten der Rocky Mountains. In Edmonton lernt sie die kulturelle Vielfalt der Metropole kennen.

Starting: 06-11-2025 16:40:00

End
06-11-2025 17:05:00

Eva Habermann nimmt die Zuschauer mit auf eine vielseitige Reise nach Teneriffa. Sie erkundet die vulkanisch geprägten Landschaften der kanarischen Insel und lässt sich von der kulinarischen Vielfalt Teneriffas auf den Geschmack bringen.

Starting: 06-11-2025 17:05:00

End
06-11-2025 17:30:00

Der Arlberg ist der Inbegriff des Wintertourismus. Doch das Grenzgebiet von Vorarlberg und Tirol ist viel mehr. Seit rund 100 Jahren touristisch genutzt, gibt es in diesen Bergen noch immer Neues zu entdecken, wie zum Beispiel Kletterrouten.

Starting: 06-11-2025 17:30:00

End
06-11-2025 18:20:00

Begleitet werden zwei Menschen, die mit der Ausbildung zum Berg- und Skiführer beginnen wollen. Bevor sie mit der Ausbildung anfangen können, müssen sie erst einmal ihr Können im Skifahren sowie im Eis- und Felsklettern unter Beweis stellen.

Starting: 06-11-2025 18:20:00

End
06-11-2025 19:15:00

Der Bezirk Reutte gilt als ein spezieller Ort. Die Menschen sind eigenwillig und der Ort rund um den Vorarlberg und Bayern hat einiges zu bieten. Nicht nur die verschiedenen Dialekte der Bevölkerung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.

Starting: 06-11-2025 19:15:00

End
06-11-2025 20:05:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 06-11-2025 20:05:00

End
06-11-2025 21:00:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 06-11-2025 21:00:00

End
06-11-2025 21:30:00

Majestätisch thronen die zahlreichen Klöster Georgiens in der rauen Schönheit des Kaukasus.

Starting: 06-11-2025 21:30:00

End
06-11-2025 22:30:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 06-11-2025 22:30:00

End
06-11-2025 23:15:00

Der Bezirk Reutte gilt als ein spezieller Ort. Die Menschen sind eigenwillig und der Ort rund um den Vorarlberg und Bayern hat einiges zu bieten. Nicht nur die verschiedenen Dialekte der Bevölkerung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.

Starting: 06-11-2025 23:15:00

End
07-11-2025 00:00:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 07-11-2025 00:00:00

End
07-11-2025 00:55:00

Bis 2008 war das Kaisertal bei Kufstein, nur zu Fuß erreichbar. Herbert Gschwendtner besucht das zauberhafte Gebirgstal und lässt sich von den Einheimischen die Geschichten und Plätze der ursprünglichen Gegend am Fuß des Kaisergebirges erzählen.

Starting: 07-11-2025 00:55:00

End
07-11-2025 01:15:00

Der Kupferbergbau im Salzburger Pongau genoss einst Weltruhm. Von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert wurde am Fuß des Hochkönigs nach Erz geschürft. Herbert Gschwendtner erkundet das Erbe der Pongauer Bergknappen.

Starting: 07-11-2025 01:15:00

End
07-11-2025 01:35:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 07-11-2025 01:35:00

End
07-11-2025 02:25:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 07-11-2025 02:25:00

End
07-11-2025 03:10:00

In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Die Sendung will unter anderem wissen, wie das Leben auf Meereshöhe ist.

Starting: 07-11-2025 03:10:00

End
07-11-2025 04:05:00

Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.

Starting: 07-11-2025 04:05:00

End
07-11-2025 04:30:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 07-11-2025 04:30:00

End
07-11-2025 04:55:00

Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist ein besonderes Ziel für Gäste, die auf der Suche nach Ursprünglichkeit sind. Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft in Vorarlberg.

Starting: 07-11-2025 04:55:00

End
07-11-2025 05:00:00

Der Vulkan Iodake nimmt mehr als die Hälfte der Insel Satsuma Iojima ein. Die Menschen haben hier im Südwesten Japans vom Schwefelabbau gelebt, der sich heute nicht mehr rentiert. Immer mehr Menschen verlassen das Eiland.

