Heute TREXIPTV

EPG für AUS--ORF-3-HD

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 19-02-2025 04:40:00

End
19-02-2025 05:30:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 19-02-2025 04:45:00

End
19-02-2025 05:30:00

Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.

Starting: 19-02-2025 05:30:00

End
19-02-2025 06:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 19-02-2025 05:30:00

End
19-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 19-02-2025 06:00:00

End
19-02-2025 07:40:00

St. Petersburg soll für viele Menschen die schönste Stadt Russlands sein. Nicht nur die historische Architektur, sondern eben auch die vielen Paläste des Kaiserreiches sind ein fundamentales Element der Stadt. Die Stadt selbst ist erst 300 Jahre alt.

Starting: 19-02-2025 07:40:00

End
19-02-2025 08:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 19-02-2025 08:30:00

End
19-02-2025 12:00:00

Es werden die Highlights aus legendären österreichischen Sendungen der Vergangenheit gezeigt. Themen, die heute im Mittelpunkt stehen, sind im Lauf der vergangenen 50 Jahre im Fernsehen ganz anders behandelt und aufbereitet worden.

Starting: 19-02-2025 12:00:00

End
19-02-2025 12:20:00

Die Milliardenerbein Florence wird im Zug ermordet. Verdächtig ist ihr Ex-Mann, ein Graf.

Starting: 19-02-2025 12:20:00

End
19-02-2025 13:10:00

Auf einem Gartenfest begegnet Poirot seinem Bekannten John und dessen Verlobter Molly, einem bekannten Mannequin. Als er ihnen aus dem Teesatz ihre Zukunft weissagt, kann er sie nur vor Unheil warnen. Poirot befürchtet nichts Gutes.

Starting: 19-02-2025 13:10:00

End
19-02-2025 14:05:00

Poirot wird vom Wirt eines Landgasthofs per Brief gebeten, einen dreifachen Giftmord aufzuklären. Bei seiner Ankunft muss er jedoch erfahren, dass das Verbrechen nur auf dem Papier existiert: im selbstverfassten Kriminalroman des Wirts.

Starting: 19-02-2025 14:05:00

End
19-02-2025 15:00:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 19-02-2025 15:00:00

End
19-02-2025 16:10:00

Ganz genau müsste es wohl heißen: "Zweimal Republik Österreich", denn das demokratische Österreich wurde zweimal gegründet. 1919 und 1945. An seiner Wiege stand jedes Mal Dr. Karl Renner. In dieser 181. Sendung "Klingendes Österreich" beleuchten wir einige wichtige Eckpunkte seines Lebens und Wirkens, wie Gloggnitz, Hochwolkersdorf in der Buckligen Welt und Schloss Eichbüchl am Rosaliengebirge.

Starting: 19-02-2025 16:10:00

End
19-02-2025 17:15:00

Gleich einer Perlenkette reihen sich in dieser Ausgabe die Sehenswürdigkeiten aneinander. Beginnend mit Rattenberg, der kleinen, alten Stadt am Inn, vorbei an den Burgen Matzen und Lichtenwerth führt der Weg zum Kirchweiler St. Gertraudi und nach Überquerung des Inn in die Gegend von Kramsach mit ihren vielen kleinen Seen und der staunenswerten Ansammlung von alten Bauernhöfen aus allen Landesteilen Tirols.

Starting: 19-02-2025 17:15:00

End
19-02-2025 18:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 19-02-2025 18:18:00

End
19-02-2025 18:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 19-02-2025 18:25:00

End
19-02-2025 18:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 19-02-2025 18:40:00

End
19-02-2025 19:15:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 19-02-2025 19:15:00

End
19-02-2025 20:05:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 19-02-2025 20:05:00

End
19-02-2025 20:55:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 19-02-2025 20:55:00

End
19-02-2025 21:45:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 19-02-2025 21:45:00

End
19-02-2025 22:30:00

Diese Folge entführt in die Welt der "Drogenküche". Doch denkt Werner Gruber dabei vor allem an Koffein, Safran und Pilze. Aber auch an Muskatnuss, die zwar dem Suchtmittelgesetz unterliegt, aber dennoch in der Küche ihre größte Rolle spielt.

Starting: 19-02-2025 22:30:00

End
19-02-2025 23:20:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 19-02-2025 23:20:00

End
20-02-2025 00:05:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 20-02-2025 00:05:00

End
20-02-2025 00:50:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 20-02-2025 00:43:00

End
20-02-2025 01:30:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 20-02-2025 00:50:00

End
20-02-2025 01:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 20-02-2025 01:30:00

End
20-02-2025 02:02:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 20-02-2025 01:40:00

End
20-02-2025 02:10:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 20-02-2025 02:02:00

End
20-02-2025 02:43:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 20-02-2025 02:10:00

End
20-02-2025 02:55:00

Diese Folge entführt in die Welt der "Drogenküche". Doch denkt Werner Gruber dabei vor allem an Koffein, Safran und Pilze. Aber auch an Muskatnuss, die zwar dem Suchtmittelgesetz unterliegt, aber dennoch in der Küche ihre größte Rolle spielt.

Starting: 20-02-2025 02:43:00

End
20-02-2025 03:27:00

Diese Folge entführt in die Welt der "Drogenküche". Doch denkt Werner Gruber dabei vor allem an Koffein, Safran und Pilze. Aber auch an Muskatnuss, die zwar dem Suchtmittelgesetz unterliegt, aber dennoch in der Küche ihre größte Rolle spielt.

Starting: 20-02-2025 02:55:00

End
20-02-2025 03:40:00

Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.

Starting: 20-02-2025 03:27:00

End
20-02-2025 03:54:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 20-02-2025 03:40:00

End
20-02-2025 04:25:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 20-02-2025 03:54:00

End
20-02-2025 04:41:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 20-02-2025 04:25:00

End
20-02-2025 05:30:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 20-02-2025 04:41:00

End
20-02-2025 05:25:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 20-02-2025 05:25:00

End
20-02-2025 06:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 20-02-2025 05:30:00

End
20-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 20-02-2025 06:00:00

End
20-02-2025 07:40:00

Putins wahrhaftige Geschichte vom Offizier zum Machthaber eines ganzen Landes wird in dieser Sendung besprochen. Sein Weg wird durch seine Vergangenheit deutlich und kann in dieser Folge von den Zuschauern nachempfunden werden.

Starting: 20-02-2025 07:40:00

End
20-02-2025 08:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 20-02-2025 08:30:00

End
20-02-2025 12:00:00

Poirot wird vom Wirt eines Landgasthofs per Brief gebeten, einen dreifachen Giftmord aufzuklären. Bei seiner Ankunft muss er jedoch erfahren, dass das Verbrechen nur auf dem Papier existiert: im selbstverfassten Kriminalroman des Wirts.

Starting: 20-02-2025 12:00:00

End
20-02-2025 12:50:00

Chief Inspector Japp sieht sich mit einer Reihe von unerklärlichen Juwelendiebstählen konfrontiert, die ihn seine Stellung kosten könnten, wenn sie unaufgeklärt bleiben. Der jüngste Diebstahl geschah beim bekannten Juwelensammler Marcus Hardman.

Starting: 20-02-2025 12:50:00

End
20-02-2025 13:40:00

Poirot wird von Lady Chatterton gebeten, ein Auge auf ihre Freundin Marguerite Clayton zu haben, die sich von ihrem Mann bedroht fühlt. Kurz darauf wird dessen Leiche in einer spanischen Truhe in der Wohnung von Major Rich entdeckt.

Starting: 20-02-2025 13:40:00

End
20-02-2025 14:35:00

Der Staller Sattel ist eine Bilderbuchlandschaft zwischen dem Antholzer und dem Defreggental. Umgeben von hohen Bergen ist die Gegend bekannt für ihre reiche Pflanzenpracht, allen voran die Almrosen. Von dort aus startet eine Reise zur Jagdhausalm, der wohl ältesten Sommerweide der Alpen, bis hin zum eisigen Reich des Großvenedigers und ins Tiroler Oberland.

Starting: 20-02-2025 14:35:00

End
20-02-2025 15:25:00

Vom Almsee im Salzkammergut geht diese Reise über das Schloss Herrenchiemsee in Bayern ins Salzburger Land, in den bekannten Fremdenverkehrsort Zell am See bis hinauf nach Kaprun zu seinen mächtigen Stauseen und dem markanten Kitzsteinhorn. Nach einer Fahrt auf der wohl spektakulärsten Straße der Hochalpen endet die Reise im wilden Verzasca-Tal im Tessin nahe des Lago Maggiore.

Starting: 20-02-2025 15:25:00

End
20-02-2025 16:10:00

Die Gemeinde Pöllauberg mit ihrer wunderbaren Marienwallfahrtskirche auf dem Samstagsberg steht am Beginn der Sendung. Danach spannt sich der Bogen über die hügelige, reizvolle Landschaft des Grazer Berglandes zum Schloss Frondsberg, nach Anger zum Rauchstubenhaus in Edelschachen und durch die eindrucksvolle Weizklamm zu den zaubervollen Höhlenwelten des Katerlochs, der Grasslhöhle und der Semriacher Lurgrotte.

