Heute TREXIPTV

EPG für PLAY --BERGBLICK-ᴿᴬᵂ

Die Sendung berichtet über die Winterseen in der Region rund um Kärnten und das Gegendtal. Dazu gehören neben dem Weißensee und Millstättersee auch der Afritzer- und Brennsee. Jedes Jahr im Winter ziehen sie unzählige Menschen in ihren Bann.

Starting: 12-10-2025 05:50:00

End
12-10-2025 06:45:00

Das Faschingsrennen in der Salchau nahe Oberwölz gibt es seit mehr als hundert Jahren. Die Faschingsläufer bringen nicht nur Glück für Haus und Hof, die stärksten Männer können ihre Kraft auch beim Foschn-Raufen beweisen.

Starting: 12-10-2025 06:45:00

End
12-10-2025 07:35:00

Die Sendung zeigt Südtirols Küche, die das Beste aus alpiner und italienischer Kochkunst vereint. Das Zusammenspiel der Kulturen prägt nicht nur die Kochtöpfe, sondern auch eine besondere Lebensart und Gastfreundlichkeit.

Starting: 12-10-2025 07:35:00

End
12-10-2025 08:25:00

Seit jeher trennen die Ötztaler Alpen Österreich von Italien. Verbunden sind Nord- und Südtirol nicht nur durch den Passübergang am Timmelsjoch, der die Etztola und ihre Nachbarn eint. Viele Bräuche werden grenzübergreifend gefeiert.

Starting: 12-10-2025 08:25:00

End
12-10-2025 09:15:00

Die Heurigen- und Buschenschankkultur ist sehr tief in der österreichischen Tradition verwurzelt. Die Weinbauern haben vom Nobelweingut mit Spitzenküche bis zum improvisierten Gastgarten mit belegten Broten viel etabliert.

Starting: 12-10-2025 09:15:00

End
12-10-2025 10:05:00

Im Herbst gewinnt die Natur der Alpen an Kontrasten und Konturen. Die Tierwelt kommt in Bewegung.

Starting: 12-10-2025 10:05:00

End
12-10-2025 10:55:00

Der Königssee im Süden Bayerns ist nicht nur Touristenziel, sondern beeindruckt auch durch seine unberührte Natur. Wanderexperte Herbert Gschwendtner entdeckt auf seiner Tour rund um den See die ursprüngliche Schönheit des Nationalpark Berchtesgaden. Seine erste Wanderung führt den ehemaligen Hüttenwirt zum Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees, zur Fischunkelalm und zu Deutschlands höchstem Wasserfall.

Starting: 12-10-2025 10:55:00

End
12-10-2025 11:25:00

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht schönsten und eindrucksvollsten Fleckerl Oberösterreichs: alte Burgruinen mit großer Geschichte, verwunschene Wälder sowie natürliche Moorlandschaften.

Starting: 12-10-2025 11:25:00

End
12-10-2025 11:50:00

Das Krimmler Achental ist mit seiner bezaubernden Schönheit und seinen zahlreichen Almen schon seit mehreren hundert Jahren wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Herbert Gschwendtner erkundet diese Schönheit.

Starting: 12-10-2025 11:50:00

End
12-10-2025 12:15:00

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren Land macht. Das historische Erbe der Region ist auf jedem Schritt spürbar.

Starting: 12-10-2025 12:15:00

End
12-10-2025 12:40:00

Die Region um Sankt Veit an der Glan ist bis heute eine landschaftliche Schatzkiste, voller Schlösser, Burgen und Ruinen. Abseits ausgetretener Pfade, entdeckt Herbert Gschwendtner zuerst den Kraiger-Schlösser-Weg, in einem Tal, das mit uralten Ruinen und urwüchsigem Wald einem Märchen entsprungen scheint. Danach lässt er sich in Dreifaltigkeit von einer Wallfahrtskirche aus Holz verzaubern, bevor er in einem Kräutergarten Jahrhunderte altes Wissen tankt.

Starting: 12-10-2025 12:40:00

End
12-10-2025 13:10:00

Der Fernsehkoch Mirko Reeh unternimmt in der Sendung eine kulinarische Reise durch Südtirol.

Starting: 12-10-2025 13:10:00

End
12-10-2025 13:30:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 12-10-2025 13:30:00

End
12-10-2025 14:20:00

La-Chaux-de-Fonds und Le Locle - mit diesen kleinen Städtchen verbinden Kenner höchste Uhrwerkspräzision. Denn hier entstand im 18. Jahrhundert der Weltruhm der Schweizer Uhren. Handverlesen sind heute die Studenten, denen hier der Sprung vom einfachen Uhrmacher zum gefragten Uhren-Restaurator gelingt. Ein Kamerateam hat einen Blick ins Innere der Luxusuhren und der berühmten Uhrmacherschule geworfen.

Starting: 12-10-2025 14:20:00

End
12-10-2025 15:15:00

Im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam werden jedes Jahr neue Tiere und Pflanzen entdeckt und das trotz Abholzung und Wilderei. Die Blindgänger aus dem Krieg werden bis heute von Menschen gesammelt und zu Geld gemacht. Ein gefährliches Geschäft, das jedoch langsam zum Erliegen kommt, denn der Nationalpark bietet Alternativen zum Minensammeln und zur Wilderei. Es herrscht Aufbruchstimmung.

Starting: 12-10-2025 15:15:00

End
12-10-2025 16:15:00

Der Film beleuchtet die Lage im zentralen Mittelmeer, wo zivile Organisationen wie "SOS Humanity" dort einspringen, wo staatliche Hilfe fehlt. Mit an Bord ist auch Lanna Idriss, Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit.

Starting: 12-10-2025 16:15:00

End
12-10-2025 16:55:00

Bleiben oder fliehen? Inmitten eines zerstörten Landes kämpfen Frauen wie Darya Kasyanova und Olena Kripak für die Zukunft der Schwächsten.

Starting: 12-10-2025 16:55:00

End
12-10-2025 17:20:00

Es ist das einzige Land dieser Erde, in dem das Glück seiner Bewohner in der Verfassung verankert ist! Eine Reise von den Stromschnellen des Si Chhu, vorbei am Taktsang-Kloster, bis zum 7.326 Meter hohen Jomolhari.

Starting: 12-10-2025 17:20:00

End
12-10-2025 18:15:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 12-10-2025 18:15:00

End
12-10-2025 18:55:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 12-10-2025 18:55:00

End
12-10-2025 19:45:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 12-10-2025 19:45:00

End
12-10-2025 20:40:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 12-10-2025 20:40:00

End
12-10-2025 21:25:00

Der graue Fels und das zerklüftete Gestein der Brenta-Dolomiten machen sie perfekt für Kletterer. Auch der sie umfassende Naturpark Adamello-Brenta ist über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als idealer Lebensraum für Braunbären.

Starting: 12-10-2025 21:25:00

End
12-10-2025 22:10:00

Die Dokumentation führt in die österreichischen Alpen und porträtiert verschiedene Bergdörfer.

Starting: 12-10-2025 22:10:00

End
12-10-2025 23:00:00

Die Sendung folgt Kye Petersen, einem der aggressivsten und talentiertesten Free-Skifahrer.

Starting: 12-10-2025 23:00:00

End
12-10-2025 23:50:00

Der Film zeigt eine Gruppe von Freestyle-Skifahrern bei Läufen in Frankreich, Neuseeland und Japan.

Starting: 12-10-2025 23:50:00

End
13-10-2025 00:35:00

Der Film zeigt in atmosphärischen und spektakulären Aufnahmen Freeski-Sportler bei ihren Läufen.

Starting: 13-10-2025 00:35:00

End
13-10-2025 01:20:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 13-10-2025 01:20:00

End
13-10-2025 02:15:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 13-10-2025 02:15:00

End
13-10-2025 03:00:00

In der Dokumentation besichtigt der deutsche Schauspieler und Action-Darsteller Daniel Rösner den Triglav Nationalpark und die Alpen in Slowenien. Dabei gibt es viel Bergsport mit Mountainbiking, Canyoning und vielem anderem mehr.

Starting: 13-10-2025 03:00:00

End
13-10-2025 03:20:00

Thibaud und seine Freunde besuchen den Nordkaukasus, darunter auch den legendären Berg Elbrus. Er ist der höchste Berg Europas und die Freunde haben sich in den Kopf gesetzt, den historischen 5.642 Meter hohen Berg zu bezwingen.

Starting: 13-10-2025 03:20:00

End
13-10-2025 03:40:00

Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.

Starting: 13-10-2025 03:40:00

End
13-10-2025 03:45:00

Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer Jürgen Trummer und Biowinzer Sepp Muster geben Einblick in ihre Arbeit.

Starting: 13-10-2025 03:45:00

End
13-10-2025 03:50:00

Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.

Starting: 13-10-2025 03:50:00

End
13-10-2025 03:55:00

Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist ein besonderes Ziel für Gäste, die auf der Suche nach Ursprünglichkeit sind. Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft in Vorarlberg.

Starting: 13-10-2025 03:55:00

End
13-10-2025 04:00:00

Das Himalaja-Massiv von Nepal ist die Heimat der wohl gefürchtetsten Krieger der Welt: der Gurkhas. Seit Generationen stehen sie im Dienst der britischen Armee. Für die heranwachsende Jugend aus den abgelegenen Bergdörfern ist ein Leben als Soldat auch heute noch ein heiß begehrtes Lebensziel. Ein Team begleitet einen Gurkha-Scout auf seiner Suche nach neuen Gurkha-Kämpfern.