Starting: 07-11-2025 05:00:00

End
07-11-2025 05:55:00

Herbert Gschwendtner wandert diesmal durch die Wachau und entdeckt an der Donau versteckte Gewürze und alte Handwerkskunst. Zuerst führt ihn der Weg von Krems bis nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese zur Hand geht. Mit dem Schiff geht es danach auf die rechte Seite der Donau, die sich klimatisch und landschaftlich in einem komplett anderen Bild zeigt. Bei Schmied Klaus Kamleitner darf Herbert Gschwendtner zum Abschluss selbst den Hammer schwingen.

Starting: 07-11-2025 05:55:00

End
07-11-2025 06:20:00

Herbert Gschwendtner ist diesmal im Südtiroler Eisacktal auf den Spuren der Edelkastanie unterwegs. Vom Kloster Neustift führt die Wanderung mit fantastischem Ausblick ins Tal, zu den Südtiroler Gipfeln sowie zu den Kastanienhainen in Feldthurns. Von Bauer Norbert Blasbichler erfährt Herbert Gschwendtner alles über die Kastanien und ihre Bedeutung für die Region. Von Schloss Runkelstein geht die zweite Wanderung über das Rittner Hochplateau zu den Unterinner Erdpyramiden.

Starting: 07-11-2025 06:20:00

End
07-11-2025 06:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 07-11-2025 06:50:00

End
07-11-2025 07:40:00

Spa-Pioniere, Schweineglück, das älteste Rezept des Tals, eine ganz spezielle Jacke, "alternative Bergbauernwirtschaft" und Ollerhand Selbergmochts - das Südtiroler Sarntal steckt voller besonderer Geschichten über altes Handwerk und neue Ideen.

Starting: 07-11-2025 07:40:00

End
07-11-2025 08:30:00

Die Sendung begleitet Athleten, die sich auf die Olympischen Winterspiele vorbereiten.

Starting: 07-11-2025 08:30:00

End
07-11-2025 09:25:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 07-11-2025 09:25:00

End
07-11-2025 09:55:00

Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.

Starting: 07-11-2025 09:55:00

End
07-11-2025 10:50:00

Der Vulkan Iodake nimmt mehr als die Hälfte der Insel Satsuma Iojima ein. Die Menschen haben hier im Südwesten Japans vom Schwefelabbau gelebt, der sich heute nicht mehr rentiert. Immer mehr Menschen verlassen das Eiland.

Starting: 07-11-2025 10:50:00

End
07-11-2025 11:45:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 07-11-2025 11:45:00

End
07-11-2025 12:35:00

Spa-Pioniere, Schweineglück, das älteste Rezept des Tals, eine ganz spezielle Jacke, "alternative Bergbauernwirtschaft" und Ollerhand Selbergmochts - das Südtiroler Sarntal steckt voller besonderer Geschichten über altes Handwerk und neue Ideen.

Starting: 07-11-2025 12:35:00

End
07-11-2025 13:30:00

Die Sendung begleitet Athleten, die sich auf die Olympischen Winterspiele vorbereiten.

Starting: 07-11-2025 13:30:00

End
07-11-2025 14:25:00

Herbert Gschwendtner wandert diesmal durch die Wachau und entdeckt an der Donau versteckte Gewürze und alte Handwerkskunst. Zuerst führt ihn der Weg von Krems bis nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese zur Hand geht. Mit dem Schiff geht es danach auf die rechte Seite der Donau, die sich klimatisch und landschaftlich in einem komplett anderen Bild zeigt. Bei Schmied Klaus Kamleitner darf Herbert Gschwendtner zum Abschluss selbst den Hammer schwingen.

Starting: 07-11-2025 14:25:00

End
07-11-2025 14:50:00

Herbert Gschwendtner ist diesmal im Südtiroler Eisacktal auf den Spuren der Edelkastanie unterwegs. Vom Kloster Neustift führt die Wanderung mit fantastischem Ausblick ins Tal, zu den Südtiroler Gipfeln sowie zu den Kastanienhainen in Feldthurns. Von Bauer Norbert Blasbichler erfährt Herbert Gschwendtner alles über die Kastanien und ihre Bedeutung für die Region. Von Schloss Runkelstein geht die zweite Wanderung über das Rittner Hochplateau zu den Unterinner Erdpyramiden.

