Der Film zeigt eine Gruppe von Freestyle-Skifahrern bei Läufen in Frankreich, Neuseeland und Japan.
Starting: 21-07-2025 03:15:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 21-07-2025 04:00:00
Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.
Starting: 21-07-2025 04:55:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 21-07-2025 05:45:00
Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.
Starting: 21-07-2025 06:10:00
Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit im Salzburger Land. Neben der Natur, die dem zu Ende gehenden Sommer noch ein prächtigeres Finale draufsetzt, zeigen sich bäuerliche, handwerkliche und kulinarische Traditionen von ihren schönsten Seiten.
Starting: 21-07-2025 06:40:00
Die Skifahrer von "The List" erreichen Ziele, von denen andere nur träumen können.
Starting: 21-07-2025 07:35:00
Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.
Starting: 21-07-2025 08:10:00
Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.
Starting: 21-07-2025 09:05:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 21-07-2025 10:00:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 21-07-2025 10:55:00
Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.
Starting: 21-07-2025 11:25:00
Die Schauspielerin Michaela May begibt sich auf eine Reise in die verschneiten Berge des Stubaitals.
Starting: 21-07-2025 11:55:00
Reinhold Messner schildert, wie die erste Besteigung des Langkofel stattgefunden haben könnte.
Starting: 21-07-2025 12:20:00
Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit im Salzburger Land. Neben der Natur, die dem zu Ende gehenden Sommer noch ein prächtigeres Finale draufsetzt, zeigen sich bäuerliche, handwerkliche und kulinarische Traditionen von ihren schönsten Seiten.
Starting: 21-07-2025 13:15:00
Die Skifahrer von "The List" erreichen Ziele, von denen andere nur träumen können.
Starting: 21-07-2025 14:05:00
Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.
Starting: 21-07-2025 14:45:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 21-07-2025 15:30:00
Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.
Starting: 21-07-2025 16:30:00
Die Südtiroler Dolomiten sind seit über 200 Jahren erforscht und dennoch sind viele Fragen offen.
Starting: 21-07-2025 17:20:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 21-07-2025 18:15:00
Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.
Starting: 21-07-2025 19:05:00
Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.
Starting: 21-07-2025 19:35:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 21-07-2025 20:30:00
Die Südtiroler Dolomiten sind seit über 200 Jahren erforscht und dennoch sind viele Fragen offen.
Starting: 21-07-2025 21:25:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 21-07-2025 22:15:00
Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.
Starting: 21-07-2025 23:05:00
Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.
Starting: 21-07-2025 23:30:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 22-07-2025 00:15:00
Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.
Starting: 22-07-2025 00:40:00
In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.
Starting: 22-07-2025 01:05:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 22-07-2025 01:55:00
Nahe der jordanischen Hauptstadt Amman führt die älteste Tochter des 1999 verstorbenen Königs Hussein die Königlich Jordanischen Ställe. Die Sendung besucht das Gestüt und begleitet die Prinzessin auf das Rennen um den Titel des "Königs der Winde".
Starting: 22-07-2025 02:40:00
Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.
Starting: 22-07-2025 03:35:00
Es geht um die Region bei Saalfelden und Leogang, die ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist.
Starting: 22-07-2025 03:50:00
Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit, nur im Zoo gibt es noch einige Exemplare. Ein Team von menschlichen Vogelmüttern zieht Küken von Hand auf, um sie schließlich auszuwildern.
Starting: 22-07-2025 04:00:00
Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.
Starting: 22-07-2025 04:55:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 22-07-2025 05:45:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 22-07-2025 06:15:00
Spa-Pioniere, Schweineglück, das älteste Rezept des Tals, eine ganz spezielle Jacke, "alternative Bergbauernwirtschaft" und Ollerhand Selbergmochts - das Südtiroler Sarntal steckt voller besonderer Geschichten über altes Handwerk und neue Ideen.
Starting: 22-07-2025 06:45:00
Diese Folge zeigt Berge und verschneite Winterlandschaften von erhabener Schönheit.
Starting: 22-07-2025 07:35:00
Sepp Poigner, der letzte Berufsfischer vom Traunsee, ist ein Eigenbrödler. Der wortkarge Einzelgänger hat es gerne ruhig. So ist jede Fahrt auf den See eine Reise zu sich selbst. Hier kann er die Natur beobachten und einfach er selbst sein.
Starting: 22-07-2025 08:30:00
Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.
Starting: 22-07-2025 09:25:00
Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit, nur im Zoo gibt es noch einige Exemplare. Ein Team von menschlichen Vogelmüttern zieht Küken von Hand auf, um sie schließlich auszuwildern.
Starting: 22-07-2025 10:15:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 22-07-2025 11:15:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 22-07-2025 11:40:00
Im Winter zeigen sich die Dolomiten von ihrer schönsten Seite. Eine erdgeschichtliche Spurensuche führt durch das verschneite Trentino, bis 1919 auch "Welschtirol" genannt. Genau dort hat das Herz der Dolomiten vor Urzeiten zu schlagen begonnen.
Starting: 22-07-2025 12:10:00
Spa-Pioniere, Schweineglück, das älteste Rezept des Tals, eine ganz spezielle Jacke, "alternative Bergbauernwirtschaft" und Ollerhand Selbergmochts - das Südtiroler Sarntal steckt voller besonderer Geschichten über altes Handwerk und neue Ideen.
Starting: 22-07-2025 13:05:00
Diese Folge zeigt Berge und verschneite Winterlandschaften von erhabener Schönheit.
Starting: 22-07-2025 13:55:00
Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.
Starting: 22-07-2025 14:50:00
Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit, nur im Zoo gibt es noch einige Exemplare. Ein Team von menschlichen Vogelmüttern zieht Küken von Hand auf, um sie schließlich auszuwildern.
Starting: 22-07-2025 15:35:00
Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.
Starting: 22-07-2025 16:35:00
Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.
Starting: 22-07-2025 17:25:00
Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.
Starting: 22-07-2025 18:15:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 22-07-2025 18:55:00
Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.
Starting: 22-07-2025 19:50:00
Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit, nur im Zoo gibt es noch einige Exemplare. Ein Team von menschlichen Vogelmüttern zieht Küken von Hand auf, um sie schließlich auszuwildern.
Starting: 22-07-2025 20:40:00
Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.
Starting: 22-07-2025 21:35:00
Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.
Starting: 22-07-2025 22:20:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 22-07-2025 23:05:00
Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.
Starting: 22-07-2025 23:50:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 23-07-2025 00:35:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 23-07-2025 01:00:00
Tempellöwen bewachen das Eingangstor auf Schloss Sigmundskron. Im Innenhof thronen Götterstatuen aus dem Himalaya. Das Bergmuseum Firmian ist der spirituelle Anziehungspunkt und die Drehscheibe der fünf Museen der Bergsteigerlegende Reinhold Messner.
Starting: 23-07-2025 01:25:00
In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.
Starting: 23-07-2025 01:50:00
Es ist früh am Morgen auf Mindanao, als Eddie Juntilla in den Regenwald aufbricht. Er hat ein Rendezvous mit einer Dame, seit 14 Jahren sind sie ein Paar - wenn auch ein ungleiches. Denn Kahayag ist ein weiblicher Philippinenadler und mit mehr als zwei Metern Spannweite ein eindrucksvoller Vogel. Die Reportage erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen Mensch und Adler.
