Hoy TREXIPTV

EPG para AUS--ORF-3-HD

Das Lavanttal verzaubert mit alpinem Flair, barocker Sinnlichkeit und dem Benediktinerstift St. Paul. Der Film zeigt, wie Natur, Geschichte und klösterliche Heilkunst in Kärnten zu einem einzigartigen Sehnsuchtsort verschmelzen.

Starting: 22-04-2025 03:30:00

End
22-04-2025 04:20:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 22-04-2025 03:35:00

End
22-04-2025 04:20:00

Opern, Theater und Konzerte stehen im Mittelpunkt, neben Künstlerportraits der Opernstars.

Starting: 22-04-2025 03:50:00

End
22-04-2025 04:05:00

Niederösterreich ist reich an Orten und Routen, wo Menschen wieder zu sich selbst finden können. Tatsächlich steigt die Zahl jener stark an, die einige Tage im Jahr aus dem Alltag aussteigen wollen und ihre persönliche Auszeit in der Natur finden.

Starting: 22-04-2025 04:05:00

End
22-04-2025 04:32:00

Opern, Theater und Konzerte stehen im Mittelpunkt, neben Künstlerportraits der Opernstars.

Starting: 22-04-2025 04:15:00

End
22-04-2025 04:30:00

Opern, Theater und Konzerte stehen im Mittelpunkt, neben Künstlerportraits der Opernstars.

Starting: 22-04-2025 04:20:00

End
22-04-2025 04:35:00

Zu Ostern im Sellraintal bringen nicht nur die weißen Gipfel, sondern auch die weißen Obst- und Kirschbaumblüten das Tal zum Leuchten. Das Osterfest im Sellraintal: Das heißt das Öffnen des Ostergrabes in St. Sigmund, das Aufstellen der Osterkrippe in Sellrain und beschauliche Osterprozessionen. Überall lassen sich Osterüberraschungen finden, die die Ostertage zu einem wahren Erlebnis machen. Die Dokumentation gibt Einblick in diese Bräuche.

Starting: 22-04-2025 04:30:00

End
22-04-2025 05:00:00

Zu Ostern im Sellraintal bringen nicht nur die weißen Gipfel, sondern auch die weißen Obst- und Kirschbaumblüten das Tal zum Leuchten. Das Osterfest im Sellraintal: Das heißt das Öffnen des Ostergrabes in St. Sigmund, das Aufstellen der Osterkrippe in Sellrain und beschauliche Osterprozessionen. Überall lassen sich Osterüberraschungen finden, die die Ostertage zu einem wahren Erlebnis machen. Die Dokumentation gibt Einblick in diese Bräuche.

Starting: 22-04-2025 04:32:00

End
22-04-2025 05:00:00

Zu Ostern im Sellraintal bringen nicht nur die weißen Gipfel, sondern auch die weißen Obst- und Kirschbaumblüten das Tal zum Leuchten. Das Osterfest im Sellraintal: Das heißt das Öffnen des Ostergrabes in St. Sigmund, das Aufstellen der Osterkrippe in Sellrain und beschauliche Osterprozessionen. Überall lassen sich Osterüberraschungen finden, die die Ostertage zu einem wahren Erlebnis machen. Die Dokumentation gibt Einblick in diese Bräuche.

Starting: 22-04-2025 04:35:00

End
22-04-2025 05:00:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 22-04-2025 05:00:00

End
22-04-2025 05:05:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 22-04-2025 05:00:00

End
22-04-2025 06:55:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 22-04-2025 05:05:00

End
22-04-2025 05:15:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 22-04-2025 05:15:00

End
22-04-2025 05:33:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 22-04-2025 05:33:00

End
22-04-2025 05:57:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 22-04-2025 05:57:00

End
22-04-2025 06:00:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 22-04-2025 06:00:00

End
22-04-2025 06:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 22-04-2025 06:05:00

End
22-04-2025 06:26:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 22-04-2025 06:26:00

End
22-04-2025 06:30:00

Starting: 22-04-2025 06:30:00

End
22-04-2025 06:35:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 22-04-2025 06:35:00

End
22-04-2025 06:55:00

Präsentiert werden Berichte und Reportagen aus der Welt der Religionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, Sozial- und Kirchenpolitik und religiöse Tendenzen und Ereignisse.

Starting: 22-04-2025 06:55:00

End
22-04-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 22-04-2025 07:30:00

End
22-04-2025 11:00:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 22-04-2025 11:00:00

End
22-04-2025 11:45:00

Österreichs Alpen wären ohne ihre kleinen Kapellen und Kirchtürme kaum denkbar. Der Film von Sandra Rak zeigt malerische Gotteshäuser, deren Geschichten und Bedeutung durch engagierte Menschen lebendig gehalten werden, besonders zu Ostern.

Starting: 22-04-2025 11:01:00

End
22-04-2025 11:48:00

Hyänen gelten als feig, hässlich und uninteressant. Das über Jahrzehnte überlieferte Bild wird durch neueste Forschungen auf den Kopf gestellt. Die amerikanische Forscherin Kay Holecamp fand heraus, dass Hyänen ganz anders sind als ihr Ruf.

Starting: 22-04-2025 11:45:00

End
22-04-2025 12:30:00

Hyänen gelten als feig, hässlich und uninteressant. Das über Jahrzehnte überlieferte Bild wird durch neueste Forschungen auf den Kopf gestellt. Die amerikanische Forscherin Kay Holecamp fand heraus, dass Hyänen ganz anders sind als ihr Ruf.

Starting: 22-04-2025 11:48:00

End
22-04-2025 12:33:00

Die Sendung zeigt, was in Südafrika unternommen wird, um Großkatzen wie Löwe, Leopard und Gepard vor dem Aussterben zu bewahren. Seit dem Ende der Apartheid wurden zahlreiche Farmen zu privaten Wildreservaten zusammengelegt.

Starting: 22-04-2025 12:30:00

End
22-04-2025 13:25:00

Die Sendung zeigt, was in Südafrika unternommen wird, um Großkatzen wie Löwe, Leopard und Gepard vor dem Aussterben zu bewahren. Seit dem Ende der Apartheid wurden zahlreiche Farmen zu privaten Wildreservaten zusammengelegt.

Starting: 22-04-2025 12:33:00

End
22-04-2025 13:28:00

Seit 1999 ist der Nationalpark iSimangaliso als Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt. In der Sprache der Zulu bedeutet sein Name Wunder, und das kommt nicht von ungefähr. Die landschaftliche Schönheit und seine Tierwelt sind unvergleichlich.

Starting: 22-04-2025 13:25:00

End
22-04-2025 14:20:00

Seit 1999 ist der Nationalpark iSimangaliso als Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt. In der Sprache der Zulu bedeutet sein Name Wunder, und das kommt nicht von ungefähr. Die landschaftliche Schönheit und seine Tierwelt sind unvergleichlich.

Starting: 22-04-2025 13:28:00

End
22-04-2025 14:20:00

Der "Tembe Elephant Park" zwischen Südafrika und Mosambik gilt als einer der wenigen sicheren Rückzugsorte für die Elefantenbullen mit gewaltigen Stoßzähnen. Das Schutzgebiet wurde 1983 etabliert und 1991 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Starting: 22-04-2025 14:20:00

End
22-04-2025 15:15:00

Der Weg nach Österreich beginnt in Niederbayern in der Dreiflüsse-Stadt Passau. Donau, Inn und Ilz fließen hier zusammen. Am Dreiflüsse-Eck beginnt Sepp Forcher diese musikalische Wanderung, die bis nach Neuhofen an der Ybbs führt. Der Stephansdom zu Passau beherbergt die größte Domorgel der Welt, die Domkapellmeister Gerhard Merkl zum Erklingen bringt.

Starting: 22-04-2025 15:10:00

End
22-04-2025 16:15:00

Der Weg nach Österreich beginnt in Niederbayern in der Dreiflüsse-Stadt Passau. Donau, Inn und Ilz fließen hier zusammen. Am Dreiflüsse-Eck beginnt Sepp Forcher diese musikalische Wanderung, die bis nach Neuhofen an der Ybbs führt. Der Stephansdom zu Passau beherbergt die größte Domorgel der Welt, die Domkapellmeister Gerhard Merkl zum Erklingen bringt.

Starting: 22-04-2025 15:14:00

End
22-04-2025 16:17:00

Der Weg nach Österreich beginnt in Niederbayern in der Dreiflüsse-Stadt Passau. Donau, Inn und Ilz fließen hier zusammen. Am Dreiflüsse-Eck beginnt Sepp Forcher diese musikalische Wanderung, die bis nach Neuhofen an der Ybbs führt. Der Stephansdom zu Passau beherbergt die größte Domorgel der Welt, die Domkapellmeister Gerhard Merkl zum Erklingen bringt.

Starting: 22-04-2025 15:15:00

End
22-04-2025 16:20:00

Kärnten birgt unzählige Naturschauplätze von unvergleichlicher Schönheit. St. Veit an der Glan, die alte Landeshauptstadt, bietet den schönen Hintergrund für den musikalischen Auftakt, der von zwei Blaskapellen gestaltet wird.

Starting: 22-04-2025 16:15:00

End
22-04-2025 17:18:00

Kärnten birgt unzählige Naturschauplätze von unvergleichlicher Schönheit. St. Veit an der Glan, die alte Landeshauptstadt, bietet den schönen Hintergrund für den musikalischen Auftakt, der von zwei Blaskapellen gestaltet wird.

Starting: 22-04-2025 16:17:00

End
22-04-2025 17:18:00

Kärnten birgt unzählige Naturschauplätze von unvergleichlicher Schönheit. St. Veit an der Glan, die alte Landeshauptstadt, bietet den schönen Hintergrund für den musikalischen Auftakt, der von zwei Blaskapellen gestaltet wird.

Starting: 22-04-2025 16:20:00

End
22-04-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 22-04-2025 17:18:00

End
22-04-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 22-04-2025 17:25:00

End
22-04-2025 17:40:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 22-04-2025 17:30:00

End
22-04-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 22-04-2025 17:40:00

End
22-04-2025 18:15:00

Bis zum Ende der Monarchie blieb Johann Hunyadi ein Held der Habsburger, In dem labilen 15. Jahrhundert profilierte er sich als gewiefter Machtpolitiker. Die Erbe Österreich Neuproduktion erzählt den historischen Hintergrund der Figur und der Zeit.