Starting: 07-11-2025 14:50:00

End
07-11-2025 15:15:00

Der Vulkan Iodake nimmt mehr als die Hälfte der Insel Satsuma Iojima ein. Die Menschen haben hier im Südwesten Japans vom Schwefelabbau gelebt, der sich heute nicht mehr rentiert. Immer mehr Menschen verlassen das Eiland.

Starting: 07-11-2025 15:15:00

End
07-11-2025 16:15:00

Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.

Starting: 07-11-2025 16:15:00

End
07-11-2025 17:05:00

Matthias will in die Fußstapfen seines Vaters treten. Gebhard ist ein hervorragender Alpinist. Gemeinsam absolvieren sie die Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Berg- und Skiführer, die zu den anspruchsvollsten in den Alpen zählt.

Starting: 07-11-2025 17:05:00

End
07-11-2025 17:55:00

Der Schauspieler Jürgen Heinrich führt die Zuschauer in das schmale und facettenreiche Küstenland am anderen Ende der Welt, nach Chile. Er besucht die Hauptstadt des Landes, genießt landestypisches Essen und lernt Chiles Geschichte kennen.

Starting: 07-11-2025 17:55:00

End
07-11-2025 18:20:00

Am Wilden Kaiser in Tirol tragen die Haflinger des Bundesheeres schwere Käserlaiber ins Tal. Im Pinzgau treiben die Senner ihre Kühe auf einem hochalpinen Weg nach Südtirol. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet ein Hirte eine Herde Stiere.

Starting: 07-11-2025 18:20:00

End
07-11-2025 19:15:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 07-11-2025 19:15:00

End
07-11-2025 19:55:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 07-11-2025 19:55:00

End
07-11-2025 20:45:00

Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.

Starting: 07-11-2025 20:45:00

End
07-11-2025 21:35:00

Der Vulkan Iodake nimmt mehr als die Hälfte der Insel Satsuma Iojima ein. Die Menschen haben hier im Südwesten Japans vom Schwefelabbau gelebt, der sich heute nicht mehr rentiert. Immer mehr Menschen verlassen das Eiland.

Starting: 07-11-2025 21:35:00

End
07-11-2025 22:30:00

Am Wilden Kaiser in Tirol tragen die Haflinger des Bundesheeres schwere Käserlaiber ins Tal. Im Pinzgau treiben die Senner ihre Kühe auf einem hochalpinen Weg nach Südtirol. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet ein Hirte eine Herde Stiere.

Starting: 07-11-2025 22:30:00

End
07-11-2025 23:20:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 07-11-2025 23:20:00

End
08-11-2025 00:05:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 08-11-2025 00:05:00

End
08-11-2025 00:50:00

Herbert Gschwendtner wandert diesmal durch die Wachau und entdeckt an der Donau versteckte Gewürze und alte Handwerkskunst. Zuerst führt ihn der Weg von Krems bis nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese zur Hand geht. Mit dem Schiff geht es danach auf die rechte Seite der Donau, die sich klimatisch und landschaftlich in einem komplett anderen Bild zeigt. Bei Schmied Klaus Kamleitner darf Herbert Gschwendtner zum Abschluss selbst den Hammer schwingen.

Starting: 08-11-2025 00:50:00

End
08-11-2025 01:10:00

Herbert Gschwendtner ist diesmal im Südtiroler Eisacktal auf den Spuren der Edelkastanie unterwegs. Vom Kloster Neustift führt die Wanderung mit fantastischem Ausblick ins Tal, zu den Südtiroler Gipfeln sowie zu den Kastanienhainen in Feldthurns. Von Bauer Norbert Blasbichler erfährt Herbert Gschwendtner alles über die Kastanien und ihre Bedeutung für die Region. Von Schloss Runkelstein geht die zweite Wanderung über das Rittner Hochplateau zu den Unterinner Erdpyramiden.

Starting: 08-11-2025 01:10:00

End
08-11-2025 01:35:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 08-11-2025 01:35:00

End
08-11-2025 02:20:00

Vorgestellt wird der Gipfel Hohe Göll im Sommer: auf einer klassischen Besteigung samt Gleitschirmflug, bei einem Ganztages-Traillauf über das gesamte Massiv und bei einer extrem schweren Kletterei. Der Hohe Göll ist eine ganze Bergwelt.