Starting: 23-07-2025 02:45:00
Fünf Freerider wollen dem Stress der Weihnachtszeit entkommen und brechen zu einem Roadtrip auf. In zwei Camper-Vans und ohne Smartphones machen sich die Freunde auf den Weg in die Berge. Dort genießen sie Abende mit Kartenspielen.
Starting: 23-07-2025 03:35:00
Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.
Starting: 23-07-2025 03:50:00
Die Mosel, der zweitlängste Nebenfluss des Rheins, ist eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen Europas. Dennoch hat sie sich an vielen Orten noch ihre ursprüngliche, wilde Schönheit bewahrt.
Starting: 23-07-2025 04:00:00
Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche sowie markante Berge prägen diesen Naturraum. Entlang des Berge-Seen-Trails lässt es sich spektakulär erkunden.
Starting: 23-07-2025 04:55:00
Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.
Starting: 23-07-2025 05:45:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 23-07-2025 06:15:00
Die Pumas in Vorarlberg sind große Lampions, die im Frühjahr draußen vor den Häusern aufgestellt und angezündet werden. Dem Brauchtum zufolge sollen die "Pumarange" den Winter in der österreichischen Gebirgsregion vertreiben.
Starting: 23-07-2025 06:45:00
Regisseur Josh Berman bereist einzigartige Orte und zeigt unvorstellbare Dinge des Skisports.
Starting: 23-07-2025 07:35:00
Thomas Strubreiter ist Arche-Bauer. Er hat sich und sein Leben der Erhaltung heimischer Nutztierrassen verschrieben, die vom Aussterben bedroht sind. Tiere, die seit Jahrhunderten den Menschen das Überleben im Alpenraum gesichert haben. Für den Bauern sind die bedrohten Rassen ein Stück österreichisches Kulturgut. Der Film begleitet einen Sommer auf der Alm und portraitiert einen Mann, dessen größte Leidenschaft seine Tiere sind.
Starting: 23-07-2025 08:35:00
Die Dokumentation stellt die schönsten Seen im Alpenraum mit spektakulären Luftaufnahmen vor.
Starting: 23-07-2025 09:30:00
Die Mosel, der zweitlängste Nebenfluss des Rheins, ist eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen Europas. Dennoch hat sie sich an vielen Orten noch ihre ursprüngliche, wilde Schönheit bewahrt.
Starting: 23-07-2025 10:15:00
Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.
Starting: 23-07-2025 11:10:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 23-07-2025 11:40:00
Die Sendung erkundet die atemberaubende Berglandschaft vom Kaunertal bis ins Tiroler Oberland.
Starting: 23-07-2025 12:05:00
Die Pumas in Vorarlberg sind große Lampions, die im Frühjahr draußen vor den Häusern aufgestellt und angezündet werden. Dem Brauchtum zufolge sollen die "Pumarange" den Winter in der österreichischen Gebirgsregion vertreiben.
Starting: 23-07-2025 13:00:00
Regisseur Josh Berman bereist einzigartige Orte und zeigt unvorstellbare Dinge des Skisports.
Starting: 23-07-2025 13:50:00
Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche sowie markante Berge prägen diesen Naturraum. Entlang des Berge-Seen-Trails lässt es sich spektakulär erkunden.
Starting: 23-07-2025 14:50:00
Die Mosel, der zweitlängste Nebenfluss des Rheins, ist eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen Europas. Dennoch hat sie sich an vielen Orten noch ihre ursprüngliche, wilde Schönheit bewahrt.
Starting: 23-07-2025 15:45:00
Die Dokumentation stellt die schönsten Seen im Alpenraum mit spektakulären Luftaufnahmen vor.
Starting: 23-07-2025 16:40:00
Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.
Starting: 23-07-2025 17:25:00
Die Sendung begibt sich auf einen Streifzug quer durch den Vinschgau bis hin zur Kurstadt Meran. Neben unzähligen historischen Bauten wie dem Kloster Marienberg wird im Tal die Landschaft von prächtigen Apfel- und Marillenbäumen gesäumt.
Starting: 23-07-2025 18:15:00
In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Die Sendung will unter anderem wissen, wie das Leben auf Meereshöhe ist.
Starting: 23-07-2025 18:55:00
Die Dokumentation stellt die schönsten Seen im Alpenraum mit spektakulären Luftaufnahmen vor.
Starting: 23-07-2025 19:55:00
Die Mosel, der zweitlängste Nebenfluss des Rheins, ist eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen Europas. Dennoch hat sie sich an vielen Orten noch ihre ursprüngliche, wilde Schönheit bewahrt.
Starting: 23-07-2025 20:40:00
Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.
Starting: 23-07-2025 21:35:00
Die Sendung begibt sich auf einen Streifzug quer durch den Vinschgau bis hin zur Kurstadt Meran. Neben unzähligen historischen Bauten wie dem Kloster Marienberg wird im Tal die Landschaft von prächtigen Apfel- und Marillenbäumen gesäumt.
Starting: 23-07-2025 22:20:00
In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Die Sendung will unter anderem wissen, wie das Leben auf Meereshöhe ist.
Starting: 23-07-2025 23:05:00
Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche sowie markante Berge prägen diesen Naturraum. Entlang des Berge-Seen-Trails lässt es sich spektakulär erkunden.
Starting: 23-07-2025 23:55:00
Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.
Starting: 24-07-2025 00:45:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 24-07-2025 01:10:00
Es geht unter anderem um Autos per Luftfracht und Elitepolizisten, die Rangglerteams trainieren.
Starting: 24-07-2025 01:35:00
Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.
Starting: 24-07-2025 02:20:00
Der Film zeigt in atmosphärischen und spektakulären Aufnahmen Freeski-Sportler bei ihren Läufen.
Starting: 24-07-2025 03:10:00
Norwegens spektakuläre Natur ist weit über seine Landesgrenze bekannt. Jedoch ist auch dort eine moderne umweltverträgliche Forstwirtschaft nicht leicht umsetzbar. Die Försterin Merete Larsmon bestimmt in Sogn og Fjordane die Aufforstung.
Starting: 24-07-2025 04:00:00
Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.
Starting: 24-07-2025 04:55:00
Von wegen der böse Wolf und der augenaushackende Rabe: Was ist dran an diesen und anderen Legenden im Tierreich.
Starting: 24-07-2025 05:40:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 24-07-2025 06:10:00
Villach ist besonders bekannt für seine bunte Faschingszeit. Jedes Jahr lockt der größte Narrenzug Österreichs Tausende Besucher in die Stadt. Doch abseits des Trubels findet sich in Villach auch Ruhe und besonderes Handwerk.
Starting: 24-07-2025 06:40:00
Eine chronologische Darstellung zeigt Probleme, Sorgen und Triumphe in den Jahren 2006 bis 2007.
Starting: 24-07-2025 07:30:00
Leo Mandlsperger ist eine lebende Legende. Der Vogelmann, wie er respektvoll genannt wird, ist einer der erfolgreichsten Falkner der Welt. Sein Name hat sogar im Nahen Osten Klang. Die von ihm trainierten Tiere stehen auf der Wunschliste reicher Scheichs ganz oben. Kein Wunder, denn Leo Mandlsperger versteht die sensiblen Vögel wie kaum ein anderer. Der Vogelmann aus dem bayerischen Odelzhausen ist mit den Raubvögeln untrennbar verbunden.
