Hoy TREXIPTV

EPG para DE--STINGRAY-CLASSICA-ᴴᴰ-ᵃᵐᶻ-◉

Die Sopranistin Sarah Dufresne (Kanada, 1994) führt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Eccomi in lieta vesta … Oh! Quante volte“ aus Vincenzo Bellinis Oper „I Capuleti e i Montecchi“, „Exsultate jubilate – Allegro“ aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Motet Exsultate, jubilate“, K. 165 und „Pâle et blonde“ aus Ambroise Thomas' Oper „Hamlet“ auf. Begleitet wird sie vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 13-05-2025 02:40:51

End
13-05-2025 02:59:36

Von 2019 bis 2021 fand zum ersten Mal der Internationale Antonio-Mormone-Wettbewerb (Premio Internazionale Antonio Mormone) im norditalienischen Mailand statt. Die erste Edition war dem Klavier gewidmet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li (China, 1997) Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis „Rigoletto“. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 im Teatro Edi – Barrio's in Mailand aufgenommen.

Starting: 13-05-2025 02:59:36

End
13-05-2025 04:00:00

Die walisische Sopranistin Margaret Price singt Gustav Mahlers Rückert-Lieder. Begleitet wird sie vom Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele unter Leitung von Wolfgang Gönnenwein. Diese Aufführung wurde 1988 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen aufgenommen.

Starting: 13-05-2025 04:00:00

End
13-05-2025 04:24:26

In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 1, Op. 1 begleitet. Rachmaninov komponierte sein erstes Konzert im Alter von 18 Jahren, während er am Moskauer Konservatorium studierte.

Starting: 13-05-2025 04:24:26

End
13-05-2025 04:35:00

Anlässlich des The Galileo Project spielt das Tafelmusik Baroque Orchestra Musik von Monteverdi, Vivaldi, Bach und Händel. Die Performance wird visuell mit beeindruckenden Bildern des Hubble Telescope, der NASA und diverser kanadischer Astronomen untermalt.

Starting: 13-05-2025 04:35:00

End
13-05-2025 05:54:51

Der Bariton Bryan Murray (USA, 1989) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Dieux qui me poursuivez“ aus Christoph Willibald Glucks „Iphigénie en Tauride“, „Wo die schönen Trompeten blasen“ aus Gustav Mahlers Liederzyklus „Des Knaben Wunderhorn“ und „Vision fugitive“ aus Jules Massenets Oper „Hérodiade“. Begleitet wird er vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 13-05-2025 05:54:51

End
13-05-2025 06:11:57

Der französische Musiker und Komponist Pierre Boulez (1925-2016) gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Musikszene des zwanzigsten Jahrhunderts. In dem Dokumentarfilm \.

Starting: 13-05-2025 06:11:57

End
13-05-2025 07:09:58

In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 1, Op. 1 begleitet. Rachmaninov komponierte sein erstes Konzert im Alter von 18 Jahren, während er am Moskauer Konservatorium studierte.

Starting: 13-05-2025 07:09:58

End
13-05-2025 08:00:36

Sir Simon Rattle leads the Berlin Philharmonic in a performance of Sergei Rachmaninoff’s Symphony No. 2 in E minor, Op. 27. This performance at the magnificent Teatro Real in Madrid, Spain is part of the Europakonzert 2011.

Starting: 13-05-2025 08:00:36

End
13-05-2025 09:03:47

Misha Fomin spielt Schumanns Fantasie, op. 17, Beethovens Klaviersonate Nr. 30 und Mai, Juni und Oktober aus Die Jahreszeiten, op. 37b, sowie eine Liszt-Transkription der Polonaise aus Tschaikowskis Oper Eugen Onegin.

Starting: 13-05-2025 09:03:47

End
13-05-2025 10:33:56

Im Musikfilm Mein Herz brennt singt und spielt René Pape verschiedene Rollen (Oper, Konzert, Crossover), welche auf beeindruckende Weise die Vielseitigkeit des Sängers widerspiegeln und die unterschiedlichen Facetten seiner Persönlichkeit reflektieren. Unter der Regie von Sibylle Muth.

Starting: 13-05-2025 10:33:56

End
13-05-2025 11:17:09

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigenten besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, K. 218. Grimal, der Geiger, tritt als Solist auf. Diese Aufführung wurde 2014 in der Cité de la Musique in Frankreich aufgezeichnet.

Starting: 13-05-2025 11:17:09

End
13-05-2025 11:39:20

Die Berliner Philharmoniker spielen Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus \.

Starting: 13-05-2025 11:39:20

End
13-05-2025 12:00:51

Laut Pabst Benedikt XIV, der für die radikalen Kirchenreformen des 18. Jahrhunderts verantwortlich war, sah die einzige Funktion der Musik darin, den Glauben zu stärken und Erfurcht zu verbreiten. Giulio Prandi setzt sich in diesem Konzert intensiv mit zwei Perspektiven des religiösen Repertoires auseinander: der der \.

Starting: 13-05-2025 12:00:51

End
13-05-2025 13:12:40

Im Mai 2019 interpretierte das Gewandhausorchester Leipzig unter Leitung des frisch ernannten Chefdirigenten Andris Nelsons Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 und Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1 gemeinsam mit der Solistin Baiba Skride.

Starting: 13-05-2025 13:12:40

End
13-05-2025 14:56:54

Maestro Herbert Blomstedt gibt sein Debüt mit dem Lucerne Festival Orchestra und interpretiert Ludwig van Beethovens gefeierte Symphonie Nr. 3 in Es-Dur, Op. 55, „Eroica“ in diesem Konzert beim Lucerne Festival 2020. Dieser Auftritt wurde im August 2020 im Kultur- und Kongresszentrum im schweizerischen Luzern (KKL) aufgezeichnet.

Starting: 13-05-2025 14:56:54

End
13-05-2025 15:53:48

Nur eine Nacht! Willkommen in der spektakulären und dekadenten Welt des Babylon Hotel, wo Musik aus jeder Ecke wie sprudelnder Champagner fließt. In diesem Konzert trifft die Oberschicht auf die Unterwelt in einer Mischung aus Euphorie und Extravaganz, Nostalgie und Vergnügen, mit einer sorglosen Sündhaftigkeit, wie man sie nur im überschwänglichen Nachtleben der 1920er Jahre weltweit findet. Das Konzert präsentiert ikonische Musik aus Filmen und Serien wie The Great Gatsby, Burlesque und Babylon Berlin. Die Musik wird vom Danish National Symphony Orchestra und dem DR Big Band unter der Leitung von Miho Hazama aufgeführt.

Starting: 13-05-2025 15:53:48

End
13-05-2025 17:22:52

Der argentinische Dirigent und Cembalist Leonardo García Alarcón führt sein Ensemble „Cappella Mediterranea“ durch ein Programm italienischer Barockmusik. Es singt die argentinische Sopranistin Mariana Flores. Aufgenommen wurde das Konzert am 26. August 2020 in der wunderbaren Église Notre-Dame in Sablé-sur-Sarthe (Frankreich).

Starting: 13-05-2025 17:22:52

End
13-05-2025 17:37:50

2019 erkundete das Festival für Alte Musik Utrecht das musikalische Erbe Neapels.In der Dokumentation Napoli - Music's Forgotten Capital begibt sich der Co-Kurator des Festivals Thomas Höft auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt.

Starting: 13-05-2025 17:37:50

End
13-05-2025 17:59:51

Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit mit dem berühmten Komponisten Philip Glass präsentieren die beiden französischen Pianistinnen Katia und Marielle Labèque die Europapremiere von Glass’ Doppelklavierkonzert unter Begleitung des Orchestre de Paris.

Starting: 13-05-2025 17:59:51

End
13-05-2025 19:00:00

Sir Simon Rattle leitet die Berliner Philharmoniker in einem Konzert von Mahlers 6. Sinfonie. Das Konzert ist Rattles letzter Auftritt als Chefdirigent des Orchesters und dreht sich um dasselbe Werk, das er auch im Rahmen seines allerersten Konzertes mit dem Orchester am 14. November 1987 dirigierte.

Starting: 13-05-2025 19:00:00

End
13-05-2025 20:36:32

Aleksey Igudesman and Hyung-ki Joo liefern eine einzigartige Show, in der sie die scheinbar unvereinbaren Welten der Klassik und des Wrestlings mithilfe von Witz, Virtuosität und Albernheit miteinander verbinden. Die beiden Stars werden in dieser Performance vom Tonhalle Orchester Zürich und Dirigent Joshua Weilerstein unterstützt.

Starting: 13-05-2025 20:36:32

End
13-05-2025 21:12:50

Das interkulturelle Kammermusikensemble AU Ensemble präsentiert „Dream (as a Dream)“, komponiert vom kanadischen zeitgenössischen Komponisten Mark Armanini und der chinesischen Pipa-Spielerin Qiu Xia He. Die Komposition basiert auf einem Gedicht der chinesischen Dichterin Li Qing Zhao (1048-1155). In dieser Aufführung spielt Qiu Xia die Pipa, ein chinesisches viersaitiges Instrument, und Andre Thibault spielt das Schlagzeug. Das Streichquartett besteht aus dem Geiger Mark Destrube, der Geigerin Andrea Shiradze, der Bratschistin Tawnya Popoff und dem Cellisten Jake Klinkenborg. Seit 1990 schreibt der gefragte Komponist Armanini für verschiedene Kombinationen asiatischer und westlicher Instrumente. Armaninis preisgekrönte Werke wurden von Ensembles wie dem CBC Radio Orchestra, dem Vancouver Symphony Orchestra und dem Edmonton Symphony aufgeführt. Diese Aufführung wurde im September 2022 in den Armory Studios in Vancouver, Kanada, aufgenommen.

Starting: 13-05-2025 21:12:50

End
13-05-2025 22:00:00

Bei dieser Aufführung von La Cenerentola an der Opéra de Rennes von 2015 spielen das Sinfonieorchester von Bretagne und der Chor der Oper Rennes unter der Leitung von Darrell Ang. Mit José Maria Lo Monaco, Daniele Zanfardino, Marc Scoffoni und Bruno Pratico.

Starting: 13-05-2025 22:00:00

End
14-05-2025 00:52:59

Der schwedische Pianist und Komponist Roland Peter Pöntinen spielt Couperin, Rameau, Busonis, Chopin, Albéniz, Rachmaninov and Ravel.

Starting: 14-05-2025 00:52:59

End
14-05-2025 02:08:23

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben und Werk Villa-Lobos.

Starting: 14-05-2025 02:08:23

End
14-05-2025 02:34:44

Der Schweizer Dirigent Philippe Jordan und das Orchestre de l’Opéra national de Paris nahmen den kompletten Zyklus der Sinfonien von Ludwig van Beethoven in den Jahren 2014-2015 auf. In dieser Aufführung dirigiert Jordan Beethovens Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, Op. 36. Diese Aufführung wurde im Palais Garnier in Paris, Frankreich, im Jahr 2014 aufgenommen.

Starting: 14-05-2025 02:34:44

End
14-05-2025 03:12:54

Patrick Debrabandere dirigiert den Vox Mago Kammerchor in einer phänomenalen Interpretation von Christoph Graupners (1683-1760) Kantate Magnificat anima mea.

Starting: 14-05-2025 03:12:54

End
14-05-2025 03:34:51

Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 109, 110 und 111 ist eine künstlerische Untersuchung dessen, inwiefern Beethovens Musik durch sein direktes Umfeld geprägt wurde, das er sich gemeinsam mit der Hilfe von Kollegen und Freunden schuf. „Inside the Hearing Machine“ lädt uns auf den multisensorischen Spielplatz eines gehörlosen Komponisten ein, für den die Maschine mehr als ein Hörgerät war und der über viel mehr als nur Klang mit seinem Instrument interagierte.

Starting: 14-05-2025 03:34:51

End
14-05-2025 04:00:00

Das German Brass Ensemble spielt eine Auswahl der beliebtesten Bach-Melodien in hinreißenden Blechbläser-Arrangements. Das Konzert ist eine Liveaufnahme aus der wunderbaren Leipziger Thomaskirche und umfasst zeitlose Werke des legendären Komponisten.

Starting: 14-05-2025 04:00:00

End
14-05-2025 05:00:18

In 2001, the world-famous Berlin Philharmonic’s annual Europakonzert took place at a very unusual location: the Hagia Irene in Istanbul. This Byzantine church, which dates back to the 4th century, is the oldest one of the city. On the program Haydn, Mozart and Berlioz.

Starting: 14-05-2025 05:00:18

End
14-05-2025 05:24:41

Dirigent Paul Van Nevel und sein Huelgas Ensemble präsentieren das perfekte Weihnachtskonzert mit einem stimmungsvollen Musikprogramm aus Kompositionen des 14. bis 19. Jahrhunderts. 2015 wurde das gesamte Programm in der barocken St. Augustinus-Kirche in Antwerpen, Belgien aufgenommen.

