Hoy TREXIPTV

EPG para PLAY --BERGBLICK-ᴿᴬᵂ

Im Wüstensaat Oman ist Regen die Ausnahme, und doch haben die Menschen an vielen Stellen die Wüste zum Blühen gebracht - sogar mit der in leuchtendem Rosa blühenden Feldrose. Möglich macht dies ein über 1500 Jahre altes Kanalsystem.

Starting: 04-10-2025 14:15:00

End
04-10-2025 15:15:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 04-10-2025 15:15:00

End
04-10-2025 16:05:00

Die Region Beaufortain ist wundeschön: Berge und Täler, zahllosen Weiler und die wilde Entschlossenheit prägen diesen Abschnitt.

Starting: 04-10-2025 16:05:00

End
04-10-2025 17:05:00

Zwei Jahre nach Ende des Krieges in der Provinz Tigray reisen wir durch das Land mit seinen Naturschönheiten und wilden Tieren. Und begegnen Äthiopiern, die sich wieder etwas aufbauen. Unterstützt von Mitarbeitern der SOS-Kinderdörfer.

Starting: 04-10-2025 17:05:00

End
04-10-2025 18:10:00

Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.

Starting: 04-10-2025 18:10:00

End
04-10-2025 18:15:00

Vorgestellt wird der Gipfel Hohe Göll im Sommer: auf einer klassischen Besteigung samt Gleitschirmflug, bei einem Ganztages-Traillauf über das gesamte Massiv und bei einer extrem schweren Kletterei. Der Hohe Göll ist eine ganze Bergwelt.

Starting: 04-10-2025 18:15:00

End
04-10-2025 19:05:00

Die Sendung befasst sich mit der Vielseitigkeit des Viertels unterm Wienerwald. Dabei reicht die Region rund um die Industrieviertel von den Donau-Auen bis zu den Gebirgen von Rax und Schneeberg. Die Menschen, die dort leben, sind wahre Enthusiasten.

Starting: 04-10-2025 19:05:00

End
04-10-2025 20:00:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 04-10-2025 20:00:00

End
04-10-2025 20:45:00

Der Film begleitet Bergsportler und Bergführer zu neuen alpinen Abenteuern und beleuchtet Auswirkungen der erzwungenen Bergpause. Der Bergsteiger Heli Putz ergründet die Analogien zwischen den Herausforderungen am Berg und dem Umgang mit einer Krise.

Starting: 04-10-2025 20:45:00

End
04-10-2025 21:40:00

Die Region Beaufortain ist wundeschön: Berge und Täler, zahllosen Weiler und die wilde Entschlossenheit prägen diesen Abschnitt.

Starting: 04-10-2025 21:40:00

End
04-10-2025 22:35:00

Zwei Tiroler wagen das Abenteuer, zusammen mit zwei Lamas zu Fuß die Alpen zu überqueren. Sie laufen in München los, um nach vielen Strapazen die Füße im warmen Meerwasser der Adria baden und auf dem Markusplatz in Venedig stehen zu können.

Starting: 04-10-2025 22:35:00

End
04-10-2025 23:20:00

Vorgestellt wird der Gipfel Hohe Göll im Sommer: auf einer klassischen Besteigung samt Gleitschirmflug, bei einem Ganztages-Traillauf über das gesamte Massiv und bei einer extrem schweren Kletterei. Der Hohe Göll ist eine ganze Bergwelt.

Starting: 04-10-2025 23:20:00

End
05-10-2025 00:10:00

Die Sendung befasst sich mit der Vielseitigkeit des Viertels unterm Wienerwald. Dabei reicht die Region rund um die Industrieviertel von den Donau-Auen bis zu den Gebirgen von Rax und Schneeberg. Die Menschen, die dort leben, sind wahre Enthusiasten.

Starting: 05-10-2025 00:10:00

End
05-10-2025 00:55:00

Die Angstbewältigung ist für alle Wintersportler essenziell. Sie müssen mutig sein, denn ein Moment des Zögerns im falschen Moment kann zu einem noch gefährlicheren Ergebnis führen. Die britische Snowboarderin Katie Ormerod zeigt, was das bedeutet.

Starting: 05-10-2025 00:55:00

End
05-10-2025 01:45:00

Die Sendung begleitet die Skifahrerin Eileen Gu und den Eishockeyspieler Mikhail Sergachev.

Starting: 05-10-2025 01:45:00

End
05-10-2025 02:35:00

In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.

Starting: 05-10-2025 02:35:00

End
05-10-2025 03:20:00

Die Reise erstreckt sich über die Brandenberger Alpen, die Kitzbüheler Alpen, Valser Tal und Matrei.

Starting: 05-10-2025 03:20:00

End
05-10-2025 04:00:00

In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Die Sendung will unter anderem wissen, wie das Leben auf Meereshöhe ist.

Starting: 05-10-2025 04:00:00

End
05-10-2025 04:55:00

Das unverwechselbare, grasige Erscheinungsbild der Nockberge wurde nicht nur von der Natur über Millionen von Jahren gestaltet, sondern auch entschieden von den Bewohnern der Gebirgsregion in Kärnten, der Steiermark und Salzburg geprägt. Seit über 700 Jahren gibt es hier verbriefte Weiderechte. Heute grasen weit mehr als 1000 Rinder auf den verschiedenen Almen. Bis zu acht Stunden kann der Almauftrieb im Frühsommer dauern.

Starting: 05-10-2025 04:55:00

End
05-10-2025 05:45:00

Das von Bergen eingekesselte Kleinwalsertal gehört zwar zu Österreich, ist aber nur von Deutschland aus erreichbar. Seine Bewohner jedoch fühlen sich weder als Österreicher noch als Deutsche. Sie sehen sich als stolze Walser.

Starting: 05-10-2025 05:45:00

End
05-10-2025 06:35:00

Kitzbühel ist Österreichs wohl berühmtester Skiort und der Winterspielplatz der Reichen. Die Reportage zeigt jedoch mehr als das alljährliche weltbekannte Hahnenkammrennen. Das nette, kleine Dorf wird aus Sicht der heimischen Bevölkerung vorgestellt.

Starting: 05-10-2025 06:35:00

End
05-10-2025 07:30:00

Conny Bürgler begibt sich auf eine winterliche Entdeckungsreise durch Westösterreich. Sie ist auf Skiern oder im Ratrak unterwegs. Hoch über den Bergen im Ballon trifft sie auf wunderschöne Orte, Menschen und ihre Geschichten.

Starting: 05-10-2025 07:30:00

End
05-10-2025 08:20:00

Diesmal werden die Menschen und Traditionen im Villgratental in Osttirol vorgestellt. Die Zeit ist dort nicht stehen geblieben, sie tickt vielleicht aber ein bisschen leiser. Womöglich liegt es daran, dass man hier so abgeschlossen gelebt hat.

Starting: 05-10-2025 08:20:00

End
05-10-2025 09:10:00

In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.

Starting: 05-10-2025 09:10:00

End
05-10-2025 09:55:00

Die Reise erstreckt sich über die Brandenberger Alpen, die Kitzbüheler Alpen, Valser Tal und Matrei.

Starting: 05-10-2025 09:55:00

End
05-10-2025 10:40:00

Die Dokumentation stellt die schönsten Seen im Alpenraum mit spektakulären Luftaufnahmen vor.

Starting: 05-10-2025 10:40:00

End
05-10-2025 11:25:00

Begleitet werden die Männer von dem Schienen-Räumtrupp, die den Winter in den Alpen bändigen.

Starting: 05-10-2025 11:25:00

End
05-10-2025 12:15:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 05-10-2025 12:15:00

End
05-10-2025 13:10:00

Die Schauspielerin Eva Habermann reist ins österreichische Montafon. Neben grandiosen Bergkulissen, Klettern, Schnapsbrennen und Sagenfestspielen stehen auch traditionelle Käseherstellung und besondere Schafe auf dem Programm.

Starting: 05-10-2025 13:10:00

End
05-10-2025 13:35:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 05-10-2025 13:35:00

End
05-10-2025 14:25:00

Die Salinen von Maras liegen im Hochland der peruanischen Anden auf über 3.000 Höhenmetern. Sie bilden ein weit verzweigtes Salzlabyrinth, errichtet von Menschenhand. Tausende terrassenförmig angelegte Becken fangen das warme Salzwasser auf.

Starting: 05-10-2025 14:25:00

End
05-10-2025 15:20:00

Im Königreich Bhutan ist Bogenschießen eine Männerdomäne. Doch ausgerechnet eine Frau könnte es bis an die Weltspitze schaffen: Tshering Choden gilt als talentierteste Schützin des Landes und vertritt Bhutan bei den Olympischen Spielen.

Starting: 05-10-2025 15:20:00

End
05-10-2025 16:15:00

Zwei Jahre nach Ende des Krieges in der Provinz Tigray reisen wir durch das Land mit seinen Naturschönheiten und wilden Tieren. Und begegnen Äthiopiern, die sich wieder etwas aufbauen. Unterstützt von Mitarbeitern der SOS-Kinderdörfer.

Starting: 05-10-2025 16:15:00

End
05-10-2025 17:20:00

Im Winter zeigen sich die Dolomiten von ihrer schönsten Seite. Eine erdgeschichtliche Spurensuche führt durch das verschneite Trentino, bis 1919 auch "Welschtirol" genannt. Genau dort hat das Herz der Dolomiten vor Urzeiten zu schlagen begonnen.