Starting: 20-02-2025 16:10:00

End
20-02-2025 17:15:00

Von den Almen des oberen Gailtales aus imponiert der Reißkofel als mächtige Einzelgestalt. Mit fast 2.400 Metern ist er der höchste Berg der Gailtaler Alpen. Beginnend am Vorhegg über Kötschach geht es nach Mauthen, dem alten Passort, weiter nach Dellach mit dem Besucherzentrum des GeoParks Karnische Alpen und dem jahrtausendealten Siedlungsboden der Gurina, auf deren Kuppe man die Rekonstruktion eines römischen Herkulestempels bestaunen kann.

Starting: 20-02-2025 17:15:00

End
20-02-2025 18:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 20-02-2025 18:18:00

End
20-02-2025 18:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 20-02-2025 18:25:00

End
20-02-2025 18:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 20-02-2025 18:40:00

End
20-02-2025 19:15:00

Im Südtiroler Gadertal haben sich die Dolomiten-Ladiner als eines der ältesten Völker der Alpen ihre eigene Sprache und Bräuche bewahrt. Ihre Siedlungen folgen noch heute römischen Strukturen mit nachhaltiger Landwirtschaft und typischen Holzhöfen.

Starting: 20-02-2025 19:15:00

End
20-02-2025 20:05:00

Die Dolomiten sind Teil des Unesco Weltkulturerbes. Die Bewohner der nahegelegenen Südtiroler Gemeinde Villnöss wissen um die Einzigartigkeit ihres wunderschönen Tals. Sie möchten es daher auch für die nächsten Generationen erhalten.

Starting: 20-02-2025 20:05:00

End
20-02-2025 20:55:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 20-02-2025 20:55:00

End
20-02-2025 22:35:00

Starting: 20-02-2025 20:55:00

End
20-02-2025 22:20:00

Der Parodist Gernot Haas ist bekannt für viele Prominente, die er in seinem Repertoire parodiert. Als Zugabe erzählt er gerne einige seiner Lieblingswitze. Daraus hat er nun ein eigenes Programm zusammengestellt mit Witzen für die ganze Familie.

Starting: 20-02-2025 22:20:00

End
20-02-2025 23:15:00

Deutschland wählt am 23. Februar 2025 ein neues Parlament. Warum wird überhaupt gewählt? Was sind die wichtigsten Unterschiede im politischen System zwischen Deutschland und Österreich? Über diese Fragen und mehr wird diskutiert.

Starting: 20-02-2025 22:35:00

End
20-02-2025 23:05:00

Eva Mayer, Herbert Berger und Christian Frank sind Fräulein Blauboad. Das Trio lässt sich keine musikalischen Fußfesseln anlegen und spielt auf Basis des Wienerlieds eine eigene Musik, die sie Donau Reggae, Beisl Blues oder Hieb-Ballade nennt.

Starting: 20-02-2025 23:05:00

End
20-02-2025 23:55:00

Im Südtiroler Gadertal haben sich die Dolomiten-Ladiner als eines der ältesten Völker der Alpen ihre eigene Sprache und Bräuche bewahrt. Ihre Siedlungen folgen noch heute römischen Strukturen mit nachhaltiger Landwirtschaft und typischen Holzhöfen.

Starting: 20-02-2025 23:05:00

End
20-02-2025 23:50:00

Eva Mayer, Herbert Berger und Christian Frank sind Fräulein Blauboad. Das Trio lässt sich keine musikalischen Fußfesseln anlegen und spielt auf Basis des Wienerlieds eine eigene Musik, die sie Donau Reggae, Beisl Blues oder Hieb-Ballade nennt.

Starting: 20-02-2025 23:15:00

End
21-02-2025 00:00:00

Die Dolomiten sind Teil des Unesco Weltkulturerbes. Die Bewohner der nahegelegenen Südtiroler Gemeinde Villnöss wissen um die Einzigartigkeit ihres wunderschönen Tals. Sie möchten es daher auch für die nächsten Generationen erhalten.

Starting: 20-02-2025 23:50:00

End
21-02-2025 00:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 20-02-2025 23:55:00

End
21-02-2025 00:25:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 21-02-2025 00:16:00

End
21-02-2025 01:06:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 21-02-2025 00:25:00

End
21-02-2025 01:10:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 21-02-2025 00:40:00

End
21-02-2025 01:10:00

Im Südtiroler Gadertal haben sich die Dolomiten-Ladiner als eines der ältesten Völker der Alpen ihre eigene Sprache und Bräuche bewahrt. Ihre Siedlungen folgen noch heute römischen Strukturen mit nachhaltiger Landwirtschaft und typischen Holzhöfen.

Starting: 21-02-2025 01:06:00

End
21-02-2025 01:54:00

Im Südtiroler Gadertal haben sich die Dolomiten-Ladiner als eines der ältesten Völker der Alpen ihre eigene Sprache und Bräuche bewahrt. Ihre Siedlungen folgen noch heute römischen Strukturen mit nachhaltiger Landwirtschaft und typischen Holzhöfen.

Starting: 21-02-2025 01:10:00

End
21-02-2025 01:55:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 21-02-2025 01:10:00

End
21-02-2025 02:00:00

Die Dolomiten sind Teil des Unesco Weltkulturerbes. Die Bewohner der nahegelegenen Südtiroler Gemeinde Villnöss wissen um die Einzigartigkeit ihres wunderschönen Tals. Sie möchten es daher auch für die nächsten Generationen erhalten.

Starting: 21-02-2025 01:54:00

End
21-02-2025 02:39:00

Die Dolomiten sind Teil des Unesco Weltkulturerbes. Die Bewohner der nahegelegenen Südtiroler Gemeinde Villnöss wissen um die Einzigartigkeit ihres wunderschönen Tals. Sie möchten es daher auch für die nächsten Generationen erhalten.

Starting: 21-02-2025 01:55:00

End
21-02-2025 02:40:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 21-02-2025 02:00:00

End
21-02-2025 02:45:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 21-02-2025 02:39:00

End
21-02-2025 03:26:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 21-02-2025 02:40:00

End
21-02-2025 03:25:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 21-02-2025 02:45:00

End
21-02-2025 03:35:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 21-02-2025 03:25:00

End
21-02-2025 04:15:00

Das steirische Krakautal bei Murau ist neben seiner landschaftlichen Schönheit für seine Faschingsbräuche bekannt. Mit viel Hingabe bereiten sich die Menschen dort auf den Höhepunkt der fünften Jahreszeit vor, nähen Kostüme und schnitzen Masken.

Starting: 21-02-2025 03:26:00

End
21-02-2025 04:12:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 21-02-2025 03:35:00

End
21-02-2025 04:20:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 21-02-2025 04:12:00

End
21-02-2025 05:00:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 21-02-2025 04:15:00

End
21-02-2025 05:00:00

Von den Almen des oberen Gailtales aus imponiert der Reißkofel als mächtige Einzelgestalt. Mit fast 2.400 Metern ist er der höchste Berg der Gailtaler Alpen. Beginnend am Vorhegg über Kötschach geht es nach Mauthen, dem alten Passort, weiter nach Dellach mit dem Besucherzentrum des GeoParks Karnische Alpen und dem jahrtausendealten Siedlungsboden der Gurina, auf deren Kuppe man die Rekonstruktion eines römischen Herkulestempels bestaunen kann.

Starting: 21-02-2025 04:20:00

End
21-02-2025 05:05:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 21-02-2025 05:00:00

End
21-02-2025 05:30:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 21-02-2025 05:05:00

End
21-02-2025 05:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 21-02-2025 05:30:00

End
21-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 21-02-2025 06:00:00

End
21-02-2025 07:40:00

Das Jahr 2012 schreibt in Russlands Geschichte einen Meilenstein. In diesem Jahr schafft es Wladimir Putin erneut an die Macht. Seine Pause als Präsident gehört nun der Vergangenheit an, sodass er schließlich erneut Machthaber wird.

Starting: 21-02-2025 07:40:00

End
21-02-2025 08:30:00

Das Jahr 2012 schreibt in Russlands Geschichte einen Meilenstein. In diesem Jahr schafft es Wladimir Putin erneut an die Macht. Seine Pause als Präsident gehört nun der Vergangenheit an, sodass er schließlich erneut Machthaber wird.

Starting: 21-02-2025 07:45:00

End
21-02-2025 08:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 21-02-2025 08:30:00

End
21-02-2025 12:00:00

Poirot wird von Lady Chatterton gebeten, ein Auge auf ihre Freundin Marguerite Clayton zu haben, die sich von ihrem Mann bedroht fühlt. Kurz darauf wird dessen Leiche in einer spanischen Truhe in der Wohnung von Major Rich entdeckt.

Starting: 21-02-2025 12:00:00

End
21-02-2025 12:50:00

Poirot verbringt Weihnachten bei dem Ägyptologen Lacey, allerdings in dienstlichem Auftrag. Denn unter den Feiernden wird der Drahtzieher eines Diebstahls vermutet: Dem ägyptischen Thronfolger ist ein wertvoller Rubin gestohlen worden.

Starting: 21-02-2025 12:50:00

End
21-02-2025 13:40:00

Als Poirot von Hastings dazu überredet wird, ihn auf einen Maskenball zur Feier des englischen Siegs im Krieg zu begleiten, ist er zunächst wenig begeistert. Aber wider Erwarten ist an diesem Abend Poirots kriminalistischer Spürsinn gefragt.