Starting: 14-05-2025 05:24:41

End
14-05-2025 06:27:11

Bariton Arvid Fagerfjäll (Schweden, 1991) und Pianist Hikaru Kanki (Japan, 1993) präsentieren Werke von Franz Schubert, Arnold Schönberg, Benjamin Britten, Bart Visman, Claude Debussy, Gabriel Fauré und Hugo Wolf zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021 - Lied-Duett Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 14-05-2025 06:27:11

End
14-05-2025 06:50:45

This documentary by Mark Perna shows the training and professional growth actions for opera singers, the promotion and enhancement of the cultural offer of the city and province of Modena and the maintenance and development of the Modenese musical tradition in the field of opera.

Starting: 14-05-2025 06:50:45

End
14-05-2025 07:15:48

Alexander Ullman (1991, Großbritannien) spielt Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 (S125) im Rahmen des Finales des 11. Internationalen Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs, der 2017 im TivoliVredenburg in der niederländischen Stadt Utrecht stattfand.

Starting: 14-05-2025 07:15:48

End
14-05-2025 08:02:30

Der Messias (HWV 56) von Georg Friedrich Händel erzählt vom Leben und Leiden Christi: Eine Geschichte von Passion, Feuer und Opfer. Die Darbietung des niederländischen Ensembles Ribattuta Musica unter der Leitung des Dirigenten Dick Duijst wurde 2016 in der großen Kirche der Stadt Ermelo in den Niederlanden gefilmt.

Starting: 14-05-2025 08:02:30

End
14-05-2025 09:30:20

Das renommierte französische Streichquartett Quatuor Ébène feierte den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven (1770-1827) mit einem bemerkenswerten Projekt: der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des großen Komponisten. Fünf Jahre lang tauchten die Geiger Pierre Colombet und Gabriel Le Magadure, die Bratschistin Marie Chilemme und der Cellist Raphaël Merlin in Beethovens 650 Seiten umfassende Partituren ein. Ihre Bemühungen gipfelten in der Aufführung des gesamten Repertoires für Streichquartett, das drei Jahrzehnte von Beethovens musikalischer Kreativität umfasst, während sechs beeindruckenden Konzerten in der Philharmonie de Paris im Herbst 2020. Quatuor Ébène erforschte jede Facette von Beethovens Streichquartett-Repertoire: von den jugendlichen Streichquartetten Opus 18 bis zu den Razumovsky-, Harfen- und Serioso-Quartetten (Opus 59, 74 und 95) aus seiner mittleren Schaffensperiode und schließlich die Tiefe seiner späten Quartette (Opus 127 bis 135). Dieses Programm zeigt Quatuor Ébène bei der Aufführung von Beethovens Streichquartett Nr. 7 in F-Dur, Op. 59, Nr. 1 „Razumovsky“; Streichquartett Nr. 13 in B-Dur, Op. 130; und der monumentalen Großen Fuge, Op. 133. Diese Konzertaufnahme wurde am 12. Oktober 2020 in der Philharmonie de Paris gemacht.

Starting: 14-05-2025 09:30:20

End
14-05-2025 11:09:16

Vom 28. August bis zum 6. September 2015 drehte sich beim Early Music Festival Utrecht alles um \.

Starting: 14-05-2025 11:09:16

End
14-05-2025 11:29:22

Starting: 14-05-2025 11:29:22

End
14-05-2025 11:44:57

Der französische Dirigent Adrien Perruchon und das Symphonieorchester Flandern führen uns in diesem Konzert, aufgezeichnet am 1. März 2017 im Concertgebouw Brugge, Belgien, auf eine musikalische Reise nach Argentinien, Spanien und Mexiko. Auf dem Programm stehen Édouard Lalos Spanischer Symphonie für Violine und Orchester, Op. 21, mit Josef Špaček, dem tschechischen Geiger, als Solist; Mathias Coppens' Musik für Orchester, Op. 12; Alberto Ginasteras Tänzen aus Estancia, Op. 8a; Aaron Coplands El Salón México; Maurice Ravels berühmtes Boléro; und Arturo Márquez' Danzón Nr. 2.

Starting: 14-05-2025 11:44:57

End
14-05-2025 12:00:56

The members of the West-Eastern Divan Orchestra come from Israel, Palestine, Syria, Jordan, Egypt and Europe. The orchestra has taken on the complex challenge of performing music to promote peace and is conducted by Daniel Barenboim.

Starting: 14-05-2025 12:00:56

End
14-05-2025 13:45:42

J. S. Bachs Sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum nahmen der tschechische Cembalist und Dirigent Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten auf. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur, BWV 1048.

Starting: 14-05-2025 13:45:42

End
14-05-2025 13:56:59

Hedda Gabler ist eine der weltweit berühmtesten Theaterfiguren - eine Ikone, die der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen erschuf. In dieser hochgradig psychologischen Ballett-Adaption von Regisseur Moum Aune, die das norwegische Nationalballett zu Musik von Nils Petter Molvær interpretiert, übernimmt Grete Sofie Borud Nybakken die kultige Rolle. Aufgenommen 2017 in Oslo, Norwegen.

Starting: 14-05-2025 13:56:59

End
14-05-2025 15:36:08

„Shusha, die Renaissance“ ist eine musikalische Reise mit dem Pianisten Murad Huseynov. Die Stadt Shusha gilt oft als Wiege der Musik und Poesie Aserbaidschans und als eines der führenden Zentren der aserbaidschanischen Kultur. Im Januar 2021 wurde sie zur Kulturhauptstadt Aserbaidschans erklärt. Auf dem Programm stehen folgende Werke vom Amirov, Babirov, Garayev und Kouliyev.

Starting: 14-05-2025 15:36:08

End
14-05-2025 16:28:43

Der Maggio Musicale Fiorentino (Florentiner Musikmai) ist das älteste Opern- und Musikfestival Italiens. Im Rahmen der Ausgabe 2021, die während der COVID-19-Pandemie stattfand, dirigiert Sir John Eliot Gardiner das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem wunderbaren Konzertprogramm, das Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Sinfonie Nr. 2 in c-Moll, Op. 17, „Kleinrussische Sinfonie“, und Edward Elgars Variationen über ein Originalthema, Op. 36, besser bekannt als die Enigma-Variationen, umfasst. Diese Aufführung wurde 2021 im Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Italien, aufgezeichnet.

Starting: 14-05-2025 16:28:43

End
14-05-2025 17:39:30

In \.

Starting: 14-05-2025 17:39:30

End
14-05-2025 18:38:17

Ran Feng (1991, China) interpretiert La notte (S377a) und die 12. Ungarische Rhapsodie, (S379a) im Halbfinale (Kammermusik) des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 14-05-2025 18:38:17

End
14-05-2025 19:00:00

Lucerne Festival Orchestra.

Starting: 14-05-2025 19:00:00

End
14-05-2025 20:15:25

Dirigent Jan Latham-Koenig leitet das Flandern Symphonieorchester in diesem Konzert, das am 21. April 2016 im Concertgebouw in Brügge, Belgien, aufgezeichnet wurde. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohns Konzertouvertüre Die Hebriden, Op. 26; Edvard Griegs Klavierkonzert in a-Moll, Op. 16, mit Pascal Amoyel als Solist; und Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 7 in A-Dur, Op. 92.

Starting: 14-05-2025 20:15:25

End
14-05-2025 20:48:26

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, tourte das Orquesta Sinfónica Freixenet zusammen mit dem Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada durch einige der größten Musikzentren Europas. Dieses Konzert wurde an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, Ungarn, aufgezeichnet und beinhaltet eine wunderbare Aufführung von Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88. Diese Aufführung wurde am 20. Oktober 2021 aufgezeichnet.

Starting: 14-05-2025 20:48:26

End
14-05-2025 21:27:39

Frank Peter Zimmermann (violin), Enrico Pace (piano).

Starting: 14-05-2025 21:27:39

End
14-05-2025 22:00:00

Die Großherzogin von Gerolstein ist eine Satire über den Krieg, der zu Offenbachs Lebzeiten vor Frankreichs Toren schwelte. Dem Komponisten gelang es spielend, diejenigen zu begeistern, über die er sich eigentlich lustig machte! Eine Produktion der Opéra Royal de Wallonie-Liège aus dem Jahr 2013.

Starting: 14-05-2025 22:00:00

End
15-05-2025 00:06:37

Marc-André Hamelin aus Montréal ist international bekannt für seine musikalische Virtuosität und sein raffiniertes Klavierspiel, die Times beschrieb einen seiner Auftritte als \.

Starting: 15-05-2025 00:06:37

End
15-05-2025 01:37:39

Der Dokumentarfilm \.

Starting: 15-05-2025 01:37:39

End
15-05-2025 02:29:29

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigenten besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung präsentieren Les Dissonances Johannes Brahms' Symphonie Nr. 1 in c-Moll, Op. 68. Diese Aufführung wurde 2014 in der Philharmonie de Paris, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 15-05-2025 02:29:29

End
15-05-2025 03:13:06

Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein (Deutschland, 1998) und Pianistin Maria Yulin (Israel, 1988) spielen Werke von Claude Debussy, Hugo Wolf, Franz Schubert, Bart Visman, Gabriel Fauré, George Crumb und Pjotr Iljitsch Tschaikowski, beim Halbfinale der International Vocal Competition 2021 – Lied Duo. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 15-05-2025 03:13:06

End
15-05-2025 03:40:15

Die in der Ukraine geborene Pianistin Inna Faliks spielt Frederic Chopins Polonaise-Fantaisie Op. 61. Aufgenommen in der Nicols Concert Hall in Evanston, Illinois, USA. Faliks hat sich als eine der kommunikativsten und poetischsten Künstlerinnen ihrer Generation etabliert. Die Polonaise-Fantaise widmete Chopin Mme. A. Veyret, geschrieben und veröffentlicht wurde sie 1846.

Starting: 15-05-2025 03:40:15

End
15-05-2025 04:00:00

In diesem Konzert, das im Wiener Schloss Schönbrunn aufgenommen wurde, ist Andre Previn zugleich Solist und Dirigent des Royal Philharmonic Orchestra.

Starting: 15-05-2025 04:00:00

End
15-05-2025 04:36:13

Bei den Baden-Badener Osterfestspielen 2016 spielten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Manfred Honeck. Als Solist glänzte Yo-Yo Ma in Schumanns Violoncello-Konzert op. 129. Auf dem Programm standen außerdem Brahms „Tragische Ouvertüre“ d-Moll op. 81 und Tschaikowskis Sinfonie Nr. 6.

Starting: 15-05-2025 04:36:13

End
15-05-2025 04:51:00

Maestro Iván Fischer dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem fesselnden Konzertprogramm mit der Sinfonie Nr. 34 in C-Dur, KV 338 von Wolfgang Amadeus Mozart und der Sinfonie Nr. 7 in d-Moll, Op. 70 von Antonín Dvořák. Diese Aufführung wurde am 29. Januar 2021 im Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Italien, aufgezeichnet.

Starting: 15-05-2025 04:51:00

End
15-05-2025 05:56:38

Die Mezzosopranistin Deepa Johnny (Kanada/Oman, 1998) singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) Werke von Georgy Sviridov, Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, John Greer, Gustav Mahler und Hector Berlioz. Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.

Starting: 15-05-2025 05:56:38

End
15-05-2025 06:23:38

The acclaimed conductor Gianandrea Noseda (*1964) is one of the most important conductors of his generation. For three days, Noseda joined forces with a hand-picked group of students to work on a varied concert programme. This documentary shows you these young, talented musicians rehearse compositions by Mozart, Tchaikovsky, and Stravinsky under the enthusiastic guidance of Maestro Gianandrea Noseda himself.

Starting: 15-05-2025 06:23:38

End
15-05-2025 06:59:53

Von 2019 bis 2021 fand zum ersten Mal der Internationale Antonio-Mormone-Wettbewerb (Premio Internazionale Antonio Mormone) im norditalienischen Mailand statt. Die erste Edition war dem Klavier gewidmet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Su Yeon Kim (Südkorea, 1994) verschiedene Werke von Frédéric Chopin: Nocturne in c-Moll, op. 48, Nr. 1, Mazurka, op. 2, Nr. 2 und 4, Scherzo Nr. 3 in cis-Moll, op. 39 und Walzer in As-Dur, op. 34 Nr. 1. Das Konzert endet mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Gigue“ in G-Dur, KV 574. Diese Aufführung wurde im Januar 2020 im Teatro Edi – Barrio's in Mailand aufgezeichnet.

Starting: 15-05-2025 06:59:53

End
15-05-2025 08:01:56

Diese Folge der Serie stellt die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor. Musikbeispiele mit dem Freiburger Barockorchester unter der Leitung von Gottfried von der Goltz.

Starting: 15-05-2025 08:01:56

End
15-05-2025 08:32:55

Hannu Lintu dirigiert das Gulbenkian Orchestra in einem finnisch angehauchten Programm, inklusive Rautavaaras Cantus Articus und Sibelius Symphony No. 2. Daniil Trifonow ist der Solist in Schumanns 54. Klavierkonzert. Aufgenommen 2018 in Lissabon, Portugal.