Starting: 05-10-2025 17:20:00

End
05-10-2025 18:15:00

10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.

Starting: 05-10-2025 18:15:00

End
05-10-2025 19:00:00

Oberhalb der Baumgrenze und abseits der Lifte sind die Alpen bis heute vielfach unzugänglich für den Menschen. Für Gämsen und Steinböcke, die Extremkletterer unter den heimischen Wildtieren, sind diese Bedingungen jedoch kein Problem.

Starting: 05-10-2025 19:00:00

End
05-10-2025 19:50:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 05-10-2025 19:50:00

End
05-10-2025 20:40:00

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

Starting: 05-10-2025 20:40:00

End
05-10-2025 21:25:00

In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Die Sendung will unter anderem wissen, wie das Leben auf Meereshöhe ist.

Starting: 05-10-2025 21:25:00

End
05-10-2025 22:25:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 05-10-2025 22:25:00

End
05-10-2025 23:10:00

Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.

Starting: 05-10-2025 23:10:00

End
05-10-2025 23:35:00

Diese Folge zeigt Berge und verschneite Winterlandschaften von erhabener Schönheit.

Starting: 05-10-2025 23:35:00

End
06-10-2025 00:30:00

Tempellöwen bewachen das Eingangstor auf Schloss Sigmundskron. Im Innenhof thronen Götterstatuen aus dem Himalaya. Das Bergmuseum Firmian ist der spirituelle Anziehungspunkt und die Drehscheibe der fünf Museen der Bergsteigerlegende Reinhold Messner.

Starting: 06-10-2025 00:30:00

End
06-10-2025 00:55:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 06-10-2025 00:55:00

End
06-10-2025 01:45:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 06-10-2025 01:45:00

End
06-10-2025 02:25:00

Der Schauspieler Sebastian Ströbel begibt sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch Israel. Ihn verzaubert vor allem die Atmosphäre in Jerusalem. Bei seinen Exkursionen ins Landesinnere streift er unter anderem durch die Wüste Negev.

Starting: 06-10-2025 02:25:00

End
06-10-2025 02:45:00

Jürgen Heinrich reist in den Bundesstaat New South Wales an der Ostküste Australiens. Abseits der Metropole Sydney gibt es viel zu erleben, etwa bei den Aborigines mit ihren geheimnisvollen, uralten Riten und Erzählungen.

Starting: 06-10-2025 02:45:00

End
06-10-2025 03:05:00

Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China, vor allem in Yunnan, dem bergigen Südwesten des Landes. Die Wanderimker stellen die Bienenkörbe an den Orten auf, wo die Luft, das Wasser und die Böden besonders sauber sind.

Starting: 06-10-2025 03:05:00

End
06-10-2025 04:00:00

Dilip Kumar, der Postbote des Himalaya, bringt den Einwohnern von Dankhar Briefe, Briefmarken, Umschläge und Geld persönlich vorbei. Da die meisten Analphabeten sind, liest er ihnen Briefe vor und setzt für sie auch die Antwortschreiben auf.

Starting: 06-10-2025 04:00:00

End
06-10-2025 04:55:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - diese Dokumentation führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 06-10-2025 04:55:00

End
06-10-2025 05:45:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 06-10-2025 05:45:00

End
06-10-2025 06:40:00

Die Sendung berichtet über die Winterseen in der Region rund um Kärnten und das Gegendtal. Dazu gehören neben dem Weißensee und Millstättersee auch der Afritzer- und Brennsee. Jedes Jahr im Winter ziehen sie unzählige Menschen in ihren Bann.

Starting: 06-10-2025 06:40:00

End
06-10-2025 07:30:00

Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.

Starting: 06-10-2025 07:30:00

End
06-10-2025 08:05:00

Die Skifahrer von "The List" erreichen Ziele, von denen andere nur träumen können.

Starting: 06-10-2025 08:05:00

End
06-10-2025 08:45:00

Der Königssee im Süden Bayerns ist nicht nur Touristenziel, sondern beeindruckt auch durch seine unberührte Natur. Wanderexperte Herbert Gschwendtner entdeckt auf seiner Tour rund um den See die ursprüngliche Schönheit des Nationalpark Berchtesgaden. Seine erste Wanderung führt den ehemaligen Hüttenwirt zum Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees, zur Fischunkelalm und zu Deutschlands höchstem Wasserfall.

Starting: 06-10-2025 08:45:00

End
06-10-2025 09:15:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 06-10-2025 09:15:00

End
06-10-2025 09:45:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 06-10-2025 09:45:00

End
06-10-2025 10:10:00

Dilip Kumar, der Postbote des Himalaya, bringt den Einwohnern von Dankhar Briefe, Briefmarken, Umschläge und Geld persönlich vorbei. Da die meisten Analphabeten sind, liest er ihnen Briefe vor und setzt für sie auch die Antwortschreiben auf.

Starting: 06-10-2025 10:10:00

End
06-10-2025 11:10:00

Äthiopien hat ein absolutes Einfuhrverbot für Verbrenner-Autos erlassen, als erstes Land der Welt. Wer einen neuen Wagen will, muss ein Elektro-Auto kaufen. Die SOS-Kinderdörfer bilden junge Azubis für diesen Zukunftsmarkt aus.

Starting: 06-10-2025 11:10:00

End
06-10-2025 11:25:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 06-10-2025 11:25:00

End
06-10-2025 12:15:00

Die Sendung berichtet über die Winterseen in der Region rund um Kärnten und das Gegendtal. Dazu gehören neben dem Weißensee und Millstättersee auch der Afritzer- und Brennsee. Jedes Jahr im Winter ziehen sie unzählige Menschen in ihren Bann.

Starting: 06-10-2025 12:15:00

End
06-10-2025 13:10:00

Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.

Starting: 06-10-2025 13:10:00

End
06-10-2025 13:40:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - diese Dokumentation führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 06-10-2025 13:40:00

End
06-10-2025 14:35:00

Dilip Kumar, der Postbote des Himalaya, bringt den Einwohnern von Dankhar Briefe, Briefmarken, Umschläge und Geld persönlich vorbei. Da die meisten Analphabeten sind, liest er ihnen Briefe vor und setzt für sie auch die Antwortschreiben auf.

Starting: 06-10-2025 14:35:00

End
06-10-2025 15:30:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 06-10-2025 15:30:00

End
06-10-2025 16:00:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 06-10-2025 16:00:00

End
06-10-2025 16:30:00

Die Sendung erkundet die atemberaubende Berglandschaft vom Kaunertal bis ins Tiroler Oberland.

Starting: 06-10-2025 16:30:00

End
06-10-2025 17:20:00

Begleitet werden zwei Menschen, die mit der Ausbildung zum Berg- und Skiführer beginnen wollen. Bevor sie mit der Ausbildung anfangen können, müssen sie erst einmal ihr Können im Skifahren sowie im Eis- und Felsklettern unter Beweis stellen.

Starting: 06-10-2025 17:20:00

End
06-10-2025 18:15:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 06-10-2025 18:15:00

End
06-10-2025 19:10:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 06-10-2025 19:10:00

End
06-10-2025 19:55:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 06-10-2025 19:55:00

End
06-10-2025 20:25:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 06-10-2025 20:25:00

End
06-10-2025 20:50:00

Dilip Kumar, der Postbote des Himalaya, bringt den Einwohnern von Dankhar Briefe, Briefmarken, Umschläge und Geld persönlich vorbei. Da die meisten Analphabeten sind, liest er ihnen Briefe vor und setzt für sie auch die Antwortschreiben auf.

Starting: 06-10-2025 20:50:00

End
06-10-2025 21:50:00

Die Sendung erkundet die atemberaubende Berglandschaft vom Kaunertal bis ins Tiroler Oberland.

Starting: 06-10-2025 21:50:00

End
06-10-2025 22:40:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 06-10-2025 22:40:00

End
06-10-2025 23:35:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 06-10-2025 23:35:00

End
07-10-2025 00:20:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - diese Dokumentation führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 07-10-2025 00:20:00

End
07-10-2025 01:05:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 07-10-2025 01:05:00

End
07-10-2025 01:55:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 07-10-2025 01:55:00

End
07-10-2025 02:40:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 07-10-2025 02:40:00

End
07-10-2025 03:25:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 07-10-2025 03:25:00

End
07-10-2025 03:45:00

Dieses Mal besuchen wir die Neue und die Alte Prager Hütte inmitten der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern.

Starting: 07-10-2025 03:45:00

End
07-10-2025 03:50:00

Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf Katharina Filzer-Meibergers Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden.

Starting: 07-10-2025 03:50:00

End
07-10-2025 04:00:00

Es ist früh am Morgen auf Mindanao, als Eddie Juntilla in den Regenwald aufbricht. Er hat ein Rendezvous mit einer Dame, seit 14 Jahren sind sie ein Paar - wenn auch ein ungleiches. Denn Kahayag ist ein weiblicher Philippinenadler und mit mehr als zwei Metern Spannweite ein eindrucksvoller Vogel. Die Reportage erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen Mensch und Adler.