Starting: 24-07-2025 08:30:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 24-07-2025 09:25:00
Norwegens spektakuläre Natur ist weit über seine Landesgrenze bekannt. Jedoch ist auch dort eine moderne umweltverträgliche Forstwirtschaft nicht leicht umsetzbar. Die Försterin Merete Larsmon bestimmt in Sogn og Fjordane die Aufforstung.
Starting: 24-07-2025 10:15:00
Von wegen der böse Wolf und der augenaushackende Rabe: Was ist dran an diesen und anderen Legenden im Tierreich.
Starting: 24-07-2025 11:10:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 24-07-2025 11:40:00
Begleitet werden zwei Menschen, die mit der Ausbildung zum Berg- und Skiführer beginnen wollen. Bevor sie mit der Ausbildung anfangen können, müssen sie erst einmal ihr Können im Skifahren sowie im Eis- und Felsklettern unter Beweis stellen.
Starting: 24-07-2025 12:10:00
Villach ist besonders bekannt für seine bunte Faschingszeit. Jedes Jahr lockt der größte Narrenzug Österreichs Tausende Besucher in die Stadt. Doch abseits des Trubels findet sich in Villach auch Ruhe und besonderes Handwerk.
Starting: 24-07-2025 13:05:00
Eine chronologische Darstellung zeigt Probleme, Sorgen und Triumphe in den Jahren 2006 bis 2007.
Starting: 24-07-2025 13:55:00
Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.
Starting: 24-07-2025 14:50:00
Norwegens spektakuläre Natur ist weit über seine Landesgrenze bekannt. Jedoch ist auch dort eine moderne umweltverträgliche Forstwirtschaft nicht leicht umsetzbar. Die Försterin Merete Larsmon bestimmt in Sogn og Fjordane die Aufforstung.
Starting: 24-07-2025 15:40:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 24-07-2025 16:35:00
Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.
Starting: 24-07-2025 17:25:00
Klischees vom Leben auf der Alm gibt es viele. Aber wer will überhaupt noch auf der Alm arbeiten, in Zeiten von Wireless Lan und Social Networking? Die Sendung begleitet Bergbauern, Schnappsbrenner und Senner bei ihrem harten Alltag auf der Alm.
Starting: 24-07-2025 18:15:00
Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.
Starting: 24-07-2025 19:05:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 24-07-2025 19:50:00
Norwegens spektakuläre Natur ist weit über seine Landesgrenze bekannt. Jedoch ist auch dort eine moderne umweltverträgliche Forstwirtschaft nicht leicht umsetzbar. Die Försterin Merete Larsmon bestimmt in Sogn og Fjordane die Aufforstung.
Starting: 24-07-2025 20:45:00
Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.
Starting: 24-07-2025 21:40:00
Klischees vom Leben auf der Alm gibt es viele. Aber wer will überhaupt noch auf der Alm arbeiten, in Zeiten von Wireless Lan und Social Networking? Die Sendung begleitet Bergbauern, Schnappsbrenner und Senner bei ihrem harten Alltag auf der Alm.
Starting: 24-07-2025 22:30:00
Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.
Starting: 24-07-2025 23:15:00
Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.
Starting: 25-07-2025 00:00:00
Von wegen der böse Wolf und der augenaushackende Rabe: Was ist dran an diesen und anderen Legenden im Tierreich.
Starting: 25-07-2025 00:40:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 25-07-2025 01:05:00
Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.
Starting: 25-07-2025 01:30:00
Die Sendung begibt sich auf einem Streifzug durch zwei Täler Südtirols, dem Passeier- und dem Schnalstal. Ausgehend vom Timmelsjoch, dem Granzpass, beginnt die Reise durch das Passeiertal, einem Gebirgstal nördlich von Meran.
Starting: 25-07-2025 02:15:00
La-Chaux-de-Fonds und Le Locle - mit diesen kleinen Städtchen verbinden Kenner höchste Uhrwerkspräzision. Denn hier entstand im 18. Jahrhundert der Weltruhm der Schweizer Uhren. Handverlesen sind heute die Studenten, denen hier der Sprung vom einfachen Uhrmacher zum gefragten Uhren-Restaurator gelingt. Ein Kamerateam hat einen Blick ins Innere der Luxusuhren und der berühmten Uhrmacherschule geworfen.
Starting: 25-07-2025 02:55:00
Die Gleiwitzer Hütte und ihre Wirtin sind seit 3 Jahren ein Traumpaar. Sieglinde Rieser ist gelernte Konditorin und sorgt dafür, dass die Bergsteiger die Zeit auf der Hütte genießen. Neben guter Küche, neuen Ideen und Humor, bringt sie vor allem auch viel Muskelschmalz mit. Ihr Partner Helmut trägt nämlich mehrmals wöchentlich 40 Kilo Lebensmittel auf seinen Schultern zu ihr auf die Hütte.
Starting: 25-07-2025 03:50:00
Nevadas staatlicher Bären-Biologe Carl Lackey hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um Bären aus Siedlungen zu vertreiben. Er fängt sie ein und verpasst Ihnen mit seinen Bärenhunden einen solchen Schrecken, dass sie lange nicht wiederkommen.
Starting: 25-07-2025 04:00:00
Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.
Starting: 25-07-2025 04:55:00
Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.
Starting: 25-07-2025 05:45:00
Im Windautal, südlich von Westendorf. Dichter Nebel hält die Rotwandalm fest im Griff und macht nicht einmal vor der Stalltüre halt. Carola Obermoser wird die Milch ihrer Kühe heute zu einer Käsespezialität verarbeiten, die es nur hier im Brixental gibt: 'Broda'.
Starting: 25-07-2025 06:15:00
Out of the Shadows wurde mit Stolz in den Bergen von British Columbia gedreht und zeigt die besten Athleten, die zu lange im Schatten waren. Dies ist ihre Aufnahme und ihre Gelegenheit, filmisch auszubrechen.
Starting: 25-07-2025 07:05:00
Der Tierfilmer Urs Wyss zeigt die verborgene Insektenwelt auf einer Streuobstwiese im Brixental.
Starting: 25-07-2025 08:10:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 25-07-2025 09:05:00
Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.
Starting: 25-07-2025 09:55:00
Nevadas staatlicher Bären-Biologe Carl Lackey hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um Bären aus Siedlungen zu vertreiben. Er fängt sie ein und verpasst Ihnen mit seinen Bärenhunden einen solchen Schrecken, dass sie lange nicht wiederkommen.
Starting: 25-07-2025 10:00:00
Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.
Starting: 25-07-2025 11:00:00
Im Windautal, südlich von Westendorf. Dichter Nebel hält die Rotwandalm fest im Griff und macht nicht einmal vor der Stalltüre halt. Carola Obermoser wird die Milch ihrer Kühe heute zu einer Käsespezialität verarbeiten, die es nur hier im Brixental gibt: 'Broda'.
Starting: 25-07-2025 11:30:00
Richy Müller macht eine Reise auf der Expeditionsyacht "Scenic Eclipse" in die arktische Wildnis.
Starting: 25-07-2025 12:20:00
Matthias will in die Fußstapfen seines Vaters treten. Gebhard ist ein hervorragender Alpinist. Gemeinsam absolvieren sie die Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Berg- und Skiführer, die zu den anspruchsvollsten in den Alpen zählt.