Starting: 22-04-2025 18:15:00

End
22-04-2025 19:05:00

Lange bevor Habsburg der Name eines europäischen Herrschergeschlechts wurde, hieß so eine Burg in Vorderösterreich, in der heutigen Schweiz. Der Legende nach vom Vogel Habicht als Habichtsburg abgeleitet, erhebt sich dieser Sitz auf dem Wülpelsberg.

Starting: 22-04-2025 19:05:00

End
22-04-2025 19:55:00

Lange bevor Habsburg der Name eines europäischen Herrschergeschlechts wurde, hieß so eine Burg in Vorderösterreich, in der heutigen Schweiz. Der Legende nach vom Vogel Habicht als Habichtsburg abgeleitet, erhebt sich dieser Sitz auf dem Wülpelsberg.

Starting: 22-04-2025 19:06:00

End
22-04-2025 19:54:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 22-04-2025 19:54:00

End
22-04-2025 20:44:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 22-04-2025 19:55:00

End
22-04-2025 20:45:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 22-04-2025 20:44:00

End
22-04-2025 21:34:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 22-04-2025 20:45:00

End
22-04-2025 21:35:00

Bis zum Ende der Monarchie blieb Johann Hunyadi ein Held der Habsburger, In dem labilen 15. Jahrhundert profilierte er sich als gewiefter Machtpolitiker. Die Erbe Österreich Neuproduktion erzählt den historischen Hintergrund der Figur und der Zeit.

Starting: 22-04-2025 21:34:00

End
22-04-2025 22:20:00

Bis zum Ende der Monarchie blieb Johann Hunyadi ein Held der Habsburger, In dem labilen 15. Jahrhundert profilierte er sich als gewiefter Machtpolitiker. Die Erbe Österreich Neuproduktion erzählt den historischen Hintergrund der Figur und der Zeit.

Starting: 22-04-2025 21:35:00

End
22-04-2025 22:25:00

Lange bevor Habsburg der Name eines europäischen Herrschergeschlechts wurde, hieß so eine Burg in Vorderösterreich, in der heutigen Schweiz. Der Legende nach vom Vogel Habicht als Habichtsburg abgeleitet, erhebt sich dieser Sitz auf dem Wülpelsberg.

Starting: 22-04-2025 22:20:00

End
22-04-2025 23:05:00

Lange bevor Habsburg der Name eines europäischen Herrschergeschlechts wurde, hieß so eine Burg in Vorderösterreich, in der heutigen Schweiz. Der Legende nach vom Vogel Habicht als Habichtsburg abgeleitet, erhebt sich dieser Sitz auf dem Wülpelsberg.

Starting: 22-04-2025 22:25:00

End
22-04-2025 23:10:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 22-04-2025 23:05:00

End
22-04-2025 23:55:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 22-04-2025 23:06:00

End
22-04-2025 23:54:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 22-04-2025 23:10:00

End
23-04-2025 00:00:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 22-04-2025 23:54:00

End
23-04-2025 00:42:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 22-04-2025 23:55:00

End
23-04-2025 00:40:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 23-04-2025 00:00:00

End
23-04-2025 00:45:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 23-04-2025 00:40:00

End
23-04-2025 01:15:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 23-04-2025 00:42:00

End
23-04-2025 01:14:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 23-04-2025 00:45:00

End
23-04-2025 01:20:00

In der Senudng geht es um die Rodungen in Österreichs Urwald und den Beginn der Infrastruktur.

Starting: 23-04-2025 01:14:00

End
23-04-2025 02:00:00

In der Senudng geht es um die Rodungen in Österreichs Urwald und den Beginn der Infrastruktur.

Starting: 23-04-2025 01:15:00

End
23-04-2025 02:00:00

In der Senudng geht es um die Rodungen in Österreichs Urwald und den Beginn der Infrastruktur.

Starting: 23-04-2025 01:20:00

End
23-04-2025 02:05:00

Die Sendung untersucht die Einkreisung Wiens durch den Habsburger Rudolf I. im Herbst 1276. Entscheidend für die Aufgabe der Belagerten war die Androhung der Belagerungsarmee, die Obstgärten und Weinstöcke des Umlandes zu verwüsten.

Starting: 23-04-2025 02:00:00

End
23-04-2025 02:45:00

Die Sendung untersucht die Einkreisung Wiens durch den Habsburger Rudolf I. im Herbst 1276. Entscheidend für die Aufgabe der Belagerten war die Androhung der Belagerungsarmee, die Obstgärten und Weinstöcke des Umlandes zu verwüsten.

Starting: 23-04-2025 02:05:00

End
23-04-2025 02:55:00

Die Gründung der Universität gilt als eine der großen Aufwertungen, die Wien erfahren hat. Doch ihre Anfänge spiegeln das ganze Hell und Dunkel dieser Epoche wider, fallen sie doch mit der mittelalterlichen Judenverfolgung zusammen.

Starting: 23-04-2025 02:45:00

End
23-04-2025 03:30:00

Die Gründung der Universität gilt als eine der großen Aufwertungen, die Wien erfahren hat. Doch ihre Anfänge spiegeln das ganze Hell und Dunkel dieser Epoche wider, fallen sie doch mit der mittelalterlichen Judenverfolgung zusammen.

Starting: 23-04-2025 02:46:00

End
23-04-2025 03:31:00

Die Gründung der Universität gilt als eine der großen Aufwertungen, die Wien erfahren hat. Doch ihre Anfänge spiegeln das ganze Hell und Dunkel dieser Epoche wider, fallen sie doch mit der mittelalterlichen Judenverfolgung zusammen.

Starting: 23-04-2025 02:55:00

End
23-04-2025 03:40:00

Habsburgs Weg zur Macht war von vielen Zufällen begleitet. Einer davon war ein kühner Diebstahl, den eine königliche Kammerfrau durchführte sie entwendete eine Krone und wirbelte damit den mittel-ost-europäischen Geschichtsverlauf durcheinander.

Starting: 23-04-2025 03:25:00

End
23-04-2025 04:10:00

Habsburgs Weg zur Macht war von vielen Zufällen begleitet. Einer davon war ein kühner Diebstahl, den eine königliche Kammerfrau durchführte sie entwendete eine Krone und wirbelte damit den mittel-ost-europäischen Geschichtsverlauf durcheinander.

Starting: 23-04-2025 03:30:00

End
23-04-2025 04:25:00

Habsburgs Weg zur Macht war von vielen Zufällen begleitet. Einer davon war ein kühner Diebstahl, den eine königliche Kammerfrau durchführte sie entwendete eine Krone und wirbelte damit den mittel-ost-europäischen Geschichtsverlauf durcheinander.

Starting: 23-04-2025 03:31:00

End
23-04-2025 04:25:00

Habsburgs Weg zur Macht war von vielen Zufällen begleitet. Einer davon war ein kühner Diebstahl, den eine königliche Kammerfrau durchführte sie entwendete eine Krone und wirbelte damit den mittel-ost-europäischen Geschichtsverlauf durcheinander.

Starting: 23-04-2025 03:40:00

End
23-04-2025 04:30:00

Die Sendung berichtet von den Mythen und Legenden der spektakulärsten Orte der Welt. Jede dieser von der UNESCO anerkannten Kulturerbestätten auf der ganzen Welt ist einzigartig und authentisch und hat ihre eigene Geschichte zu erzählen.

Starting: 23-04-2025 04:10:00

End
23-04-2025 04:27:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 23-04-2025 04:25:00

End
23-04-2025 05:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 23-04-2025 04:27:00

End
23-04-2025 05:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 23-04-2025 04:30:00

End
23-04-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 23-04-2025 05:00:00

End
23-04-2025 06:40:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 23-04-2025 05:00:00

End
23-04-2025 05:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 23-04-2025 05:05:00

End
23-04-2025 05:15:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 23-04-2025 05:15:00

End
23-04-2025 05:33:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 23-04-2025 05:33:00

End
23-04-2025 05:57:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 23-04-2025 05:57:00

End
23-04-2025 06:00:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 23-04-2025 06:00:00

End
23-04-2025 06:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 23-04-2025 06:05:00

End
23-04-2025 06:26:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 23-04-2025 06:26:00

End
23-04-2025 06:35:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 23-04-2025 06:35:00

End
23-04-2025 06:50:00

Lange bevor Habsburg der Name eines europäischen Herrschergeschlechts wurde, hieß so eine Burg in Vorderösterreich, in der heutigen Schweiz. Der Legende nach vom Vogel Habicht als Habichtsburg abgeleitet, erhebt sich dieser Sitz auf dem Wülpelsberg.

Starting: 23-04-2025 06:40:00

End
23-04-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 23-04-2025 06:50:00

End
23-04-2025 11:00:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 23-04-2025 07:30:00

End
23-04-2025 11:00:00

Es werden die Highlights aus legendären österreichischen Sendungen der Vergangenheit gezeigt. Themen, die heute im Mittelpunkt stehen, sind im Lauf der vergangenen 50 Jahre im Fernsehen ganz anders behandelt und aufbereitet worden.

Starting: 23-04-2025 11:00:00

End
23-04-2025 11:10:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 23-04-2025 11:03:00

End
23-04-2025 11:22:00

Seit 1999 ist der Nationalpark iSimangaliso als Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt. In der Sprache der Zulu bedeutet sein Name Wunder, und das kommt nicht von ungefähr. Die landschaftliche Schönheit und seine Tierwelt sind unvergleichlich.

Starting: 23-04-2025 11:10:00

End
23-04-2025 12:05:00

Seit 1999 ist der Nationalpark iSimangaliso als Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt. In der Sprache der Zulu bedeutet sein Name Wunder, und das kommt nicht von ungefähr. Die landschaftliche Schönheit und seine Tierwelt sind unvergleichlich.

Starting: 23-04-2025 11:22:00

End
23-04-2025 12:17:00

Der "Tembe Elephant Park" zwischen Südafrika und Mosambik gilt als einer der wenigen sicheren Rückzugsorte für die Elefantenbullen mit gewaltigen Stoßzähnen. Das Schutzgebiet wurde 1983 etabliert und 1991 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Starting: 23-04-2025 12:05:00

End
23-04-2025 13:00:00

Der "Tembe Elephant Park" zwischen Südafrika und Mosambik gilt als einer der wenigen sicheren Rückzugsorte für die Elefantenbullen mit gewaltigen Stoßzähnen. Das Schutzgebiet wurde 1983 etabliert und 1991 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Starting: 23-04-2025 12:17:00

End
23-04-2025 13:13:00

In Dschungeln und in Wäldern leben mehr tierische Krieger in harter Konkurrenz zueinander als irgendwo sonst auf der Erde. Die üppige Vegetation bietet 80 Prozent aller Landtiere einen Lebensraum mit Verstecken und Fluchtwegen in Hülle und Fülle.

