Aujourd hui TREXIPTV

EPG pour PLAY --BERGBLICK-ᴿᴬᵂ

Das ehemalige Wirtshaus Weyerhof im Pinzgauer Bramberg ist schon seit 1832 im Besitz der Familie Meilinger. Am Herd steht der weitgereister Spitzenkoch Franz Meilinger, der den Betrieb 2015 von seinen Eltern Franz und Elisabeth übernommen hat.

Starting: 18-09-2025 13:45:00

End
18-09-2025 14:35:00

Das Aubrac liegt im südwestlichen Zentralmassiv und gehört zu den kargsten und dennoch schönsten Landstrichen Frankreichs. Es ist die Heimat der Aubrac-Rinder und der Buronniers, die im Sommer jeden Morgen hingebungsvoll ihre Kühe von Hand melken.

Starting: 18-09-2025 14:35:00

End
18-09-2025 15:35:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 18-09-2025 15:35:00

End
18-09-2025 16:25:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 18-09-2025 16:25:00

End
18-09-2025 17:10:00

Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf Katharina Filzer-Meibergers Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden.

Starting: 18-09-2025 17:10:00

End
18-09-2025 17:20:00

Wer ein Jäger sein will, muss unter anderem Erfahrung, Wachsamkeit, Geduld und ein gewisses Feingespür mitbringen. Nur dann können sie bei ihren herausfordernden Einsätzen im Gebirge erfolgreich sein. Dabei geht es nicht um Trophäen.

Starting: 18-09-2025 17:20:00

End
18-09-2025 18:15:00

Das Ländle bietet weit mehr als Käse und Bodensee. Auf der Reise zwischen Rheindelta und Bregenzerwald trifft Conny Bürgler auf außergewöhnliche Menschen und deren Geschichten. Über dem Bodensee grasen die tibetischen Yaks von Jessica und Lukas Hotz.

Starting: 18-09-2025 18:15:00

End
18-09-2025 19:05:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 18-09-2025 19:05:00

End
18-09-2025 19:50:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 18-09-2025 19:50:00

End
18-09-2025 20:35:00

Das Aubrac liegt im südwestlichen Zentralmassiv und gehört zu den kargsten und dennoch schönsten Landstrichen Frankreichs. Es ist die Heimat der Aubrac-Rinder und der Buronniers, die im Sommer jeden Morgen hingebungsvoll ihre Kühe von Hand melken.

Starting: 18-09-2025 20:35:00

End
18-09-2025 21:35:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 18-09-2025 21:35:00

End
18-09-2025 22:20:00

Das Ländle bietet weit mehr als Käse und Bodensee. Auf der Reise zwischen Rheindelta und Bregenzerwald trifft Conny Bürgler auf außergewöhnliche Menschen und deren Geschichten. Über dem Bodensee grasen die tibetischen Yaks von Jessica und Lukas Hotz.

Starting: 18-09-2025 22:20:00

End
18-09-2025 23:10:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 18-09-2025 23:10:00

End
18-09-2025 23:50:00

Das ehemalige Wirtshaus Weyerhof im Pinzgauer Bramberg ist schon seit 1832 im Besitz der Familie Meilinger. Am Herd steht der weitgereister Spitzenkoch Franz Meilinger, der den Betrieb 2015 von seinen Eltern Franz und Elisabeth übernommen hat.

Starting: 18-09-2025 23:50:00

End
19-09-2025 00:35:00

Sie ist ein faszinierendes Tier und für das Überleben der Menschen entscheidender, als die meisten denken: Die Biene produziert nicht nur Honig, sie bestäubt auch fast 80 Prozent der Nutzpflanzen, die für eine gesunde Ernährung unverzichtbar sind. Stefan Mandl hat sein Leben diesen kleinen, erstaunlichen Insekten verschrieben. Der studierte Bienenforscher und Imker hat seinen ersten Bienenstock vor 15 Jahren übernommen.

Starting: 19-09-2025 00:35:00

End
19-09-2025 01:25:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 19-09-2025 01:25:00

End
19-09-2025 02:10:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 19-09-2025 02:10:00

End
19-09-2025 02:55:00

Die Sendung begibt sich auf einen Streifzug quer durch den Vinschgau bis hin zur Kurstadt Meran. Neben unzähligen historischen Bauten wie dem Kloster Marienberg wird im Tal die Landschaft von prächtigen Apfel- und Marillenbäumen gesäumt.

Starting: 19-09-2025 02:55:00

End
19-09-2025 03:35:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 19-09-2025 03:35:00

End
19-09-2025 04:00:00

Georgien hat seit der Sowjetzeit eine besondere Beziehung zum Weinbau. Der wertvolle Traubensaft gehört auch heute noch zu einem der wichtigsten Exportartikel des Landes. Doch mit dem Weinembargo Russlands befindet sich der Weinbau im Umbruch.

Starting: 19-09-2025 04:00:00

End
19-09-2025 04:55:00

Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.

Starting: 19-09-2025 04:55:00

End
19-09-2025 05:45:00

Bei Tiefenbach im Allgäu bahnt sich das Wasser der Breitach den Weg durch eine fast hundert Meter tiefe Schlucht. Ein einzigartiges Naturspektakel, das jährlich über 300.000 Besucher bestaunen. Im Winter ist die Klamm wegen Lawinen gesperrt.

Starting: 19-09-2025 05:45:00

End
19-09-2025 06:40:00

Das Lavanttal ist umrandet von Kärnten, der Steiermark und vom nördlichen Slowenien.

Starting: 19-09-2025 06:40:00

End
19-09-2025 07:35:00

Der Film zeigt eine Gruppe von Freestyle-Skifahrern bei Läufen in Frankreich, Neuseeland und Japan.

Starting: 19-09-2025 07:35:00

End
19-09-2025 08:20:00

Ein Geheimtipp in der neuen Wanderszene ist der E4 auf Kreta. Der Fernwanderweg durchquert die größte Insel Griechenlands von West nach Ost. Im Südwesten ragt das Bergmassiv Lefka Ori etwa 2.500 Meter hoch auf und stürzt dann steil ins Meer. Der E4 bietet spektakuläre Blicke und kretische Gastfreundschaft. Bradley Mayhew ist mit der kretischen Wanderführerin Penelope unterwegs. Denn der Europäische Fernwanderweg Nr. 4 ist nicht überall gut markiert.

Starting: 19-09-2025 08:20:00

End
19-09-2025 09:10:00

Der Osttiroler Nationalpark-Ranger Andreas Rofner ist mit seinen Gästen am Fuße des Großglockners unterwegs. In Wandergebieten in Osttirol stehen die Chancen sehr gut, Wildtiere in großen Gruppen vor das Fernglas zu bekommen.

Starting: 19-09-2025 09:10:00

End
19-09-2025 09:15:00

In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.

Starting: 19-09-2025 09:15:00

End
19-09-2025 10:05:00

Georgien hat seit der Sowjetzeit eine besondere Beziehung zum Weinbau. Der wertvolle Traubensaft gehört auch heute noch zu einem der wichtigsten Exportartikel des Landes. Doch mit dem Weinembargo Russlands befindet sich der Weinbau im Umbruch.

Starting: 19-09-2025 10:05:00

End
19-09-2025 11:05:00

Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.

Starting: 19-09-2025 11:05:00

End
19-09-2025 11:10:00

Bei Tiefenbach im Allgäu bahnt sich das Wasser der Breitach den Weg durch eine fast hundert Meter tiefe Schlucht. Ein einzigartiges Naturspektakel, das jährlich über 300.000 Besucher bestaunen. Im Winter ist die Klamm wegen Lawinen gesperrt.

Starting: 19-09-2025 11:10:00

End
19-09-2025 12:05:00

Das Lavanttal ist umrandet von Kärnten, der Steiermark und vom nördlichen Slowenien.

Starting: 19-09-2025 12:05:00

End
19-09-2025 12:55:00

Der Film zeigt eine Gruppe von Freestyle-Skifahrern bei Läufen in Frankreich, Neuseeland und Japan.

Starting: 19-09-2025 12:55:00

End
19-09-2025 13:45:00

Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.

Starting: 19-09-2025 13:45:00

End
19-09-2025 14:35:00

Georgien hat seit der Sowjetzeit eine besondere Beziehung zum Weinbau. Der wertvolle Traubensaft gehört auch heute noch zu einem der wichtigsten Exportartikel des Landes. Doch mit dem Weinembargo Russlands befindet sich der Weinbau im Umbruch.