Starting: 25-07-2025 12:50:00
Out of the Shadows wurde mit Stolz in den Bergen von British Columbia gedreht und zeigt die besten Athleten, die zu lange im Schatten waren. Dies ist ihre Aufnahme und ihre Gelegenheit, filmisch auszubrechen.
Starting: 25-07-2025 13:45:00
Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.
Starting: 25-07-2025 14:45:00
Nevadas staatlicher Bären-Biologe Carl Lackey hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um Bären aus Siedlungen zu vertreiben. Er fängt sie ein und verpasst Ihnen mit seinen Bärenhunden einen solchen Schrecken, dass sie lange nicht wiederkommen.
Starting: 25-07-2025 15:35:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 25-07-2025 16:30:00
Die Sendung beschäftigt sich mit Handwerkstraditionen rund um die Region im Stubaital. Der Weber Martin Stern bewahrt die Handwerkskunst in seiner 100 Jahre alten Werkstatt. Zudem zeigt die Ortsbäuerin Andrea Pfurtscheller kulinarische Schätze.
Starting: 25-07-2025 17:20:00
Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.
Starting: 25-07-2025 18:15:00
In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.
Starting: 25-07-2025 18:45:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 25-07-2025 19:30:00
Nevadas staatlicher Bären-Biologe Carl Lackey hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um Bären aus Siedlungen zu vertreiben. Er fängt sie ein und verpasst Ihnen mit seinen Bärenhunden einen solchen Schrecken, dass sie lange nicht wiederkommen.
Starting: 25-07-2025 20:25:00
Die Sendung beschäftigt sich mit Handwerkstraditionen rund um die Region im Stubaital. Der Weber Martin Stern bewahrt die Handwerkskunst in seiner 100 Jahre alten Werkstatt. Zudem zeigt die Ortsbäuerin Andrea Pfurtscheller kulinarische Schätze.
Starting: 25-07-2025 21:20:00
Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.
Starting: 25-07-2025 22:10:00
In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.
Starting: 25-07-2025 22:40:00
Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.
Starting: 25-07-2025 23:25:00
Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.
Starting: 26-07-2025 00:10:00
Die Sendung begleitet Extremskifahrer auf eine Tour durch die riesigen Karstbögen am Grand Ferrand. Zudem wird der Berg "Krn" auf 500 Höhenmeter hinauf zum Gipfel durchquert. Die Höhlen, die dort hinführen, sind selbst für Höhlenforscher fordernd.
Starting: 26-07-2025 00:35:00
Die Sendung beschäftigt sich mit der südsteirischen Weinstraße und gibt einen tiefen Einblick in die Traditionen rund um diese Region. Zudem werden noch die kulinarischen und handwerklichen Besonderheiten herausgestellt.
Starting: 26-07-2025 01:20:00
Die Sendung befasst sich mit dem Toten Gebirge der Nördlichen Kalkalpen zwischen Steiermark und Oberösterreich. Anders als der Name vermutet, ist das Gebirge vielfältig und besitzt neben einer reichen Alpenflora auch zahlreiche Höhlen.
Starting: 26-07-2025 02:10:00
Reinhold Messner schildert, wie die erste Besteigung des Langkofel stattgefunden haben könnte.
Starting: 26-07-2025 02:55:00
Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.
Starting: 26-07-2025 03:45:00
Die Erlanger Hütte mit herrlichem Blick über das Ötztal verfügt über einen eigenen Frischwassersee.Seit 1931 thront sie auf 2250 Metern. Dahinter befindet sich ein sogar im Hochsommer vereister See, der für Frischwasser und Strom sorgt. Die Familie Trimml bewirtet die Gäste auf der Erlanger Hütte, zu der ein steiler oder ein gemütlicherer Weg führt. Auf über 2000 Metern sieht man hier überall Schafe. Das Fleisch der Tiere wird auf der Hütte zu köstlichen Speisen zubereitet. / Wunderschöne Touren in den Bergen Salzburgs, Tirols, Vorarlbergs und Bayerns. Jede Hütte hat ihre besondere Geschichte. Diesmal: die Erlanger Hütte auf 2550 Metern! Anspruchsvolle Wanderer werden von Juni bis Mitte September bestens versorgt: Hüttenwirt Christian bietet etwa beste regionale Kost. Und wir treffen auf über 2200 Metern einen, der mit den Schafen redet.
Starting: 26-07-2025 03:50:00
Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.
Starting: 26-07-2025 04:00:00
Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.
Starting: 26-07-2025 04:50:00
Die Dokumentation stellt die schönsten Seen im Alpenraum mit spektakulären Luftaufnahmen vor.
Starting: 26-07-2025 05:40:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 26-07-2025 06:30:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 26-07-2025 07:20:00
Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.
Starting: 26-07-2025 08:10:00
Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.
Starting: 26-07-2025 08:55:00
Das unverwechselbare, grasige Erscheinungsbild der Nockberge wurde nicht nur von der Natur über Millionen von Jahren gestaltet, sondern auch entschieden von den Bewohnern der Gebirgsregion in Kärnten, der Steiermark und Salzburg geprägt. Seit über 700 Jahren gibt es hier verbriefte Weiderechte. Heute grasen weit mehr als 1000 Rinder auf den verschiedenen Almen. Bis zu acht Stunden kann der Almauftrieb im Frühsommer dauern.
Starting: 26-07-2025 09:45:00
Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.
Starting: 26-07-2025 10:40:00
Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich.
Starting: 26-07-2025 11:35:00
Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.
Starting: 26-07-2025 12:30:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 26-07-2025 13:15:00
Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit, nur im Zoo gibt es noch einige Exemplare. Ein Team von menschlichen Vogelmüttern zieht Küken von Hand auf, um sie schließlich auszuwildern.
Starting: 26-07-2025 14:15:00
Die Mosel, der zweitlängste Nebenfluss des Rheins, ist eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen Europas. Dennoch hat sie sich an vielen Orten noch ihre ursprüngliche, wilde Schönheit bewahrt.
Starting: 26-07-2025 15:10:00
Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.
Starting: 26-07-2025 16:05:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 26-07-2025 16:35:00
Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.
Starting: 26-07-2025 17:25:00
Die Sendung begleitet zwei Skifahrer auf den Gipfel des Gran Paradiso in Italien. Der Doppelolympiasieger Benjamin Raich und Kletterlegende Bernd Zangerl wollen gemeinsam den Gipfel auf 4106 Meter erreichen, um eine Skitour zu unternehmen.
Starting: 26-07-2025 18:15:00
Die Sendung berichtet über den Winter im Tiroler Stubaital in Österreich. Das weltbekannte Stubaital ist aber mehr als ein Skigebiet. Dort findet man Moderne und Tradition, Gastlichkeit und Familienzusammenhalt sowie Weltoffenheit und Brauchtum.
Starting: 26-07-2025 19:05:00
Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.
Starting: 26-07-2025 20:00:00
Die Südtiroler Dolomiten sind seit über 200 Jahren erforscht und dennoch sind viele Fragen offen.
Starting: 26-07-2025 20:30:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 26-07-2025 21:25:00
Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.
Starting: 26-07-2025 22:15:00
Die Sendung begleitet zwei Skifahrer auf den Gipfel des Gran Paradiso in Italien. Der Doppelolympiasieger Benjamin Raich und Kletterlegende Bernd Zangerl wollen gemeinsam den Gipfel auf 4106 Meter erreichen, um eine Skitour zu unternehmen.