Starting: 23-04-2025 13:00:00

End
23-04-2025 14:00:00

In Dschungeln und in Wäldern leben mehr tierische Krieger in harter Konkurrenz zueinander als irgendwo sonst auf der Erde. Die üppige Vegetation bietet 80 Prozent aller Landtiere einen Lebensraum mit Verstecken und Fluchtwegen in Hülle und Fülle.

Starting: 23-04-2025 13:13:00

End
23-04-2025 14:00:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 23-04-2025 14:00:00

End
23-04-2025 15:10:00

Starting: 23-04-2025 15:01:00

End
23-04-2025 15:08:00

Domkirche Waltherplatz, Obstmarkt, Lauben - das ist für viele Bozen - die Hauptstadt Südtirols an Eisack, Talfer und Etsch gelegen: Diese stellen das lebensvolle Zentrum des Landes dar und den Ausgangspunkt für die Sendung, die sich vornehmlich der näheren Umgebung der Stadt widmet. Sepp Forcher wird auf seiner Wanderung rund um Bozen von ausgezeichneten Südtiroler Musikantinnen und Musikanten begleitet.

Starting: 23-04-2025 15:08:00

End
23-04-2025 16:13:00

Domkirche Waltherplatz, Obstmarkt, Lauben - das ist für viele Bozen - die Hauptstadt Südtirols an Eisack, Talfer und Etsch gelegen: Diese stellen das lebensvolle Zentrum des Landes dar und den Ausgangspunkt für die Sendung, die sich vornehmlich der näheren Umgebung der Stadt widmet. Sepp Forcher wird auf seiner Wanderung rund um Bozen von ausgezeichneten Südtiroler Musikantinnen und Musikanten begleitet.

Starting: 23-04-2025 15:10:00

End
23-04-2025 16:15:00

Weltberühmt und viel bestaunt ist die unvergleichliche Landschaft der Wachau. Die ewige Majestät des Donaustroms zieht alle Aufmerksamkeit auf sich. Marillenblüte und Weinlese, Sonnenwende und Heurigenromantik, das und vieles dazu macht den Zauber der Wachau. Aber ist das wirklich alles? Sepp Forcher hat hinter den Prachtkulissen weitergesucht und zwischen Melk und Korneuburg manches entdeckt, das des Staunens wert ist.

Starting: 23-04-2025 16:13:00

End
23-04-2025 17:18:00

Weltberühmt und viel bestaunt ist die unvergleichliche Landschaft der Wachau. Die ewige Majestät des Donaustroms zieht alle Aufmerksamkeit auf sich. Marillenblüte und Weinlese, Sonnenwende und Heurigenromantik, das und vieles dazu macht den Zauber der Wachau. Aber ist das wirklich alles? Sepp Forcher hat hinter den Prachtkulissen weitergesucht und zwischen Melk und Korneuburg manches entdeckt, das des Staunens wert ist.

Starting: 23-04-2025 16:15:00

End
23-04-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 23-04-2025 17:18:00

End
23-04-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 23-04-2025 17:25:00

End
23-04-2025 17:40:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 23-04-2025 17:30:00

End
23-04-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 23-04-2025 17:40:00

End
23-04-2025 18:15:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 23-04-2025 18:15:00

End
23-04-2025 19:05:00

In der Region rund um Windschgarsten leben viele Menschen, die sich ein traditionelles Leben bewahrt haben. Darunter finden sich Johann und Thomas Sulzbacher, die neben dem Betrieb ihres Gasthofs auch fleißig als Volksmusiker aufspielen.

Starting: 23-04-2025 19:05:00

End
23-04-2025 19:55:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 23-04-2025 19:51:00

End
23-04-2025 20:38:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 23-04-2025 19:55:00

End
23-04-2025 20:45:00

Der Moderator analysiert den sogenannten Flatterflug, faltet Papierflieger mit System und rechnet dabei mit dem Auftrieb. Nebenbei rührt der Hobbykoch mit wissenschaftlicher Präzision den vielleicht flugtauglichsten Palatschinkenteig des Landes.

Starting: 23-04-2025 20:38:00

End
23-04-2025 21:21:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 23-04-2025 20:45:00

End
23-04-2025 21:30:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 23-04-2025 21:21:00

End
23-04-2025 21:59:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 23-04-2025 21:30:00

End
23-04-2025 22:10:00

In der großen Ö3-Jugendstudie wurden Jugendliche nach ihrer Meinung zu verschiedenen Themenbereichen befragt. Nun werden die Ergebnisse dazu vorgestellt und diskutiert. Zu Gast ist unter anderem der Filmemacher Fynn Prünster.

Starting: 23-04-2025 21:59:00

End
23-04-2025 23:00:00

In dieser Sendung werden öffentliche Fragen zur Medienqualität bei Podiumsdiskussionen debattiert. Dabei nehmen Vertreter der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft sowie der Medien teil und auch das Publikum bringt seine Kritik ein.

Starting: 23-04-2025 22:10:00

End
23-04-2025 23:15:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 23-04-2025 23:00:00

End
23-04-2025 23:32:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 23-04-2025 23:15:00

End
23-04-2025 23:50:00

Als Namensgeber einer gesamten Region Oberösterreichs formt der Inn dort nicht nur eine einzigartige Auenlandschaft, sondern das gesamte Leben und Schaffen der Menschen. Berichtet wird vom Alltag einiger Menschen, die in der Region leben.

Starting: 23-04-2025 23:32:00

End
24-04-2025 00:19:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 23-04-2025 23:50:00

End
24-04-2025 00:40:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 24-04-2025 00:19:00

End
24-04-2025 01:06:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 24-04-2025 00:40:00

End
24-04-2025 01:25:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 24-04-2025 00:40:00

End
24-04-2025 01:25:00

In der Frühen Neuzeit zerfleischt sich Europa in verschiedenen Kriegen und Krisen.

Starting: 24-04-2025 01:06:00

End
24-04-2025 01:51:00

In der Frühen Neuzeit zerfleischt sich Europa in verschiedenen Kriegen und Krisen.

Starting: 24-04-2025 01:25:00

End
24-04-2025 02:10:00

Die Sendung erzählt über die Anfänge anhand einiger reicher heimischer Familien, die das erste Mal das Zusammenspiel von Produktion, Markt und Preis entdeckten, in den Geldverleih einstiegen und sich globale Märkte für ihre Produkte eroberten.

Starting: 24-04-2025 01:51:00

End
24-04-2025 02:36:00

Die Sendung erzählt über die Anfänge anhand einiger reicher heimischer Familien, die das erste Mal das Zusammenspiel von Produktion, Markt und Preis entdeckten, in den Geldverleih einstiegen und sich globale Märkte für ihre Produkte eroberten.

Starting: 24-04-2025 02:10:00

End
24-04-2025 02:55:00

Durch eine Verleumdung beschuldigt, stand Katharina Kepler Prozess und Folter durch, überlebte ihren Freispruch aber nur kurz. Es ist nur eine Geschichte von vielen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, der Europa verheerte und entvölkerte.

Starting: 24-04-2025 02:36:00

End
24-04-2025 03:22:00

Durch eine Verleumdung beschuldigt, stand Katharina Kepler Prozess und Folter durch, überlebte ihren Freispruch aber nur kurz. Es ist nur eine Geschichte von vielen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, der Europa verheerte und entvölkerte.

Starting: 24-04-2025 02:55:00

End
24-04-2025 03:45:00

Die Seuche Pest hat Europa vier Jahrhunderte lang mit vielen Toten in Schrecken versetzt. Als die Pest im Jahr 1679 einen ihrer letzten großen Auftritte in Wien hat, versucht ein Mann, das Schlimmste zu verhindern: Der Pestarzt Paul de Sorbait.

Starting: 24-04-2025 03:22:00

End
24-04-2025 04:25:00

Die Seuche Pest hat Europa vier Jahrhunderte lang mit vielen Toten in Schrecken versetzt. Als die Pest im Jahr 1679 einen ihrer letzten großen Auftritte in Wien hat, versucht ein Mann, das Schlimmste zu verhindern: Der Pestarzt Paul de Sorbait.

Starting: 24-04-2025 03:23:00

End
24-04-2025 04:11:00

Die Seuche Pest hat Europa vier Jahrhunderte lang mit vielen Toten in Schrecken versetzt. Als die Pest im Jahr 1679 einen ihrer letzten großen Auftritte in Wien hat, versucht ein Mann, das Schlimmste zu verhindern: Der Pestarzt Paul de Sorbait.

Starting: 24-04-2025 03:45:00

End
24-04-2025 04:30:00

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das historische Zentrum von Warschau systematisch von den deutschen Truppen zerstört. Eine militärisch sinnlose Maßnahme mit dem Ziel, den Polen ihre Identität zu nehmen.

Starting: 24-04-2025 04:11:00

End
24-04-2025 04:27:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 24-04-2025 04:25:00

End
24-04-2025 05:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 24-04-2025 04:27:00

End
24-04-2025 05:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 24-04-2025 04:30:00

End
24-04-2025 05:00:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 24-04-2025 05:00:00

End
24-04-2025 05:05:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 24-04-2025 05:00:00

End
24-04-2025 07:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 24-04-2025 05:05:00

End
24-04-2025 05:15:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 24-04-2025 05:15:00

End
24-04-2025 05:33:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 24-04-2025 05:33:00

End
24-04-2025 05:57:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 24-04-2025 05:57:00

End
24-04-2025 06:00:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 24-04-2025 06:00:00

End
24-04-2025 06:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 24-04-2025 06:05:00

End
24-04-2025 06:26:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 24-04-2025 06:26:00

End
24-04-2025 06:35:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 24-04-2025 06:35:00

End
24-04-2025 06:56:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 24-04-2025 06:56:00

End
24-04-2025 07:04:00

Vor allem Berichte und Entschließungsanträge stehen im Mittelpunkt der beiden Plenartage. Gestärkt werden soll der Wirtschaftsstandort Österreich. Der einzige Gesetzesbeschluss könnte höhere Investitionszuschüsse für Photovoltaikanlagen bringen.

Starting: 24-04-2025 07:04:00

End
24-04-2025 15:04:00

In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.