Starting: 19-09-2025 14:35:00

End
19-09-2025 15:35:00

In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.

Starting: 19-09-2025 15:35:00

End
19-09-2025 16:20:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 19-09-2025 16:20:00

End
19-09-2025 16:30:00

Die Dokumentation portraitiert die Südtiroler Bergsteigerlegende und einen der beeindruckendsten Alltags-Philosophen der Alpen: den Sterzinger Kletterer und Bergführer Hanspeter Eisendle. Der Film begleitet Eisendle auf einer biografischen Reise.

Starting: 19-09-2025 16:30:00

End
19-09-2025 17:20:00

Das von Bergen eingekesselte Kleinwalsertal gehört zwar zu Österreich, ist aber nur von Deutschland aus erreichbar. Seine Bewohner jedoch fühlen sich weder als Österreicher noch als Deutsche. Sie sehen sich als stolze Walser.

Starting: 19-09-2025 17:20:00

End
19-09-2025 18:15:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 19-09-2025 18:15:00

End
19-09-2025 19:00:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 19-09-2025 19:00:00

End
19-09-2025 19:45:00

In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.

Starting: 19-09-2025 19:45:00

End
19-09-2025 20:35:00

Georgien hat seit der Sowjetzeit eine besondere Beziehung zum Weinbau. Der wertvolle Traubensaft gehört auch heute noch zu einem der wichtigsten Exportartikel des Landes. Doch mit dem Weinembargo Russlands befindet sich der Weinbau im Umbruch.

Starting: 19-09-2025 20:35:00

End
19-09-2025 21:35:00

Das von Bergen eingekesselte Kleinwalsertal gehört zwar zu Österreich, ist aber nur von Deutschland aus erreichbar. Seine Bewohner jedoch fühlen sich weder als Österreicher noch als Deutsche. Sie sehen sich als stolze Walser.

Starting: 19-09-2025 21:35:00

End
19-09-2025 22:25:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 19-09-2025 22:25:00

End
19-09-2025 23:05:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 19-09-2025 23:05:00

End
19-09-2025 23:45:00

Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.

Starting: 19-09-2025 23:45:00

End
20-09-2025 00:30:00

Bei Tiefenbach im Allgäu bahnt sich das Wasser der Breitach den Weg durch eine fast hundert Meter tiefe Schlucht. Ein einzigartiges Naturspektakel, das jährlich über 300.000 Besucher bestaunen. Im Winter ist die Klamm wegen Lawinen gesperrt.

Starting: 20-09-2025 00:30:00

End
20-09-2025 01:20:00

Die Sendung begleitet die Kletterstars Babsi Zangerl und Jacopo Larcher auf spektakulären Kletterrouten. Dafür geht es ins romantische Boulderparadies "Val di Mello" und durch die Eiger-Nordwand. Zudem erzählt das Paar, wie es zueinanderfand.

Starting: 20-09-2025 01:20:00

End
20-09-2025 02:10:00

Die Sendung beschäftigt sich mit der Vielseitigkeit im oberösterreichischen Salzkammergut. Es werden dabei kreative Menschen in dieser Region besucht, die einen starken Bezug zu ihrer Heimat und ihren Traditionen besitzen.

Starting: 20-09-2025 02:10:00

End
20-09-2025 02:55:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 20-09-2025 02:55:00

End
20-09-2025 03:50:00

Der Osttiroler Nationalpark-Ranger Andreas Rofner ist mit seinen Gästen am Fuße des Großglockners unterwegs. In Wandergebieten in Osttirol stehen die Chancen sehr gut, Wildtiere in großen Gruppen vor das Fernglas zu bekommen.

Starting: 20-09-2025 03:50:00

End
20-09-2025 03:55:00

Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Strasse, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.Entlang der Wiener Ringstrasse befinden sich die wichtigsten SehenswAzrdigkeiten der Stadt. Alexa Brauner ist Austrian Guide und blickt mit uns hinter die Kulissen der Ringstrasse. Eine Reise vom Kunsthistorische Museum bis hin zur historischen Ringtram. / Entlang der Wiener Ringstrasse befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Alexa Brauner ist Austrian Guide und blickt mit uns hinter die Kulissen der Ringstrasse. Eine Reise vom Kunsthistorische Museum bis hin zur historischen Ringtram.

Starting: 20-09-2025 03:55:00

End
20-09-2025 04:00:00

In der Dokumentation besichtigt der deutsche Schauspieler und Action-Darsteller Daniel Rösner den Triglav Nationalpark und die Alpen in Slowenien. Dabei gibt es viel Bergsport mit Mountainbiking, Canyoning und vielem anderem mehr.

Starting: 20-09-2025 04:00:00

End
20-09-2025 04:25:00

Der Moderator Sebastian Ströbel erkundet das Fürstentum Liechtenstein zusammen. Die Berge und Dörfer besichtigt er zusammen mit zwei prominenten Skifahrern, Tina Weirather aus Liechtenstein und Marco Büchel aus der Schweiz.

Starting: 20-09-2025 04:25:00

End
20-09-2025 04:55:00

Richy Müller macht eine Reise auf der Expeditionsyacht "Scenic Eclipse" in die arktische Wildnis.

Starting: 20-09-2025 04:55:00

End
20-09-2025 05:25:00

Ines Papert fühlt sich so richtig wohl, wenn eine Bergwand in der Nähe ist, die Alpinisten für unbezwingbar halten. Sie liebt das Bouldern, das Klettern ohne Seil und Gurt. 300 Meter hohe Steilwände sind für sie durchaus erklimmbar. Beim Bouldern bereitet sich Ines Papert auf ihre eigentliche Leidenschaft vor: Das Eisklettern. Sie ist mehrfache Weltmeisterin in dieser Disziplin. Für Eiswände gibt es weder feste Routen noch Klettersteige. In jedem Winter sehen sie anders aus.

Starting: 20-09-2025 05:25:00

End
20-09-2025 06:10:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 20-09-2025 06:10:00

End
20-09-2025 07:00:00

In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.

Starting: 20-09-2025 07:00:00

End
20-09-2025 07:45:00

Der graue Fels und das zerklüftete Gestein der Brenta-Dolomiten machen sie perfekt für Kletterer. Auch der sie umfassende Naturpark Adamello-Brenta ist über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als idealer Lebensraum für Braunbären.

Starting: 20-09-2025 07:45:00

End
20-09-2025 08:35:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 20-09-2025 08:35:00

End
20-09-2025 09:25:00

Seit jeher trennen die Ötztaler Alpen Österreich von Italien. Verbunden sind Nord- und Südtirol nicht nur durch den Passübergang am Timmelsjoch, der die Etztola und ihre Nachbarn eint. Viele Bräuche werden grenzübergreifend gefeiert.

Starting: 20-09-2025 09:25:00

End
20-09-2025 10:15:00

Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

Starting: 20-09-2025 10:15:00

End
20-09-2025 11:05:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 20-09-2025 11:05:00

End
20-09-2025 11:50:00

In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.

Starting: 20-09-2025 11:50:00

End
20-09-2025 12:45:00

Nahezu verloren wirken die Marquesas im nördlichen Teil Französisch-Polynesiens: vulkanische Inseln inmitten des Pazifiks, weit weg von jedem Kontinent. Und doch prägte die Kultur ihrer Bewohner, ihre Kunst und Sprache einst den gesamten südpazifischen Raum. Ein Team begleitet den französischen Archäologen Pierre Ottino, der Stück für Stück die Überreste dieser vergangenen Kultur freilegt.

Starting: 20-09-2025 12:45:00

End
20-09-2025 13:45:00

Wer in Tschiatura zur Arbeit fährt, braucht gute Nerven. Das Seilbahnnetz, das das georgische Bergarbeiterstädtchen durchzieht, dürfte zu den furchterregendsten der Welt gehören. Doch ohne seine Gondeln wäre der kleine Ort nicht lebensfähig.

Starting: 20-09-2025 13:45:00

End
20-09-2025 14:40:00

Der Panamahut ist der wohl berühmteste Hut der Welt. Dennoch ist über seine wahre Herkunft - er kommt aus Ecuador, nicht aus Panama - und über die aufwendige Kunst des Strohhutflechtens wenig bekannt. Die feinsten Hüte kosten bis zu 10.000 Euro.