Starting: 08-11-2025 02:20:00

End
08-11-2025 03:05:00

Die Sendung befasst sich mit der Vielseitigkeit des Viertels unterm Wienerwald. Dabei reicht die Region rund um die Industrieviertel von den Donau-Auen bis zu den Gebirgen von Rax und Schneeberg. Die Menschen, die dort leben, sind wahre Enthusiasten.

Starting: 08-11-2025 03:05:00

End
08-11-2025 03:55:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 08-11-2025 03:55:00

End
08-11-2025 04:35:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 08-11-2025 04:35:00

End
08-11-2025 04:55:00

Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.Ike Hodits ist Nationalpark-Rangerin und Kitesurf-Profi. Sie nimmt ihre Gäste mit auf eine Nationalpark-Safari und dort entdecken sie gemeinsam die Flora und Faune des Neusiedlersee-Ufers. Mit 315 Quadratkilometern ist er der größte See Österreichs und die beste Adresse für Kitesurf-Fans. Ike und ihre Gäste wagen sich auf den stürmischen Neusiedlersee.

Starting: 08-11-2025 04:55:00

End
08-11-2025 05:00:00

Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.

Starting: 08-11-2025 05:00:00

End
08-11-2025 05:30:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 08-11-2025 05:30:00

End
08-11-2025 05:55:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 08-11-2025 05:55:00

End
08-11-2025 06:25:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 08-11-2025 06:25:00

End
08-11-2025 06:55:00

Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.

Starting: 08-11-2025 06:55:00

End
08-11-2025 07:45:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 08-11-2025 07:45:00

End
08-11-2025 08:45:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 08-11-2025 08:45:00

End
08-11-2025 09:30:00

Zwischen Mönchsberg und Kapuzinerberg und an der Salzach gelegen, hat Salzburg viel mehr zu bieten als Mozart, Festspiele und Schokokugeln. Stattdessen gibt es unter anderen einen Surfboardbauer mit kühnen Visionen und Restauratoren mit Herz.

Starting: 08-11-2025 09:30:00

End
08-11-2025 10:20:00

Im Herbst gewinnt die Natur der Alpen an Kontrasten und Konturen. Die Tierwelt kommt in Bewegung.

Starting: 08-11-2025 10:20:00

End
08-11-2025 11:10:00

Die Sendung zeigt atemberaubende Luftaufnahmen der faszinierenden Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter.

Starting: 08-11-2025 11:10:00

End
08-11-2025 11:55:00

Das Meer ist immer im Blick. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 Kilometer weit. Bradley Mayhew wandert die schönsten 280 Kilometer vom Künstlerstädtchen St. Ives über Land's End bis zur Hafenstadt Plymouth. Dabei interessiert sich Bradley Mayhew für das echte Cornwall.

Starting: 08-11-2025 11:55:00

End
08-11-2025 12:45:00

Die Sendung zeigt, wie die Feuerwehr auf Korsika den Bränden im Sommer Einhalt gebieten will.

Starting: 08-11-2025 12:45:00

End
08-11-2025 13:40:00

Das Leben im Hochland von Äthiopien ist für die Bauern ein täglicher Überlebenskampf.

Starting: 08-11-2025 13:40:00

End
08-11-2025 14:35:00

Die Sendung zeigt Ranger, die die Berggorillas im Virunga Nationalpark im Ostkongo beschützen.

Starting: 08-11-2025 14:35:00

End
08-11-2025 15:35:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 08-11-2025 15:35:00

End
08-11-2025 16:20:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 08-11-2025 16:20:00

End
08-11-2025 17:10:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 08-11-2025 17:10:00

End
08-11-2025 18:05:00

Bleiben oder fliehen? Inmitten eines zerstörten Landes kämpfen Frauen wie Darya Kasyanova und Olena Kripak für die Zukunft der Schwächsten.

Starting: 08-11-2025 18:05:00

End
08-11-2025 18:30:00

Der Film beleuchtet die Lage im zentralen Mittelmeer, wo zivile Organisationen wie "SOS Humanity" dort einspringen, wo staatliche Hilfe fehlt. Mit an Bord ist auch Lanna Idriss, Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit.