Starting: 07-10-2025 04:00:00

End
07-10-2025 04:55:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 07-10-2025 04:55:00

End
07-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 07-10-2025 05:50:00

End
07-10-2025 06:40:00

Das Faschingsrennen in der Salchau nahe Oberwölz gibt es seit mehr als hundert Jahren. Die Faschingsläufer bringen nicht nur Glück für Haus und Hof, die stärksten Männer können ihre Kraft auch beim Foschn-Raufen beweisen.

Starting: 07-10-2025 06:40:00

End
07-10-2025 07:30:00

Der Film begleitet die Band "The Climbers", die auf dem Langkofel in Südtirol auftraten.

Starting: 07-10-2025 07:30:00

End
07-10-2025 08:15:00

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht schönsten und eindrucksvollsten Fleckerl Oberösterreichs: alte Burgruinen mit großer Geschichte, verwunschene Wälder sowie natürliche Moorlandschaften.

Starting: 07-10-2025 08:15:00

End
07-10-2025 08:40:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 07-10-2025 08:40:00

End
07-10-2025 09:10:00

Von wegen der böse Wolf und der augenaushackende Rabe: Was ist dran an diesen und anderen Legenden im Tierreich.

Starting: 07-10-2025 09:10:00

End
07-10-2025 09:40:00

Es ist früh am Morgen auf Mindanao, als Eddie Juntilla in den Regenwald aufbricht. Er hat ein Rendezvous mit einer Dame, seit 14 Jahren sind sie ein Paar - wenn auch ein ungleiches. Denn Kahayag ist ein weiblicher Philippinenadler und mit mehr als zwei Metern Spannweite ein eindrucksvoller Vogel. Die Reportage erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen Mensch und Adler.

Starting: 07-10-2025 09:40:00

End
07-10-2025 10:35:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 07-10-2025 10:35:00

End
07-10-2025 11:30:00

Das Faschingsrennen in der Salchau nahe Oberwölz gibt es seit mehr als hundert Jahren. Die Faschingsläufer bringen nicht nur Glück für Haus und Hof, die stärksten Männer können ihre Kraft auch beim Foschn-Raufen beweisen.

Starting: 07-10-2025 11:30:00

End
07-10-2025 12:20:00

Der Film begleitet die Band "The Climbers", die auf dem Langkofel in Südtirol auftraten.

Starting: 07-10-2025 12:20:00

End
07-10-2025 13:00:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 07-10-2025 13:00:00

End
07-10-2025 13:55:00

Es ist früh am Morgen auf Mindanao, als Eddie Juntilla in den Regenwald aufbricht. Er hat ein Rendezvous mit einer Dame, seit 14 Jahren sind sie ein Paar - wenn auch ein ungleiches. Denn Kahayag ist ein weiblicher Philippinenadler und mit mehr als zwei Metern Spannweite ein eindrucksvoller Vogel. Die Reportage erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen Mensch und Adler.

Starting: 07-10-2025 13:55:00

End
07-10-2025 14:50:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 07-10-2025 14:50:00

End
07-10-2025 15:20:00

Von wegen der böse Wolf und der augenaushackende Rabe: Was ist dran an diesen und anderen Legenden im Tierreich.

Starting: 07-10-2025 15:20:00

End
07-10-2025 15:50:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 07-10-2025 15:50:00

End
07-10-2025 16:30:00

Matthias will in die Fußstapfen seines Vaters treten. Gebhard ist ein hervorragender Alpinist. Gemeinsam absolvieren sie die Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Berg- und Skiführer, die zu den anspruchsvollsten in den Alpen zählt.

Starting: 07-10-2025 16:30:00

End
07-10-2025 17:20:00

Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche sowie markante Berge prägen diesen Naturraum. Entlang des Berge-Seen-Trails lässt es sich spektakulär erkunden.

Starting: 07-10-2025 17:20:00

End
07-10-2025 18:15:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 07-10-2025 18:15:00

End
07-10-2025 19:05:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 07-10-2025 19:05:00

End
07-10-2025 19:55:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 07-10-2025 19:55:00

End
07-10-2025 20:25:00

Von wegen der böse Wolf und der augenaushackende Rabe: Was ist dran an diesen und anderen Legenden im Tierreich.

Starting: 07-10-2025 20:25:00

End
07-10-2025 20:55:00

Es ist früh am Morgen auf Mindanao, als Eddie Juntilla in den Regenwald aufbricht. Er hat ein Rendezvous mit einer Dame, seit 14 Jahren sind sie ein Paar - wenn auch ein ungleiches. Denn Kahayag ist ein weiblicher Philippinenadler und mit mehr als zwei Metern Spannweite ein eindrucksvoller Vogel. Die Reportage erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen Mensch und Adler.

Starting: 07-10-2025 20:55:00

End
07-10-2025 21:50:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 07-10-2025 21:50:00

End
07-10-2025 22:35:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 07-10-2025 22:35:00

End
07-10-2025 23:20:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 07-10-2025 23:20:00

End
08-10-2025 00:10:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 08-10-2025 00:10:00

End
08-10-2025 01:00:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 08-10-2025 01:00:00

End
08-10-2025 01:50:00

Tempellöwen bewachen das Eingangstor auf Schloss Sigmundskron. Im Innenhof thronen Götterstatuen aus dem Himalaya. Das Bergmuseum Firmian ist der spirituelle Anziehungspunkt und die Drehscheibe der fünf Museen der Bergsteigerlegende Reinhold Messner.

Starting: 08-10-2025 01:50:00

End
08-10-2025 02:15:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 08-10-2025 02:15:00

End
08-10-2025 03:00:00

Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.

Starting: 08-10-2025 03:00:00

End
08-10-2025 03:45:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 08-10-2025 03:45:00

End
08-10-2025 03:50:00

Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.

Starting: 08-10-2025 03:50:00

End
08-10-2025 04:00:00

Granatäpfel gehören zu den ältesten Kulturfrüchten der Menschheit. Armenien gilt als eines der Hauptanbaugebiete. Die besten Früchte werden im Süden rund um das Dorf Nrnadzor geerntet. Mukutsch Bojadyan gilt hier als einer der erfolgreichsten Granatapfelbauern. Ist der Kampf gegen Wetterkapriolen und Wasserknappheit überstanden, kann er im Oktober Früchte ernten. Die Sendung hat ihn besucht.

Starting: 08-10-2025 04:00:00

End
08-10-2025 04:55:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 08-10-2025 04:55:00

End
08-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 08-10-2025 05:50:00

End
08-10-2025 06:40:00

Die Sendung zeigt Südtirols Küche, die das Beste aus alpiner und italienischer Kochkunst vereint. Das Zusammenspiel der Kulturen prägt nicht nur die Kochtöpfe, sondern auch eine besondere Lebensart und Gastfreundlichkeit.

Starting: 08-10-2025 06:40:00

End
08-10-2025 07:35:00

Die Sendung folgt Kye Petersen, einem der aggressivsten und talentiertesten Free-Skifahrer.

Starting: 08-10-2025 07:35:00

End
08-10-2025 08:30:00

Das Krimmler Achental ist mit seiner bezaubernden Schönheit und seinen zahlreichen Almen schon seit mehreren hundert Jahren wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Herbert Gschwendtner erkundet diese Schönheit.

Starting: 08-10-2025 08:30:00

End
08-10-2025 08:55:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 08-10-2025 08:55:00

End
08-10-2025 09:25:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 08-10-2025 09:25:00

End
08-10-2025 09:55:00

Granatäpfel gehören zu den ältesten Kulturfrüchten der Menschheit. Armenien gilt als eines der Hauptanbaugebiete. Die besten Früchte werden im Süden rund um das Dorf Nrnadzor geerntet. Mukutsch Bojadyan gilt hier als einer der erfolgreichsten Granatapfelbauern. Ist der Kampf gegen Wetterkapriolen und Wasserknappheit überstanden, kann er im Oktober Früchte ernten. Die Sendung hat ihn besucht.

Starting: 08-10-2025 09:55:00

End
08-10-2025 10:55:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 08-10-2025 10:55:00

End
08-10-2025 11:45:00

Die Sendung zeigt Südtirols Küche, die das Beste aus alpiner und italienischer Kochkunst vereint. Das Zusammenspiel der Kulturen prägt nicht nur die Kochtöpfe, sondern auch eine besondere Lebensart und Gastfreundlichkeit.

Starting: 08-10-2025 11:45:00

End
08-10-2025 12:35:00

Die Sendung folgt Kye Petersen, einem der aggressivsten und talentiertesten Free-Skifahrer.

Starting: 08-10-2025 12:35:00

End
08-10-2025 13:35:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 08-10-2025 13:35:00

End
08-10-2025 14:25:00

Granatäpfel gehören zu den ältesten Kulturfrüchten der Menschheit. Armenien gilt als eines der Hauptanbaugebiete. Die besten Früchte werden im Süden rund um das Dorf Nrnadzor geerntet. Mukutsch Bojadyan gilt hier als einer der erfolgreichsten Granatapfelbauern. Ist der Kampf gegen Wetterkapriolen und Wasserknappheit überstanden, kann er im Oktober Früchte ernten. Die Sendung hat ihn besucht.

Starting: 08-10-2025 14:25:00

End
08-10-2025 15:25:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 08-10-2025 15:25:00

End
08-10-2025 15:55:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 08-10-2025 15:55:00

End
08-10-2025 16:25:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 08-10-2025 16:25:00

End
08-10-2025 17:20:00

Der Film begleitet Bergsportler und Bergführer zu neuen alpinen Abenteuern und beleuchtet Auswirkungen der erzwungenen Bergpause. Der Bergsteiger Heli Putz ergründet die Analogien zwischen den Herausforderungen am Berg und dem Umgang mit einer Krise.