Starting: 15-05-2025 08:32:55

End
15-05-2025 10:22:39

In diesem Konzert aus dem Jahr 2020, das im Gewandhaus in Leipzig aufgezeichnet wurde, nimmt uns Herbert Blomstedt als Dirigent des Gewandhausorchesters mit auf eine musikalische Reise in die Tschechische Republik. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek (1791–1825). Weiter geht es mit Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504, „Prager Sinfonie“.

Starting: 15-05-2025 10:22:39

End
15-05-2025 11:01:36

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 11. Streichquartett, aufgenommen im Theatro Municipal, Rio de Janiero, Brasilien.

Starting: 15-05-2025 11:01:36

End
15-05-2025 11:34:14

Julijana Sarac spielt den dritten Satz aus Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 21 (Waldstein). Das Werk wurde 1804 fertiggestellt und gilt als eine von Beethovens größten und anspruchsvollsten Klaviersonaten.

Starting: 15-05-2025 11:34:14

End
15-05-2025 12:00:43

Jedes Jahr Ende August findet in der niederländischen Stadt Utrecht das renommierte Early Music Festival statt. Im Rahmen dieser Festivalausgabe präsentieren der Hammerklavierspieler Artjom Belogurow und die Cellistin Octavie Dostaler-Lalonde ein Programm mit den Werken von Ludwig van Beethoven. Dieses Konzert wurde am 27. August 2020 in der St.-Gertrude-Kapelle in Utrecht aufgezeichnet.

Starting: 15-05-2025 12:00:43

End
15-05-2025 12:52:01

András Schiff (Budapest, 1953) ist einer der weltweit angesehensten Pianisten, der Stücke wie durch Magie zum Leben erweckt. Das macht ihn zum perfekten Kandidaten, um die Musik von Johann Sebastian Bach, die eine umfangreiche Darbietungstradition über zweihundert Jahre hat, zu spielen und zu erläutern.

Starting: 15-05-2025 12:52:01

End
15-05-2025 15:03:53

Daniel Harding dirigiert das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino sowie vier Gesangssolisten in einer prächtigen Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem in D-Moll, K. 626. Die Solisten sind die Sopranistin Christiane Karg, die Mezzosopranistin Sara Mingardo, der Tenor Matthew Swensen und der Bass Gianluca Buratto. Diese Aufführung wurde 2021 im Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Italien, aufgezeichnet.

Starting: 15-05-2025 15:03:53

End
15-05-2025 15:57:44

Das Europakonzert 2013 fand im historischen Spanischen Saal der Prager Burg statt. Dirigent: Sir Simon Rattle. Solistin: Magdalena Kozená. Werke: Williams – Fantasia on a Theme by Thomas Tallis, Dvořák – Zehn biblische Lieder, Beethoven – 6. Sinfonie.

Starting: 15-05-2025 15:57:44

End
15-05-2025 17:32:44

Aleksandr Chramoutschin (Cello) und Eliane Reyes (Klavier) führen Sergei Prokofjews Cellosonate, Op. 119, auf. Diese Aufführung wurde 2021 im Rahmen des Musicorum-Festivals in den Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel aufgenommen.

Starting: 15-05-2025 17:32:44

End
15-05-2025 18:00:28

Der Dokumentarfilm ‘Summertime at the Domaine Forget’ bietet Einblick in ein Kleinod von internationalem Rang: Das Domaine Forget Festival in Saint-Irénée, Québec. Entdecken Sie das jährliche Sommer Festival das die Musik und den Tanz feiert.

Starting: 15-05-2025 18:00:28

End
15-05-2025 18:15:41

Dirigentin Marin Alsop leitet das Britten-Pears-Orchester in einer Aufführung von Brittens The Young Person's Guide to the Orchestra. Aufgenommen in der Snape Maltings Konzerthalle, Snape Bridge in Großbritannien, 2017.

Starting: 15-05-2025 18:15:41

End
15-05-2025 19:00:00

Fabio Luisi dirigiert das Dänische Sinfonieorchester in einem Konzert von Mahlers 8. Sinfonie. Das Werk ist eines der umfangreichsten Chorkompositionen des klassischen Konzertrepertoires und wird häufig als die \.

Starting: 15-05-2025 19:00:00

End
15-05-2025 20:34:49

In Die Kinder von Scaramouche geht es um eine junge Balletttänzerin, die davon träumt, berühmt zu werden. José Martinez schrieb dieses Stück 2005 für die jungen Tänzer der Ballettschule der Opéra de Paris frei nach dem Ballett Scaramouche.

Starting: 15-05-2025 20:34:49

End
15-05-2025 21:32:25

Mengjie Han (*1989) spielt Franz Liszts Transkription von Richard Wagners Tannhäuser-Ouvertüre, S.442, im Viertelfinale des Liszt-Klavierwettbewerbs 2014.

Starting: 15-05-2025 21:32:25

End
15-05-2025 22:00:00

‘Iolanta’ ist ein reifes Werk Tschaikowskys, das im Jahre 1892 uraufgeführt wurde. Es enthält alle Facetten der Meisterhaftigkeit des Komponisten: schöne Melodien, eine klare Struktur und wahre Leidenschaft in allen Variationen.

Starting: 15-05-2025 22:00:00

End
15-05-2025 23:48:14

Beethovens Sinfonie Nr. 9 wird von den Berliner Philharmonikern unter Leitung des ehemaligen Chefdirigenten Claudio Abbado an der Berliner Philharmonie in 2001 dargeboten.

Starting: 15-05-2025 23:48:14

End
16-05-2025 00:58:10

Im Dokumentarfilm \.

Starting: 16-05-2025 00:58:10

End
16-05-2025 01:55:06

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigenten besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Ludwig van Beethovens Violinkonzert in D-Dur, Op. 61. Grimal, der führende Geiger in dieser Aufführung, tritt als Solist auf. Diese Aufführung wurde 2015 in der Philharmonie de Paris, Frankreich, aufgenommen.

Starting: 16-05-2025 01:55:06

End
16-05-2025 02:48:39

Die Sopranistin Erika Baikoff (USA, 1994) und der Pianist Gary Beecher (Irland, 1993) spielen im Finale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2019 – Lied Duo Werke von Franz Schubert, Hugo Wolf, Gabriel Fauré, Francis Poulenc, Lili Boulanger, Johanna Bordewijk-Roepman und Sergei Rachmaninoff. Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 16-05-2025 02:48:39

End
16-05-2025 03:18:44

Nachdem er alle 32 Beethoven Klaviersonaten aufgenommen hat, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich der gefeierte italienische Pianist Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. Schumanns Fantasie in C, Op. 17, entstand 1836 und wurde vor der Veröffentlichung 1839 überarbeitet. Sie ist Franz Liszt gewidmet und zählt zu den bedeutendsten Klavierwerken Schumanns und der frühen Romantik.

Starting: 16-05-2025 03:18:44

End
16-05-2025 04:00:00

Christian Zacharias (Klavier) Frank Peter Zimmermann (Geige), Tabea Zimmerman (Bratsche) und Tilmann Wick (Cello) spielen Mozarts Klavierquartett Nr. 2 (KV 493) bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen 1988.

Starting: 16-05-2025 04:00:00

End
16-05-2025 04:32:27

Die gefeierte deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. In dieser wunderbaren Aufführung zeigt Faust ihre Beherrschung der technisch anspruchsvollen Stücke Bachs. Dieses Konzert wurde 2020 in der Thomaskirche in Leipzig aufgezeichnet.

Starting: 16-05-2025 04:32:27

End
16-05-2025 05:05:43

Der belgische Dirigent Jos van Immerseel führt Anima Eterna Brugge in einem Konzertprogramm, das dem amerikanischen Komponisten George Gershwin gewidmet ist. Die Solisten sind die Sopranistin Claron McFadden und der Pianist Bart Van Caenegem. Diese Aufführung wurde am 3. März 2017 in der Concertzaal des Concertgebouw in Brugge, Belgien, aufgezeichnet.

Starting: 16-05-2025 05:05:43

End
16-05-2025 06:41:39

Der Kontratenor Nils Wanderer (Deutschland, 1993) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Cara sposa“ aus Georg Friedrich Händels Oper „Rinaldo“, „Es ist vollbracht“ aus der Johannespassion, BWV 245, von Johann Sebastian Bach und „Cold Song“ aus Henry Purcells Oper „King Arthur“. Begleitet wird er vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 16-05-2025 06:41:39

End
16-05-2025 07:02:06

Vom 28. August bis zum 6. September 2015 drehte sich beim Early Music Festival Utrecht alles um \.

Starting: 16-05-2025 07:02:06

End
16-05-2025 07:22:22

Roberto Prosseda (1975) spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.

Starting: 16-05-2025 07:22:22

End
16-05-2025 08:01:48

Das Lucerne Festival Orchestra, das zum Zeitpunkt dieser Aufnahme in 2003 frisch gegründet war, präsentiert eine fantastische Interpretation von Gustav Mahlers \.

Starting: 16-05-2025 08:01:48

End
16-05-2025 09:27:57

Roberto Giordano spielt Brahms’ „Sechs Klavierstücke“, op. 118, und zwei Sonaten von Beethoven: die berühmte „Mondscheinsonate“ Nr. 14, op. 27 Nr. 2 und Nr. 31, op. 110. Aufgezeichnet in der Villa Visconti Borromeo Litta in Lainate, Italien, 2017.

Starting: 16-05-2025 09:27:57

End
16-05-2025 10:31:31

This documentary by Mark Perna shows the training and professional growth actions for opera singers, the promotion and enhancement of the cultural offer of the city and province of Modena and the maintenance and development of the Modenese musical tradition in the field of opera.

Starting: 16-05-2025 10:31:31

End
16-05-2025 10:56:32

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigenten besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur, K. 216. Grimal, der führende Geiger, tritt als Solist auf. Diese Aufführung wurde 2014 in der Cité de la Musique, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 16-05-2025 10:56:32

End
16-05-2025 11:19:56

Marin Alsop erzählt die Geschichte und dirigiert die Interpretation des weltberühmten sinfonischen Märchens „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew (1891-1953). Für musikalische Begleitung sorgt das Britten-Pears Orchester.

Starting: 16-05-2025 11:19:56

End
16-05-2025 12:01:32

In “Big Nightmare Music” präsentieren leksey Igudesman und Hyung-ki Joo nicht nur die besten Stücke ihrer eigenen Show, sondern auch skurrile Sketche, die perfekt auf eine Orchesterperformance zugeschnitten sind. Geleitet wird ihr Auftritt in den Grieghallen in Bergen, Norwegen von 2017 von Dirigent Andrew Litton.

Starting: 16-05-2025 12:01:32

End
16-05-2025 13:12:27

Anton Bruckners 8. Sinfonie gilt als der Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens und schloss ihrerzeit an den Erfolg seiner gefeierten Siebten und des Te Deums an. Diese Interpretation des Cleveland Orchestras in der Severance Hall in Cleveland Ohio bildet den vierten Teil des Bruckner Konzertzyklus des Orchesters unter der Leitung von Musikdirektor Franz Welser-Möst.

Starting: 16-05-2025 13:12:27

End
16-05-2025 14:47:20

Der Bariton Matthias Goerne schloss sich mit dem Violinisten Vilde Frang, dem Cellisten Nicolas Altstaedt, dem Flötisten Stathis Karapanos und der Cembalistin Michaela Hasselt zusammen, um ein Programm zu präsentieren, das sich der Musik von J. S. Bach widmet. Sie sangen Bariton-Arien aus den schönsten Kantaten, aber auch Solostücke und Duette. Dieses Konzert wurde in der Marienkirche in Wittenberg aufgenommen.

Starting: 16-05-2025 14:47:20

End
16-05-2025 15:45:24

Von 2019 bis 2021 fand zum ersten Mal der Internationale Antonio-Mormone-Wettbewerb (Premio Internazionale Antonio Mormone) im norditalienischen Mailand statt. Die erste Edition war dem Klavier gewidmet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li (China, 1997) Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis „Rigoletto“. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 im Teatro Edi – Barrio's in Mailand aufgenommen.

Starting: 16-05-2025 15:45:24

End
16-05-2025 16:16:21

nLes Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigent besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 4 in B-Dur, Op. 60. Diese Aufführung wurde 2013 in der Opéra de Dijon, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 16-05-2025 16:16:21

End
16-05-2025 16:49:29

Musikkritiker aus Nordamerika, Europa und Russland sind sich einig: das einfühlsame und taktvolle Klavierspiel des in Nalchik geborenen PIanisten Mischa Fomin ist einzigartig. Für dieses Konzert kehrte Fomin 2018 zurück ins Amsterdamer Concertgebouw. Teil des Programms sind Werke von Beethoven und Tschaikowski.