Starting: 26-07-2025 23:00:00
Die Sendung berichtet über den Winter im Tiroler Stubaital in Österreich. Das weltbekannte Stubaital ist aber mehr als ein Skigebiet. Dort findet man Moderne und Tradition, Gastlichkeit und Familienzusammenhalt sowie Weltoffenheit und Brauchtum.
Starting: 26-07-2025 23:50:00
Die Skifahrer von "The List" erreichen Ziele, von denen andere nur träumen können.
Starting: 27-07-2025 00:35:00
Diese Folge zeigt Berge und verschneite Winterlandschaften von erhabener Schönheit.
Starting: 27-07-2025 01:10:00
Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.
Starting: 27-07-2025 02:00:00
Entstehung der Alpen - Mythos Alpen: Unsere Alpen. Eine beeindruckende und vielfältige Landschaft, die über Jahrmillionen entstanden ist. Prägende Epochen und historische Ereignisse spielten sich ab, umgeben von imposanten Berggipfeln der AlpenEntstehung der Alpen - Mythos Alpen: Unsere Alpen. Eine beeindruckende und vielfältige Landschaft, die über Jahrmillionen entstanden ist. Prägende Epochen und historische Ereignisse spielten sich ab, umgeben von imposanten Berggipfeln der Alpen. Aber woher stammen die vielfältigen Namen unserer Berge und Gebirge? Und welche Geschichten führten zu ihrer Benennung? Wenn die Berge unserer Alpen selbst sprechen und erzählen könnten, würde es lange dauern bis sie etwas über uns zu berichten hätten. Denn als der Mensch hier irgendwann einmal hier auftauchte, standen die Gebirge selbst schon Millionen von Jahren.
Starting: 27-07-2025 02:45:00
Dieses Mal besuchen wir die Neue und die Alte Prager Hütte inmitten der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern.
Starting: 27-07-2025 03:35:00
Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf Katharina Filzer-Meibergers Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden.
Starting: 27-07-2025 03:40:00
Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.
Starting: 27-07-2025 03:50:00
In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.
Starting: 27-07-2025 04:00:00
Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit im Salzburger Land. Neben der Natur, die dem zu Ende gehenden Sommer noch ein prächtigeres Finale draufsetzt, zeigen sich bäuerliche, handwerkliche und kulinarische Traditionen von ihren schönsten Seiten.
Starting: 27-07-2025 04:45:00
Spa-Pioniere, Schweineglück, das älteste Rezept des Tals, eine ganz spezielle Jacke, "alternative Bergbauernwirtschaft" und Ollerhand Selbergmochts - das Südtiroler Sarntal steckt voller besonderer Geschichten über altes Handwerk und neue Ideen.
Starting: 27-07-2025 05:40:00
Die Pumas in Vorarlberg sind große Lampions, die im Frühjahr draußen vor den Häusern aufgestellt und angezündet werden. Dem Brauchtum zufolge sollen die "Pumarange" den Winter in der österreichischen Gebirgsregion vertreiben.
Starting: 27-07-2025 06:30:00
Villach ist besonders bekannt für seine bunte Faschingszeit. Jedes Jahr lockt der größte Narrenzug Österreichs Tausende Besucher in die Stadt. Doch abseits des Trubels findet sich in Villach auch Ruhe und besonderes Handwerk.
Starting: 27-07-2025 07:25:00
Im Windautal, südlich von Westendorf. Dichter Nebel hält die Rotwandalm fest im Griff und macht nicht einmal vor der Stalltüre halt. Carola Obermoser wird die Milch ihrer Kühe heute zu einer Käsespezialität verarbeiten, die es nur hier im Brixental gibt: 'Broda'.
Starting: 27-07-2025 08:15:00
Begleitet werden zwei Menschen, die mit der Ausbildung zum Berg- und Skiführer beginnen wollen. Bevor sie mit der Ausbildung anfangen können, müssen sie erst einmal ihr Können im Skifahren sowie im Eis- und Felsklettern unter Beweis stellen.
Starting: 27-07-2025 09:05:00
Matthias will in die Fußstapfen seines Vaters treten. Gebhard ist ein hervorragender Alpinist. Gemeinsam absolvieren sie die Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Berg- und Skiführer, die zu den anspruchsvollsten in den Alpen zählt.
Starting: 27-07-2025 10:00:00
Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.
Starting: 27-07-2025 10:50:00
Sepp Poigner, der letzte Berufsfischer vom Traunsee, ist ein Eigenbrödler. Der wortkarge Einzelgänger hat es gerne ruhig. So ist jede Fahrt auf den See eine Reise zu sich selbst. Hier kann er die Natur beobachten und einfach er selbst sein.
Starting: 27-07-2025 11:50:00
Thomas Strubreiter ist Arche-Bauer. Er hat sich und sein Leben der Erhaltung heimischer Nutztierrassen verschrieben, die vom Aussterben bedroht sind. Tiere, die seit Jahrhunderten den Menschen das Überleben im Alpenraum gesichert haben. Für den Bauern sind die bedrohten Rassen ein Stück österreichisches Kulturgut. Der Film begleitet einen Sommer auf der Alm und portraitiert einen Mann, dessen größte Leidenschaft seine Tiere sind.
Starting: 27-07-2025 12:45:00
Leo Mandlsperger ist eine lebende Legende. Der Vogelmann, wie er respektvoll genannt wird, ist einer der erfolgreichsten Falkner der Welt. Sein Name hat sogar im Nahen Osten Klang. Die von ihm trainierten Tiere stehen auf der Wunschliste reicher Scheichs ganz oben. Kein Wunder, denn Leo Mandlsperger versteht die sensiblen Vögel wie kaum ein anderer. Der Vogelmann aus dem bayerischen Odelzhausen ist mit den Raubvögeln untrennbar verbunden.
Starting: 27-07-2025 13:40:00
Der Tierfilmer Urs Wyss zeigt die verborgene Insektenwelt auf einer Streuobstwiese im Brixental.
Starting: 27-07-2025 14:35:00
Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.
Starting: 27-07-2025 15:30:00
Norwegens spektakuläre Natur ist weit über seine Landesgrenze bekannt. Jedoch ist auch dort eine moderne umweltverträgliche Forstwirtschaft nicht leicht umsetzbar. Die Försterin Merete Larsmon bestimmt in Sogn og Fjordane die Aufforstung.
Starting: 27-07-2025 16:20:00
Nevadas staatlicher Bären-Biologe Carl Lackey hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um Bären aus Siedlungen zu vertreiben. Er fängt sie ein und verpasst Ihnen mit seinen Bärenhunden einen solchen Schrecken, dass sie lange nicht wiederkommen.
Starting: 27-07-2025 17:15:00
Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Die Dokumentation wirft einen liebevollen Blick auf die Region.
Starting: 27-07-2025 18:15:00
Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.
Starting: 27-07-2025 18:55:00
Vier Kinder aus Ramsau am Dachstein werden bei einer Skitour alleine ohne ihre Eltern gezeigt. Von Bergretter Willi lernen sie, wie man Verletzte bergen kann, wie ein Schneebiwak gegraben wird und wie ein Lawinenrucksack funktioniert.
Starting: 27-07-2025 19:30:00
Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.
Starting: 27-07-2025 20:00:00
Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.
Starting: 27-07-2025 20:45:00
In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.
Starting: 27-07-2025 21:35:00
Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.