Starting: 24-04-2025 07:05:00

End
24-04-2025 15:05:00

Vor allem Berichte und Entschließungsanträge stehen im Mittelpunkt der beiden Plenartage. Gestärkt werden soll der Wirtschaftsstandort Österreich. Der einzige Gesetzesbeschluss könnte höhere Investitionszuschüsse für Photovoltaikanlagen bringen.

Starting: 24-04-2025 15:04:00

End
24-04-2025 17:18:00

In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.

Starting: 24-04-2025 15:05:00

End
24-04-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 24-04-2025 17:18:00

End
24-04-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 24-04-2025 17:25:00

End
24-04-2025 17:40:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 24-04-2025 17:30:00

End
24-04-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 24-04-2025 17:40:00

End
24-04-2025 18:15:00

Berge und Menschen in den Bergen zu porträtieren - das war 1982 die Idee zu dieser Dokumentationsreihe. Unbeschwert, unbefangen sollte unser aller Verhältnis zu den Bergen sein.

Starting: 24-04-2025 18:15:00

End
24-04-2025 19:05:00

Berge und Menschen in den Bergen zu porträtieren - das war 1982 die Idee zu dieser Dokumentationsreihe. Unbeschwert, unbefangen sollte unser aller Verhältnis zu den Bergen sein.

Starting: 24-04-2025 19:05:00

End
24-04-2025 19:55:00

Andi Vitasek zieht seinen kabarettistischen Hut vor der österreichischen Legende Otto Grünmandl. Er schlüpft in die Figur und die Rollen des 2000 verstorbenen Tiroler Erzkomödianten und offenbart ein Schatzkästlein absurden Humors.

Starting: 24-04-2025 19:53:00

End
24-04-2025 21:11:00

Andi Vitasek zieht seinen kabarettistischen Hut vor der österreichischen Legende Otto Grünmandl. Er schlüpft in die Figur und die Rollen des 2000 verstorbenen Tiroler Erzkomödianten und offenbart ein Schatzkästlein absurden Humors.

Starting: 24-04-2025 19:55:00

End
24-04-2025 21:15:00

In der Sendung sind verschiedene Gäste zu Besuch, die über verschiedene Themen sprechen.

Starting: 24-04-2025 21:11:00

End
24-04-2025 22:14:00

In der Sendung sind verschiedene Gäste zu Besuch, die über verschiedene Themen sprechen.

Starting: 24-04-2025 21:15:00

End
24-04-2025 22:20:00

In dieser musikalischen Sendung werden großartige Interpreten des Wiener Lieds präsentiert.

Starting: 24-04-2025 22:14:00

End
24-04-2025 22:58:00

In dieser musikalischen Sendung werden großartige Interpreten des Wiener Lieds präsentiert.

Starting: 24-04-2025 22:20:00

End
24-04-2025 23:05:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 24-04-2025 22:58:00

End
24-04-2025 23:22:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 24-04-2025 23:05:00

End
24-04-2025 23:35:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 24-04-2025 23:22:00

End
24-04-2025 23:46:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 24-04-2025 23:35:00

End
25-04-2025 00:05:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 24-04-2025 23:46:00

End
25-04-2025 00:11:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 25-04-2025 00:05:00

End
25-04-2025 00:35:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 25-04-2025 00:11:00

End
25-04-2025 00:56:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 25-04-2025 00:35:00

End
25-04-2025 01:25:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 25-04-2025 00:56:00

End
25-04-2025 01:27:00

Der Spätsommer 1683 hat sich als tiefe Narbe in der Geschichte Wiens eingegraben. Viel hätte nicht gefehlt, und die Kaiserstadt wäre dem Expansionsdrang der Osmanen erlegen. Die Sendung erzählt, was zwischen Österreich und dem Orient passierte.

Starting: 25-04-2025 01:25:00

End
25-04-2025 02:15:00

Der Spätsommer 1683 hat sich als tiefe Narbe in der Geschichte Wiens eingegraben. Viel hätte nicht gefehlt, und die Kaiserstadt wäre dem Expansionsdrang der Osmanen erlegen. Die Sendung erzählt, was zwischen Österreich und dem Orient passierte.

Starting: 25-04-2025 01:27:00

End
25-04-2025 02:14:00

Als Franz Hebenstreit zum Galgen schreitet, ist die Idee, für die er sterben wird, geboren.

Starting: 25-04-2025 02:14:00

End
25-04-2025 02:58:00

Als Franz Hebenstreit zum Galgen schreitet, ist die Idee, für die er sterben wird, geboren.

Starting: 25-04-2025 02:15:00

End
25-04-2025 03:00:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 25-04-2025 02:58:00

End
25-04-2025 03:42:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 25-04-2025 03:00:00

End
25-04-2025 03:45:00

Es wird erzählt, wie die Industrialisierung Österreich zu einem Land der Erfinder umgekrempelt hat. So erfindet unter anderen Josef Madrsperger die Nähmaschine, Josef Ressl, die Schiffsschraube und Josef Werndl den Hinterlader.

Starting: 25-04-2025 03:42:00

End
25-04-2025 04:30:00

Es wird erzählt, wie die Industrialisierung Österreich zu einem Land der Erfinder umgekrempelt hat. So erfindet unter anderen Josef Madrsperger die Nähmaschine, Josef Ressl, die Schiffsschraube und Josef Werndl den Hinterlader.

Starting: 25-04-2025 03:45:00

End
25-04-2025 04:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 25-04-2025 04:30:00

End
25-04-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 25-04-2025 05:00:00

End
25-04-2025 06:15:00

Manchmal geht die Berufung Umwege, wie im Fall jenes Osttiroler Bergbauern, der erst nach und nach den Ruf Gottes in sich hörte und sich letzten Endes zur Priesterweihe entschied. Diese Dokumentation hat Siegmund Bichler über Jahre hinweg begleitet.

Starting: 25-04-2025 06:15:00

End
25-04-2025 07:05:00

In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.

Starting: 25-04-2025 07:05:00

End
25-04-2025 15:10:00

Die zwei Flüsse Drau und die Rienz prägen das Pustertal. Die Wanderung beginnt in Osttirol bei der Lienzer Klause und führt dann, im ständigen Wechsel zwischen Berg und Tal, über Anras, Thal, Abfaltern und Tessenberg nach Sillian.

Starting: 25-04-2025 15:10:00

End
25-04-2025 16:15:00

Wer da meint, er hätte alles schon gesehen und es gäbe in den Dolomiten nichts Unbekanntes mehr, der sollte sich diese Sendung zu Gemüte führen. Selbstverständlich gibt es in den Dolomiten keine nicht erstiegenen Gipfel zu entdecken, die Vielgestalt der steinernen Riesen lässt jedoch überraschende Sichtweisen zu.

Starting: 25-04-2025 16:15:00

End
25-04-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 25-04-2025 17:18:00

End
25-04-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 25-04-2025 17:25:00

End
25-04-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 25-04-2025 17:40:00

End
25-04-2025 18:15:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 25-04-2025 17:55:00

End
25-04-2025 18:30:00

ChefredakteurInnen der österreichischen Printmedien treffen sich mit KollegInnen, um einzuordnen, was Österreich politisch bewegt. Die Sendung versucht, einen breiteren Blick auf aktuelle Themen zu ermöglichen.

Starting: 25-04-2025 18:15:00

End
25-04-2025 19:05:00

Hochkarätige Gäste diskutieren über aktuelle Themen.

Starting: 25-04-2025 18:30:00

End
25-04-2025 19:20:00

In dieser Sendung werden die Besonderheiten des politischen Systems in Österreich besprochen und erklärt. Dabei geht es von der Regierung, dem Parlament, bis hin zur EU, der Neutralität und der Rolle der Bundesländer in Österreich.

Starting: 25-04-2025 19:05:00

End
25-04-2025 21:10:00

Der Papst gehört somit zu den bestinformierten Persönlichkeiten der Welt. Die Sendung zeigt, wie Papst Franziskus die Schwerpunkte seiner Außenpolitik setzt, und blickt zurück, warum frühere Päpste mit ihrer Friedensdiplomatie scheiterten.

Starting: 25-04-2025 19:20:00

End
25-04-2025 20:20:00

Das Religionsmagazin versucht, Antworten auf den zunehmenden Orientierungsbedarf im "Supermarkt der Weltanschauungen" zu geben.

Starting: 25-04-2025 20:20:00

End
25-04-2025 21:10:00

Der U-Bahn-Fahrer Ulrich Lenz hat vor 20 Jahren eine junge Frau vergewaltigt, sie anschließend umgebracht und alle Spuren beseitigt. Der Mord wurde nie aufgeklärt. Er konnte sich sogar eine neue Identität und ein neues Leben aufbauen. Er hat geheiratet und ist Vater geworden. Heute ist er ein fast spießiger Bürger. Doch ein neuartiges Verfahren der DNA-Analyse bringt die Beamten auf seine Spur. Die neuen Umstände können das Leben einer intakten Familie zerstören.

Starting: 25-04-2025 21:10:00

End
25-04-2025 22:45:00

Die Sendung wirft einen bunten Einblick in die kaum bekannte Welt der vatikanischen Esskultur. Es wird gefragt, was ein Papst eigentlich isst und wie sich die vielen Kardinäle, Priester, Ordensleute und weltliche Mitarbeiter im Vatikan ernähren.

Starting: 25-04-2025 21:10:00

End
25-04-2025 22:00:00

Anfang März 2020 hat der Vatikan die geheimen Archive aus der Zeit Papst Pius XII. für Historiker und Wissenschaftler geöffnet. Es ist möglich, auf eine Persönlichkeit zu blicken, die während des Dritten Reiches Oberhaupt der Katholischen Kirche war.

Starting: 25-04-2025 22:00:00

End
25-04-2025 22:50:00

Flambeau und Pater Brown besuchen den Prinzen Saradin. Dieser hat sich vor kurzem verlobt. Der ehemalige Gatte seiner neuen Frau soll angeblich bei einem Unfall gestorben sein. Doch Pater Brown glaubt, dass der Prinz ihn umgebracht hat.

Starting: 25-04-2025 22:45:00

End
25-04-2025 23:10:00

Andi Vitasek zieht seinen kabarettistischen Hut vor der österreichischen Legende Otto Grünmandl. Er schlüpft in die Figur und die Rollen des 2000 verstorbenen Tiroler Erzkomödianten und offenbart ein Schatzkästlein absurden Humors.