Starting: 13-10-2025 04:00:00

End
13-10-2025 04:55:00

Leo Mandlsperger ist eine lebende Legende. Der Vogelmann, wie er respektvoll genannt wird, ist einer der erfolgreichsten Falkner der Welt. Sein Name hat sogar im Nahen Osten Klang. Die von ihm trainierten Tiere stehen auf der Wunschliste reicher Scheichs ganz oben. Kein Wunder, denn Leo Mandlsperger versteht die sensiblen Vögel wie kaum ein anderer. Der Vogelmann aus dem bayerischen Odelzhausen ist mit den Raubvögeln untrennbar verbunden.

Starting: 13-10-2025 04:55:00

End
13-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 13-10-2025 05:50:00

End
13-10-2025 06:40:00

Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel ist ein Fleck purer Natur im Burgenland, in dem sich nicht nur einzigartige Menschen, sondern auch ebensolche Tiere und Pflanzen angesiedelt haben. Es ist ein Ort wilder Exotik, Welterbe und Pioniergebiet.

Starting: 13-10-2025 06:40:00

End
13-10-2025 07:30:00

Die Angstbewältigung ist für alle Wintersportler essenziell. Sie müssen mutig sein, denn ein Moment des Zögerns im falschen Moment kann zu einem noch gefährlicheren Ergebnis führen. Die britische Snowboarderin Katie Ormerod zeigt, was das bedeutet.

Starting: 13-10-2025 07:30:00

End
13-10-2025 08:25:00

Für eine Wanderung unüblich, beginnt die Anreise mit der U-Bahn. In der Millionenstadt Wien geht es für Herbert Gschwendtner in den Urwald des Lainzer Tiergartens. Dort tauscht er den Großstadtdschungel gegen wilde Natur ein. 600 Jahre alte Eichen, verwilderte Naturlandschaften und rare Insektenarten versprechen eine beinahe unberührte Wildnis. Die zweite Wanderung führt ihn in das Naturschutzgebiet Lobau.

Starting: 13-10-2025 08:25:00

End
13-10-2025 08:50:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 13-10-2025 08:50:00

End
13-10-2025 09:45:00

Das Himalaja-Massiv von Nepal ist die Heimat der wohl gefürchtetsten Krieger der Welt: der Gurkhas. Seit Generationen stehen sie im Dienst der britischen Armee. Für die heranwachsende Jugend aus den abgelegenen Bergdörfern ist ein Leben als Soldat auch heute noch ein heiß begehrtes Lebensziel. Ein Team begleitet einen Gurkha-Scout auf seiner Suche nach neuen Gurkha-Kämpfern.

Starting: 13-10-2025 09:45:00

End
13-10-2025 10:45:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 13-10-2025 10:45:00

End
13-10-2025 11:35:00

Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel ist ein Fleck purer Natur im Burgenland, in dem sich nicht nur einzigartige Menschen, sondern auch ebensolche Tiere und Pflanzen angesiedelt haben. Es ist ein Ort wilder Exotik, Welterbe und Pioniergebiet.

Starting: 13-10-2025 11:35:00

End
13-10-2025 12:25:00

Die Angstbewältigung ist für alle Wintersportler essenziell. Sie müssen mutig sein, denn ein Moment des Zögerns im falschen Moment kann zu einem noch gefährlicheren Ergebnis führen. Die britische Snowboarderin Katie Ormerod zeigt, was das bedeutet.

Starting: 13-10-2025 12:25:00

End
13-10-2025 13:20:00

Leo Mandlsperger ist eine lebende Legende. Der Vogelmann, wie er respektvoll genannt wird, ist einer der erfolgreichsten Falkner der Welt. Sein Name hat sogar im Nahen Osten Klang. Die von ihm trainierten Tiere stehen auf der Wunschliste reicher Scheichs ganz oben. Kein Wunder, denn Leo Mandlsperger versteht die sensiblen Vögel wie kaum ein anderer. Der Vogelmann aus dem bayerischen Odelzhausen ist mit den Raubvögeln untrennbar verbunden.

Starting: 13-10-2025 13:20:00

End
13-10-2025 14:15:00

Die Moderatorin Susanne Fröhlich reist in das Schneeparadies der kanadischen Provinz Alberta. Auf Hundeschlitten und Pferdekutsche entdeckt sie die Weiten der Rocky Mountains. In Edmonton lernt sie die kulturelle Vielfalt der Metropole kennen.

Starting: 13-10-2025 14:15:00

End
13-10-2025 14:40:00

Das Himalaja-Massiv von Nepal ist die Heimat der wohl gefürchtetsten Krieger der Welt: der Gurkhas. Seit Generationen stehen sie im Dienst der britischen Armee. Für die heranwachsende Jugend aus den abgelegenen Bergdörfern ist ein Leben als Soldat auch heute noch ein heiß begehrtes Lebensziel. Ein Team begleitet einen Gurkha-Scout auf seiner Suche nach neuen Gurkha-Kämpfern.

Starting: 13-10-2025 14:40:00

End
13-10-2025 15:35:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 13-10-2025 15:35:00

End
13-10-2025 16:30:00

Die Sendung begleitet Ernst Merkinger auf seinem Weg beim Berg-Seen-Trail in Salzkammergut. Die Wanderroute ist rund 340 Kilometer lang und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ausblick auf zahlreiche Berge und Seen aus.

Starting: 13-10-2025 16:30:00

End
13-10-2025 17:20:00

In dieser Sendung zeigen die besten Athleten vom "Dolomitenmann" die Lienzer Dolomiten. Dieser Teamwettbewerb gehört zu den härtesten Disziplinen der Welt und verläuft inmitten einer überragenden Natur mit Bergen und Tälern.

Starting: 13-10-2025 17:20:00

End
13-10-2025 18:15:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 13-10-2025 18:15:00

End
13-10-2025 19:00:00

Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.

Starting: 13-10-2025 19:00:00

End
13-10-2025 19:50:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 13-10-2025 19:50:00

End
13-10-2025 20:45:00

Das Himalaja-Massiv von Nepal ist die Heimat der wohl gefürchtetsten Krieger der Welt: der Gurkhas. Seit Generationen stehen sie im Dienst der britischen Armee. Für die heranwachsende Jugend aus den abgelegenen Bergdörfern ist ein Leben als Soldat auch heute noch ein heiß begehrtes Lebensziel. Ein Team begleitet einen Gurkha-Scout auf seiner Suche nach neuen Gurkha-Kämpfern.

Starting: 13-10-2025 20:45:00

End
13-10-2025 21:45:00

Die Sendung begleitet Ernst Merkinger auf seinem Weg beim Berg-Seen-Trail in Salzkammergut. Die Wanderroute ist rund 340 Kilometer lang und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ausblick auf zahlreiche Berge und Seen aus.

Starting: 13-10-2025 21:45:00

End
13-10-2025 22:35:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 13-10-2025 22:35:00

End
13-10-2025 23:20:00

Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.

Starting: 13-10-2025 23:20:00

End
14-10-2025 00:10:00

Leo Mandlsperger ist eine lebende Legende. Der Vogelmann, wie er respektvoll genannt wird, ist einer der erfolgreichsten Falkner der Welt. Sein Name hat sogar im Nahen Osten Klang. Die von ihm trainierten Tiere stehen auf der Wunschliste reicher Scheichs ganz oben. Kein Wunder, denn Leo Mandlsperger versteht die sensiblen Vögel wie kaum ein anderer. Der Vogelmann aus dem bayerischen Odelzhausen ist mit den Raubvögeln untrennbar verbunden.

Starting: 14-10-2025 00:10:00

End
14-10-2025 01:00:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 14-10-2025 01:00:00

End
14-10-2025 01:45:00

Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.

Starting: 14-10-2025 01:45:00

End
14-10-2025 02:30:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 14-10-2025 02:30:00

End
14-10-2025 03:20:00

In Interlaken trifft Richy Müller auf alpine Abenteuer und Schweizer Tradition. Der Schauspieler versucht sich an der Herstellung von Käse und Pralinen und dem Spiel auf dem Alphorn. River Rafting und Gleitschirmfliegen sorgen für Nervenkitzel.

Starting: 14-10-2025 03:20:00

End
14-10-2025 04:00:00

Spanien wird in jedem Sommer von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Dabei werden zehntausende Hektar Wald ein Opfer der Flammen. Um dieser Bedrohung etwas entgegenzusetzen gibt es fliegende Einsatzkräfte, die die Brände aus der Luft bekämpfen. Lernen sie in der Sendung die Mitglieder dieser Fliegerstaffel kennen.

Starting: 14-10-2025 04:00:00

End
14-10-2025 04:55:00

Der Tierfilmer Urs Wyss zeigt die verborgene Insektenwelt auf einer Streuobstwiese im Brixental.

Starting: 14-10-2025 04:55:00

End
14-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 14-10-2025 05:50:00

End
14-10-2025 06:45:00

Neben den besonderen Waldgebieten, dem grünem Dach Europas, befinden sich auch eiszeitliche Seen und versunkene Städte. Rund um einen Wald im Dreiländereck tummeln sich besondere Menschen, die sich der Natur verschrieben haben.

Starting: 14-10-2025 06:45:00

End
14-10-2025 07:35:00

Die Sendung verfolgt die Geschichten und dasnLeben der Athleten der Olympischen Winterspiele.

Starting: 14-10-2025 07:35:00

End
14-10-2025 08:30:00

Bis 2008 war das Kaisertal bei Kufstein, nur zu Fuß erreichbar. Herbert Gschwendtner besucht das zauberhafte Gebirgstal und lässt sich von den Einheimischen die Geschichten und Plätze der ursprünglichen Gegend am Fuß des Kaisergebirges erzählen.

Starting: 14-10-2025 08:30:00

End
14-10-2025 08:55:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 14-10-2025 08:55:00

End
14-10-2025 09:55:00

Spanien wird in jedem Sommer von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Dabei werden zehntausende Hektar Wald ein Opfer der Flammen. Um dieser Bedrohung etwas entgegenzusetzen gibt es fliegende Einsatzkräfte, die die Brände aus der Luft bekämpfen. Lernen sie in der Sendung die Mitglieder dieser Fliegerstaffel kennen.