Starting: 20-09-2025 14:40:00

End
20-09-2025 15:40:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 20-09-2025 15:40:00

End
20-09-2025 16:25:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 20-09-2025 16:25:00

End
20-09-2025 17:25:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 20-09-2025 17:25:00

End
20-09-2025 18:10:00

Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer Jürgen Trummer und Biowinzer Sepp Muster geben Einblick in ihre Arbeit.

Starting: 20-09-2025 18:10:00

End
20-09-2025 18:15:00

Andrzej Bargiel wird durch eine Aktion sehr bekannt. Er bewältigt den gefährlichsten Berg der Welt auf seinen Skiern. Lange hat er sich auf diesen Moment vorbereitet. Er hatte große Träume, die sich jetzt erfüllten und die ihn heute bekannt machten.

Starting: 20-09-2025 18:15:00

End
20-09-2025 19:05:00

Oberösterreich wird nicht umsonst auch „Knödelland" genannt. Abseits dessen wartet die Region mit ungewöhnlichen Erdäpfelsorten auf. Auch der Fisch, ganz gleich ob frisch oder geräuchert, ist typisch, ebenso wie die gepflegte Bier- und Mostkultur.

Starting: 20-09-2025 19:05:00

End
20-09-2025 20:00:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 20-09-2025 20:00:00

End
20-09-2025 20:45:00

Matthias will in die Fußstapfen seines Vaters treten. Gebhard ist ein hervorragender Alpinist. Gemeinsam absolvieren sie die Ausbildung zum staatlich geprüften österreichischen Berg- und Skiführer, die zu den anspruchsvollsten in den Alpen zählt.

Starting: 20-09-2025 20:45:00

End
20-09-2025 21:40:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 20-09-2025 21:40:00

End
20-09-2025 22:35:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 20-09-2025 22:35:00

End
20-09-2025 23:15:00

Andrzej Bargiel wird durch eine Aktion sehr bekannt. Er bewältigt den gefährlichsten Berg der Welt auf seinen Skiern. Lange hat er sich auf diesen Moment vorbereitet. Er hatte große Träume, die sich jetzt erfüllten und die ihn heute bekannt machten.

Starting: 20-09-2025 23:15:00

End
21-09-2025 00:05:00

Oberösterreich wird nicht umsonst auch „Knödelland" genannt. Abseits dessen wartet die Region mit ungewöhnlichen Erdäpfelsorten auf. Auch der Fisch, ganz gleich ob frisch oder geräuchert, ist typisch, ebenso wie die gepflegte Bier- und Mostkultur.

Starting: 21-09-2025 00:05:00

End
21-09-2025 00:50:00

Diese Folge zeigt Berge und verschneite Winterlandschaften von erhabener Schönheit.

Starting: 21-09-2025 00:50:00

End
21-09-2025 01:40:00

Der Film zeigt in atmosphärischen und spektakulären Aufnahmen Freeski-Sportler bei ihren Läufen.

Starting: 21-09-2025 01:40:00

End
21-09-2025 02:30:00

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

Starting: 21-09-2025 02:30:00

End
21-09-2025 03:15:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 21-09-2025 03:15:00

End
21-09-2025 04:00:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 21-09-2025 04:00:00

End
21-09-2025 04:45:00

Das Kleinkraftwerk Wienerbruck liegt inmitten einer Schlucht. Andreas Digruber trägt die Verantwortung für die große Anlage. Sein Sohn und er bewohnen die Dienstwohung. Dabei ist diese nur durch einen Schrägaufzug zu erreichen.

Starting: 21-09-2025 04:45:00

End
21-09-2025 05:35:00

Die Traisen sind einer der längsten Flüsse in Niederösterreich. Sie erstreckt sich beinahe 80 km, bis sie zur Donau mündet. An ihren Ufern schließen sich Dörfer und Städte zusammen. Der Film begleitet den Fluss von ihrem Start bis zur Mündung.

Starting: 21-09-2025 05:35:00

End
21-09-2025 06:25:00

In Tirol gibt es einen Ort, der wie aus der Zeit gefallen wirkt, das Alpbachtal. Hier verschmelzen die Vergangenheit und die Gegenwart. Die Åibecka schaffen mühelos den Spagat zwischen traditionellem Handwerk und innovativen Ideen.

Starting: 21-09-2025 06:25:00

End
21-09-2025 07:20:00

Die Sendung beschäftigt sich mit Handwerkstraditionen rund um die Region im Stubaital. Der Weber Martin Stern bewahrt die Handwerkskunst in seiner 100 Jahre alten Werkstatt. Zudem zeigt die Ortsbäuerin Andrea Pfurtscheller kulinarische Schätze.

Starting: 21-09-2025 07:20:00

End
21-09-2025 08:10:00

Das Lavanttal ist umrandet von Kärnten, der Steiermark und vom nördlichen Slowenien.

Starting: 21-09-2025 08:10:00

End
21-09-2025 09:00:00

Das Meer ist immer im Blick. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 Kilometer weit. Bradley Mayhew wandert die schönsten 280 Kilometer vom Künstlerstädtchen St. Ives über Land's End bis zur Hafenstadt Plymouth. Dabei interessiert sich Bradley Mayhew für das echte Cornwall.

Starting: 21-09-2025 09:00:00

End
21-09-2025 09:50:00

Der Saar-Hunsrück-Steig ist kein historischer Weg, sondern wurde erst 2007 erfunden. Er beginnt am Dreiländereck Frankreich- Deutschland-Luxemburg und führt über etwa 220 Kilometer bis mit einem Abstecher via Trier nach Idar-Oberstein. Derzeit wird er bis zum Rhein verlängert. Der Weg zieht jährlich rund 100.000 Wanderer an und ist längst ein Wirtschaftsfaktor im abgelegenen und industriearmen Hunsrück.

Starting: 21-09-2025 09:50:00

End
21-09-2025 10:40:00

Abseits des Massentourismus hat Mallorca eine unbekannte Seite, eine Wanderseite. Der Film begleitet Bradley Mayhew auf Mallorcas Trockenmauerweg. In sechs Etappen führt er entlang des Küstengebirges, durch Steineichenwälder und Olivenhaine, über Felsgrate und durch schöne Dörfer, immer mit bester Aussicht auf Berge und Meer.

Starting: 21-09-2025 10:40:00

End
21-09-2025 11:30:00

1878 streifte der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson, Autor der "Schatzinsel", zwölf Tage lang durch die Berge des französischen Zentralmassivs und schrieb das Buch "Reise mit dem Esel durch die Cevennen", die erste Wanderliteratur überhaupt. Der englische Reiseführerautor Bradley Mayhew folgt nun der Originalroute Stevensons. Sie führt in zwölf Etappen von der Vulkanlandschaft des Velay 220 Kilometer weit über die Berge des Lozère bis nach Saint-Jean-du-Gard in den Cevennen.

Starting: 21-09-2025 11:30:00

End
21-09-2025 12:15:00

Ein Geheimtipp in der neuen Wanderszene ist der E4 auf Kreta. Der Fernwanderweg durchquert die größte Insel Griechenlands von West nach Ost. Im Südwesten ragt das Bergmassiv Lefka Ori etwa 2.500 Meter hoch auf und stürzt dann steil ins Meer. Der E4 bietet spektakuläre Blicke und kretische Gastfreundschaft. Bradley Mayhew ist mit der kretischen Wanderführerin Penelope unterwegs. Denn der Europäische Fernwanderweg Nr. 4 ist nicht überall gut markiert.

Starting: 21-09-2025 12:15:00

End
21-09-2025 13:05:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 21-09-2025 13:05:00

End
21-09-2025 13:55:00

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.

Starting: 21-09-2025 13:55:00

End
21-09-2025 14:30:00

Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.

Starting: 21-09-2025 14:30:00

End
21-09-2025 14:35:00

Das Aubrac liegt im südwestlichen Zentralmassiv und gehört zu den kargsten und dennoch schönsten Landstrichen Frankreichs. Es ist die Heimat der Aubrac-Rinder und der Buronniers, die im Sommer jeden Morgen hingebungsvoll ihre Kühe von Hand melken.

Starting: 21-09-2025 14:35:00

End
21-09-2025 15:30:00

Georgien hat seit der Sowjetzeit eine besondere Beziehung zum Weinbau. Der wertvolle Traubensaft gehört auch heute noch zu einem der wichtigsten Exportartikel des Landes. Doch mit dem Weinembargo Russlands befindet sich der Weinbau im Umbruch.