Starting: 21-02-2025 13:40:00

End
21-02-2025 14:35:00

Appenzell ist nicht weit entfernt vom höchsten Berg dieser Region in der Ostschweiz: dem 2502 Meter hohen Säntis. Der Säntisgipfel ein atemberaubender Aussichtsberg, der bei klarer Sicht einen Blick in sechs verschiedene Länder ermöglicht.

Starting: 21-02-2025 14:35:00

End
21-02-2025 15:20:00

Berge und Menschen in den Bergen zu porträtieren - das war 1982 die Idee zu dieser Dokumentationsreihe. Unbeschwert, unbefangen sollte unser aller Verhältnis zu den Bergen sein.

Starting: 21-02-2025 15:20:00

End
21-02-2025 16:10:00

Auf das Schloss Eggenberg in Graz trifft der Begriff Herrenschloss in jedem Fall zu. Seine vornehme, anmutige Schönheit und die volksnahe Zugänglichkeit prädestinieren dieses zeitlose Juwel als Eckpunkt für die 185. Sendung. Den idealen, nicht minder eindrucksvollen Gegensatz dazu, findet Sepp Forcher in der vorbildlich erhaltenen, gepflegten bäuerlichen Welt des Österreichischen Freilichtmuseums in Stübing.

Starting: 21-02-2025 16:05:00

End
21-02-2025 17:10:00

Auf das Schloss Eggenberg in Graz trifft der Begriff Herrenschloss in jedem Fall zu. Seine vornehme, anmutige Schönheit und die volksnahe Zugänglichkeit prädestinieren dieses zeitlose Juwel als Eckpunkt für die 185. Sendung. Den idealen, nicht minder eindrucksvollen Gegensatz dazu, findet Sepp Forcher in der vorbildlich erhaltenen, gepflegten bäuerlichen Welt des Österreichischen Freilichtmuseums in Stübing.

Starting: 21-02-2025 16:10:00

End
21-02-2025 17:15:00

Die Zeit ihrer Hochblüte ist bei den Tiroler Städten Schwaz und Hall schon vor Jahrhunderten zu Ende gegangen. Die Spuren jedoch, die der Silberreichtum und der Salz-Segen hinterließen, haben in ihren Bauwerken als steinerne Zeugen die Zeiten überdauert und erfreuen in unseren Tagen Augen und Gemüter der Menschen. Sepp Forcher hat den Städten in dieser Folge einen Besuch abgestattet.

Starting: 21-02-2025 17:10:00

End
21-02-2025 18:18:00

Die Zeit ihrer Hochblüte ist bei den Tiroler Städten Schwaz und Hall schon vor Jahrhunderten zu Ende gegangen. Die Spuren jedoch, die der Silberreichtum und der Salz-Segen hinterließen, haben in ihren Bauwerken als steinerne Zeugen die Zeiten überdauert und erfreuen in unseren Tagen Augen und Gemüter der Menschen. Sepp Forcher hat den Städten in dieser Folge einen Besuch abgestattet.

Starting: 21-02-2025 17:15:00

End
21-02-2025 18:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 21-02-2025 18:18:00

End
21-02-2025 18:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 21-02-2025 18:25:00

End
21-02-2025 18:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 21-02-2025 18:40:00

End
21-02-2025 19:15:00

Hochkarätige Gäste diskutieren über aktuelle Themen.

Starting: 21-02-2025 19:15:00

End
21-02-2025 20:05:00

Starting: 21-02-2025 20:05:00

End
21-02-2025 20:55:00

Sylvia Rosch ist eine Frau mit gefährlichen Obsessionen. Getarnt durch perfekt einstudierte Maskeraden, betreibt sie einen gnadenlosen Rachefeldzug. Wer ihr zu nahe kommt, erliegt einem heimtückischen Mord. Bevorzugtes Opfer der Heiratsschwindlerin sind millionenschwere Männer. Barbara Lahn und Til Wegner vom BKA stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Sie sollen Beweise gegen den Todesengel sammeln.

Starting: 21-02-2025 20:50:00

End
21-02-2025 22:25:00

Sylvia Rosch ist eine Frau mit gefährlichen Obsessionen. Getarnt durch perfekt einstudierte Maskeraden, betreibt sie einen gnadenlosen Rachefeldzug. Wer ihr zu nahe kommt, erliegt einem heimtückischen Mord. Bevorzugtes Opfer der Heiratsschwindlerin sind millionenschwere Männer. Barbara Lahn und Til Wegner vom BKA stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Sie sollen Beweise gegen den Todesengel sammeln.

Starting: 21-02-2025 20:55:00

End
21-02-2025 22:25:00

Das BKA entdeckt eine Verbindung zwischen Sylvias Opfern. Sie alle waren Teilnehmer an einem Segeltörn vor sieben Jahren, der für zwei Frauen einen traumatischen Ausgang nahm. Nach wie vor ist jedoch die genaue Schuld der Beteiligten unklar. Um Näheres zu erfahren, beschließen die Ermittler, auf Tuchfühlung mit der Mordverdächtigen zu gehen. Ein gefährliches Spiel zwischen Faszination und Schrecken nimmt seinen atemberaubenden Anfang.

Starting: 21-02-2025 22:25:00

End
22-02-2025 00:00:00

Herbert und Maria feiern mit ihren Kindern und Enkelkindern den 35. Hochzeitstag. Jedes der erwachsenen Kinder bringt seine eigenen Probleme mit: Angelika und ihr Mann Harald stecken in einer Ehekrise. Mark sucht Anerkennung und Respekt. Und Laura, das Nesthäkchen, bringt wieder mal einen neuen Freund mit, Jo. Auch Herbert und Maria haben eine Herausforderung zu meistern: Beide hüten Geheimnisse voreinander. Marias Mutter Rita lenkt die Geschicke dezent aus dem Hintergrund.

Starting: 22-02-2025 00:00:00

End
22-02-2025 01:30:00

Herbert und Maria feiern mit ihren Kindern und Enkelkindern den 35. Hochzeitstag. Jedes der erwachsenen Kinder bringt seine eigenen Probleme mit: Angelika und ihr Mann Harald stecken in einer Ehekrise. Mark sucht Anerkennung und Respekt. Und Laura, das Nesthäkchen, bringt wieder mal einen neuen Freund mit, Jo. Auch Herbert und Maria haben eine Herausforderung zu meistern: Beide hüten Geheimnisse voreinander. Marias Mutter Rita lenkt die Geschicke dezent aus dem Hintergrund.

Starting: 22-02-2025 00:02:00

End
22-02-2025 01:32:00

Herbert und Maria feiern mit ihren Kindern und Enkelkindern den 35. Hochzeitstag. Jedes der erwachsenen Kinder bringt seine eigenen Probleme mit: Angelika und ihr Mann Harald stecken in einer Ehekrise. Mark sucht Anerkennung und Respekt. Und Laura, das Nesthäkchen, bringt wieder mal einen neuen Freund mit, Jo. Auch Herbert und Maria haben eine Herausforderung zu meistern: Beide hüten Geheimnisse voreinander. Marias Mutter Rita lenkt die Geschicke dezent aus dem Hintergrund.

Starting: 22-02-2025 00:05:00

End
22-02-2025 01:35:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 22-02-2025 01:30:00

End
22-02-2025 02:05:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 22-02-2025 01:32:00

End
22-02-2025 02:05:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 22-02-2025 01:35:00

End
22-02-2025 02:05:00

Eva Mayer, Herbert Berger und Christian Frank sind Fräulein Blauboad. Das Trio lässt sich keine musikalischen Fußfesseln anlegen und spielt auf Basis des Wienerlieds eine eigene Musik, die sie Donau Reggae, Beisl Blues oder Hieb-Ballade nennt.

Starting: 22-02-2025 02:05:00

End
22-02-2025 02:55:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 22-02-2025 02:49:00

End
22-02-2025 03:29:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 22-02-2025 02:50:00

End
22-02-2025 03:30:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 22-02-2025 02:55:00

End
22-02-2025 03:35:00

Diese Folge entführt in die Welt der "Drogenküche". Doch denkt Werner Gruber dabei vor allem an Koffein, Safran und Pilze. Aber auch an Muskatnuss, die zwar dem Suchtmittelgesetz unterliegt, aber dennoch in der Küche ihre größte Rolle spielt.

Starting: 22-02-2025 03:29:00

End
22-02-2025 04:14:00

Diese Folge entführt in die Welt der "Drogenküche". Doch denkt Werner Gruber dabei vor allem an Koffein, Safran und Pilze. Aber auch an Muskatnuss, die zwar dem Suchtmittelgesetz unterliegt, aber dennoch in der Küche ihre größte Rolle spielt.

Starting: 22-02-2025 03:30:00

End
22-02-2025 04:15:00

Diese Folge entführt in die Welt der "Drogenküche". Doch denkt Werner Gruber dabei vor allem an Koffein, Safran und Pilze. Aber auch an Muskatnuss, die zwar dem Suchtmittelgesetz unterliegt, aber dennoch in der Küche ihre größte Rolle spielt.