Starting: 14-10-2025 09:55:00

End
14-10-2025 10:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 14-10-2025 10:50:00

End
14-10-2025 11:40:00

Neben den besonderen Waldgebieten, dem grünem Dach Europas, befinden sich auch eiszeitliche Seen und versunkene Städte. Rund um einen Wald im Dreiländereck tummeln sich besondere Menschen, die sich der Natur verschrieben haben.

Starting: 14-10-2025 11:40:00

End
14-10-2025 12:35:00

Die Sendung verfolgt die Geschichten und dasnLeben der Athleten der Olympischen Winterspiele.

Starting: 14-10-2025 12:35:00

End
14-10-2025 13:30:00

Der Tierfilmer Urs Wyss zeigt die verborgene Insektenwelt auf einer Streuobstwiese im Brixental.

Starting: 14-10-2025 13:30:00

End
14-10-2025 14:20:00

Spanien wird in jedem Sommer von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Dabei werden zehntausende Hektar Wald ein Opfer der Flammen. Um dieser Bedrohung etwas entgegenzusetzen gibt es fliegende Einsatzkräfte, die die Brände aus der Luft bekämpfen. Lernen sie in der Sendung die Mitglieder dieser Fliegerstaffel kennen.

Starting: 14-10-2025 14:20:00

End
14-10-2025 15:20:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 14-10-2025 15:20:00

End
14-10-2025 16:15:00

Jennifer lebt mit ihren insgesamt acht Kindern im sechsten Haus im SOS-Kinderdorf in Mombasa. "Family 6" gilt als Vorzeige-Familie im SOS-Kinderdorf, sie strahlen eine tiefe Zufriedenheit aus und sind eine glückliche Familie.

Starting: 14-10-2025 16:15:00

End
14-10-2025 16:25:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 14-10-2025 16:25:00

End
14-10-2025 17:20:00

Das Kitzsteinhorn zählt zu den schönsten Gipfeln Österreichs. Der Bau der Gletscherseilbahn 1965 stellt eine ingenieurstechnische Pionierleistung dar. Viele Skilegenden haben zudem im dortigen Bundessportzentrum schon trainiert.

Starting: 14-10-2025 17:20:00

End
14-10-2025 18:15:00

Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.

Starting: 14-10-2025 18:15:00

End
14-10-2025 18:55:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 14-10-2025 18:55:00

End
14-10-2025 19:55:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 14-10-2025 19:55:00

End
14-10-2025 20:50:00

Spanien wird in jedem Sommer von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Dabei werden zehntausende Hektar Wald ein Opfer der Flammen. Um dieser Bedrohung etwas entgegenzusetzen gibt es fliegende Einsatzkräfte, die die Brände aus der Luft bekämpfen. Lernen sie in der Sendung die Mitglieder dieser Fliegerstaffel kennen.

Starting: 14-10-2025 20:50:00

End
14-10-2025 21:50:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 14-10-2025 21:50:00

End
14-10-2025 22:45:00

Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.

Starting: 14-10-2025 22:45:00

End
14-10-2025 23:30:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 14-10-2025 23:30:00

End
15-10-2025 00:20:00

Der Tierfilmer Urs Wyss zeigt die verborgene Insektenwelt auf einer Streuobstwiese im Brixental.

Starting: 15-10-2025 00:20:00

End
15-10-2025 01:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 15-10-2025 01:15:00

End
15-10-2025 02:00:00

Reinhold Messner führt durch eine ungewöhnliche Abenteuerreise durch die alpine Geschichte: Am Matterhorn erzählt er von der sagenhaften Erstbesteigung des Viertausenders vor 150 Jahren - ein Wettlauf zweier Freunde um Leben und Tod.

Starting: 15-10-2025 02:00:00

End
15-10-2025 02:45:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 15-10-2025 02:45:00

End
15-10-2025 03:25:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 15-10-2025 03:25:00

End
15-10-2025 03:50:00

Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.

Starting: 15-10-2025 03:50:00

End
15-10-2025 03:55:00

Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.

Starting: 15-10-2025 03:55:00

End
15-10-2025 04:00:00

Der Beruf des Schäfers war zu Beginn des 20.Jahrhunderts bereits vom Aussterben bedroht. Doch in den letzten Jahren wollen immer mehr junge Männer und Frauen ihr Glück als Schäfer in den Pyrenäen versuchen. Die Sendung begleitet den 24-jährigen Yann Amouret, der zeigen muss, dass er eine Herde von 1.300 Schafen unter Kontrolle halten kann.

Starting: 15-10-2025 04:00:00

End
15-10-2025 04:55:00

Kaum jemand weiß, was außerhalb der menschlichen Perspektive passiert. Skurrile Gestalten, Monster und bizzare Schönheiten leben dort. Die Mikroinsektenwelt ist grausam, mörderisch und faszinierend. Eine Million Insektenarten bevölkern die Erde.

Starting: 15-10-2025 04:55:00

End
15-10-2025 05:50:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 15-10-2025 05:50:00

End
15-10-2025 06:45:00

Das zentrale Mittelmeer ist weiterhin die riskanteste Fluchtroute weltweit. SOS-Kinderdörfer und SOS Humanity kooperieren, um minderjährige Flüchtlinge auf See zu retten. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine sichere zu ermöglichen.

Starting: 15-10-2025 06:45:00

End
15-10-2025 07:00:00

Das Mariazellerland ist eine Region, in der die Menschen seit hunderten von Jahren zu sich finden. Die ganze Region begeistert Sinn- und Ruhesuchende mit ihrer urtümlicher Bergwelt, sanften Almen und dem idyllischen Hubertussee.

Starting: 15-10-2025 07:00:00

End
15-10-2025 07:50:00

Die Sendung folgt den Geschichten der Sportler, die sich für die Winterolympiade qualifiziert haben. In dieser Folge schaut sie auf die Skifahrerin Alice Merryweather, die bei ihrem Training ganz schön die Zähne zusammenbeißen muss.

Starting: 15-10-2025 07:50:00

End
15-10-2025 08:45:00

Der Kupferbergbau im Salzburger Pongau genoss einst Weltruhm. Von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert wurde am Fuß des Hochkönigs nach Erz geschürft. Herbert Gschwendtner erkundet das Erbe der Pongauer Bergknappen.

Starting: 15-10-2025 08:45:00

End
15-10-2025 09:10:00

Die Region Beaufortain ist wundeschön: Berge und Täler, zahllosen Weiler und die wilde Entschlossenheit prägen diesen Abschnitt.

Starting: 15-10-2025 09:10:00

End
15-10-2025 10:10:00

Der Beruf des Schäfers war zu Beginn des 20.Jahrhunderts bereits vom Aussterben bedroht. Doch in den letzten Jahren wollen immer mehr junge Männer und Frauen ihr Glück als Schäfer in den Pyrenäen versuchen. Die Sendung begleitet den 24-jährigen Yann Amouret, der zeigen muss, dass er eine Herde von 1.300 Schafen unter Kontrolle halten kann.

Starting: 15-10-2025 10:10:00

End
15-10-2025 11:05:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 15-10-2025 11:05:00

End
15-10-2025 11:55:00

Das Mariazellerland ist eine Region, in der die Menschen seit hunderten von Jahren zu sich finden. Die ganze Region begeistert Sinn- und Ruhesuchende mit ihrer urtümlicher Bergwelt, sanften Almen und dem idyllischen Hubertussee.

Starting: 15-10-2025 11:55:00

End
15-10-2025 12:50:00

Die Sendung folgt den Geschichten der Sportler, die sich für die Winterolympiade qualifiziert haben. In dieser Folge schaut sie auf die Skifahrerin Alice Merryweather, die bei ihrem Training ganz schön die Zähne zusammenbeißen muss.

Starting: 15-10-2025 12:50:00

End
15-10-2025 13:45:00

Kaum jemand weiß, was außerhalb der menschlichen Perspektive passiert. Skurrile Gestalten, Monster und bizzare Schönheiten leben dort. Die Mikroinsektenwelt ist grausam, mörderisch und faszinierend. Eine Million Insektenarten bevölkern die Erde.

Starting: 15-10-2025 13:45:00

End
15-10-2025 14:40:00

Der Beruf des Schäfers war zu Beginn des 20.Jahrhunderts bereits vom Aussterben bedroht. Doch in den letzten Jahren wollen immer mehr junge Männer und Frauen ihr Glück als Schäfer in den Pyrenäen versuchen. Die Sendung begleitet den 24-jährigen Yann Amouret, der zeigen muss, dass er eine Herde von 1.300 Schafen unter Kontrolle halten kann.

Starting: 15-10-2025 14:40:00

End
15-10-2025 15:35:00

Die Region Beaufortain ist wundeschön: Berge und Täler, zahllosen Weiler und die wilde Entschlossenheit prägen diesen Abschnitt.

Starting: 15-10-2025 15:35:00

End
15-10-2025 16:35:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 15-10-2025 16:35:00

End
15-10-2025 17:20:00

Paul Guschlbauer trainiert auf Salzburgs abwechslungsreicher Landesgrenze für seine nächste Teilnahme am Red Bull X-Alps. Hohe Berge, Gletscher, Seen und Täler säumen seinen Weg und stellen ihn vor zahlreiche Herausforderungen.

Starting: 15-10-2025 17:20:00

End
15-10-2025 18:15:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 15-10-2025 18:15:00

End
15-10-2025 19:00:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 15-10-2025 19:00:00

End
15-10-2025 19:50:00

Die Region Beaufortain ist wundeschön: Berge und Täler, zahllosen Weiler und die wilde Entschlossenheit prägen diesen Abschnitt.