Starting: 08-10-2025 17:20:00

End
08-10-2025 18:15:00

In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.

Starting: 08-10-2025 18:15:00

End
08-10-2025 19:10:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 08-10-2025 19:10:00

End
08-10-2025 19:55:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 08-10-2025 19:55:00

End
08-10-2025 20:25:00

Unabsichtlich eingeschleppt oder mutwillig ausgelassen: Tierische Zuwanderer bringen die heimische Fauna ganz schön durcheinander.

Starting: 08-10-2025 20:25:00

End
08-10-2025 20:55:00

Granatäpfel gehören zu den ältesten Kulturfrüchten der Menschheit. Armenien gilt als eines der Hauptanbaugebiete. Die besten Früchte werden im Süden rund um das Dorf Nrnadzor geerntet. Mukutsch Bojadyan gilt hier als einer der erfolgreichsten Granatapfelbauern. Ist der Kampf gegen Wetterkapriolen und Wasserknappheit überstanden, kann er im Oktober Früchte ernten. Die Sendung hat ihn besucht.

Starting: 08-10-2025 20:55:00

End
08-10-2025 21:50:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 08-10-2025 21:50:00

End
08-10-2025 22:50:00

In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.

Starting: 08-10-2025 22:50:00

End
08-10-2025 23:40:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 08-10-2025 23:40:00

End
09-10-2025 00:25:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 09-10-2025 00:25:00

End
09-10-2025 01:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 09-10-2025 01:15:00

End
09-10-2025 02:05:00

Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch.Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch. Es entstehen wahre Kunstwerke aus Birkenrinde und Wollprodukte, die mehr können, als nur zu wärmen. Aber auch der Genuss wird im Ultental hochgeschrieben - mit ganz eigenen Regeln. Hier bekommt Gutes die Zeit, die es braucht, wird Brot nicht einfach geschnitten und Rodel werden zu Fabelwesen. Abseits vom Massentourismus hat sich das Ultental eine Ursprünglichkeit und Besonderheit bewahrt, die anderswo schon verloren gegangen ist. Wenn im Winter die Arbeit auf den Feldern ruht, bleibt Zeit für Genuss und Erfindergeist: Räucherkammern füllen sich mit Speck und auf verschneiten Almen duftet es nach "Mues". In kleinen Werkstätten entstehen mit Gravuren verzierte Birkendöschen wie zu Ötzis Zeiten und eine echte Ultner Erfindung: Der Rumpler! Das Spiel mit Kreisel und Kegelfiguren hatte ein Ultner Tischler vor über hundert Jahren erfunden. Bis heute erfreut es sich großer Beliebtheit.

Starting: 09-10-2025 02:05:00

End
09-10-2025 02:50:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 09-10-2025 02:50:00

End
09-10-2025 03:35:00

Der Schauspieler Michael Roll erkundet die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Die Hauptstadt Taipeh ist ein Schmelztiegel verschiedener asiatischer Kulturen. Im Inneren Taiwans leben uralte Bergvölker, die sich ihre Sitten und Bräuche bewahrt haben.

Starting: 09-10-2025 03:35:00

End
09-10-2025 04:00:00

La-Chaux-de-Fonds und Le Locle - mit diesen kleinen Städtchen verbinden Kenner höchste Uhrwerkspräzision. Denn hier entstand im 18. Jahrhundert der Weltruhm der Schweizer Uhren. Handverlesen sind heute die Studenten, denen hier der Sprung vom einfachen Uhrmacher zum gefragten Uhren-Restaurator gelingt. Ein Kamerateam hat einen Blick ins Innere der Luxusuhren und der berühmten Uhrmacherschule geworfen.

Starting: 09-10-2025 04:00:00

End
09-10-2025 04:55:00

Sepp Poigner, der letzte Berufsfischer vom Traunsee, ist ein Eigenbrödler. Der wortkarge Einzelgänger hat es gerne ruhig. So ist jede Fahrt auf den See eine Reise zu sich selbst. Hier kann er die Natur beobachten und einfach er selbst sein.

Starting: 09-10-2025 04:55:00

End
09-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 09-10-2025 05:50:00

End
09-10-2025 06:45:00

Vier Kinder aus Ramsau am Dachstein werden bei einer Skitour alleine ohne ihre Eltern gezeigt. Von Bergretter Willi lernen sie, wie man Verletzte bergen kann, wie ein Schneebiwak gegraben wird und wie ein Lawinenrucksack funktioniert.

Starting: 09-10-2025 06:45:00

End
09-10-2025 07:15:00

Seit jeher trennen die Ötztaler Alpen Österreich von Italien. Verbunden sind Nord- und Südtirol nicht nur durch den Passübergang am Timmelsjoch, der die Etztola und ihre Nachbarn eint. Viele Bräuche werden grenzübergreifend gefeiert.

Starting: 09-10-2025 07:15:00

End
09-10-2025 08:05:00

Der Film zeigt eine Gruppe von Freestyle-Skifahrern bei Läufen in Frankreich, Neuseeland und Japan.

Starting: 09-10-2025 08:05:00

End
09-10-2025 08:55:00

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren Land macht. Das historische Erbe der Region ist auf jedem Schritt spürbar.

Starting: 09-10-2025 08:55:00

End
09-10-2025 09:25:00

Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.

Starting: 09-10-2025 09:25:00

End
09-10-2025 10:15:00

La-Chaux-de-Fonds und Le Locle - mit diesen kleinen Städtchen verbinden Kenner höchste Uhrwerkspräzision. Denn hier entstand im 18. Jahrhundert der Weltruhm der Schweizer Uhren. Handverlesen sind heute die Studenten, denen hier der Sprung vom einfachen Uhrmacher zum gefragten Uhren-Restaurator gelingt. Ein Kamerateam hat einen Blick ins Innere der Luxusuhren und der berühmten Uhrmacherschule geworfen.

Starting: 09-10-2025 10:15:00

End
09-10-2025 11:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 09-10-2025 11:15:00

End
09-10-2025 12:05:00

Seit jeher trennen die Ötztaler Alpen Österreich von Italien. Verbunden sind Nord- und Südtirol nicht nur durch den Passübergang am Timmelsjoch, der die Etztola und ihre Nachbarn eint. Viele Bräuche werden grenzübergreifend gefeiert.

Starting: 09-10-2025 12:05:00

End
09-10-2025 12:55:00

Der Film zeigt eine Gruppe von Freestyle-Skifahrern bei Läufen in Frankreich, Neuseeland und Japan.

Starting: 09-10-2025 12:55:00

End
09-10-2025 13:45:00

Sepp Poigner, der letzte Berufsfischer vom Traunsee, ist ein Eigenbrödler. Der wortkarge Einzelgänger hat es gerne ruhig. So ist jede Fahrt auf den See eine Reise zu sich selbst. Hier kann er die Natur beobachten und einfach er selbst sein.

Starting: 09-10-2025 13:45:00

End
09-10-2025 14:40:00

La-Chaux-de-Fonds und Le Locle - mit diesen kleinen Städtchen verbinden Kenner höchste Uhrwerkspräzision. Denn hier entstand im 18. Jahrhundert der Weltruhm der Schweizer Uhren. Handverlesen sind heute die Studenten, denen hier der Sprung vom einfachen Uhrmacher zum gefragten Uhren-Restaurator gelingt. Ein Kamerateam hat einen Blick ins Innere der Luxusuhren und der berühmten Uhrmacherschule geworfen.

Starting: 09-10-2025 14:40:00

End
09-10-2025 15:40:00

Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.

Starting: 09-10-2025 15:40:00

End
09-10-2025 16:30:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 09-10-2025 16:30:00

End
09-10-2025 17:20:00

Mountainbikerin Celine Blochberger und der ehemalige Skirennläufer Stephan Görgl wollen die hiesigen Trailstrecken der Serfaus-Fiss-Ladis auf dem E-Mountainbike bestreiten. Außerdem erklettern Vitus Auer und Bergführer Kurt Klinec den Hexenkopf.

Starting: 09-10-2025 17:20:00

End
09-10-2025 18:15:00

Die Sendung befasst sich mit der Vielseitigkeit des Viertels unterm Wienerwald. Dabei reicht die Region rund um die Industrieviertel von den Donau-Auen bis zu den Gebirgen von Rax und Schneeberg. Die Menschen, die dort leben, sind wahre Enthusiasten.

Starting: 09-10-2025 18:15:00

End
09-10-2025 19:05:00

Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich.

Starting: 09-10-2025 19:05:00

End
09-10-2025 20:00:00

Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.

Starting: 09-10-2025 20:00:00

End
09-10-2025 20:50:00

La-Chaux-de-Fonds und Le Locle - mit diesen kleinen Städtchen verbinden Kenner höchste Uhrwerkspräzision. Denn hier entstand im 18. Jahrhundert der Weltruhm der Schweizer Uhren. Handverlesen sind heute die Studenten, denen hier der Sprung vom einfachen Uhrmacher zum gefragten Uhren-Restaurator gelingt. Ein Kamerateam hat einen Blick ins Innere der Luxusuhren und der berühmten Uhrmacherschule geworfen.