Starting: 25-04-2025 22:50:00

End
26-04-2025 00:05:00

Raggley wird tot in seiner Stammbar aufgefunden. Pater Brown und Inspektor Smith wurden die Nacht zuvor Zeugen eines Streits zwischen Raggley und einem anderen Gast. Alles soll so aussehen, als ob Raggley erstochen wurde.

Starting: 25-04-2025 23:10:00

End
25-04-2025 23:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 25-04-2025 23:40:00

End
26-04-2025 01:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 26-04-2025 00:05:00

End
26-04-2025 00:40:00

Marlies Raich erkundet in dieser "Land der Berge"-Doku das Leben rund um den Attersee und das Höllengebirge. Begegnungen mit naturverbundenen Menschen zeigen ein ehrliches Bild des Salzkammerguts - fernab von Klischees und nah an der Seele.

Starting: 26-04-2025 00:40:00

End
26-04-2025 01:30:00

In dieser musikalischen Sendung werden großartige Interpreten des Wiener Lieds präsentiert.

Starting: 26-04-2025 01:00:00

End
26-04-2025 01:25:00

Bevor Flüsse reguliert wurden, verwandelten sie sich immer wieder in reißende und todbringende Monster. Andreas Pfeifer und Mariella Gittler tauchen in die Zeit ein, als die Menschen in Österreich der Natur das Bedrohliche genommen haben.

Starting: 26-04-2025 01:25:00

End
26-04-2025 02:15:00

Bevor Flüsse reguliert wurden, verwandelten sie sich immer wieder in reißende und todbringende Monster. Andreas Pfeifer und Mariella Gittler tauchen in die Zeit ein, als die Menschen in Österreich der Natur das Bedrohliche genommen haben.

Starting: 26-04-2025 01:30:00

End
26-04-2025 02:15:00

Die Anfänge der österreichischen Demokratie gehen auf das Jahr 1848 zurück. In der Revolutionswelle dieses Jahres verbünden sich das Bürgertum, die unterdrückten Arbeiter sowie nationale Kräfte zu einer geballten Front gegen das Kaiserhaus.

Starting: 26-04-2025 02:15:00

End
26-04-2025 03:00:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 26-04-2025 03:00:00

End
26-04-2025 03:45:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 26-04-2025 03:05:00

End
26-04-2025 03:50:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 26-04-2025 03:45:00

End
26-04-2025 04:30:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 26-04-2025 03:50:00

End
26-04-2025 04:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 26-04-2025 04:30:00

End
26-04-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 26-04-2025 05:00:00

End
26-04-2025 06:20:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 26-04-2025 06:20:00

End
26-04-2025 07:05:00

In der Region rund um Windschgarsten leben viele Menschen, die sich ein traditionelles Leben bewahrt haben. Darunter finden sich Johann und Thomas Sulzbacher, die neben dem Betrieb ihres Gasthofs auch fleißig als Volksmusiker aufspielen.

Starting: 26-04-2025 06:45:00

End
26-04-2025 07:30:00

Berge und Menschen in den Bergen zu porträtieren - das war 1982 die Idee zu dieser Dokumentationsreihe. Unbeschwert, unbefangen sollte unser aller Verhältnis zu den Bergen sein.

Starting: 26-04-2025 07:05:00

End
26-04-2025 07:55:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 26-04-2025 07:30:00

End
26-04-2025 08:20:00

Berge und Menschen in den Bergen zu porträtieren - das war 1982 die Idee zu dieser Dokumentationsreihe. Unbeschwert, unbefangen sollte unser aller Verhältnis zu den Bergen sein.

Starting: 26-04-2025 07:55:00

End
26-04-2025 08:40:00

Marlies Raich erkundet in dieser "Land der Berge"-Doku das Leben rund um den Attersee und das Höllengebirge. Begegnungen mit naturverbundenen Menschen zeigen ein ehrliches Bild des Salzkammerguts - fernab von Klischees und nah an der Seele.

Starting: 26-04-2025 08:20:00

End
26-04-2025 09:05:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 26-04-2025 08:40:00

End
26-04-2025 09:25:00

Der Achensee, das "Meer der Tiroler", liegt malerisch zwischen Karwendel und Rofan. Diese Doku erkundet seine Entstehung, beeindruckende Naturkulisse und das besondere Lebensgefühl, das Wanderer und Wassersportler gleichermaßen begeistert.

Starting: 26-04-2025 09:05:00

End
26-04-2025 09:55:00

Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Hochleitner ihren Bergbauernhof am Reiteralp-Massiv. Und jedes Jahr treiben sie und andere Reiter Bauern für einen kurzen, schönen Sommer lang ihre reinrassigen Pinzgauer Kühe hinauf auf die Hochalm.

Starting: 26-04-2025 09:25:00

End
26-04-2025 10:15:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 26-04-2025 09:55:00

End
26-04-2025 10:40:00

Die eigenwillige und liebenswerte Nonne Camilla (Ann-Kathrin Kramer) wird in das Kloster Marienthal strafversetzt. Oberin Ludwiga und die anderen Schwestern befürchten das Schlimmste: Denn der Ruf der Nonne als Hobbykriminologin eilt ihr voraus. Und sie ist stets zur Stelle, wenn es darum geht, einen Mordfall zu lösen. Nur kurz nach ihrer Ankunft findet ausgerechnet sie in der Klosterkapelle die Leiche von Tobias Schäfer.

Starting: 26-04-2025 10:15:00

End
26-04-2025 11:45:00

Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Hochleitner ihren Bergbauernhof am Reiteralp-Massiv. Und jedes Jahr treiben sie und andere Reiter Bauern für einen kurzen, schönen Sommer lang ihre reinrassigen Pinzgauer Kühe hinauf auf die Hochalm.

Starting: 26-04-2025 10:40:00

End
26-04-2025 11:30:00

Der Papst gehört somit zu den bestinformierten Persönlichkeiten der Welt. Die Sendung zeigt, wie Papst Franziskus die Schwerpunkte seiner Außenpolitik setzt, und blickt zurück, warum frühere Päpste mit ihrer Friedensdiplomatie scheiterten.

Starting: 26-04-2025 11:30:00

End
26-04-2025 12:25:00

Mit Eigenwilligkeit, Charme und Gottvertrauen hat sich Schwester Camilla im Kloster Marienthal fest etabliert: Schwester Oberin lässt sie sogar den Führerschein machen. Als jedoch ein Einbrecher das Kloster heimsucht und Schwester Anabel krankenhausreif schlägt, hat Schwester Camilla natürlich Wichtigeres zu tun als die Fahrstunden. Da Kommissar Josef Baumert sich vor allem um seinen angefahrenen Hund Nietzsche sorgt, beginnt Camilla selbst mit den Nachforschungen.

Starting: 26-04-2025 11:45:00

End
26-04-2025 13:20:00

Das Religionsmagazin versucht, Antworten auf den zunehmenden Orientierungsbedarf im "Supermarkt der Weltanschauungen" zu geben.

Starting: 26-04-2025 12:25:00

End
26-04-2025 13:15:00

Starting: 26-04-2025 12:30:00

End
26-04-2025 14:05:00

Die Sendung wirft einen bunten Einblick in die kaum bekannte Welt der vatikanischen Esskultur. Es wird gefragt, was ein Papst eigentlich isst und wie sich die vielen Kardinäle, Priester, Ordensleute und weltliche Mitarbeiter im Vatikan ernähren.

Starting: 26-04-2025 13:15:00

End
26-04-2025 14:05:00

Ein idyllischer Tag in den Weinbergen, singende Ordensschwestern unterwegs in Gottes schöner Natur - da findet die Nonne Camilla plötzlich einen Toten unterm Wegkreuz am Westhang. Ihrem geübten Blick entgeht keineswegs, dass hier nachgeholfen wurde: Der Winzerhelfer Franky Strobel wurde ermordet und danach erst am Kruzifix abgelegt.

Starting: 26-04-2025 13:20:00

End
26-04-2025 14:55:00

Im Herzen der ewigen Stadt Rom liegt das Zentrum der katholischen Welt, der Vatikan. Die Dokumentation stellt eine enge Verknüpfung zwischen der glanzvollen Größe des Vatikans und dem ganz persönlichen Leben einzelner Menschen her.

Starting: 26-04-2025 14:05:00

End
26-04-2025 14:55:00

Anfang März 2020 hat der Vatikan die geheimen Archive aus der Zeit Papst Pius XII. für Historiker und Wissenschaftler geöffnet. Es ist möglich, auf eine Persönlichkeit zu blicken, die während des Dritten Reiches Oberhaupt der Katholischen Kirche war.

Starting: 26-04-2025 14:05:00

End
26-04-2025 14:55:00

Ein erfahrener Skifahrer kommt durch einen Sturz ums Leben. Stockinger will herausfinden, ob es ein Unfall, Selbstmord oder Mord war. Auf der Piste findet er ungewöhnliche Spuren. Kurz darauf entgeht ein weiterer Skifahrer nur knapp dem Tod.

Starting: 26-04-2025 14:55:00

End
26-04-2025 15:45:00

Stockinger und seine Frau Karin sind auf Winterurlaub in Saalbach. Doch schon am ersten Tag entdeckt Stockinger die Leiche von Rupert Legerer, einem reichen Geschäftsmann aus der Gegend. Die Ermittlungen führen Stockinger zu dem Öko-Bauern Simon, der von Legerer um seinen Hof gebracht wurde. Dieser hat ein schwer nachprüfbares Alibi.

Starting: 26-04-2025 15:45:00

End
26-04-2025 16:35:00

Peter Schnablegger, Sohn eines reichen Sägewerksbesitzers wird ermordet. Als Stockinger den Hauptverdächtigen Zötsch vernehmen will, flieht Zötsch. Bei dem Versuch Beweismaterial zu vernichten, wird Zötsch verhaftet. Obwohl der Fall geklärt schein, bezweifelt Stockinger die Schuld des Verdächtigen. In letzter Minute kann Stockinger einen weiteren Mord verhindern.

Starting: 26-04-2025 16:35:00

End
26-04-2025 17:25:00

Eigentlich wollte Stockinger nur seine Frau im Hotel Kaiserhof abholen. Erst beobachtet er einen Streit zwischen Hotelbesitzer Doderer, seiner Tochter und dessen Mann. Dann findet er den scheinbar leblosen Doderer im Wald. Stockinger quartiert sich im Hotel ein.