Starting: 15-10-2025 19:50:00

End
15-10-2025 20:45:00

Der Beruf des Schäfers war zu Beginn des 20.Jahrhunderts bereits vom Aussterben bedroht. Doch in den letzten Jahren wollen immer mehr junge Männer und Frauen ihr Glück als Schäfer in den Pyrenäen versuchen. Die Sendung begleitet den 24-jährigen Yann Amouret, der zeigen muss, dass er eine Herde von 1.300 Schafen unter Kontrolle halten kann.

Starting: 15-10-2025 20:45:00

End
15-10-2025 21:45:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 15-10-2025 21:45:00

End
15-10-2025 22:35:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 15-10-2025 22:35:00

End
15-10-2025 23:20:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 15-10-2025 23:20:00

End
16-10-2025 00:05:00

Kaum jemand weiß, was außerhalb der menschlichen Perspektive passiert. Skurrile Gestalten, Monster und bizzare Schönheiten leben dort. Die Mikroinsektenwelt ist grausam, mörderisch und faszinierend. Eine Million Insektenarten bevölkern die Erde.

Starting: 16-10-2025 00:05:00

End
16-10-2025 00:55:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 16-10-2025 00:55:00

End
16-10-2025 01:45:00

Das Ländle bietet weit mehr als Käse und Bodensee. Auf der Reise zwischen Rheindelta und Bregenzerwald trifft Conny Bürgler auf außergewöhnliche Menschen und deren Geschichten. Über dem Bodensee grasen die tibetischen Yaks von Jessica und Lukas Hotz.

Starting: 16-10-2025 01:45:00

End
16-10-2025 02:35:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 16-10-2025 02:35:00

End
16-10-2025 03:15:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 16-10-2025 03:15:00

End
16-10-2025 04:00:00

Seit einiger Zeit zieht es immer mehr Segelflieger in die argentinischen Anden. Denn durch die besonderen Wetterverhältnisse vor Ort, gelingen Rekordflüge genauso wie gewagte Flugmanöver. Doch Vorsicht bleibt geboten, denn die Winde können auch Verderben bringen.

Starting: 16-10-2025 04:00:00

End
16-10-2025 04:55:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 16-10-2025 04:55:00

End
16-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 16-10-2025 05:50:00

End
16-10-2025 06:40:00

Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.

Starting: 16-10-2025 06:40:00

End
16-10-2025 07:10:00

Am Wilden Kaiser in Tirol tragen die Haflinger des Bundesheeres schwere Käserlaiber ins Tal. Im Pinzgau treiben die Senner ihre Kühe auf einem hochalpinen Weg nach Südtirol. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet ein Hirte eine Herde Stiere.

Starting: 16-10-2025 07:10:00

End
16-10-2025 08:00:00

Mit Jiawen Zhao und dem chinesischen Team der Nordischen Kombination. In dieser Episode untersuchen wir die Kosten für Körper Geist und Seele der Sportler - denn der Weg zum Sieg ist selten einfach.

Starting: 16-10-2025 08:00:00

End
16-10-2025 08:50:00

Herbert Gschwendtner wandert diesmal durch die Wachau und entdeckt an der Donau versteckte Gewürze und alte Handwerkskunst. Zuerst führt ihn der Weg von Krems bis nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese zur Hand geht. Mit dem Schiff geht es danach auf die rechte Seite der Donau, die sich klimatisch und landschaftlich in einem komplett anderen Bild zeigt. Bei Schmied Klaus Kamleitner darf Herbert Gschwendtner zum Abschluss selbst den Hammer schwingen.

Starting: 16-10-2025 08:50:00

End
16-10-2025 09:20:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 16-10-2025 09:20:00

End
16-10-2025 10:15:00

Seit einiger Zeit zieht es immer mehr Segelflieger in die argentinischen Anden. Denn durch die besonderen Wetterverhältnisse vor Ort, gelingen Rekordflüge genauso wie gewagte Flugmanöver. Doch Vorsicht bleibt geboten, denn die Winde können auch Verderben bringen.

Starting: 16-10-2025 10:15:00

End
16-10-2025 11:10:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 16-10-2025 11:10:00

End
16-10-2025 12:05:00

Am Wilden Kaiser in Tirol tragen die Haflinger des Bundesheeres schwere Käserlaiber ins Tal. Im Pinzgau treiben die Senner ihre Kühe auf einem hochalpinen Weg nach Südtirol. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet ein Hirte eine Herde Stiere.

Starting: 16-10-2025 12:05:00

End
16-10-2025 12:55:00

Mit Jiawen Zhao und dem chinesischen Team der Nordischen Kombination. In dieser Episode untersuchen wir die Kosten für Körper Geist und Seele der Sportler - denn der Weg zum Sieg ist selten einfach.

Starting: 16-10-2025 12:55:00

End
16-10-2025 13:50:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 16-10-2025 13:50:00

End
16-10-2025 14:40:00

Seit einiger Zeit zieht es immer mehr Segelflieger in die argentinischen Anden. Denn durch die besonderen Wetterverhältnisse vor Ort, gelingen Rekordflüge genauso wie gewagte Flugmanöver. Doch Vorsicht bleibt geboten, denn die Winde können auch Verderben bringen.

Starting: 16-10-2025 14:40:00

End
16-10-2025 15:40:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 16-10-2025 15:40:00

End
16-10-2025 16:35:00

Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.

Starting: 16-10-2025 16:35:00

End
16-10-2025 17:25:00

Das Tennengebirge hat eine urzeitliche Schönheit. Das unendliche Plateau, die hohen Felswände und schroffen Rinnen haben jedoch noch mehr zu bieten als Ruhe und Rückzug, denn zahlreiche Extremsportler hat dieses Gebirge hervorgebracht.

Starting: 16-10-2025 17:25:00

End
16-10-2025 18:15:00

Die Sendung lädt zu einer Reise an den Mondsee und seinen Anwohnern ein, der zu Land, in luftigen Höhen und in mystischen Tiefen erkundet wird. Der Mondsee ist der einzige große See Österreichs, der komplett in privater Hand ist.

Starting: 16-10-2025 18:15:00

End
16-10-2025 19:05:00

In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.

Starting: 16-10-2025 19:05:00

End
16-10-2025 19:55:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 16-10-2025 19:55:00

End
16-10-2025 20:55:00

Seit einiger Zeit zieht es immer mehr Segelflieger in die argentinischen Anden. Denn durch die besonderen Wetterverhältnisse vor Ort, gelingen Rekordflüge genauso wie gewagte Flugmanöver. Doch Vorsicht bleibt geboten, denn die Winde können auch Verderben bringen.

Starting: 16-10-2025 20:55:00

End
16-10-2025 21:50:00

Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.

Starting: 16-10-2025 21:50:00

End
16-10-2025 22:40:00

Die Sendung lädt zu einer Reise an den Mondsee und seinen Anwohnern ein, der zu Land, in luftigen Höhen und in mystischen Tiefen erkundet wird. Der Mondsee ist der einzige große See Österreichs, der komplett in privater Hand ist.

Starting: 16-10-2025 22:40:00

End
16-10-2025 23:25:00

In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.

Starting: 16-10-2025 23:25:00

End
17-10-2025 00:20:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 17-10-2025 00:20:00

End
17-10-2025 01:10:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 17-10-2025 01:10:00

End
17-10-2025 01:55:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 17-10-2025 01:55:00

End
17-10-2025 02:40:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 17-10-2025 02:40:00

End
17-10-2025 03:20:00

Es geht um die Region bei Saalfelden und Leogang, die ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist.

Starting: 17-10-2025 03:20:00

End
17-10-2025 03:25:00

Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.

Starting: 17-10-2025 03:25:00

End
17-10-2025 03:30:00

Die Gleiwitzer Hütte und ihre Wirtin sind seit 3 Jahren ein Traumpaar. Sieglinde Rieser ist gelernte Konditorin und sorgt dafür, dass die Bergsteiger die Zeit auf der Hütte genießen. Neben guter Küche, neuen Ideen und Humor, bringt sie vor allem auch viel Muskelschmalz mit. Ihr Partner Helmut trägt nämlich mehrmals wöchentlich 40 Kilo Lebensmittel auf seinen Schultern zu ihr auf die Hütte.

Starting: 17-10-2025 03:30:00

End
17-10-2025 03:35:00

Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.

Starting: 17-10-2025 03:35:00

End
17-10-2025 03:45:00

Dieses Mal wird die Erlanger Hütte auf 2550 Metern vorgestellt. Anspruchsvolle Wanderer werden von Juni bis Mitte September bestens versorgt: Hüttenwirt Christian bietet regionale Kost. Außerdem wird ein Mann angetroffen, der mit Schafen redet.

Starting: 17-10-2025 03:45:00

End
17-10-2025 03:50:00

Dieses Mal besuchen wir die Neue und die Alte Prager Hütte inmitten der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern.

Starting: 17-10-2025 03:50:00

End
17-10-2025 04:00:00

Mit seinen 5.200 Metern gehört der Mount Kenya zu den höchsten Bergen des Kontinents. An seinem Fuß wächst ein dichter Regenwald, wo rund 2.000 Elefanten leben. Doch diese unberührte Natur wird von Wilderern bedroht. Die Sendung zeigt sowohl das Leben der Wilderer, als auch der Wildhüter.

Starting: 17-10-2025 04:00:00

End
17-10-2025 04:55:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 17-10-2025 04:55:00

End
17-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 17-10-2025 05:50:00

End
17-10-2025 06:40:00

Die Alpen sähen ohne Schafe oder Ziegen ganz anders aus. Es wird ein liebevoller Blick auf die Beziehungen zwischen Mensch und Tier und die vielen Besonderheiten, die der Alpenraum in dieser Hinsicht zu bieten hat, geworfen.

Starting: 17-10-2025 06:40:00

End
17-10-2025 07:30:00

Die Sendung begleitet die Skifahrerin Eileen Gu und den Eishockeyspieler Mikhail Sergachev.