Starting: 09-10-2025 20:50:00

End
09-10-2025 21:45:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 09-10-2025 21:45:00

End
09-10-2025 22:35:00

Die Sendung befasst sich mit der Vielseitigkeit des Viertels unterm Wienerwald. Dabei reicht die Region rund um die Industrieviertel von den Donau-Auen bis zu den Gebirgen von Rax und Schneeberg. Die Menschen, die dort leben, sind wahre Enthusiasten.

Starting: 09-10-2025 22:35:00

End
09-10-2025 23:25:00

Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich.

Starting: 09-10-2025 23:25:00

End
10-10-2025 00:15:00

Sepp Poigner, der letzte Berufsfischer vom Traunsee, ist ein Eigenbrödler. Der wortkarge Einzelgänger hat es gerne ruhig. So ist jede Fahrt auf den See eine Reise zu sich selbst. Hier kann er die Natur beobachten und einfach er selbst sein.

Starting: 10-10-2025 00:15:00

End
10-10-2025 01:05:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 10-10-2025 01:05:00

End
10-10-2025 01:55:00

Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.

Starting: 10-10-2025 01:55:00

End
10-10-2025 02:35:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 10-10-2025 02:35:00

End
10-10-2025 03:20:00

Sophie Schütt entführt die Zuschauer ans andere Ende der Welt. In Neuseeland stößt sie auf Gletscherlandschaften, heiße Quellen, grüne Weiden und eine außergewöhnliche Tierwelt. Auf der Südküste kann sie Pinguine, Delfine und Wale beobachten.

Starting: 10-10-2025 03:20:00

End
10-10-2025 03:40:00

Die Moderatorin Susanne Fröhlich reist in das Schneeparadies der kanadischen Provinz Alberta. Auf Hundeschlitten und Pferdekutsche entdeckt sie die Weiten der Rocky Mountains. In Edmonton lernt sie die kulturelle Vielfalt der Metropole kennen.

Starting: 10-10-2025 03:40:00

End
10-10-2025 04:00:00

Im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam werden jedes Jahr neue Tiere und Pflanzen entdeckt und das trotz Abholzung und Wilderei. Die Blindgänger aus dem Krieg werden bis heute von Menschen gesammelt und zu Geld gemacht. Ein gefährliches Geschäft, das jedoch langsam zum Erliegen kommt, denn der Nationalpark bietet Alternativen zum Minensammeln und zur Wilderei. Es herrscht Aufbruchstimmung.

Starting: 10-10-2025 04:00:00

End
10-10-2025 04:55:00

Thomas Strubreiter ist Arche-Bauer. Er hat sich und sein Leben der Erhaltung heimischer Nutztierrassen verschrieben, die vom Aussterben bedroht sind. Tiere, die seit Jahrhunderten den Menschen das Überleben im Alpenraum gesichert haben. Für den Bauern sind die bedrohten Rassen ein Stück österreichisches Kulturgut. Der Film begleitet einen Sommer auf der Alm und portraitiert einen Mann, dessen größte Leidenschaft seine Tiere sind.

Starting: 10-10-2025 04:55:00

End
10-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 10-10-2025 05:50:00

End
10-10-2025 06:45:00

Die Heurigen- und Buschenschankkultur ist sehr tief in der österreichischen Tradition verwurzelt. Die Weinbauern haben vom Nobelweingut mit Spitzenküche bis zum improvisierten Gastgarten mit belegten Broten viel etabliert.

Starting: 10-10-2025 06:45:00

End
10-10-2025 07:35:00

Der Film zeigt in atmosphärischen und spektakulären Aufnahmen Freeski-Sportler bei ihren Läufen.

Starting: 10-10-2025 07:35:00

End
10-10-2025 08:30:00

Die Region um Sankt Veit an der Glan ist bis heute eine landschaftliche Schatzkiste, voller Schlösser, Burgen und Ruinen. Abseits ausgetretener Pfade, entdeckt Herbert Gschwendtner zuerst den Kraiger-Schlösser-Weg, in einem Tal, das mit uralten Ruinen und urwüchsigem Wald einem Märchen entsprungen scheint. Danach lässt er sich in Dreifaltigkeit von einer Wallfahrtskirche aus Holz verzaubern, bevor er in einem Kräutergarten Jahrhunderte altes Wissen tankt.

Starting: 10-10-2025 08:30:00

End
10-10-2025 08:55:00

Rothirsche zählen zu den größten Wildtieren Mitteleuropas. Die Naturfilmer haben sich auf den Weg in die Berge gemacht, wo die Tiere meist unbeobachtet sind. In manchen Gegenden ist das Rotwild hingegen so zahlreich, dass es Waldschäden verursacht.

Starting: 10-10-2025 08:55:00

End
10-10-2025 09:45:00

Im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam werden jedes Jahr neue Tiere und Pflanzen entdeckt und das trotz Abholzung und Wilderei. Die Blindgänger aus dem Krieg werden bis heute von Menschen gesammelt und zu Geld gemacht. Ein gefährliches Geschäft, das jedoch langsam zum Erliegen kommt, denn der Nationalpark bietet Alternativen zum Minensammeln und zur Wilderei. Es herrscht Aufbruchstimmung.

Starting: 10-10-2025 09:45:00

End
10-10-2025 10:45:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 10-10-2025 10:45:00

End
10-10-2025 11:35:00

Die Heurigen- und Buschenschankkultur ist sehr tief in der österreichischen Tradition verwurzelt. Die Weinbauern haben vom Nobelweingut mit Spitzenküche bis zum improvisierten Gastgarten mit belegten Broten viel etabliert.

Starting: 10-10-2025 11:35:00

End
10-10-2025 12:30:00

Der Film zeigt in atmosphärischen und spektakulären Aufnahmen Freeski-Sportler bei ihren Läufen.

Starting: 10-10-2025 12:30:00

End
10-10-2025 13:20:00

Thomas Strubreiter ist Arche-Bauer. Er hat sich und sein Leben der Erhaltung heimischer Nutztierrassen verschrieben, die vom Aussterben bedroht sind. Tiere, die seit Jahrhunderten den Menschen das Überleben im Alpenraum gesichert haben. Für den Bauern sind die bedrohten Rassen ein Stück österreichisches Kulturgut. Der Film begleitet einen Sommer auf der Alm und portraitiert einen Mann, dessen größte Leidenschaft seine Tiere sind.

Starting: 10-10-2025 13:20:00

End
10-10-2025 14:15:00

Die Schauspielerin Michaela May begibt sich auf eine Reise in die verschneiten Berge des Stubaitals.

Starting: 10-10-2025 14:15:00

End
10-10-2025 14:40:00

Im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam werden jedes Jahr neue Tiere und Pflanzen entdeckt und das trotz Abholzung und Wilderei. Die Blindgänger aus dem Krieg werden bis heute von Menschen gesammelt und zu Geld gemacht. Ein gefährliches Geschäft, das jedoch langsam zum Erliegen kommt, denn der Nationalpark bietet Alternativen zum Minensammeln und zur Wilderei. Es herrscht Aufbruchstimmung.

Starting: 10-10-2025 14:40:00

End
10-10-2025 15:35:00

Rothirsche zählen zu den größten Wildtieren Mitteleuropas. Die Naturfilmer haben sich auf den Weg in die Berge gemacht, wo die Tiere meist unbeobachtet sind. In manchen Gegenden ist das Rotwild hingegen so zahlreich, dass es Waldschäden verursacht.

Starting: 10-10-2025 15:35:00

End
10-10-2025 16:30:00

Die Sendung beschäftigt sich mit der Nordkette in Österreich und stellt derren Besonderheiten heraus. Das hochalpine Gebiet ist beliebt bei Innsbrucker Wintersportler und bietet zudem einen einzigartigen alpinurbanen Lifestyle rund um die Region.

Starting: 10-10-2025 16:30:00

End
10-10-2025 17:20:00

Die Heurigen- und Buschenschankkultur ist sehr tief in der österreichischen Tradition verwurzelt. Die Weinbauern haben vom Nobelweingut mit Spitzenküche bis zum improvisierten Gastgarten mit belegten Broten viel etabliert.

Starting: 10-10-2025 17:20:00

End
10-10-2025 18:15:00

Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.

Starting: 10-10-2025 18:15:00

End
10-10-2025 19:05:00

Der graue Fels und das zerklüftete Gestein der Brenta-Dolomiten machen sie perfekt für Kletterer. Auch der sie umfassende Naturpark Adamello-Brenta ist über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als idealer Lebensraum für Braunbären.

Starting: 10-10-2025 19:05:00

End
10-10-2025 19:55:00

Rothirsche zählen zu den größten Wildtieren Mitteleuropas. Die Naturfilmer haben sich auf den Weg in die Berge gemacht, wo die Tiere meist unbeobachtet sind. In manchen Gegenden ist das Rotwild hingegen so zahlreich, dass es Waldschäden verursacht.

Starting: 10-10-2025 19:55:00

End
10-10-2025 20:45:00

Im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam werden jedes Jahr neue Tiere und Pflanzen entdeckt und das trotz Abholzung und Wilderei. Die Blindgänger aus dem Krieg werden bis heute von Menschen gesammelt und zu Geld gemacht. Ein gefährliches Geschäft, das jedoch langsam zum Erliegen kommt, denn der Nationalpark bietet Alternativen zum Minensammeln und zur Wilderei. Es herrscht Aufbruchstimmung.