Starting: 08-11-2025 18:30:00

End
08-11-2025 19:15:00

Der Extremkletterer Rudi Hauser stellt sich der Herausforderung des Salzburger Hochkönigmassivs. Zwei 1000 Meter hohe Wände aus Kalkstein erwarten ihn, die er allein und ohne jegliche Hilfsmittel bezwingen will - in zwölf Stunden.

Starting: 08-11-2025 19:15:00

End
08-11-2025 20:05:00

Die heutige Tourismus-Hochburg Ötztal ist Heimat von Menschen mit viel Eigensinn.

Starting: 08-11-2025 20:05:00

End
08-11-2025 20:55:00

Der Film zeigt in atmosphärischen und spektakulären Aufnahmen Freeski-Sportler bei ihren Läufen.

Starting: 08-11-2025 20:55:00

End
08-11-2025 21:50:00

Das Brixental in den Kitzbüheler Alpen mit seinen sanften Bergen ist ein Land, das im Winter zum Skifahren, Paragleiten und Skitouren gehen und im Sommer zum Mountainbiken, Wandern und Trailrunning einlädt.

Starting: 08-11-2025 21:50:00

End
08-11-2025 22:40:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 08-11-2025 22:40:00

End
08-11-2025 23:25:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 08-11-2025 23:25:00

End
09-11-2025 00:15:00

Der Extremkletterer Rudi Hauser stellt sich der Herausforderung des Salzburger Hochkönigmassivs. Zwei 1000 Meter hohe Wände aus Kalkstein erwarten ihn, die er allein und ohne jegliche Hilfsmittel bezwingen will - in zwölf Stunden.

Starting: 09-11-2025 00:15:00

End
09-11-2025 01:05:00

Die heutige Tourismus-Hochburg Ötztal ist Heimat von Menschen mit viel Eigensinn.

Starting: 09-11-2025 01:05:00

End
09-11-2025 01:50:00

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.

Starting: 09-11-2025 01:50:00

End
09-11-2025 02:20:00

Zwei Tiroler wagen das Abenteuer, zusammen mit zwei Lamas zu Fuß die Alpen zu überqueren. Sie laufen in München los, um nach vielen Strapazen die Füße im warmen Meerwasser der Adria baden und auf dem Markusplatz in Venedig stehen zu können.

Starting: 09-11-2025 02:20:00

End
09-11-2025 03:10:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 09-11-2025 03:10:00

End
09-11-2025 03:50:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 09-11-2025 03:50:00

End
09-11-2025 04:35:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 09-11-2025 04:35:00

End
09-11-2025 04:50:00

Es geht um die Region bei Saalfelden und Leogang, die ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist.

Starting: 09-11-2025 04:50:00

End
09-11-2025 05:00:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 09-11-2025 05:00:00

End
09-11-2025 05:50:00

Berichtet wird in dieser Folge über das Pillerseetal, das mit dem Schnee und den Bergen das Tiroler Tal prägen. Im Winter bietet der Bergsee eine Traumkulisse für Langläufer, Schneeschuh-Wanderer und Musher und ihre Schlittenhunde.

Starting: 09-11-2025 05:50:00

End
09-11-2025 06:40:00

Während sich durch das Wipptal der Verkehr in Richtung Brenner wälzt, findet man abseits der Autokolonnen und des Lärms, eine komplett andere Welt vor. Kleine Ortschaften, weite Wiesen, besondere Menschen und eine fast heilige Ruhe. Ganz anders, wie man es vom bloßen Vorbeifahren meinen möchte. Schon nach der ersten Kehre ins Venntal, fern vom Transit, übernimmt das Rauschen des Vennbachs die Untermalung.

Starting: 09-11-2025 06:40:00

End
09-11-2025 07:30:00

Der Traunsee liegt idyllisch als viertgrößter See Österreichs hoch oben in den Alpen.

Starting: 09-11-2025 07:30:00

End
09-11-2025 08:20:00

Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit im Salzburger Land. Neben der Natur, die dem zu Ende gehenden Sommer noch ein prächtigeres Finale draufsetzt, zeigen sich bäuerliche, handwerkliche und kulinarische Traditionen von ihren schönsten Seiten.

Starting: 09-11-2025 08:20:00

End
09-11-2025 09:10:00

Spa-Pioniere, Schweineglück, das älteste Rezept des Tals, eine ganz spezielle Jacke, "alternative Bergbauernwirtschaft" und Ollerhand Selbergmochts - das Südtiroler Sarntal steckt voller besonderer Geschichten über altes Handwerk und neue Ideen.