Starting: 21-09-2025 15:30:00

End
21-09-2025 16:30:00

Von Linz und der Donau im Süden zieht es sich nach Norden bis zu den Höhen des Böhmerwaldes: das Mühlviertel. Es ist der geologisch älteste Teil Oberösterreichs und wird gemeinhin als Hügelland bezeichnet, alpinistisch kaum wahrgenommen.

Starting: 21-09-2025 16:30:00

End
21-09-2025 17:20:00

Andrzej Bargiel wird durch eine Aktion sehr bekannt. Er bewältigt den gefährlichsten Berg der Welt auf seinen Skiern. Lange hat er sich auf diesen Moment vorbereitet. Er hatte große Träume, die sich jetzt erfüllten und die ihn heute bekannt machten.

Starting: 21-09-2025 17:20:00

End
21-09-2025 18:15:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 21-09-2025 18:15:00

End
21-09-2025 18:55:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 21-09-2025 18:55:00

End
21-09-2025 19:45:00

In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.

Starting: 21-09-2025 19:45:00

End
21-09-2025 20:45:00

Der graue Fels und das zerklüftete Gestein der Brenta-Dolomiten machen sie perfekt für Kletterer. Auch der sie umfassende Naturpark Adamello-Brenta ist über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als idealer Lebensraum für Braunbären.

Starting: 21-09-2025 20:45:00

End
21-09-2025 21:30:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 21-09-2025 21:30:00

End
21-09-2025 22:15:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 21-09-2025 22:15:00

End
21-09-2025 23:00:00

Die Sendung folgt Kye Petersen, einem der aggressivsten und talentiertesten Free-Skifahrer.

Starting: 21-09-2025 23:00:00

End
21-09-2025 23:50:00

Der Film begleitet die Band "The Climbers", die auf dem Langkofel in Südtirol auftraten.

Starting: 21-09-2025 23:50:00

End
22-09-2025 00:35:00

Der Film zeigt eine Gruppe von Freestyle-Skifahrern bei Läufen in Frankreich, Neuseeland und Japan.

Starting: 22-09-2025 00:35:00

End
22-09-2025 01:20:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 22-09-2025 01:20:00

End
22-09-2025 02:05:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 22-09-2025 02:05:00

End
22-09-2025 02:50:00

In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.

Starting: 22-09-2025 02:50:00

End
22-09-2025 03:35:00

Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer Jürgen Trummer und Biowinzer Sepp Muster geben Einblick in ihre Arbeit.

Starting: 22-09-2025 03:35:00

End
22-09-2025 03:40:00

Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.

Starting: 22-09-2025 03:40:00

End
22-09-2025 03:45:00

Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist ein besonderes Ziel für Gäste, die auf der Suche nach Ursprünglichkeit sind. Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft in Vorarlberg.

Starting: 22-09-2025 03:45:00

End
22-09-2025 03:50:00

Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf Katharina Filzer-Meibergers Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden.

Starting: 22-09-2025 03:50:00

End
22-09-2025 04:00:00

Der Große Sankt Bernhard ist die Grenze von der Schweiz nach Italien. Bis Anfang Juni ist das legendäre Hospiz an der höchsten Stelle des Passes nur zu Fuß erreichbar. Fünf Geistliche des Augustinerordens kümmern sich jeden Winter um rund 6.000 Gäste. Bernhardiner züchten die Chorherren allerdings nicht mehr. Dies hat nun eine Stiftung übernommen, denn die Hunderasse ist Schweizer Nationalgut.

Starting: 22-09-2025 04:00:00

End
22-09-2025 04:55:00

Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.

Starting: 22-09-2025 04:55:00

End
22-09-2025 05:45:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 22-09-2025 05:45:00

End
22-09-2025 06:40:00

Die Sendung begleitet Wirte, Hirten oder Bauern, die Jahr für Jahr den Almsommer am Berg verbringen.

Starting: 22-09-2025 06:40:00

End
22-09-2025 07:30:00

Die Skifahrer von "The List" erreichen Ziele, von denen andere nur träumen können.

Starting: 22-09-2025 07:30:00

End
22-09-2025 08:10:00

Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.

Starting: 22-09-2025 08:10:00

End
22-09-2025 08:35:00

Südlich von Neapel erstreckt sich die Amalfiküste. Steile Treppenwege führen vorbei an Terrassen, auf denen die überraschend süße Amalfi-Zitrone kultiviert wird. Eine Woche ist Bradley Mayhew unterwegs entlang der Monti Lattari, der Milchberge. Für anstrengende Auf- und Abstiege wird er mit grandiosen Aussichten belohnt. Die erste Station ist Positano, ein Fischerort, der in den 50er Jahren vom Jetset entdeckt wurde.

Starting: 22-09-2025 08:35:00

End
22-09-2025 09:25:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 22-09-2025 09:25:00

End
22-09-2025 10:15:00

Der Große Sankt Bernhard ist die Grenze von der Schweiz nach Italien. Bis Anfang Juni ist das legendäre Hospiz an der höchsten Stelle des Passes nur zu Fuß erreichbar. Fünf Geistliche des Augustinerordens kümmern sich jeden Winter um rund 6.000 Gäste. Bernhardiner züchten die Chorherren allerdings nicht mehr. Dies hat nun eine Stiftung übernommen, denn die Hunderasse ist Schweizer Nationalgut.

Starting: 22-09-2025 10:15:00

End
22-09-2025 11:10:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 22-09-2025 11:10:00

End
22-09-2025 12:00:00

Die Sendung begleitet Wirte, Hirten oder Bauern, die Jahr für Jahr den Almsommer am Berg verbringen.

Starting: 22-09-2025 12:00:00

End
22-09-2025 12:50:00

Die Skifahrer von "The List" erreichen Ziele, von denen andere nur träumen können.

Starting: 22-09-2025 12:50:00

End
22-09-2025 13:25:00

Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.

Starting: 22-09-2025 13:25:00

End
22-09-2025 13:55:00

Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.

Starting: 22-09-2025 13:55:00

End
22-09-2025 14:50:00

Der Große Sankt Bernhard ist die Grenze von der Schweiz nach Italien. Bis Anfang Juni ist das legendäre Hospiz an der höchsten Stelle des Passes nur zu Fuß erreichbar. Fünf Geistliche des Augustinerordens kümmern sich jeden Winter um rund 6.000 Gäste. Bernhardiner züchten die Chorherren allerdings nicht mehr. Dies hat nun eine Stiftung übernommen, denn die Hunderasse ist Schweizer Nationalgut.

Starting: 22-09-2025 14:50:00

End
22-09-2025 15:45:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 22-09-2025 15:45:00

End
22-09-2025 16:30:00

Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche sowie markante Berge prägen diesen Naturraum. Entlang des Berge-Seen-Trails lässt es sich spektakulär erkunden.

Starting: 22-09-2025 16:30:00

End
22-09-2025 17:20:00

Zu seinem 65. Geburtstag lässt dieses Porträt Beat Kammerlanders große Leistungen in den steilsten Wänden Revue passieren. Es geht hoch hinauf - und ebenso in die Tiefe, um diese Ikone des Klettersports auch menschlich greifbar werden zu lassen.

Starting: 22-09-2025 17:20:00

End
22-09-2025 18:15:00

Die Region Beaufortain ist wundeschön: Berge und Täler, zahllosen Weiler und die wilde Entschlossenheit prägen diesen Abschnitt.

Starting: 22-09-2025 18:15:00

End
22-09-2025 19:10:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 22-09-2025 19:10:00

End
22-09-2025 19:55:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 22-09-2025 19:55:00

End
22-09-2025 20:45:00

Der Große Sankt Bernhard ist die Grenze von der Schweiz nach Italien. Bis Anfang Juni ist das legendäre Hospiz an der höchsten Stelle des Passes nur zu Fuß erreichbar. Fünf Geistliche des Augustinerordens kümmern sich jeden Winter um rund 6.000 Gäste. Bernhardiner züchten die Chorherren allerdings nicht mehr. Dies hat nun eine Stiftung übernommen, denn die Hunderasse ist Schweizer Nationalgut.

Starting: 22-09-2025 20:45:00

End
22-09-2025 21:40:00

Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche sowie markante Berge prägen diesen Naturraum. Entlang des Berge-Seen-Trails lässt es sich spektakulär erkunden.