Starting: 10-10-2025 20:45:00

End
10-10-2025 21:40:00

Die Heurigen- und Buschenschankkultur ist sehr tief in der österreichischen Tradition verwurzelt. Die Weinbauern haben vom Nobelweingut mit Spitzenküche bis zum improvisierten Gastgarten mit belegten Broten viel etabliert.

Starting: 10-10-2025 21:40:00

End
10-10-2025 22:30:00

Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.

Starting: 10-10-2025 22:30:00

End
10-10-2025 23:20:00

Der graue Fels und das zerklüftete Gestein der Brenta-Dolomiten machen sie perfekt für Kletterer. Auch der sie umfassende Naturpark Adamello-Brenta ist über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als idealer Lebensraum für Braunbären.

Starting: 10-10-2025 23:20:00

End
11-10-2025 00:05:00

Thomas Strubreiter ist Arche-Bauer. Er hat sich und sein Leben der Erhaltung heimischer Nutztierrassen verschrieben, die vom Aussterben bedroht sind. Tiere, die seit Jahrhunderten den Menschen das Überleben im Alpenraum gesichert haben. Für den Bauern sind die bedrohten Rassen ein Stück österreichisches Kulturgut. Der Film begleitet einen Sommer auf der Alm und portraitiert einen Mann, dessen größte Leidenschaft seine Tiere sind.

Starting: 11-10-2025 00:05:00

End
11-10-2025 00:55:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 11-10-2025 00:55:00

End
11-10-2025 01:40:00

Von Linz und der Donau im Süden zieht es sich nach Norden bis zu den Höhen des Böhmerwaldes: das Mühlviertel. Es ist der geologisch älteste Teil Oberösterreichs und wird gemeinhin als Hügelland bezeichnet, alpinistisch kaum wahrgenommen.

Starting: 11-10-2025 01:40:00

End
11-10-2025 02:30:00

Das Ländle bietet weit mehr als Käse und Bodensee. Auf der Reise zwischen Rheindelta und Bregenzerwald trifft Conny Bürgler auf außergewöhnliche Menschen und deren Geschichten. Über dem Bodensee grasen die tibetischen Yaks von Jessica und Lukas Hotz.

Starting: 11-10-2025 02:30:00

End
11-10-2025 03:15:00

Die Folge zeigt die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau.In dieser Folge steht die Bergwelt der Schweiz im Mittelpunkt, genauer gesagt die Berner Alpen und das für Bergliebhaber legendäre Gipfeltrio Eiger, Mönch und Jungfrau. Beginnend auf der Gonzernalp, östlich des Vierwaldstättersees geht es über das Hochplateau Melchsee-Frutt zum malerischen Engstlensee. Ausgehend vom Brienzer See steigt die Brienzer Rothornbahn auf 2.000 m Höhe zum gleichnamigen Berg. Hier hat man eine herrliche Sicht in die Welt der 4.000er und natürlich auch zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Wieder im Tal zeigt das Freilichtmuseum Ballenberg jahrhundertealte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz. Besucher können hier auch Schweizer Volkstänze und die Herstellung von Schweizer Schokolade verfolgen. Vom altehrwürdigen Hotel Giessbach am Brienzer See geht es direkt hinauf in die Axalp von Eiger, Mönch und Jungfrau. Auf der Schynige Platte kommen alle Züge von Grindlwald und Lauterbrunnen zusammen. Und es ist gleichzeitig Start der spektakulären Eisenbahn, die einst die Engländer mit einer eigenen Spurweite durch die Eiger Nordwand zur Sphinx brachte. Hier hat man einen atemberaubenden Panoramaausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, sowie zum größten mitteleuropäischen Gletscher, dem Aletsch-Gletscher. Den Abschluss bilden beeindruckende Luftaufnahmen vom Lauterbrunnental über die Orte Wengen und Mürren.

Starting: 11-10-2025 03:15:00

End
11-10-2025 04:00:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 11-10-2025 04:00:00

End
11-10-2025 04:30:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 11-10-2025 04:30:00

End
11-10-2025 05:00:00

Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.

Starting: 11-10-2025 05:00:00

End
11-10-2025 05:30:00

Der Auerhahn und das Birkhuhn bekommt heute kaum noch jemand zu Gesicht. Vor hundert Jahren wurden sie noch in großen Zahlen erlegt. Ihre Federn zieren die Hüte der Tiroler Schützen. Mittlerweile sind die großen Hähne der Alpen sehr selten geworden.

Starting: 11-10-2025 05:30:00

End
11-10-2025 06:20:00

Rothirsche zählen zu den größten Wildtieren Mitteleuropas. Die Naturfilmer haben sich auf den Weg in die Berge gemacht, wo die Tiere meist unbeobachtet sind. In manchen Gegenden ist das Rotwild hingegen so zahlreich, dass es Waldschäden verursacht.

Starting: 11-10-2025 06:20:00

End
11-10-2025 07:10:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 11-10-2025 07:10:00

End
11-10-2025 07:55:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 11-10-2025 07:55:00

End
11-10-2025 08:45:00

Neben den besonderen Waldgebieten, dem grünem Dach Europas, befinden sich auch eiszeitliche Seen und versunkene Städte. Rund um einen Wald im Dreiländereck tummeln sich besondere Menschen, die sich der Natur verschrieben haben.

Starting: 11-10-2025 08:45:00

End
11-10-2025 09:35:00

10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.

Starting: 11-10-2025 09:35:00

End
11-10-2025 10:25:00

Oberhalb der Baumgrenze und abseits der Lifte sind die Alpen bis heute vielfach unzugänglich für den Menschen. Für Gämsen und Steinböcke, die Extremkletterer unter den heimischen Wildtieren, sind diese Bedingungen jedoch kein Problem.

Starting: 11-10-2025 10:25:00

End
11-10-2025 11:15:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 11-10-2025 11:15:00

End
11-10-2025 12:15:00

Dilip Kumar, der Postbote des Himalaya, bringt den Einwohnern von Dankhar Briefe, Briefmarken, Umschläge und Geld persönlich vorbei. Da die meisten Analphabeten sind, liest er ihnen Briefe vor und setzt für sie auch die Antwortschreiben auf.

Starting: 11-10-2025 12:15:00

End
11-10-2025 13:10:00

Es ist früh am Morgen auf Mindanao, als Eddie Juntilla in den Regenwald aufbricht. Er hat ein Rendezvous mit einer Dame, seit 14 Jahren sind sie ein Paar - wenn auch ein ungleiches. Denn Kahayag ist ein weiblicher Philippinenadler und mit mehr als zwei Metern Spannweite ein eindrucksvoller Vogel. Die Reportage erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen Mensch und Adler.

Starting: 11-10-2025 13:10:00

End
11-10-2025 14:05:00

Granatäpfel gehören zu den ältesten Kulturfrüchten der Menschheit. Armenien gilt als eines der Hauptanbaugebiete. Die besten Früchte werden im Süden rund um das Dorf Nrnadzor geerntet. Mukutsch Bojadyan gilt hier als einer der erfolgreichsten Granatapfelbauern. Ist der Kampf gegen Wetterkapriolen und Wasserknappheit überstanden, kann er im Oktober Früchte ernten. Die Sendung hat ihn besucht.

Starting: 11-10-2025 14:05:00

End
11-10-2025 15:05:00

In vielen Dörfern im Landesinneren rund um die Provinzhauptstadt Soma leben kaum mehr junge Menschen. Sie sind in der Hauptstadt oder auf der Flucht. Das bekannte Ziel: Europa, der vermeintliche Garten Eden.

Starting: 11-10-2025 15:05:00

End
11-10-2025 15:15:00

Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.

Starting: 11-10-2025 15:15:00

End
11-10-2025 16:05:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 11-10-2025 16:05:00

End
11-10-2025 17:05:00

Der Film beleuchtet die Lage im zentralen Mittelmeer, wo zivile Organisationen wie "SOS Humanity" dort einspringen, wo staatliche Hilfe fehlt. Mit an Bord ist auch Lanna Idriss, Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit.

Starting: 11-10-2025 17:05:00

End
11-10-2025 17:50:00

Bleiben oder fliehen? Inmitten eines zerstörten Landes kämpfen Frauen wie Darya Kasyanova und Olena Kripak für die Zukunft der Schwächsten.

Starting: 11-10-2025 17:50:00

End
11-10-2025 18:15:00

Die Julischen Alpen sind ein wildes, ursprüngliches und naturbelassenes Gebirge. Von seinen höchsten Gipfeln aus bietet sich ein überraschender Blick auf das naheliegende Mittelmeer, insbesondere auf den Golf von Triest.

Starting: 11-10-2025 18:15:00

End
11-10-2025 19:05:00

Die Sendung lädt zu einer Reise an den Mondsee und seinen Anwohnern ein, der zu Land, in luftigen Höhen und in mystischen Tiefen erkundet wird. Der Mondsee ist der einzige große See Österreichs, der komplett in privater Hand ist.

Starting: 11-10-2025 19:05:00

End
11-10-2025 20:00:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 11-10-2025 20:00:00

End
11-10-2025 20:40:00

Die Sendung erkundet die atemberaubende Berglandschaft vom Kaunertal bis ins Tiroler Oberland.