Starting: 16-05-2025 16:49:29

End
16-05-2025 18:19:51

Michelle Candotti interpretiert Liszts 2. Ballade (S171), Verdi/Liszts Don Carlos: Coro di Festa e Marcia funèbre (S435) und Verdi/Liszts - Ernani: paraphrase de concert (S432) im Rahmen des Halbfinale des Internationalen Liszt Klavierwettbewerb 2017 im TivoliVredenburg, Utrecht.

Starting: 16-05-2025 18:19:51

End
16-05-2025 19:00:00

Maestro Myung-Whun Chung dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einer Aufführung von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 9 in D-Dur. Diese in den Jahren 1908 und 1909 geschriebene Sinfonie war die letzte, die Mahler vollendete. Der abergläubische Mahler wollte ursprünglich keine neunte Sinfonie schreiben, weil er an den sogenannten „Fluch der Neunten“ glaubte. Schließlich starben auch die Komponisten Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner, bevor sie ihre zehnte Sinfonie vollenden konnten. Mahlers Sinfonie Nr. 9 wurde am 26. Juni 1912 in Wien uraufgeführt, gespielt von den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Bruno Walter. Leider erlebte der Komponist dies nicht mehr: Er verstarb im Jahr zuvor. Diese Aufführung wurde 2021 im Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, Italien, aufgezeichnet.

Starting: 16-05-2025 19:00:00

End
16-05-2025 20:22:01

J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten der tschechische Cembalist und Dirigent Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten ein. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 1 in F-Dur, BWV 1046.

Starting: 16-05-2025 20:22:01

End
16-05-2025 20:41:34

Der israelische Violinist Itzhak Perlman gibt ein Konzert mit den Berliner Philharmonikern und Daniel Barenboim. Zusammen führen sie Johannes Brahms' (1833-1897) Violinkonzert auf.

Starting: 16-05-2025 20:41:34

End
16-05-2025 21:27:55

In der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornheim, wo der Komponist Johann Sebastian Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, spielt die renommierte niederländische Cellistin Anner Bijlsma seine Cellosuite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007. Wahrscheinlich hat Bach seine sechs Suiten für Violoncello solo in den Jahren 1717–1723 geschrieben.

Starting: 16-05-2025 21:27:55

End
16-05-2025 22:00:00

Antonello Manacorda leitet das Orchester und den Chor des Teatro La Fenice in einer Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts geliebtem Singspiel Die Zauberflöte. Zu den Solisten gehören Goran Jurić, Antonio Poli, Ekaterina Sadownikowa, Olga Pudowa, Alex Esposito und Caterina di Tonno. Diese Aufführung wurde 2015 im Teatro la Fenice di Venezia in Venedig, Italien, aufgenommen.

Starting: 16-05-2025 22:00:00

End
17-05-2025 00:26:48

Christa Ludwigs letzte Aufführung bevor sie die Opern- und Konzertbühne verlässt. In einem letzten Liederabend zu Ehren der Stadt, in der sie ihre größten Triumphe feierte, singt sie Lieder von Beethoven, Schubert, Mahler und Wolf. Aufgenommen im Wiener Musikverein 1994.

Starting: 17-05-2025 00:26:48

End
17-05-2025 01:59:50

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch sein Leben und Werk. In Folge vier dieser Miniserie tauchen die vorgestellten Musiker tiefer in die \.

Starting: 17-05-2025 01:59:50

End
17-05-2025 02:25:23

Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker in einer Aufführung von Igor Strawinskys „Frühlingsopfer“, das der Komponist 1913 für Sergei Diaghilevs Ballets Russes schrieb. Das Konzert wird in der prächtigen Royal Albert Hall in London aufgeführt.

Starting: 17-05-2025 02:25:23

End
17-05-2025 02:59:28

Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff (Deutschland, 1996) singt im Finale der Arienkategorie des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Deh, per questo istante solo“ aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „La clemenza di Tito“, „Vois sous l'archet frémissant“ aus Jacques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ und „Una voce poco fa“ aus Gioachino Rossinis Oper „Der Barbier von Sevilla“. Begleitet wird sie vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 17-05-2025 02:59:28

End
17-05-2025 03:19:19

Nachdem er alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aufgenommen hatte, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. In dieser Aufführung spielt Schwartz Schumanns Symphonische Etüden, Op. 13. Das zwischen 1834 und 1837 komponierte Werk begann als Thema mit sechzehn Variationen. Das Thema wurde von Baron von Fricken, einem Amateurmusiker und Vater von Ernestine von Fricken, mit der Schumann 1834 verlobt war, komponiert.

Starting: 17-05-2025 03:19:19

End
17-05-2025 04:00:00

Jeffrey Tate dirigiert das English Chamber Orchestra bei einer Auffürhung von Mozarts 36. „Linzer“ Sinfonie (KV 425). Mozart komponierte sie 1783 während eines kurzen Aufenthalts im österreichischen Linz auf dem Weg von Wien nach Salzburg.

Starting: 17-05-2025 04:00:00

End
17-05-2025 04:33:38

Unter der Leitung von Conrad van Alphen spielt das Orchester Sinfonia Rotterdam Haydns 45. Sinfonie. In diesem Stück mit dem Spitznamen „Abschiedssinfonie“ beenden die Musiker den letzten Satz, indem sie ihre Kerzen ausblasen und die Bühne verlassen.

Starting: 17-05-2025 04:33:38

End
17-05-2025 05:01:06

Starting: 17-05-2025 05:01:06

End
17-05-2025 05:57:03

Patrick Debrabandere leitet den Kammerchor Vox Mago in einer Aufführung der Kantate \.

Starting: 17-05-2025 05:57:03

End
17-05-2025 06:14:42

Anlässlich des 75. Jubiläums des Israel Philharmonic Orchestra am 24. Dezember 2011 entstand dieser einfühlsame Dokumentarfilm über das Orchester und seine Maestri.

Starting: 17-05-2025 06:14:42

End
17-05-2025 07:07:25

Marco Sollini, Salvatore Barbatano.

Starting: 17-05-2025 07:07:25

End
17-05-2025 08:02:31

Daniel Barenboim und die Berliner Philharmoniker spielen Wagner, Elgar und Brahms. Daniel Barenboim. Aufgenommen im Sheldonian Theatre, Oxford.

Starting: 17-05-2025 08:02:31

End
17-05-2025 08:52:15

Der internationale Rina Sala Gallo Klavierwettbewerb findet alle zwei Jahre in der italienischen Stadt Monza statt. Diese Sendung präsentiert die 26. Ausgabe des Wettbewerbs und zeigt die besten Auftritte der drei Finalisten, aufgenommen in der Villa Reale di Monza im Oktober 2022. Die Finalisten sind Young Sun Choi (Südkorea, 1991), Seunghyuk Na (Südkorea, 1997) und Ivan Bašić (Serbien, 1996).

Starting: 17-05-2025 08:52:15

End
17-05-2025 09:54:44

Bei der Popularisierung klassischer Musik spielt besonders der Einfluss des Fernsehens eine entscheidende Rolle. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Internationale Musik- und Medienzentrum (IMZ) in Wien hat der renommierte Filmemacher Reiner E. Moritz 2015 den Dokumentarfilm \.

Starting: 17-05-2025 09:54:44

End
17-05-2025 10:53:49

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 10. Streichquartett, aufgenommen im Palácio do Catete, Rio de Janiero, Brasilien.

Starting: 17-05-2025 10:53:49

End
17-05-2025 11:22:25

Claude Debussys sinfonische Skizzen für Orchester, allgemein bekannt unter dem Namen 'La Mer', beschwören das Meer in seiner vielfältigen Gestalt herauf. Dieses Konzert in der Kölner Philharmonie wird vom Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim gespielt.

Starting: 17-05-2025 11:22:25

End
17-05-2025 12:02:21

Der britisch-französische Pianist David Levy interpretiert Dmitri Schostakowitschs 24 Präludien und Fugen, Op. 87. Dieses Werk besteht aus 24 Stücken für Klavier, jeweils in einer der Dur- und Molltonarten der chromatischen Skala. Diese Aufführung wurde im September 2023 im Budapest Music Center, Ungarn, aufgezeichnet.

Starting: 17-05-2025 12:02:21

End
17-05-2025 14:00:19

Marin Alsop dirigiert das Britten-Pears-Orchester in einer Performance von Maurice Ravels \.

Starting: 17-05-2025 14:00:19

End
17-05-2025 14:19:55

„La Belle“ (Dornröschen) ist ein Ballett in drei Akten des preisgekrönten französischen Choreographen Jean-Christophe Maillot. Basierend auf Charles Perraults berühmtem Märchen inszenierte Maillot diese unkonventionelle und einzigartige Version von La Belle, in der er die dunklere Seite von Perraults Geschichte erforscht. Aufgenommen im Salle des Princes des Grimaldi Forums in Monaco im Dezember 2016.

Starting: 17-05-2025 14:19:55

End
17-05-2025 15:53:23

Das renommierte französische Streichquartett Quatuor Ébène feierte den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven (1770-1827) mit einem außergewöhnlichen Projekt: der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des großen Komponisten. Fünf Jahre lang widmeten sich die Geiger Pierre Colombet und Gabriel Le Magadure, die Bratschistin Marie Chilemme und der Cellist Raphaël Merlin intensiv den 650 Seiten von Beethovens Partituren. Dieses Programm präsentiert Quatuor Ébène in der Aufführung von Beethovens Streichquartett Nr. 6 in B-Dur, Op. 18, Nr. 6, und Streichquartett Nr. 15 in a-Moll, Op. 132, aufgenommen am 24. November 2020 in der Philharmonie de Paris.

Starting: 17-05-2025 15:53:23

End
17-05-2025 17:11:08

Der deutsche Dirigent Christian Zacharias leitet das Orchestre national de Lille in einem Konzertprogramm, das Robert Schumann gewidmet ist. Auf dem Programm stehen 'Genoveva' Ouvertüre, Op. 81; Violinkonzert in d-Moll, WoO 23, mit der niederländischen Violinistin Isabelle van Keulen als Solistin; und Sinfonie Nr. 1 in B-Dur, Op. 38, auch bekannt als die 'Frühlingssinfonie'. Dieses Konzert wurde am 16. Juni 2017 im Auditorium du Nouveau Siècle in Lille, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 17-05-2025 17:11:08

End
17-05-2025 18:31:39

Die Geschichtedes weltweit gefeierten Violinisten Frank Peter Zimmermans und seiner geliebten 1711 Stradivarius ist eng verwoben mit der Suche eines anderen Meisters nach Perfektion: Violinmacher Martin Schleske bietet Einblicke hinter die Kulissen seiner Arbeit.

Starting: 17-05-2025 18:31:39

End
17-05-2025 19:00:00

Die walisische Sopranistin Margaret Price singt Gustav Mahlers Rückert-Lieder. Begleitet wird sie vom Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele unter Leitung von Wolfgang Gönnenwein. Diese Aufführung wurde 1988 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen aufgenommen.

Starting: 17-05-2025 19:00:00

End
17-05-2025 19:23:56

Violinist Daniel Rowland, violist Rachel Roberts, cellist Julian Arp, and pianist Diana Ketler perform Richard Strauss’s Piano Quartet in C minor, Op. 13, as part of the Stiftfestival 2016 in the Dutch village of Weerselo. This performance was recorded at the Stiftkerk in Weerselo, the Netherlands.

Starting: 17-05-2025 19:23:56

End
17-05-2025 20:05:31

Die mitreißende Mozart Celebration, aufgeführt in Berlins Staatsoper unter den Linden, ist dem Lebenswerk von Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet. Dieses einmalige Galakonzert glänzt mit lebendigen Stücken des Salzburger Komponisten, interpretiert von führenden Sängern und Musikern aus aller Welt.

Starting: 17-05-2025 20:05:31

End
17-05-2025 21:36:34

Auf Wunsch der argentinischen Pianistin Martha Argerich nahmen mehrere Stars der klassischen Musik an diesem Benefizkonzert zugunsten des Erasmus-Fonds für Intensivmedizinische Forschung teil. Das Konzert wurde am 21. Oktober 2023 im Königlichen Konservatorium von Brüssel, Belgien, aufgenommen. Es ist eine Hommage an den renommierten Cellisten Aleksandr Khramouchin (1979), der am 13. Mai 2023 plötzlich verstarb. Bei diesem Konzert interpretieren der Trompeter Sergei Nakariakov und die Pianistin Maria Meerovitch Lenskis Arie aus der Oper Eugen Onegin von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky.

Starting: 17-05-2025 21:36:34

End
17-05-2025 22:00:00

Diese Produktion von Giuseppe Verdis beliebter Oper La Traviata wurde 2008 beim Festival in St. Margarethen von der Slowakischen Philharmonie unter der Leitung von Ernst Märzendorfer unter freiem Himmel aufgezeichnet.

Starting: 17-05-2025 22:00:00

End
18-05-2025 00:15:34

Unter dem Motto \.