Starting: 27-07-2025 22:20:00
Regisseur Josh Berman bereist einzigartige Orte und zeigt unvorstellbare Dinge des Skisports.
Starting: 27-07-2025 23:05:00
Eine chronologische Darstellung zeigt Probleme, Sorgen und Triumphe in den Jahren 2006 bis 2007.
Starting: 28-07-2025 00:00:00
Out of the Shadows wurde mit Stolz in den Bergen von British Columbia gedreht und zeigt die besten Athleten, die zu lange im Schatten waren. Dies ist ihre Aufnahme und ihre Gelegenheit, filmisch auszubrechen.
Starting: 28-07-2025 00:55:00
In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.
Starting: 28-07-2025 01:55:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 28-07-2025 02:35:00
Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.
Starting: 28-07-2025 03:25:00
Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.
Starting: 28-07-2025 03:30:00
Der Osttiroler Nationalpark-Ranger Andreas Rofner ist mit seinen Gästen am Fuße des Großglockners unterwegs. In Wandergebieten in Osttirol stehen die Chancen sehr gut, Wildtiere in großen Gruppen vor das Fernglas zu bekommen.
Starting: 28-07-2025 03:35:00
Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.
Starting: 28-07-2025 03:45:00
Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer Jürgen Trummer und Biowinzer Sepp Muster geben Einblick in ihre Arbeit.
Starting: 28-07-2025 03:50:00
Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.
Starting: 28-07-2025 03:55:00
Der Hirte Bachit stellt sich auf eine neue Situation ein. Die bis zu 7.000 Meter hohen Gipfel In seiner Heimat, dem an der Grenze zu China gelegenen Tien-Shan-Gebirge tauen infolge des Klimawandels rasant, mit noch ungeahnten globalen Auswirkungen.
Starting: 28-07-2025 04:00:00
Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.
Starting: 28-07-2025 04:55:00
Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.
Starting: 28-07-2025 05:50:00
In Ybbsitz hat ursprüngliche Handwerkstechnik bis jetzt überlebt. Das zeigt Eybl Sepp. Er schmiedet an der denkmalgeschützten Schaufelschmiede wie vor 200 Jahren. Auch eine aufwendige Fassadenputz-Technik hat bis jetzt überdauert.
Starting: 28-07-2025 06:40:00
Der Film begleitet die Band "The Climbers", die auf dem Langkofel in Südtirol auftraten.
Starting: 28-07-2025 07:35:00
Kaum jemand weiß, was außerhalb der menschlichen Perspektive passiert. Skurrile Gestalten, Monster und bizzare Schönheiten leben dort. Die Mikroinsektenwelt ist grausam, mörderisch und faszinierend. Eine Million Insektenarten bevölkern die Erde.
Starting: 28-07-2025 08:15:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 28-07-2025 09:10:00
Der Hirte Bachit stellt sich auf eine neue Situation ein. Die bis zu 7.000 Meter hohen Gipfel In seiner Heimat, dem an der Grenze zu China gelegenen Tien-Shan-Gebirge tauen infolge des Klimawandels rasant, mit noch ungeahnten globalen Auswirkungen.
Starting: 28-07-2025 10:05:00
Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.
Starting: 28-07-2025 11:00:00
Eva Habermann nimmt die Zuschauer mit auf eine vielseitige Reise nach Teneriffa. Sie erkundet die vulkanisch geprägten Landschaften der kanarischen Insel und lässt sich von der kulinarischen Vielfalt Teneriffas auf den Geschmack bringen.
Starting: 28-07-2025 11:50:00
Der Film begleitet Bergsportler und Bergführer zu neuen alpinen Abenteuern und beleuchtet Auswirkungen der erzwungenen Bergpause. Der Bergsteiger Heli Putz ergründet die Analogien zwischen den Herausforderungen am Berg und dem Umgang mit einer Krise.
Starting: 28-07-2025 12:15:00
In Ybbsitz hat ursprüngliche Handwerkstechnik bis jetzt überlebt. Das zeigt Eybl Sepp. Er schmiedet an der denkmalgeschützten Schaufelschmiede wie vor 200 Jahren. Auch eine aufwendige Fassadenputz-Technik hat bis jetzt überdauert.
Starting: 28-07-2025 13:05:00
Der Film begleitet die Band "The Climbers", die auf dem Langkofel in Südtirol auftraten.
Starting: 28-07-2025 13:55:00
Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.
Starting: 28-07-2025 14:40:00
Der Hirte Bachit stellt sich auf eine neue Situation ein. Die bis zu 7.000 Meter hohen Gipfel In seiner Heimat, dem an der Grenze zu China gelegenen Tien-Shan-Gebirge tauen infolge des Klimawandels rasant, mit noch ungeahnten globalen Auswirkungen.
Starting: 28-07-2025 15:35:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 28-07-2025 16:30:00
Der Arlberg ist der Inbegriff des Wintertourismus. Doch das Grenzgebiet von Vorarlberg und Tirol ist viel mehr. Seit rund 100 Jahren touristisch genutzt, gibt es in diesen Bergen noch immer Neues zu entdecken, wie zum Beispiel Kletterrouten.
Starting: 28-07-2025 17:20:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 28-07-2025 18:15:00
Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.
Starting: 28-07-2025 19:05:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 28-07-2025 19:35:00
Der Hirte Bachit stellt sich auf eine neue Situation ein. Die bis zu 7.000 Meter hohen Gipfel In seiner Heimat, dem an der Grenze zu China gelegenen Tien-Shan-Gebirge tauen infolge des Klimawandels rasant, mit noch ungeahnten globalen Auswirkungen.
Starting: 28-07-2025 20:25:00
Der Arlberg ist der Inbegriff des Wintertourismus. Doch das Grenzgebiet von Vorarlberg und Tirol ist viel mehr. Seit rund 100 Jahren touristisch genutzt, gibt es in diesen Bergen noch immer Neues zu entdecken, wie zum Beispiel Kletterrouten.
Starting: 28-07-2025 21:20:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 28-07-2025 22:15:00
Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.
Starting: 28-07-2025 23:00:00
Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.
Starting: 28-07-2025 23:25:00
Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.
Starting: 29-07-2025 00:20:00
Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.
Starting: 29-07-2025 01:05:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 29-07-2025 01:50:00
Dilip Kumar, der Postbote des Himalaya, bringt den Einwohnern von Dankhar Briefe, Briefmarken, Umschläge und Geld persönlich vorbei. Da die meisten Analphabeten sind, liest er ihnen Briefe vor und setzt für sie auch die Antwortschreiben auf.
Starting: 29-07-2025 02:35:00
Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.
Starting: 29-07-2025 03:30:00
"Großes Walsertal" ist ein besonderes Ziel für Gäste, die auf der Suche nach Ursprünglichkeit sind.Das große Walsertal gehört zu den Biosphärenparks. Die Bewohner sind aufgerufen ihren Lebensraum aktiv zu schützen und mit zu entwickeln. Der Walser Elmar Mäser zeigt uns die Besonderheiten des großen Walsertals und wir blicken mit ihm hinter die Kulissen der "Walserstolz"-Käseproduktion.
Starting: 29-07-2025 03:55:00
Kaum eine bewohnte Insel der Welt ist weiter entfernt von jeglicher Nachbarschaft als das britische Übersee-Territorium St. Helena im Atlantischen Ozean. 2.000 Kilometer sind es bis zur afrikanischen und 3.000 bis zur südamerikanischen Küste.