Starting: 22-02-2025 03:35:00

End
22-02-2025 04:20:00

Es ist in Wien eine beinahe schon mythische Institution: das Kaffeehaus. Es gilt als Schauplatz des Fin de Siècle, wo Weltliteratur entstand und Politik gemacht wurde. Und es hat sich als Gemeinplatz der Wiener Gemütlichkeit etabliert, dort darf man noch sitzen bleiben, solange es einem beliebt.

Starting: 22-02-2025 04:14:00

End
22-02-2025 05:00:00

Es ist in Wien eine beinahe schon mythische Institution: das Kaffeehaus. Es gilt als Schauplatz des Fin de Siècle, wo Weltliteratur entstand und Politik gemacht wurde. Und es hat sich als Gemeinplatz der Wiener Gemütlichkeit etabliert, dort darf man noch sitzen bleiben, solange es einem beliebt.

Starting: 22-02-2025 04:15:00

End
22-02-2025 05:00:00

Anlässlich des Faschingsmontags begrüßt Peter Fässlacher eine illustre Runde aus Prominenten, Kulturschaffenden, Schauspieler und Humoristen, die Kostproben aus dem reichen Fundus des heimischen Humors, zum Beispiel Felix Dvorak und Gregor Seberg.

Starting: 22-02-2025 04:20:00

End
22-02-2025 05:05:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 22-02-2025 05:00:00

End
22-02-2025 05:25:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 22-02-2025 05:05:00

End
22-02-2025 05:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 22-02-2025 05:25:00

End
22-02-2025 06:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 22-02-2025 05:30:00

End
22-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 22-02-2025 06:00:00

End
22-02-2025 07:55:00

Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.

Starting: 22-02-2025 07:55:00

End
22-02-2025 08:20:00

Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.

Starting: 22-02-2025 08:00:00

End
22-02-2025 08:25:00

Noch gibt es die Menschen, die von einer vergangenen Zeit erzählen können, in der harte Arbeit und ein bescheidener Alltag den Rhythmus vorgaben. Als Wertschätzung für diese Generation erzählen sie in dieser Dokumentation von ihren Lebensgeschichten.

Starting: 22-02-2025 08:20:00

End
22-02-2025 09:10:00

Noch gibt es die Menschen, die von einer vergangenen Zeit erzählen können, in der harte Arbeit und ein bescheidener Alltag den Rhythmus vorgaben. Als Wertschätzung für diese Generation erzählen sie in dieser Dokumentation von ihren Lebensgeschichten.

Starting: 22-02-2025 08:25:00

End
22-02-2025 09:15:00

Vier Bauernfamilien - sie leben und arbeiten in unterschiedlichen Bundesländern, aber haben dieses gemeinsam: Ihr Beruf ist eher eine Berufung und ihr Rhythmus wird vorgegeben von der Natur und den Jahreszeiten. Der Winter ist stillste Zeit.

Starting: 22-02-2025 09:10:00

End
22-02-2025 09:55:00

Vier Bauernfamilien - sie leben und arbeiten in unterschiedlichen Bundesländern, aber haben dieses gemeinsam: Ihr Beruf ist eher eine Berufung und ihr Rhythmus wird vorgegeben von der Natur und den Jahreszeiten. Der Winter ist stillste Zeit.

Starting: 22-02-2025 09:15:00

End
22-02-2025 10:05:00

Die Dolomiten sind Teil des Unesco Weltkulturerbes. Die Bewohner der nahegelegenen Südtiroler Gemeinde Villnöss wissen um die Einzigartigkeit ihres wunderschönen Tals. Sie möchten es daher auch für die nächsten Generationen erhalten.

Starting: 22-02-2025 09:55:00

End
22-02-2025 10:45:00

Die Dolomiten sind Teil des Unesco Weltkulturerbes. Die Bewohner der nahegelegenen Südtiroler Gemeinde Villnöss wissen um die Einzigartigkeit ihres wunderschönen Tals. Sie möchten es daher auch für die nächsten Generationen erhalten.

Starting: 22-02-2025 10:05:00

End
22-02-2025 10:50:00

Die gewaltige Bergkulisse am Mooserboden, dem oberen Stausee des Wasserkraftwerks Kaprun, ist bei Bergtouristen aus der ganzen Welt beliebt. Die Wenigsten wissen, dass sie sich mitten in einer der größten aktuellen Hochgebirgsbaustellen bewegen.

Starting: 22-02-2025 10:45:00

End
22-02-2025 11:30:00

Die gewaltige Bergkulisse am Mooserboden, dem oberen Stausee des Wasserkraftwerks Kaprun, ist bei Bergtouristen aus der ganzen Welt beliebt. Die Wenigsten wissen, dass sie sich mitten in einer der größten aktuellen Hochgebirgsbaustellen bewegen.

Starting: 22-02-2025 10:50:00

End
22-02-2025 11:35:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 22-02-2025 11:30:00

End
22-02-2025 12:15:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 22-02-2025 11:35:00

End
22-02-2025 12:20:00

Auf den Bankangestellten Mr. Shaw werden mehrere Anschläge verübt. Eigentlich sollte er Anleihen im Wert von einer Million Dollar nach New York bringen, doch nun übernimmt sein Kollege Philip Ridgeway den Transport auf der Queen Mary.

Starting: 22-02-2025 12:15:00

End
22-02-2025 13:10:00

Auf den Bankangestellten Mr. Shaw werden mehrere Anschläge verübt. Eigentlich sollte er Anleihen im Wert von einer Million Dollar nach New York bringen, doch nun übernimmt sein Kollege Philip Ridgeway den Transport auf der Queen Mary.

Starting: 22-02-2025 12:20:00

End
22-02-2025 13:15:00

Auf einem Gartenfest begegnet Poirot seinem Bekannten John und dessen Verlobter Molly, einem bekannten Mannequin. Als er ihnen aus dem Teesatz ihre Zukunft weissagt, kann er sie nur vor Unheil warnen. Poirot befürchtet nichts Gutes.

Starting: 22-02-2025 13:10:00

End
22-02-2025 14:00:00

Auf einem Gartenfest begegnet Poirot seinem Bekannten John und dessen Verlobter Molly, einem bekannten Mannequin. Als er ihnen aus dem Teesatz ihre Zukunft weissagt, kann er sie nur vor Unheil warnen. Poirot befürchtet nichts Gutes.

Starting: 22-02-2025 13:15:00

End
22-02-2025 14:05:00

Chief Inspector Japp sieht sich mit einer Reihe von unerklärlichen Juwelendiebstählen konfrontiert, die ihn seine Stellung kosten könnten, wenn sie unaufgeklärt bleiben. Der jüngste Diebstahl geschah beim bekannten Juwelensammler Marcus Hardman.

Starting: 22-02-2025 14:00:00

End
22-02-2025 14:55:00

Chief Inspector Japp sieht sich mit einer Reihe von unerklärlichen Juwelendiebstählen konfrontiert, die ihn seine Stellung kosten könnten, wenn sie unaufgeklärt bleiben. Der jüngste Diebstahl geschah beim bekannten Juwelensammler Marcus Hardman.

Starting: 22-02-2025 14:05:00

End
22-02-2025 14:55:00

Poirot verbringt Weihnachten bei dem Ägyptologen Lacey, allerdings in dienstlichem Auftrag. Denn unter den Feiernden wird der Drahtzieher eines Diebstahls vermutet: Dem ägyptischen Thronfolger ist ein wertvoller Rubin gestohlen worden.

Starting: 22-02-2025 14:55:00

End
22-02-2025 15:50:00

Als Dr. Martin Gruber erfährt, dass seine Nichte Lilli in Wahrheit seine Tochter ist, möchte er in ihrer Nähe sein und übernimmt deswegen eine Arztpraxis in den Tiroler Bergen. Schnell wird er Teil der dortigen Dorfgemeinschaft.

Starting: 22-02-2025 15:50:00

End
22-02-2025 16:40:00

Als Dr. Martin Gruber erfährt, dass seine Nichte Lilli in Wahrheit seine Tochter ist, möchte er in ihrer Nähe sein und übernimmt deswegen eine Arztpraxis in den Tiroler Bergen. Schnell wird er Teil der dortigen Dorfgemeinschaft.

Starting: 22-02-2025 16:40:00

End
22-02-2025 17:30:00

Als Dr. Martin Gruber erfährt, dass seine Nichte Lilli in Wahrheit seine Tochter ist, möchte er in ihrer Nähe sein und übernimmt deswegen eine Arztpraxis in den Tiroler Bergen. Schnell wird er Teil der dortigen Dorfgemeinschaft.

Starting: 22-02-2025 17:30:00

End
22-02-2025 18:20:00

Bauer Berger versucht über ein Eheanbahnungsinstitut eine Frau zu finden. Dort macht man ihm wenig Hoffnung. Berger verliert daraufhin jedes Interesse am Hof. Das ändert sich, als die hübsche Agrarstudentin Nicole auf dem Bergerhof ihr Praktikum macht. Nicole will den ganzen Hof modernisieren, um Käse im großen Stil zu produzieren und drängt Hans, eine Hypothek aufzunehmen. Als sie einen schweren Asthmaanfall bekommt, stellt Justus bei ihr eine seltene Allergie fest.