Starting: 17-10-2025 07:30:00

End
17-10-2025 08:25:00

Herbert Gschwendtner ist diesmal im Südtiroler Eisacktal auf den Spuren der Edelkastanie unterwegs. Vom Kloster Neustift führt die Wanderung mit fantastischem Ausblick ins Tal, zu den Südtiroler Gipfeln sowie zu den Kastanienhainen in Feldthurns. Von Bauer Norbert Blasbichler erfährt Herbert Gschwendtner alles über die Kastanien und ihre Bedeutung für die Region. Von Schloss Runkelstein geht die zweite Wanderung über das Rittner Hochplateau zu den Unterinner Erdpyramiden.

Starting: 17-10-2025 08:25:00

End
17-10-2025 08:50:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 17-10-2025 08:50:00

End
17-10-2025 09:50:00

Mit seinen 5.200 Metern gehört der Mount Kenya zu den höchsten Bergen des Kontinents. An seinem Fuß wächst ein dichter Regenwald, wo rund 2.000 Elefanten leben. Doch diese unberührte Natur wird von Wilderern bedroht. Die Sendung zeigt sowohl das Leben der Wilderer, als auch der Wildhüter.

Starting: 17-10-2025 09:50:00

End
17-10-2025 10:45:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 17-10-2025 10:45:00

End
17-10-2025 11:35:00

Die Alpen sähen ohne Schafe oder Ziegen ganz anders aus. Es wird ein liebevoller Blick auf die Beziehungen zwischen Mensch und Tier und die vielen Besonderheiten, die der Alpenraum in dieser Hinsicht zu bieten hat, geworfen.

Starting: 17-10-2025 11:35:00

End
17-10-2025 12:25:00

Die Sendung begleitet die Skifahrerin Eileen Gu und den Eishockeyspieler Mikhail Sergachev.

Starting: 17-10-2025 12:25:00

End
17-10-2025 13:20:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 17-10-2025 13:20:00

End
17-10-2025 14:15:00

Der Schauspieler Jürgen Heinrich führt die Zuschauer in das schmale und facettenreiche Küstenland am anderen Ende der Welt, nach Chile. Er besucht die Hauptstadt des Landes, genießt landestypisches Essen und lernt Chiles Geschichte kennen.

Starting: 17-10-2025 14:15:00

End
17-10-2025 14:40:00

Mit seinen 5.200 Metern gehört der Mount Kenya zu den höchsten Bergen des Kontinents. An seinem Fuß wächst ein dichter Regenwald, wo rund 2.000 Elefanten leben. Doch diese unberührte Natur wird von Wilderern bedroht. Die Sendung zeigt sowohl das Leben der Wilderer, als auch der Wildhüter.

Starting: 17-10-2025 14:40:00

End
17-10-2025 15:35:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 17-10-2025 15:35:00

End
17-10-2025 16:30:00

Die Sendung befasst sich mit dem Toten Gebirge der Nördlichen Kalkalpen zwischen Steiermark und Oberösterreich. Anders als der Name vermutet, ist das Gebirge vielfältig und besitzt neben einer reichen Alpenflora auch zahlreiche Höhlen.

Starting: 17-10-2025 16:30:00

End
17-10-2025 17:20:00

Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel ist ein Fleck purer Natur im Burgenland, in dem sich nicht nur einzigartige Menschen, sondern auch ebensolche Tiere und Pflanzen angesiedelt haben. Es ist ein Ort wilder Exotik, Welterbe und Pioniergebiet.

Starting: 17-10-2025 17:20:00

End
17-10-2025 18:15:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 17-10-2025 18:15:00

End
17-10-2025 19:00:00

Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.

Starting: 17-10-2025 19:00:00

End
17-10-2025 19:45:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 17-10-2025 19:45:00

End
17-10-2025 20:40:00

Mit seinen 5.200 Metern gehört der Mount Kenya zu den höchsten Bergen des Kontinents. An seinem Fuß wächst ein dichter Regenwald, wo rund 2.000 Elefanten leben. Doch diese unberührte Natur wird von Wilderern bedroht. Die Sendung zeigt sowohl das Leben der Wilderer, als auch der Wildhüter.

Starting: 17-10-2025 20:40:00

End
17-10-2025 21:40:00

Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel ist ein Fleck purer Natur im Burgenland, in dem sich nicht nur einzigartige Menschen, sondern auch ebensolche Tiere und Pflanzen angesiedelt haben. Es ist ein Ort wilder Exotik, Welterbe und Pioniergebiet.

Starting: 17-10-2025 21:40:00

End
17-10-2025 22:30:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 17-10-2025 22:30:00

End
17-10-2025 23:15:00

Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.

Starting: 17-10-2025 23:15:00

End
18-10-2025 00:00:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 18-10-2025 00:00:00

End
18-10-2025 00:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 18-10-2025 00:50:00

End
18-10-2025 01:40:00

Andrzej Bargiel wird durch eine Aktion sehr bekannt. Er bewältigt den gefährlichsten Berg der Welt auf seinen Skiern. Lange hat er sich auf diesen Moment vorbereitet. Er hatte große Träume, die sich jetzt erfüllten und die ihn heute bekannt machten.

Starting: 18-10-2025 01:40:00

End
18-10-2025 02:25:00

Oberösterreich wird nicht umsonst auch „Knödelland" genannt. Abseits dessen wartet die Region mit ungewöhnlichen Erdäpfelsorten auf. Auch der Fisch, ganz gleich ob frisch oder geräuchert, ist typisch, ebenso wie die gepflegte Bier- und Mostkultur.

Starting: 18-10-2025 02:25:00

End
18-10-2025 03:15:00

Diese Dokumentation nimmt die ZuseherInnen mit auf einen Streifzug durch das Berner Oberland.Diese Dokumentation nimmt die ZuseherInnen mit auf einen Streifzug im Herzen der Schweiz - durch das Berner Oberland. Neben dem obligatorischen Besuch des berühmten Thuner- und Brienzersees mit dazugehöriger Schifffahrt und einem Streifzug durch die Stadt Thun geht es anschließend in den Berner Alpen hoch hinaus. Spannende Einblicke gewährt auch eine traditionsreiche Glockengießerei und das Chästeilet im Justistal.

Starting: 18-10-2025 03:15:00

End
18-10-2025 04:00:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 18-10-2025 04:00:00

End
18-10-2025 04:55:00

Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.

Starting: 18-10-2025 04:55:00

End
18-10-2025 05:50:00

Die Region Beaufortain ist wundeschön: Berge und Täler, zahllosen Weiler und die wilde Entschlossenheit prägen diesen Abschnitt.

Starting: 18-10-2025 05:50:00

End
18-10-2025 06:45:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 18-10-2025 06:45:00

End
18-10-2025 07:45:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 18-10-2025 07:45:00

End
18-10-2025 08:40:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 18-10-2025 08:40:00

End
18-10-2025 09:35:00

Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.

Starting: 18-10-2025 09:35:00

End
18-10-2025 10:25:00

Das Mariazellerland ist eine Region, in der die Menschen seit hunderten von Jahren zu sich finden. Die ganze Region begeistert Sinn- und Ruhesuchende mit ihrer urtümlicher Bergwelt, sanften Almen und dem idyllischen Hubertussee.

Starting: 18-10-2025 10:25:00

End
18-10-2025 11:15:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 18-10-2025 11:15:00

End
18-10-2025 11:55:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 18-10-2025 11:55:00

End
18-10-2025 12:45:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 18-10-2025 12:45:00

End
18-10-2025 13:30:00

Das Himalaja-Massiv von Nepal ist die Heimat der wohl gefürchtetsten Krieger der Welt: der Gurkhas. Seit Generationen stehen sie im Dienst der britischen Armee. Für die heranwachsende Jugend aus den abgelegenen Bergdörfern ist ein Leben als Soldat auch heute noch ein heiß begehrtes Lebensziel. Ein Team begleitet einen Gurkha-Scout auf seiner Suche nach neuen Gurkha-Kämpfern.

Starting: 18-10-2025 13:30:00

End
18-10-2025 14:25:00

Spanien wird in jedem Sommer von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Dabei werden zehntausende Hektar Wald ein Opfer der Flammen. Um dieser Bedrohung etwas entgegenzusetzen gibt es fliegende Einsatzkräfte, die die Brände aus der Luft bekämpfen. Lernen sie in der Sendung die Mitglieder dieser Fliegerstaffel kennen.

Starting: 18-10-2025 14:25:00

End
18-10-2025 15:25:00

Der Beruf des Schäfers war zu Beginn des 20.Jahrhunderts bereits vom Aussterben bedroht. Doch in den letzten Jahren wollen immer mehr junge Männer und Frauen ihr Glück als Schäfer in den Pyrenäen versuchen. Die Sendung begleitet den 24-jährigen Yann Amouret, der zeigen muss, dass er eine Herde von 1.300 Schafen unter Kontrolle halten kann.

Starting: 18-10-2025 15:25:00

End
18-10-2025 16:20:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 18-10-2025 16:20:00

End
18-10-2025 17:05:00

Ulisses Mendes liebt Musik. Der 23Jährige IT-Student wuchs in einem SOS-Kinderdorf auf, wo sein Talent schon als Kind gefördert wurde. Jetzt gibt er Kindern Unterricht und komponiert auch mit "SOS-Jugendlichen" eigene Stücke.

Starting: 18-10-2025 17:05:00

End
18-10-2025 17:50:00

Der Film begleitet Kinder wie Stiven und Black auf ihrem Weg aus einer schier aussichtslosen Situation in ein neues Leben. Es geht dieses Mal um Kinder, die versuchen, durch Tanzen ihrem Leben eine Perspektive zu geben.