Starting: 22-09-2025 21:40:00

End
22-09-2025 22:30:00

Die Region Beaufortain ist wundeschön: Berge und Täler, zahllosen Weiler und die wilde Entschlossenheit prägen diesen Abschnitt.

Starting: 22-09-2025 22:30:00

End
22-09-2025 23:25:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 22-09-2025 23:25:00

End
23-09-2025 00:05:00

Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.

Starting: 23-09-2025 00:05:00

End
23-09-2025 00:55:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 23-09-2025 00:55:00

End
23-09-2025 01:45:00

Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.

Starting: 23-09-2025 01:45:00

End
23-09-2025 02:30:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 23-09-2025 02:30:00

End
23-09-2025 03:20:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 23-09-2025 03:20:00

End
23-09-2025 03:35:00

Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.

Starting: 23-09-2025 03:35:00

End
23-09-2025 03:40:00

Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.

Starting: 23-09-2025 03:40:00

End
23-09-2025 03:45:00

Es geht um die Region bei Saalfelden und Leogang, die ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist.

Starting: 23-09-2025 03:45:00

End
23-09-2025 03:50:00

Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.

Starting: 23-09-2025 03:50:00

End
23-09-2025 04:00:00

Millionen goldgelber anatolischer Aprikosen trocknen in der Sonne. Doch hinter der malerischen Fassade brodeln Konflikte mit den alten Patriarchen, und über allem schwebt die Sorge um die Klimaschwankungen und deren Auswirkungen auf die Ernte.

Starting: 23-09-2025 04:00:00

End
23-09-2025 04:55:00

Nur wenige kennen die wahre Geschichte vom legendären Wirt und Hotelier Balthasar Hauser, der den Stanglwirt am Wilden Kaiser von einem einfachen Wirtshaus zu einem wahren Hotel-Imperium geführt hat.

Starting: 23-09-2025 04:55:00

End
23-09-2025 05:50:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 23-09-2025 05:50:00

End
23-09-2025 06:40:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert unter anderem Geschmäcker, Traditionen, Landschaften und Geschichten der schönsten Regionen Österreichs. Dabei trifft Althergebrachtes auf Neuartiges und Tradition oder Brauchtum auf Moderne.

Starting: 23-09-2025 06:40:00

End
23-09-2025 07:35:00

Die Sendung begleitet Athleten, die sich auf die Olympischen Winterspiele vorbereiten.

Starting: 23-09-2025 07:35:00

End
23-09-2025 08:30:00

Das Frühjahr ist die beste Zeit, um in Andalusien zu wandern. Die Sträucher blühen, die Wälder und Weiden sind grün und die Temperaturen angenehm. Ein Fernwanderweg verbindet die sogenannten weißen Dörfer, denen einst die Mauren, die muslimischen Eroberer aus dem nahen Afrika, ihr Gesicht gaben. Die Wanderung beginnt in Tarifa, der südlichsten Stadt des europäischen Festlandes. In einem Haus am Wegesrand holt Bradley Mayhew seinen Wanderkameraden ab, den Umweltschützer Quico Rebolledo.

Starting: 23-09-2025 08:30:00

End
23-09-2025 09:20:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 23-09-2025 09:20:00

End
23-09-2025 10:10:00

Millionen goldgelber anatolischer Aprikosen trocknen in der Sonne. Doch hinter der malerischen Fassade brodeln Konflikte mit den alten Patriarchen, und über allem schwebt die Sorge um die Klimaschwankungen und deren Auswirkungen auf die Ernte.

Starting: 23-09-2025 10:10:00

End
23-09-2025 11:05:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 23-09-2025 11:05:00

End
23-09-2025 12:00:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert unter anderem Geschmäcker, Traditionen, Landschaften und Geschichten der schönsten Regionen Österreichs. Dabei trifft Althergebrachtes auf Neuartiges und Tradition oder Brauchtum auf Moderne.

Starting: 23-09-2025 12:00:00

End
23-09-2025 12:50:00

Die Sendung begleitet Athleten, die sich auf die Olympischen Winterspiele vorbereiten.

Starting: 23-09-2025 12:50:00

End
23-09-2025 13:45:00

Nur wenige kennen die wahre Geschichte vom legendären Wirt und Hotelier Balthasar Hauser, der den Stanglwirt am Wilden Kaiser von einem einfachen Wirtshaus zu einem wahren Hotel-Imperium geführt hat.

Starting: 23-09-2025 13:45:00

End
23-09-2025 14:40:00

Millionen goldgelber anatolischer Aprikosen trocknen in der Sonne. Doch hinter der malerischen Fassade brodeln Konflikte mit den alten Patriarchen, und über allem schwebt die Sorge um die Klimaschwankungen und deren Auswirkungen auf die Ernte.

Starting: 23-09-2025 14:40:00

End
23-09-2025 15:35:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 23-09-2025 15:35:00

End
23-09-2025 16:25:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 23-09-2025 16:25:00

End
23-09-2025 17:15:00

Es geht um die Region bei Saalfelden und Leogang, die ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist.

Starting: 23-09-2025 17:15:00

End
23-09-2025 17:20:00

Vorgestellt wird der Gipfel Hohe Göll im Sommer: auf einer klassischen Besteigung samt Gleitschirmflug, bei einem Ganztages-Traillauf über das gesamte Massiv und bei einer extrem schweren Kletterei. Der Hohe Göll ist eine ganze Bergwelt.

Starting: 23-09-2025 17:20:00

End
23-09-2025 18:15:00

Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.

Starting: 23-09-2025 18:15:00

End
23-09-2025 19:00:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 23-09-2025 19:00:00

End
23-09-2025 19:55:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 23-09-2025 19:55:00

End
23-09-2025 20:45:00

Millionen goldgelber anatolischer Aprikosen trocknen in der Sonne. Doch hinter der malerischen Fassade brodeln Konflikte mit den alten Patriarchen, und über allem schwebt die Sorge um die Klimaschwankungen und deren Auswirkungen auf die Ernte.

Starting: 23-09-2025 20:45:00

End
23-09-2025 21:40:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 23-09-2025 21:40:00

End
23-09-2025 22:30:00

Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.

Starting: 23-09-2025 22:30:00

End
23-09-2025 23:15:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 23-09-2025 23:15:00

End
24-09-2025 00:05:00

Nur wenige kennen die wahre Geschichte vom legendären Wirt und Hotelier Balthasar Hauser, der den Stanglwirt am Wilden Kaiser von einem einfachen Wirtshaus zu einem wahren Hotel-Imperium geführt hat.

Starting: 24-09-2025 00:05:00

End
24-09-2025 00:55:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 24-09-2025 00:55:00

End
24-09-2025 01:40:00

In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.

Starting: 24-09-2025 01:40:00

End
24-09-2025 02:25:00

Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.

Starting: 24-09-2025 02:25:00

End
24-09-2025 03:10:00

Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.

Starting: 24-09-2025 03:10:00

End
24-09-2025 04:00:00

Die Glorerhütte ist jede Saison Anlaufpunkt für Alpinisten auf dem Weg zu ihrem Sehnsuchtsberg: dem 3.798 Meter hohen Großglockner. Kaum ist die Hütte Anfang Juni wieder eröffnet, kündigt sich schon die erste Bergsteigergruppe an. Toni Riepler und sein Kollege Johann Rogl, der hauptberuflich einen Alpenhof bewirtschaftet, werden die kleine Gruppe auf den Gipfel von Österreichs höchstem Berg führen.

Starting: 24-09-2025 04:00:00

End
24-09-2025 04:55:00

Im opulent ausgestatteten Orient in Wien dreht sich alles um stilvolle Schäferstündchen. Das Etablissement ist Wiens bekanntestes Stundenhotel für Liebespaare. Das legendäre Tiroler Hotel Herrnhaus in Brixlegg erstrahlt in einem neuen Gewand.

Starting: 24-09-2025 04:55:00

End
24-09-2025 05:50:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 24-09-2025 05:50:00

End
24-09-2025 06:45:00

Klischees vom Leben auf der Alm gibt es viele. Aber wer will überhaupt noch auf der Alm arbeiten, in Zeiten von Wireless Lan und Social Networking? Die Sendung begleitet Bergbauern, Schnappsbrenner und Senner bei ihrem harten Alltag auf der Alm.