Starting: 26-04-2025 17:25:00

End
26-04-2025 18:15:00

Trotz der herannahenden Befreiung durch die Alliierten aus Ost und West finden in den letzten Kriegstagen in Österreich im Frühjahr 1945 noch vereinzelt heftige Abwehrkämpfe statt, obwohl der Großteil der Bevölkerung sich nach Frieden sehnt.

Starting: 26-04-2025 18:15:00

End
26-04-2025 19:05:00

Kurz vor Kriegsende 1945 bricht über Attnang-Puchheim einer der verheerendsten Bombenangriffe im österreichischen Raum herein. Die Sendung kehrt zu den Originalschauplätzen zurück und berichtet über die Folgen des schweren Bombardements.

Starting: 26-04-2025 19:05:00

End
26-04-2025 19:55:00

Anfang Mai 1945 kommt Adolf Eichmann mit Teilen seines berüchtigten Einsatzkommando Eichmann ins Salzkammergut. Vom Chef des Reichssicherheitshauptamtes Ernst Kaltenbrunner bekommt er dort seinen letzten Befehl. Er verschanzt sich im Gebirge.

Starting: 26-04-2025 19:55:00

End
26-04-2025 20:40:00

Adolf Hitlers letzte Tage tief im Bunker der Berliner Reichskanzlei wurden in zahllosen Büchern und Filmen thematisiert. Die Dokumentation rekonstruiert die dramatischen Ereignisse der letzten Kriegswochen 1945 und beantwortet interessante Fragen.

Starting: 26-04-2025 20:40:00

End
26-04-2025 21:35:00

Traudl Junge, die ehemalige Sekretärin Adolf Hitlers, erzählt aus ihrem Leben zwischen 1942 und 1945. Unsentimental und mit penibler Präzision berichtet sie, wie sie die entscheidenden Kriegsjahre bis zum Ende miterlebte.

Starting: 26-04-2025 21:35:00

End
26-04-2025 23:05:00

In der Sendung sind verschiedene Gäste zu Besuch, die über verschiedene Themen sprechen.

Starting: 26-04-2025 23:05:00

End
27-04-2025 00:10:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 27-04-2025 00:10:00

End
27-04-2025 00:35:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 27-04-2025 00:35:00

End
27-04-2025 01:00:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 27-04-2025 01:00:00

End
27-04-2025 01:25:00

Hitlers Zeit in Wien war wie ein schwarzes Loch in seiner Biografie. Andreas Pfeifer und Mariella Gittler gehen der Frage nach, inwieweit das Wiener Biotop seine Weltsicht und damit die spätere Weltgeschichte damals geprägt haben könnte.

Starting: 27-04-2025 01:25:00

End
27-04-2025 02:10:00

Ein Attentäter wollte 1910 den habsburgischen Statthalter in Bosnien ermorden. Das Attentat misslang. Auch in anderen Ländern des Habsburgerstaats wie etwa Tschechien rumort es im Vorfeld des Ersten Weltkriegs und ethnische Bruchlinien treten zutage.

Starting: 27-04-2025 02:10:00

End
27-04-2025 02:55:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 27-04-2025 02:55:00

End
27-04-2025 03:40:00

Vor dem Ersten Weltkrieg erlebt die Welt erstmals den Segen eines globalisierten Überflusses. Der Kriegsausbruch erwischt die österreichische Gesellschaft auf dem falschen Fuß. Aus Überfluss wird Mangel, die Friedensdividende ist schnell geschmolzen.

Starting: 27-04-2025 03:40:00

End
27-04-2025 04:35:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 27-04-2025 04:35:00

End
27-04-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 27-04-2025 05:00:00

End
27-04-2025 06:10:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 27-04-2025 06:10:00

End
27-04-2025 06:55:00

Die Sendereihe zeigt Fernsehkunst von zeitgenössischen Kunstschaffenden in Österreich.

Starting: 27-04-2025 06:55:00

End
27-04-2025 07:30:00

Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.

Starting: 27-04-2025 07:30:00

End
27-04-2025 08:00:00

In dieser Sendung werden verschiedene Liveevents aus verschiedenen Bereichen übertragen.

Starting: 27-04-2025 08:00:00

End
27-04-2025 09:00:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 27-04-2025 09:00:00

End
27-04-2025 09:55:00

Anna Sacher ist dreiunddreißig und verwitwet mit drei Kindern. Das berühmte Hotel ihres verstorbenen Mannes soll verkauft werden, denn eine Frau darf den Betrieb nicht alleine weiterführen. Während Anna um ihre Existenz kämpft, verkehren in ihrem Haus zwei jungvermählte Paare, die österreichischen Adeligen von Traunstein und die Aderholds aus Berlin. Ihre Schicksale werden sich bald auf das heftigste überkreuzen. Am Heimweg von der Arbeit im Sacher verschwindet das junge Putzmädel Marie spurlos.

Starting: 27-04-2025 09:55:00

End
27-04-2025 11:40:00

Mit der überraschenden Widerkehr des Putzmädels Marie nach Jahren der Gefangenschaft gerät die schillernde Welt von Constanze und Hans Georg von Traunstein vollends aus den Fugen. Was hat Maries Schicksal mit der Familie von Traunstein zu tun? Constanzes Fehltritt mit Maximilan Aderhold bringt Marthas Aderholds Ehe an den Rand des Scheiterns. Anna Sacher wird indes zur legendären Patronin des Sacher. Doch nach der Ermordung der Kaiserin Sisi stehen die Zeichen der Zeit auf Veränderung.

Starting: 27-04-2025 11:35:00

End
27-04-2025 13:25:00

Mit der überraschenden Widerkehr des Putzmädels Marie nach Jahren der Gefangenschaft gerät die schillernde Welt von Constanze und Hans Georg von Traunstein vollends aus den Fugen. Was hat Maries Schicksal mit der Familie von Traunstein zu tun? Constanzes Fehltritt mit Maximilan Aderhold bringt Marthas Aderholds Ehe an den Rand des Scheiterns. Anna Sacher wird indes zur legendären Patronin des Sacher. Doch nach der Ermordung der Kaiserin Sisi stehen die Zeichen der Zeit auf Veränderung.

Starting: 27-04-2025 11:40:00

End
27-04-2025 13:30:00

Hofrat Geiger ist pensioniert. Sein Hobby ist es, in alten Akten aus zerbombten Amtsgebäuden rumzustöbern. Durch Zufall erfährt der Junggeselle auf diese Weise, dass er Vater einer 17-jährigen Tochter ist. Er macht sich auf die Suche nach ihr.

Starting: 27-04-2025 13:25:00

End
27-04-2025 15:00:00

Seit vier Monaten ermittelt der korrupte Wiener Polizist Albert Schuh im Mordfall an seinem ehemaligen Freund und Kollegen, doch der Mörder ist noch immer nicht gefasst. Dann wird ihm plötzlich ein blutjunger, überambitionierter Partner zur Seite gestellt: Der deutsche Kollege Thorsten Richter ist ein Ausbund an Korrektheit und Ehrgeiz, und damit das genaue Gegenteil des Wieners, der Zuwendungen aus der kriminellen Szene durchaus aufgeschlossen ist.

Starting: 27-04-2025 13:30:00

End
27-04-2025 15:05:00

Der Operettensänger Ulrich Hansen will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten Regine Röders die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.

Starting: 27-04-2025 15:00:00

End
27-04-2025 16:45:00

Der U-Bahn-Fahrer Ulrich Lenz hat vor 20 Jahren eine junge Frau vergewaltigt, sie anschließend umgebracht und alle Spuren beseitigt. Der Mord wurde nie aufgeklärt. Er konnte sich sogar eine neue Identität und ein neues Leben aufbauen. Er hat geheiratet und ist Vater geworden. Heute ist er ein fast spießiger Bürger. Doch ein neuartiges Verfahren der DNA-Analyse bringt die Beamten auf seine Spur. Die neuen Umstände können das Leben einer intakten Familie zerstören.

Starting: 27-04-2025 15:05:00

End
27-04-2025 16:40:00

Die Wiener Höhenstraße ist die messerscharfe Trennlinie zwischen Stadt und Land und bietet eine herrliche Aussicht auf das schöne Wien. Aber auch nächtliche Raserei, Drogen, Sex am Parkplatz, Trunkenheit am Steuer gibt es dort.

Starting: 27-04-2025 16:40:00

End
27-04-2025 18:15:00

Cordula, die Wirtin des "Rössl", muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen "Mann vom Fach". Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, erbt ihr Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Und so bedarf es aufgrund des Auftauchens von Franz' Zwillingsbruder Benedikt noch etlicher Verwicklungen und Verwechslungen, bis sich am Ende alles zum Guten fügt.

Starting: 27-04-2025 16:45:00

End
27-04-2025 18:15:00

Opern, Theater und Konzerte stehen im Mittelpunkt, neben Künstlerportraits der Opernstars.

Starting: 27-04-2025 18:15:00

End
27-04-2025 19:35:00

Aufgewachsen ist sie im Schlosskomplex von Schönbrunn, studiert hat sie in Wien und als Mariandl bezauberte sie Österreich: Waltraut Haas steht wie kaum eine andere Schauspielerin der Nachkriegszeit für die schönen Seiten des Landes.

Starting: 27-04-2025 18:15:00

End
27-04-2025 19:00:00

Drei ehemalige Schauspieler arbeiten im Gasthof Blauer Enzian als Aushilfen. Sie spielen ihre Bühnenrollen - Kellner, Liftboy und Portier - so gut, dass sie fest angestellt werden. Außerdem verdreht ihnen die Stieftochter der Wirtin den Kopf.

Starting: 27-04-2025 19:00:00

End
27-04-2025 20:40:00

Starting: 27-04-2025 19:35:00

End
27-04-2025 20:25:00

Anna Sacher ist dreiunddreißig und verwitwet mit drei Kindern. Das berühmte Hotel ihres verstorbenen Mannes soll verkauft werden, denn eine Frau darf den Betrieb nicht alleine weiterführen. Während Anna um ihre Existenz kämpft, verkehren in ihrem Haus zwei jungvermählte Paare, die österreichischen Adeligen von Traunstein und die Aderholds aus Berlin. Ihre Schicksale werden sich bald auf das heftigste überkreuzen. Am Heimweg von der Arbeit im Sacher verschwindet das junge Putzmädel Marie spurlos.

Starting: 27-04-2025 20:25:00

End
27-04-2025 22:10:00

Waltraut Haas, das ewig junge Mariandl, sprüht auch im Alter von 92 vor Lebensfreude und Tatendrang. Gemeinsam mit ihren Weggefährten Teddy Podgorski und Peter Rapp lässt sie auf der Bühne des Radiokulturhauses ihr buntes Schaffen Revue passieren.