Starting: 18-05-2025 00:15:34

End
18-05-2025 02:23:59

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben und Werk Villa-Lobos. In der ersten Folge der Miniserie sprechen brasilianische Musiker über die Bedeutung seines Werkes für ihre eigene künstlerische Entwicklung.

Starting: 18-05-2025 02:23:59

End
18-05-2025 02:51:30

Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker bei den Osterfestspielen in Baden Baden 2015. Auf dem Programm stehen Beethovens 6. und das Violinkonzert, Op. 61. Isabelle Faust ist die preisgekrönte Solistin.

Starting: 18-05-2025 02:51:30

End
18-05-2025 03:34:07

Sopranistin Alisa Fedorenko (Russland, 1999) und Pianist Evgenii Sergeev (Russland, 1986) präsentieren Werke von Gabriel Fauré, Franz Schubert, Sergej Rachmaninow, Hugo Wolf, Rodion Shchedrin und Bart Visman zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021 – Lied-Duett. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen ’s-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 18-05-2025 03:34:07

End
18-05-2025 04:00:00

Der Pianist Zoltán Kocsis (1952-2016) spielt Mozarts Klavierkonzert Nr. 23, KV 488, zusammen mit den ‘Virtuosi de Praha‘ unter der Leitung von Jirí Belohlávek. Das Konzert fand im Jahr 1999 in Prag statt.

Starting: 18-05-2025 04:00:00

End
18-05-2025 04:27:57

Waldbühne 2016: Die georgische Geigerin Lisa Batiashvili und der Québecer Dirigent Yannick Nézet-Séguin führen mit den Berliner Philharmonikern ein wunderbares Konzert auf. Zusammen zeigen sie ein durchweg tschechisches Programm!

Starting: 18-05-2025 04:27:57

End
18-05-2025 04:41:03

Das Oratorium \.

Starting: 18-05-2025 04:41:03

End
18-05-2025 06:31:11

Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff (Deutschland, 1996) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Crude furie degli orridi abissi“ aus Georg Friedrich Händels Oper „Serse“, „Assisi a pie d'un salice“ aus Gioachino Rossinis Oper „Otello“ und „Nobles seigneurs, salut!“ aus Giacomo Meyerbeers Oper „Les Huguenots“. Begleitet wird sie vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 18-05-2025 06:31:11

End
18-05-2025 06:51:28

2019 erkundete das Festival für Alte Musik Utrecht das musikalische Erbe Neapels.In der Dokumentation Napoli - Music's Forgotten Capital begibt sich der Co-Kurator des Festivals Thomas Höft auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt.

Starting: 18-05-2025 06:51:28

End
18-05-2025 07:13:29

Roberto Prosseda (1975) spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.

Starting: 18-05-2025 07:13:29

End
18-05-2025 08:01:15

Mit italienischen Karnevalsliedern und Morescas von Komponisten der Renaissance wie Barbetta, Banchieri und Falconieri wird dieser Abschied vor allem eine Party mit - traditionell - erstklassigen Künstlern wie Marco Beasley.

Starting: 18-05-2025 08:01:15

End
18-05-2025 09:19:28

„Testing Mozart“ ist ein 60-minütiger Film über den Mozart-Effekt: die Kraft von Mozarts Musik, Krankheiten zu bekämpfen und die geistigen Fähigkeiten der Hörer zu steigern. Der Dokumentarfilm des preisgekrönten Regisseurs Frederick Baker erklärt, warum Mozart so besonders ist.

Starting: 18-05-2025 09:19:28

End
18-05-2025 10:20:02

September 2016 feierte die Welt den Geburtstag eines der bekanntesten japanischen Dirigenten: Seiji Ozawa. Anlässlich seines Geburtstages stand der Dirigent selbst auf der Festivalbühne um 63 Musiker des Saito Kinen Orchesters durch Beethovens 2. und 7. Sinfonie zu leiten.

Starting: 18-05-2025 10:20:02

End
18-05-2025 11:00:26

Die Davidsbündlertänze, Op. 6, sind eine Gruppe von achtzehn Klavierstücken, die im Jahr 1837 komponiert wurden. Sie sind nach Schumanns Musikgesellschaft, den Davidsbündlern, benannt. Die Stücke stellen charakteristische musikalische Dialoge zwischen Schumanns Charakteren Florestan und Eusebius dar, die die aktiven und passiven Aspekte seiner eigenen Persönlichkeit repräsentieren. Riccardo Schwartz (1986) hatte das Privileg, als Solist mit vielen weltbekannten Dirigenten, darunter Gustav Kuhn und Yuri Temirkanov, aufzutreten. Seine gefeierten Aufführungen umfassen Rezitals und Konzerte für Klavier und Orchester in vielen renommierten Konzerthallen.

Starting: 18-05-2025 11:00:26

End
18-05-2025 11:35:04

Die Mezzosopranistin Simone McIntosh (Kanada, 1991) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Ah scostati! … Smanie implacabili“ aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Così fan tutte“, „Morgen“ aus Richard Strauss’ „Vier Lieder“, Op. 27 und „Dieu! Que viens-je d’entendre?“ aus der Oper „Béatrice et Bénédict“ von Hector Berlioz. Begleitet wird sie vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 18-05-2025 11:35:04

End
18-05-2025 12:02:11

Hartmut Haenchen dirigiert das Netherlands Philharmonic Orchestra und die Niederländische Nationaloper in einer Produktion von Richard Wagners Oper Siegfried, der dritten Oper des vierteiligen Zyklus 'Der Ring des Nibelungen'. Aufgenommen an der Nationalen Niederländischen Oper im Jahr 2014 unter der künstlerischen Leitung von Pierre Audi.

Starting: 18-05-2025 12:02:11

End
18-05-2025 13:27:54

Hartmut Haenchen dirigiert das Netherlands Philharmonic Orchestra und die Niederländische Nationaloper in einer Produktion von Richard Wagners Oper Siegfried, der dritten Oper des vierteiligen Zyklus 'Der Ring des Nibelungen'. Aufgenommen an der Nationalen Niederländischen Oper im Jahr 2014 unter der künstlerischen Leitung von Pierre Audi.

Starting: 18-05-2025 13:27:54

End
18-05-2025 14:42:16

Hartmut Haenchen dirigiert das Netherlands Philharmonic Orchestra und die Niederländische Nationaloper in einer Produktion von Richard Wagners Oper Siegfried, der dritten Oper des vierteiligen Zyklus 'Der Ring des Nibelungen'. Aufgenommen an der Nationalen Niederländischen Oper im Jahr 2014 unter der künstlerischen Leitung von Pierre Audi.

Starting: 18-05-2025 14:42:16

End
18-05-2025 16:09:45

In „Mosaique Project“ zahlt das Ensemble Canada der Diversität und Vielfältigkeit Kanadas aus der Perspektive seiner Einwohner Tribut.

Starting: 18-05-2025 16:09:45

End
18-05-2025 17:13:44

Das Europakonzert fand 2007 anlässlich des 125. Jubiliäums in der Heimat der Berliner Philharmoniker, der Hauptstadt Deutschlands statt. Unter dem Motto \.

Starting: 18-05-2025 17:13:44

End
18-05-2025 17:51:20

Roberto Prosseda (1975) spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.

Starting: 18-05-2025 17:51:20

End
18-05-2025 18:19:45

In der heutigen Dokumentation geht es um W. A. Mozarts ‚Sinfonie Nr. 41‘. Mozarts Werk mit dem Beinamen „Jupiter-Sinfonie“ (1788) gilt als Inbegriff der klassischen sinfonischen Form.

Starting: 18-05-2025 18:19:45

End
18-05-2025 19:00:00

In dieser Dokumentation Gustav Mahlers ‚Das Lied von der Erde‘. Vor Mahler hatte sich noch nie ein Komponist ausschließlich zwei Genres gewidmet, die so offensichtlich unvereinbar waren wie das intime Lied und die bombastische Sinfonie.

Starting: 18-05-2025 19:00:00

End
18-05-2025 19:30:42

Der in Russland geborene Dirigent Semjon Bytschkow leitet das Sinfonieorchester Köln in einer Aufführung von Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ (1908). Die Mezzosopranistin Waltraud Meier und der Tenor Torsten Kerl sind die Solisten in der Aufnahme aus der Kölner Philharmonie aus dem Jahre 2001.

Starting: 18-05-2025 19:30:42

End
18-05-2025 20:40:48

Das Europakonzert fand 2007 anlässlich des 125. Jubiliäums in der Heimat der Berliner Philharmoniker, der Hauptstadt Deutschlands statt. Unter dem Motto \.

Starting: 18-05-2025 20:40:48

End
18-05-2025 20:56:24

Nachdem er alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aufgenommen hatte, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. In dieser Aufführung spielt Schwartz Schumanns Kreisleriana, Op. 16. Schumann komponierte das Werk im Jahr 1838 und behauptete, er habe es in nur vier Tagen geschrieben. Er widmete es seinem Zeitgenossen Frédéric Chopin. Der Titel des Werks bezieht sich auf die Figur von Johannes Kreisler, einem fiktiven Musiker aus den Schriften von E. T. A. Hoffmann.

Starting: 18-05-2025 20:56:24

End
18-05-2025 21:27:01

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 14. Streichquartett. Das Quartett, bestehend aus Carla Rincón (Violine), Francisco Roa (Violine), Fernando Thebaldi (Viola) und Hugo Pilger (Cello), wurde 2006 gegründet und ist auf brasilianische Musik und pädagogische Aktivitäten spezialisiert.

Starting: 18-05-2025 21:27:01

End
18-05-2025 22:00:00

Alain Altinoglu ist der Dirigent dieser Interpretation von 2016 von Debussys Pelléas et Mélisande aus dem Opernhaus Zürich. Die Hauptrollen spielen Brindley Sherratt (Arkel), Jacques Imbrailo (Pelléas), Kyle Ketelsen (Golaud) und Corinne Winters (Mélisande.

Starting: 18-05-2025 22:00:00

End
19-05-2025 00:47:09

Die Aufnahme dieses Weihnachtskonzert entstand 1990 im Schauspielhaus Berlin am Gendarmenmarkt. Es war eines der ersten Konzerte im wiedervereinigten Deutschland! Auf dem Programm: Bach, Händel und Praetorius.

Starting: 19-05-2025 00:47:09

End
19-05-2025 01:49:04

In dieser spannenden Dokumentation, blicken wir hinter die Kulissen des Opernhauses Zürichs und folgen der intensiven Entwicklung der neuen Produktion von Gioachino Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ mit Vesselina Kasarova in der Rolle von Rosina.

Starting: 19-05-2025 01:49:04

End
19-05-2025 02:42:52

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigenten besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung präsentiert Les Dissonances Johannes Brahms' Symphonie Nr. 2 in D-Dur, Op. 73. Diese Aufführung wurde 2015 in der Philharmonie de Paris, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 19-05-2025 02:42:52

End
19-05-2025 03:24:25

Die Mezzosopranistin Deepa Johnny (Kanada/Oman, 1998) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Seguidilla“ aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet, „Asie“ aus dem Liederzyklus „Shéhérazade“ von Maurice Ravel und „Tanti affetti in tal momento“ aus Gioachino Rossinis Oper „La donna del lago“. Begleitet wird sie vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 19-05-2025 03:24:25

End
19-05-2025 03:45:24

In diesem prächtigen Konzert vereinen sich zwei außergewöhnliche russische Pianisten, Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko, um ein Klavierduett-Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel, Anton Arensky, Sergei Rachmaninoff und Nikolai Kapustin zu präsentieren. Beide Pianisten wurden 1994 zu Laureaten des renommierten Internationalen Tschaikowski-Wettbewerbs und erlangten danach internationale Anerkennung. Diese Aufführung wurde am 25. November 2021 in der Tschaikowski-Konzerthalle in Moskau, Russland, aufgezeichnet.

Starting: 19-05-2025 03:45:24

End
19-05-2025 04:00:00

Die Berliner Philharmoniker werden regelmäßig als eines der besten Orchester der Welt anerkannt. 1990 kamen Mitglieder dieses großen Orchesters zusammen, um Beethovens Oktett Es-Dur und Dvoraks Serenade in d-Moll zu spielen.

Starting: 19-05-2025 04:00:00

End
19-05-2025 04:54:11

Andreas Spering leitet die Philharmonie Zuidnederland in einer Performance von Franz Schuberts (1797-1828) Rosamunde Ouvertüre (D. 644). Aufgenommen 2015 im Muziekgebouw Eindhoven, Niederlande.

Starting: 19-05-2025 04:54:11

End
19-05-2025 05:05:10

Dieses Konzertprogramm lädt ein auf eine Reise an die Orte, die häufig mit Irlands Schutzpatron Saint Patrick in Verbindung gebracht werden, nebst Höhepunkten des jährlichen Feiertagskonzerts. In der Kirche, die nach dem Heiligen selbst benannt ist dirigiert und moderiert John Anderson ein Programm zu Ehren von Saint Patrick.