Starting: 24-09-2025 06:45:00

End
24-09-2025 07:35:00

Die Sendung folgt den Geschichten der Sportler, die sich für die Winterolympiade qualifiziert haben. In dieser Folge schaut sie auf die Skifahrerin Alice Merryweather, die bei ihrem Training ganz schön die Zähne zusammenbeißen muss.

Starting: 24-09-2025 07:35:00

End
24-09-2025 08:30:00

Der Olavsweg, der im Jahr 2010 zum Europäischen Kulturweg erklärt wurde, führt von der Hauptstadt Oslo durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim. Dort liegt seit dem Jahr 1030 der Heilige Olav begraben. Über seinem Grab wurde der Nidarosdom errichtet. Als König einte Olav einst das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. Im Mittelalter war der Olavsweg fast ebenso wichtig wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela.

Starting: 24-09-2025 08:30:00

End
24-09-2025 09:20:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 24-09-2025 09:20:00

End
24-09-2025 10:05:00

Die Glorerhütte ist jede Saison Anlaufpunkt für Alpinisten auf dem Weg zu ihrem Sehnsuchtsberg: dem 3.798 Meter hohen Großglockner. Kaum ist die Hütte Anfang Juni wieder eröffnet, kündigt sich schon die erste Bergsteigergruppe an. Toni Riepler und sein Kollege Johann Rogl, der hauptberuflich einen Alpenhof bewirtschaftet, werden die kleine Gruppe auf den Gipfel von Österreichs höchstem Berg führen.

Starting: 24-09-2025 10:05:00

End
24-09-2025 11:05:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 24-09-2025 11:05:00

End
24-09-2025 12:00:00

Klischees vom Leben auf der Alm gibt es viele. Aber wer will überhaupt noch auf der Alm arbeiten, in Zeiten von Wireless Lan und Social Networking? Die Sendung begleitet Bergbauern, Schnappsbrenner und Senner bei ihrem harten Alltag auf der Alm.

Starting: 24-09-2025 12:00:00

End
24-09-2025 12:50:00

Die Sendung folgt den Geschichten der Sportler, die sich für die Winterolympiade qualifiziert haben. In dieser Folge schaut sie auf die Skifahrerin Alice Merryweather, die bei ihrem Training ganz schön die Zähne zusammenbeißen muss.

Starting: 24-09-2025 12:50:00

End
24-09-2025 13:45:00

Im opulent ausgestatteten Orient in Wien dreht sich alles um stilvolle Schäferstündchen. Das Etablissement ist Wiens bekanntestes Stundenhotel für Liebespaare. Das legendäre Tiroler Hotel Herrnhaus in Brixlegg erstrahlt in einem neuen Gewand.

Starting: 24-09-2025 13:45:00

End
24-09-2025 14:40:00

Die Glorerhütte ist jede Saison Anlaufpunkt für Alpinisten auf dem Weg zu ihrem Sehnsuchtsberg: dem 3.798 Meter hohen Großglockner. Kaum ist die Hütte Anfang Juni wieder eröffnet, kündigt sich schon die erste Bergsteigergruppe an. Toni Riepler und sein Kollege Johann Rogl, der hauptberuflich einen Alpenhof bewirtschaftet, werden die kleine Gruppe auf den Gipfel von Österreichs höchstem Berg führen.

Starting: 24-09-2025 14:40:00

End
24-09-2025 15:35:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 24-09-2025 15:35:00

End
24-09-2025 16:25:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 24-09-2025 16:25:00

End
24-09-2025 17:20:00

Die Julischen Alpen sind ein wildes, ursprüngliches und naturbelassenes Gebirge. Von seinen höchsten Gipfeln aus bietet sich ein überraschender Blick auf das naheliegende Mittelmeer, insbesondere auf den Golf von Triest.

Starting: 24-09-2025 17:20:00

End
24-09-2025 18:15:00

Reinhold Messner führt durch eine ungewöhnliche Abenteuerreise durch die alpine Geschichte: Am Matterhorn erzählt er von der sagenhaften Erstbesteigung des Viertausenders vor 150 Jahren - ein Wettlauf zweier Freunde um Leben und Tod.

Starting: 24-09-2025 18:15:00

End
24-09-2025 18:55:00

Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.

Starting: 24-09-2025 18:55:00

End
24-09-2025 19:50:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 24-09-2025 19:50:00

End
24-09-2025 20:40:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 24-09-2025 20:40:00

End
24-09-2025 21:25:00

Die Glorerhütte ist jede Saison Anlaufpunkt für Alpinisten auf dem Weg zu ihrem Sehnsuchtsberg: dem 3.798 Meter hohen Großglockner. Kaum ist die Hütte Anfang Juni wieder eröffnet, kündigt sich schon die erste Bergsteigergruppe an. Toni Riepler und sein Kollege Johann Rogl, der hauptberuflich einen Alpenhof bewirtschaftet, werden die kleine Gruppe auf den Gipfel von Österreichs höchstem Berg führen.

Starting: 24-09-2025 21:25:00

End
24-09-2025 22:20:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 24-09-2025 22:20:00

End
24-09-2025 23:15:00

Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.

Starting: 24-09-2025 23:15:00

End
25-09-2025 00:05:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 25-09-2025 00:05:00

End
25-09-2025 00:50:00

Im opulent ausgestatteten Orient in Wien dreht sich alles um stilvolle Schäferstündchen. Das Etablissement ist Wiens bekanntestes Stundenhotel für Liebespaare. Das legendäre Tiroler Hotel Herrnhaus in Brixlegg erstrahlt in einem neuen Gewand.

Starting: 25-09-2025 00:50:00

End
25-09-2025 01:35:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 25-09-2025 01:35:00

End
25-09-2025 02:25:00

In Kärnten, zwischen Drau und slowenischer Grenze erstreckt sich ein geheimes Schlaraffenland. Das Jauntal, eigentlich eine weite fruchtbare Ebene von imposanten Bergen umsäumt, ist geprägt von Landwirtschaft und kulinarischer Tradition.

Starting: 25-09-2025 02:25:00

End
25-09-2025 03:15:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 25-09-2025 03:15:00

End
25-09-2025 04:00:00

Im peruanischen Churubamba gibt es keinen Strom, kaum fließendes Wasser, nicht einmal eine Busverbindung. Der nächste Ort ist eine Stunde Fußmarsch entfernt. Dorthin laufen die Frauen nur, um ihre Produkte zu verkaufen - oder um Fußball zu spielen.

Starting: 25-09-2025 04:00:00

End
25-09-2025 04:55:00

Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.

Starting: 25-09-2025 04:55:00

End
25-09-2025 05:45:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 25-09-2025 05:45:00

End
25-09-2025 06:45:00

Das Thayatal im Waldviertel ist eines der schönsten Durchbruchstäler Österreichs. Aber nicht nur das: Mit 1300 Hektar ist es außerdem der kleinste Nationalpark des Landes und gilt als nur wenig bekannte Perle.

Starting: 25-09-2025 06:45:00

End
25-09-2025 07:35:00

Mit Jiawen Zhao und dem chinesischen Team der Nordischen Kombination. In dieser Episode untersuchen wir die Kosten für Körper Geist und Seele der Sportler - denn der Weg zum Sieg ist selten einfach.

Starting: 25-09-2025 07:35:00

End
25-09-2025 08:30:00

Der Profi-Traveller Bradley Mayhew findet zu Fuß das echte Irland. An geschichtsträchtigen Bauwerken, auf vorgelagerten Inseln und in den Pubs am Wegesrand begegnet er Menschen, die für den Alltag und das Lebensgefühl auf der grünen Insel stehen.

Starting: 25-09-2025 08:30:00

End
25-09-2025 09:20:00

Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.

Starting: 25-09-2025 09:20:00

End
25-09-2025 10:05:00

Im peruanischen Churubamba gibt es keinen Strom, kaum fließendes Wasser, nicht einmal eine Busverbindung. Der nächste Ort ist eine Stunde Fußmarsch entfernt. Dorthin laufen die Frauen nur, um ihre Produkte zu verkaufen - oder um Fußball zu spielen.

Starting: 25-09-2025 10:05:00

End
25-09-2025 11:05:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 25-09-2025 11:05:00

End
25-09-2025 12:00:00

Das Thayatal im Waldviertel ist eines der schönsten Durchbruchstäler Österreichs. Aber nicht nur das: Mit 1300 Hektar ist es außerdem der kleinste Nationalpark des Landes und gilt als nur wenig bekannte Perle.