Starting: 09-11-2025 09:10:00

End
09-11-2025 09:55:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 09-11-2025 09:55:00

End
09-11-2025 10:25:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 09-11-2025 10:25:00

End
09-11-2025 10:55:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 09-11-2025 10:55:00

End
09-11-2025 11:20:00

Von wegen der böse Wolf und der augenaushackende Rabe: Was ist dran an diesen und anderen Legenden im Tierreich.

Starting: 09-11-2025 11:20:00

End
09-11-2025 11:50:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 09-11-2025 11:50:00

End
09-11-2025 12:20:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 09-11-2025 12:20:00

End
09-11-2025 13:05:00

Majestätisch thronen die zahlreichen Klöster Georgiens in der rauen Schönheit des Kaukasus.

Starting: 09-11-2025 13:05:00

End
09-11-2025 14:05:00

Der Vulkan Iodake nimmt mehr als die Hälfte der Insel Satsuma Iojima ein. Die Menschen haben hier im Südwesten Japans vom Schwefelabbau gelebt, der sich heute nicht mehr rentiert. Immer mehr Menschen verlassen das Eiland.

Starting: 09-11-2025 14:05:00

End
09-11-2025 15:00:00

Arktische Eiderenten, die im Nordosten Islands brüten, besitzen die wertvollsten Daunen der Welt. Mit dem Menschen sind sie eine bemerkenswerte Symbiose eingegangen: Die Enten erlauben die Entnahme ihrer Federn und genießen den Schutz der Menschen.

Starting: 09-11-2025 15:00:00

End
09-11-2025 15:55:00

Gezeigt wird ein Biologe, der das Aussterben der Esel in Montenegro verhindert. 2015 rettete er die erste Eselstute. Wenig später nahm er zwei weitere Esel auf, die geschlachtet werden sollten und nun den Beginn einer neuen Population markieren.

Starting: 09-11-2025 15:55:00

End
09-11-2025 16:55:00

Der Film begleitet Bergsportler und Bergführer zu neuen alpinen Abenteuern und beleuchtet Auswirkungen der erzwungenen Bergpause. Der Bergsteiger Heli Putz ergründet die Analogien zwischen den Herausforderungen am Berg und dem Umgang mit einer Krise.

Starting: 09-11-2025 16:55:00

End
09-11-2025 17:45:00

Die Sendung erkundet die atemberaubende Berglandschaft vom Kaunertal bis ins Tiroler Oberland.

Starting: 09-11-2025 17:45:00

End
09-11-2025 18:40:00

Der Film begleitet Kinder wie Stiven und Black auf ihrem Weg aus einer schier aussichtslosen Situation in ein neues Leben. Es geht dieses Mal um Kinder, die versuchen, durch Tanzen ihrem Leben eine Perspektive zu geben.

Starting: 09-11-2025 18:40:00

End
09-11-2025 19:00:00

In Amman begegnet man Rana Al Zoubi, der Direktorin der SOS-Kinderdörfer in Jordanien.

Starting: 09-11-2025 19:00:00

End
09-11-2025 19:15:00

Die Antarktis ist ein einzigartiges Natur- und Tierparadies: See-Leoparden, Robben, Albatrosse, Wale, die seltenen Macaroni-Pinguine, Skuas und andere Sturmvögel leben hier. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen jedoch die riesigen Pinguin-Kolonien.

Starting: 09-11-2025 19:15:00

End
09-11-2025 19:55:00

Der Film zeigt Kaiserpinguine und ihre Strategien, um im antarktischen Winter zu überleben.

Starting: 09-11-2025 19:55:00

End
09-11-2025 20:50:00

Das Meer ist immer im Blick. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 Kilometer weit. Bradley Mayhew wandert die schönsten 280 Kilometer vom Künstlerstädtchen St. Ives über Land's End bis zur Hafenstadt Plymouth. Dabei interessiert sich Bradley Mayhew für das echte Cornwall.

Starting: 09-11-2025 20:50:00

End
09-11-2025 21:40:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 09-11-2025 21:40:00

End
09-11-2025 22:35:00