Starting: 19-05-2025 05:05:10

End
19-05-2025 05:59:52

Der Bariton Bryan Murray (USA, 1989) singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) Werke von Henri Duparc, Robert Schumann, Matthew Emery und Maurice Ravel. Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.

Starting: 19-05-2025 05:59:52

End
19-05-2025 06:29:59

In der heutigen Dokumentation, Hector Berlioz' ‚Symphonie fantastique‘. Diese ‚Fantastische Sinfonie‘ gilt gemeinhin als eines der wichtigsten und charakteristischsten Werke der Frühromantik. Leonard Bernstein nannte es aufgrund seiner halluzinogenen und traumhaften Art „die erste musikalische Reise ins Psychedelische“.

Starting: 19-05-2025 06:29:59

End
19-05-2025 06:59:27

Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.

Starting: 19-05-2025 06:59:27

End
19-05-2025 08:03:25

In dieser Folge von Stingray Originals singt Nasibli drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: \.

Starting: 19-05-2025 08:03:25

End
19-05-2025 08:27:44

Das renommierte französische Streichquartett Quatuor Ébène feierte den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven (1770-1827) mit einem außergewöhnlichen Projekt: der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des großen Komponisten. Fünf Jahre lang tauchten die Geiger Pierre Colombet und Gabriel Le Magadure, die Bratschistin Marie Chilemme und der Cellist Raphaël Merlin in die 650 Seiten von Beethovens Partituren ein. Dieses Programm zeigt das Quatuor Ébène in der Aufführung von Beethovens Streichquartett Nr. 3 in D-Dur, Op. 18, Nr. 3; Streichquartett Nr. 11 in f-Moll, Op. 95, „Quartetto Serioso“; und Streichquartett Nr. 8 in e-Moll, Op. 59, Nr. 2, „Razumovsky“. Diese Konzertaufnahme wurde am 23. November 2020 in der Philharmonie de Paris aufgezeichnet.

Starting: 19-05-2025 08:27:44

End
19-05-2025 09:53:56

Marin Alsop dirigiert das Britten-Pears-Orchester in einer Interpretation von Saint-Saëns' Karneval der Tiere. Aufgenommen in der Snape Maltings Concert Hall, Snape Bridge in Großbritannien, 2018.

Starting: 19-05-2025 09:53:56

End
19-05-2025 10:27:18

Der französische Lautenist Thomas Dunford führt verschiedene Werke für Laute von J. S. Bach in diesem intimen Kammermusikkonzert auf, das 2017 im Concertgebouw in Brügge, Belgien, aufgenommen wurde. Auf dem Programm stehen Suite für Laute in g-Moll, BWV 995; Suite für Solo-Cello in G-Dur (bearb. für Laute), BWV 1007; und Chaconne aus Partita für Solo-Violine in d-Moll (bearb. Laute), BWV 1004.

Starting: 19-05-2025 10:27:18

End
19-05-2025 11:29:03

Roberto Prosseda (1975) spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.

Starting: 19-05-2025 11:29:03

End
19-05-2025 12:01:13

In diesem Konzert anlässlich seines 75. Geburtstags dirigiert Mariss Jansons das Bayrische Radiosinfonieorchester durch ein Programm der Werke von Strawinski, Hummel und Beethoven. Aufgenommen in der Philharmonie am Gasteig, München.

Starting: 19-05-2025 12:01:13

End
19-05-2025 13:34:18

J. S. Bachs Sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum nahmen der tschechische Cembalist und Dirigent Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten auf. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 4 in G-Dur, BWV 1049.

Starting: 19-05-2025 13:34:18

End
19-05-2025 13:51:10

'Preludes - Tänze am Klavier' ist ein multidisziplinäres Projekt, in dem Tanz und Musik zusammenkommen, um eine wunderbare und raffinierte Show zu kreieren. Der anerkannte italienische Choreograph Massimo Moricone hat die Choreographie zu einigen der schönsten Klavierstücke von Frédéric Chopin, Claude Debussy, J. S. Bach und Sergei Rachmaninoff kreiert, die vom italienischen Pianisten Costanza Principe gespielt werden. Die Protagonisten sind drei der besten Tänzer der italienischen nationalen Tanzszene: Anbeta Toromani, Alessandro Macario und Amilcar Moret Gonzales. Diese Aufführung wurde am 25. Juli 2023 im Teatro Romano di Verona, Italien, aufgezeichnet.

Starting: 19-05-2025 13:51:10

End
19-05-2025 14:52:19

Pianist Vadim Repin und Bratschist Murad Hüseynov interpretieren Gara Garayevs Bratschensonate und 24 Präludien für Klavier. Aufgenommen in La Grange au Lac. Geschrieben und inszeniert von Juliette Swierczewski und aufgenommen in La Grange au Lac. Obwohl Garayev ein Komponist des 20. Jahrhunderts ist, trägt seine Musik dennoch Anklänge an die romantische Musik.

Starting: 19-05-2025 14:52:19

End
19-05-2025 15:59:35

Genießen Sie eine schillernde Performance von Liszt 1. Klavierkonzert in Es-Dur, interpretiert von Klaviervirtuoso Daniel Trifonow in Begleitung des Israel Philharmonic Orchestras und Dirigent Kent Nagano. Aufgenommen 2014 im Charles Bronfman Auditorium in Tel Aviv.

Starting: 19-05-2025 15:59:35

End
19-05-2025 17:54:14

Im Musikfilm Mein Herz brennt singt und spielt René Pape verschiedene Rollen (Oper, Konzert, Crossover), welche auf beeindruckende Weise die Vielseitigkeit des Sängers widerspiegeln und die unterschiedlichen Facetten seiner Persönlichkeit reflektieren. Unter der Regie von Sibylle Muth.

Starting: 19-05-2025 17:54:14

End
19-05-2025 18:37:40

Michelle Candotti (1996, Italien) interpretiert Die drei Zigeuner (S383), Die Zelle in Nonnenwerth (S382bis) und La lugubre gondola (S134bis) im Halbfinale (Kammermusik) des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 19-05-2025 18:37:40

End
19-05-2025 19:00:00

„Iphigénie en Tauride“ (1779) ist eine tragische Oper des in Deutschland geborenen Komponisten Christoph Willibald Gluck. Diego Fasolis leitet in dieser Inszenierung das Orchestre National des Pays de la Loire und den Chœur d’Angers Nantes Opéra. Zu den Solistinnen und Solisten gehören Marie-Adeline Henry, Charles Rice, Sébastien Droy, Jean-Luc Ballestra und Élodie Hache. Diese Aufführung wurde 2020 im Grand Théâtre d’Angers in Frankreich aufgezeichnet.

Starting: 19-05-2025 19:00:00

End
19-05-2025 20:50:30

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigent besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur, K. 219, auch bekannt als das 'Türkische Konzert'. Diese Aufführung wurde 2014 in der Cité de la Musique, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 19-05-2025 20:50:30

End
19-05-2025 21:16:50

Anabel de la Mora wird vom Orquesta Sinfonica de Minería unter der Leitung von Raúl Delgado in einem Konzertprogramm begleitet, das ganz dem Werk mexikanischer Komponisten gewidmet ist. Aufgenommen in der Academia de Música del Palacio de Minería, Mexiko-Stadt im Jahr 2019.

Starting: 19-05-2025 21:16:50

End
19-05-2025 22:00:00

Fidelio, Op. 72, ist Ludwig van Beethovens einzige Oper. Diese Opernverfilmung von 2018 aus dem schweizer Theater St. Gallen basiert auf der gefeierten Bühneninszenierung der Oper von Jan Schmidt-Garre.

Starting: 19-05-2025 22:00:00

End
19-05-2025 23:56:46

Künstler aus aller Welt tragen ihre Lieblings-Liebeslieder zu einem ungewöhnlichen Event bei, das Klassik, Jazz und Weltmusik vereint. Das Konzert zielt auf ein breites Publikum, mit dem Ziel, eine großartige Freiluftatmosphäre zu schaffen, an die sich Musikliebhaber erinnern werden.

Starting: 19-05-2025 23:56:46

End
20-05-2025 02:24:36

Der 30-minütige Film von Klaus Wischmann zeigt Jungen und Mädchen zwischen acht und elf Jahren, die sein Leben mit Humor und ernsten Interpretationen von Mozarts Biografie nacherzählen. Entdecken Sie Wolfgang Amadeus Mozart durch die Augen von Kindern.

Starting: 20-05-2025 02:24:36

End
20-05-2025 02:53:32

Conrad van Alphen dirigiert Sinfonia Rotterdam in einer Aufführung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Ouvertüren-Fantasie \.

Starting: 20-05-2025 02:53:32

End
20-05-2025 03:15:21

Am 25. August 2020 leitete die französische Sopranistin Laetitia Corcelle für im Rahmen des Festival de Rocamadour ihr Vokalensemble La Sportelle in ein Konzert auf der Bühne der mittelalterlichen Basilique Saint-Sauveur. Die Mezzosopranistin Anne Bertin-Hugault eröffnet das Konzert mit einer Auswahl Werken der Hildegard von Bingen.

Starting: 20-05-2025 03:15:21

End
20-05-2025 03:34:59

Minsoo Hong (1993, Südkorea) interpretiert Liszts Sposalizio aus Années de Pèlerinage (Pilgerjahre): Deuxième Année (S161/1) und Bellini/Liszts Réminiscences de Norma (S394) im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 20-05-2025 03:34:59

End
20-05-2025 04:00:00

In der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornheim, wo der Komponist Johann Sebastian Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, führt die renommierte niederländische Cellistin Anner Bijlsma seine Cellosuite Nr. 5 in C-Moll, BWV 1011, auf.

Starting: 20-05-2025 04:00:00

End
20-05-2025 04:25:23

Bei den Baden-Badener Osterfestspielen 2016 spielten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Manfred Honeck. Als Solist glänzte Yo-Yo Ma in Schumanns Violoncello-Konzert op. 129. Auf dem Programm standen außerdem Brahms „Tragische Ouvertüre“ d-Moll op. 81 und Tschaikowskis Sinfonie Nr. 6.

Starting: 20-05-2025 04:25:23

End
20-05-2025 04:50:12

This outstanding British-German performance in Handel’s baptistery, the Market Church in Halle, represents the media highlight of the Handel Year 2009.

Starting: 20-05-2025 04:50:12

End
20-05-2025 06:33:11

Am 16. August 2020 trat der Organist Jeremiah Stephenson im Rahmen des Festival de Rocamadour in der Basilique Saint-Sauveur auf, um gemeinsam mit dem Kammerchor Dulci Jubilo und Dirigent Christopher Gibert Werke von Escaich, Duruflé und Poulenc zu interpretieren.

Starting: 20-05-2025 06:33:11

End
20-05-2025 06:47:52

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben und Werk Villa-Lobos.

Starting: 20-05-2025 06:47:52

End
20-05-2025 07:11:55

Nachdem er alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aufgenommen hatte, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. In dieser Aufführung spielt Schwartz Schumanns Fantasiestücke, Op. 12. Das Werk, das 1837 geschrieben wurde, besteht aus acht Klavierstücken mit unterschiedlichen Stimmungen. Der Titel des Werks leitet sich von der Novellensammlung Fantasiestücke in Callots Manier ab, die von E. T. A. Hoffmann, einem der Lieblingsautoren des Komponisten, geschrieben wurde.

Starting: 20-05-2025 07:11:55

End
20-05-2025 08:03:55

Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs Pelleas und Melisande, Op.5. Aufgenommen 2006 im Wiener Musikverein.

Starting: 20-05-2025 08:03:55

End
20-05-2025 09:02:04

Kristine Opolais, die Primadonna und der Star der New York Metropolitan Opera tritt gemeinsam mit dem Latvia National Symphony Orchester auf. Das Ergebnis ist ein wunderschönes Programm, das größtenteils aus italienischen Arien und Instrumentalstücken besteht. Aufgenommen in der Nationaloper Lettlands in 2017.

Starting: 20-05-2025 09:02:04

End
20-05-2025 10:42:58

In der heutigen Dokumentation geht es um Bela Bartoks ‚Konzert für Orchester‘. Dieses Stück gehört zu den am häufigsten aufgeführten Werken des 20. Jahrhunderts. Pierre Boulez erläutert, wie er diese Komposition mit den Berliner Philharmonikern interpretierte.

Starting: 20-05-2025 10:42:58

End
20-05-2025 11:10:42

In diesem wunderbaren Konzert aus der Kirche der schweizer Stadt Verbier vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte in einer Interpretation dreier Sonaten von Johannes Brahms.