Starting: 22-02-2025 18:20:00

End
22-02-2025 19:15:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 22-02-2025 19:15:00

End
22-02-2025 20:05:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 22-02-2025 20:05:00

End
22-02-2025 20:55:00

Augenzeugen und historisches Material zeigen den Weg der Krim hin zur Übernahme durch Russland. Seit 2014 gehört die Halbinsel Krim am Schwarzen Meer zu Russland. Zumindest aus Sicht von Vladimir Putin, der seine Truppen dort einmarschieren ließ.

Starting: 22-02-2025 20:50:00

End
22-02-2025 21:40:00

Augenzeugen und historisches Material zeigen den Weg der Krim hin zur Übernahme durch Russland. Seit 2014 gehört die Halbinsel Krim am Schwarzen Meer zu Russland. Zumindest aus Sicht von Vladimir Putin, der seine Truppen dort einmarschieren ließ.

Starting: 22-02-2025 20:55:00

End
22-02-2025 21:45:00

Eine Gruppe von ukrainischen Journalisten sitzt zu Beginn der russischen Invasion in der belagerten Stadt Mariupol fest. Infolgedessen versuchen sie, ihre Arbeit fortzusetzen und die Gräueltaten des Krieges zu dokumentieren.

Starting: 22-02-2025 21:40:00

End
22-02-2025 23:20:00

Eine Gruppe von ukrainischen Journalisten sitzt zu Beginn der russischen Invasion in der belagerten Stadt Mariupol fest. Infolgedessen versuchen sie, ihre Arbeit fortzusetzen und die Gräueltaten des Krieges zu dokumentieren.

Starting: 22-02-2025 21:45:00

End
22-02-2025 23:20:00

Der Physiker und Koch Werner Gruber sprengt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Geschmack. Er gewährt einen Blick hinter die kulinarischen und wissenschaftlichen Kulissen, während er die Unterschiede zwischen Menschen und Mikroorganismen erkundet.

Starting: 22-02-2025 23:20:00

End
23-02-2025 00:00:00

Diese Folge entführt in die Welt der "Drogenküche". Doch denkt Werner Gruber dabei vor allem an Koffein, Safran und Pilze. Aber auch an Muskatnuss, die zwar dem Suchtmittelgesetz unterliegt, aber dennoch in der Küche ihre größte Rolle spielt.

Starting: 23-02-2025 00:00:00

End
23-02-2025 00:45:00

Anlässlich des Faschingsmontags begrüßt Peter Fässlacher eine illustre Runde aus Prominenten, Kulturschaffenden, Schauspieler und Humoristen, die Kostproben aus dem reichen Fundus des heimischen Humors, zum Beispiel Felix Dvorak und Gregor Seberg.

Starting: 23-02-2025 00:45:00

End
23-02-2025 01:30:00

Die Sendung zeigt eine Auswahl an satirischen Zeichnungen und Witzen von der Donaumonarchie. Der zusehends nutzlos gewordene Adel und seine vielen Privilegien sahen sich immer wieder dem bissigen Spott der unteren Gesellschaft ausgesetzt.

Starting: 23-02-2025 01:30:00

End
23-02-2025 02:20:00

Die Sendung zeigt eine Auswahl an satirischen Zeichnungen und Witzen von der Donaumonarchie. Der zusehends nutzlos gewordene Adel und seine vielen Privilegien sahen sich immer wieder dem bissigen Spott der unteren Gesellschaft ausgesetzt.

Starting: 23-02-2025 01:35:00

End
23-02-2025 02:20:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 23-02-2025 02:20:00

End
23-02-2025 03:05:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 23-02-2025 03:05:00

End
23-02-2025 03:55:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 23-02-2025 03:55:00

End
23-02-2025 04:20:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 23-02-2025 04:20:00

End
23-02-2025 05:10:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 23-02-2025 04:25:00

End
23-02-2025 05:15:00

Starting: 23-02-2025 05:10:00

End
23-02-2025 06:00:00

Eva Mayer, Herbert Berger und Christian Frank sind Fräulein Blauboad. Das Trio lässt sich keine musikalischen Fußfesseln anlegen und spielt auf Basis des Wienerlieds eine eigene Musik, die sie Donau Reggae, Beisl Blues oder Hieb-Ballade nennt.

Starting: 23-02-2025 05:10:00

End
23-02-2025 06:00:00

Eva Mayer, Herbert Berger und Christian Frank sind Fräulein Blauboad. Das Trio lässt sich keine musikalischen Fußfesseln anlegen und spielt auf Basis des Wienerlieds eine eigene Musik, die sie Donau Reggae, Beisl Blues oder Hieb-Ballade nennt.

Starting: 23-02-2025 05:15:00

End
23-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 23-02-2025 06:00:00

End
23-02-2025 07:15:00

Die Sendereihe zeigt Fernsehkunst von zeitgenössischen Kunstschaffenden in Österreich.

Starting: 23-02-2025 06:55:00

End
23-02-2025 07:15:00

Die einen bezeichnen es als Hobby, die anderen als Leidenschaft, bei manchen artet es in Jagd aus. Karl Hohenlohe macht sich in den Kellern und auf den Dachböden Österreichs auf die Suche nach vermeintlichen oder realen Kunst- und Kulturschätzen.

Starting: 23-02-2025 07:15:00

End
23-02-2025 08:05:00

Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.

Starting: 23-02-2025 08:05:00

End
23-02-2025 08:30:00

Herbert Pixners Musik fusioniert alpine Volksmusik mit modernen Klängen auf faszinierende Weise. In dieser Folge erzählt er von seinem musikalischen Werdegang, aber auch der innigen Beziehung zu seinem Vater, dessen Tod ihn sehr getroffen hat.

Starting: 23-02-2025 08:30:00

End
23-02-2025 09:00:00

In dieser Sendung werden verschiedene Liveevents aus verschiedenen Bereichen übertragen.

Starting: 23-02-2025 09:00:00

End
23-02-2025 10:00:00

Starting: 23-02-2025 10:00:00

End
23-02-2025 10:50:00

König Alexander I. von Alanien kommt mit seiner Tochter Sandra nach Wien. Da ereilt die beiden die Nachricht, dass in ihrer Heimat ein Staatsstreich stattgefunden habe und die Monarchie gestürzt sei. Eine Rückkehr nach Alanien scheint ausgeschlossen.

Starting: 23-02-2025 10:50:00

End
23-02-2025 12:30:00

Seit Jahren besitzt Karl Hofeneder in seinem Bezirk eine Tanzschule. Doch nun bekommt er Konkurrenz. Ausgerechnet Georg Roublé, der Mann, der vor 20 Jahren Hofeneders Allerliebste geheiratet hat, eröffnet unweit von ihm auch eine Tanzschule. Ein erbitterter Wettstreit führt zu allerlei Missverständnissen.

Starting: 23-02-2025 12:30:00

End
23-02-2025 14:00:00

Nach der Operette von Johann Strauß. Rechtsanwalt Dr. Eisenstein muss wegen Beamtenbeleidigung eine Gefängnisstrafe verbüßen. Für seinen ausländischen Auftraggeber soll er jedoch auf dem Ball des Prinzen Orlofsky erscheinen. Eisenstein drückt sich vor der Haft und verkleidet sich als Marquis Renard. Zu seinem Erstaunen trifft er auf dem Ball seine Frau und das Hausmädchen. Da sich beide für jeweils andere Damen ausgeben, sind etliche Verwicklungen vorprogrammiert.

Starting: 23-02-2025 14:00:00

End
23-02-2025 15:50:00

Die Näherin Franzi soll in Bad Ischl ein Ballkleid für die Gräfin Reichenbach abliefern. Als man sie jedoch mit der Prinzessin Christine verwechselt, löst sie bei der illustren Gesellschaft beträchtliche Verwirrung aus. Die wirkliche Prinzessin gerät umgekehrt in den Verdacht, eine Hochstaplerin zu sein. Denn sie reist inkognito, um ihren zukünftigen Bräutigam kennenzulernen.

Starting: 23-02-2025 15:50:00

End
23-02-2025 17:30:00

Die Wienerin Elisabeth möchte ihrer Freundin Helene beweisen, dass ihre Ehemänner untreu sind. Sie beschließen, ihnen auf dem Opernball eine Falle zu stellen. Diesen Abend wollen die zwei Herren nämlich heimlich ohne ihre Angetrauten verbringen.

Starting: 23-02-2025 17:30:00

End
23-02-2025 19:15:00

Das Musical "I am from Austria" hat sich seit der Weltpremiere im September 2017 im Raimund Theater zu einem Publikumserfolg entwickelt. Mehr als 20 Hits von Rainhard Fendrich erzählen die Geschichte des österreichischen Hollywoodstars Emma Carter.

Starting: 23-02-2025 19:15:00

End
23-02-2025 21:55:00

Mao erbt von ihrem Onkel ein ziemlich heruntergekommenes Hotel auf dem Land. Gemeinsam mit ihren Freunden, den Hobbymusikern Max und Jerry, will sie den Schuppen wieder herrichten und dort den Geist von "Sex, Drugs & Rock 'n' Roll" wieder aufleben lassen. Doch schon bald müssen die drei Loser ihr Projekt gegen allerlei Konkurrenten, Großkapitalisten, einen falschen Gärtner und andere Spinner verteidigen.