Starting: 29-07-2025 04:00:00
Diese Folge führt in eine vergleichsweise unbekannte Ecke der Schweiz: die Jura-Region. Eine Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten.Das Juragebirge ist der kleine Bruder der Alpen. Es verläuft im Nordosten der Schweiz entlang der französischen Grenze. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots der Schweiz ist das facettenreiche Mittelgebirge noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Der Jura scheint fast wie in einem Dornröschenschlaf. Während der Rest der Schweiz vergleichsweise dicht besiedelt ist, gibt es in der Jura-Region noch viel Platz für unberührte Natur. Vom Frühling im bunt blühenden Ajoie, dem Obstgarten der Nordostschweiz, über den Sommer im idyllischen Vallée de Joux bis hin zum bitterkalten Winter im kältesten Ort der Schweiz - das Jahr im Jura steckt voller Überraschungen. Wir begegnen Füchsen und Fledermäusen, und statten einer der größten Ameisenkolonien Europas einen Besuch ab. Sogar der Luchs ist mittlerweile ins Jura zurückgekehrt. Wir tauchen ab in die Erdgeschichte und erfahren, warum das Juragebirge zum Namensgeber einer ganzen Erdepoche wurde. Die Juraregion ist rau und lieblich zugleich. Die schroffen Kalkfelsen des Mittelgebirges sind dicht bewaldet und auf ihren Gipfeln finden sich bunt blühende Bergwiesen. Inmitten ragt der "Schweizer Grand Canyon" empor, der Creux du Van, ein einzigartiges Naturmonument, geschaffen durch Wasser, Eis und Zeit. Auf dem Hochplateau des Bezirks Franches-Montagnes begegnen wir den "Freibergern", einer Ur-Schweizer Pferderasse. Seit über 200 Jahren werden sie in der Schweiz gezüchtet. Besonders hier im Jura sieht man die Pferde häufig auf den grünen Koppeln stehen - ein Abbild von Wildnis, Freiheit und Abenteuer inmitten der Schweiz. In aufwändigen Hochglanzbildern und liebevollen Tiergeschichten zeigt der Film die ganze Schönheit der Jura-Region.
Starting: 29-07-2025 04:55:00
Rothirsche zählen zu den größten Wildtieren Mitteleuropas. Die Naturfilmer haben sich auf den Weg in die Berge gemacht, wo die Tiere meist unbeobachtet sind. In manchen Gegenden ist das Rotwild hingegen so zahlreich, dass es Waldschäden verursacht.
Starting: 29-07-2025 05:50:00
Der Meteorologe Sebastian Weber folgt den Spuren des Wassers von Österreich. Dabei trifft er auf viele interessante Menschen, die ihr Leben dem Wasser gewidmet haben. Darunter ist auch die letzte Holzfischerin Österreichs, Monika Wieser.
Starting: 29-07-2025 06:40:00
Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.
Starting: 29-07-2025 07:35:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 29-07-2025 08:30:00
Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.
Starting: 29-07-2025 09:25:00
Kaum eine bewohnte Insel der Welt ist weiter entfernt von jeglicher Nachbarschaft als das britische Übersee-Territorium St. Helena im Atlantischen Ozean. 2.000 Kilometer sind es bis zur afrikanischen und 3.000 bis zur südamerikanischen Küste.
Starting: 29-07-2025 10:15:00
Rothirsche zählen zu den größten Wildtieren Mitteleuropas. Die Naturfilmer haben sich auf den Weg in die Berge gemacht, wo die Tiere meist unbeobachtet sind. In manchen Gegenden ist das Rotwild hingegen so zahlreich, dass es Waldschäden verursacht.
Starting: 29-07-2025 11:10:00
Mountainbikerin Celine Blochberger und der ehemalige Skirennläufer Stephan Görgl wollen die hiesigen Trailstrecken der Serfaus-Fiss-Ladis auf dem E-Mountainbike bestreiten. Außerdem erklettern Vitus Auer und Bergführer Kurt Klinec den Hexenkopf.
Starting: 29-07-2025 12:05:00
Der Meteorologe Sebastian Weber folgt den Spuren des Wassers von Österreich. Dabei trifft er auf viele interessante Menschen, die ihr Leben dem Wasser gewidmet haben. Darunter ist auch die letzte Holzfischerin Österreichs, Monika Wieser.
Starting: 29-07-2025 12:55:00
Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.
Starting: 29-07-2025 13:45:00
Diese Folge führt in eine vergleichsweise unbekannte Ecke der Schweiz: die Jura-Region. Eine Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten.Das Juragebirge ist der kleine Bruder der Alpen. Es verläuft im Nordosten der Schweiz entlang der französischen Grenze. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots der Schweiz ist das facettenreiche Mittelgebirge noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Der Jura scheint fast wie in einem Dornröschenschlaf. Während der Rest der Schweiz vergleichsweise dicht besiedelt ist, gibt es in der Jura-Region noch viel Platz für unberührte Natur. Vom Frühling im bunt blühenden Ajoie, dem Obstgarten der Nordostschweiz, über den Sommer im idyllischen Vallée de Joux bis hin zum bitterkalten Winter im kältesten Ort der Schweiz - das Jahr im Jura steckt voller Überraschungen. Wir begegnen Füchsen und Fledermäusen, und statten einer der größten Ameisenkolonien Europas einen Besuch ab. Sogar der Luchs ist mittlerweile ins Jura zurückgekehrt. Wir tauchen ab in die Erdgeschichte und erfahren, warum das Juragebirge zum Namensgeber einer ganzen Erdepoche wurde. Die Juraregion ist rau und lieblich zugleich. Die schroffen Kalkfelsen des Mittelgebirges sind dicht bewaldet und auf ihren Gipfeln finden sich bunt blühende Bergwiesen. Inmitten ragt der "Schweizer Grand Canyon" empor, der Creux du Van, ein einzigartiges Naturmonument, geschaffen durch Wasser, Eis und Zeit. Auf dem Hochplateau des Bezirks Franches-Montagnes begegnen wir den "Freibergern", einer Ur-Schweizer Pferderasse. Seit über 200 Jahren werden sie in der Schweiz gezüchtet. Besonders hier im Jura sieht man die Pferde häufig auf den grünen Koppeln stehen - ein Abbild von Wildnis, Freiheit und Abenteuer inmitten der Schweiz. In aufwändigen Hochglanzbildern und liebevollen Tiergeschichten zeigt der Film die ganze Schönheit der Jura-Region.
Starting: 29-07-2025 14:40:00
Kaum eine bewohnte Insel der Welt ist weiter entfernt von jeglicher Nachbarschaft als das britische Übersee-Territorium St. Helena im Atlantischen Ozean. 2.000 Kilometer sind es bis zur afrikanischen und 3.000 bis zur südamerikanischen Küste.
Starting: 29-07-2025 15:35:00
Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.
Starting: 29-07-2025 16:35:00
Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.
Starting: 29-07-2025 17:25:00
Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.
Starting: 29-07-2025 18:15:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 29-07-2025 19:00:00
Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.
Starting: 29-07-2025 19:50:00
Kaum eine bewohnte Insel der Welt ist weiter entfernt von jeglicher Nachbarschaft als das britische Übersee-Territorium St. Helena im Atlantischen Ozean. 2.000 Kilometer sind es bis zur afrikanischen und 3.000 bis zur südamerikanischen Küste.