Starting: 11-10-2025 20:40:00

End
11-10-2025 21:35:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 11-10-2025 21:35:00

End
11-10-2025 22:30:00

Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.

Starting: 11-10-2025 22:30:00

End
11-10-2025 23:20:00

Die Julischen Alpen sind ein wildes, ursprüngliches und naturbelassenes Gebirge. Von seinen höchsten Gipfeln aus bietet sich ein überraschender Blick auf das naheliegende Mittelmeer, insbesondere auf den Golf von Triest.

Starting: 11-10-2025 23:20:00

End
12-10-2025 00:05:00

Die Sendung lädt zu einer Reise an den Mondsee und seinen Anwohnern ein, der zu Land, in luftigen Höhen und in mystischen Tiefen erkundet wird. Der Mondsee ist der einzige große See Österreichs, der komplett in privater Hand ist.

Starting: 12-10-2025 00:05:00

End
12-10-2025 00:55:00

Die Erstbesteigung der Nordwand des Cerro Kishtwar im indischen Kaschmir ist eine Herausforderung. Dieser stellen sich die beiden Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist und Julian Zanker. Mit dabei: der bayerische Extremkletterer Thomas Huber.

Starting: 12-10-2025 00:55:00

End
12-10-2025 01:20:00

Der Film begleitet die Band "The Climbers", die auf dem Langkofel in Südtirol auftraten.

Starting: 12-10-2025 01:20:00

End
12-10-2025 02:00:00

Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

Starting: 12-10-2025 02:00:00

End
12-10-2025 02:45:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 12-10-2025 02:45:00

End
12-10-2025 03:30:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 12-10-2025 03:30:00

End
12-10-2025 03:45:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 12-10-2025 03:45:00

End
12-10-2025 03:50:00

Der Osttiroler Nationalpark-Ranger Andreas Rofner ist mit seinen Gästen am Fuße des Großglockners unterwegs. In Wandergebieten in Osttirol stehen die Chancen sehr gut, Wildtiere in großen Gruppen vor das Fernglas zu bekommen.

Starting: 12-10-2025 03:50:00

End
12-10-2025 04:00:00

Down Days ist ein Dokumentarfilm, der den Lebensstil, die Gedanken und Gefühle des Big-Mountain-Extremskifahrers verfolgt. Die Reise führt uns zu einem einmonatigen Filmdreh in Haines, Alaska.

Starting: 12-10-2025 04:00:00

End
12-10-2025 05:05:00

Der graue Fels und das zerklüftete Gestein der Brenta-Dolomiten machen sie perfekt für Kletterer. Auch der sie umfassende Naturpark Adamello-Brenta ist über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als idealer Lebensraum für Braunbären.

Starting: 12-10-2025 05:05:00

End
12-10-2025 05:50:00

Die Sendung berichtet über die Winterseen in der Region rund um Kärnten und das Gegendtal. Dazu gehören neben dem Weißensee und Millstättersee auch der Afritzer- und Brennsee. Jedes Jahr im Winter ziehen sie unzählige Menschen in ihren Bann.

Starting: 12-10-2025 05:50:00

End
12-10-2025 06:45:00

Das Faschingsrennen in der Salchau nahe Oberwölz gibt es seit mehr als hundert Jahren. Die Faschingsläufer bringen nicht nur Glück für Haus und Hof, die stärksten Männer können ihre Kraft auch beim Foschn-Raufen beweisen.

Starting: 12-10-2025 06:45:00

End
12-10-2025 07:35:00

Die Sendung zeigt Südtirols Küche, die das Beste aus alpiner und italienischer Kochkunst vereint. Das Zusammenspiel der Kulturen prägt nicht nur die Kochtöpfe, sondern auch eine besondere Lebensart und Gastfreundlichkeit.

Starting: 12-10-2025 07:35:00

End
12-10-2025 08:25:00

Seit jeher trennen die Ötztaler Alpen Österreich von Italien. Verbunden sind Nord- und Südtirol nicht nur durch den Passübergang am Timmelsjoch, der die Etztola und ihre Nachbarn eint. Viele Bräuche werden grenzübergreifend gefeiert.

Starting: 12-10-2025 08:25:00

End
12-10-2025 09:15:00

Die Heurigen- und Buschenschankkultur ist sehr tief in der österreichischen Tradition verwurzelt. Die Weinbauern haben vom Nobelweingut mit Spitzenküche bis zum improvisierten Gastgarten mit belegten Broten viel etabliert.

Starting: 12-10-2025 09:15:00

End
12-10-2025 10:05:00

Im Herbst gewinnt die Natur der Alpen an Kontrasten und Konturen. Die Tierwelt kommt in Bewegung.

Starting: 12-10-2025 10:05:00

End
12-10-2025 10:55:00

Der Königssee im Süden Bayerns ist nicht nur Touristenziel, sondern beeindruckt auch durch seine unberührte Natur. Wanderexperte Herbert Gschwendtner entdeckt auf seiner Tour rund um den See die ursprüngliche Schönheit des Nationalpark Berchtesgaden. Seine erste Wanderung führt den ehemaligen Hüttenwirt zum Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees, zur Fischunkelalm und zu Deutschlands höchstem Wasserfall.

Starting: 12-10-2025 10:55:00

End
12-10-2025 11:25:00

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht schönsten und eindrucksvollsten Fleckerl Oberösterreichs: alte Burgruinen mit großer Geschichte, verwunschene Wälder sowie natürliche Moorlandschaften.

Starting: 12-10-2025 11:25:00

End
12-10-2025 11:50:00

Das Krimmler Achental ist mit seiner bezaubernden Schönheit und seinen zahlreichen Almen schon seit mehreren hundert Jahren wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Herbert Gschwendtner erkundet diese Schönheit.

Starting: 12-10-2025 11:50:00

End
12-10-2025 12:15:00

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren Land macht. Das historische Erbe der Region ist auf jedem Schritt spürbar.

Starting: 12-10-2025 12:15:00

End
12-10-2025 12:40:00

Die Region um Sankt Veit an der Glan ist bis heute eine landschaftliche Schatzkiste, voller Schlösser, Burgen und Ruinen. Abseits ausgetretener Pfade, entdeckt Herbert Gschwendtner zuerst den Kraiger-Schlösser-Weg, in einem Tal, das mit uralten Ruinen und urwüchsigem Wald einem Märchen entsprungen scheint. Danach lässt er sich in Dreifaltigkeit von einer Wallfahrtskirche aus Holz verzaubern, bevor er in einem Kräutergarten Jahrhunderte altes Wissen tankt.

Starting: 12-10-2025 12:40:00

End
12-10-2025 13:10:00

Der Fernsehkoch Mirko Reeh unternimmt in der Sendung eine kulinarische Reise durch Südtirol.

Starting: 12-10-2025 13:10:00

End
12-10-2025 13:30:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 12-10-2025 13:30:00

End
12-10-2025 14:20:00

La-Chaux-de-Fonds und Le Locle - mit diesen kleinen Städtchen verbinden Kenner höchste Uhrwerkspräzision. Denn hier entstand im 18. Jahrhundert der Weltruhm der Schweizer Uhren. Handverlesen sind heute die Studenten, denen hier der Sprung vom einfachen Uhrmacher zum gefragten Uhren-Restaurator gelingt. Ein Kamerateam hat einen Blick ins Innere der Luxusuhren und der berühmten Uhrmacherschule geworfen.

Starting: 12-10-2025 14:20:00

End
12-10-2025 15:15:00

Im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam werden jedes Jahr neue Tiere und Pflanzen entdeckt und das trotz Abholzung und Wilderei. Die Blindgänger aus dem Krieg werden bis heute von Menschen gesammelt und zu Geld gemacht. Ein gefährliches Geschäft, das jedoch langsam zum Erliegen kommt, denn der Nationalpark bietet Alternativen zum Minensammeln und zur Wilderei. Es herrscht Aufbruchstimmung.

Starting: 12-10-2025 15:15:00

End
12-10-2025 16:15:00

Der Film beleuchtet die Lage im zentralen Mittelmeer, wo zivile Organisationen wie "SOS Humanity" dort einspringen, wo staatliche Hilfe fehlt. Mit an Bord ist auch Lanna Idriss, Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit.

Starting: 12-10-2025 16:15:00

End
12-10-2025 16:55:00

Bleiben oder fliehen? Inmitten eines zerstörten Landes kämpfen Frauen wie Darya Kasyanova und Olena Kripak für die Zukunft der Schwächsten.

Starting: 12-10-2025 16:55:00

End
12-10-2025 17:20:00

Es ist das einzige Land dieser Erde, in dem das Glück seiner Bewohner in der Verfassung verankert ist! Eine Reise von den Stromschnellen des Si Chhu, vorbei am Taktsang-Kloster, bis zum 7.326 Meter hohen Jomolhari.

Starting: 12-10-2025 17:20:00

End
12-10-2025 18:15:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 12-10-2025 18:15:00

End
12-10-2025 18:55:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 12-10-2025 18:55:00

End
12-10-2025 19:45:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 12-10-2025 19:45:00

End
12-10-2025 20:40:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 12-10-2025 20:40:00

End
12-10-2025 21:25:00

Der graue Fels und das zerklüftete Gestein der Brenta-Dolomiten machen sie perfekt für Kletterer. Auch der sie umfassende Naturpark Adamello-Brenta ist über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als idealer Lebensraum für Braunbären.