Starting: 23-02-2025 21:55:00

End
23-02-2025 23:35:00

Das Land Hessen organisiert ein Konzert mit dem Rheingau Musik Festival, der Stadt Frankfurt am Main und dem Ensemble der Frankfurter Oper, um Solidarität mit der Ukraine auszudrücken und ein musikalisches Zeichen für den Frieden zu setzen.

Starting: 23-02-2025 23:35:00

End
24-02-2025 00:45:00

Starting: 23-02-2025 23:35:00

End
24-02-2025 00:45:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 24-02-2025 00:45:00

End
24-02-2025 01:35:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 24-02-2025 01:35:00

End
24-02-2025 02:20:00

Augenzeugen und historisches Material zeigen den Weg der Krim hin zur Übernahme durch Russland. Seit 2014 gehört die Halbinsel Krim am Schwarzen Meer zu Russland. Zumindest aus Sicht von Vladimir Putin, der seine Truppen dort einmarschieren ließ.

Starting: 24-02-2025 02:20:00

End
24-02-2025 03:10:00

Eine Gruppe von ukrainischen Journalisten sitzt zu Beginn der russischen Invasion in der belagerten Stadt Mariupol fest. Infolgedessen versuchen sie, ihre Arbeit fortzusetzen und die Gräueltaten des Krieges zu dokumentieren.

Starting: 24-02-2025 03:10:00

End
24-02-2025 04:40:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 24-02-2025 04:40:00

End
24-02-2025 05:35:00

Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.

Starting: 24-02-2025 05:35:00

End
24-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 24-02-2025 06:00:00

End
24-02-2025 07:25:00

Dieses Magazin präsentiert Neuigkeiten der kroatischen Volksgruppe im Burgenland auf Kroatisch.

Starting: 24-02-2025 07:25:00

End
24-02-2025 07:55:00

Dieses Wochenmagazin berichtet über aktuelle und relevante Themen für die Kärntner Slowenen.

Starting: 24-02-2025 07:55:00

End
24-02-2025 08:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 24-02-2025 08:30:00

End
24-02-2025 12:00:00

Es werden die Highlights aus legendären österreichischen Sendungen der Vergangenheit gezeigt. Themen, die heute im Mittelpunkt stehen, sind im Lauf der vergangenen 50 Jahre im Fernsehen ganz anders behandelt und aufbereitet worden.

Starting: 24-02-2025 12:00:00

End
24-02-2025 12:20:00

Als Poirot von Hastings dazu überredet wird, ihn auf einen Maskenball zur Feier des englischen Siegs im Krieg zu begleiten, ist er zunächst wenig begeistert. Aber wider Erwarten ist an diesem Abend Poirots kriminalistischer Spürsinn gefragt.

Starting: 24-02-2025 12:20:00

End
24-02-2025 13:10:00

Poirot hätte Hastings wahrscheinlich nicht auf den winterlichen Jagdausflug begleitet, wenn ihm nicht delikate Moorschneehühner zur Belohnung gewunken hätten. Aber leider erkältet sich Poirot stark, wird bettlägerig und verliert seinen Appetit.

Starting: 24-02-2025 13:10:00

End
24-02-2025 14:05:00

Für den Archäologen Sir John Willard geht ein Traum in Erfüllung. Er findet das Grab des Pharaos Men-her-Rah. Doch bei der Öffnung der Grabkammer stirbt Sir Willard an einem Herzanfall. Kurz darauf kommt auch Felix Bleibner ums Leben.

Starting: 24-02-2025 14:05:00

End
24-02-2025 15:00:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 24-02-2025 15:00:00

End
24-02-2025 16:05:00

Südtirol mit seinen hochalpinen Bergketten und seinen tief eingeschnittenen Tälern bietet ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Doch was auf Postkarten pittoresk aussieht, verlangt den Einwohnern oft ein hartes und karges Leben ab.

Starting: 24-02-2025 16:05:00

End
24-02-2025 16:40:00

Sepp Forcher hat sich für diese Ausgabe einen besonderen Umweg ausgesucht. Von der Burgruine Prandegg im unteren Mühlviertel geht es hinüber in das Waldviertel und das Yspertal und dann weiter hinunter zur Donau nach Persenbeug.

Starting: 24-02-2025 16:40:00

End
24-02-2025 17:45:00

In dieser Sendung stehen die Fragen der Zuschauer im Mittelpunkt. Das Thema lautet Migräne. Stechende Schmerzen im Kopf, die so durchdringend sind, dass sie sogar zu Übelkeit und Erbrechen führen können - so äußern sich Migräneanfälle bei manchen.

Starting: 24-02-2025 17:45:00

End
24-02-2025 18:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 24-02-2025 18:18:00

End
24-02-2025 18:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 24-02-2025 18:25:00

End
24-02-2025 18:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 24-02-2025 18:40:00

End
24-02-2025 19:15:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 24-02-2025 19:15:00

End
24-02-2025 20:05:00

Ob man es will oder nicht: der Wiener Opernball ist für eine Nacht der Nabel der Welt. Moderator Kari Hohenlohe wärmt sich gemeinsam mit Christoph Wagner-Trenkwitz bereits für den großen Tag auf. Sie lassen die lange Geschichte des Opernballs Revue passieren und zeigen eine teils skurrile, teils heitere Mischung aus Höhe-, aber auch Tiefpunkten vom Ball der Bälle.

Starting: 24-02-2025 20:05:00

End
24-02-2025 20:55:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 24-02-2025 20:55:00

End
24-02-2025 21:45:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 24-02-2025 21:45:00

End
24-02-2025 22:50:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 24-02-2025 22:50:00

End
24-02-2025 23:35:00

Ob man es will oder nicht: der Wiener Opernball ist für eine Nacht der Nabel der Welt. Moderator Kari Hohenlohe wärmt sich gemeinsam mit Christoph Wagner-Trenkwitz bereits für den großen Tag auf. Sie lassen die lange Geschichte des Opernballs Revue passieren und zeigen eine teils skurrile, teils heitere Mischung aus Höhe-, aber auch Tiefpunkten vom Ball der Bälle.

Starting: 24-02-2025 23:35:00

End
25-02-2025 00:25:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 25-02-2025 00:25:00

End
25-02-2025 01:15:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 25-02-2025 01:10:00

End
25-02-2025 02:00:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 25-02-2025 01:15:00

End
25-02-2025 02:20:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 25-02-2025 02:00:00

End
25-02-2025 03:05:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 25-02-2025 02:20:00

End
25-02-2025 02:50:00

Opern, Theater und Konzerte stehen im Mittelpunkt, neben Künstlerportraits der Opernstars.

Starting: 25-02-2025 02:50:00

End
25-02-2025 03:10:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 25-02-2025 03:05:00

End
25-02-2025 03:40:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 25-02-2025 03:10:00

End
25-02-2025 03:55:00

Opern, Theater und Konzerte stehen im Mittelpunkt, neben Künstlerportraits der Opernstars.

Starting: 25-02-2025 03:40:00

End
25-02-2025 03:55:00

Ob man es will oder nicht: der Wiener Opernball ist für eine Nacht der Nabel der Welt. Moderator Kari Hohenlohe wärmt sich gemeinsam mit Christoph Wagner-Trenkwitz bereits für den großen Tag auf. Sie lassen die lange Geschichte des Opernballs Revue passieren und zeigen eine teils skurrile, teils heitere Mischung aus Höhe-, aber auch Tiefpunkten vom Ball der Bälle.

Starting: 25-02-2025 03:55:00

End
25-02-2025 04:45:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 25-02-2025 04:45:00

End
25-02-2025 05:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 25-02-2025 05:30:00

End
25-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 25-02-2025 06:00:00

End
25-02-2025 07:25:00

Präsentiert werden Berichte und Reportagen aus der Welt der Religionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, Sozial- und Kirchenpolitik und religiöse Tendenzen und Ereignisse.

Starting: 25-02-2025 07:25:00

End
25-02-2025 07:55:00

Die Sendung bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich.

Starting: 25-02-2025 07:55:00

End
25-02-2025 08:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 25-02-2025 08:30:00

End
25-02-2025 12:00:00

Poirot hätte Hastings wahrscheinlich nicht auf den winterlichen Jagdausflug begleitet, wenn ihm nicht delikate Moorschneehühner zur Belohnung gewunken hätten. Aber leider erkältet sich Poirot stark, wird bettlägerig und verliert seinen Appetit.

Starting: 25-02-2025 12:00:00

End
25-02-2025 12:50:00

Für den Archäologen Sir John Willard geht ein Traum in Erfüllung. Er findet das Grab des Pharaos Men-her-Rah. Doch bei der Öffnung der Grabkammer stirbt Sir Willard an einem Herzanfall. Kurz darauf kommt auch Felix Bleibner ums Leben.

Starting: 25-02-2025 12:50:00

End
25-02-2025 13:40:00

Es geht drunter und drüber bei Astwell Chemicals. Zunächst versucht jemand, die Unterlagen für ein widerstandsfähiges Gummi zu stehlen, das die Firma in Deutschland produzieren lassen möchte. Kurz darauf wird Sir Reuben Astwell ermordet aufgefunden.

Starting: 25-02-2025 13:40:00

End
25-02-2025 14:35:00

Berge und Menschen in den Bergen zu porträtieren - das war 1982 die Idee zu dieser Dokumentationsreihe. Unbeschwert, unbefangen sollte unser aller Verhältnis zu den Bergen sein.