Starting: 27-04-2025 20:40:00

End
27-04-2025 21:45:00

Der Operettensänger Ulrich Hansen will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten Regine Röders die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.

Starting: 27-04-2025 21:45:00

End
27-04-2025 23:25:00

Mit der überraschenden Widerkehr des Putzmädels Marie nach Jahren der Gefangenschaft gerät die schillernde Welt von Constanze und Hans Georg von Traunstein vollends aus den Fugen. Was hat Maries Schicksal mit der Familie von Traunstein zu tun? Constanzes Fehltritt mit Maximilan Aderhold bringt Marthas Aderholds Ehe an den Rand des Scheiterns. Anna Sacher wird indes zur legendären Patronin des Sacher. Doch nach der Ermordung der Kaiserin Sisi stehen die Zeichen der Zeit auf Veränderung.

Starting: 27-04-2025 22:10:00

End
27-04-2025 23:55:00

Aufgewachsen ist sie im Schlosskomplex von Schönbrunn, studiert hat sie in Wien und als Mariandl bezauberte sie Österreich: Waltraut Haas steht wie kaum eine andere Schauspielerin der Nachkriegszeit für die schönen Seiten des Landes.

Starting: 27-04-2025 23:25:00

End
28-04-2025 00:15:00

Trotz der herannahenden Befreiung durch die Alliierten aus Ost und West finden in den letzten Kriegstagen in Österreich im Frühjahr 1945 noch vereinzelt heftige Abwehrkämpfe statt, obwohl der Großteil der Bevölkerung sich nach Frieden sehnt.

Starting: 27-04-2025 23:55:00

End
28-04-2025 00:45:00

Trotz der herannahenden Befreiung durch die Alliierten aus Ost und West finden in den letzten Kriegstagen in Österreich im Frühjahr 1945 noch vereinzelt heftige Abwehrkämpfe statt, obwohl der Großteil der Bevölkerung sich nach Frieden sehnt.

Starting: 28-04-2025 00:15:00

End
28-04-2025 01:00:00

Kurz vor Kriegsende 1945 bricht über Attnang-Puchheim einer der verheerendsten Bombenangriffe im österreichischen Raum herein. Die Sendung kehrt zu den Originalschauplätzen zurück und berichtet über die Folgen des schweren Bombardements.

Starting: 28-04-2025 00:45:00

End
28-04-2025 01:35:00

Kurz vor Kriegsende 1945 bricht über Attnang-Puchheim einer der verheerendsten Bombenangriffe im österreichischen Raum herein. Die Sendung kehrt zu den Originalschauplätzen zurück und berichtet über die Folgen des schweren Bombardements.

Starting: 28-04-2025 01:00:00

End
28-04-2025 01:50:00

Anfang Mai 1945 kommt Adolf Eichmann mit Teilen seines berüchtigten Einsatzkommando Eichmann ins Salzkammergut. Vom Chef des Reichssicherheitshauptamtes Ernst Kaltenbrunner bekommt er dort seinen letzten Befehl. Er verschanzt sich im Gebirge.

Starting: 28-04-2025 01:35:00

End
28-04-2025 02:20:00

Anfang Mai 1945 kommt Adolf Eichmann mit Teilen seines berüchtigten Einsatzkommando Eichmann ins Salzkammergut. Vom Chef des Reichssicherheitshauptamtes Ernst Kaltenbrunner bekommt er dort seinen letzten Befehl. Er verschanzt sich im Gebirge.

Starting: 28-04-2025 01:50:00

End
28-04-2025 02:30:00

In dieser musikalischen Sendung werden großartige Interpreten des Wiener Lieds präsentiert.

Starting: 28-04-2025 02:20:00

End
28-04-2025 02:45:00

In der Sendung sind verschiedene Gäste zu Besuch, die über verschiedene Themen sprechen.

Starting: 28-04-2025 02:30:00

End
28-04-2025 03:35:00

Andi Vitasek zieht seinen kabarettistischen Hut vor der österreichischen Legende Otto Grünmandl. Er schlüpft in die Figur und die Rollen des 2000 verstorbenen Tiroler Erzkomödianten und offenbart ein Schatzkästlein absurden Humors.

Starting: 28-04-2025 02:45:00

End
28-04-2025 04:00:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 28-04-2025 03:35:00

End
28-04-2025 04:35:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 28-04-2025 04:00:00

End
28-04-2025 04:35:00

Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.

Starting: 28-04-2025 04:35:00

End
28-04-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 28-04-2025 05:00:00

End
28-04-2025 06:25:00

Dieses Magazin präsentiert Neuigkeiten der kroatischen Volksgruppe im Burgenland auf Kroatisch.

Starting: 28-04-2025 06:25:00

End
28-04-2025 06:55:00

Dieses Wochenmagazin berichtet über aktuelle und relevante Themen für die Kärntner Slowenen.

Starting: 28-04-2025 06:55:00

End
28-04-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 28-04-2025 07:30:00

End
28-04-2025 11:00:00

Es werden die Highlights aus legendären österreichischen Sendungen der Vergangenheit gezeigt. Themen, die heute im Mittelpunkt stehen, sind im Lauf der vergangenen 50 Jahre im Fernsehen ganz anders behandelt und aufbereitet worden.

Starting: 28-04-2025 11:00:00

End
28-04-2025 11:20:00

Wer da meint, er hätte alles schon gesehen und es gäbe in den Dolomiten nichts Unbekanntes mehr, der sollte sich diese Sendung zu Gemüte führen. Selbstverständlich gibt es in den Dolomiten keine nicht erstiegenen Gipfel zu entdecken, die Vielgestalt der steinernen Riesen lässt jedoch überraschende Sichtweisen zu.

Starting: 28-04-2025 11:20:00

End
28-04-2025 12:25:00

Diesmal geht es um den Indischen Ozean und um die sehr ansehnliche Insel namens Mauritius. Besucher erwartet dort eine blaue Wüste mit Oasen und verschiedenen tropischen Inseln, welche mit Palmen bewachsen sind.

Starting: 28-04-2025 12:25:00

End
28-04-2025 13:10:00

Vielfalt gilt auf den Seychellen als größter Wert, nicht nur bei der faszinierenden Tierwelt. Auf der Inselgruppe ist kulturelle Diversität das zentrale Motto. Der überaus vitale Inselstaat bietet ein wahres Mosaik der Weltbevölkerung.

Starting: 28-04-2025 13:10:00

End
28-04-2025 14:00:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 28-04-2025 14:00:00

End
28-04-2025 15:05:00

Die Serie zeigt verschiedene Dokumentationen aus der beeindruckenden Welt der Natur.

Starting: 28-04-2025 15:05:00

End
28-04-2025 15:40:00

In seiner Volksmusiksendung begibt sich Sepp Forcher auf Wanderschaft quer durch Österreich und präsentiert Brauchtum und Landschaft, unverfälschte österreichische Volksmusik und traditionelle Instrumente.

Starting: 28-04-2025 15:40:00

End
28-04-2025 16:45:00

Gemeinsam mit einem Experten zum aktuellen Thema beantwortet Prof. Meryn Publikumsfragen. Volkskrankheiten wie Diabetes oder Rheuma werden ebenso behandelt, wie saisonale Krankheiten oder neueste Forschungsansätze in der Krebsmedizin.

Starting: 28-04-2025 16:45:00

End
28-04-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 28-04-2025 17:18:00

End
28-04-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 28-04-2025 17:25:00

End
28-04-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 28-04-2025 17:40:00

End
28-04-2025 18:15:00

Was taugen chinesische E-Autos wirklich für Österreichs Straßen? Der ORFIII Themenmontag testet Modelle von BYD, Nio & Co. und vergleicht sie mit europäischen Marken - in Preis, Komfort und Service. Können sie sich trotz Strafzöllen durchsetzen?

Starting: 28-04-2025 18:15:00

End
28-04-2025 19:05:00

Radek und Schirin aus dem Raum Stuttgart suchen nach einem neuen Auto für ihre junge Familie. Doch schnell wird klar: Die Entscheidung zwischen Verbrenner und E-Auto wirft komplexe Fragen zu Klima, Kosten und Infrastruktur auf.

Starting: 28-04-2025 19:05:00

End
28-04-2025 19:55:00

Für manche ist das Auto Freiheit, für andere Umweltproblem. Mitri Sirin geht auf Spurensuche: vom Oldtimer der Jugend bis zur heutigen Mobilitätswende. Eine emotionale Reise durch den Kulturkampf um das Auto - einst Statussymbol, heute Streitpunkt.

Starting: 28-04-2025 19:55:00

End
28-04-2025 20:55:00

Ingrid Thurnherr diskutiert mit Gästen im Studio über das aktuelle Thema des Programmschwerpunktes.

Starting: 28-04-2025 20:55:00

End
28-04-2025 21:45:00

Was taugen chinesische E-Autos wirklich für Österreichs Straßen? Der ORFIII Themenmontag testet Modelle von BYD, Nio & Co. und vergleicht sie mit europäischen Marken - in Preis, Komfort und Service. Können sie sich trotz Strafzöllen durchsetzen?

Starting: 28-04-2025 21:45:00

End
28-04-2025 22:30:00

Radek und Schirin aus dem Raum Stuttgart suchen nach einem neuen Auto für ihre junge Familie. Doch schnell wird klar: Die Entscheidung zwischen Verbrenner und E-Auto wirft komplexe Fragen zu Klima, Kosten und Infrastruktur auf.

Starting: 28-04-2025 22:30:00

End
29-04-2025 00:05:00

Ingrid Thurnherr diskutiert mit Gästen im Studio über das aktuelle Thema des Programmschwerpunktes.

Starting: 29-04-2025 00:05:00

End
29-04-2025 00:50:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 29-04-2025 00:50:00

End
29-04-2025 01:20:00

Was taugen chinesische E-Autos wirklich für Österreichs Straßen? Der ORFIII Themenmontag testet Modelle von BYD, Nio & Co. und vergleicht sie mit europäischen Marken - in Preis, Komfort und Service. Können sie sich trotz Strafzöllen durchsetzen?

Starting: 29-04-2025 01:20:00

End
29-04-2025 02:05:00

Radek und Schirin aus dem Raum Stuttgart suchen nach einem neuen Auto für ihre junge Familie. Doch schnell wird klar: Die Entscheidung zwischen Verbrenner und E-Auto wirft komplexe Fragen zu Klima, Kosten und Infrastruktur auf.