Starting: 25-09-2025 12:00:00

End
25-09-2025 12:50:00

Mit Jiawen Zhao und dem chinesischen Team der Nordischen Kombination. In dieser Episode untersuchen wir die Kosten für Körper Geist und Seele der Sportler - denn der Weg zum Sieg ist selten einfach.

Starting: 25-09-2025 12:50:00

End
25-09-2025 13:45:00

Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.

Starting: 25-09-2025 13:45:00

End
25-09-2025 14:40:00

Im peruanischen Churubamba gibt es keinen Strom, kaum fließendes Wasser, nicht einmal eine Busverbindung. Der nächste Ort ist eine Stunde Fußmarsch entfernt. Dorthin laufen die Frauen nur, um ihre Produkte zu verkaufen - oder um Fußball zu spielen.

Starting: 25-09-2025 14:40:00

End
25-09-2025 15:35:00

Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.

Starting: 25-09-2025 15:35:00

End
25-09-2025 16:25:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 25-09-2025 16:25:00

End
25-09-2025 17:20:00

Der Luchs Trail ist ein Weitwanderweg, der über 220 Kilometer und 12.000 Höhenmeter drei Schutzgebiete und Bundesländer verbindet, den Nationalpark Kalkalpen, den Nationalpark Gesäuse und das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal.

Starting: 25-09-2025 17:20:00

End
25-09-2025 18:15:00

Oberösterreich wird nicht umsonst auch „Knödelland" genannt. Abseits dessen wartet die Region mit ungewöhnlichen Erdäpfelsorten auf. Auch der Fisch, ganz gleich ob frisch oder geräuchert, ist typisch, ebenso wie die gepflegte Bier- und Mostkultur.

Starting: 25-09-2025 18:15:00

End
25-09-2025 19:05:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 25-09-2025 19:05:00

End
25-09-2025 19:55:00

Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.

Starting: 25-09-2025 19:55:00

End
25-09-2025 20:40:00

Im peruanischen Churubamba gibt es keinen Strom, kaum fließendes Wasser, nicht einmal eine Busverbindung. Der nächste Ort ist eine Stunde Fußmarsch entfernt. Dorthin laufen die Frauen nur, um ihre Produkte zu verkaufen - oder um Fußball zu spielen.

Starting: 25-09-2025 20:40:00

End
25-09-2025 21:40:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 25-09-2025 21:40:00

End
25-09-2025 22:35:00

Oberösterreich wird nicht umsonst auch „Knödelland" genannt. Abseits dessen wartet die Region mit ungewöhnlichen Erdäpfelsorten auf. Auch der Fisch, ganz gleich ob frisch oder geräuchert, ist typisch, ebenso wie die gepflegte Bier- und Mostkultur.

Starting: 25-09-2025 22:35:00

End
25-09-2025 23:20:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 25-09-2025 23:20:00

End
26-09-2025 00:10:00

Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.

Starting: 26-09-2025 00:10:00

End
26-09-2025 00:55:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 26-09-2025 00:55:00

End
26-09-2025 01:50:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 26-09-2025 01:50:00

End
26-09-2025 02:30:00

Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.

Starting: 26-09-2025 02:30:00

End
26-09-2025 03:15:00

Die Dokumentation zeigt die rasante Welt des Free-Ski-Wintersports aus den Alpen.

Starting: 26-09-2025 03:15:00

End
26-09-2025 04:00:00

Seit mehr als hundert Jahren kämpft sich eine Dampflok die Berge des Himalaja hinauf. Ihr ist es zu verdanken, dass der berühmte Darjeeling-Tee einst seinen Weg ins Tal und damit in die ganze Welt fand. Die Engländer bauten die Himalaja-Bahn 1881.

Starting: 26-09-2025 04:00:00

End
26-09-2025 04:55:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 26-09-2025 04:55:00

End
26-09-2025 05:45:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 26-09-2025 05:45:00

End
26-09-2025 06:40:00

Auf den Spuren alter und längst vergessener Traditionen und Geschichten kommt man um das Gesäuse in der Steiermark nicht herum. Die Nationalparkregion ist aber nicht nur reich an Geschichten, sondern auch an Menschen, die diese Geschichten schreiben. So wird von einem Bäcker ein 300 Jahre altes Rezept aus der Stiftsbibliothek Admont wiederbelebt.

Starting: 26-09-2025 06:40:00

End
26-09-2025 07:30:00

Die Sendung verfolgt die Geschichten und dasnLeben der Athleten der Olympischen Winterspiele.

Starting: 26-09-2025 07:30:00

End
26-09-2025 08:25:00

Der Lechweg ist ein alpiner Weg und trotzdem bequem zu wandern. Am Formarinsee beginnt für Bradley Mayhew eine Wanderung in die Kultur und Geschichte der Alpen. Dabei begleitet ihn Sandra Strolz, eine waschechte Lechtalerin. Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, ist zu Beginn der Wanderung ein Bächlein, mit jedem Wandertag wird er mächtiger. Hinter Lech am Arlberg, einem mondänen Skiurlaubsort, verlässt der Lechweg den Fluss und steigt die Almen hinauf.

Starting: 26-09-2025 08:25:00

End
26-09-2025 09:15:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 26-09-2025 09:15:00

End
26-09-2025 10:05:00

Seit mehr als hundert Jahren kämpft sich eine Dampflok die Berge des Himalaja hinauf. Ihr ist es zu verdanken, dass der berühmte Darjeeling-Tee einst seinen Weg ins Tal und damit in die ganze Welt fand. Die Engländer bauten die Himalaja-Bahn 1881.

Starting: 26-09-2025 10:05:00

End
26-09-2025 11:05:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 26-09-2025 11:05:00

End
26-09-2025 12:00:00

Auf den Spuren alter und längst vergessener Traditionen und Geschichten kommt man um das Gesäuse in der Steiermark nicht herum. Die Nationalparkregion ist aber nicht nur reich an Geschichten, sondern auch an Menschen, die diese Geschichten schreiben. So wird von einem Bäcker ein 300 Jahre altes Rezept aus der Stiftsbibliothek Admont wiederbelebt.

Starting: 26-09-2025 12:00:00

End
26-09-2025 12:50:00

Die Sendung verfolgt die Geschichten und dasnLeben der Athleten der Olympischen Winterspiele.

Starting: 26-09-2025 12:50:00

End
26-09-2025 13:45:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 26-09-2025 13:45:00

End
26-09-2025 14:35:00

Seit mehr als hundert Jahren kämpft sich eine Dampflok die Berge des Himalaja hinauf. Ihr ist es zu verdanken, dass der berühmte Darjeeling-Tee einst seinen Weg ins Tal und damit in die ganze Welt fand. Die Engländer bauten die Himalaja-Bahn 1881.

Starting: 26-09-2025 14:35:00

End
26-09-2025 15:35:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 26-09-2025 15:35:00

End
26-09-2025 16:25:00

Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer Jürgen Trummer und Biowinzer Sepp Muster geben Einblick in ihre Arbeit.

Starting: 26-09-2025 16:25:00

End
26-09-2025 16:30:00

Drei der weltbesten Freeriderinnen machen sich auf zu einem großen Abenteuer. Eva Walkner, Nadine Wallner und Christine Hargin wollen in den Bergen von Alaska den Mount Takhin besteigen und befahren. Doch dann kommt alles anders als gedacht.

Starting: 26-09-2025 16:30:00

End
26-09-2025 17:20:00

Kitzbühel ist Österreichs wohl berühmtester Skiort und der Winterspielplatz der Reichen. Die Reportage zeigt jedoch mehr als das alljährliche weltbekannte Hahnenkammrennen. Das nette, kleine Dorf wird aus Sicht der heimischen Bevölkerung vorgestellt.

Starting: 26-09-2025 17:20:00

End
26-09-2025 18:15:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 26-09-2025 18:15:00

End
26-09-2025 19:00:00

In dieser Folge erkundet der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler das beschauliche Salzburger Land. Die Reise führt von Zell am See bis in die malerische Landschaft des Gasteinertals. Unweit von Zell am See zeigt Fritz Sendlhofer seine Diamanten.

Starting: 26-09-2025 19:00:00

End
26-09-2025 19:45:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 26-09-2025 19:45:00

End
26-09-2025 20:35:00

Seit mehr als hundert Jahren kämpft sich eine Dampflok die Berge des Himalaja hinauf. Ihr ist es zu verdanken, dass der berühmte Darjeeling-Tee einst seinen Weg ins Tal und damit in die ganze Welt fand. Die Engländer bauten die Himalaja-Bahn 1881.