Starting: 25-02-2025 14:35:00

End
25-02-2025 15:25:00

Die Sendung handelt über Trentino und seine Bergwelt. Zu Unrecht gerät die Bergwelt des Trentinos oft in Vergessenheit, befindet sich doch der höchste Berg der Dolomiten, die Marmolata, eigentlich im Trentino und nicht in Südtirol.

Starting: 25-02-2025 15:25:00

End
25-02-2025 16:10:00

Von allen Passstraßen, die in Österreich den Alpenhauptkamm überqueren, ist jene über Hohentauern mit 1270 Metern die niedrigste. Einstmals als Gastarbeiterroute in den Ferienzeiten wegen Stau- und Unfallhäufigkeit berüchtigt und gefürchtet, erschließt diese Straße heute wahre "Zauberwelten" in den Niederen Tauern. Diese Folge blickt auf ursteirische Gebirgslandschaften, zeigt kulturelle Besonderheiten und bringt die Ruhe und Schönheit zwischen Oberzeiring und Hohentauern zur Geltung.

Starting: 25-02-2025 16:10:00

End
25-02-2025 17:15:00

Diese Sendung folgt über weite Strecken den Spuren aus der alten und auch aus der jüngeren Zeit wie beispielsweise der Salzkammergut-Lokalbahn, deren Schienenstrang viele Kilometer durch das Mondseeland führte. Die mittlerweile weltberühmten Pfahlbauten sind Zeugen einer 4000 jährigen Kultur, deren bemerkenswerten Reste im Schloss Mondsee zu sehen sind. Daneben steht die Basilika St. Michael als Denkmal der einstigen Größe und Bedeutung der ältesten Klostergründung auf österreichischem Boden.

Starting: 25-02-2025 17:15:00

End
25-02-2025 18:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 25-02-2025 18:18:00

End
25-02-2025 18:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 25-02-2025 18:25:00

End
25-02-2025 18:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 25-02-2025 18:40:00

End
25-02-2025 19:15:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 25-02-2025 19:15:00

End
25-02-2025 20:05:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 25-02-2025 20:05:00

End
25-02-2025 20:55:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die aufwendigen Vorbereitungen zum 59. Wiener Opernball, aus der Sicht der Wiener Staatsoper. Es wird beleuchtet wie das altehrwürdige Haus am Ring die Vorbereitungen zum Ball der Bälle wahrnimmt.

Starting: 25-02-2025 20:55:00

End
25-02-2025 21:45:00

Die Sendung zeigt die vielen Helfer, die zum Gelingen des Wiener Opernballes beitragen. Sie arbeiten hinter den Kulissen, wissen, mit welcher Kost sich das Ballvergnügen ungetrübt genießen lässt und chauffieren die Ballbesucher.

Starting: 25-02-2025 21:45:00

End
25-02-2025 22:40:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 25-02-2025 22:40:00

End
25-02-2025 23:25:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 25-02-2025 23:25:00

End
26-02-2025 00:10:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die aufwendigen Vorbereitungen zum 59. Wiener Opernball, aus der Sicht der Wiener Staatsoper. Es wird beleuchtet wie das altehrwürdige Haus am Ring die Vorbereitungen zum Ball der Bälle wahrnimmt.

Starting: 26-02-2025 00:10:00

End
26-02-2025 00:55:00

Die Sendung zeigt die vielen Helfer, die zum Gelingen des Wiener Opernballes beitragen. Sie arbeiten hinter den Kulissen, wissen, mit welcher Kost sich das Ballvergnügen ungetrübt genießen lässt und chauffieren die Ballbesucher.

Starting: 26-02-2025 00:55:00

End
26-02-2025 01:50:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 26-02-2025 01:50:00

End
26-02-2025 02:20:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 26-02-2025 02:20:00

End
26-02-2025 03:10:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 26-02-2025 03:10:00

End
26-02-2025 03:55:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die aufwendigen Vorbereitungen zum 59. Wiener Opernball, aus der Sicht der Wiener Staatsoper. Es wird beleuchtet wie das altehrwürdige Haus am Ring die Vorbereitungen zum Ball der Bälle wahrnimmt.

Starting: 26-02-2025 03:55:00

End
26-02-2025 04:40:00

Die Sendung zeigt die vielen Helfer, die zum Gelingen des Wiener Opernballes beitragen. Sie arbeiten hinter den Kulissen, wissen, mit welcher Kost sich das Ballvergnügen ungetrübt genießen lässt und chauffieren die Ballbesucher.

Starting: 26-02-2025 04:40:00

End
26-02-2025 05:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 26-02-2025 05:30:00

End
26-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 26-02-2025 06:00:00

End
26-02-2025 07:20:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 26-02-2025 07:20:00

End
26-02-2025 08:05:00

In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.

Starting: 26-02-2025 08:05:00

End
26-02-2025 16:05:00

In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.

Starting: 26-02-2025 16:05:00

End
26-02-2025 18:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 26-02-2025 18:18:00

End
26-02-2025 18:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 26-02-2025 18:25:00

End
26-02-2025 18:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 26-02-2025 18:40:00

End
26-02-2025 19:15:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 26-02-2025 19:15:00

End
26-02-2025 20:05:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 26-02-2025 20:05:00

End
26-02-2025 20:55:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 26-02-2025 20:55:00

End
26-02-2025 21:45:00

Zwei Expertinnen oder Experten liefern mit ihren gegenläufigen Standpunkten faktenorientierten Stoff für die eigene Meinungsbildung zu Gesundheitsthemen. Prominente Gäste berichten darüber hinaus aus ihrer persönlichen Erfahrungswelt.

Starting: 26-02-2025 21:45:00

End
26-02-2025 22:35:00

In dieser Sendung geht es um Gesundheitsmythen und Diätfallen in Bezug auf Fett und Zucker. Diese beiden Nahrungsmittel haben sich in den letzten Jahren quasi einen Kampf um die negative Vorherrschaft in Bezug auf Ernährung geliefert.

Starting: 26-02-2025 22:35:00

End
26-02-2025 23:20:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 26-02-2025 23:20:00

End
27-02-2025 00:50:00

Die Sendung porträtiert Menschen aus dem Mürztal und erzählt, wie sie die kalte Jahreszeit erleben. Bei Ochnerbauer Fritz Illmaier findet man Hochlandrinder. Die Holzofenbrotbackkunst von Oma Johanna ist nicht die einzige Besonderheit am Heselehof.

Starting: 27-02-2025 00:05:00

End
27-02-2025 00:50:00

Zwischen den Kitzbüheler und den Tuxer Alpen zieht sich eines der typischsten Tiroler Täler, das Zillertal. Von dort kommt nicht nur der berühmte Zillertaler Hochzeitsmarsch. Es hat sich auch eine paradiesische, harmonische Landschaft erhalten.

Starting: 27-02-2025 00:50:00

End
27-02-2025 01:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 27-02-2025 01:40:00

End
27-02-2025 02:15:00

Zwei Expertinnen oder Experten liefern mit ihren gegenläufigen Standpunkten faktenorientierten Stoff für die eigene Meinungsbildung zu Gesundheitsthemen. Prominente Gäste berichten darüber hinaus aus ihrer persönlichen Erfahrungswelt.

Starting: 27-02-2025 02:15:00

End
27-02-2025 03:00:00

In dieser Sendung geht es um Gesundheitsmythen und Diätfallen in Bezug auf Fett und Zucker. Diese beiden Nahrungsmittel haben sich in den letzten Jahren quasi einen Kampf um die negative Vorherrschaft in Bezug auf Ernährung geliefert.

Starting: 27-02-2025 03:00:00

End
27-02-2025 03:50:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 27-02-2025 03:50:00

End
27-02-2025 04:38:00

Die Sendung porträtiert Menschen aus dem Mürztal und erzählt, wie sie die kalte Jahreszeit erleben. Bei Ochnerbauer Fritz Illmaier findet man Hochlandrinder. Die Holzofenbrotbackkunst von Oma Johanna ist nicht die einzige Besonderheit am Heselehof.

Starting: 27-02-2025 04:38:00

End
27-02-2025 05:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 27-02-2025 05:30:00

End
27-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 27-02-2025 06:00:00

End
27-02-2025 07:40:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 27-02-2025 07:40:00

End
27-02-2025 08:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 27-02-2025 08:30:00

End
27-02-2025 12:00:00

Es werden die Highlights aus legendären österreichischen Sendungen der Vergangenheit gezeigt. Themen, die heute im Mittelpunkt stehen, sind im Lauf der vergangenen 50 Jahre im Fernsehen ganz anders behandelt und aufbereitet worden.

Starting: 27-02-2025 12:00:00

End
27-02-2025 12:15:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 27-02-2025 12:15:00

End
27-02-2025 13:20:00

Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.

Starting: 27-02-2025 13:20:00

End
27-02-2025 14:05:00

Ob man es will oder nicht: der Wiener Opernball ist für eine Nacht der Nabel der Welt. Moderator Kari Hohenlohe wärmt sich gemeinsam mit Christoph Wagner-Trenkwitz bereits für den großen Tag auf. Sie lassen die lange Geschichte des Opernballs Revue passieren und zeigen eine teils skurrile, teils heitere Mischung aus Höhe-, aber auch Tiefpunkten vom Ball der Bälle.