Starting: 18-10-2025 17:50:00

End
18-10-2025 18:15:00

Der Luchs Trail ist ein Weitwanderweg, der über 220 Kilometer und 12.000 Höhenmeter drei Schutzgebiete und Bundesländer verbindet, den Nationalpark Kalkalpen, den Nationalpark Gesäuse und das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal.

Starting: 18-10-2025 18:15:00

End
18-10-2025 19:05:00

Die Sendung berichtet über den größten See Tirols, den Achensee. Es ist eines der beliebtesten alpinen Reiseziele für Einheimische und Gäste aus aller Welt. Der Achensee ruht eingebettet zwischen dem Karwendelmassiv und dem Rofangebirge.

Starting: 18-10-2025 19:05:00

End
18-10-2025 19:55:00

In dieser Folge erkundet der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler das beschauliche Salzburger Land. Die Reise führt von Zell am See bis in die malerische Landschaft des Gasteinertals. Unweit von Zell am See zeigt Fritz Sendlhofer seine Diamanten.

Starting: 18-10-2025 19:55:00

End
18-10-2025 20:40:00

Die Sendung begleitet Ernst Merkinger auf seinem Weg beim Berg-Seen-Trail in Salzkammergut. Die Wanderroute ist rund 340 Kilometer lang und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ausblick auf zahlreiche Berge und Seen aus.

Starting: 18-10-2025 20:40:00

End
18-10-2025 21:30:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 18-10-2025 21:30:00

End
18-10-2025 22:30:00

Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.

Starting: 18-10-2025 22:30:00

End
18-10-2025 23:15:00

Der Luchs Trail ist ein Weitwanderweg, der über 220 Kilometer und 12.000 Höhenmeter drei Schutzgebiete und Bundesländer verbindet, den Nationalpark Kalkalpen, den Nationalpark Gesäuse und das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal.

Starting: 18-10-2025 23:15:00

End
19-10-2025 00:05:00

Die Sendung berichtet über den größten See Tirols, den Achensee. Es ist eines der beliebtesten alpinen Reiseziele für Einheimische und Gäste aus aller Welt. Der Achensee ruht eingebettet zwischen dem Karwendelmassiv und dem Rofangebirge.

Starting: 19-10-2025 00:05:00

End
19-10-2025 00:50:00

Die Angstbewältigung ist für alle Wintersportler essenziell. Sie müssen mutig sein, denn ein Moment des Zögerns im falschen Moment kann zu einem noch gefährlicheren Ergebnis führen. Die britische Snowboarderin Katie Ormerod zeigt, was das bedeutet.

Starting: 19-10-2025 00:50:00

End
19-10-2025 01:40:00

Die Sendung verfolgt die Geschichten und dasnLeben der Athleten der Olympischen Winterspiele.

Starting: 19-10-2025 01:40:00

End
19-10-2025 02:30:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 19-10-2025 02:30:00

End
19-10-2025 03:15:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 19-10-2025 03:15:00

End
19-10-2025 04:00:00

Die mongolischen Skilangläufer trainieren unter schwierigsten Bedingungen: Es fehlt an geeigneten Trainingsmöglichkeiten, an vom Weltskiverband FIS anerkannten Wettkampfstrecken und vielem mehr. Trotz aller Schwierigkeiten und Hindernisse trainieren die jungen Sportler mit hoher Motivation, Freude und großem Kampfgeist. Ihr Traum: sich für die Teilnahme an den Olympischen Spielen zu qualifizieren.

Starting: 19-10-2025 04:00:00

End
19-10-2025 05:15:00

Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.

Starting: 19-10-2025 05:15:00

End
19-10-2025 05:55:00

Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel ist ein Fleck purer Natur im Burgenland, in dem sich nicht nur einzigartige Menschen, sondern auch ebensolche Tiere und Pflanzen angesiedelt haben. Es ist ein Ort wilder Exotik, Welterbe und Pioniergebiet.

Starting: 19-10-2025 05:55:00

End
19-10-2025 06:45:00

Neben den besonderen Waldgebieten, dem grünem Dach Europas, befinden sich auch eiszeitliche Seen und versunkene Städte. Rund um einen Wald im Dreiländereck tummeln sich besondere Menschen, die sich der Natur verschrieben haben.

Starting: 19-10-2025 06:45:00

End
19-10-2025 07:40:00

Das Mariazellerland ist eine Region, in der die Menschen seit hunderten von Jahren zu sich finden. Die ganze Region begeistert Sinn- und Ruhesuchende mit ihrer urtümlicher Bergwelt, sanften Almen und dem idyllischen Hubertussee.

Starting: 19-10-2025 07:40:00

End
19-10-2025 08:30:00

Am Wilden Kaiser in Tirol tragen die Haflinger des Bundesheeres schwere Käserlaiber ins Tal. Im Pinzgau treiben die Senner ihre Kühe auf einem hochalpinen Weg nach Südtirol. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet ein Hirte eine Herde Stiere.

Starting: 19-10-2025 08:30:00

End
19-10-2025 09:20:00

Die Alpen sähen ohne Schafe oder Ziegen ganz anders aus. Es wird ein liebevoller Blick auf die Beziehungen zwischen Mensch und Tier und die vielen Besonderheiten, die der Alpenraum in dieser Hinsicht zu bieten hat, geworfen.

Starting: 19-10-2025 09:20:00

End
19-10-2025 10:10:00

Die Sendung zeigt atemberaubende Luftaufnahmen der faszinierenden Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter.

Starting: 19-10-2025 10:10:00

End
19-10-2025 10:55:00

Für eine Wanderung unüblich, beginnt die Anreise mit der U-Bahn. In der Millionenstadt Wien geht es für Herbert Gschwendtner in den Urwald des Lainzer Tiergartens. Dort tauscht er den Großstadtdschungel gegen wilde Natur ein. 600 Jahre alte Eichen, verwilderte Naturlandschaften und rare Insektenarten versprechen eine beinahe unberührte Wildnis. Die zweite Wanderung führt ihn in das Naturschutzgebiet Lobau.

Starting: 19-10-2025 10:55:00

End
19-10-2025 11:25:00

Bis 2008 war das Kaisertal bei Kufstein, nur zu Fuß erreichbar. Herbert Gschwendtner besucht das zauberhafte Gebirgstal und lässt sich von den Einheimischen die Geschichten und Plätze der ursprünglichen Gegend am Fuß des Kaisergebirges erzählen.

Starting: 19-10-2025 11:25:00

End
19-10-2025 11:50:00

Der Kupferbergbau im Salzburger Pongau genoss einst Weltruhm. Von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert wurde am Fuß des Hochkönigs nach Erz geschürft. Herbert Gschwendtner erkundet das Erbe der Pongauer Bergknappen.

Starting: 19-10-2025 11:50:00

End
19-10-2025 12:15:00

Herbert Gschwendtner wandert diesmal durch die Wachau und entdeckt an der Donau versteckte Gewürze und alte Handwerkskunst. Zuerst führt ihn der Weg von Krems bis nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese zur Hand geht. Mit dem Schiff geht es danach auf die rechte Seite der Donau, die sich klimatisch und landschaftlich in einem komplett anderen Bild zeigt. Bei Schmied Klaus Kamleitner darf Herbert Gschwendtner zum Abschluss selbst den Hammer schwingen.

Starting: 19-10-2025 12:15:00

End
19-10-2025 12:40:00

Herbert Gschwendtner ist diesmal im Südtiroler Eisacktal auf den Spuren der Edelkastanie unterwegs. Vom Kloster Neustift führt die Wanderung mit fantastischem Ausblick ins Tal, zu den Südtiroler Gipfeln sowie zu den Kastanienhainen in Feldthurns. Von Bauer Norbert Blasbichler erfährt Herbert Gschwendtner alles über die Kastanien und ihre Bedeutung für die Region. Von Schloss Runkelstein geht die zweite Wanderung über das Rittner Hochplateau zu den Unterinner Erdpyramiden.

Starting: 19-10-2025 12:40:00

End
19-10-2025 13:10:00

Falk-Willy Wild geht der Frage nach, warum die norditalienische Provinz Trentino zu den Geheimtipps im Alpenraum gehört. Atemberaubende Landschaften, kulinarischer Reichtum und bezaubernde Kleinstädte vermitteln das italienische Lebensgefühl.

Starting: 19-10-2025 13:10:00

End
19-10-2025 13:30:00

Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.

Starting: 19-10-2025 13:30:00

End
19-10-2025 14:20:00

Seit einiger Zeit zieht es immer mehr Segelflieger in die argentinischen Anden. Denn durch die besonderen Wetterverhältnisse vor Ort, gelingen Rekordflüge genauso wie gewagte Flugmanöver. Doch Vorsicht bleibt geboten, denn die Winde können auch Verderben bringen.

Starting: 19-10-2025 14:20:00

End
19-10-2025 15:15:00

Mit seinen 5.200 Metern gehört der Mount Kenya zu den höchsten Bergen des Kontinents. An seinem Fuß wächst ein dichter Regenwald, wo rund 2.000 Elefanten leben. Doch diese unberührte Natur wird von Wilderern bedroht. Die Sendung zeigt sowohl das Leben der Wilderer, als auch der Wildhüter.

Starting: 19-10-2025 15:15:00

End
19-10-2025 16:15:00

Ulisses Mendes liebt Musik. Der 23Jährige IT-Student wuchs in einem SOS-Kinderdorf auf, wo sein Talent schon als Kind gefördert wurde. Jetzt gibt er Kindern Unterricht und komponiert auch mit "SOS-Jugendlichen" eigene Stücke.

Starting: 19-10-2025 16:15:00

End
19-10-2025 16:55:00

Der Film begleitet Kinder wie Stiven und Black auf ihrem Weg aus einer schier aussichtslosen Situation in ein neues Leben. Es geht dieses Mal um Kinder, die versuchen, durch Tanzen ihrem Leben eine Perspektive zu geben.