Starting: 29-04-2025 02:05:00

End
29-04-2025 02:50:00

Für manche ist das Auto Freiheit, für andere Umweltproblem. Mitri Sirin geht auf Spurensuche: vom Oldtimer der Jugend bis zur heutigen Mobilitätswende. Eine emotionale Reise durch den Kulturkampf um das Auto - einst Statussymbol, heute Streitpunkt.

Starting: 29-04-2025 02:50:00

End
29-04-2025 03:45:00

Ingrid Thurnherr diskutiert mit Gästen im Studio über das aktuelle Thema des Programmschwerpunktes.

Starting: 29-04-2025 03:45:00

End
29-04-2025 04:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 29-04-2025 04:30:00

End
29-04-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 29-04-2025 05:00:00

End
29-04-2025 06:55:00

Präsentiert werden Berichte und Reportagen aus der Welt der Religionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, Sozial- und Kirchenpolitik und religiöse Tendenzen und Ereignisse.

Starting: 29-04-2025 06:55:00

End
29-04-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 29-04-2025 07:30:00

End
29-04-2025 11:00:00

Der Moderator analysiert den sogenannten Flatterflug, faltet Papierflieger mit System und rechnet dabei mit dem Auftrieb. Nebenbei rührt der Hobbykoch mit wissenschaftlicher Präzision den vielleicht flugtauglichsten Palatschinkenteig des Landes.

Starting: 29-04-2025 11:00:00

End
29-04-2025 11:45:00

Bali und Lombok haben eines gemeinsam: Sie sind touristische Sehnsuchtsorte, an denen Einheit trotz religiöser Vielfalt gelebt wird. Diese Orte sind weltweit einzigartig, weil sie zwei Weltreligionen miteinander verbinden: Islam und Hinduismus.

Starting: 29-04-2025 11:45:00

End
29-04-2025 12:40:00

Das Orkney-Archipel liegt unmittelbar vor der Nordküste Schottlands auf der Grenze zwischen Nordsee und Atlantik. Das Klima ist oft regnerisch und windig. Die hügeligen Inseln sind von saftigen Wiesen überzogen. Von den 70 Inseln sind nur 20 bewohnt.

Starting: 29-04-2025 12:40:00

End
29-04-2025 13:30:00

Im äußersten Nordwesten von Wales im britischen Königreich liegt Anglesey. Sanfte Küstenabschnitte, glasklares Wasser und fruchtbares Land prägen das Bild der Insel. Niemand wohnt hier mehr als 25 Kilometer vom Wasser entfernt.

Starting: 29-04-2025 13:30:00

End
29-04-2025 14:20:00

Im Schutz der Niederen Tauern wandert Sepp Forcher durch den Lungau nach Gmünd in Kärnten und weiter in die Steiermark nach Krakau. Ziel ist Murau mit der Murtalbahn. Dabei erlebt er eine Drei-Länder-Geschichte mit vielen Überraschungen.

Starting: 29-04-2025 14:20:00

End
29-04-2025 16:15:00

Alte Mauern, Schlösser, Kirchen, schöne Landschaften, stille Seen und viel Mittelalter in Judenburg und Friesach verspricht diese Sendung zwischen den Rottenmanner Tauern und den Seetaler Alpen, die von den Mitwirkenden "Summa Summarum Steirisch", Eberhard Kummer, der Trachtenmusikkapelle Reifling, "Chilli da Mur", "Hausmusik Fössl", "MGV Weisskirchen", "Müller Diandl'n mit Matthias" und der Volksmusik Asprian musikalisch und gesanglich veredelt wird.

Starting: 29-04-2025 16:15:00

End
29-04-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 29-04-2025 17:18:00

End
29-04-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 29-04-2025 17:25:00

End
29-04-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 29-04-2025 17:40:00

End
29-04-2025 18:15:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 29-04-2025 18:15:00

End
29-04-2025 19:05:00

In der Sendung geht es um Kaiserin Elisabeth, die zur größten Reisenden ihrer Zeit wurde. Mit einer Reisekasse, die ihr kaiserlicher Ehemann stets prall gefüllt hielt, bereiste sie in Begleitung ihres Hofstaats den Kontinent.

Starting: 29-04-2025 19:05:00

End
29-04-2025 19:55:00

Die Sendung handelt von Kaiserin Elisabeth, die wohl erste monarchische Globetrotterin war. Sie fuhr nach Irland zum Reiten, nicht ohne ihre eigenen Pferde mitzubringen. Sie lebte abgeschirmt von Paparazzi an der Riviera in Cap Martin.

Starting: 29-04-2025 19:55:00

End
29-04-2025 20:45:00

Streifzüge durch Österreichs interessanteste Museen und Ausstellungen mit Karl Hohenlohe.

Starting: 29-04-2025 20:45:00

End
29-04-2025 21:35:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 29-04-2025 21:35:00

End
29-04-2025 22:20:00

In der Sendung geht es um Kaiserin Elisabeth, die zur größten Reisenden ihrer Zeit wurde. Mit einer Reisekasse, die ihr kaiserlicher Ehemann stets prall gefüllt hielt, bereiste sie in Begleitung ihres Hofstaats den Kontinent.

Starting: 29-04-2025 22:20:00

End
29-04-2025 23:10:00

Die Sendung handelt von Kaiserin Elisabeth, die wohl erste monarchische Globetrotterin war. Sie fuhr nach Irland zum Reiten, nicht ohne ihre eigenen Pferde mitzubringen. Sie lebte abgeschirmt von Paparazzi an der Riviera in Cap Martin.

Starting: 29-04-2025 23:10:00

End
29-04-2025 23:55:00

Streifzüge durch Österreichs interessanteste Museen und Ausstellungen mit Karl Hohenlohe.

Starting: 29-04-2025 23:55:00

End
30-04-2025 00:45:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 30-04-2025 00:45:00

End
30-04-2025 01:15:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 30-04-2025 01:15:00

End
30-04-2025 02:05:00

In der Sendung geht es um Kaiserin Elisabeth, die zur größten Reisenden ihrer Zeit wurde. Mit einer Reisekasse, die ihr kaiserlicher Ehemann stets prall gefüllt hielt, bereiste sie in Begleitung ihres Hofstaats den Kontinent.

Starting: 30-04-2025 02:05:00

End
30-04-2025 02:50:00

Die Sendung handelt von Kaiserin Elisabeth, die wohl erste monarchische Globetrotterin war. Sie fuhr nach Irland zum Reiten, nicht ohne ihre eigenen Pferde mitzubringen. Sie lebte abgeschirmt von Paparazzi an der Riviera in Cap Martin.

Starting: 30-04-2025 02:50:00

End
30-04-2025 03:40:00

Streifzüge durch Österreichs interessanteste Museen und Ausstellungen mit Karl Hohenlohe.

Starting: 30-04-2025 03:40:00

End
30-04-2025 04:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 30-04-2025 04:30:00

End
30-04-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 30-04-2025 05:00:00

End
30-04-2025 06:55:00

Die Sendung bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich.

Starting: 30-04-2025 06:55:00

End
30-04-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 30-04-2025 07:30:00

End
30-04-2025 11:05:00

In seiner Volksmusiksendung begibt sich Sepp Forcher auf Wanderschaft quer durch Österreich und präsentiert Brauchtum und Landschaft, unverfälschte österreichische Volksmusik und traditionelle Instrumente.

Starting: 30-04-2025 11:05:00

End
30-04-2025 12:10:00

Die Serie zeigt verschiedene Dokumentationen aus der beeindruckenden Welt der Natur.

Starting: 30-04-2025 12:10:00

End
30-04-2025 13:10:00

Die Isle of Skye ist die größte der Inneren Hebriden und liegt im westlichen Teil der schottischen Highlands. Doch die eindrückliche Landschaft hat in den letzten Jahren viele Kreative auf die Insel gelockt, die hier ihre Inspiration suchen.

Starting: 30-04-2025 13:10:00

End
30-04-2025 14:00:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 30-04-2025 14:00:00

End
30-04-2025 15:10:00

Es ist Liebe auf den zweiten Blick, die sich nach und nach in echte Zuneigung wandelt, wenn man durch das Hausruckviertel in Oberösterreich wandert. Schwanenstadt, Gaspoltshofen, das Wasserschloss Aistersheim und Grieskirchen mit den Schlössern Parz und Tollet offenbaren sich neben anderen Überraschungen als echte Sensationen. Höhepunkt ist Peuerbach, die Geburtsstadt des zu seinen Lebzeiten weltberühmten Astronomen Georg Aunpeckh, dem die Stadt in ihrem sehenswerten Museum breiten Raum bietet.

Starting: 30-04-2025 15:10:00

End
30-04-2025 16:15:00

Der "weite Bogen" erstreckt sich vom steirischen Joglland über die Bucklige Welt in Niederösterreich bis in das Burgenland und erreicht seinen Endpunkt in der steirischen Stadt Fürstenfeld. Der kulturelle Reichtum des Jogllandes wird am eindrucksvollsten in Vorau sichtbar. Das Augustiner Chorherrenstift und gleich daneben das Freilichtmuseum lassen die unschätzbar hohen Werte der kirchlichen und der bäuerlichen Kulturtradition erkennen.

Starting: 30-04-2025 16:15:00

End
30-04-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 30-04-2025 17:18:00

End
30-04-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 30-04-2025 17:25:00

End
30-04-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 30-04-2025 17:40:00

End
30-04-2025 18:15:00

Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist alljährlich Schauplatz eines traditionellen Brauches. Am sogenannten Liebstattsonntag treffen sich in Gmunden die Trachten- und Goldhaubenvereine, um den vierten Fastensonntag zu begehen.

Starting: 30-04-2025 18:15:00

End
30-04-2025 19:05:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 30-04-2025 19:05:00

End
30-04-2025 19:55:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 30-04-2025 19:55:00

End
30-04-2025 20:45:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 30-04-2025 20:45:00

End
30-04-2025 21:35:00

Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist alljährlich Schauplatz eines traditionellen Brauches. Am sogenannten Liebstattsonntag treffen sich in Gmunden die Trachten- und Goldhaubenvereine, um den vierten Fastensonntag zu begehen.

Starting: 30-04-2025 21:35:00

End
30-04-2025 22:20:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 30-04-2025 22:20:00

End
30-04-2025 23:10:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 30-04-2025 23:10:00

End
30-04-2025 23:55:00