Starting: 20-05-2025 11:10:42

End
20-05-2025 11:39:27

Das italienisch-schweizerische Ensemble Trio des Alpes, bestehend aus Hana Kotková (Violine), Claude Hauri (Cello) und Corrado Greco (Klavier), sowie das Orchestra da Camera di Mantova tun sich zusammen in dieser Aufführung des Concertino für Klaviertrio und Streichorchester, H. 232, des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů (1890-1959). Martinů war ein produktiver Komponist und schuf ein Œuvre von fast 400 Werken. Das viersätzige Concertino wurde 1933 vollendet und 1936 durch das Basler Kammerorchester unter der Leitung von Paul Sacher uraufgeführt. In den Jahren 1931-1943 schrieb Martinů mehrere konzertante Werke. Viele dieser Werke wurden von der barocken „Concerto grosso“-Form beeinflusst, bei der eine Gruppe von Soloinstrumenten einem großen Ensemble gegenübergestellt wird, ein Prinzip, das Martinů sehr ansprach. Diese Aufführung wurde am 21. Januar 2016 im Teatro Bibiena in Mantua, Italien, aufgenommen.

Starting: 20-05-2025 11:39:27

End
20-05-2025 12:00:21

Die Musikwelt hat François Couperin einige der beeindruckendsten Schriften der Cembalo-Literatur des 18. Jahrhunderts zu verdanken. Heute befasst sich Aurélien Delage mit ersten Enzyklopädie seiner 220 Solowerke - der Visitenkarte eines musikalischen All-Rounders.

Starting: 20-05-2025 12:00:21

End
20-05-2025 13:01:23

Aufgenommen am 27. Januar 2006 - Wolfgang Amadeus Mozarts 250. Geburtstag - im Großen Festspielhaus Salzburg im Rahmen der Mozartwoche. Thomas Hampson (Bariton), Mitsuko Uchida (Klavier), Gidon Kremer (Violine), Juri Baschmet (Viola), Wiener Philharmoniker; Leitung: Riccardo Muti.

Starting: 20-05-2025 13:01:23

End
20-05-2025 14:50:38

Einer der größten Komponisten des späten 20. Jahrhunderts, Krzysztof Penderecki, dirigiert das Prague Radio Symphony Orchestra und den Chor des Slovak Philharmonic in einem Konzert, das mit “Die sieben Tore Jerusalems\.

Starting: 20-05-2025 14:50:38

End
20-05-2025 16:20:41

In 2006, Chinese virtuoso Lang Lang celebrated Mozart's birthday with a performance of the No. 24 Piano Concerto in the Forbidden City Concert Hall in Beijing, with the China Philharmonic under Long Yu.

Starting: 20-05-2025 16:20:41

End
20-05-2025 17:48:16

Pianistin Arisa Onoda (Japan, 1996) schließt sich dem CMIM-Ensemble an, das aus drei Hauptstreichern des Montreal Symphony Orchestra besteht. Gemeinsam führen sie den ersten Satz, Allegro molto moderato, aus Gabriel Faurés Klavierquartett Nr. 1 in c-Moll, Op. 15, auf. Diese Aufführung fand während der Kammermusikrunde des zweigeteilten Halbfinales der Piano Edition des Concours musical international de Montréal 2024 (CMIM) statt. Die Aufführung wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.

Starting: 20-05-2025 17:48:16

End
20-05-2025 18:00:27

In der heutigen Dokumentation geht es um Ludwig van Beethovens ‚Sinfonie Nr. 5‘. Der deutsche Musikwissenschaftler Armin Koch beschäftigt sich mit der Analyse des Werkes.

Starting: 20-05-2025 18:00:27

End
20-05-2025 18:28:02

J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten der tschechische Cembalist und Dirigent Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten ein. Bei dieser Darbietung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 2 in F-Dur, BWV 1047.

Starting: 20-05-2025 18:28:02

End
20-05-2025 19:00:00

Das Dänische Nationale Sinfonieorchester öffnet die Tür zu einer Vielzahl von Fantasy-Universen in diesem fesselnden Konzertprogramm. Unter der Leitung des deutschen Dirigenten Christian Schumann vereinen sich das Dänische Nationale Sinfonieorchester, der Dänische Nationale Konzertchor und der Dänische Nationale Jugendchor, um Musik aus den legendärsten Fantasy-Filmen, TV-Serien und Videospielen wie \.

Starting: 20-05-2025 19:00:00

End
20-05-2025 20:41:00

This documentary portrays the Teatro Regio of Turin. Pillar of local life and symbol of excellence of the Italian operatic tradition, the Teatro Regio is a prestigious stage, hosting productions of great substance.

Starting: 20-05-2025 20:41:00

End
20-05-2025 21:12:19

Dina Iwanowa (1994, Russland) interpretiert LisztsTotentanz (S525), Schubert/Liszt - Auf dem Wasser zu singen (S558/2) und den Erlkönig (S558/4) im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 20-05-2025 21:12:19

End
20-05-2025 21:26:46

Dirigent Lorenzo Passerini führt das Orchestra Antonio Vivaldi in einer Aufführung von 'Katharsis' für Cello und Orchester (2013) des zeitgenössischen italienischen Komponisten und Cellisten Umberto Pedraglio (*1978). Hier tritt der Komponist selbst als Cellist auf. Diese Aufführung wurde im Teatro Sociale di Como, Italien, aufgezeichnet.

Starting: 20-05-2025 21:26:46

End
20-05-2025 21:42:02

Frank Peter Zimmermann (violin), Enrico Pace (piano).

Starting: 20-05-2025 21:42:02

End
20-05-2025 22:00:00

Das New European Ensemble unter der Leitung des Dirigenten Hernán Schvartzman spielt eine Interpretation der Oper Hamlet von Ambroise Thomas. Hauptsolisten sind Quirijn de Lang und Lucie Chartin. Inszeniert von Serge van Veggel und aufgenommen in der Koninklijke Schouwburg in Den Haag, April 2018.

Starting: 20-05-2025 22:00:00

End
21-05-2025 00:21:11

Ein Mozart-Programm im Konzerthaus Berlin - das Kammerorchester Carl-Philipp Emanuel Bach wird geleitet von Hartmut Haenchen. In dieser Aufführung gelingt es Haenchen mit einem reduzierten Ensemble, die vielfältigen Charakteristiken der Musik durch die Durchlässigkeit der Stimmführung zum Leben zu erwecken.

Starting: 21-05-2025 00:21:11

End
21-05-2025 01:35:07

Dieser kurze Dokumentarfilm folgt den Teilnehmern des 11. Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredenburg, Utrecht. Der Wettbewerb präsentiert und unterstützt aktiv talentierte Pianisten aus aller Welt.

Starting: 21-05-2025 01:35:07

End
21-05-2025 02:18:19

Das Russische Nationalorchester und der Moskauer Synodalchor interpretieren unter der Leitung von Maestro Mikhail Pletnev ein Konzert im Rahmen des 9. großen Festivals des Russischen Nationalorchesters. Aufgenommen 2018 im Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau.

Starting: 21-05-2025 02:18:19

End
21-05-2025 03:10:08

Der Bariton Arvid Fagerfjäll (Schweden, 1991) singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) Werke von Édouard Lalo, Hugo Wolf, Aribert Reimann, Gustav Holst, Alexander von Zemlinsky, Maurice Ravel, Gabriel Fauré und Robert Schumann. Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.

Starting: 21-05-2025 03:10:08

End
21-05-2025 03:37:16

Mengjie Han (*1989) spielt Franz Liszts Transkription von Richard Wagners Tannhäuser-Ouvertüre, S.442, im Viertelfinale des Liszt-Klavierwettbewerbs 2014.

Starting: 21-05-2025 03:37:16

End
21-05-2025 04:00:00

Der israelische Violinist Itzhak Perlman gibt ein Konzert mit den Berliner Philharmonikern und Daniel Barenboim. Zusammen führen sie das Violinkonzert, Op. 61 von Ludwig van Beethoven auf.

Starting: 21-05-2025 04:00:00

End
21-05-2025 04:50:31

Roberto Prosseda (1975) spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.

Starting: 21-05-2025 04:50:31

End
21-05-2025 05:02:33

Der französische Geiger Renaud Capuçon tritt beim Festival Les Coups de Cœur de Chantilly auf und präsentiert ein Kammermusikprogramm, das sowohl klassische als auch Repertoire des 20. Jahrhunderts umfasst. Er spielt zusammen mit den Solisten der International Menuhin Music Academy unter der Leitung des französischen Dirigenten Jean-Jacques Kantorow. Auf dem Programm stehen Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonia Concertante in Es-Dur, K. 364, Mozarts Sonate für Violine und Klavier in e-Moll, K. 304, und Dmitri Schostakowitschs Kammersinfonie in c-Moll, Op. 110a.

Starting: 21-05-2025 05:02:33

End
21-05-2025 06:12:14

Die Mezzosopranistin Simone McIntosh (Kanada, 1991) singt im Finale der Arienkategorie des Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Sein wir wieder gut“ aus Richard Strauss' Oper „Ariadne auf Naxos“, „Vani solo i lamenti … Svegliatevi nel core“ aus Georg Friedrich Händels Oper „Julius Cäsar“ und „Naqui'all affanno … Non più mesta“ aus Gioachino Rossinis Oper „La Cenerentola“. Begleitet wird sie vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 21-05-2025 06:12:14

End
21-05-2025 06:30:13

n der heutigen Dokumentation Claude Debussys ‚La Mer‘. Als Experte des französischen Impressionismus stellt Paul Roberts, britischer Pianist und Autor, auch bekannt aus der BBC-Fernsehserie „Play It Again“, Debussys Werk mit großer Begeisterung vor.

Starting: 21-05-2025 06:30:13

End
21-05-2025 06:58:13

Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 109, 110 und 111 ist eine künstlerische Untersuchung dessen, inwiefern Beethovens Musik durch sein direktes Umfeld geprägt wurde, das er sich gemeinsam mit der Hilfe von Kollegen und Freunden schuf. „Inside the Hearing Machine“ lädt uns auf den multisensorischen Spielplatz eines gehörlosen Komponisten ein, für den die Maschine mehr als ein Hörgerät war und der über viel mehr als nur Klang mit seinem Instrument interagierte.

Starting: 21-05-2025 06:58:13

End
21-05-2025 08:07:34

Das Lucerne Festival Orchestra, das zum Zeitpunkt dieser Aufnahme in 2003 frisch gegründet war, präsentiert eine fantastische Interpretation von Gustav Mahlers \.

Starting: 21-05-2025 08:07:34

End
21-05-2025 09:35:03

In diesem prächtigen Konzert vereinen sich zwei außergewöhnliche russische Pianisten, Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko, um ein Klavierduett-Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel, Anton Arensky, Sergei Rachmaninoff und Nikolai Kapustin zu präsentieren. Beide Pianisten wurden 1994 zu Laureaten des renommierten Internationalen Tschaikowski-Wettbewerbs und erlangten danach internationale Anerkennung. Diese Aufführung wurde am 25. November 2021 in der Tschaikowski-Konzerthalle in Moskau, Russland, aufgezeichnet.

Starting: 21-05-2025 09:35:03

End
21-05-2025 11:04:09

This documentary by Mark Perna shows the training and professional growth actions for opera singers, the promotion and enhancement of the cultural offer of the city and province of Modena and the maintenance and development of the Modenese musical tradition in the field of opera.

Starting: 21-05-2025 11:04:09

End
21-05-2025 11:29:04

Auf Wunsch der argentinischen Pianistin Martha Argerich nahmen mehrere Stars der klassischen Musik an diesem Konzert zugunsten des Erasmus-Fonds für medizinische Intensivpflegeforschung teil, das am 21. Oktober 2023 im Königlichen Konservatorium von Brüssel, Belgien, aufgezeichnet wurde. Das Konzert ist dem renommierten Cellisten Aleksandr Khramouchin (1979) gewidmet, der am 13. Mai 2023 plötzlich verstarb. Bei diesem Konzert spielen die Geigerin Alissa Margulis, der Cellist Mischa Maisky und die Pianistin Lily Maisky Sergei Rachmaninoffs Trio élégiaque Nr. 1 in g-Moll.

Starting: 21-05-2025 11:29:04

End
21-05-2025 11:44:51

Der russische Dirigent und Pianist Mikhail Pletnev leitet das Russische Nationalorchester in einem Konzertprogtamm, das ganz der Musik von Rimsky-Korsakov gewidmet ist.

Starting: 21-05-2025 11:44:51

End
21-05-2025 12:06:00

Das portugiesische Orquesta Gulbenkian und der Coro Infantil da Academia de Música de Santa Cecília präsentieren unter der Leitung von Paul McCreesh Benjamin Brittens „War Requiem“. Mit Tatiana Pavlovskaya (Sopran), John Mark Ainsley (Tenor) und Hanno Müller-Brachmann (Bass).

Starting: 21-05-2025 12:06:00

End
21-05-2025 13:40:19

Die gefeierte deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. In dieser wunderbaren Aufführung zeigt Faust ihre Beherrschung der technisch anspruchsvollen Stücke Bachs. Dieses Konzert wurde 2020 in der Thomaskirche in Leipzig aufgezeichnet.