Starting: 19-10-2025 16:55:00

End
19-10-2025 17:20:00

Lukas und Daniel sind zwei Fotografen aus Südtirol. Schon früh entstand eine Freundschaft zwischen den beiden. Sie haben beide die Leidenschaft für Fotos und porträtieren am liebsten die atemberaubende Landschaft ihrer Heimat.

Starting: 19-10-2025 17:20:00

End
19-10-2025 18:15:00

Die Sendung begibt sich auf einen Streifzug quer durch den Vinschgau bis hin zur Kurstadt Meran. Neben unzähligen historischen Bauten wie dem Kloster Marienberg wird im Tal die Landschaft von prächtigen Apfel- und Marillenbäumen gesäumt.

Starting: 19-10-2025 18:15:00

End
19-10-2025 18:55:00

Die Sendung begibt sich auf einem Streifzug durch zwei Täler Südtirols, dem Passeier- und dem Schnalstal. Ausgehend vom Timmelsjoch, dem Granzpass, beginnt die Reise durch das Passeiertal, einem Gebirgstal nördlich von Meran.

Starting: 19-10-2025 18:55:00

End
19-10-2025 19:45:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 19-10-2025 19:45:00

End
19-10-2025 20:35:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 19-10-2025 20:35:00

End
19-10-2025 21:30:00

Vor der Annexion Südtirols durch Italien war der Ortler der höchste Berg Österreich-Ungarns.

Starting: 19-10-2025 21:30:00

End
19-10-2025 22:15:00

Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind Heimat einer sehr lebendigen Bergbauernkultur. Die Sendung zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen nach den Werten der historischen Überlieferungen leben.

Starting: 19-10-2025 22:15:00

End
19-10-2025 23:00:00

Die Sendung folgt den Geschichten der Sportler, die sich für die Winterolympiade qualifiziert haben. In dieser Folge schaut sie auf die Skifahrerin Alice Merryweather, die bei ihrem Training ganz schön die Zähne zusammenbeißen muss.

Starting: 19-10-2025 23:00:00

End
19-10-2025 23:55:00

Mit Jiawen Zhao und dem chinesischen Team der Nordischen Kombination. In dieser Episode untersuchen wir die Kosten für Körper Geist und Seele der Sportler - denn der Weg zum Sieg ist selten einfach.

Starting: 19-10-2025 23:55:00

End
20-10-2025 00:45:00

Die Sendung begleitet die Skifahrerin Eileen Gu und den Eishockeyspieler Mikhail Sergachev.

Starting: 20-10-2025 00:45:00

End
20-10-2025 01:35:00

Die Region Beaufortain ist wundeschön: Berge und Täler, zahllosen Weiler und die wilde Entschlossenheit prägen diesen Abschnitt.

Starting: 20-10-2025 01:35:00

End
20-10-2025 02:30:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 20-10-2025 02:30:00

End
20-10-2025 03:15:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 20-10-2025 03:15:00

End
20-10-2025 04:00:00

Über Jahrhunderte galt der Andenkondor als König der südamerikanischen Lüfte. Zu Zeiten, als das Gebirge noch vor allem von Indios bewohnt wurde, die in Eintracht mit der Natur lebten und in den Tieren des Hochgebirges Gottheiten sahen, wurde der Kondor hoch verehrt. Als europäische Siedler in das Gebirge vordrangen und ihre Viehherden mitbrachten, wurde das den Kondoren zum Verhängnis. Durch leichte Beute angelockt, folgten Pumas den Herden und rissen Tiere.

Starting: 20-10-2025 04:00:00

End
20-10-2025 04:55:00

Die Großglockner Hochalpenstraße am Ende des Winters, begraben unter meterhohem Schnee. Zum 1. Mai muss sie geräumt sein.

Starting: 20-10-2025 04:55:00

End
20-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 20-10-2025 05:50:00

End
20-10-2025 06:40:00

Zwischen Mönchsberg und Kapuzinerberg und an der Salzach gelegen, hat Salzburg viel mehr zu bieten als Mozart, Festspiele und Schokokugeln. Stattdessen gibt es unter anderen einen Surfboardbauer mit kühnen Visionen und Restauratoren mit Herz.

Starting: 20-10-2025 06:40:00

End
20-10-2025 07:30:00

Das Meer ist immer im Blick. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 Kilometer weit. Bradley Mayhew wandert die schönsten 280 Kilometer vom Künstlerstädtchen St. Ives über Land's End bis zur Hafenstadt Plymouth. Dabei interessiert sich Bradley Mayhew für das echte Cornwall.

Starting: 20-10-2025 07:30:00

End
20-10-2025 08:20:00

Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.

Starting: 20-10-2025 08:20:00

End
20-10-2025 09:10:00

Ines Papert fühlt sich so richtig wohl, wenn eine Bergwand in der Nähe ist, die Alpinisten für unbezwingbar halten. Sie liebt das Bouldern, das Klettern ohne Seil und Gurt. 300 Meter hohe Steilwände sind für sie durchaus erklimmbar. Beim Bouldern bereitet sich Ines Papert auf ihre eigentliche Leidenschaft vor: Das Eisklettern. Sie ist mehrfache Weltmeisterin in dieser Disziplin. Für Eiswände gibt es weder feste Routen noch Klettersteige. In jedem Winter sehen sie anders aus.

Starting: 20-10-2025 09:10:00

End
20-10-2025 10:00:00

Über Jahrhunderte galt der Andenkondor als König der südamerikanischen Lüfte. Zu Zeiten, als das Gebirge noch vor allem von Indios bewohnt wurde, die in Eintracht mit der Natur lebten und in den Tieren des Hochgebirges Gottheiten sahen, wurde der Kondor hoch verehrt. Als europäische Siedler in das Gebirge vordrangen und ihre Viehherden mitbrachten, wurde das den Kondoren zum Verhängnis. Durch leichte Beute angelockt, folgten Pumas den Herden und rissen Tiere.

Starting: 20-10-2025 10:00:00

End
20-10-2025 10:55:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 20-10-2025 10:55:00

End
20-10-2025 11:45:00

Zwischen Mönchsberg und Kapuzinerberg und an der Salzach gelegen, hat Salzburg viel mehr zu bieten als Mozart, Festspiele und Schokokugeln. Stattdessen gibt es unter anderen einen Surfboardbauer mit kühnen Visionen und Restauratoren mit Herz.

Starting: 20-10-2025 11:45:00

End
20-10-2025 12:40:00

Das Meer ist immer im Blick. Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 Kilometer weit. Bradley Mayhew wandert die schönsten 280 Kilometer vom Künstlerstädtchen St. Ives über Land's End bis zur Hafenstadt Plymouth. Dabei interessiert sich Bradley Mayhew für das echte Cornwall.

Starting: 20-10-2025 12:40:00

End
20-10-2025 13:25:00

Die Großglockner Hochalpenstraße am Ende des Winters, begraben unter meterhohem Schnee. Zum 1. Mai muss sie geräumt sein.

Starting: 20-10-2025 13:25:00

End
20-10-2025 14:20:00

Der Fernsehkoch Johann Lafer erforscht die Kulinarik Südkoreas und lernt uralte Rezepte kennen.

Starting: 20-10-2025 14:20:00

End
20-10-2025 14:45:00

Über Jahrhunderte galt der Andenkondor als König der südamerikanischen Lüfte. Zu Zeiten, als das Gebirge noch vor allem von Indios bewohnt wurde, die in Eintracht mit der Natur lebten und in den Tieren des Hochgebirges Gottheiten sahen, wurde der Kondor hoch verehrt. Als europäische Siedler in das Gebirge vordrangen und ihre Viehherden mitbrachten, wurde das den Kondoren zum Verhängnis. Durch leichte Beute angelockt, folgten Pumas den Herden und rissen Tiere.

Starting: 20-10-2025 14:45:00

End
20-10-2025 15:45:00

Ines Papert fühlt sich so richtig wohl, wenn eine Bergwand in der Nähe ist, die Alpinisten für unbezwingbar halten. Sie liebt das Bouldern, das Klettern ohne Seil und Gurt. 300 Meter hohe Steilwände sind für sie durchaus erklimmbar. Beim Bouldern bereitet sich Ines Papert auf ihre eigentliche Leidenschaft vor: Das Eisklettern. Sie ist mehrfache Weltmeisterin in dieser Disziplin. Für Eiswände gibt es weder feste Routen noch Klettersteige. In jedem Winter sehen sie anders aus.

Starting: 20-10-2025 15:45:00

End
20-10-2025 16:30:00

Die Sendung begleitet Extremskifahrer auf eine Tour durch die riesigen Karstbögen am Grand Ferrand. Zudem wird der Berg "Krn" auf 500 Höhenmeter hinauf zum Gipfel durchquert. Die Höhlen, die dort hinführen, sind selbst für Höhlenforscher fordernd.

Starting: 20-10-2025 16:30:00

End
20-10-2025 17:20:00

Die Sendung befasst sich mit dem Trans-Salzburgerland. Dabei werden eine Olympiasiegerin und zwei Profi-Freeriderinnen auf ihr Abenteuer begleitet, wie sie eine hochwinterliche Skidurchquerung von Sportgastein nach Hinterglemm wagen.

Starting: 20-10-2025 17:20:00

End
20-10-2025 18:15:00

Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.

Starting: 20-10-2025 18:15:00

End
20-10-2025 19:00:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 20-10-2025 19:00:00

End
20-10-2025 19:45:00

Ines Papert fühlt sich so richtig wohl, wenn eine Bergwand in der Nähe ist, die Alpinisten für unbezwingbar halten. Sie liebt das Bouldern, das Klettern ohne Seil und Gurt. 300 Meter hohe Steilwände sind für sie durchaus erklimmbar. Beim Bouldern bereitet sich Ines Papert auf ihre eigentliche Leidenschaft vor: Das Eisklettern. Sie ist mehrfache Weltmeisterin in dieser Disziplin. Für Eiswände gibt es weder feste Routen noch Klettersteige. In jedem Winter sehen sie anders aus.