Starting: 27-02-2025 14:05:00

End
27-02-2025 14:55:00

Die Sendung zeigt die vielen Helfer, die zum Gelingen des Wiener Opernballes beitragen. Sie arbeiten hinter den Kulissen, wissen, mit welcher Kost sich das Ballvergnügen ungetrübt genießen lässt und chauffieren die Ballbesucher.

Starting: 27-02-2025 14:55:00

End
27-02-2025 15:50:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die aufwendigen Vorbereitungen zum 59. Wiener Opernball, aus der Sicht der Wiener Staatsoper. Es wird beleuchtet wie das altehrwürdige Haus am Ring die Vorbereitungen zum Ball der Bälle wahrnimmt.

Starting: 27-02-2025 15:50:00

End
27-02-2025 16:40:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 27-02-2025 16:40:00

End
27-02-2025 17:30:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 27-02-2025 17:30:00

End
27-02-2025 18:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 27-02-2025 18:18:00

End
27-02-2025 18:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 27-02-2025 18:25:00

End
27-02-2025 18:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 27-02-2025 18:40:00

End
27-02-2025 19:15:00

Poirot und Hastings sollen einen Giftmord aufklären. Der Hauptverdächtige ist ihr Auftraggeber.

Starting: 27-02-2025 19:15:00

End
27-02-2025 21:05:00

Captain Arthur Hastings taucht mit einem ausgestopften Krokodil aus Argentinien bei Poirot auf. Weiterhin erhält Poirot einen Brief von einem mysteriösen Mann, der einen Mord in Andover vorhersagt. Tatsächlich wird dort eine Frau erschlagen.

Starting: 27-02-2025 21:05:00

End
27-02-2025 22:50:00

Sylvia Rosch ist eine Frau mit gefährlichen Obsessionen. Getarnt durch perfekt einstudierte Maskeraden, betreibt sie einen gnadenlosen Rachefeldzug. Wer ihr zu nahe kommt, erliegt einem heimtückischen Mord. Bevorzugtes Opfer der Heiratsschwindlerin sind millionenschwere Männer. Barbara Lahn und Til Wegner vom BKA stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Sie sollen Beweise gegen den Todesengel sammeln.

Starting: 27-02-2025 22:50:00

End
28-02-2025 00:20:00

Das BKA entdeckt eine Verbindung zwischen Sylvias Opfern. Sie alle waren Teilnehmer an einem Segeltörn vor sieben Jahren, der für zwei Frauen einen traumatischen Ausgang nahm. Nach wie vor ist jedoch die genaue Schuld der Beteiligten unklar. Um Näheres zu erfahren, beschließen die Ermittler, auf Tuchfühlung mit der Mordverdächtigen zu gehen. Ein gefährliches Spiel zwischen Faszination und Schrecken nimmt seinen atemberaubenden Anfang.

Starting: 28-02-2025 00:20:00

End
28-02-2025 01:55:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 28-02-2025 01:55:00

End
28-02-2025 02:20:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 28-02-2025 02:20:00

End
28-02-2025 03:10:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 28-02-2025 03:10:00

End
28-02-2025 03:35:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 28-02-2025 03:35:00

End
28-02-2025 04:20:00

Die Sendung porträtiert Menschen aus dem Mürztal und erzählt, wie sie die kalte Jahreszeit erleben. Bei Ochnerbauer Fritz Illmaier findet man Hochlandrinder. Die Holzofenbrotbackkunst von Oma Johanna ist nicht die einzige Besonderheit am Heselehof.

Starting: 28-02-2025 04:20:00

End
28-02-2025 05:05:00

Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.

Starting: 28-02-2025 05:05:00

End
28-02-2025 05:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 28-02-2025 05:30:00

End
28-02-2025 06:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 28-02-2025 06:00:00

End
28-02-2025 07:40:00

Augenzeugen und historisches Material zeigen den Weg der Krim hin zur Übernahme durch Russland. Seit 2014 gehört die Halbinsel Krim am Schwarzen Meer zu Russland. Zumindest aus Sicht von Vladimir Putin, der seine Truppen dort einmarschieren ließ.

Starting: 28-02-2025 07:40:00

End
28-02-2025 08:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 28-02-2025 08:30:00

End
28-02-2025 12:00:00

Es geht drunter und drüber bei Astwell Chemicals. Zunächst versucht jemand, die Unterlagen für ein widerstandsfähiges Gummi zu stehlen, das die Firma in Deutschland produzieren lassen möchte. Kurz darauf wird Sir Reuben Astwell ermordet aufgefunden.

Starting: 28-02-2025 12:00:00

End
28-02-2025 12:55:00

Eine gelbe Schwertlilie, die Poirot eines Tages per Post erhalten hat, erinnert ihn an einen Fall, den er nicht lösen konnte. Vor zwei Jahren wurde Iris Russell in dem Restaurant Le Jardin des Cygnes in Buenos Aires ermordet.

Starting: 28-02-2025 12:55:00

End
28-02-2025 13:50:00

Poirot nimmt als Zuhörer an einer Debatte über Frauenrechte teil. Sein alter Freund Andrew Marsh verteidigt dabei das klassische Rollenbild der Frau. Kurz darauf vertraut er Poirot an, sein Vermögen seinem Mündel Violet Wilson hinterlassen zu wollen.

Starting: 28-02-2025 13:50:00

End
28-02-2025 14:45:00

In diesem Film präsentiert Alpinist Peter Habeler seine Heimat, das Zillertal. Im Herzen des Hintertuxer Gletschers verbirgt sich mit dem unterirdischen Gletschersee ein wahres Juwel. Erst vor elf Jahren wurde dieser besondere Ort entdeckt.

Starting: 28-02-2025 14:45:00

End
28-02-2025 15:35:00

Das Image der Alm ist romantisch. Doch die Arbeit dort ist hart und das Leben entbehrungsreich. Dennoch ist sie für viele ein Sehnsuchtsort, wo man die Natur und Ruhe in ihrer reinsten Form erleben kann. Die Dokumentation zeigt, wie es sich auf den Almhütten lebt, quer durch die Jahreszeiten, und welche schönen Momente und Herausforderungen dort auf einen warten - vom Viehtrieb über die Lawinengefahr bis zur Selbstversorgung über Wochen hinweg.

Starting: 28-02-2025 15:35:00

End
28-02-2025 16:10:00

Diese Ausgabe ist dem Nonsberg gewidmet. Am Deutschnonsberg ist es der vielbesuchte Wallfahrtsort "Unsere Liebe Frau im Walde" und im italienischen Teil dieser eindrucksvollen und abwechslungsreichen Landschaft sind es die Wallfahrtskirchen Sanzeno und San Romedio, wobei letztere für Tirol immer von großer Bedeutung war. So hat zum Beispiel Andreas Hofer vor den Berg-Isel-Kämpfen mit hunderten Nonsberger Schützen dorthin eine Bittwallfahrt unternommen.

Starting: 28-02-2025 16:10:00

End
28-02-2025 17:15:00

Vom Untersberg bei Salzburg muss wahrhaftig ein großer Zauber ausgehen. Kein anderer Berg ist mit Sagen, Legenden, Kraftplätzen und wundersamen Dingen so angefüllt wir er. Sepp Forcher war dort acht Jahre lang mit seiner Familie als Hüttenwirt.

Starting: 28-02-2025 17:15:00

End
28-02-2025 18:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 28-02-2025 18:18:00

End
28-02-2025 18:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 28-02-2025 18:25:00

End
28-02-2025 18:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 28-02-2025 18:40:00

End
28-02-2025 19:15:00

ChefredakteurInnen der österreichischen Printmedien treffen sich mit KollegInnen, um einzuordnen, was Österreich politisch bewegt. Die Sendung versucht, einen breiteren Blick auf aktuelle Themen zu ermöglichen.

Starting: 28-02-2025 19:15:00

End
28-02-2025 20:05:00

Verschiedene Dokumentationen und Talks zu unterschiedlichen Themen werden gezeigt.

Starting: 28-02-2025 20:05:00

End
28-02-2025 20:55:00

Der Anwalt Fröhlich hat sich auf Scheidungsfälle spezialisiert und es dabei zum Star auf diesem Fachgebiet gebracht. So nebenbei hat er auch gleich seine eigene Ehe geschieden. Tochter und ehemalige Frau sind aber aus seinem Leben nicht wegzudenken.

Starting: 28-02-2025 20:55:00

End
28-02-2025 22:25:00

Die Hochzeit zwischen Anlageberater Christian und der wohlhabenden Katharina steht vor der Tür. Am Polterabend verliebt er sich aber in ein Mädchen, das aus einer Torte springt. Er will die Hochzeit absagen, braucht aber das Geld.

Starting: 28-02-2025 22:25:00

End
28-02-2025 23:55:00

Ein Wiener Ganove wird von der Tochter eines zwielichtigen Geschäftsmannes um das schwer verdiente Geld gebracht. Gemeinsam mit seinem Freund macht er sich auf die Suche nach dem Mädchen. Auf ihrem Weg durch halb Europa erwarten die beiden Helden einige Abenteuer und Überraschungen.

Starting: 28-02-2025 23:55:00

End
01-03-2025 01:25:00