Starting: 21-05-2025 13:40:19

End
21-05-2025 14:05:29

In Magifique schwelgt Thierry Malandain, der Direktor des Balletts Biarritz, in seinen Erinnerungen. Die gefühlvolle Darbietung der Tänzer verschmilzt mit Tschaikowskis Musik. Das Malandain Ballet Biarritz tanzte für diese Aufnahme 2009 am Bahnhof Gare du midi in Biarritz.

Starting: 21-05-2025 14:05:29

End
21-05-2025 15:26:07

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 6. Streichquartett, aufgenommen im Palácio do Catete, Rio de Janiero, Brasilien.

Starting: 21-05-2025 15:26:07

End
21-05-2025 15:57:06

Iván Fischer leitet sein Budapest Festival Orchester (BFO) in einem Konzertprogramm, das der Musik von Ludwig van Beethoven gewidmet ist. Das Programm beginnt mit der Symphonie Nr. 1 in C-Dur, Op. 21 des Komponisten. Danach präsentiert Fischer Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur, Op. 58, in dem Richard Goode als Solist auftritt. Das Programm schließt ab mit Beethovens berühmter Symphonie Nr. 5 in c-Moll, Op. 67. Diese Aufführung wurde am 29. Januar 2017 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen.

Starting: 21-05-2025 15:57:06

End
21-05-2025 17:36:48

Seit 1972 sind die „12 Cellisten der Berliner Philharmoniker“ eine herausragende Institution in der internationalen Musikszene. Dieser Dokumentarfilm von Enrique Sánchez Lansch porträtiert das Ensemble der 12 Cellisten, seine Geschichte und ihre einzelnen Mitglieder.

Starting: 21-05-2025 17:36:48

End
21-05-2025 18:35:29

Jenny Chen (1994, Taiwan) interpretiert Duo 'sur des thèmes polonais' (S127) im Halbfinale (Kammermusik) des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 21-05-2025 18:35:29

End
21-05-2025 19:00:00

Genießen Sie eine mitreißende Konzertperformance der Brandenburgischen Konzerte, in der das Freiburger Barockorchester sowohl seine Passion für die Musik, als auch sein technisches Können im Bereich historischer Instrumenter unter Beweis stellt.

Starting: 21-05-2025 19:00:00

End
21-05-2025 20:35:59

Daniel Barenboim und die Berliner Philharmoniker spielen Wagner, Elgar und Brahms. Daniel Barenboim. Aufgenommen im Sheldonian Theatre, Oxford.

Starting: 21-05-2025 20:35:59

End
21-05-2025 21:07:11

Der Bariton Matthias Goerne schloss sich mit dem Violinisten Vilde Frang, dem Cellisten Nicolas Altstaedt, dem Flötisten Stathis Karapanos und der Cembalistin Michaela Hasselt zusammen, um ein Programm zu präsentieren, das sich der Musik von J. S. Bach widmet. Sie sangen Bariton-Arien aus den schönsten Kantaten, aber auch Solostücke und Duette. Dieses Konzert wurde in der Marienkirche in Wittenberg aufgenommen.

Starting: 21-05-2025 21:07:11

End
21-05-2025 22:00:00

Frédéric Chaslin leitet das Orchestre Symphonique Région Cenre-Val de Loire/Tours und den Chor der Opéra de Tours in dieser Aufführung von Gaetano Donizettis komischen Oper „Don Pasquale“ (1842). Zu den Solistinnen und Solisten gehören Laurent Naouri, Florian Sempey, Sébastien Droy, Anne-Catherine Gillet und François Bazola. Diese Aufführung wurde 2021 in der Opéra de Tours aufgezeichnet.

Starting: 21-05-2025 22:00:00

End
22-05-2025 00:02:06

Starting: 22-05-2025 00:02:06

End
22-05-2025 00:48:31

Starting: 22-05-2025 00:48:31

End
22-05-2025 02:13:14

Im Musikfilm Mein Herz brennt singt und spielt René Pape verschiedene Rollen (Oper, Konzert, Crossover), welche auf beeindruckende Weise die Vielseitigkeit des Sängers widerspiegeln und die unterschiedlichen Facetten seiner Persönlichkeit reflektieren. Unter der Regie von Sibylle Muth.

Starting: 22-05-2025 02:13:14

End
22-05-2025 02:56:38

Les Dissonances spielt Wolfgang Amadeus Mozarts Serenade Nr. 10 für Blechbläser in B-Dur, K. 361, auch bekannt als die 'Gran Partita'. Die Komposition ist für zwölf Blechbläser und Kontrabass geschrieben und besteht aus sieben Teilen. Diese Aufführung wurde 2015 in der Philharmonie de Paris, Frankreich, aufgenommen.

Starting: 22-05-2025 02:56:38

End
22-05-2025 03:44:17

Der Bariton Bryan Murray (USA, 1989) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) „Dieux qui me poursuivez“ aus Christoph Willibald Glucks „Iphigénie en Tauride“, „Wo die schönen Trompeten blasen“ aus Gustav Mahlers Liederzyklus „Des Knaben Wunderhorn“ und „Vision fugitive“ aus Jules Massenets Oper „Hérodiade“. Begleitet wird er vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Starting: 22-05-2025 03:44:17

End
22-05-2025 04:00:00

Solist Christian Zacharias spielt Mozarts 6. Klavierkonzert, KV 238, begleitet vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart unter der Leitung von Gianluigi Gelmetti.

Starting: 22-05-2025 04:00:00

End
22-05-2025 04:25:53

J. S. Bachs Sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum nahmen der tschechische Cembalist und Dirigent Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 sechs Brandenburgischen Konzerte auf historischen Instrumenten auf. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 4 in G-Dur, BWV 1049.

Starting: 22-05-2025 04:25:53

End
22-05-2025 04:42:07

Der britisch-französische Pianist David Levy interpretiert Dmitri Schostakowitschs 24 Präludien und Fugen, Op. 87. Dieses Werk besteht aus 24 Stücken für Klavier, jeweils in einer der Dur- und Molltonarten der chromatischen Skala. Diese Aufführung wurde im September 2023 im Budapest Music Center, Ungarn, aufgezeichnet.

Starting: 22-05-2025 04:42:07

End
22-05-2025 06:39:07

Patrick Debrabandere dirigiert den Vox Mago Kammerchor in einer phänomenalen Interpretation von Christoph Graupners (1683-1760) Kantate Magnificat anima mea.

Starting: 22-05-2025 06:39:07

End
22-05-2025 07:01:01

In der heutigen Dokumentation geht es um Ludwig van Beethovens ‚Sinfonie Nr. 5‘. Der deutsche Musikwissenschaftler Armin Koch beschäftigt sich mit der Analyse des Werkes.

Starting: 22-05-2025 07:01:01

End
22-05-2025 07:28:38

Die in der Ukraine geborene Pianistin Inna Faliks spielt Frederic Chopins Polonaise-Fantaisie Op. 61. Aufgenommen in der Nicols Concert Hall in Evanston, Illinois, USA. Faliks hat sich als eine der kommunikativsten und poetischsten Künstlerinnen ihrer Generation etabliert. Die Polonaise-Fantaise widmete Chopin Mme. A. Veyret, geschrieben und veröffentlicht wurde sie 1846.

Starting: 22-05-2025 07:28:38

End
22-05-2025 08:03:15

This documentary portrays the Teatro Regio of Turin. Pillar of local life and symbol of excellence of the Italian operatic tradition, the Teatro Regio is a prestigious stage, hosting productions of great substance.

Starting: 22-05-2025 08:03:15

End
22-05-2025 08:35:24

Das renommierte französische Streichquartett Quatuor Ébène feierte den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven (1770-1827) mit einem außergewöhnlichen Projekt: der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des großen Komponisten. Fünf Jahre lang widmeten sich die Geiger Pierre Colombet und Gabriel Le Magadure, die Bratschistin Marie Chilemme und der Cellist Raphaël Merlin intensiv den 650 Seiten von Beethovens Partituren. Dieses Programm präsentiert Quatuor Ébène in der Aufführung von Beethovens Streichquartett Nr. 6 in B-Dur, Op. 18, Nr. 6, und Streichquartett Nr. 15 in a-Moll, Op. 132, aufgenommen am 24. November 2020 in der Philharmonie de Paris.

Starting: 22-05-2025 08:35:24

End
22-05-2025 09:53:41

Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv, das 2004 vom Geiger David Grimal gegründet wurde. Das Ensemble ohne Dirigenten besteht aus Musikern der renommiertesten europäischen Orchester, internationalen Solisten und jungen Talenten. In dieser Aufführung präsentiert Les Dissonances Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, Op. 55, 'Eroica'. Diese Aufführung wurde 2012 in der Opéra de Dijon, Frankreich, aufgezeichnet.

Starting: 22-05-2025 09:53:41

End
22-05-2025 10:42:22

„Shusha, die Renaissance“ ist eine musikalische Reise mit dem Pianisten Murad Huseynov. Die Stadt Shusha gilt oft als Wiege der Musik und Poesie Aserbaidschans und als eines der führenden Zentren der aserbaidschanischen Kultur. Im Januar 2021 wurde sie zur Kulturhauptstadt Aserbaidschans erklärt. Auf dem Programm stehen folgende Werke vom Amirov, Babirov, Garayev und Kouliyev.

Starting: 22-05-2025 10:42:22

End
22-05-2025 11:34:12

Minsoo Hong (1993, Südkorea) interpretiert Liszts Sposalizio aus Années de Pèlerinage (Pilgerjahre): Deuxième Année (S161/1) und Bellini/Liszts Réminiscences de Norma (S394) im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 22-05-2025 11:34:12

End
22-05-2025 12:03:07

In diesem Konzert verbindet der junge italienische Cembalist Andrea Buccarella Grecos schönste Toccatas und die berühmte Ballo di Mantua mit einigen Werken aus der Feder Grecos Schülers Durante.

Starting: 22-05-2025 12:03:07

End
22-05-2025 13:02:12

Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra zahlen Hector Berlioz anlässlich seines 150. Todestags mit diesem Oratorium von La damnation de Faust Tribut.

Starting: 22-05-2025 13:02:12

End
22-05-2025 15:17:34

2013 wurde der finnische Dirigent Hannu Linto zum leitenden Dirigenten des finnischen Radio Sinfonieorchester ernannt. Nach einer kurzen Einleitung in die Thematik, um die sich das Stück dreht interpretiert das Orchester die gesamte Sinfonie.

Starting: 22-05-2025 15:17:34

End
22-05-2025 16:27:57

Stefano Demicheli dirigiert das Ensemble Talenti Vulcanici und die Solisten Nicola Cianncio (Bass) und Catherine Jones (Cello) in einem abwechslungsreichen Programm aus Barockmusik, aufgenommen in der Chiesa di Santa Caterina da Seina, Neapel, Italien.

Starting: 22-05-2025 16:27:57

End
22-05-2025 17:25:36

Das Casco Phil, The Chamber Music Orchestra of Belgium, spielt unter Dirigent Benjamin Haemhouts Schostakowitschs Kammersinfonie op. 110a. Das Werk ist eine Bearbeitung von Schostakowitschs 8. Streicherquartett durch Rudolf Barschai.

Starting: 22-05-2025 17:25:36

End
22-05-2025 17:51:57

Der Dokumentarfilm ‘Summertime at the Domaine Forget’ bietet Einblick in ein Kleinod von internationalem Rang: Das Domaine Forget Festival in Saint-Irénée, Québec. Entdecken Sie das jährliche Sommer Festival das die Musik und den Tanz feiert.

Starting: 22-05-2025 17:51:57

End
22-05-2025 18:07:10

Die gefeierte deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. In dieser wunderbaren Aufführung zeigt Faust ihre Beherrschung der technisch anspruchsvollen Stücke Bachs. Dieses Konzert wurde 2020 in der Thomaskirche in Leipzig aufgezeichnet.

Starting: 22-05-2025 18:07:10

End
22-05-2025 19:00:00

Die Tatarische Akademische Staatsoper und das Ballett führen „The Golden Horde“ auf, ein Ballett in zwei Akten, choreographiert von Georgij Kowtun. Die Musik des Balletts wurde von Reseda Achijarora komponiert und wird vom Orchester und Chor der Tatarischen Akademischen Staatsoper unter der Leitung von Renat Salawatow aufgeführt. Im Juni 2014 aufgenommen am Tatarischen Staatlichen Akademischen Opern- und Balletttheater in Kasan, Russland.

Starting: 22-05-2025 19:00:00

End
22-05-2025 20:57:51

Dirigent Mariss Jansons leitet das Beyerische Rundfunkorchester in einem Konzert von Mussorgskis \.

Starting: 22-05-2025 20:57:51

End
22-05-2025 21:35:05

Das Valerius Ensemble, bestehend aus Eeva Koskinen (Geige), René Geesing (Cello) und Ingo Lulofs (Klavier) spielt Rachmaninows Trio élégiaque Nr.1 und das Finale von Dvořáks Klaviertrio No.3, Op. 65, aufgenommen im Muziekcentrum Enschede.

Starting: 22-05-2025 21:35:05

End
22-05-2025 22:00:00