Starting: 12-10-2025 21:25:00

End
12-10-2025 22:10:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 12-10-2025 22:10:00

End
12-10-2025 23:00:00

Die Sendung folgt Kye Petersen, einem der aggressivsten und talentiertesten Free-Skifahrer.

Starting: 12-10-2025 23:00:00

End
12-10-2025 23:50:00

Der Film zeigt eine Gruppe von Freestyle-Skifahrern bei Läufen in Frankreich, Neuseeland und Japan.

Starting: 12-10-2025 23:50:00

End
13-10-2025 00:35:00

Der Film zeigt in atmosphärischen und spektakulären Aufnahmen Freeski-Sportler bei ihren Läufen.

Starting: 13-10-2025 00:35:00

End
13-10-2025 01:20:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 13-10-2025 01:20:00

End
13-10-2025 02:15:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 13-10-2025 02:15:00

End
13-10-2025 03:00:00

In der Dokumentation besichtigt der deutsche Schauspieler und Action-Darsteller Daniel Rösner den Triglav Nationalpark und die Alpen in Slowenien. Dabei gibt es viel Bergsport mit Mountainbiking, Canyoning und vielem anderem mehr.

Starting: 13-10-2025 03:00:00

End
13-10-2025 03:20:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 13-10-2025 03:20:00

End
13-10-2025 03:40:00

Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.

Starting: 13-10-2025 03:40:00

End
13-10-2025 03:45:00

Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer Jürgen Trummer und Biowinzer Sepp Muster geben Einblick in ihre Arbeit.

Starting: 13-10-2025 03:45:00

End
13-10-2025 03:50:00

Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.

Starting: 13-10-2025 03:50:00

End
13-10-2025 03:55:00

Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist ein besonderes Ziel für Gäste, die auf der Suche nach Ursprünglichkeit sind. Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft in Vorarlberg.

Starting: 13-10-2025 03:55:00

End
13-10-2025 04:00:00

Das Himalaja-Massiv von Nepal ist die Heimat der wohl gefürchtetsten Krieger der Welt: der Gurkhas. Seit Generationen stehen sie im Dienst der britischen Armee. Für die heranwachsende Jugend aus den abgelegenen Bergdörfern ist ein Leben als Soldat auch heute noch ein heiß begehrtes Lebensziel. Ein Team begleitet einen Gurkha-Scout auf seiner Suche nach neuen Gurkha-Kämpfern.

Starting: 13-10-2025 04:00:00

End
13-10-2025 04:55:00

Leo Mandlsperger ist eine lebende Legende. Der Vogelmann, wie er respektvoll genannt wird, ist einer der erfolgreichsten Falkner der Welt. Sein Name hat sogar im Nahen Osten Klang. Die von ihm trainierten Tiere stehen auf der Wunschliste reicher Scheichs ganz oben. Kein Wunder, denn Leo Mandlsperger versteht die sensiblen Vögel wie kaum ein anderer. Der Vogelmann aus dem bayerischen Odelzhausen ist mit den Raubvögeln untrennbar verbunden.

Starting: 13-10-2025 04:55:00

End
13-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 13-10-2025 05:50:00

End
13-10-2025 06:40:00

Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel ist ein Fleck purer Natur im Burgenland, in dem sich nicht nur einzigartige Menschen, sondern auch ebensolche Tiere und Pflanzen angesiedelt haben. Es ist ein Ort wilder Exotik, Welterbe und Pioniergebiet.

Starting: 13-10-2025 06:40:00

End
13-10-2025 07:30:00

Die Angstbewältigung ist für alle Wintersportler essenziell. Sie müssen mutig sein, denn ein Moment des Zögerns im falschen Moment kann zu einem noch gefährlicheren Ergebnis führen. Die britische Snowboarderin Katie Ormerod zeigt, was das bedeutet.

Starting: 13-10-2025 07:30:00

End
13-10-2025 08:25:00

Für eine Wanderung unüblich, beginnt die Anreise mit der U-Bahn. In der Millionenstadt Wien geht es für Herbert Gschwendtner in den Urwald des Lainzer Tiergartens. Dort tauscht er den Großstadtdschungel gegen wilde Natur ein. 600 Jahre alte Eichen, verwilderte Naturlandschaften und rare Insektenarten versprechen eine beinahe unberührte Wildnis. Die zweite Wanderung führt ihn in das Naturschutzgebiet Lobau.

Starting: 13-10-2025 08:25:00

End
13-10-2025 08:50:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 13-10-2025 08:50:00

End
13-10-2025 09:45:00

Das Himalaja-Massiv von Nepal ist die Heimat der wohl gefürchtetsten Krieger der Welt: der Gurkhas. Seit Generationen stehen sie im Dienst der britischen Armee. Für die heranwachsende Jugend aus den abgelegenen Bergdörfern ist ein Leben als Soldat auch heute noch ein heiß begehrtes Lebensziel. Ein Team begleitet einen Gurkha-Scout auf seiner Suche nach neuen Gurkha-Kämpfern.

Starting: 13-10-2025 09:45:00

End
13-10-2025 10:45:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 13-10-2025 10:45:00

End
13-10-2025 11:35:00

Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel ist ein Fleck purer Natur im Burgenland, in dem sich nicht nur einzigartige Menschen, sondern auch ebensolche Tiere und Pflanzen angesiedelt haben. Es ist ein Ort wilder Exotik, Welterbe und Pioniergebiet.

Starting: 13-10-2025 11:35:00

End
13-10-2025 12:25:00

Die Angstbewältigung ist für alle Wintersportler essenziell. Sie müssen mutig sein, denn ein Moment des Zögerns im falschen Moment kann zu einem noch gefährlicheren Ergebnis führen. Die britische Snowboarderin Katie Ormerod zeigt, was das bedeutet.

Starting: 13-10-2025 12:25:00

End
13-10-2025 13:20:00

Leo Mandlsperger ist eine lebende Legende. Der Vogelmann, wie er respektvoll genannt wird, ist einer der erfolgreichsten Falkner der Welt. Sein Name hat sogar im Nahen Osten Klang. Die von ihm trainierten Tiere stehen auf der Wunschliste reicher Scheichs ganz oben. Kein Wunder, denn Leo Mandlsperger versteht die sensiblen Vögel wie kaum ein anderer. Der Vogelmann aus dem bayerischen Odelzhausen ist mit den Raubvögeln untrennbar verbunden.

Starting: 13-10-2025 13:20:00

End
13-10-2025 14:15:00

Die Moderatorin Susanne Fröhlich reist in das Schneeparadies der kanadischen Provinz Alberta. Auf Hundeschlitten und Pferdekutsche entdeckt sie die Weiten der Rocky Mountains. In Edmonton lernt sie die kulturelle Vielfalt der Metropole kennen.

Starting: 13-10-2025 14:15:00

End
13-10-2025 14:40:00

Das Himalaja-Massiv von Nepal ist die Heimat der wohl gefürchtetsten Krieger der Welt: der Gurkhas. Seit Generationen stehen sie im Dienst der britischen Armee. Für die heranwachsende Jugend aus den abgelegenen Bergdörfern ist ein Leben als Soldat auch heute noch ein heiß begehrtes Lebensziel. Ein Team begleitet einen Gurkha-Scout auf seiner Suche nach neuen Gurkha-Kämpfern.

Starting: 13-10-2025 14:40:00

End
13-10-2025 15:35:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 13-10-2025 15:35:00

End
13-10-2025 16:30:00

Die Sendung begleitet Ernst Merkinger auf seinem Weg beim Berg-Seen-Trail in Salzkammergut. Die Wanderroute ist rund 340 Kilometer lang und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ausblick auf zahlreiche Berge und Seen aus.

Starting: 13-10-2025 16:30:00

End
13-10-2025 17:20:00

In dieser Sendung zeigen die besten Athleten vom "Dolomitenmann" die Lienzer Dolomiten. Dieser Teamwettbewerb gehört zu den härtesten Disziplinen der Welt und verläuft inmitten einer überragenden Natur mit Bergen und Tälern.

Starting: 13-10-2025 17:20:00

End
13-10-2025 18:15:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 13-10-2025 18:15:00

End
13-10-2025 19:00:00

Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.

Starting: 13-10-2025 19:00:00

End
13-10-2025 19:50:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 13-10-2025 19:50:00

End
13-10-2025 20:45:00

Das Himalaja-Massiv von Nepal ist die Heimat der wohl gefürchtetsten Krieger der Welt: der Gurkhas. Seit Generationen stehen sie im Dienst der britischen Armee. Für die heranwachsende Jugend aus den abgelegenen Bergdörfern ist ein Leben als Soldat auch heute noch ein heiß begehrtes Lebensziel. Ein Team begleitet einen Gurkha-Scout auf seiner Suche nach neuen Gurkha-Kämpfern.

Starting: 13-10-2025 20:45:00

End
13-10-2025 21:45:00

Die Sendung begleitet Ernst Merkinger auf seinem Weg beim Berg-Seen-Trail in Salzkammergut. Die Wanderroute ist rund 340 Kilometer lang und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ausblick auf zahlreiche Berge und Seen aus.

Starting: 13-10-2025 21:45:00

End
13-10-2025 22:35:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 13-10-2025 22:35:00

End
13-10-2025 23:20:00

Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.

Starting: 13-10-2025 23:20:00

End
14-10-2025 00:10:00