Starting: 26-09-2025 20:35:00

End
26-09-2025 21:35:00

Kitzbühel ist Österreichs wohl berühmtester Skiort und der Winterspielplatz der Reichen. Die Reportage zeigt jedoch mehr als das alljährliche weltbekannte Hahnenkammrennen. Das nette, kleine Dorf wird aus Sicht der heimischen Bevölkerung vorgestellt.

Starting: 26-09-2025 21:35:00

End
26-09-2025 22:25:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 26-09-2025 22:25:00

End
26-09-2025 23:05:00

In dieser Folge erkundet der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler das beschauliche Salzburger Land. Die Reise führt von Zell am See bis in die malerische Landschaft des Gasteinertals. Unweit von Zell am See zeigt Fritz Sendlhofer seine Diamanten.

Starting: 26-09-2025 23:05:00

End
26-09-2025 23:45:00

Die Dokumentation führt zum Großglockner in der Kärntner Bergwelt und zu den Bergbewohnern.

Starting: 26-09-2025 23:45:00

End
27-09-2025 00:30:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 27-09-2025 00:30:00

End
27-09-2025 01:20:00

Die Sendung befasst sich mit den Besonderheiten und der landschaftlichen Vielfalt der Karawanken. Niki Sagmeister und Mona Salmina kehren nach Innsbruck zurück und begeben sich auf Entdeckungsreise durch die heimatlichen Berge.

Starting: 27-09-2025 01:20:00

End
27-09-2025 02:05:00

In Kärnten, zwischen Drau und slowenischer Grenze erstreckt sich ein geheimes Schlaraffenland. Das Jauntal, eigentlich eine weite fruchtbare Ebene von imposanten Bergen umsäumt, ist geprägt von Landwirtschaft und kulinarischer Tradition.

Starting: 27-09-2025 02:05:00

End
27-09-2025 02:55:00

In dieser Folge erkundet der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler das beschauliche Salzburger Land. Die Reise führt von Zell am See bis in die malerische Landschaft des Gasteinertals. Unweit von Zell am See zeigt Fritz Sendlhofer seine Diamanten.

Starting: 27-09-2025 02:55:00

End
27-09-2025 03:35:00

Die Gleiwitzer Hütte und ihre Wirtin sind seit 3 Jahren ein Traumpaar. Sieglinde Rieser ist gelernte Konditorin und sorgt dafür, dass die Bergsteiger die Zeit auf der Hütte genießen. Neben guter Küche, neuen Ideen und Humor, bringt sie vor allem auch viel Muskelschmalz mit. Ihr Partner Helmut trägt nämlich mehrmals wöchentlich 40 Kilo Lebensmittel auf seinen Schultern zu ihr auf die Hütte.

Starting: 27-09-2025 03:35:00

End
27-09-2025 03:45:00

Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.

Starting: 27-09-2025 03:45:00

End
27-09-2025 03:50:00

Die Erlanger Hütte mit herrlichem Blick über das Ötztal verfügt über einen eigenen Frischwassersee.Seit 1931 thront sie auf 2250 Metern. Dahinter befindet sich ein sogar im Hochsommer vereister See, der für Frischwasser und Strom sorgt. Die Familie Trimml bewirtet die Gäste auf der Erlanger Hütte, zu der ein steiler oder ein gemütlicherer Weg führt. Auf über 2000 Metern sieht man hier überall Schafe. Das Fleisch der Tiere wird auf der Hütte zu köstlichen Speisen zubereitet. / Wunderschöne Touren in den Bergen Salzburgs, Tirols, Vorarlbergs und Bayerns. Jede Hütte hat ihre besondere Geschichte. Diesmal: die Erlanger Hütte auf 2550 Metern! Anspruchsvolle Wanderer werden von Juni bis Mitte September bestens versorgt: Hüttenwirt Christian bietet etwa beste regionale Kost. Und wir treffen auf über 2200 Metern einen, der mit den Schafen redet.

Starting: 27-09-2025 03:50:00

End
27-09-2025 04:00:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 27-09-2025 04:00:00

End
27-09-2025 04:45:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 27-09-2025 04:45:00

End
27-09-2025 05:35:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 27-09-2025 05:35:00

End
27-09-2025 06:20:00

Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.

Starting: 27-09-2025 06:20:00

End
27-09-2025 07:10:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 27-09-2025 07:10:00

End
27-09-2025 07:55:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 27-09-2025 07:55:00

End
27-09-2025 08:40:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 27-09-2025 08:40:00

End
27-09-2025 09:35:00

Die Heurigen- und Buschenschankkultur ist sehr tief in der österreichischen Tradition verwurzelt. Die Weinbauern haben vom Nobelweingut mit Spitzenküche bis zum improvisierten Gastgarten mit belegten Broten viel etabliert.

Starting: 27-09-2025 09:35:00

End
27-09-2025 10:30:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 27-09-2025 10:30:00

End
27-09-2025 11:15:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 27-09-2025 11:15:00

End
27-09-2025 12:05:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 27-09-2025 12:05:00

End
27-09-2025 12:55:00

Der Große Sankt Bernhard ist die Grenze von der Schweiz nach Italien. Bis Anfang Juni ist das legendäre Hospiz an der höchsten Stelle des Passes nur zu Fuß erreichbar. Fünf Geistliche des Augustinerordens kümmern sich jeden Winter um rund 6.000 Gäste. Bernhardiner züchten die Chorherren allerdings nicht mehr. Dies hat nun eine Stiftung übernommen, denn die Hunderasse ist Schweizer Nationalgut.

Starting: 27-09-2025 12:55:00

End
27-09-2025 13:50:00

Millionen goldgelber anatolischer Aprikosen trocknen in der Sonne. Doch hinter der malerischen Fassade brodeln Konflikte mit den alten Patriarchen, und über allem schwebt die Sorge um die Klimaschwankungen und deren Auswirkungen auf die Ernte.

Starting: 27-09-2025 13:50:00

End
27-09-2025 14:45:00

Die Glorerhütte ist jede Saison Anlaufpunkt für Alpinisten auf dem Weg zu ihrem Sehnsuchtsberg: dem 3.798 Meter hohen Großglockner. Kaum ist die Hütte Anfang Juni wieder eröffnet, kündigt sich schon die erste Bergsteigergruppe an. Toni Riepler und sein Kollege Johann Rogl, der hauptberuflich einen Alpenhof bewirtschaftet, werden die kleine Gruppe auf den Gipfel von Österreichs höchstem Berg führen.

Starting: 27-09-2025 14:45:00

End
27-09-2025 15:40:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 27-09-2025 15:40:00

End
27-09-2025 16:25:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 27-09-2025 16:25:00

End
27-09-2025 17:25:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 27-09-2025 17:25:00

End
27-09-2025 18:15:00

Zu seinem 65. Geburtstag lässt dieses Porträt Beat Kammerlanders große Leistungen in den steilsten Wänden Revue passieren. Es geht hoch hinauf - und ebenso in die Tiefe, um diese Ikone des Klettersports auch menschlich greifbar werden zu lassen.

Starting: 27-09-2025 18:15:00

End
27-09-2025 19:05:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die Besonderheiten und Menschen des Waldviertels in Österreich. Das Waldviertel ist unter anderem bekannt für seine einzigartigen Landschaften, moosbewachsene Wackelsteine, stolze Burgen und Schlösser.

Starting: 27-09-2025 19:05:00

End
27-09-2025 20:00:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 27-09-2025 20:00:00

End
27-09-2025 20:45:00

Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche sowie markante Berge prägen diesen Naturraum. Entlang des Berge-Seen-Trails lässt es sich spektakulär erkunden.

Starting: 27-09-2025 20:45:00

End
27-09-2025 21:40:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 27-09-2025 21:40:00

End
27-09-2025 22:35:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 27-09-2025 22:35:00

End
27-09-2025 23:25:00

Zu seinem 65. Geburtstag lässt dieses Porträt Beat Kammerlanders große Leistungen in den steilsten Wänden Revue passieren. Es geht hoch hinauf - und ebenso in die Tiefe, um diese Ikone des Klettersports auch menschlich greifbar werden zu lassen.

Starting: 27-09-2025 23:25:00

End
28-09-2025 00:10:00