Starting: 20-10-2025 19:45:00

End
20-10-2025 20:35:00

Über Jahrhunderte galt der Andenkondor als König der südamerikanischen Lüfte. Zu Zeiten, als das Gebirge noch vor allem von Indios bewohnt wurde, die in Eintracht mit der Natur lebten und in den Tieren des Hochgebirges Gottheiten sahen, wurde der Kondor hoch verehrt. Als europäische Siedler in das Gebirge vordrangen und ihre Viehherden mitbrachten, wurde das den Kondoren zum Verhängnis. Durch leichte Beute angelockt, folgten Pumas den Herden und rissen Tiere.

Starting: 20-10-2025 20:35:00

End
20-10-2025 21:30:00

Die Sendung begleitet Extremskifahrer auf eine Tour durch die riesigen Karstbögen am Grand Ferrand. Zudem wird der Berg "Krn" auf 500 Höhenmeter hinauf zum Gipfel durchquert. Die Höhlen, die dort hinführen, sind selbst für Höhlenforscher fordernd.

Starting: 20-10-2025 21:30:00

End
20-10-2025 22:20:00

Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.

Starting: 20-10-2025 22:20:00

End
20-10-2025 23:05:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 20-10-2025 23:05:00

End
20-10-2025 23:50:00

Die Großglockner Hochalpenstraße am Ende des Winters, begraben unter meterhohem Schnee. Zum 1. Mai muss sie geräumt sein.

Starting: 20-10-2025 23:50:00

End
21-10-2025 00:40:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 21-10-2025 00:40:00

End
21-10-2025 01:30:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 21-10-2025 01:30:00

End
21-10-2025 02:10:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 21-10-2025 02:10:00

End
21-10-2025 03:05:00

Richy Müller macht eine Reise auf der Expeditionsyacht "Scenic Eclipse" in die arktische Wildnis.

Starting: 21-10-2025 03:05:00

End
21-10-2025 03:30:00

Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf Katharina Filzer-Meibergers Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden.

Starting: 21-10-2025 03:30:00

End
21-10-2025 03:35:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 21-10-2025 03:35:00

End
21-10-2025 03:45:00

Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.

Starting: 21-10-2025 03:45:00

End
21-10-2025 03:50:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 21-10-2025 03:50:00

End
21-10-2025 04:00:00

Vermutlich werden 50 Prozent aller auf Sumatra lebenden Orang-Utans in Gefangenschaft gehalten, meist unter jämmerlichen Bedingungen und zum Großteil von hohen Funktionsträgern wie Polizisten, Politikern und Militärangehörigen. Entsprechend schwer ist die Aufgabe von Dr. Ian Singleton, dem Leiter des Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramms (SOCP): Er befreit die Tiere aus den offiziell verbotenen Haltungen, um sie im Idealfall in einem Nationalpark wieder auszuwildern.

Starting: 21-10-2025 04:00:00

End
21-10-2025 04:55:00

Seit über 40 Jahren zieht es Norbert Jank jeden Winter auf die spiegelglatte Fläche des Weißensees. Tag für Tag beobachtet er genau, wie das Eis wächst und knackt, um es im richtigen Zeitpunkt für die größte Natureislaufbahn der Welt zu bearbeiten.

Starting: 21-10-2025 04:55:00

End
21-10-2025 05:50:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 21-10-2025 05:50:00

End
21-10-2025 06:40:00

Das Lavanttal gilt als das Paradies in Kärnten. Eigentümliche Besonderheiten wie der Bananenapfel oder Artischocken gedeihen im Tal, das durch sein mildes Klima und seine kulinarischen Schätze ein wahrlich besonderer Boden ist.

Starting: 21-10-2025 06:40:00

End
21-10-2025 07:35:00

Der Saar-Hunsrück-Steig ist kein historischer Weg, sondern wurde erst 2007 erfunden. Er beginnt am Dreiländereck Frankreich- Deutschland-Luxemburg und führt über etwa 220 Kilometer bis mit einem Abstecher via Trier nach Idar-Oberstein. Derzeit wird er bis zum Rhein verlängert. Der Weg zieht jährlich rund 100.000 Wanderer an und ist längst ein Wirtschaftsfaktor im abgelegenen und industriearmen Hunsrück.

Starting: 21-10-2025 07:35:00

End
21-10-2025 08:20:00

Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.

Starting: 21-10-2025 08:20:00

End
21-10-2025 09:15:00

Bildung ist die einzige Chance für die junge Generation in Madagaskar, um der Armut zu entkommen. Marcelina möchte nach dem Abitur studieren und Hebamme oder Kinderärztin werden. Die "SOS-Kinderdörfer" helfen Kinder und Jugendliche wie Marcelina.

Starting: 21-10-2025 09:15:00

End
21-10-2025 09:25:00

In vielen Dörfern im Landesinneren rund um die Provinzhauptstadt Soma leben kaum mehr junge Menschen. Sie sind in der Hauptstadt oder auf der Flucht. Das bekannte Ziel: Europa, der vermeintliche Garten Eden.

Starting: 21-10-2025 09:25:00

End
21-10-2025 09:35:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 21-10-2025 09:35:00

End
21-10-2025 10:25:00

Vermutlich werden 50 Prozent aller auf Sumatra lebenden Orang-Utans in Gefangenschaft gehalten, meist unter jämmerlichen Bedingungen und zum Großteil von hohen Funktionsträgern wie Polizisten, Politikern und Militärangehörigen. Entsprechend schwer ist die Aufgabe von Dr. Ian Singleton, dem Leiter des Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramms (SOCP): Er befreit die Tiere aus den offiziell verbotenen Haltungen, um sie im Idealfall in einem Nationalpark wieder auszuwildern.

Starting: 21-10-2025 10:25:00

End
21-10-2025 11:20:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 21-10-2025 11:20:00

End
21-10-2025 12:10:00

Das Lavanttal gilt als das Paradies in Kärnten. Eigentümliche Besonderheiten wie der Bananenapfel oder Artischocken gedeihen im Tal, das durch sein mildes Klima und seine kulinarischen Schätze ein wahrlich besonderer Boden ist.

Starting: 21-10-2025 12:10:00

End
21-10-2025 13:05:00

Der Saar-Hunsrück-Steig ist kein historischer Weg, sondern wurde erst 2007 erfunden. Er beginnt am Dreiländereck Frankreich- Deutschland-Luxemburg und führt über etwa 220 Kilometer bis mit einem Abstecher via Trier nach Idar-Oberstein. Derzeit wird er bis zum Rhein verlängert. Der Weg zieht jährlich rund 100.000 Wanderer an und ist längst ein Wirtschaftsfaktor im abgelegenen und industriearmen Hunsrück.

Starting: 21-10-2025 13:05:00

End
21-10-2025 13:50:00

Seit über 40 Jahren zieht es Norbert Jank jeden Winter auf die spiegelglatte Fläche des Weißensees. Tag für Tag beobachtet er genau, wie das Eis wächst und knackt, um es im richtigen Zeitpunkt für die größte Natureislaufbahn der Welt zu bearbeiten.

Starting: 21-10-2025 13:50:00

End
21-10-2025 14:45:00

Vermutlich werden 50 Prozent aller auf Sumatra lebenden Orang-Utans in Gefangenschaft gehalten, meist unter jämmerlichen Bedingungen und zum Großteil von hohen Funktionsträgern wie Polizisten, Politikern und Militärangehörigen. Entsprechend schwer ist die Aufgabe von Dr. Ian Singleton, dem Leiter des Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramms (SOCP): Er befreit die Tiere aus den offiziell verbotenen Haltungen, um sie im Idealfall in einem Nationalpark wieder auszuwildern.

Starting: 21-10-2025 14:45:00

End
21-10-2025 15:45:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 21-10-2025 15:45:00

End
21-10-2025 16:30:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 21-10-2025 16:30:00

End
21-10-2025 17:20:00

Die Sendung begleitet zwei Skifahrer auf den Gipfel des Gran Paradiso in Italien. Der Doppelolympiasieger Benjamin Raich und Kletterlegende Bernd Zangerl wollen gemeinsam den Gipfel auf 4106 Meter erreichen, um eine Skitour zu unternehmen.

Starting: 21-10-2025 17:20:00

End
21-10-2025 18:15:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 21-10-2025 18:15:00

End
21-10-2025 19:00:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 21-10-2025 19:00:00

End
21-10-2025 19:45:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 21-10-2025 19:45:00

End
21-10-2025 20:35:00

Vermutlich werden 50 Prozent aller auf Sumatra lebenden Orang-Utans in Gefangenschaft gehalten, meist unter jämmerlichen Bedingungen und zum Großteil von hohen Funktionsträgern wie Polizisten, Politikern und Militärangehörigen. Entsprechend schwer ist die Aufgabe von Dr. Ian Singleton, dem Leiter des Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramms (SOCP): Er befreit die Tiere aus den offiziell verbotenen Haltungen, um sie im Idealfall in einem Nationalpark wieder auszuwildern.

Starting: 21-10-2025 20:35:00

End
21-10-2025 21:30:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 21-10-2025 21:30:00

End
21-10-2025 22:20:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 21-10-2025 22:20:00

End
21-10-2025 23:00:00

Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.

Starting: 21-10-2025 23:00:00

End
21-10-2025 23:45:00

Seit über 40 Jahren zieht es Norbert Jank jeden Winter auf die spiegelglatte Fläche des Weißensees. Tag für Tag beobachtet er genau, wie das Eis wächst und knackt, um es im richtigen Zeitpunkt für die größte Natureislaufbahn der Welt zu bearbeiten.

Starting: 21-10-2025 23:45:00

End
22-10-2025 00:35:00