Starting: 29-07-2025 20:40:00
Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.
Starting: 29-07-2025 21:40:00
Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.
Starting: 29-07-2025 22:25:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 29-07-2025 23:10:00
Diese Folge führt in eine vergleichsweise unbekannte Ecke der Schweiz: die Jura-Region. Eine Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten.Das Juragebirge ist der kleine Bruder der Alpen. Es verläuft im Nordosten der Schweiz entlang der französischen Grenze. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots der Schweiz ist das facettenreiche Mittelgebirge noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Der Jura scheint fast wie in einem Dornröschenschlaf. Während der Rest der Schweiz vergleichsweise dicht besiedelt ist, gibt es in der Jura-Region noch viel Platz für unberührte Natur. Vom Frühling im bunt blühenden Ajoie, dem Obstgarten der Nordostschweiz, über den Sommer im idyllischen Vallée de Joux bis hin zum bitterkalten Winter im kältesten Ort der Schweiz - das Jahr im Jura steckt voller Überraschungen. Wir begegnen Füchsen und Fledermäusen, und statten einer der größten Ameisenkolonien Europas einen Besuch ab. Sogar der Luchs ist mittlerweile ins Jura zurückgekehrt. Wir tauchen ab in die Erdgeschichte und erfahren, warum das Juragebirge zum Namensgeber einer ganzen Erdepoche wurde. Die Juraregion ist rau und lieblich zugleich. Die schroffen Kalkfelsen des Mittelgebirges sind dicht bewaldet und auf ihren Gipfeln finden sich bunt blühende Bergwiesen. Inmitten ragt der "Schweizer Grand Canyon" empor, der Creux du Van, ein einzigartiges Naturmonument, geschaffen durch Wasser, Eis und Zeit. Auf dem Hochplateau des Bezirks Franches-Montagnes begegnen wir den "Freibergern", einer Ur-Schweizer Pferderasse. Seit über 200 Jahren werden sie in der Schweiz gezüchtet. Besonders hier im Jura sieht man die Pferde häufig auf den grünen Koppeln stehen - ein Abbild von Wildnis, Freiheit und Abenteuer inmitten der Schweiz. In aufwändigen Hochglanzbildern und liebevollen Tiergeschichten zeigt der Film die ganze Schönheit der Jura-Region.
Starting: 30-07-2025 00:00:00
Rothirsche zählen zu den größten Wildtieren Mitteleuropas. Die Naturfilmer haben sich auf den Weg in die Berge gemacht, wo die Tiere meist unbeobachtet sind. In manchen Gegenden ist das Rotwild hingegen so zahlreich, dass es Waldschäden verursacht.
Starting: 30-07-2025 00:50:00
Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.
Starting: 30-07-2025 01:35:00
Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.
Starting: 30-07-2025 02:20:00
Spanien wird in jedem Sommer von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Dabei werden zehntausende Hektar Wald ein Opfer der Flammen. Um dieser Bedrohung etwas entgegenzusetzen gibt es fliegende Einsatzkräfte, die die Brände aus der Luft bekämpfen. Lernen sie in der Sendung die Mitglieder dieser Fliegerstaffel kennen.
Starting: 30-07-2025 03:05:00
Ruanda war während des Bürgerkriegs Schauplatz eines der furchtbarsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Heute ist Ruanda ein Vorbild für ganz Afrika. Kein anderes afrikanisches Land hat eine vergleichbare Erfolgsgeschichte geschrieben.
Starting: 30-07-2025 04:00:00
Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.
Starting: 30-07-2025 04:55:00
Die Antarktis ist ein einzigartiges Natur- und Tierparadies: See-Leoparden, Robben, Albatrosse, Wale, die seltenen Macaroni-Pinguine, Skuas und andere Sturmvögel leben hier. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen jedoch die riesigen Pinguin-Kolonien.
Starting: 30-07-2025 05:50:00
Das Marchfeld liegt östlich der österreichischen Hauptstadt Wien. Dort gibt es Sonne satt. Die Felder gelten als besonders ertragsreich. Aufgrund der Trockenheit muss viel bewässert werden. Dadurch findet man Gewürzgurken, Spargel und Knoblauch.
Starting: 30-07-2025 06:40:00
Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.
Starting: 30-07-2025 07:30:00
Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.
Starting: 30-07-2025 07:40:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 30-07-2025 08:30:00
Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.
Starting: 30-07-2025 09:25:00
Ruanda war während des Bürgerkriegs Schauplatz eines der furchtbarsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Heute ist Ruanda ein Vorbild für ganz Afrika. Kein anderes afrikanisches Land hat eine vergleichbare Erfolgsgeschichte geschrieben.
Starting: 30-07-2025 10:20:00
Die Antarktis ist ein einzigartiges Natur- und Tierparadies: See-Leoparden, Robben, Albatrosse, Wale, die seltenen Macaroni-Pinguine, Skuas und andere Sturmvögel leben hier. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen jedoch die riesigen Pinguin-Kolonien.
Starting: 30-07-2025 11:15:00
Die Sendung beschäftigt sich mit der Nordkette in Österreich und stellt derren Besonderheiten heraus. Das hochalpine Gebiet ist beliebt bei Innsbrucker Wintersportler und bietet zudem einen einzigartigen alpinurbanen Lifestyle rund um die Region.
Starting: 30-07-2025 12:05:00
Das Marchfeld liegt östlich der österreichischen Hauptstadt Wien. Dort gibt es Sonne satt. Die Felder gelten als besonders ertragsreich. Aufgrund der Trockenheit muss viel bewässert werden. Dadurch findet man Gewürzgurken, Spargel und Knoblauch.
Starting: 30-07-2025 12:55:00
Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.
Starting: 30-07-2025 13:45:00
Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.
Starting: 30-07-2025 14:35:00
Ruanda war während des Bürgerkriegs Schauplatz eines der furchtbarsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Heute ist Ruanda ein Vorbild für ganz Afrika. Kein anderes afrikanisches Land hat eine vergleichbare Erfolgsgeschichte geschrieben.
Starting: 30-07-2025 15:35:00
Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.
Starting: 30-07-2025 16:30:00
Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.
Starting: 30-07-2025 17:25:00
Die Sendung begibt sich auf einem Streifzug durch zwei Täler Südtirols, dem Passeier- und dem Schnalstal. Ausgehend vom Timmelsjoch, dem Granzpass, beginnt die Reise durch das Passeiertal, einem Gebirgstal nördlich von Meran.
Starting: 30-07-2025 18:15:00
Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.
Starting: 30-07-2025 18:55:00
Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.
Starting: 30-07-2025 19:45:00
Ruanda war während des Bürgerkriegs Schauplatz eines der furchtbarsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Heute ist Ruanda ein Vorbild für ganz Afrika. Kein anderes afrikanisches Land hat eine vergleichbare Erfolgsgeschichte geschrieben.
Starting: 30-07-2025 20:40:00
Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.
Starting: 30-07-2025 21:35:00
Die Sendung begibt sich auf einem Streifzug durch zwei Täler Südtirols, dem Passeier- und dem Schnalstal. Ausgehend vom Timmelsjoch, dem Granzpass, beginnt die Reise durch das Passeiertal, einem Gebirgstal nördlich von Meran.
Starting: 30-07-2025 22:20:00
Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.
Starting: 30-07-2025 23:05:00
Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.
Starting: 30-07-2025 23:50:00